Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Spendenaktion für das Berliner Tierheim und Geoguessr

00:09:05

Der Streamer startet eine Spendenaktion für das Berliner Tierheim, mit einem Ziel von 10.000 Euro für den Monat. Erwähnt wird, dass bereits 1.351 Euro gesammelt wurden. Zuschauer werden ermutigt, über das Banner unter dem Stream zu spenden. Es wird überlegt, was im Stream gespielt werden soll, wobei Geoguessr als Option in Betracht gezogen wird. Der Streamer berichtet von einem lustigen Erlebnis mit einem Geoguessr-Reel auf Instagram, bei dem er versehentlich viele Leute aus Hannover auf sich aufmerksam machte, da diese den Ort im Reel erkannten. Es wird kurz über die theoretische Führerscheinprüfung gesprochen, bei der der Streamer durchgefallen ist. Als Alternative wird vorgeschlagen, Geoguessr zu spielen, und der Chat stimmt dem zu. Es wird eine Challenge angenommen, bei der eine Theorieprüfung im Speedrun absolviert werden soll.

Level Devil Jump'n'Run und Spendenaufruf

00:49:46

Der Streamer bedankt sich für eine 50-Euro-Spende und kündigt an, Level Devil zu spielen, ein Jump'n'Run-Spiel, das auf TikTok populär ist. Er erklärt, dass er normalerweise kein großer Fan von Reaction-Content ist, aber dieses Spiel interessant findet. Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten und Toden im Spiel, bedankt er sich für weitere Spenden und lobt die Intelligenz und Großzügigkeit der Spender. Er setzt das Spiel fort und kommentiert die kniffligen Stellen und unerwarteten Fallen. Trotz des Spaßes am Spiel erwähnt er, dass es anstrengend ist und er sich nach etwas Entspannterem sehnt. Zwischendurch werden immer wieder Spenden für das Berliner Tierheim gesammelt, und der Streamer bedankt sich bei allen Spendern. Er betont, dass das Tierheim eine gute Sache ist und dass er und sein Stream dort verewigt sind.

Level Devil

00:53:09
Level Devil

Level Devil Schwierigkeiten und Geogussr als Ausgleich

00:59:38

Der Streamer setzt sein Spiel von Level Devil fort, wobei er verschiedene Level mit unterschiedlichen Herausforderungen meistert. Er kommentiert die Schwierigkeiten und unerwarteten Wendungen des Spiels, während er stirbt und wieder von vorne anfängt. Erwähnt werden Level wie Plattformen, Springs, Teleporter und Scale, die jeweils eigene Taktiken erfordern. Trotz der Frustration, die das Spiel manchmal auslöst, bleibt der Streamer unterhaltsam und interagiert mit dem Chat. Nach einer Weile äußert er den Wunsch, etwas anderes zu spielen und schlägt Geogussr vor, um sich von den ständigen Überraschungen und Fallen in Level Devil zu erholen. Er gibt zu, dass Level Devil für sein "Grippe-Brain" im Moment zu anstrengend ist und er etwas Entspannteres bevorzugt.

Geoguessr und Spendenaktion

01:36:58

Der Streamer wechselt zu Geoguessr, merkt aber an, dass er keine Punkte mehr sammeln kann, sondern nur noch für die Elo spielt. Er startet ein Spiel und versucht, den Standort anhand von Hinweisen in der Umgebung zu erraten. In der ersten Runde tippt er auf Südafrika, liegt aber falsch. In der nächsten Runde hat er Schwierigkeiten, die Hinweise zu deuten, und wird schnell von einem Gegner geschlagen, der die richtige Antwort kennt. Der Streamer vermutet, dass sein Gegner ein Cheater ist, da er den Standort so schnell erraten hat. Er spielt weiter und trifft auf einen deutschen Gegner. Währenddessen erinnert er die Zuschauer daran, dass sie sich bei 1539 Euro Spendensumme befinden und ermutigt sie, weiterhin für das Berliner Tierheim zu spenden, wenn sie dazu in der Lage sind. Er erwähnt auch, dass er aufgrund seiner Erkältung etwas verschnupft ist.

