Neue Woche, neues Glück Geoguessr Ranked nach Master !spenden

Haarstyling-Fauxpas und GeoGuessr-Ziel: Master-Rang im Visier

Neue Woche, neues Glück Geoguessr Ran...
Vlesk
- - 03:30:40 - 4.879 - Just Chatting

vlesk spricht über eine verunglückte Haarfärbung und widmet sich anschließend GeoGuessr-Rank-Games, um den Master-Rang zu erreichen. Dabei werden falsche Behauptungen auf Twitter thematisiert, die den Ruf schädigen könnten. Trotz anfänglicher Bedenken wird das Thema angesprochen, um transparent mit der Zuschauerschaft umzugehen. Der Spendenstand beträgt fast 30.000 Euro.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Haarstyling-Experiment und GeoGuessr-Herausforderung

00:15:35

Es wird über eine missglückte Haarfärbung gesprochen, bei dem der Versuch, die Haare pink zu färben, aufgrund von Faulheit und Färben auf trockenem Haar fleckig geworden ist. Trotzdem äußert sich die Person semi-zufrieden mit dem Ergebnis. Es wird der Wunsch geäußert, zum alten Friseur zurückzukehren. Geogusser-Rank-Games sollen gespielt werden, mit dem Ziel, bei 13 oder 14 von 20 gewonnenen Spielen den Master-Rang zu erreichen. Es wird kurz überlegt, ein nerviges Thema anzusprechen, man ist aber noch unentschlossen. Aktuell fehlen noch 12 von 20 Wins bis zum Master-Rang. Es wird ein Twitter-Thema angeschnitten, bei dem überlegt wird, ob es ignoriert werden soll oder nicht. Es geht um falsche Behauptungen auf Twitter, die den Ruf schädigen könnten, insbesondere im Zusammenhang mit einer Win-Challenge mit größeren Creatoren wie No Way, Karni und Kroko. Es wird betont, dass die Behauptungen nicht stimmen und leicht widerlegt werden könnten, wenn man sich mit den Fakten auseinandersetzt. Es wird kritisiert, dass einzelne Tweets viel Macht über die Reputation von Personen haben und oft ungeprüft geglaubt werden. Es wird erwähnt, dass es sich um eine Person handelt, die alle sechs Monate das Thema neu aufrollt.

Auseinandersetzung mit Falschdarstellungen und Community-Interaktion

00:27:55

Es wird betont, dass der einzige Grund für die Ansprache des Themas ist, dass Zuschauer die falschen Informationen auf Twitter für bare Münze nehmen könnten, was einen Einfluss hat. Es wird klargestellt, dass es keine Basis für die Behauptungen gibt, wenn man sich mit den Aussagen in der Vergangenheit auseinandersetzt. Der Versuch einer Klärung mit der Person auf Twitter scheiterte, da diese ignorierte und blockte. Es wird die Problematik angesprochen, dass man Gerüchte im Internet nicht mehr loswird. Trotz Bedenken, dem Thema Aufmerksamkeit zu geben, wird es für wichtig erachtet, es anzusprechen, um die eigene innere Ruhe zu bewahren. Es wird betont, dass man transparent mit der Community umgehen möchte und Dinge anspricht, die einen beschäftigen. Es wird die gefährliche Tendenz kritisiert, dass Menschen Überschriften lesen und sich darauf basierend eine Meinung bilden, was als Problem des modernen Journalismus gesehen wird. Es wird erwähnt, dass es unangenehm ist, wenn aufgrund der Twitter-Thematik der Chat bei anderen Creatoren negativ beeinflusst wird. Es wird die Unterstützung aus der Community hervorgehoben.

