MOTTOWOCHEICH HAB MICH VERKLEIDETGEOGUESSR & MINECRAFT

Mottowoche, TikTok-Reaktionen, Rostock-Planung und GeoGuessr-Herausforderungen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Motto-Woche und Kostümvorstellung

00:05:03

Angekündigt wird die Motto-Woche, bei der sich der Streamer verkleidet hat. Er beschreibt sein Outfit, das von einigen Zuschauern als Mafia-Boss interpretiert wird, und erklärt, dass das Motto des Tages der Anfangsbuchstabe des Namens ist, weshalb er sich für ein Outfit entschieden hat, das mit 'M' beginnt. Er erwähnt, dass einige andere Schüler als Mario oder Luigi verkleidet waren, was er als 'ultra tot' bezeichnet, und lobt andere kreative Kostüme. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu seinem Outfit und betont, dass die Brille ein besonderes Highlight ist. Er reflektiert darüber, dass er vielleicht öfter Leder tragen sollte und zeigt seine Jägermeisterkette. Es wird kurz auf einen Vorfall in der Schule eingegangen, bei dem jemand an der Kasse ihn erkannte, aber nicht genau zuordnen konnte. Er vergleicht sein Aussehen mit Falco und fragt nach der Meinung der Zuschauer zu seiner Brille. Er fordert die Zuschauer auf, Fotos von ihren eigenen Kostümen zu schicken und erwähnt ein TikTok von Hugo.

Reaktion auf TikTok und Abi-Streich Ideen

00:17:07

Der Streamer reagiert auf ein TikTok von Hugo, das er als Aprilscherz interpretiert. Es folgen Diskussionen über den Wahrheitsgehalt des Videos. Er liest Kommentare im Chat vor, darunter auch anzügliche Bemerkungen, auf die er humorvoll reagiert. Er fragt die Zuschauer nach ihren Kostümen und fordert sie auf, Abi-Streich-Ideen einzusenden. Er erzählt von den Überlegungen an seiner eigenen Schule, das Auto eines unbeliebten Lehrers mit Frischhaltefolie einzuwickeln. Er betont, dass dies nur eine Idee sei und er damit nichts zu tun habe. Er beschreibt weitere Vorkommnisse in der Schule, wie das Entwenden eines Notausgangsschildes als Souvenir. Er sucht weiterhin nach Abi-TikToks von Zuschauern und reagiert auf verschiedene Videos, darunter ein lustiges Video über einen Sand-Jeep und einen McQueen-Fan, der Fien hört.

Anekdoten und Ankündigung Rostock

00:29:14

Es wird eine Anekdote von der Gamescom erzählt, wo ein Zuschauer aus seinem Red Bull getrunken hat. Er betont, dass das Ansabbern seines Red Bulls eine persönliche Grenze überschreitet. Er erzählt von Neckereien mit Hugo und kündigt an, dass er und Hugo am kommenden Wochenende in Rostock in einem Einkaufszentrum sein werden, wo sie auch ein Offline-Treffen mit Zuschauern planen. Er beteuert, dass er sich bei einem Besuch mit Hugo in einem Einkaufszentrum benommen hat und spricht über ein Koch-Duell mit Frank Rosin, bei dem er seine Talentfreiheit im Kochen eingesteht. Er bittet die Zuschauer, seine anderen Kompetenzen aufzuzählen und testet sein Wissen über Hauptstädte.

Motto-Woche Outfit und Planungen für den Stream

00:34:13

Er erklärt nochmals sein Kostüm im Rahmen der Motto-Woche und betont, dass er sich als Maniac verkleidet hat. Er vergleicht sein Outfit mit anderen Kostümen im Jahrgang, insbesondere mit den zahlreichen Mario-Verkleidungen. Er beschreibt weitere kreative Kostüme seiner Mitschüler, darunter einen Minecraft Villager und Lightning McQueen. Er weist darauf hin, dass er keine Gesichter von Mitschülern zeigen wird und vergleicht sich mit Monte. Er spricht über den Podcast und die Frage, was er machen würde, wenn er nicht streamen könnte. Er zeigt ein Nackenkissen mit Schlafmaske und lobt das Produkt. Er bekräftigt, dass er ein Mafia-Boss sei und kündigt an, dass er GeoGuessr spielen möchte und Chat-Trading machen will. Er äußert den Wunsch, ein bestimmtes TikTok nachzustellen und betont, dass er immer 'Hallo' im Stream sagt.

