Spieleabend mit @lumenti, @behaartmitbart & @thunny

Spieleabend mit Freunden: Unterhaltung und 'Wer bin ich?'

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Raumänderung und Vorfreude auf den Spieleabend

00:11:44

Es wird über die veränderte Schreibtischposition im Raum gesprochen, die nun weniger Blendung durch das Fenster verursacht. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die anderen Teilnehmer des Spieleabends, @lumenti, @behaartmitbart & @thunny, den Termin nicht vergessen haben, da keine Erinnerung verschickt wurde. Es wird überlegt, Pizza und Malzbier zum Stream zu konsumieren, aber letztendlich wird es wohl bei Ketchup bleiben. Der Streamer berichtet von Heißhunger und dem Kampf gegen die Kalorien, um wieder in Form zu kommen, wobei der Jo-Jo-Effekt thematisiert wird. Bouldern als Hobby und die Schwierigkeit, Disziplin beim Essen zu bewahren, werden ebenfalls angesprochen. Es wird die Vorliebe für bestimmte Nudelsorten diskutiert, wobei Fussili aufgrund ihrer guten Soßenaufnahme hervorgehoben werden. Der Streamer berichtet von Asianudeln mit Teriyaki-Soße und karamellisiertem Tofu.

Start des Spieleabends und Vorbereitung

00:21:55

Die Teilnehmenden @lumenti, @behaartmitbart & @thunny treffen ein und freuen sich auf den Spieleabend. Es wird kurz über das Spiel Subnautica Below Zero gesprochen. Niklas muss noch 'wachgeklingelt' werden, da er zuvor Pen & Paper gespielt hat und seine Nudeln zubereitet. Die Gruppe diskutiert über verschiedene Nudelsorten und bevorzugte Zubereitungsarten, wobei die Form der Nudeln und die Soßenaufnahme eine wichtige Rolle spielen. Der Streamer fragt die anderen, ob sie Sandwiches lieber in Dreiecke oder Vierecke geschnitten essen, wobei die Dreiecksform bevorzugt wird, da sie das Abbeißen erleichtern. Es wird über Lieblingswassersorten gesprochen, wobei der Streamer Leitungswasser bevorzugt und Sprudelwasser nur gelegentlich trinkt. Ein Teilnehmer benötigt Sprudelwasser zum Einschlafen. Die Teilnehmenden tauschen sich über Kindheitserinnerungen aus und diskutieren, ob Geroldsteiner ein beliebtes Wasser ist.

Stream Together und Spielvorbereitungen

00:34:12

Es wird ein Stream-Together gestartet, und die Teilnehmenden werden eingeladen. Es wird entschieden, zuerst das Spiel 'Verbindig' zu spielen, bevor eventuell ein Chat-Together folgt, um Spoiler zu vermeiden. Es wird die Analogie zu einem Kindergarten mit verschiedenen Spielbereichen und einem Zaun gezogen, der später entfernt werden soll. Die Teilnehmenden tauschen sich über ihre Erfahrungen im Kindergarten und in der Schule aus, wobei der Streamer erzählt, dass er aufgrund seines frühen Einschulungsalters immer der Jüngste war. Es wird über ältere Geschwister auf dem Schulhof gesprochen und wie diese das eigene Ansehen beeinflussen konnten. Die Mitspiel-Links werden im Discord verschickt, und die Teilnehmenden richten ihre Kameras für den Spieleabend ein. Der Joke mit geklauten Kreditkarten wird gemacht. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Notizen im Spiel zu sehen und sich gegenseitig Gegenstände zu geben.

