BRAVERY ARENA TURNIER von @autophil um 100 Subs // Amogus ab 19 Uhr
BRAVERY ARENA TURNIER: vlesk kämpft um 100 Subs und gegen Amogus
vlesk nimmt an einem BRAVERY ARENA TURNIER teil, das von @autophil organisiert wird. Der Einsatz sind 100 Subs, die der Gewinner erhält. Die Veranstaltung verspricht packende Duelle und strategische Entscheidungen im Spiel. Im Anschluss an das Turnier, ab 19 Uhr, wird eine unterhaltsame Runde Amogus gespielt, um den Abend ausklingen zu lassen.
Ankündigung des Autofill Arena-Turniers und unerwartete Wendung
00:07:28Der Streamer begrüßt seine Zuschauer zu einer ungewöhnlichen Sendezeit, da um 14 Uhr ein Autofill Arena-Turnier stattfindet. Ursprünglich sollte er nicht teilnehmen, da es einen Organisationsfehler gab und ein neuntes Team hinzugefügt wurde, obwohl Arena nur mit acht Teams gespielt werden kann. Dies führte zu einer humorvollen, aber zunächst ernst klingenden Sprachnachricht von Autofill, in der der Streamer scheinbar aus dem Turnier ausgeschlossen wurde. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen Scherz handelte und eine zweite Sprachnachricht seine Teilnahme bestätigte. Der Streamer zeigt sich erleichtert, da er beinahe seinen Stream nicht gestartet hätte, wenn er die zweite Nachricht ignoriert hätte. Er kritisiert Autofill scherzhaft für die Aufteilung der Nachricht in zwei Teile, was fast zu einem Missverständnis geführt hätte.
Analyse der Turnier-Teams und persönliche Erwartungen
00:12:28Der Streamer stellt die teilnehmenden Teams des Arena-Turniers vor und bewertet deren Stärken. Zu den Teams gehören "Blade Show, Power of Evil", "Obsess Genax", "Kani und Bröki" sowie "Tolkien, Lilip". Besonders hebt er die ehemaligen Profispieler wie Genax hervor und schätzt die Fähigkeiten von Blade Show ein, der im letzten Turnier Zweiter wurde. Er selbst spielt mit Trisex, einem Grandmaster Jungler, den er als deutlich besser einschätzt. Das Team "Kani und Bröki" wird als das schwächste Team auf dem Papier angesehen, da sie keine Arena spielen. Der Streamer äußert seine Befürchtung, im Turnier komplett unterlegen zu sein, da er ursprünglich für ein Low-Elo-Turnier vorgesehen war. Sein persönliches Ziel ist es, nicht schlechter als Kani und Bröki abzuschneiden.
Aufwärmrunden und Turnierdetails
00:15:03Nach der Teamvorstellung plant der Streamer, mit Trisex (Lukas) einige Aufwärmrunden in der Arena zu spielen, um sich auf das Turnier vorzubereiten. Eine Arena-Runde dauert schätzungsweise 25 bis 30 Minuten, und es sind maximal fünf Runden geplant, was etwa 2,5 Stunden Spielzeit bedeutet. Danach soll eine Pause bis 19 Uhr eingelegt werden, bevor der Abendstream beginnt. Lukas, der als Grandmaster Jungler vorgestellt wird, korrigiert dies auf Master-Niveau und erwähnt, dass er in letzter Zeit hauptsächlich Flexqueue gespielt hat. Er hat das Gefühl, dass er besser spielt, wenn er eine Weile nicht League of Legends gespielt hat. Die beiden diskutieren über Item-Setups und die Tücken des Bravery-Modus, bei dem die Champion- und Augment-Auswahl zufällig ist. Es wird auch bekannt, dass jeder Teilnehmer fünf Subs in einen Preispool einzahlt, den der Gewinner erhält, zusätzlich zu 20 Subs von Phil.
Offizieller Start des Turniers und Regelwerk
01:18:33Autofill begrüßt die Teilnehmer zum Arena-Turnier und stellt die Turnier-Website vor, auf der alle relevanten Informationen wie Gruppen und Turnierbaum einsehbar sind. Er erklärt das Spielsystem "Checkmate 31": Teams sammeln Punkte basierend auf ihrer Platzierung in den Runden (10 Punkte für den ersten Platz, 1 Punkt für den letzten). Sobald ein Team 31 Punkte erreicht hat, muss es zusätzlich einmal den ersten Platz belegen, um das Turnier zu gewinnen. Dies soll die Spannung aufrechterhalten, da jedes Team jederzeit gewinnen kann. Es wird im "Full Bravery"-Modus gespielt, was bedeutet, dass die Champion- und Augment-Auswahl komplett zufällig ist. Bans sind erlaubt, wobei Yumi als meistgebannter Champion hervorgehoben wird. Autofill betont, dass alle Punkte automatisch getrackt werden. Es gibt eine humorvolle Diskussion über das Googeln von Augments, was als "lame" abgetan wird.
