TRIO MINECRAFT SCHWITZER TURNIERDIE BESTEN DEUTSCHEN SPIELER IM KAMPFREACTIONS & TIKTOKS5 SUBS = +1-100 GIFTED SUBS

Minecraft Turnier: Deutsche Top-Spieler kämpfen um den Sieg im Skyros Modus

TRIO MINECRAFT SCHWITZER TURNIERDIE B...
Wichtiger
- - 04:53:30 - 35.295 - Minecraft

Ein packendes X3-Skyros-Turnier mit Kenji und Simpli gegen 16 Top-Spieler. Vier Skyros-Maps fordern Strategie und Teamwork. Trotz technischer Probleme und anfänglicher Rückschläge kämpfen die Teilnehmer um jeden Punkt. Es werden taktische Anpassungen vorgenommen und die Gegner analysiert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigung des Minecraft Schwitzer Turniers

00:02:41

Es findet ein X3-Skyros-Turnier gegen die besten deutschen Minecraft-Spieler statt. Das Team besteht aus Kenji und Simpli, die gegen 16 Spieler aus den Top 50 antreten. Es werden vier Skyros-Maps gespielt, und bei einem möglichen Sieg gibt es eine weitere Phase. Das Turnier umfasst insgesamt 30 Spieler, aufgeteilt in zwei Gruppenphasen mit jeweils fünf Teams à drei Personen. Die ersten vier Runden in Gruppe A dauerten etwa zwei Stunden, wobei jede Runde etwa 45 Minuten dauerte. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass ihre Runden ähnlich lange dauern werden. Direkt zu Beginn der ersten Runde nimmt der Streamer die Rolle des Engels und versucht, die ersten Ressourcen zu sammeln. Nach einer erfolgreichen ersten Looting-Phase treffen sich die Teammitglieder an der Base, um die gesammelten Gegenstände zu sortieren und sich für die anstehenden Kämpfe auszurüsten. Die Strategie wird besprochen, wobei der Fokus sowohl auf Kills als auch auf dem Sieg liegt, da beides Punkte bringt.

Erste Konfrontationen und Herausforderungen im Turnier

00:07:36

Das Team wird bereits frühzeitig mit Armbrüsten beschossen, was eine schnelle Reaktion und Anpassung der Strategie erfordert. Es wird beschlossen, Kills zu erzielen, um Punkte zu sammeln, und offensiv vorzugehen. Ein erster Kampf entsteht in der Nähe der eigenen Base, wobei ein Teammitglied stirbt, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz des frühen Verlusts wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und sich neu zu formieren. Es wird über die begrenzte Menge an Nahrungsmitteln diskutiert und die Notwendigkeit betont, im späteren Verlauf des Spiels ausreichend versorgt zu sein. Die Spieler vermuten, dass sie aufgrund einer Unterschätzung gezielt angegriffen wurden, und betonen die Wichtigkeit, das Turnier als Marathon zu betrachten und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Es wird vereinbart, defensiv zu agieren und auf günstige Gelegenheiten für Kills zu warten, da die Unterzahl eine aggressivere Spielweise erschwert.

Taktische Anpassungen und Beobachtungen

00:11:12

Ein Teammitglied scheidet aus und übernimmt die Rolle des Zuschauers, um das Spielgeschehen zu beobachten und taktische Hinweise zu geben. Es werden Kämpfe zwischen anderen Teams beobachtet und analysiert, um mögliche Schwächen und Chancen zu erkennen. Ein erfolgreicher Kill wird erzielt, was die Moral des Teams stärkt. Der Fokus liegt weiterhin darauf, Kills zu sammeln und gleichzeitig das eigene Überleben zu sichern. Die Spieler beobachten die Bewegungen anderer Teams und versuchen, deren Pläne zu durchschauen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Spieler Dionio, der als potenzielle Bedrohung wahrgenommen wird und mit der Armbrust beschossen werden soll. Es wird über die Einhaltung von Regeln diskutiert und die Vor- und Nachteile verschiedener Spielweisen abgewogen. Die Spieler sind sich bewusst, dass sie trotz der schwierigen Situation noch Punkte holen und sich verbessern können.