GeoGuessr

01:37:11
GeoGuessr

Geoguessr-Runde: Von Australien nach Brasilien und zurück

01:40:05

Die Geoguessr-Runde beginnt mit einem Schwenk über Pferde, wobei die Frage aufkommt, ob es sich um Südafrika oder Australien handelt. Schnell wird klar, dass es sich um die Nähe von Adelaide handelt. Es folgt eine rasante Fahrt, die den Streamer gedanklich nach Bali führt, bevor er sich plötzlich in Brasilien wiederfindet. Die Reise geht weiter mit einem Abstecher in die Niederlande bzw. Ungarn, gefolgt von einem Rätselraten über den Linksverkehr in Irland. Neuseeland wird kurz darauf identifiziert, bevor es nach Kanada geht, wo der Streamer über die Bedeutung von 'Yield'-Schildern rätselt. Die Route führt weiter zu Santana Beach Resort, dessen genaue Lage unklar bleibt, bis Indien als Ziel ausgemacht wird. Nach einem kurzen Ausflug nach Brasilien landet der Streamer wieder auf einer Insel mit Linksverkehr, wobei er Südafrika oder Australien vermutet. Norwegen wird als nächstes Ziel identifiziert, bevor es nach Uruguay und in die Schweiz geht. Deutschland, Brasilien und Rumänien folgen, bevor die Runde in Indien und Kambodscha endet. Polen, Mexiko und Rumänien werden kurz besucht, bevor es nach Thailand und Indonesien geht. Italien, Australien und Schottland werden kurz besucht, bevor die Runde in der Ukraine endet. Die Runde endet mit einem Ausflug auf die Philippinen und nach Indonesien, bevor es in die Slowakei und nach Polen geht.

Geoguessr-Herausforderungen und Weltmeisterschafts-Kritik

02:06:13

Der Streamer äußert Frustration über die Multiplayer-Funktion in Geoguessr, insbesondere wenn er Gegner nicht schnell genug 'finishen' kann. Er kritisiert das Format der Geoguessr-Weltmeisterschaft als 'gigabad', insbesondere das Single-Elimination-System, bei dem ein einziger Fehler zum Ausscheiden führt. Er bemängelt, dass der Tournament-Favorit durch Pech ausscheiden kann, obwohl er in den ersten Runden dominiert hat. Der Streamer argumentiert, dass ein Double-Elimination-System fairer wäre, obwohl er einräumt, dass dies die Produktionskosten erhöhen würde. Er kritisiert auch den Multiplier, der die späteren Runden überproportional gewichtet, was zu unverdienten 'Upsets' führen kann. Er räumt ein, dass Leroy im Best-of-Five-Finale besser gespielt hat, betont aber, dass Glück eine zu große Rolle spielt. Er vergleicht die Problematik mit Single-Elimination-Systemen in anderen Wettbewerben wie der Fußball-WM und League of Legends, die er ebenfalls ablehnt. Er schlägt vor, dass ein Double-Elimination-Format mit einem Vorteil für das Team aus dem Upper Bracket die Viewing Experience beeinträchtigen könnte.

Geoguessr-Frustration und Länder-Erkennungsprobleme

02:27:53

Der Streamer äußert seine Frustration über die Schwierigkeit, Frankreich zu erkennen, und bittet den Chat um Tipps. Er verwechselt Australien und Südafrika und scheitert an der Identifizierung von Guatemala. Auch die Erkennung von Finnland und Holland fällt schwer. Es folgen weitere frustrierende Runden, in denen der Streamer falsche Vermutungen anstellt und sich über den 'Multiplayer' ärgert. Er kämpft mit der Identifizierung von Landschaften und architektonischen Merkmalen, was zu Fehlern bei der Ländererkennung führt. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht weiterhin, seinen Gegner auszuspielen. Er verspürt Frustration über unerwartete Spielverläufe und die Schwierigkeit, sich zu konzentrieren. Er vergleicht seine Fähigkeiten mit anderen Spielern und fühlt sich unterlegen. Er äußert den Wunsch nach einem Geoguessr-Coach, der ihn zum Weltmeister machen kann, erkennt aber gleichzeitig die Absurdität dieses Wunsches an.

Stream-Ende, Clip Queue-Planung und Raid-Ankündigung

03:02:25

Der Streamer kündigt das Ende des Streams an, da er sich verschnupft fühlt und keinen klaren Plan für den Rest des Tages hat. Er hofft, in den nächsten Tagen wieder fit für den Urlaub zu sein und danach wieder durchzustarten. Er äußert den Wunsch, beim nächsten Stream die 'Clip Queue' auszuprobieren, um etwas Abwechslung in den Stream zu bringen und nicht die ganze Zeit selbst reden zu müssen. Er bittet die Zuschauer, interessante Twitch-Clips (nicht von ihm selbst) zu sammeln und beim nächsten Stream bereitzuhalten. Er räumt ein, dass ein früherer Versuch mit der 'Clip Queue' nicht gut funktioniert hat, da niemand Clips hatte. Er kündigt an, dass er die Zuschauer zu Linda 'abladen' wird und bittet sie, dort liebe Grüße zu hinterlassen. Abschließend bittet er die Lurker im Chat, kurz aktiv zu werden, um einen erfolgreichen Raid zu gewährleisten und den Eindruck zu erwecken, dass im Stream viel los war. Er bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.