Fast 30.000 Euro Spendenstand

00:34:24

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass fast 30.000 Euro an Spenden gesammelt wurden. Es wird eine kurze Pause benötigt, um sich zu sammeln, bevor mit dem Geoguessr-Spiel begonnen wird. Es wird festgestellt, dass man im Geoguessr-Ranking nicht aufgestiegen ist, da der Cut-off bei 2012 lag. Das Ziel für die Woche ist es, 13 Wins zu erzielen, um dies zu erreichen. Es wird erwähnt, dass in der letzten Woche wenig Geoguessr gespielt wurde, außer in einer kurzen Session während der Win-Challenge. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und die Notwendigkeit, mehr zu üben, um die kleinen Details zu lernen, die für den Master-Rang erforderlich sind. Es wird über die Frustration gegenüber dem Balancing im Spiel gesprochen, bei dem man gegen Spieler mit deutlich höherem Rating antreten muss.

GeoGuessr

00:38:54
GeoGuessr

Geoguessr-Herausforderungen und Werbepause

01:04:16

Es wird gegen Light aus Japan gespielt, was an Attack on Titan oder Monster erinnert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich in den Spielen festzulegen und die Betonplatten auf den Philippinen zu erkennen. Finnische Wörter werden als zu lang empfunden. Es wird überlegt, ob eine Flagge Südafrika ist. Es wird die Sinnlosigkeit des Herumratens auf einer Karte ohne Anhaltspunkte betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Ort in Lesotho oder Espartini liegt. Es wird festgestellt, dass ein Gegner aus Japan überraschend nah an einem Ort in Griechenland war. Es wird überlegt, ob man sich in Großbritannien befindet und Flüsse finden muss. Es wird eine kurze dreiminütige Werbepause angekündigt, nach der es keine Werbung mehr für den Rest des GeoGuessr-Streams geben soll. Es wird sich kurz auf der Toilette gegangen. Es wird sich bei Hippura für 25 Monate durchs Hauptelegende bedankt. Es wird sich über Bastiki AG lustig gemacht, die 4 von 4 Spiele gewonnen hat und es wird sich gefragt, ob es ein Bastige AG Geo-Gest-Skin gibt.

Geoguessr Rundenanalyse und Strategieüberlegungen

01:59:33

In den Geoguessr-Runden gab es einige Herausforderungen bei der Ländererkennung. Schwierigkeiten traten bei der Identifizierung von Argentinien, Kanada und Ghana auf, was zu ungenauen Schätzungen führte. Es wurde überlegt, ob es sicherer wäre, in unbekannten Gebieten wie Bergen zu raten. Die Bedeutung von geografischen Hinweisen wie Flaggen, Straßenschildern und Architektur wurde diskutiert, um Länder wie Jordanien, Bangladesch und Butan zu identifizieren. Strategien zur Verbesserung der Genauigkeit, wie das Erkennen von Strommasten in Lettland, wurden angesprochen. Es gab eine Diskussion über die Schwierigkeit, bestimmte Länder wie Indonesien und Korea zu lokalisieren, sowie Frustration über die uneinheitliche Farbgebung von Straßenschildern in Spanien. Es wurde die Bedeutung von Polen in Sabah und die Schwierigkeit, Padang in Indonesien zu lokalisieren, hervorgehoben. Trotz einiger Fehleinschätzungen gelang es, Länder wie Norwegen, Argentinien und Kolumbien korrekt zu identifizieren, was zu einem Comeback im Spiel führte. Es gab auch Überlegungen zu EU-Ländern anhand von Datenpolen und eine Diskussion über die Herausforderungen bei der Identifizierung von Guatemala und Panama.

Erfolge und Strategieanpassungen im Geoguessr

02:28:07

Es wurden Erfolge gefeiert, darunter ein Sieg, der auf der Entdeckung eines Stoppschilds mit Bezug zu einem indigenen Volk in British Columbia basierte. Die Bedeutung der Kenntnis spezifischer Details, wie des Poles von Sabah, wurde betont. Es gab eine Analyse von Spielsituationen, einschließlich der Überlegung, ob man einen leichten Vorsprung gewähren sollte. Schwierigkeiten bei der Identifizierung von Orten in Australien und Indonesien wurden diskutiert, wobei die Bedeutung von Hinweisen wie Flaggen und Straßenmerkmalen hervorgehoben wurde. Es gab eine Reflexion über frühere Fehler, wie die Verwechslung von Brasilien mit Ecuador, und die Notwendigkeit, sich an spezifische Details wie Taxis zu erinnern. Die Herausforderungen bei der Unterscheidung europäischer Datenpole und die Auswirkungen von Fehlentscheidungen, wie die Wahl von Brasilien, wurden analysiert. Trotz einiger Rückschläge wurde ein Comeback von 0,4 auf 11,6 gefeiert, was die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und strategischem Denken im Spiel unterstreicht. Es gab eine Diskussion über die Schwierigkeit, Südafrika anhand von Straßenbildern zu erkennen, und die Bedeutung von Hinweisen wie Bollards zur Identifizierung von Ländern wie Ungarn und Slowenien.

