codenames mit @lumenti, @behaartmitbart & @thunny
Codenames-Duell: Taktische Wortspiele und überraschende Wendungen im Team

Die Spielenden analysieren Spielzüge, diskutieren Begriffskombinationen und verpasste Chancen. Taktische Entscheidungen führen zu überraschenden Wendungen, während persönliche Assoziationen und visuelle Eindrücke die Ideenfindung beeinflussen. Am Ende gibt es einen humorvollen Abschied mit Ausblick.
Begrüßung und Ankündigung des Codenames-Streams
00:06:06Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zu einem seltenen Doppelstream-Event. Er kündigt an, heute Codenames für etwa zwei Stunden zu spielen, da er nicht den ganzen Abend Zeit hat. Er erwähnt ein TikTok-Video, das von Ronny geschnitten wurde, in dem unnützes Wissen über Ambra (Walkotze) geteilt wird, und bittet die Zuschauer um Feedback. Er erklärt, dass Ambra in der Parfümherstellung verwendet wird und teuer ist, aber oft durch synthetisches Ambroxan ersetzt wird, um Walfang zu vermeiden. Er plant, weitere solcher Kurzvideos zu erstellen und bevorzugt derzeit Instagram für diesen Content, da es ihm Spaß macht, Neues auszuprobieren. Abschließend grüßt er Zuschauer aus Italien und erkundigt sich nach der dortigen Mückenlage.
Buchclub, Fantasy-Lektüre und Jugendwörter
00:13:41Es wird über den aktuellen Stand des Buchclubs gesprochen, wobei der Streamer eine Fantasy-Reihe liest und bald die nächsten Bände bestellen wird. Er beschreibt die Bücher als typische Fantasy mit Game of Thrones-Flair, Intrigen und Action, betont aber, dass es ein angenehmer Leseprozess für ihn ist. Er erwähnt, dass er früher 'Die Zwerge' und 'Eragon' als Kind gelesen hat. Im Gespräch über Jugendwörter wird 'Checkstore' als Favorit genannt, und die Diskussion dreht sich um die Bedeutung und Verwendung von Begriffen wie 'tough', 'low-key', 'digger' und 'Goonen'. Die veränderten Beschreibungen des Jugendwortes 'Goonen' auf verschiedenen Plattformen werden amüsiert zur Kenntnis genommen.
Verspätungen, Stream-Organisation und Lob für Cutter
00:24:37Es wird darüber gesprochen, wie lange es akzeptabel ist, wenn Stream-Teilnehmer zu spät kommen, wobei betont wird, dass es stark vom Kontext abhängt. In einer lockeren Viererrunde sei es weniger schlimm als bei einer organisierten Lobby mit mehreren Leuten. Der Streamer lobt Ronny für seine Arbeit als Cutter und erwähnt, dass Lumi und Bart bald zum Stream dazustoßen sollten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Nachtschattengewächse so heißen, und verschiedene Theorien werden diskutiert, darunter die giftige Natur der Pflanzen und ihre historische Verbindung zu Albträumen. Abschließend wird festgestellt, dass die Streamtogether-Einladung verschickt wurde und technische Details angepasst werden.
Codenames-Start, GeoGuessr-Frust und Interpretationen
00:36:48Das Codenames-Spiel beginnt mit zufälligen Einstellungen und Tiernamen. Der Streamer äußert Frustration über das restriktive Rangsystem in GeoGuessr, das den Fortschritt auf bestimmte Tage beschränkt. Es wird darüber diskutiert, wie viele Interpretationen deutsche Wörter haben können, wie zum Beispiel 'Schelle'. Im Spiel gibt Lumi den Hinweis 'Kampfausbildung 2', woraufhin der Streamer 'Bund' wählt. Es folgt eine Diskussion über die möglichen Verbindungen zwischen den Wörtern, einschließlich 'Schelle', 'Keule', 'Mauer', 'Nikolaus', 'Titanic' und 'Student'. Der Streamer hadert mit der Entscheidung, welche Wörter er wählen soll und versucht, die Gedankengänge der anderen Spieler zu erraten.