Diskussion über Arena-Mechaniken und Level-Vorteile
01:26:33Es wird über die Vorteile von höheren Leveln in der Arena diskutiert, insbesondere über zusätzliche Augments und Rolls. Ein Spieler erwähnt, dass er mit 72.000 Fame ungefähr Level 30 wäre, was bei Level-2-Spielern für Erstaunen sorgt. Die Frage, ob Level-Vorteile in einer vollen Lobby deaktiviert sind, wird aufgeworfen, wobei ein Test aus einem früheren Turnier darauf hindeutet, dass dies der Fall war, wenn 16 Spieler anwesend sind. Es wird auch erörtert, ob zusätzliche Augments, die man durch höhere Level erhält, nicht auch einen Nachteil darstellen könnten, da man schlechte Augments rollen kann. Die Spieler sind sich jedoch einig, dass einige Augments, wie 'Mad-Hatter', sehr stark sind und kürzlich sogar gebufft wurden. Die Mechanik des 'Mad-Hatter'-Items, bei dem man zehn Hüte sammeln und eine Runde gewinnen muss, um einen Effekt zu erzielen, wird als riskant, aber potenziell sehr mächtig beschrieben.
Strategie und Rangliste in der Arena
01:29:43Die Spieler vergleichen die Arena mit TFT, wo man die Strategien der Gegner beobachtet. Es wird erwähnt, dass in höheren Level-Runden viele Spieler 'Tryharder' sind und man sich anpassen muss, um nicht Letzter zu werden. Die Frage nach einer Rangliste in der Arena wird verneint; sie wurde wegen des sozialen Drucks entfernt, existiert aber noch im Hintergrund als MMR. Ein Spieler berichtet von seinen Erfahrungen mit einem anderen Spieler ('Obsessed'), der mit 100.000 Fame in den Lobbys auftaucht und als 'Geek' bezeichnet wird. Es wird gescherzt, ob man solchen Spielern ein Handicap geben sollte, wie zum Beispiel keine Items kaufen zu dürfen. Die Teamzusammenstellung wird angesprochen, wobei die meisten Spieler ihre Teammates frei wählen durften, mit der Ausnahme von 'Kani', bei dem ein Teammate ausgetauscht wurde. Das Ziel des Turniers ist es, 100 Subs zu gewinnen, und die Spieler werden aufgefordert, sich anzustrengen, da sonst 'kein Essen zu Hause' sei.
Turnierregeln und Start des Bravery Arena Turniers
01:31:50Die Regeln für das 'BRAVERY ARENA TURNIER' werden erklärt. Die Teams müssen 31 Punkte erreichen und einen ersten Platz belegen, um zu gewinnen. Jede Runde wird mit 'Full Bravery' gespielt, und das Bannsystem ist aktiv. Die Punkteverteilung wird im Textkanal bekannt gegeben. Der Preis sind 100 Subs, die das Gewinnerteam unter sich aufteilen soll, wobei das Finanzamt bereits kontaktiert wurde, um die Einhaltung zu überwachen. Zwischen den Runden können die Spieler direkt weiter 'queuen', ohne eine Gruppenversammlung abhalten zu müssen. Ein Spieler namens 'Fittler' erhält fünf Minuspunkte, weil er zu spät ist. Die Spieler bereiten sich auf die erste Runde vor und diskutieren Champion-Bans und mögliche Strategien. Es wird vermutet, dass 'Mages und Bruiser' stark sind, während AD Carries es schwer haben könnten. Die Spieler hoffen auf gute Augments und befürchten, 'Broken Shit' zu bekommen.
Erste Runden und Team-Dynamik im Turnier
01:36:45Die Spieler diskutieren mögliche Champion-Kombinationen, die als 'nasty' oder 'broken' gelten, wie 'Raum und Ola Stana Draven' oder 'Johann Galio Sett'. Es wird spekuliert, dass 'Sett und Galio' die stärkste Kombination sein könnten. Die Spieler analysieren ihre ersten Augments und entscheiden sich für 'Deft' auf Nami, obwohl sie es für 'kacke' halten, da die Alternativen schlechter waren. In den ersten Kämpfen kämpfen die Spieler mit der Arena-Map und der Notwendigkeit, im Kampf zu bleiben. Sie versuchen, sich auf die Gegner zu konzentrieren und die Pflanzen zu nutzen. Trotz einiger Schwierigkeiten und suboptimaler Augments gewinnen sie eine Runde. Die Team-Dynamik wird auf die Probe gestellt, und es wird überlegt, wie man am besten zusammenarbeitet, um die Gegner zu besiegen. Die Spieler sind sich einig, dass 'Redemption' in der Arena 'super broken' ist und viel 'True Damage' verursacht.
Analyse der Kämpfe und Augment-Strategien
01:47:00Die Spieler analysieren ihre Kämpfe und Augment-Strategien. 'Circle of Death' wird als legitimes Augment angesehen. Es wird diskutiert, wie man gegen bestimmte Champion-Kombinationen spielt, insbesondere gegen 'Volley' und 'Nara', und die Bedeutung von Portalen und Flash-Einsatz wird hervorgehoben. Ein Team ('Sinsau Galio und Zed') wird als 'Elimination Found' bezeichnet, da sie sehr stark sind. Die Spieler versuchen, ihre Items und Augments zu optimieren, um mehr Schaden zu verursachen oder tanky zu werden. Es wird überlegt, ob 'Blade-Waltz' auf Tristana effektiv ist oder ob andere Augments wie 'Fan the Hammer' oder 'Duel-Build' besser wären. Die Bedeutung von 'Mid-Control' und das Nutzen von 'Hexgates' wird ebenfalls besprochen. Trotz einiger Niederlagen bleiben die Spieler motiviert und versuchen, ihre Strategie anzupassen, um in den späteren Runden erfolgreicher zu sein.
