hey hey hey // Arena Turnier von @autophil ab 17 Uhr

Arena Turnier: Spannende Kämpfe und taktische Manöver ab 17 Uhr

hey hey hey // Arena Turnier von @aut...
Vlesk
- - 06:42:20 - 40.291 - Just Chatting

Ab 17 Uhr dürfen sich Zuschauer auf intensive Arena-Kämpfe freuen. Die Teilnehmer haben sich intensiv mit Tierlist Einschätzungen, Teamzusammenstellungen und möglichen Taktiken auseinandergesetzt. Im Fokus stehen strategische Augment- und Item-Entscheidungen, die den Verlauf der Spiele maßgeblich beeinflussen werden. Es wird analysiert und reflektiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Arena Turniers und Rückkehr zum Streaming

00:09:33

Der Streamer startet mit einem freundlichen Hallo an die Zuschauer und erwähnt, dass er sich erst wieder an das Streamen gewöhnen muss. Er freut sich über die Teilnahme an der Soulkeepers SK Teststaffel und lobt das Format. Erwähnt wird das heutige Arena Turnier von Auto Phil, an dem der Streamer teilnimmt, mit einem Preispool von 5000 Euro. Das Turnier erstreckt sich über zwei Tage, wobei die Teilnahme am zweiten Tag von dem Erfolg am ersten abhängt. Der Streamer wird zusammen mit Willy Bonkers spielen und sich ab 17 Uhr vorbereiten und andere Spiele ansehen. Er äußert seine Begeisterung für den Arena Modus, betont aber auch dessen kompetitiven Charakter. Der Streamer erklärt seine Streaming-Pause und seine Entscheidung, wieder anzufangen, da er sich mental besser fühlt und wieder Spaß daran hat. Er betont, dass seine Rückkehr nicht aus finanziellen Gründen erfolgt, sondern aus Freude am Streamen. Er diskutiert humorvoll über die Möglichkeit, Twitch-Einnahmen an die Community auszuzahlen, verwirft diese Idee aber aufgrund steuerlicher und egoistischer Überlegungen.

Tierlist Einschätzung und Teambesprechung für das Arena Turnier

00:22:18

Der Streamer bespricht die von Autofill erstellte Tierlist für das Turnier und schätzt sein eigenes Team in B ein, ist sich aber unsicher, ob sie richtig eingeschätzt werden. Er erklärt das Punktesystem des Turniers, bei dem die Teamzusammensetzung basierend auf den Rängen der Spieler Bonuspunkte erhalten kann. Er analysiert die bereits weitergekommenen Teams und spekuliert über die Zusammensetzung seiner eigenen Gruppe. Es wird über die Qualität des Streams diskutiert und der Streamer entschuldigt sich für die reduzierte Auflösung aufgrund von OBS-Einstellungen, verspricht aber Besserung für den nächsten Tag. Er erklärt die Mechaniken des Arena-Modus in League of Legends, einschließlich der zufälligen Championauswahl und der zusätzlichen Stats. Der Streamer kündigt an, sich in Kürze mit Willi warmzuspielen und betont den RNG-Faktor im Spiel. Er erwähnt seine Teilnahme an der Kaktus-Veranstaltung am Wochenende und freut sich darauf, Leute zu treffen. Der Plan für den Tag ist League of Legends, und der Streamer ist gespannt auf die Stärke seiner Gruppe.

Championauswahl, Teamname und frühere Streams

00:27:54

Es wird über die Championauswahl im Arena-Modus gesprochen, wobei der Streamer seine begrenzte Champion-Auswahl erwähnt und hofft, dass dies in der Gruppenphase kein großes Problem darstellt. Der Teamname "Alaskalax" wird als zufällige Idee ohne tieferen Sinn erklärt. Der Streamer erklärt, dass er sich umbenannt hat, um unerkannt Solo-Cue spielen zu können und dass er seinen alten Namen nicht sofort wieder annehmen konnte. Er beantwortet Fragen zu seiner Streaming-Pause und verweist auf frühere Streams, in denen er die Gründe ausführlich erläutert hat. Er erwähnt, dass er sich in der Zwischenzeit mit Klettern beschäftigt hat und aktuell im Schwierigkeitsgrad 6b unterwegs ist. Der Streamer spricht über die Soulkeepers-Reihe und betont, dass er in Dark Souls 1 eine hohe Punktzahl erreichen muss, da er in den Nachfolgern wenig Erfahrung hat. Es wird über Doppelgänger diskutiert, nachdem ein Zuschauer ihn mit XQC vergleicht. Der Streamer erzählt von einem Kollegen, der seinen Doppelgänger gefunden hat, einen Anime-Reaction-YouTuber, und verspricht, diesen im nächsten Stream zu zeigen.