Codenames-Strategie, Rabatt-Assoziationen und CMD-Diagnose
00:52:48Der Streamer wählt 'Hotel' und überlässt Lumi den Begriff im Kopf. Lumi gibt 'Rabatt' als Hinweis, was zu Überlegungen über mögliche Verbindungen wie Studentenrabatt, Brand Sale oder Rabattpunkte führt. Es wird der Punkt gewählt. Der Streamer erzählt von seiner CMD-Diagnose (craniomandibuläre Dysfunktion) und den damit verbundenen Kopfschmerzen und Verspannungen im Kieferbereich. Er erklärt, dass er eine Zahnschiene bekommen hat, die kurzfristig hilft, aber er die Ursache des Problems, wahrscheinlich Stress, bekämpfen muss. Er findet es erstaunlich, wie eine Kieferproblematik so viele unterschiedliche Symptome auslösen kann.
Pflanzenlexikon, Eisberg-Hinweis und Slapstick-Definition
01:02:35Lumi gibt den Hinweis 'Pflanzenlexikon', woraufhin der Streamer 'Ausgabe' und 'Blüte' wählt. Er nimmt zusätzlich die 'Mauer' und schließt die 'Banane' aus. Es wird diskutiert, warum die Banane ausgeschlossen wurde. Lumi hadert mit dem Hinweis 'Eisberg' und den möglichen Verbindungen zu 'Titanic', 'Dampfer', 'Nikolaus' oder 'Advent'. Sie entscheidet sich schlussendlich für 'Brand'. Abschließend wird diskutiert, was Slapstick-Humor ist.
Codenames-Runde: Taktische Überlegungen und Begriffserklärungen
01:19:15Es wird über die Verbindung von Begriffen wie 'Banane' und 'Schelle' nachgedacht, um auf die Zahl Vier zu kommen. Schwierigkeiten bereiten deutsche Wörter wie 'Untertasse'. Es wird überlegt, ob man mit den gegebenen Hinweisen 'Titanic, Dampfer, Eisberg' verbinden kann, obwohl andere Begriffe wie 'Untertasse' und 'Kabine' keine klare Verbindung bieten. Die Spielenden analysieren die gegebenen Hinweise 'rechteckig' und 'Weihnachtslied' und versuchen, die zugehörigen Begriffe zu identifizieren. Es wird überlegt, ob 'Advent' dazugehört und welche Wörter zu 'rechteckig' passen könnten. Die Überlegung, 'Nikolaus-Rabatt' als Verbindung herzustellen, wird ebenso diskutiert wie die Möglichkeit, 'Kampfausbildung' mit 'Bund' und 'Schelle' oder 'Student' in Verbindung zu bringen. Die beste Strategie ist, davon auszugehen, dass Lumi Titanic und Dampfer nicht mit Schiff verbunden hat und Titanic, Dampfer, Eisberg zu wählen.
Analyse der Spielzüge und Begriffskombinationen
01:24:50Die Spielenden reflektieren über verpasste Chancen und gelungene Kombinationen. Der Begriff 'Slapstick' wird als besonders gelungen hervorgehoben, da er 'Schelle', 'Bananenschale' und 'Stock' vereint. Die Verbindung von 'Schelle' und 'Banane' wird als besonders kreativ gewürdigt. Es wird diskutiert, wie man 'Schelle', 'Banane' und 'Viertel' hätte verbinden können und warum bestimmte Kombinationen wie 'Eisscholle' und 'Bananasplit' verworfen wurden. Die Schwierigkeit, die 'Schelle' wegzubekommen, wird betont, und es wird erwähnt, dass 'Kampfausbildung' und 'Student' potenziell gepasst hätten. Es wird überlegt, wie man 'Punkt' im Zusammenhang mit 'Rabatte' hätte sehen können und warum 'Brand' nicht in Betracht gezogen wurde. Die Runde wird als herausfordernd und von Mehrdeutigkeiten geprägt beschrieben, wobei die unterschiedlichen Denkweisen der Teilnehmenden betont werden.
Neue Runde, neue Begriffe: Strategie und visuelle Assoziationen
01:29:31Eine neue Spielrunde beginnt, und die Spielenden betrachten die neuen Begriffe. Es wird überlegt, wie man die Begriffe verbinden kann. Persönliche Assoziationen und visuelle Eindrücke spielen eine Rolle bei der Ideenfindung. Es wird überlegt, wie man 'Pilz' und 'Miete' mit 'Schimmel' verbinden könnte, was durch die Begriffe 'Kiefer' und 'Baum' erschwert wird. Die Schwierigkeit, eine Verbindung zwischen 'Tod', 'Sieger' und 'Amerikaner' herzustellen, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob man 'Theater' und 'Truppe' in Verbindung bringen kann, obwohl 'Tod' nicht eindeutig zuzuordnen ist. Die Möglichkeit, 'Amerikaner', 'Sieger' und 'Tod' mit dem Weltkrieg in Verbindung zu bringen, wird diskutiert, aber die Gefahr durch den Begriff 'Truppe' wird erkannt. Es wird überlegt, ob 'Pilz' und 'Miete' mit 'Schimmel' verbunden werden können, wobei die Temperatur als weiteres Element berücksichtigt wird.