Beobachtung der Gegner und technische Probleme
01:58:00Die Spieler beobachten die Gegner und sind erstaunt über die Stärke einiger Champions, insbesondere 'Abedagel', der als 'unbesiegbar' beschrieben wird. Es wird vermutet, dass er einen 'God-Mode' aktiviert hat. Die Spieler kämpfen weiterhin mit ihren Champion-Kombinationen und versuchen, ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen. Technische Probleme mit der Punkteanzeige im Spiel werden festgestellt, und es wird befürchtet, dass das Tracking nicht funktioniert. Die Spieler müssen manuell ihre Platzierungen überprüfen, um die Punkte zu ermitteln. Es wird festgestellt, dass 'Nami' laut Tierliste ein B-Tier Champion ist, was die Schwierigkeiten des Teams mit dieser Kombination erklärt. Die Spieler diskutieren, welche Champions gut mit 'Nami' synergieren würden, und entscheiden sich, 'Yasuo' weiterhin zu bannen. Sie hoffen auf eine gute Champion-Synergie in den nächsten Runden.
Neue Champion-Picks und Augment-Entscheidungen
02:08:16Die Spieler erhalten neue Champion-Picks und müssen sich schnell anpassen. 'Jinx' und 'Urgot' werden gewählt, wobei 'Jinx' als 'okay' und 'Urgot' als Champion, den man nicht oft spielt, beschrieben wird. Die Spieler diskutieren die Fähigkeiten von 'Urgot', insbesondere seine 'E' und 'Flash'-Kombination. Sie analysieren die Augments und entscheiden sich für 'Big Brain' auf 'Urgot', obwohl die Auswahl begrenzt ist. In den Kämpfen versuchen die Spieler, die Pflanzen und Portale zu nutzen, um Vorteile zu erzielen. Sie kämpfen gegen Teams mit starken Champion-Kombinationen wie 'Karma Silas' und 'Trundle Volibear Xen'. Die Bedeutung von 'Anti-Heal' gegen solche Teams wird hervorgehoben. Die Spieler versuchen, tanky zu werden und gleichzeitig genug Schaden zu verursachen, um die Gegner zu besiegen. Trotz einiger Rückschläge bleiben sie optimistisch und versuchen, ihre Strategie anzupassen.
Späte Spielphase und Anpassung der Strategie
02:29:47In der späten Spielphase des Turniers passen die Spieler ihre Strategie an. Sie nutzen Portale, um an Gegner wie 'Jhin' heranzukommen, der aus der Ferne viel Schaden verursacht. Der 'Sustain' der Gegner wird als 'crazy' beschrieben, und die Spieler müssen ihre Fähigkeiten präzise einsetzen, um Kills zu erzielen. Es wird diskutiert, ob man 'Boots' verkaufen sollte, um 'Rezi' oder 'Anti-Shield'-Items wie 'Serpent's Fang' zu kaufen. Die Spieler kämpfen weiterhin gegen starke Champion-Kombinationen wie 'Leona Jhin' und 'Karma Silas'. Die Bedeutung von 'Flash' und 'Timestop' wird hervorgehoben, um Engages zu initiieren oder sich aus gefährlichen Situationen zu befreien. Trotz einiger Schwierigkeiten und der Erkenntnis, dass sie gegen bestimmte Team-Kompositionen ('Full Cosmetics') keine Chance haben, bleiben die Spieler motiviert und versuchen, das Beste aus ihren Runden herauszuholen. Sie erreichen den dritten Platz, was als akzeptables Ergebnis angesehen wird.
Analyse der Spielstrategie und Item-Builds
02:51:19Nach einer gewonnenen Runde wird die Spielstrategie und die Wahl der Gegenstände intensiv diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Team die Runde durch geschicktes Sparen gewonnen hat. Die Spieler überlegen, welche Gegenstände am effektivsten wären, insbesondere für einen AD-Carry, der oft stirbt. Es wird der Bedarf an 'Shred' und 'LDA' (Last Whisper Item) hervorgehoben, da in der vorherigen Runde trotz 'Hamstringer' kaum Schaden verursacht wurde. Ein 'gutes Prismatic' wie 'Fender Hammer' oder 'Dual Wield' wird als entscheidend erachtet, um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Die Gegner haben eine AP-Lastigkeit mit 'Rakan Xerath', was die eigene Item-Wahl beeinflusst. Es wird beschlossen, auf 'AI' und 'Lord Dominix' zu setzen und 'Prismatics' zu meiden, da sie als zu riskant angesehen werden. Die Wichtigkeit von 'Force of Entropy' bei den Gegnern wird ebenfalls erkannt, was die Notwendigkeit einer vorsichtigen Spielweise unterstreicht.