Entscheidende Momente und das Ende der ersten Runde

00:15:30

Das Team gerät unter Druck, als ein gegnerisches Team zum Angriff übergeht. Es gelingt ihnen, sich aus der gefährlichen Situation zu befreien und sich neu zu positionieren. Ein riskantes Manöver wird durchgeführt, um sich in der Mitte des Spielfelds zu positionieren, was jedoch mit Risiken verbunden ist. Die Spieler erkennen, dass sie gezielt angegriffen werden und versuchen, sich den Angriffen zu entziehen. Ein Teammitglied stirbt, was die Situation weiter verschärft. Es wird überlegt, wie man sich in der Mitte des Spielfelds besser verschanzen und verteidigen kann. Die Spieler versuchen, mit ihren begrenzten Ressourcen auszukommen und das Beste aus der Situation zu machen. Am Ende der ersten Runde zieht der Streamer ein Fazit und äußert seinen Unmut über die erlittenen Lags, die seiner Meinung nach seine Leistung beeinträchtigt haben. Trotz der Schwierigkeiten zeigt er sich kämpferisch und entschlossen, in den nächsten Runden besser abzuschneiden. Er kritisiert das Verhalten anderer Spieler, die seiner Meinung nach seine Lags ausgenutzt haben, um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen.

Analyse der ersten Runde und Ausblick auf die folgenden Spiele

00:35:25

Nach der ersten Runde werden die Ereignisse analysiert und die Auswirkungen der technischen Probleme auf das Spielergebnis diskutiert. Der Streamer betont, dass er trotz der Lags versucht hat, das Beste aus der Situation zu machen, und äußert die Hoffnung, dass die verbleibenden Runden reibungsloser verlaufen werden. Es wird die Bedeutung der gesammelten Punkte hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, in den nächsten Spielen besser abzuschneiden, um das Finale zu erreichen. Die Spieler diskutieren über die Strategie für die nächsten Runden und analysieren die Spielweise der anderen Teams. Es wird die Möglichkeit eines Gentleman's Agreement angesprochen, um unfaire Kills aufgrund von Lags zu vermeiden, was jedoch kontrovers diskutiert wird. Der Streamer äußert seinen Unmut über die seiner Meinung nach unfaire Behandlung und die technischen Probleme, die seine Leistung beeinträchtigt haben. Trotz der Frustration zeigt er sich entschlossen, weiterzukämpfen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Start der zweiten Runde und erneute technische Probleme

00:50:01

Die zweite Runde des Turniers beginnt, und das Team nimmt erneut die Herausforderung an. Der Streamer wählt Team 1 und äußert die Hoffnung auf ein besseres Ergebnis als in der vorherigen Runde. Doch schon kurz nach dem Start treten erneut technische Probleme auf, die den Streamer beeinträchtigen. Er klagt über Lags und einen hohen Ping, was das Spielen erheblich erschwert. Die Situation wird als frustrierend und unfair empfunden, da die technischen Probleme seine Leistung negativ beeinflussen. Es wird überlegt, ob ein Neustart des Spiels oder eine Kontaktaufnahme mit dem Support sinnvoll wäre, um die Probleme zu beheben. Trotz der Schwierigkeiten versucht der Streamer, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Er äußert die Hoffnung, dass die technischen Probleme bald behoben werden können, damit er und sein Team ihr volles Potenzial entfalten können.

