ganz entspannt wieder reinkommen
Comeback nach Krankheit, Spendenaktion und Ärger mit GeoGuessr

Nach einer Pause meldet sich vlesk mit gesundheitlichen Einschränkungen zurück, plant entspannte Streams und eine Spendenaktion mit Better Place. Geplant sind Among Us und Codenames mit anderen. Ärger gab es mit GeoGuessr, da ein Upgrade sofort erfolgte, ein Downgrade aber kompliziert ist. Finanziell erwartet er eine Steuerrückzahlung.
Gesundheitliche Probleme und Comeback-Versuch
00:09:38Nach einer längeren Streaming-Pause aufgrund von Kopfschmerzen, die durch eine Kieferfehlstellung (CMD) verursacht wurden, meldet sich zurück. Eine spezielle Schiene vom Kieferorthopäden brachte zunächst Besserung, jedoch treten die Beschwerden aktuell wieder leicht auf. Es besteht die Möglichkeit einer Zahnspange, um das Problem langfristig zu lösen, obwohl zögert aufgrund des Alters. Abgesehen von den Kopfschmerzen hat sich der Husten deutlich verbessert und die Asthma-Medikation konnte abgesetzt werden. Das Lungenvolumen verbessert sich durch regelmäßiges Joggen. Mental fühlt sich besser, was sich positiv auf die Streaming-Aktivitäten auswirken könnte. Es wird überlegt, wieder regelmäßiger zu streamen, ohne gesundheitliche Krisen zu riskieren. Die letzten zwei Jahre waren von Asthma, Krebsfällen im Umfeld und Todesfällen geprägt, was die Situation zusätzlich erschwerte. Stressbedingte Verspannungen im Kiefer verstärkten die Kopfschmerzen. Es besteht die Hoffnung, dass sich das Leben wieder normalisiert und keine weiteren negativen Ereignisse eintreten.
Geplante Streams und Spendenaktion
00:24:07Kündigt an, dass am Donnerstag Among Us gespielt wird und am Mittwoch Codenames mit Lumi, Toni und Bart auf dem Programm steht. Eventuell wird es am Sonntag eine weitere Among Us-Session geben. Für nächste Woche ist ein Quizformat mit Flo geplant. Aufgrund des Hustens wird es dieses Jahr keinen klassischen Spenden-Stream geben. Stattdessen wird in Zusammenarbeit mit Better Place eine Landingpage für "Pinkephoto 5" erstellt, über die andere Streamer eigene Spendenaktionen starten können, deren Erlöse in Pinkephoto 5 einfließen. Streamer können im September eigene Aktionen für das Tierwohl starten, wobei eine zentrale Sammlung aller Spenden erfolgt. Trotzdem plant im September eigene, kürzere Streams für Pinkephoto 5, um weiterhin Spenden zu sammeln, ohne die Gesundheit zu gefährden. Es wird betont, dass jeder, unabhängig von der Reichweite, an der Spendenaktion teilnehmen kann. In den letzten vier Jahren wurden mit Pinkephoto bereits rund 250.000 Euro gesammelt.
Gesundheitliche Probleme, GeoGuessr-Ärger und Finanzen
00:38:48Spricht erneut die gesundheitlichen Probleme der letzten zwei Monate an und die Hoffnung auf Besserung. Eigentlich wollte Geogester spielen, war aber verärgert über die Upgrade-Politik der Seite, bei der ein Upgrade sofort ohne weitere Informationen durchgeführt wurde und ein Downgrade nur per E-Mail möglich ist, was als illegal empfunden wird. Daraufhin wurde das Abo gekündigt. Finanziell befindet sich in einer komfortablen Situation, da aufgrund von zu hohen Vorauszahlungen basierend auf den Einnahmen von 2022 eine hohe Steuerrückzahlung erwartet wird. Die hohen Vorauszahlungen resultierten aus den guten Einnahmen vor einem Shitstorm im Jahr 2022. Im Vergleich dazu waren die Einnahmen in den Jahren 2023, 2024 und 2025 geringer. Es wird betont, dass die Krankenkassenbeiträge aufgrund der privaten Versicherung relativ gering sind. Ein Checkup am Freitag und ein spontaner Besuch beim Kieferorthopäden ermöglichten eine schnelle Behandlung, was im Gegensatz zu den langen Wartezeiten für gesetzlich Versicherte steht. Das Konzept der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung wird kritisiert.