Taktische Überlegungen und Schwierigkeiten gegen bestimmte Team-Kompositionen
02:55:52Die Spieler reflektieren ihre Strategie, besonders gegen bestimmte Team-Kompositionen. Sie planen, das Spiel so langsam wie möglich zu gestalten, um 'Ding' hochzustapeln und 'Timestop' sowie 'Peric Ultras' für freien Schaden zu nutzen. Es wird überlegt, Portale zu meiden, da sie als riskant empfunden werden. Die Schwierigkeiten gegen Teams mit 'Skopia Weapons' und 'Zag' werden thematisiert, da 'Zag' das eigene Team stark zonen kann. Die Hoffnung, dass solche Teams durch andere Gegner eliminiert werden, wird geäußert, da das eigene Team sich in der Eliminationsrunde befindet. Die Spieler sind überrascht, dass sie trotz eines starken Gefühls für das Spiel frühzeitig ausgeschieden sind und den fünften Platz belegt haben. Ein Fehler, bei dem ein 'Vigo W Flash Combo' nicht antizipiert wurde, wird als Ursache für die Niederlage genannt.
Analyse der Gegner und Turnierstand
03:00:17Die Spieler analysieren die Stärken und Schwächen der gegnerischen Champions. 'Trindermeer' wird als 'freudig' (stark) beschrieben, insbesondere in Kombination mit 'Zac', der 'Gap-Closen' und 'CC' bietet. Es wird festgestellt, dass 'Bladeschoff für Leder' (ein Item) 'kein Leben' bietet und 'Critical Healing und Shielding' sowie 'Ability W' von 'Red and Jam' (einem Champion) als 'ekelhaft' empfunden werden. Die Spieler sind überrascht, als 'Zac' mit seiner 'Passive' gewinnt, was als 'broken' bezeichnet wird. Der Turnierstand wird diskutiert, wobei 'Obsessed und Jenex' sowie 'Cinsaur Volibert' als sehr stark hervorgehoben werden. Es wird bedauert, dass das eigene Team nicht über genügend 'CC' verfügte, um die 'Giga OP' Champions des Gegners zu kontrollieren. Die Regeln des 'Bravery'-Modus werden hinterfragt, da einige Spieler anscheinend nicht danach gespielt haben. Der erste Platz von 'Tolkien' wird gefeiert, der 'Back-to-Back-First-Plays' erzielt hat und somit 20 Punkte gesammelt hat.
Diskussion über Turnierpunkte und Phil's Einschätzung
03:04:41Die aktuellen Turnierpunkte werden besprochen, wobei 'Tolkien' mit 24 Punkten führt und das eigene Team bei 13 Punkten liegt. Es wird eine leichte Frustration über die Punkteliste geäußert, die aktualisiert werden soll. Eine Aussage von 'Phil', dass das eigene Team 'nichts in dieser Lobby zu suchen' habe, wird kritisiert und als Motivation genutzt. Die Spieler sind zufrieden mit ihrer Leistung, besonders da sie 'komplett eingeschränkt' sind und an einem 'anderen Setup' spielen. Sie sind 'positiv überrascht', wie gut sie sich halten. Die Stärke von 'Jax und Shen' mit 'Double Twin Mask' und 'vierer Curse' wird als 'dumm' und 'unkillable' beschrieben. Es wird festgestellt, dass 'Jax' und 'Shen' 'keinen Damage' erleiden und 'Mind Control' den ersten Platz belegt hat. Die Möglichkeit, dass 'Tolkien und Lilip' das Turnier gewinnen könnten, wird thematisiert, da sie ebenfalls 30 Punkte haben. Das 'Checkmate-System' des Turniers wird als interessant empfunden, da es auch schwächeren Teams theoretisch eine Chance gibt.
Strategische Entscheidungen im Draft und Item-Wahl
03:08:30Die Spieler diskutieren ihre Champion-Auswahl und Item-Builds im Draft. Es wird überlegt, 'Highroll' zu gehen, da ein Punktegleichstand zwischen 'Pius und Power of Evil' und 'Tolkien und Lilip' besteht. Die Bann-Phase wird thematisiert, wobei ein Spieler 'Way' gebannt hat, was als 'Hund' bezeichnet wird, da es in diesem Modus keinen Sinn macht. Die Wahl von 'Lee Sin' wird besprochen, da er als 'Hyrule' (stark) für Jungler gilt, aber in der Arena ohne Wards nicht ideal ist. Die Spieler entscheiden sich für 'Desecrator' und 'Warmbar-Poutine' als Start-Items, in der Hoffnung auf bessere Rolls später. Die Synergie von 'Flash-Bring Shen' wird erkannt. Die Bedeutung von 'Mel' als Champion wird erläutert, insbesondere die 'W' als 'bester Spell in League of Legends', der Schaden negieren kann. Die Spieler versuchen, ihre Item-Builds auf die Gegner abzustimmen, um maximalen Schaden und Überlebensfähigkeit zu gewährleisten.
Anpassung der Spielweise und Item-Strategie
03:15:05Die Spieler reflektieren ihre Spielweise und passen ihre Strategie an. Es wird festgestellt, dass 'full on max range' gespielt werden sollte, anstatt in den Nahkampf zu gehen. 'Piromance' und 'Burn-Items-Decks' werden als effektive Optionen erkannt. Die Notwendigkeit, im 'scheiß Ding' (wahrscheinlich ein Effektbereich) zu stehen, wird betont, um den vollen Nutzen aus den Items zu ziehen. Die Gegner mit 'Slaparound Renekon' und 'Adapt Aurelion' werden als schwierig eingestuft. Die Spieler entscheiden sich, 'Portal' zu nutzen, um in Sicherheit zu gelangen. Ein Fehler beim 'Stele Mino' wird eingestanden. Die Bedeutung von 'Black Shield' wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es nicht mehr so effektiv ist. Die Spieler planen, 'Q-Poken' zu nutzen und 'Portal' defensiv zu spielen. Die Wahl von 'Master of Duality' und 'Jumpstar' wird als 'Highroll' angesehen, da sie von AP profitieren und zusätzlichen AD-Schaden ermöglichen.