Ursachenforschung und erneute Frustration

00:55:15

Nach einem Neustart des Spiels versucht der Streamer, die Ursache für die anhaltenden Lags zu finden. Er überprüft seine Einstellungen und Hardware, um mögliche Probleme auszuschließen. Trotz aller Bemühungen bleiben die Lags bestehen, was zu Frustration und Unverständnis führt. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Situation und vermutet, dass es sich um ein Problem seitens des Servers oder des Anbieters handelt. Er betont, dass er über eine ausgezeichnete Internetverbindung verfügt und die technischen Probleme daher nicht auf seiner Seite liegen können. Die anhaltenden Lags beeinträchtigen nicht nur seine Leistung im Spiel, sondern auch seine Stimmung und Motivation. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, sich nicht entmutigen zu lassen und weiterhin sein Bestes zu geben.

Unglückliche Ereignisse und das Ende der zweiten Runde

00:58:22

Trotz aller Bemühungen, die technischen Probleme zu beheben, treten weiterhin Lags auf, die den Streamer beeinträchtigen. In einer unglücklichen Situation führt ein Lag dazu, dass er eine Enderperle falsch wirft und dadurch herunterfällt. Der Streamer äußert seinen Frust über diese Situation und betont, dass er aufgrund der Lags keine faire Chance hat, sein volles Potenzial zu zeigen. Er entschuldigt sich bei seinem Team für die entstandenen Probleme und bedauert, dass er keine bessere Leistung erbringen konnte. Die zweite Runde endet somit enttäuschend, und der Streamer zieht ein ernüchterndes Fazit. Trotz der Schwierigkeiten gibt er nicht auf und hofft auf eine Verbesserung der Situation in den verbleibenden Runden.

Minecraft Turnier: Strategie und Teamwork in kritischen Situationen

00:59:30

Das Team diskutiert Strategien, wobei Simpli die Calls übernimmt. Es wird über Lootverteilung, Crafting von Ausrüstung und die Positionierung auf der Map gesprochen. Die Spieler analysieren die Bewegungen der Gegnerteams, um Hinterhalte zu vermeiden und sich strategische Vorteile zu verschaffen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um auf Bedrohungen zu reagieren und die eigenen Ressourcen optimal zu nutzen. Es wird die Notwendigkeit von Boots und Ambossen erörtert, um die Ausrüstung zu verbessern. Die Spieler sprechen über die aktuelle Position anderer Teams und planen, wie sie sich am besten positionieren können, um nicht in einen Sandwich zu geraten. Die Bedeutung von Wasserquellen und Blöcken für den Schutz und die Verteidigung wird hervorgehoben, während sie gleichzeitig versuchen, die Aktionen der Gegner vorherzusehen und darauf zu reagieren.

Just Chatting

01:13:14
Just Chatting

Frustration und Ankündigung kommender Minecraft Events

01:21:18

Es äußert sich Frustration über das häufige Targeting im Turnier und zieht in Erwägung, das Turnier nicht weiterzuspielen. Es wird angekündigt, dass es in der nächsten Woche zwei Minecraft Events geben wird, darunter das Zocken von 'The Walls' in Vierer-Teams. Außerdem steht möglicherweise das größte Minecraft-Event seit dem Papa-Platte-Turnier an, mit acht Creator-Teams. Es wird ein Team für dieses Event zusammengestellt, und es wird die Teilnehmer der anderen Teams erwähnt, darunter bekannte Namen wie Huitastic, Heiko, Lunarie, Phoebe, Pfizer, Feli und Dima. Es wird ein Content-Troll-Team zusammengestellt, bestehend aus Fensty, Luca, Mino und Krusty. Im Gegensatz zu anderen Teams, die reichweitenstärkere Creator eingeladen haben, setzt man auf ein Troll-Team. Es wird versprochen, nach der nächsten Runde mehr Details zu verraten und die Möglichkeit für die Community erwähnt, etwas zu gewinnen. Es wird erklärt, dass Zuschauer durch Abstimmen auf den vermeintlichen Gewinner Preise gewinnen können.