Aktive Streams und Royal Pixels Events

00:49:32

Es wird angekündigt, dass die Streams wieder aktiv sind und sich das Subben wieder lohnt. Ein Dank geht an alle Supporter für die Prime Subs und Resubs. Royal Pixels öffnet diesen Monat wieder, wodurch wieder Events gezockt werden können. Es wird auf dem Laufenden gehalten. Es folgt eine Diskussion über ein Dashcam-Video, in dem ein LKW-Fahrer riskant überholt und beinahe einen Unfall verursacht. Es wird darüber gesprochen, wie gefährlich solche Situationen sind und wie wichtig es ist, auf der Autobahn vorsichtig zu sein. Es wird erwähnt, dass diese Woche ein Gym-Vlog kommt. Abschließend wird nochmals betont, wie wichtig es ist, vorsichtig zu fahren und keine unnötigen Risiken einzugehen. Es wird von einem Vorfall berichtet, bei dem jemand fast einen Unfall verursacht hätte, weil er zu schnell in eine Ausfahrt gefahren ist.

Verkehrsverhalten und Dashcam-Aufnahmen

00:55:52

Es wird sich über Autofahrer aufgeregt, die ihre Spur nicht halten können. Es wird ein Dodge Ram erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob eine Vollbremsung nötig war. Es wird vermutet, dass sich der Streamer in Süddeutschland oder der Schweiz befindet und auf die Gefahren im Straßenverkehr hingewiesen. Es wird betont, dass man nicht immer auf sein Recht bestehen und stattdessen sicher fahren soll. Der Streamer erzählt von eigenen Erfahrungen, bei denen er riskant überholt hat, um dann an derselben Ampel zu stehen wie der Überholte. Es wird von einem Dashcam-Video berichtet, in dem ein Fahrer über eine rote Linksabbiegerampel fährt und zuerst dem anderen die Schuld gibt. Der Streamer überlegt, sich eine Dashcam zuzulegen und kündigt an, in zukünftigen Szenen das jeweilige Dashcam-Modell einzublenden.

Verkehrssicherheit und Abiturvorbereitung

01:01:06

Es wird sich über einen Fahrradfahrer aufgeregt, der vor einem Kreisel ohne Grund anhält. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, auf sich aufzupassen und nicht typisch für bestimmte Verkehrsteilnehmer zu urteilen. Es wird von einem Autofahrer berichtet, der mit 176 km/h bei erlaubten 60 km/h unterwegs ist. Der Streamer erzählt, dass er sich eine App geholt hat, um seine Abiturtermine im Auge zu behalten. Er hat fünf Abiturprüfungen vor sich und muss vier Bücher bis dahin gelesen haben. Es werden die Bücher Faust, Wojcek, die Heimsuchung und der Sandmann genannt. Es wird über die Deutschprüfung gesprochen, in der es um Interpretation und Analyse geht. Der Streamer kündigt an, dass es bald ernst wird und es dann ans Eingemachte geht.

Dashcam-Szenen und persönliche Erfahrungen

01:08:30

Es werden Dashcam-Szenen gezeigt, in denen Radfahrer blind in der Kurve überholen und über Rot fahren. Der Streamer äußert seine Abneigung gegenüber Fahrradfahrern außerhalb der Innenstadt und plädiert für die Nutzung von Fahrradwegen oder Autos. Er erzählt von einer eigenen gefährlichen Situation, in der er mit hoher Geschwindigkeit in eine Ausfahrt gefahren ist und fast einen Unfall verursacht hätte. Er betont, wie schnell man im Straßenverkehr Fehler machen kann und wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein. Es wird über Sperrflächen auf Autobahnen diskutiert und die Frage aufgeworfen, wofür diese eigentlich da sind. Der Streamer berichtet von einem eigenartigen Durstgefühl und schließt Diabetes aus. Er bedankt sich für Resubs und erwähnt den Spring-Sale für Dashcams. Abschließend werden Kommentare zum Video gelesen und der Streamer versucht, eine Sonnenbrille aus seinen Haaren zu befreien.

Diskussion über rassistische Äußerungen und Geografie

01:36:46

Es wird über die Verwendung des Begriffs "Südland" und dessen Definition diskutiert, wobei Italien als Beispiel genannt wird. Anschließend geht es um einen Tweet, in dem fragwürdige Aussagen getroffen wurden, die als rassistisch interpretiert werden könnten. Der Streamer äußert sich kritisch über die Wortwahl und argumentiert, dass bestimmte Begriffe, die zur Diffamierung von Personengruppen verwendet werden, nicht positiv umgedeutet werden sollten. Er distanziert sich von solchen Aussagen und betont, dass er keine Lust mehr hat, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen. Abschließend kündigt er an, zu GeoGuessr zu wechseln, um sich abzulenken und den Zuschauern unterhaltsamen Content zu bieten. Er äußert den Wunsch nach einem 24-Stunden-Stream und bedauert, dass er Projekte manchmal nicht zu Ende bringt. Es wird auch kurz überlegt, ob ein anderer Streamer einen 24-Stunden-Stream schaffen könnte, wobei Zweifel geäußert werden.