Kampf gegen starke Gegner und Item-Optimierung
03:20:54Die Spieler stehen starken Gegnern wie 'Ari Brand' mit 'Everfrost' und 'Eureka' gegenüber. 'Flashyter' auf 'Brand' wird als 'eklig' empfunden. Die Strategie ist, die Gegner 'One-Shotten' zu können, wenn man nah genug herankommt. Es wird entschieden, 'Portal-Näh' zu spielen und 'Shield' zu nutzen, wenn 'Ari' angreift. Die Bedeutung von 'Fortune-Shard' für 'Magic Penetration' wird erkannt, aber als zu früh angesehen, um es zu kaufen. Die Spieler sparen für 'Plasmatic' und überlegen weitere 'Burn-Items' wie 'Leanderys' und 'Blackfire'. Die Notwendigkeit, 'Doomsayer' zu stacken, wird betont, um effektiven Schaden zu verursachen. Die Spieler passen ihre Positionierung an, um 'Vision' zu erhalten und 'Puppen' der Gegner zu vermeiden. Ein erfolgreicher 'Engage' mit 500 AD wird gefeiert, da der verursachte Schaden ausreichend war. Die Wahl von 'Marksmage' wird als 'Safe Call' angesehen, da der eigene Champion viel 'Autotag-Damage' mit seiner Passive verursacht.
Herausforderungen gegen Jax und Shen und Turnierfinale
03:25:53Die Spieler stehen vor großen Herausforderungen gegen 'Jax' und 'Shen' mit 'Divine Intervention' und 'Jack stacked'. Es wird versucht, 'Portal' zu nutzen, um dem Schaden von 'Jax' zu entgehen. Die Item-Wahl wird erneut diskutiert, wobei 'Void Stuff' und 'Angel' bevorzugt werden, da keine besseren Optionen verfügbar sind. 'Shield of Molten Stone' wird als defensive Option gegen AD-lastige Gegner gewählt. Die Schwierigkeiten, sich gegen die Gegner zu heilen und zu bewegen, werden thematisiert. Die Spieler planen, 'Portal' zu nutzen, um 'Ari' zu entkommen. Der Kampf gegen 'Brand' und 'Caitlyn' wird als schwierig empfunden, da 'Black Shield' nicht mehr so effektiv ist. Die Spieler versuchen, 'Q' zu treffen und 'Hard Engage' auf 'Brand' zu initiieren. Der Turnierstand wird aktualisiert, wobei 'Tolkien Lillip' weiterhin an der Spitze steht. Die Möglichkeit, dass 'Tolkien' das Turnier gewinnen könnte, wird diskutiert, da sie kurz vor dem Sieg stehen. Die Regeln des Turniers, insbesondere die 31-Punkte-Grenze zum Gewinnen, werden erläutert. Die Spieler überlegen, wie sie 'Tolkien' am Sieg hindern können, indem sie selbst 'First Place' erreichen.
Analyse der Spielstrategie und Ausblick auf das Finale
04:26:12Die Spieler diskutieren die Schwierigkeiten, die sich aus dem Fehlen von Prismatics ergeben, insbesondere im Vergleich zu anderen Teams, die diese Vorteile nutzen können. Es wird erwähnt, dass Raben-Augments für Champions wie Vayne und Maokai sehr vorteilhaft wären, da sie lange Runden spielen können. Die allgemeine Zufriedenheit mit dem bisherigen Turnierverlauf und dem erreichten Placement wird ausgedrückt, obwohl die bevorstehende Begegnung mit Vayne als große Herausforderung angesehen wird. Es besteht die Sorge, dass ein Überleben gegen Vayne, die QSS, Ignite, Exhaust und Spirit Link besitzt, kaum möglich ist. Die aktuelle Situation wird als „komplette tolle Nummer“ beschrieben, was auf eine aussichtslose Lage hindeutet.
Turnierergebnisse und Spielerzufriedenheit
04:29:18Nach dem Ausscheiden aus dem Turnier wird die Leistung des Teams reflektiert. Es wird festgestellt, dass sich das Team „super gut gehalten“ hat und mit dem erreichten Platz zufrieden ist, insbesondere da sie den ersten Gold-Platz erreicht haben. Die Spieler belegten dreimal den fünften und dreimal den siebten Platz, was als „Mittelfeld“ beschrieben wird, mit einer Ausnahme, in der sie gewannen und einmal „reingeschissen“ haben. Es wird betont, dass sie von den „Kack-Teams“ immer das Beste waren. Die Hoffnung wird geäußert, dass Jenex gewinnt, um weitere Sub-Geschenke zu vermeiden. Es wird auch über die Stärke von Vayne Maokai gegenüber Thresh-Syra diskutiert, wobei die Meinung vorherrscht, dass Vayne Maokai leicht gewinnen wird.