Taktische Spielweise und Teamwork im Minecraft Turnier

01:27:40

Die Runde beginnt mit der Feststellung, dass die Map elf Chests in der Base hat. Es wird besprochen, wer sich in den Mittelkreis begibt, um Tier 2 Items zu erhalten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Base-Teleport, wird guter Loot gefunden, jedoch fehlt ein 10T. Es wird die Strategie besprochen, ob man mit dem Team zusammenbleiben oder sich aufteilen soll. Die Spieler äußern den Wunsch, dieses Mal normal fighten zu können. Es wird die Frage nach einem Crossbow aufgeworfen, und es wird entschieden, nicht direkt zu trainen, sondern im Kreis zu gehen. Die Spieler analysieren die Position der Gegner und versuchen, nicht gesandwiched zu werden. Es wird überlegt, ob man eine Kiste auf dem Dach looten soll und wer sich darum kümmert. Die Spieler erkennen, dass sie in einer ungünstigen Position sind und versuchen, in die Mitte zu gelangen. Es wird überlegt, ob man die Gegner pressen soll, aber man verwirft die Idee, um nicht gesandwiched zu werden.

Minecraft

01:31:44
Minecraft

Strategische Entscheidungen und unerwartete Wendungen im Minecraft Turnier

01:48:43

Es wird die aktuelle Platzierung im Turnier besprochen und die Notwendigkeit einer guten Runde hervorgehoben, um den zweiten Platz zu erreichen oder zumindest den dritten zu halten und ins Stechen zu kommen. Die Spieler sind sich bewusst, dass sie in dieser Runde fünf Punkte benötigen, um mit dem zweiten Platz gleichzuziehen. Es wird beschlossen, keine unnötigen Risiken einzugehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es direkt weitergeht oder ob es noch eine kurze Pause gibt. Die Spieler analysieren die Position der Gegner und planen ihre nächsten Schritte. Es wird die Idee diskutiert, TNT zu verwenden, um die Gegner auszuschalten, aber der Plan geht schief und führt zu unerwarteten Konsequenzen. Es wird überlegt, ob die Gegner Charn erhalten haben und wie dies das Spiel beeinflussen könnte. Trotz der Rückschläge wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und taktisch zu spielen.

Ankündigung von Gewinnmöglichkeiten bei richtiger Tippabgabe

02:04:02

Es werden potenzielle Gewinne vorgestellt, falls Zuschauer auf den Streamer tippen und dieser gewinnt. Zu den Gewinnen gehören 15 Turtle Beach Controller, 5 Steam Gutscheine im Wert von 50 Euro, 5 PaySafe Cards im Wert von 20 Euro und ein Minecraft Backpack mit Axolotl-Figur und Basti Plaschi. Der zweite Platz erhält 10 Turtle Beach Controller, 2 Steam Gutscheine, 2 PaySafe Cards und ein Minecraft Backpack mit Axolotl-Figur und Basti Plaschi. Die Plätze 3 bis 8 erhalten ähnliche, wenn auch etwas weniger umfangreiche Preise. Der Streamer betont, wie toll es wäre, wenn er gewinnen würde und die Zuschauer, die auf ihn getippt haben, ebenfalls profitieren könnten. Er bittet die Zuschauer, unter alianz.de slash crest abzustimmen, wobei der Link im Chat zu finden ist. Der Streamer äußert seine Unsicherheit über die Gewinnchancen, da noch nicht bekannt ist, welche Spiele genau gespielt werden, es aber MCC-ähnlich sein soll, jedoch mit mehr Party-Spielen und weniger PvP.