Spielstart 'Wer bin ich?' und Fragerunde

00:47:09

Der Spieleabend beginnt mit 'Wer bin ich?'. Die Teilnehmenden sollen einen Charakter auswählen und in das dafür vorgesehene Feld eintragen. Der Chat wird vorerst ausgeschaltet, damit die Teilnehmenden sich nicht gegenseitig beeinflussen. Es wird entschieden, dass es kein bestimmtes Thema gibt und 'Free for All' gespielt wird. Die erste Frage im Spiel 'Wer bin ich?' lautet, ob der Charakter weiblich ist. Es wird im Uhrzeigersinn gespielt. Es folgen weitere Fragen, um den Charakter einzugrenzen, wie z.B. ob der Charakter ein Mensch ist, animiert oder real ist. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, das Alter des Charakters zu bestimmen. Es wird geklärt, ob der Charakter im echten Leben existiert und ob er groß ist. Es wird festgestellt, dass der Charakter nicht von einem Schauspieler verkörpert wird und aus Unterhaltungsmedien bekannt ist.

Fortsetzung des Spiels und weitere Fragen

00:56:37

Die Fragen im Spiel 'Wer bin ich?' werden fortgesetzt. Es wird geklärt, ob der Charakter in einem Videospiel vorkommt und primär aus Film und Fernsehen bekannt ist. Es wird gefragt, ob der Charakter aus dem Hause Disney stammt. Es wird festgestellt, dass der Charakter männlich und fiktiv ist und in einer Serie mitspielt, aber primär durch Filme bekannt ist. Es wird gefragt, ob der Charakter ein außergewöhnliches Aussehen hat und besondere Kräfte besitzt. Es wird diskutiert, ob der Charakter optisch auffällig ist. Der Streamer erzählt von Ängsten, wenn Nachbarn Pakete abholen und ob es wirklich die richtigen Nachbarn sind. Es wird überlegt, ob man die Leute nach ihren Namen fragen sollte, wenn man sie nicht kennt. Es wird festgestellt, dass der Charakter kein Tier ist und kein Yordle.

Auflösung und neue Runde

01:05:55

Es wird weiter geraten, wer der Charakter ist. Es wird gefragt, ob der Charakter ein Mann ist und ob er ein Celebrity ist. Es wird festgestellt, dass der Charakter kein Mensch, kein Tier und fiktiv ist. Es wird gefragt, ob der Charakter ein Fabelwesen ist. Es wird geklärt, dass der Charakter nicht allgemein bekannt ist, sondern eher nischig. Es wird gefragt, ob der Charakter primär aus Serien bekannt ist. Es wird gefragt, ob der Charakter primär unter Wasser lebt. Es wird gefragt, ob der Charakter vor Wut groß und grün werden kann. Es wird gefragt, ob der Charakter ein Streamer ist und ob er in oder um Berlin wohnt. Es wird gefragt, ob der Charakter Fell hat. Es wird gefragt, ob das Medium, aus dem der Charakter bekannt ist, alles animiert ist. Es wird gefragt, ob der Charakter aus einem Anime stammt. Es wird gefragt, ob der Charakter ganz klein werden kann. Es wird gefragt, ob der Charakter gerne eine Brille mit gelben Gläsern trägt. Es wird gefragt, ob der Charakter sehr gut in Videospielen ist. Der Charakter wird als Dallocard identifiziert. Eine neue Runde beginnt.

Neue Runde 'Wer bin ich?' und weitere Fragen

01:17:33

Eine neue Runde von 'Wer bin ich?' beginnt. Die Aussage, dass der Charakter 'nischig bekannt' ist, wird als schwierig einzuschätzen empfunden. Es wird überlegt, ob der Charakter ein weniger bekanntes Fabelwesen ist. Es wird gefragt, ob der Charakter aus den letzten zehn Jahren bekannt ist. Es wird gefragt, ob der Charakter bekannt für eine besondere Waffe ist. Es wird gefragt, ob der Charakter Captain America ist. Es wird gefragt, ob der Charakter eher ein Charakter ist, den Kinder abfeiern würden. Es wird gefragt, ob es einen Film oder ein Videospiel gibt. Es wird gefragt, ob der Charakter Bob der Baumeister ist. Es wird gefragt, ob der Charakter aus Videospielen bekannt ist. Es wird gefragt, ob der Charakter nicht Bob ist.