Glückwünsche an die Gewinner und Turnier-Fazit
04:36:14Die Spieler GenX und Obsess werden für ihre hervorragende Leistung im Turnier gelobt, da sie nicht nur die meisten Punkte erzielten, sondern auch „gecheckmated“ haben. Es wird betont, dass das Turnier nicht manipuliert war und die Leistung der Gewinner als „geisteskrank“ bezeichnet wird. Es wird kurz auf die „4er-Curse-Runde auf Jax“ eingegangen, die als „illegal“ empfunden wurde. Der Streamer bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihre Teilnahme und hofft, dass sie Spaß hatten, auch wenn das lange Warten nach einem frühen Ausscheiden frustrierend sein kann. Es wird erwähnt, dass es eine große Kluft zwischen den Teams auf den Plätzen 6, 7, 8 und dem Rest der Lobby gab, sowie die drei stärksten Teams mit Opsi, Genax, Tolkien, Lillip, Pius und PoE.
Dank an den Organisator und Ausblick auf zukünftige Turniere
04:38:12Der Organisator des Turniers wird für seine Arbeit gelobt und es wird betont, dass die Organisation solcher Formate einen „riesen Aufwand“ darstellt. Die Teilnahme am nächsten Low-Elo-Arena-Turnier wird abgelehnt, da dies als unfair gegenüber den anderen Spielern angesehen würde. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich manchmal „beide Hände gebrochen“ hat, um gegen einige der Spieler anzukommen, aber dass es in Ordnung war, da die Gegner manchmal die Pläne ignorierten. Das Casual-Turnier nächste Woche, am Donnerstag, den 20.11. um 14 Uhr, wird angekündigt, mit Teilnehmern wie Rajo Thunder, Sarah Tonin, Nick Beats, Phoebe, Tobifas und Kalle. Es wird überlegt, ob Kani und Brüki nächste Woche am Casual-Turnier teilnehmen sollten.
Ankündigung einer Pause und Vorbereitung auf Among Us
04:41:01Nach dem Turnier wird eine kurze dreiminütige Werbepause angekündigt, in der der Streamer auf Toilette gehen und einen Snack suchen möchte. Anschließend soll bis 19 Uhr etwas anderes gespielt werden, bevor um 19 Uhr Among Us startet. Die Zuschauer werden gebeten, Ideen für die anderthalbstündige Übergangszeit zu brainstormen. Der Streamer lässt den Stream von Phil offen, damit die Zuschauer etwas zu sehen haben. Es wird auch das Krokobos-Turnier am Samstag und Sonntag erwähnt, an dem der Streamer aufgrund einer Geburtstagsfeier nicht teilnehmen kann, da er seine Freunde zum Essen einlädt.
Diskussion über Spielauswahl und mechanische Fähigkeiten
04:45:32Es wird überlegt, welche Spiele in der verbleibenden Zeit bis zum Among Us-Stream gespielt werden könnten. GeoGuessr wird in Betracht gezogen, aber die hohe Elo des Streamers (Master 2) macht es schwierig, eine passende Herausforderung zu finden, während Gold 1 als zu einfach empfunden wird. Aerial Mayhem wird kategorisch ausgeschlossen. Der Streamer kommentiert die enormen mechanischen Unterschiede zwischen Master-, Diamond- und Challenger-Spielern, selbst wenn letztere keine Erfahrung in Arena haben. Er betont, dass Challenger-Spieler weniger „Wasted Movement“ haben und sich seltener verklicken. Dies wird am Beispiel von Power of Evil und Tristan verdeutlicht, deren Spielweise als deutlich überlegen beschrieben wird.
Analyse der Wordle- und LoLdle-Runden
04:48:08Es wird eine Wordle-Runde gespielt, in der das Wort „Topas“ erraten wird. Der Streamer prahlt damit, noch nie ein Wordle verloren zu haben und glaubt, dass jedes Wordle in sechs Zügen lösbar ist. Anschließend wird eine LoLdle-Runde gestartet, bei der Rek'Sai gesucht wird. Es werden Hinweise wie Shurima, Leere, Dschungel, Wut und das Release-Datum vor 2014 analysiert. Weitere Champions wie Sivir, Malzahar, Kassadin, Ezreal, Azir, Nasus, Jhin und Xerath werden in Betracht gezogen. Die Schwierigkeit, den richtigen Champion anhand der Hinweise zu identifizieren, wird deutlich. Es wird auch über die Champions Thresh, Karthus und Yorick diskutiert, basierend auf Hinweisen wie „arme, verlorene Seele“ und „Skelett-Champion“. Ein Splash-Art von Gangplank wird erkannt.
GeoGuessr-Runden und Herausforderungen im Spiel
04:57:11Es wird eine Stunde GeoGuessr gespielt, um die Zeit bis zum Among Us-Stream zu überbrücken. Der Streamer, der sich selbst als Master 2 in GeoGuessr bezeichnet, wird sofort mit einer schwierigen „Isle of Man“-Runde konfrontiert, die ihn einschüchtert. Er versucht, verschiedene Länder anhand von Straßenschildern, Vegetation und anderen visuellen Hinweisen zu identifizieren, hat aber oft Schwierigkeiten, die genaue Position zu bestimmen. Länder wie die Ukraine, Thailand, die Philippinen, Argentinien, Schweden, Italien, Frankreich, Deutschland, Südkorea, Litauen, Lettland, Südafrika, Japan, Taiwan, Kirgisistan, Indonesien, Spanien, Portugal, Brasilien, Kroatien, Serbien, Guatemala, die Türkei, Nigeria, Tschechien, Norwegen und Australien werden während der Runden durchlaufen. Der Streamer beklagt sich über die Schwierigkeit des Spiels und seine Niederlagen auf den letzten Metern, oft gegen Gegner mit geringen Lebenspunkten.