Minecraft-Session mit Zuschauern auf Satoxian.de

02:05:58

Der Streamer schlägt vor, gemeinsam mit den Zuschauern Minecraft zu spielen und auf den Server Satoxian.de zu gehen, um dort gegeneinander anzutreten. Er fragt, wie lange die anderen Streamer noch streamen und ob Interesse besteht, noch ein paar Stunden zusammen zu daddeln und zu reden. Da er noch keinen Hunger hat und keinen Grund sieht, offline zu gehen, fordert er die Zuschauer auf, ins Talks zu kommen und auf Satoxian.de zu joinen, indem sie auf seinen Join Me-Button klicken. Er bedankt sich bei Allianz für die Unterstützung und erwähnt, dass der Command zum Abstimmen für Allianz im Chat verfügbar ist. Der Streamer kündigt an, dass er im Chat den Link zu alianz.de postet und danach Minecraft mit den Zuschauern spielen wird, allerdings ohne Voice-Chat, was er bedauert. Er hofft, dass sich seit gestern etwas auf dem Server verändert hat und fragt nach Rechten für die Whitelist-Funktion.

Brainstorming für Craft Attack und Song Battle Idee

02:08:34

Es wird erwähnt, dass Craft Attack bevorsteht und dass der Streamer nach drei Jahren endlich wieder Zeit hat, eine Base zu bauen. Er hat noch keine konkrete Idee, möchte aber nicht in der Luft bauen, da er das als anstrengend empfand. Außerdem wird die Idee eines Song Battles mit Hörern vorgeschlagen, bei dem E-Requested Songs von bekannten Künstlern wie The Weeknd, Travis Scott, Post Malone, Drake, Rihanna und Adele gegeneinander antreten sollen. Zunächst sollen die besten Songs jedes Künstlers ermittelt und anschließend in einem finalen Battle gegeneinander antreten. Alternativ könnte auch ein Song Battle ohne Regeln stattfinden. Der Streamer betont seine Begeisterung für Musik und bezeichnet sie als einen wichtigen Teil seines Lebens. Er findet, dass Kunst und Musik das Leben bereichern und die Menschheit ausmachen.

Minecraft-Spiel mit Zuschauern auf Satoxian

02:16:06

Der Streamer startet ein Minecraft-Spiel mit den Zuschauern auf dem Satoxian-Server und bedankt sich bei Satoxian für die Umsetzung innerhalb einer Woche. Er bittet die Zuschauer, den Voice-Chat zu aktivieren, um im Spiel miteinander reden zu können. Es wird ein 100-gegen-1-Spielmodus gespielt. Der Streamer sortiert kurz sein Inventar und fragt, ob die Zuschauer bereit sind zu kämpfen und wie lange der Counter noch läuft. Er bittet darum, den Counter zu beschleunigen, da er keine Möglichkeit hat, den Befehl zum Starten einzugeben und die Zuschauer nicht teleportiert werden. Nach einer gewonnenen Runde freut er sich und lädt alle in Rated Mighty Battle ein. Er fragt die Zuschauer, was er ihnen geben soll, wenn er eine Runde verliert, ist aber zuversichtlich, dass er gewinnen wird. Es folgen weitere Spielszenen mit Höhen und Tiefen, wobei der Streamer seine Freude und Frustration zum Ausdruck bringt. Er fragt, ob mehr PvP-Content gewünscht ist, da es ihm Spaß macht und es auch bei den Zuschauern gut anzukommen scheint.

Fashion Show angekündigt und Minecraft-Runde mit Zuschauern

02:22:31

Der Streamer erzählt von Kleidungsstücken, die er sich bestellt hat, darunter Trackpants, ein Tracksuit und eine Pufferjacket, und verspricht eine Fashion Show, sobald die Sachen angekommen sind. Er fragt die Zuschauer, ob er die aktuelle Minecraft-Runde zu Ende spielen soll, bevor er mit ihnen weitermacht. Nach einigen Spielszenen, in denen er mal erfolgreich ist und mal scheitert, kündigt er an, dass er nun mit den Zuschauern weiterspielen wird. Er bittet alle, auf den Server zu kommen und fragt, ob er den JoinMe-Button aktivieren soll. Er startet ein Spiel 100 gegen 1 und freut sich darauf. Es gibt Probleme mit dem JoinMe-Button, und der Streamer bittet um Hilfe, um alle Spieler in das Spiel zu bekommen. Er berichtet von einem Frischkäse-Unfall auf seiner Maus und schlägt Honig als Wunderheilmittel vor. Es folgen weitere Gesprächsfetzen mit anderen Spielern und Zuschauern, während das Minecraft-Spiel weiterläuft.