Fußball, Content Planung und Quizformate

00:46:53

Der Streamer vergleicht sich nicht mit Griezmann und erzählt, dass er oft Bilder von James Franco zugeschickt bekommt, da dieser pinke Haare hat. Er diskutiert darüber, dass fast jeder Mensch einen Doppelgänger hat und erzählt von einem Doppelgänger seiner Freundin Linda. Es wird kurz über Fußball gesprochen und der Streamer erwähnt, dass er früher im Verein gespielt hat, aber jetzt nur noch selten Champions League Spiele oder Spiele mit deutscher Beteiligung schaut. Er erzählt von einer St. Pauli Jacke, die er von Kongstar bekommen hat und oft trägt. Der Streamer fragt die Zuschauer nach Content-Ideen für die nächsten Wochen, wie Quiz-Duell, Brain-Lag, Geogässer oder awkward mit Linda. Er spricht über Quiz-Duell und Brain-Lag als Formate, die ihm Spaß gemacht haben und relativ einfach umzusetzen waren. Er erwähnt auch die Möglichkeit, wieder mehr zu zocken. Es werden weitere Spielvorschläge wie Siebkist und Repo diskutiert. Der Streamer erinnert sich an das Format 5Heads, das ähnlich wie Genial Daneben war und bei dem er zufällig von einem anderen Streamer eingeladen wurde.

League of Legends

01:08:50
League of Legends

Arena Gameplay und Item-Diskussion

01:19:56

Diskussionen über Item-Builds und Spielstrategien dominieren diesen Abschnitt des Streams. Es wird über die Notwendigkeit von Crit-Items und Anti-Heal gesprochen, während gleichzeitig die Stärken und Schwächen verschiedener Teamzusammensetzungen analysiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Gegnern wie Jinx und Brand, wobei Taktiken wie das Ausnutzen von Pflanzen und Portalen erörtert werden. Es wird auch über die Bedeutung von schneller Reaktion und Anpassung an die Spielsituation gesprochen, da der Ausgang vieler Kämpfe von schnellen Entscheidungen und präzisem Timing abhängt. Die Herausforderungen des Raid-Boss-Modus werden hervorgehoben, insbesondere die Schwierigkeit, Schaden zu verursachen und gleichzeitig am Leben zu bleiben. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, die eigenen Fähigkeiten und die des Partners optimal einzusetzen, um die Gegner zu überwinden. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird betont, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Es wird auch über die Effektivität verschiedener Augments und Items diskutiert, wobei Vor- und Nachteile abgewogen werden.

Strategiebesprechung und Teamzusammenstellung

01:27:30

Dieser Abschnitt des Streams konzentriert sich auf die strategische Planung und die Auswahl der richtigen Champions und Augments für das Arena-Turnier. Es werden verschiedene Teamzusammensetzungen und ihre potenziellen Synergien diskutiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Champions gelegt wird. Die Bedeutung von Bravery-Picks und die damit verbundenen Einschränkungen werden hervorgehoben, da diese die Championauswahl in späteren Runden beeinflussen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, sich an die sich ändernden Bedingungen anzupassen und flexibel auf unerwartete Situationen zu reagieren. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird erneut betont, da diese entscheidend sind, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Es wird auch über die Effektivität verschiedener Augments und Items diskutiert, wobei Vor- und Nachteile abgewogen werden. Die Herausforderungen des Turniers werden hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen und die eigenen Fähigkeiten optimal einzusetzen.