Ende des Spiels

01:23:36

Es wird gefragt, ob noch Fragen gestellt werden sollen. Es wird gefragt, ob der Charakter aus einem Film bekannt ist. Es wird gefragt, ob der Charakter eher ein Charakter ist, den Kinder abfeiern würden. Es wird gefragt, ob es einen Film oder ein Videospiel gibt. Es wird gefragt, ob der Charakter ins Schwarze treffen kann. Es wird gefragt, ob der Charakter nicht Bob ist. Es wird festgestellt, dass der Charakter aus Videospielen bekannt ist. Das Spiel endet.

Diskussion über das Alter und Videospiele

01:27:13

Es entwickelt sich eine Diskussion darüber, wie alt eine Person ist und welche Videospiele sie in ihrer Kindheit gespielt haben könnte. Es wird spekuliert, ob ein bestimmtes Spiel schon existierte, als die Person ein Kind war. Es wird festgestellt, dass vor 10 Jahren die Person kein Kind mehr war, was zu einer kleinen Existenzkrise führt. Es wird überlegt, ob die Person ein Charakter in League of Legends sein könnte, und diskutiert, wie bekannt League of Legends und seine Charaktere sind. Es wird argumentiert, dass selbst wenn 100 Millionen Menschen einen Charakter kennen, dieser als bekannt gelten kann. Die Diskussion dreht sich um die Definition von "allgemein bekannt" und ob League of Legends-Charaktere wie Jynx so bekannt sind wie Prominente wie Julia Roberts.

Fantasiewesen und League of Legends

01:33:05

Es wird darüber gesprochen, welches Fabelwesen eine der Personen sein könnte, wobei der Begriff "Fantasiewesen" als passender erscheint. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die Person ein Tier ist und ob sie unter Wasser lebt. Es wird festgestellt, dass die Person nicht Bob ist und kein Fabelwesen. Es wird überlegt, ob die Person ein Jolli ist und ob sie am Anfang als Erwachsener wahrgenommen wurde. Es wird festgestellt, dass man nicht weiß, ob die Person ihren Bootsführerschein machen dürfte. Die Diskussion geht weiter mit der Frage, ob Oggi und die Karelaken sprechen können und ob die Serie aus Frankreich kommt. Es wird festgestellt, dass die Serie primär für Kinder ist, aber auch von Erwachsenen genossen werden kann.

Erraten des Charakters Willi aus Biene Maja

01:42:39

Es wird versucht, einen Charakter zu erraten, der aus Kinderserien bekannt ist, wobei die Farbe eine Rolle spielt. Schließlich wird der Charakter als Willi aus Biene Maja identifiziert. Es wird festgestellt, dass eine der Personen Biene Maja nie gesehen hat. Es wird überlegt, ob es ein Biene Maja-Videospiel gibt. Es wird erwähnt, dass es eine Map gibt, die die bekanntesten Zeichentrickserien aus verschiedenen Ländern zeigt, wobei Biene Maja in Deutschland sehr bekannt ist. Es wird kurz über Anime und Zeichentrickserien diskutiert, wobei Heidi als Beispiel für einen Anime genannt wird. Es wird festgestellt, dass Bienen im Winter Drohnen aus dem Stamm werfen, weil sie keinen Nutzen mehr haben.

Definition von Bekanntheit und neue Runde

01:46:42

Es wird diskutiert, wann ein Charakter als bekannt gilt, wobei Willi aus Biene Maja als bekannter als Galio angesehen wird. Es wird festgestellt, dass die Definition von Bekanntheit von der Anzahl der Menschen abhängt, die eine Person kennen und ihren Namen nennen können. Es wird eingeräumt, dass die Fragen in Zukunft genauer formuliert werden müssen. Es wird überlegt, ob es geholfen hätte, wenn gesagt worden wäre, dass der Charakter sehr bekannt ist. Es wird festgestellt, dass der Fehler darin lag, einen Charakter zu finden, der nicht bekannt ist. Es wird beschlossen, eine neue Runde zu starten, in der es um weibliche Charaktere geht. Es wird überlegt, ob eine der Personen Heidi Klum sein könnte. Es wird beschlossen, dass die Charaktere weiblich gelesen sein sollen. Es wird überlegt, ob man den Namen des Charakters kennen muss, um ihn zu erraten.