Geoguessr-Runden und geografische Verwirrung
06:11:31Der Streamer und seine Zuschauer befinden sich weiterhin in intensiven Geoguessr-Runden, wobei die geografische Einordnung der Orte für Verwirrung sorgt. Es werden Länder wie die Türkei, Georgien, Spanien, Litauen, Estland und Rumänien genannt, oft mit Fehlern und Korrekturen. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, Orte anhand von Straßenmarkierungen oder Landschaften zu identifizieren. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen den normalen Modus, da er das Gefühl hat, man müsse immer auf Glück ein Ortsschild finden. Stattdessen bevorzugt er den No-Move-Modus. Nach einer schnellen Planket-Runde wird der Übergang zum Spiel Among Us angekündigt, das ab 19 Uhr beginnen soll.
Übergang zu Among Us und Turnierrückblick
06:19:21Nach den anstrengenden Geoguessr-Runden und dem Arena-Turnier zeigt sich der Streamer "brainfucked" und begrüßt die Zuschauer zum Among Us-Teil des Streams. Er lädt alle ein, sich dem Spiel anzuschließen. Es folgt ein kurzer Rückblick auf das Arena-Turnier, bei dem der Streamer und sein Team auf dem letzten Platz landeten. Er räumt ein, dass die Top 4 des Turniers extrem stark waren, entweder mechanisch versiert oder mit viel Arena-Erfahrung. Die "Top 4 war crazy" und "nicht contestbar". Die Sonntag-Among Us-Runde wurde letzte Woche ausgelassen, aber heute wird wieder gespielt. Der Streamer plant, nach etwa zwei Stunden Among Us, den Stream zu beenden, da er dann bereits 8,5 Stunden live war. Für morgen ist die Fortsetzung des Stream Award Votings geplant.
Finanzielle Situation und Twitch vs. YouTube
06:21:16Der Streamer spricht offen über seine finanzielle Situation. Er freut sich, wieder Placements zu erhalten und Geld mit seiner Vollzeitbeschäftigung verdienen zu können, ist aber aktuell mit der Menge an Arbeit überfordert. Er beschreibt das Gefühl, so viel zu tun zu haben, dass man stattdessen gar nichts macht. Er erklärt, dass er in den Monaten, in denen er nicht gestreamt hat, seine Fixkosten weiterbezahlt hat und dadurch dieses Jahr viele Monate im Minus war. Er betont, dass er nicht auf Spenden oder viele Subs angewiesen ist, da er sich hauptsächlich über YouTube finanziert. Twitch-Einnahmen seien im Vergleich dazu gering, aber Primes und Subs werden dennoch dankend angenommen, da er Teil der kapitalistischen Maschinerie sei.
Merchandise-Überlegungen und Twitch-Lurker-Diskussion
06:26:48Auf die Frage nach zukünftigem Merchandise antwortet der Streamer, dass es sich aktuell bei seiner Reichweite nicht lohne. Er würde einen Shop in Erwägung ziehen, wenn er eine größere Reichweite hätte und wüsste, dass viele Leute kaufen würden. Dann würde er eher "merchig" und nicht "Fashion Brand"-mäßig vorgehen, da er selbst viele ähnliche schwarze Hoodies mit weißem Logo von anderen Streamern besitzt. Er witzelt, dass er, wenn er die Zeit zurückdrehen könnte, einen pinken Among Us Plüschi herausbringen würde. Anschließend diskutiert er das Phänomen, dass viele Leute auf Twitch behaupten, Lurker würden nicht als Viewer gezählt, was er als "absolute Bullshit" und "Cope" bezeichnet. Ein kurzer Test im Chat, bei dem Lurker eine Eins schreiben sollen, bestätigt seine Ansicht, da sich die Viewerzahl kaum verändert.
Among Us-Runde und Rollen-Diskussion
06:47:15Die Among Us-Runde beginnt mit einer Diskussion über die Rollen und wer der Imposter sein könnte. Es werden verschiedene Rollen wie Engineer, Trapper, Sheriff, Tracker, Mayor und Medic genannt. Der Streamer, der sich als Engineer outet, versucht, die Imposter durch geschicktes Trolling zu entlarven. Es kommt zu Verwirrungen und falschen Anschuldigungen, da Spieler versuchen, sich gegenseitig zu überlisten. Die Diskussionen drehen sich um vermeintliche Kills, Sichtungen und die Glaubwürdigkeit der Aussagen. Der Streamer äußert seine Frustration über die Komplexität der Runde und die Schwierigkeit, die wahren Imposter zu identifizieren. Trotz des Chaos bleibt die Stimmung spielerisch und unterhaltsam.