Taktische Entscheidungen und überraschende Wendungen
01:49:51Es wird überlegt, wie man 'Amerikaner', 'Sieger', 'Tod' und 'Wurf' verbinden kann. Die Idee einer Atombombe wird ins Spiel gebracht. Es wird diskutiert, wie weit man bei der Interpretation der Begriffe gehen soll und ob man 'Nadel' aufgrund von Nadelbäumen mit 'Wald' in Verbindung bringen kann. Es wird überlegt, ob 'Holland' eine Verbindung zu 'Wald' hat und warum der Begriff 'Nebel' genannt wurde. Die Entscheidung, 'Truppe' und 'Rücken' zu wählen, wird erläutert. Die Spielenden analysieren die Züge der anderen und versuchen, deren Gedankengänge nachzuvollziehen. Es wird spekuliert, ob 'Nadel' von der Rose stammt und wie man den Sack zumachen kann. Die Atombombe wird als möglicher Zusammenhang zwischen 'Holland' und 'Tod' gesehen. Die Schwierigkeit, 'Sieger' in den Kontext der Atombombe zu integrieren, wird thematisiert. Es stellt sich heraus, dass die Atombombe die richtige Lösung war und dass ein Begriff zu viel für Wald genommen wurde. Die Überlegung, den Pilz mit reinzunehmen, kam zu spät.
Vogelperspektiven und haarsträubende Assoziationen
02:09:58Es wird überlegt, wie man die verbleibenden Begriffe 'Vogel', 'Afrika' und weitere verbinden kann. Die Assoziation von 'Schnabeltier' als einziges Säugetier, das fliegen kann, wird diskutiert, aber verworfen, da es kein Vogel ist. Die Angst vor einem schwarzen Wort beeinflusst die Entscheidungsfindung. Es wird überlegt, ob 'Afrika' auf Mandela abzielt und ob Mandeln eine Verbindung zu Vögeln herstellen könnten. Die Möglichkeit, einen Begriff von den anderen zu übernehmen, wird in Betracht gezogen. Es wird zwischen zwei möglichen Verbindungen zu 'Afrika' spekuliert: 'Schnabeltier' und ein anderer, weniger offensichtlicher Begriff. Es wird überlegt, ob eine Nahtoderfahrung eine Verbindung zu den Begriffen 'Tatort', 'Anschlag' und 'Stuhl' herstellen könnte, wobei die Assoziation von 'Stuhl' nicht näher erläutert wird. Es wird überlegt, ob 'Tatort' zwingend einen Todesfall voraussetzt. Die Schwierigkeit, die richtigen Verbindungen herzustellen, führt zu humorvollen Überlegungen und bizarren Assoziationen.
Abschied und Ausblick
02:21:07Es wird über die Verantwortung bei der Begriffswahl diskutiert und warum bestimmte Entscheidungen getroffen wurden. Die Assoziation von 'Stuhl' mit einer Nahtoderfahrung wird angedeutet, aber nicht weiter ausgeführt. Es wird humorvoll über die Entspannung des Darms in bestimmten Situationen gesprochen. Die ursprüngliche Idee, 'Afrika' mit 'Mandel' und 'Vogel' zu verbinden, wird erläutert. Es wird festgestellt, dass Schnabeltiere aus Australien stammen, was überrascht. Die merkwürdigen Eigenschaften des Schnabeltiers werden hervorgehoben, darunter die Kombination aus verschiedenen Tierarten, die Giftigkeit und die Art der Milchabsonderung. Es wird spekuliert, ob das Schnabeltier eine Erfindung oder ein fehlgeleitetes Experiment ist. Es wird humorvoll überlegt, ob Schnabeltiere in Wirklichkeit ein Prank sind, der zu weit gegangen ist. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den nächsten Stream verwiesen.