Wertschätzung für Mitarbeiter und persönliche Reflexionen
00:51:31Betont die Wertschätzung für die Mitarbeiter Ronny und Flo, die aktiv mitdenken und sehr zuverlässig sind. Manchmal muss man sie jedoch dazu bringen, Vorteile anzunehmen. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, dass man etwas gibt, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, da sonst ein unangenehmes Preisschild entsteht. Diese Erkenntnis stammt aus persönlichen Erfahrungen, in denen in der Vergangenheit auch Fehler gemacht wurden. Mittlerweile ist es wichtig, aus freien Stücken zu handeln und keine Erwartungen an andere zu stellen. Spricht über frühere Dating-Erfahrungen und räumt ein, dass er nicht immer einfach war. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen, solange man daraus lernt. Abschließend wird gesagt, dass es manchmal gar nicht so schlecht ist, schwierige Erfahrungen gemacht zu haben, da man daraus viel lernen kann, besonders in jungen Jahren. Es wird über toxische Beziehungen gesprochen und die Frage aufgeworfen, wer schon einmal in einer solchen Beziehung war oder selbst eine schlimme Person war.
GeoGuessr-Runde: Rätselhafte Orte und überraschende Wendungen
01:21:48Die GeoGuessr-Runde beginnt mit der Frage, wo sich der Streamer befindet, wobei Salzburg als erste Vermutung genannt wird. Es folgen rasante Schätzungen und schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Ländern, von Ungarn über Dänemark bis hin zu Nordmazedonien. Der Streamer wird von den schnellen Ortswechseln überrascht und äußert Zweifel, ob er gegen echte Spieler antritt. Es tauchen Hinweise auf Guatemala und Australien auf, bevor es nach Afrika geht, wo Botswana korrekt erraten wird. Es folgen weitere Spiele, die den Streamer nach Polen, Brasilien und Bulgarien führen, wobei er seine Fähigkeiten im schnellen Erraten von Orten unter Beweis stellt und sich in der Silberliga behauptet. Dabei werden auch Meta-Tricks diskutiert und angewendet. Es kommt zu unerwarteten Fehlern und schnellen 'One-Shots', die den Schwierigkeitsgrad des Spiels erhöhen. Trotzdem gelingt es dem Streamer, sich an der Spitze zu halten und neue Strategien zu entwickeln, um in der Silberliga erfolgreich zu sein.
Strategie und Taktik in GeoGuessr: Von Brasilien bis Bulgarien
01:35:58Der Streamer setzt seine GeoGuessr-Reise fort, wobei er sich auf sein Bauchgefühl und geografische Hinweise verlässt. Brasilien wird aufgrund des Wortes 'Paare' vermutet und bestätigt. In einer anderen Runde wird auf Russland getippt, aber es stellt sich als Bulgarien heraus. Der Streamer räumt in der Silberliga auf und beeindruckt mit schnellen Entscheidungen. Ein Spieler aus Indien fällt durch eine hohe Gewinnsträhne auf. Es folgen Runden in Schottland und Kroatien, wobei der Streamer das erste Mal Schaden nimmt. Russland erweist sich als schwieriges Terrain, da die Metatricks unbekannt sind. Trotzdem gelingt es, den Gegner zu besiegen. Portugal wird erkannt, aber Albanien überrascht als falsche Antwort. Südamerika wird aufgrund von Internetseiten vermutet, wobei Mexiko und Kolumbien in Betracht gezogen werden. Chile erweist sich als korrekt. Der Streamer wird 'gewoneshotted', was als illegal empfunden wird. Europa wird als Spielort erkannt, aber die genaue Lokalität bleibt unklar. Am Ende gewinnt der Streamer und landet auf dem ersten Platz in Silber 3.
Rankingsystem und Spielmotivation in GeoGuessr
01:51:54Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit über das Rankingsystem, das ein sofortiges Aufsteigen verhindert und eine Wartezeit von fünf Tagen erfordert. Trotzdem spielt er weiter und versucht, genügend Punkte zu sammeln, um in Silber 2 eingestuft zu werden. Es folgen weitere Spiele, die den Streamer nach Argentinien, Australien und Norwegen führen. Elefanten in Afrika werden als Hinweis auf Südafrika gedeutet, aber es stellt sich als Kenia heraus. Belgien wird korrekt erkannt, aber eine Runde in Südamerika endet mit einer Niederlage. Santo Domingo wird nicht zugeordnet, was zum Verlust führt. Amerika wird als einfacher Gegner angesehen, aber Brasilien erweist sich als zu groß für eine genaue Schätzung. Schweden und Norwegen werden verwechselt, und Bolivien wird fälschlicherweise in Afrika vermutet. Es kommt zu einer Diskussion über die Schwierigkeit, Schaden zu verursachen, selbst wenn man nah am Zielort ist. Griechenland wird korrekt erkannt, aber Russland erweist sich erneut als Herausforderung. Am Ende gewinnt der Streamer und freut sich über einen weiteren Sieg.