Zukunftspläne und Reflexionen über Competitive World

02:59:38

Es wurde überlegt, ob Competitive World gespielt werden soll und die Schwierigkeiten dieser Map wurden diskutiert. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, die Maps vorher zu spielen, um sich besser auf die Herausforderungen vorzubereiten. Die Bedeutung des Erkennens von Kohle ohne Cross und gelben Plates wurde betont, und es wurde überlegt, ob spezifischere Metas notwendig sind. Es gab eine Ankündigung, dass bald wieder ein Brainlag kommen wird, wahrscheinlich Anfang übernächster Woche, nach dem LEC-Finale. Es wurde besprochen, dass Flo bei der dümmste Fliege weniger Arbeit haben wird, da das System bereits fertig ist. Es gab eine Reflexion über einen gelungenen Guess in Madeira und die Erkenntnis, dass es sich nicht um das Mainland Portugal handelte. Es wurde darüber gescherzt, dass der Chat Quantenmechanik in jeder Geoguessr-Runde spoilert, und die Idee, den Chat zu blurren, wurde in Erwägung gezogen. Es wurde der Wunsch geäußert, wieder mit anderen Streamern Geoguessr zu spielen, und die Gründe für die Seltenheit von Geoguessr- oder Viewer-Games wurden erläutert. Es wurde angekündigt, dass der Streamer morgen eine feste Zahnspange bekommt, um Kieferprobleme zu behandeln. Es wurde die Hoffnung geäußert, dass sich die Kopfschmerzen dadurch bessern werden.

Wertschätzung der Community und finanzielle Überlegungen

03:10:37

Es wurde die Wertschätzung für die Community und einen aktiven Chat zum Ausdruck gebracht, wobei betont wurde, dass ein aktiver Chat mehr Spaß macht als hohe Zuschauerzahlen. Es wurde eine hypothetische Frage aufgeworfen, ob man lieber 10.000 Euro mit einem langsamen Chat oder 5.000 Euro mit einem aktiven Chat verdienen würde, wobei die Präferenz für einen aktiven Chat betont wurde. Es wurde darauf hingewiesen, dass ein aktiver Chat auch gut und nicht toxisch sein muss, und dass der Chat oft den Creator widerspiegelt. Es wurden finanzielle Aspekte des Streamings diskutiert, wobei betont wurde, dass 5.000 Euro brutto als Selbstständiger nicht die Welt sind und man davon nicht mega reich wird. Es wurde erläutert, welche Kosten von 5.000 Euro brutto abgezogen werden müssen, wie Steuern, Krankenkasse und Miete, was die Sparrate reduziert. Es wurde erwähnt, dass Flo Rechnungen schreiben sollte, und dass man als Festangestellter oft denkt, 5.000 Euro seien viel, aber es bleibt nicht viel übrig, besonders wenn Personal bezahlt werden muss. Es wurde betont, dass man in der aktuellen Streamgröße davon leben kann, aber nicht mehr das große Geld verdient. Es wurde erwähnt, dass man sich aus einer Marketingagentur rausgekauft hat, um sich voll auf Streaming zu konzentrieren. Es wurde erklärt, dass man simpel in Aktien und ETFs investiert, aber nicht in Immobilien, da dies zu viel Aufwand ist und man das Vermieten an Leute, die Wohnraum brauchen, nicht gut findet. Es wurde der Wunsch geäußert, einfach zu streamen und zu hoffen, dass man damit erfolgreich sein kann.