Verwirrung um Kills und Rollen in Among Us
06:56:00Die Among Us-Runde ist geprägt von Missverständnissen und falschen Verdächtigungen. Der Streamer, der als Engineer spielt, versucht, Sunny zu retten, was er als Beweis für seine Unschuld anführt. Es wird über einen "Ninja Kill" und die Rolle des Trappers diskutiert. Spieler versuchen, sich gegenseitig zu überführen, indem sie Beobachtungen teilen und Rollen zuweisen. Die Verwirrung nimmt zu, als ein Spieler behauptet, einen Vampir gegessen zu haben, was zu weiteren Spekulationen führt. Die Runde endet mit der Entlarvung von Wolde als böse, was der Streamer mit einem "Wolde, du Sau!" kommentiert. Trotz der Niederlage bleibt die Atmosphäre locker, und der Streamer kündigt eine kurze Toilettenpause an, während die Zuschauer weiter zuhören können.
Analyse der Spielrunde und Rollenverteilung
07:21:28In der aktuellen Spielrunde wird intensiv über die Rollen der Spieler diskutiert, insbesondere über Smaggy, der vorgab, ein Imposter zu sein, während Dasher und Terster sich gegenseitig eliminierten. Es stellt sich die Frage, ob Smaggy ein Ninja ist oder eine andere Rolle spielt, da der Verdacht auf einen Vampir nicht bestätigt werden konnte, da kein früher Kill erfolgte. Die Möglichkeit, dass Smaggy ein Crewmate ist, der auf Trapper spielt, wird in Betracht gezogen, aber auch die Annahme, dass er Vivi's Strategie übernommen hat. Die Spieler überlegen, ob ein weiteres Meeting notwendig ist oder ob eine sofortige Entscheidung getroffen werden sollte. Die Verwirrung über die Rollen und die tatsächlichen Aktionen der Spieler führt zu einer komplexen Analyse und Unsicherheit über die nächsten Schritte im Spiel.
Verwirrung um Rollen und Kills
07:36:12Die Diskussionen über die Rollen der Spieler und die jüngsten Kills nehmen an Fahrt auf. Es wird vermutet, dass Dasher der Imposter sein könnte, während Sunny tot aufgefunden wird. Die genaue Position von Sunny's Leiche bleibt unklar, was die Verwirrung weiter verstärkt. Smaggy's Versuch, eine Kabel-Task zu faken, wird als verdächtig eingestuft, da keine Kabel-Tasks verfügbar sind. Die Spieler werfen sich gegenseitig Anfängerfehler vor und diskutieren über die Glaubwürdigkeit der Aussagen. Die Frage, wer wen voten soll, wird aufgeworfen, wobei der Fokus auf Smaggy und Wolde liegt, die beide verdächtige Verhaltensweisen zeigen. Die unklare Rollenverteilung und die widersprüchlichen Informationen erschweren die Entscheidungsfindung und führen zu einer angespannten Atmosphäre im Spiel.
Strategische Fehlentscheidungen und Rollen-Outing
07:47:42Die Spieler reflektieren über die strategischen Fehlentscheidungen der vorherigen Runden. Es wird kritisiert, dass ein Crewmate seine Rolle als Swapper outet, was als kontraproduktiv für das Team angesehen wird. Die Diskussion dreht sich um die Glaubwürdigkeit von Aussagen und die Absicht hinter dem Outing der Rolle. Es wird argumentiert, dass ein Medic seine Rolle nicht so offenlegen würde, wenn er nicht böse wäre. Die Spieler versuchen, die Motive hinter den Aktionen der anderen zu entschlüsseln und mögliche Imposter zu identifizieren. Die Verwirrung über die Rollen und die fehlende Transparenz führen zu weiteren Spekulationen und Misstrauen unter den Spielern. Die Runde endet mit der Erkenntnis, dass strategische Fehler und mangelnde Kommunikation zu unnötigen Verlusten geführt haben.
Analyse der Trapper-Mechanik und Spieler-Verhalten
08:06:11Die Spieler analysieren die Trapper-Mechanik und das Verhalten von Stugi, der vorgab, in eine Falle zu laufen, obwohl diese noch nicht platziert war. Es wird diskutiert, ob Stugi der Trapper ist oder ob er nur versucht, die anderen zu täuschen. Die Anwesenheit von Smaggy und Sunny in der Falle wird ebenfalls thematisiert, wobei unklar ist, ob Sunny die Falle absichtlich geditcht hat. Die Spieler versuchen, die tatsächlichen Rollen und Absichten der anderen zu entschlüsseln, um den Imposter zu identifizieren. Die widersprüchlichen Aussagen und das undurchsichtige Verhalten einiger Spieler erschweren die Entscheidungsfindung. Die Diskussionen über die Trapper-Mechanik und die Rollenverteilung zeigen die Komplexität und die psychologischen Aspekte des Spiels auf.
Abschluss des Streams und Ausblick
08:21:22Der Stream neigt sich nach 8,5 Stunden dem Ende zu. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für die Teilnahme. Er resümiert die verschiedenen Segmente des Streams: das Arena-Turnier und Among Us liefen gut, während GeoGuessler weniger erfolgreich war. Für die kommenden Tage gibt es noch keinen festen Plan für weitere Live-Streams, der Streamer wird spontan entscheiden, ob er live geht. Bevor der Stream endet, wird ein Raid zu Linda angekündigt. Die Zuschauer werden gebeten, beim Raid 'Vlesgrave' in den Chat zu spammen, um einen aktiven Raid zu gewährleisten. Der Streamer betont die Wichtigkeit von aktiven Raids und ermutigt die Zuschauer, Linda zu unterstützen. Abschließend bedankt er sich nochmals für die Unterstützung und hofft, die Zuschauer am Wochenende wiederzusehen.