Neues Spiel: Wer bin ich?

01:57:21

Das Spiel "Wer bin ich?" beginnt mit neuen Charakteren. Es wird festgestellt, dass der Charakter fiktiv ist und aus Film und Fernsehen bekannt ist, hauptsächlich aus einer Serie, die nicht mehr läuft. Der Charakter ist erwachsen und über 1,50 Meter groß. Es wird festgestellt, dass der Charakter eine reale und allgemein bekannte Person ist, aber nicht Heidi Klum. Die Serie wurde in den letzten zehn Jahren abgeschlossen und ist eine Animationsserie. Der Charakter ist weiblich und einer der Hauptcharaktere. Es wird gefragt, ob die Serie vor 2024 beendet wurde, was bejaht wird. Es wird überlegt, welche Serien in den letzten Jahren beendet wurden, die einen weiblichen Hauptcharakter haben. Es wird gefragt, ob die Person während der Serie geweint hat. Es werden verschiedene Charaktere in Betracht gezogen, darunter Sascha aus Attack on Titan, was jedoch verneint wird.

Erraten von realen Personen

02:08:42

Es wird überlegt, wer die reale Person sein könnte, wobei Angela Merkel und Sabrina Carpenter in Betracht gezogen werden, aber es wird festgestellt, dass die Person nicht blond ist. Es wird gefragt, ob die Person aus Filmen bekannt ist, was bejaht wird, was darauf hindeutet, dass es sich um eine Schauspielerin handelt. Es wird gefragt, ob die Person über 30 Jahre alt ist. Angelina Jolie wird als Möglichkeit genannt, aber verworfen. Es wird festgestellt, dass die Person durch eine Serie bekannt ist und kein Mensch ist. Es wird gefragt, ob die Person ein Tier ist, was bejaht wird. Es wird gefragt, ob die Person sprechen kann, was ebenfalls bejaht wird. Es wird gefragt, ob die Person der Hauptcharakter aus der Serie ist, was verneint wird. Es wird ein Schuss ins Blaue gewagt und gefragt, ob es sich um Astrid aus Drachenzähmen leicht gemacht handelt, was korrekt ist.

Emma Watson und Astrid

02:16:15

Die Spieler erraten weiterhin Charaktere. Zuerst wird überlegt, ob die Person mit Orlando Bloom verheiratet war, was verneint wird. Dann wird gefragt, ob die Person in Filmen, in denen sie mitgespielt hat, gelegentlich mit Hagrid gechillt hat, was bejaht wird. Daraus wird geschlossen, dass es sich um Emma Watson handelt. Als nächstes wird versucht, einen fiktiven, animierten Charakter aus einer Kinderserie zu erraten, der kein Mensch, sondern ein Tier ist und sprechen kann. Es wird gefragt, ob die Person der Hauptcharakter aus der Serie ist, was verneint wird. Schließlich wird geraten, dass es sich um Astrid aus Drachenzähmen leicht gemacht handelt, was korrekt ist. Es wird festgestellt, dass Drachenzähmen leicht gemacht von Dreamworks und nicht von Disney ist.

Mrs. Puff aus Spongebob

02:26:59

Es wird versucht, einen Charakter aus einer Kinderserie zu erraten, der ein Fisch ist. Es wird gefragt, ob die Serie auf Kika oder Super RTL läuft, was mit Super RTL beantwortet wird. Es wird gefragt, ob die Person im Meer wohnt, was bejaht wird. Es wird gefragt, ob die Person eher durch ein Buch bekannt ist, was ebenfalls bejaht wird. Es wird gefragt, ob es einen Film über die Person gibt, was bejaht wird. Es wird gefragt, ob die Person einen besten Freund oder eine beste Freundin in der Serie hat, was verneint wird. Es wird gefragt, ob die Person ein glücklicher Fisch ist, was verneint wird. Schließlich wird geraten, dass es sich um Mrs. Puff aus Spongebob handelt, was korrekt ist.