Taktische Anpassungen und Gameplay-Analyse

01:52:31

Der Streamer analysiert die vergangenen Spielrunden und nimmt taktische Anpassungen vor, um die Gewinnchancen im Arena-Turnier zu erhöhen. Dabei werden sowohl die eigenen Fehler als auch die Stärken der Gegner berücksichtigt. Ein wichtiger Punkt ist die bessere Nutzung von Pflanzen und Portalen, um strategische Vorteile zu erzielen. Es wird auch über die Bedeutung von Homeguards und Pyromancer's Cloak diskutiert, um im Kampf zu überleben und Schaden zu verursachen. Die Notwendigkeit, den Fokus auf bestimmte Gegner zu legen und diese schnell auszuschalten, wird hervorgehoben. Es wird auch über die Effektivität verschiedener Augments und Items diskutiert, wobei Vor- und Nachteile abgewogen werden. Die Herausforderungen des Turniers werden erneut betont, insbesondere die Notwendigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen und die eigenen Fähigkeiten optimal einzusetzen. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird erneut hervorgehoben, da diese entscheidend sind, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln und umzusetzen.

Reflexionen und Ausblick auf zukünftige Streams

02:52:34

Nach einer kurzen Pause reflektiert der Streamer über die bisherigen Spiele und gibt einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen im Arena-Turnier. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und geht auf Fragen und Kommentare im Chat ein. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Chat im Auge zu behalten, während man sich auf das Spiel konzentriert. Der Streamer erwähnt auch andere Veranstaltungen, die parallel stattfinden, und bedauert, dass er diese nicht verfolgen kann. Er kündigt zukünftige Streams im Rahmen von Soulkeepers an und erwähnt mögliche Quiz-Trails mit Beruki. Es wird auch überlegt, welche Spiele in Zukunft gestreamt werden sollen, wobei Demon's Souls und andere Souls-Likes in Betracht gezogen werden. Der Streamer betont, dass er offen für Vorschläge aus der Community ist und sich freut, wieder regelmäßig zu streamen. Er geht auch auf die Frage ein, ob Third-Party-Programme erlaubt sind, kann diese aber nicht beantworten. Abschließend bedankt er sich noch einmal für die positive Resonanz und betont, dass er sich von vielen Zuschauern vermisst gefühlt hat.

Twitch Konsum und Soulsborne-Marathon

03:02:15

Es wird über den eigenen Twitch-Konsum gesprochen, insbesondere über das Schauen des Streamers 'Dinos sind geil', der für seine beeindruckenden Soulsborne-Runs bekannt ist. Er hat alle sieben Soulsborne-Teile (Sekiro, Dark Souls 1-3, Elden Ring, Bloodborne, Demon's Souls) nacheinander durchgespielt, ohne zu leveln und ohne getroffen zu werden (no hit, Level 1). Diese Leistung wird als 'Peak Gaming Achievement' bezeichnet. Der Streamer betont, wie sehr er von diesem Content unterhalten wurde und dass er den Streamer während seiner eigenen Streaming-Pause intensiv verfolgt hat. Es wird auch kurz auf die möglichen Waffen und Strategien in den Soulsborne-Spielen eingegangen, die für solche Herausforderungen genutzt werden. Abschließend wird erwähnt, dass man kurz in den Autofill-Stream reinschauen möchte, um den Fortschritt des Turniers zu verfolgen.

Bouldern, frühere Turniererfahrungen und Archivierung von VODs

03:09:14

Es wird über frühere Erfahrungen bei Arena-Turnieren gesprochen, insbesondere über ein Turnier im letzten oder vorletzten Jahr mit Bart, bei dem es aufgrund von Disconnects und einer niedrigen Elo schwierig war. Der Streamer plant, einen YouTube-Kanal zu erstellen, um Stream-Inhalte dauerhaft zu archivieren, da Twitch keine unbegrenzte Speicherkapazität bietet. Es wird bedauert, dass viele alte VODs aus den Jahren 2020-2022 verloren gegangen sind und der Wunsch geäußert, ein persönliches Archiv zu schaffen, um diese Inhalte nicht zu verlieren. Ein Zuschauer schlägt vor, Twitch automatisch auf YouTube hochzuladen, aber das Problem ist, dass man Segmente nicht rausschneiden und exportieren kann. Abschließend wird erwähnt, dass man sich aktuell wieder wohler und fitter fühlt, nachdem man abgenommen hat, und dass man plant, wieder regelmäßig Bouldern zu gehen, idealerweise in einer Gruppe, um sich gegenseitig zu motivieren.