Herausforderungen und Erfolge in den finalen GeoGuessr-Runden
02:08:17Der Streamer setzt seine GeoGuessr-Partie fort und landet zunächst in Deutschland, das er fälschlicherweise für Südafrika hält. Es folgt eine Runde auf den Philippinen, die mit viel Schaden endet. Bosnien und Herzegowina wird aufgrund von EU-Hinweisen erkannt. Senegal wird vermutet, aber es ist Kenia. Kolumbien wird fälschlicherweise geraten, und der Streamer stirbt. Ghana wird erkannt, aber Polen erweist sich als tödlich. Malta wird fälschlicherweise für Polen gehalten, und Brasilien wird korrekt erraten. Es folgen weitere Runden, die den Streamer nach Ghana, Bolivien und Madrid führen. Der Streamer verliert Punkte und landet auf dem zweiten Platz. Mombasa in Kenia wird erkannt, und der Streamer lernt langsam, die Orte zu identifizieren. Bulgarien wird korrekt erraten, und der Streamer macht sich über amerikanische Spieler lustig, die Europa nicht kennen. Australien wird erkannt, und Brasilien wird aufgrund von Portugiesisch vermutet, aber es ist Kolumbien. Am Ende gewinnt der Streamer und freut sich über eine Vierer-Gewinnsträhne. Er erhält Coaching von Zuschauern und landet in Berlin, wo er eine kurze Krise erlebt. Südafrika wird vermutet, aber es ist Europa. Mumbai wird fälschlicherweise geraten, und Bulgarien wird erkannt. Brasilien wird erneut geraten, und der Streamer gewinnt knapp.
Strategieanpassung und Community-Interaktion in den letzten Spielzügen
02:29:54Der Streamer passt seine Strategie an und interagiert mit der Community, um Tipps und Hinweise zu erhalten. Frankreich wird vermutet, aber es ist Italien. Schottland wird erkannt, und Mexiko wird fälschlicherweise geraten. Philippinen wird mit Malaysia verwechselt. Die Ukraine wird erkannt, und Lettland führt zu Schaden. Neuseeland wird korrekt identifiziert. Ein Zuschauer namens Simon Spicker scheint den Streamer zu 'ghosten', indem er immer weiß, wo er sich befindet. Kolumbien wird aufgrund von Architektur erkannt, und Portugal wird aufgrund von Superbock identifiziert. Tschechien führt zu einer Niederlage, und der Streamer wird von einem Spieler auf einer 17er-Gewinnsträhne besiegt. Nigeria wird vermutet, aber es ist Chile. Belgien wird erkannt, und Rumänien wird fälschlicherweise geraten. Singapur wird vermutet, und der Streamer verliert erneut. Peru wird vermutet, und der Streamer wird von einem Spieler besiegt, der sich in Osaka befindet. Der Streamer erreicht ein Spiellimit von 20 für die Woche und erhält 10 Punkte pro Sieg. Er ist zufrieden mit seiner Leistung und möchte die Osaka-Location noch einmal ansehen. Er bedankt sich bei den Zuschauern und beendet den Stream.
Abschluss des Streams: Reflexionen, Pläne und Community-Dank
03:05:03Der Streamer resümiert seine GeoGuessr-Session und zeigt sich zufrieden mit seinem Einstand, insbesondere da er keine spezifischen Tricks kannte und sich auf sein Bauchgefühl verließ. Er plant, die Osaka-Location nochmals anzusehen und bedauert, dass er Japan gerne wieder besuchen würde, obwohl es kein günstiges oder klimatisch ideales Reiseziel ist. Er erwähnt alternative Reiseziele und schlägt vor, im Stream GeoGuessr-Tipps zu sammeln. Die Idee, gegen andere Streamer anzutreten, wird diskutiert, aber verworfen, da es schwierig sei, ein ausgeglichenes Match zu gestalten und der Fokus aktuell nicht darauf liegt. Stattdessen werden Codenames-Sessions und Win-Challenges mit anderen Streamern in Aussicht gestellt, abhängig von der körperlichen Verfassung. Der Streamer beendet den Stream nach drei Stunden, bedankt sich für die Teilnahme und kündigt weitere Streams in der Woche an, bevor er sich von den Zuschauern verabschiedet und einen Raid zu einem anderen Kanal startet. Abschließend äußert er seine Meinung zu Dating-Praktiken und freut sich über die Unterstützung der Community.