Minecraft-Spiel mit Zuschauern und technische Probleme

02:39:01

Es wird weiterhin Minecraft gespielt, wobei der Streamer und die Zuschauer miteinander interagieren. Es gibt Shoutouts und Kommentare zu den Spielzügen. Der Streamer fragt, ob man wieder auf den Server joinen kann und ob jemand ein Haus braucht. Es folgen weitere Spielszenen mit humorvollen Kommentaren und Interaktionen. Der Streamer äußert Frustration über sein eigenes Spielverhalten und kündigt an, besser werden zu müssen. Er fragt die Mods, ob sie den Titel des Streams ändern können. Es gibt technische Probleme und der Streamer fragt, ob der Server neu gestartet wurde. Er äußert den Wunsch, besser in Only Sword-Duellen zu werden. Nach einem gewonnenen Duell gegen Zeus kündigt er an, dass er als Sieger aus diesem Match hervorgehen wird. Es gibt Anspielungen auf frühere Ereignisse und Rage-Momente des Streamers. Er spricht über Comics und empfiehlt die Serie Invincible auf Prime Video. Es werden Musiktitel erraten und der Streamer äußert seine Begeisterung für Musik.

Minecraft-Session mit Zuschauern und Serverprobleme

02:49:58

Der Streamer kündigt eine neue Runde Minecraft mit 200 Spielern an und fordert die Zuschauer auf, dem Server beizutreten und auf den JoinMe-Button zu klicken. Es gibt jedoch Probleme, da nicht alle Spieler dem Server beitreten können. Der Streamer versucht, die Probleme zu beheben und fragt nach Feedback von den Zuschauern. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für einen Resub und entschuldigt sich für die technischen Schwierigkeiten. Es wird vermutet, dass die hohe Spieleranzahl zu Serverproblemen führt. Der Streamer spielt weiterhin Minecraft, während er versucht, die technischen Probleme zu lösen. Er äußert sich begeistert über einen Song und kommentiert Spielszenen. Es kommt zu Diskussionen über faires Spielverhalten und den Umgang mit Serverlags. Der Streamer lobt den Serverbetreiber und bedankt sich für die Unterstützung. Er kündigt an, dass der Server neu gestartet wird und dass er besser in Only Sword-Duellen werden muss.

Minecraft-Spiel mit Zuschauern und Ankündigung für den nächsten Tag

03:15:20

Der Streamer spielt weiterhin Minecraft mit den Zuschauern, wobei es zu Teamkämpfen und humorvollen Interaktionen kommt. Er äußert Frustration über sein eigenes Spielverhalten und die Schwierigkeit, gegen die anderen Spieler zu gewinnen. Es gibt technische Probleme und der Streamer vermutet, dass der Server überlastet ist. Er kündigt an, dass er für heute eine Pause einlegen wird, aber morgen wieder live sein wird. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und verspricht, dass die technischen Probleme bis zum nächsten Mal behoben sein werden. Der Streamer kommentiert weiterhin Spielszenen und interagiert mit den Zuschauern im Chat. Er äußert sich über das Spielverhalten anderer Spieler und gibt humorvolle Kommentare ab. Am Ende des Streams bedankt er sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.

Minecraft Turnier und Trickvorstellung

03:27:05

Es wird ein letztes Mal versucht, das Minecraft Turnier fortzusetzen, wobei die Beteiligten ihren Spaß am gemeinsamen Spiel und der Ingame-Kommunikation betonen. Aufgrund anhaltender Probleme wird das Turnier auf morgen verschoben. Als Ausgleich zeigt der Streamer einen Trick im Spiel. Abschließend wird ein 1-1 gegen Teradex angekündigt, um den besten Spieler zu ermitteln. Es folgt die Frage an die Zuschauer, ob TikToks gescrollt werden soll. Der Streamer erwähnt, dass er nicht jedes Video von Hunger-Huge guckt und es wird dazu aufgerufen, es jetzt ernst zu nehmen.