Fokus auf Autofill Arena Turnier und Solo-Streaming

03:17:20

Der Fokus liegt aktuell auf dem Autofill Arena Turnier. Es wird erwähnt, dass man sich im Moment lieber auf Solo-Streaming konzentrieren würde, aber das Turnier eine gute Gelegenheit darstellt. Auch das bevorstehende Soulkeeper-Event, bei dem man zwar gegen andere spielt, aber dennoch alleine in den Runs ist, wird als positiv hervorgehoben. Es wird betont, dass man sich immer über Einladungen zu Events und gemeinsamen Streams freut, aber momentan das Solo-Streaming bevorzugt. Man möchte aber nicht den Eindruck erwecken, dass man nicht eingeladen werden möchte. Abschließend wird kurz auf Quizformate gegen den Chat eingegangen, die als unfair empfunden werden, da der Chat die Antworten googeln kann.

Dopamin-Entzug und Wertschätzung von Langeweile

03:24:13

Es wird die These aufgestellt, dass die Gesellschaft mittlerweile 'Dopamin-gestört' ist, was es erschwert, Story-basierte Spiele zu genießen. Der Streamer schlägt einen 'Dopamin-Detox' vor, bei dem man eine Woche lang in einem leeren Raum sitzt und an die Wand starrt, um die Fähigkeit, solche Spiele zu genießen, wiederzuerlangen. Es wird betont, dass Langeweile ein wichtiger Antrieb sein kann. Die letzten vier Monate, in denen man viel Zeit hatte, haben gezeigt, dass Zeit weniger wertgeschätzt wird, wenn man unbeschäftigt ist. Wenn man wenig Zeit hat, versucht man, diese Zeit mit Dingen zu füllen, die man gerne macht. Abschließend wird ein Vergleich zu Beziehungen gezogen, bei denen man in der Anfangsphase mehr Wert auf gemeinsame Aktivitäten legt als in einer langjährigen Beziehung, in der man viel Zeit miteinander verbringt.

Just Chatting

03:26:29

Pickams, Bravery Only und Fearless Draft

04:14:40

Es wird auf die noch offenen Pickams für das gesamte Turnier hingewiesen und ein Link im Thread geteilt, wo jeder mitmachen und etwas gewinnen kann. Die ersten vier Spiele werden erläutert: Das erste Spiel ist 'Bravery Only', bei dem jeder im Ladebildschirm einen zufälligen Champion zugewiesen bekommt. Die Spiele 2, 3 und 4 werden im 'Fearless Draft' Modus gespielt, bei dem jeder Champion, der in den vorherigen Spielen der Gruppe gepickt oder gebannt wurde, nicht mehr gespielt werden darf. Eine Webseite wird zur Verfügung gestellt, auf der man einsehen kann, welche Champions noch verfügbar sind.

League of Legends

03:28:20
League of Legends

DKB-Unterstützung und Draft-Regeln im Arena Turnier

04:16:16

Das Turnier wird von der DKB unterstützt. Es wird darauf hingewiesen, dass in jeder Gruppe bisher etwas schiefgelaufen ist und ein Remake der Lobby nötig war. Die Teilnehmenden werden gebeten, diesmal alles reibungslos zu gestalten. Eine wichtige In-Game-Option wird erklärt: Im League of Legends Client unter In-Game Interface kann man einstellen, dass die Spielernamen über der Health Bar angezeigt werden, was die Übersicht beim Spectaten verbessert. Falls jemand vergisst, welcher Champ bereits gebannt ist, wird der Draft wiederholt mit denselben Picks und Bans, und die Person, die den Fehler gemacht hat, muss Bravery einloggen. Es wird eine League of Legends Lobby automatisch erstellt und alle online Teilnehmenden werden eingeladen. Nach dem Leaven der Lobby übernehmen die Teilnehmenden. Es wird klargestellt, dass alle Picks, auch die aus der Bravery-Runde, in den Fearless Draft einbezogen werden. Musik hören ist erlaubt. Die Bühne gehört den Teilnehmenden, und es wird für die bisherige Teilnahme gedankt. Ein Team hat es geschafft, viermal den ersten Platz zu belegen.