Snowboard-Clips und Notruf-Anekdote

01:40:49

Der Streamer ermutigt die Zuschauer, ihre Jugend zu genießen und Dinge zu tun, die man nur in jungen Jahren machen kann. Es wird kurz auf Snowboard-Clips eingegangen, insbesondere auf negative Reaktionen auf TikTok-Videos von Phoebe. Der Streamer erzählt eine Anekdote über einen versehentlichen Notruf, der durch eine falsch aufgesetzte Handyhülle ausgelöst wurde. Er schildert detailliert, wie er aufgrund von ADHS die Hülle falsch herum angebracht hatte und dadurch der Notruf gewählt wurde, ohne dass er rechtzeitig reagieren konnte. Er glaubt, dass dies jedem einmal im Leben passieren muss und beschreibt den Vorfall sehr anschaulich. Anschließend wechselt das Thema zu veganem Essen und Grillkursen, wobei der Streamer seine Vorliebe für Fleisch und Grillen betont, aber auch Interesse an veganer Ernährung zeigt. Es wird über Käsesucht und verschiedene Fleischsorten diskutiert, wobei der Streamer zugibt, hauptsächlich Hähnchen und Lachs zu essen.

Vegane Messe, Accessoires und Team-Diskussionen

01:49:30

Der Streamer beschreibt seine Erfahrungen auf einer veganen Messe und überlegt, wie er in einer Reportage auftauchen könnte, ohne anzüglich zu sein. Er äußert den Wunsch nach einem passenden Accessoire von einer ihm wichtigen Person, wie zum Beispiel Ying und Yang-Ketten, um die Bedeutung der Beziehung zu zeigen. Es folgt eine Diskussion darüber, wer vegan ist und wer nicht, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, sich zu äußern. Es werden Teams gebildet: Team Fleisch und Team Gras (Pflanzen). Der Streamer erwähnt einen vegetarischen Freund und erklärt den Unterschied zwischen vegetarischer und veganer Ernährung. Er betont, dass er genau das zuvor erklärt hat und erwartet, dass die Zuschauer aufmerksamer sind. Anschließend wird kurz über Breitenberg gesprochen und der Streamer fragt nach dessen Meinung zu seinem Outfit, da Motto-Woche in der Schule war.

GeoGuessr-Session und Elo-Herausforderungen

02:10:11

Der Streamer startet eine GeoGuessr-Session und hat Lust, sich im Rang zu verbessern. Er beginnt mit Duellen und versucht, seinen Rang zu verbessern. Die erste Runde führt ihn an einen unbekannten Ort, den er zunächst in Süditalien verortet, bevor er feststellt, dass Linksverkehr herrscht. Er vermutet Hawaii, benötigt aber ein Schild zur Bestätigung. Nach einem Fehlversuch in Dublin verliert er die Runde und fragt sich, wie er überhaupt ein GeoGuessr-Turnier gewinnen konnte. Er spielt weiter und versucht, Orte anhand von Hinweisen wie Sonnenstand, Straßenschildern und Sprache zu erraten. Dabei wechselt er zwischen verschiedenen Ländern und Kontinenten, von Kanada über Afrika bis hin zu Asien. Er äußert Frustration über die offensichtlichen Gäste in niedrigen Elos und den Fokus auf Hauptstädte, da er lieber ländliche Gegenden erraten würde. Trotz einiger Fehlversuche und falscher Vermutungen gelingen ihm auch einige erfolgreiche Schätzungen, die er enthusiastisch feiert. Er reflektiert über sein mangelndes Meta-Wissen und seine Schwierigkeiten, bestimmte Hinweise richtig zu deuten. Zudem gibt es Überlegungen zum Stream-Ende.

GeoGuessr

02:10:26
GeoGuessr

Minecraft-Update-Aprilscherz und Stream-Ende

02:48:37

Der Streamer schaut sich ein Video über ein angebliches neues Minecraft-Update an, das als "Craft Mine Update" bezeichnet wird. Er ist zunächst begeistert und glaubt, dass es sich um eine echte Ankündigung handelt. Dann realisiert er jedoch, dass der 1. April ist und es sich um einen Aprilscherz handelt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für das Einschalten und beschreibt den Stream als cool, quäkig und süß. Er wollte eigentlich nur sein Outfit zeigen. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Tag. Er kündigt an, dass er wahrscheinlich diese Woche wieder streamen wird, ohne jedoch einen genauen Termin zu nennen. Abschließend fordert er die Zuschauer auf, es krachen zu lassen und sich zu freuen, bevor er sich mit "Ciao, ciao" verabschiedet. Der Stream wird beendet.