Just Chatting

03:29:45
Just Chatting

Podcast-Folge und Motivation

03:29:53

Es wird über eine verlorene Podcast-Folge gesprochen, in der Hugo geweint hat. Der Streamer lobt Matthew McConaughey als Vorbild und zitiert dessen Motivationssprüche. Er betont, dass man alles geben muss, wenn man seinen Träumen folgt und dafür etwas aufgibt. Anschließend werden TikToks gesucht und kurz betrachtet, darunter ein süßes Video und ein Clip, der zum Nachdenken anregt. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie das Feature schon haben und testet ein neues Feature zum Mixen von Songs aus, ist aber von den Übergängen nicht überzeugt und bittet um Songvorschläge. Er erklärt, dass er eigentlich den besten automatischen Übergang haben will. Er entdeckt interessante Informationen wie Tonart und BPM-Angaben bei den Songs.

Fischfutter-Running Gag und Tweaking

03:45:18

Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Fischfutter noch fällt und vermutet, dass es sich um einen Running Gag handelt, der geloopt wird. Der Streamer vermutet, dass ein Stahldraht verwendet wird und das Fischfutter längst reingefallen ist, aber immer wieder neu abgespielt wird. Er fragt sich, was bei einer Konstruktion abgeht und ob der Ersteller einfach nur am Tweaken war oder ein Neuzeit-Genius ist. Es wird überlegt, ob der Vogel wie eine Figur aus Madagaskar aussieht und warum er so komisch aussieht. Der Streamer erzählt, dass sein Vogel Elvis heißt. Es wird überlegt, ob Katzen das Streamen mögen, und der Streamer äußert, dass er keine Lust mehr hat. Er schaut sich ein TikTok über gesunde Ernährung an und bekommt Hunger. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Designer von Pikachu vom Nymis-Dittich haben inspirieren lassen und ob der Streamer diesen Trend auch machen soll. Es wird überlegt, ob Hugo und er Mewtwo gemacht haben und wie random die TikTok-Begegnung war.

Rückblick auf alte Clips und Entwicklung

04:23:22

Der Streamer schaut sich alte Clips an und bekommt Gänsehaut. Er ist zufrieden mit seiner Entwicklung, besonders in den letzten Monaten, und glaubt, dass er in einem Jahr positiv darauf zurückblicken wird. Er sucht nach älteren Videos auf YouTube und findet ein Video mit dem Titel "Zehn Arten von Skyward-Spielern, die jeder kennt". Er erinnert sich an die Zusammenarbeit mit Eddie und Nathalie. Es werden weitere Videos aus der Zeit mit Celtics und anderen erwähnt. Der Streamer erinnert sich an die Zeit, als er noch Unwichtiger hieß und mit verschiedenen Leuten Videos aufgenommen hat. Er bedauert, dass ein geplantes Video mit Danny Jeston nie hochgeladen wurde. Er kündigt an, dass er irgendwann mit Handcam und altem Profilbild online kommen wird und es ein 2020-Comeback geben wird.

Braschki-Analyse und Verabschiedung

04:47:24

Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie ihn eher als "Bre" oder "Bra" sehen. Er betrachtet TikToks und analysiert einen "Braschki", den er als Neuzeit-Genius bezeichnet, der kurz davor ist, die Matrix zu escapen. Er lobt dessen Swag und schlägt vor, mit ihm Minecraft zu zocken. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für das Einschalten und die Unterstützung durch Subs, Bits und Donations. Er erinnert an die Abstimmung für ihn am 4.10. bei einem Minecraft-Event und kündigt an, sich wahrscheinlich morgen wiederzusehen. Er verabschiedet sich und beendet den Stream.