Ablaufbesprechung und Spielvorbereitung für das Arena Turnier

04:19:41

Nachdem die Lobby voll ist, sollen sich die Teilnehmenden nach den vier Games aufteilen und danach wieder in den Voice-Channel kommen, um zu besprechen, wer weiterkommt und wie der morgige Tag ablaufen wird. Es folgt die Aufforderung zur Aufteilung und der Wunsch nach Glück und Spaß. Die Idee, vier Games Bravery-Only zu spielen, wird als beste Lösung für alle Beteiligten angesehen. Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, wobei Bel'Veth und Kassadin als mögliche Optionen diskutiert werden. Man wolle sich aber nicht zu viele Gedanken machen und einfach spielen. Es wird gehofft, dass man nicht zu sehr benachteiligt wird und auf die richtigen Augments vertrauen kann. Shyvana wird als Champion gewählt, wobei überlegt wird, ob AD oder AP gespielt werden soll. Autotech wird als möglicher Spielstil in Betracht gezogen, abhängig von den verfügbaren Augments. Es wird überlegt, wie man mit Shyvana in Dragonform am besten Schaden verursacht.

Taktik und Augment-Wahl im Arena Turnier

04:27:26

Es wird überlegt, welche Augments mit Giovanna maximiert werden sollen, wobei Swiftness oder Steel Caps in Betracht gezogen werden, abhängig von der Gegnerzusammensetzung. Man geht davon aus, dass die Gegner zum Portal gehen werden und plant, langsam zu spielen. Es wird besprochen, wie man die Pflanzen am besten nutzt und die Kiana ausschaltet. Nach einem gewonnenen Kampf wird überlegt, welches Prismatic Augment gewählt werden soll, wobei Flawless und Pyromancer's Cloak zur Auswahl stehen. Man entscheidet sich für Pyromancer's Cloak, um tankiger zu bauen. Es wird überlegt, ob man AP- oder Tank-Items bauen soll, wobei Bruiser-Items als bessere Option angesehen werden. Shoujin wird als Item gewählt. Es wird besprochen, auf welchen Gegner man sich konzentrieren soll, wobei GP als Ziel identifiziert wird. Der Portal soll genutzt werden, um GP anzugreifen. Es wird festgestellt, dass der Schaden fehlt und man den Ult wieder hat. Es wird besprochen, wie man den Ezreal mit dem Ult ausschalten kann und die Pflanzen nutzen muss.

Spielstrategie und Augment-Entscheidungen im Turnier

04:33:37

Es wird überlegt, ob Center of the Universe ein gutes Augment ist und Chainlighten verworfen. Feel the Burn wird in Betracht gezogen, was Ignite und Exhaust auf alle Champions bringt. Man entscheidet sich für Feel the Burn. Es wird festgestellt, dass man einen Summoner Spell automatisch bekommt. Es wird versucht, langsam zu spielen und auf den richtigen Moment zu warten, um anzugreifen. Man erkennt, dass ein Fehler gemacht wurde und der Gegner nicht getroffen wurde. Es wird überlegt, ob man Rerolls für Prismatic Augments sparen sollte, da diese den größten Unterschied machen. Bruiser-Items werden als besser angesehen, aber auch Tank-Items sind eine Option. Shoujin wird gewählt. Es wird besprochen, auf welchen Gegner man sich konzentrieren soll, wobei GP als Ziel identifiziert wird und das Portal genutzt werden soll. Es wird festgestellt, dass man 420 Damage Double gemacht hat und überlegt, ob das Item gut war. Trinity wird als gut für Shyvana angesehen und ein Shard wird hinzugefügt. Es wird beschlossen, schnell zu spielen und durch das Portal zu gehen, um anzugreifen.

Akali im Arena-Modus

05:31:26

Akali wird als stark im aktuellen Arena-Modus hervorgehoben, da viele Augments und Items gut mit ihr harmonieren. Das Team spekuliert über ihre Chancen, wobei eine Top-6-Platzierung als akzeptabel angesehen wird, obwohl sie auf Top 4 abzielen. Der Fokus liegt auf dem Nutzen von Crit-Builds, da diese früh im Spiel einen Vorteil verschaffen. Wisdom of Ages wird als ein Schlüssel-Augment identifiziert, das es ermöglicht, früher Ult zu haben, was zu einem Vorteil führt. Das Team plant, sich auf das Stacken von Locket zu konzentrieren, um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen, während sie gleichzeitig auf Möglichkeiten achten, Schlüsselziele wie Kaisa auszuschalten. Es wird betont, wie wichtig es ist, langsam zu spielen und Chancen zu nutzen, um Spera zu treffen, was zu einem frühen Win-Streak führt.

Strategische Augment- und Item-Entscheidungen

05:38:56

Es werden verschiedene Augments und Items diskutiert, wobei der Fokus auf der Optimierung der Builds liegt. Quantum Computing wird erwähnt, und es wird überlegt, ob Can't Touch Das oder Dashing besser geeignet ist. Die Wahl fällt auf Dashing, um die Ult schneller wieder verfügbar zu haben. Es wird die Bedeutung von Energie-Management hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von Lockets. Das Team analysiert die Gegner und passt seine Strategie entsprechend an, wobei sie sich auf das Stacken von Locked konzentrieren. Es wird die Notwendigkeit betont, den Speer zu treffen, um maximalen Schaden zu verursachen, und die Schwierigkeit, dies konsistent zu erreichen. Fortune-Shard und Crit-Damage werden als weniger nützlich erachtet, da kein Jewel Gauntlet vorhanden ist. Es wird die Entscheidung getroffen, ein Starter-Item zu verkaufen, um ein Burglitz fertigzustellen, was als riskanter, aber potenziell lohnender Schritt angesehen wird.

Taktische Anpassungen und Teamkämpfe

05:51:45

Das Team passt seine Strategie an die Gegner an und diskutiert, wie sie mit verschiedenen Bedrohungen umgehen können. Es wird die Bedeutung des Treffens von Speeren betont, um Schaden zu verursachen, und die Notwendigkeit, auf die Energie zu achten. Es wird überlegt, ob man auf Contra Killer oder Rhythm gehen soll, wobei man Elise vermeiden möchte. Juice Press und First Aid Kit werden als nützliche Augments identifiziert. Es wird die Bedeutung der Positionierung und des Zusammenspiels hervorgehoben, um die Fähigkeiten optimal zu nutzen und die Gegner auszuspielen. Das Team analysiert seine Fehler und passt seine Strategie entsprechend an, wobei sie sich auf das Zusammenspiel und die Nutzung ihrer Fähigkeiten konzentrieren. Es wird die Bedeutung des Überlebens und des Schadensausstoßes betont, um die Kämpfe zu gewinnen.

Analyse und Reflexion des Spiels

05:59:14

Nach dem Sieg reflektiert das Team über den Verlauf des Spiels und analysiert seine Stärken und Schwächen. Es wird die Bedeutung von gut platzierten Speeren hervorgehoben und die Effektivität der Heals gelobt. Das Team diskutiert seine zukünftigen Chancen und plant, am Sonntag wieder anzutreten. Es wird die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und strategischem Denken betont, um in dem Turnier erfolgreich zu sein. Das Team plant, sich auf seine Stärken zu konzentrieren und seine Schwächen zu minimieren, um seine Chancen auf den Sieg zu erhöhen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen und die Gegner auszuspielen. Das Team ist zuversichtlich, dass es in der Lage ist, auch in Zukunft erfolgreich zu sein, und freut sich auf die nächsten Herausforderungen.