[PL] Wczasy nad morzem? Mamy wczasy w domu! Aktualizacja 14.6
World of Warships: Jubiläum, Updates, Kooperationen und neue Schiffe im Fokus
![[PL] Wczasy nad morzem? Mamy wczasy w...](/static/thumb/video/wor41hlx-480p.avif)
World of Warships feiert bald 10-jähriges Jubiläum und bringt Updates, Kooperationen und neue Schiffe. Im Fokus stehen die Blue Archive Kooperation mit einem neuen Schiff, die neue Linie amerikanischer Zerstörer mit starken Geschützen und SAP-Granaten, sowie Änderungen an Flugzeugträgern. Historische Operationen und eine neue Werft mit dem Zerstörer Laffey ergänzen das Angebot. Anpassungen an Flugzeugträgern zielen auf ein verbessertes Balancing ab.
Einführung in den Stream und Ankündigung der Themen
00:04:25Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer kurzen Vorstellung der Themen, die behandelt werden sollen. Es wird auf die bevorstehende Urlaubszeit angespielt und erwähnt, dass es viele Devblogs seit dem letzten Treffen gab, die zusammengefasst werden sollen. Ein besonderer Fokus liegt auf der bevorstehenden 10-jährigen Jubiläum des Spiels im September und den damit verbundenen Ankündigungen. Zudem wird die aktuelle und die kommende Aktualisierung (14.7 und 14.8) thematisiert, um die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten. Es werden auch einige Gäste aus vorherigen Streams erwähnt und für ihre Teilnahme bedankt. Abschließend wird auf das kontroverse Thema der U-Boote eingegangen und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Anregungen für zukünftige Stream-Themen einzubringen. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, im Discord-Kanal mitzudiskutieren und Mitspieler für Divisionen zu finden.
Vorstellung des neuen Blue Archive Kooperationsschiffs und Gameplay
00:08:47Es wird ein neues Schiff aus der Kooperation mit Blue Archive vorgestellt und eine Runde damit gespielt. Es wird betont, dass Spieler, die solche Kooperationen nicht mögen, das Schiff nicht spielen müssen. Das Schiff ist ein italienisches Schlachtschiff mit guter Sekundärbewaffnung, aber schwacher HE-Munition. Es verfügt über vier Reparaturteams und eine italienische Hochdruck-Nebelerzeuger. Die Hauptbewaffnung besteht aus AP- und HE-Granaten, wobei die AP-Granaten als gut, die HE-Granaten jedoch als schwach beschrieben werden. Die Sekundärgeschütze haben einen Kaliber von 152 mm und verwenden SAP-Munition mit einer Panzerdurchdringung von 42 mm. Es wird auch auf die Urlaubsplanung der Zuschauer eingegangen und gefragt, wer wann in Urlaub fährt. Technische Hinweise bezüglich der Audioeinstellungen werden gegeben und auf eine kürzliche Stream-Session nach einem französischen Kollegen hingewiesen, der eine französische Tastatur hinterlassen hat.
Überblick über die Aktualisierung und neue US Zerstörer Linie
00:27:35Es wird ein Überblick über die aktuelle Aktualisierung gegeben, wobei besonders auf die neue Linie amerikanischer Zerstörer im Early Access eingegangen wird. Diese Zerstörer sind stärker auf Artillerie fokussiert und verfügen über große 135-mm-Geschütze. Die Linie beginnt bei Tier 7 und reicht bis Tier 10. Drei Hauptmerkmale werden hervorgehoben: große Geschütze für Zerstörer, eine neue Nebelerzeuger mit speziellen Eigenschaften und SAP-Granaten als eine der Munitionsarten. Die historische Verbindung zu Frankreich und den USA wird erwähnt. Es wird auch auf den Modus mit den Flaggschiffen eingegangen und darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, die Boni zu nutzen, um erfolgreich zu sein. Zudem wird an die experimentellen Schiffe erinnert, die bald aus dem Spiel entfernt werden. Abschließend wird die Rotation der Schiffe und die Änderungen an der Container-Mechanik angesprochen, mit dem Ziel, den Zugang zu erleichtern.
Detaillierte Vorstellung der neuen amerikanischen Zerstörerlinie und Devblogs
01:03:45Es wird detailliert auf die neue Linie amerikanischer Zerstörer eingegangen, beginnend mit Tier 7 (Hughes) und aufsteigend bis Tier 10 (Burrows). Die Schiffe ab Tier 8 haben 137-mm-Geschütze. Die spezielle Nebelerzeuger wird erklärt, die als eine Art "kriechender Nebel" funktioniert. Ab Tier 9 wird die Nebelerzeuger länger. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Zerstörer am besten in Divisionen gespielt werden sollten. Danach werden die Devblogs vorgestellt, beginnend mit neuen Schiffen wie dem panasiatischen Äquivalent des Tiger 59, der HE-Granaten haben wird. Es wird auch der Kreuzer Bridgeport erwähnt, eine verbesserte Version des Baltimore-Kreuzers mit besserer Flugabwehr. Das Schlachtschiff Indiana, ein Schiff der South Dakota-Klasse, wird ebenfalls vorgestellt, zusammen mit dem Flugzeugträger Colossus, der über Strahlflugzeuge verfügen wird. Des Weiteren werden historische Operationen wie der Arktische Konvoi, Tokyo Express und die Offensive im Pazifik angekündigt, die im Rahmen eines kommenden Events ins Spiel kommen werden. Eine neue Werft mit dem historischen Zerstörer Laffey wird ebenfalls vorgestellt.
Discord-Community und Drop-Aktionen
01:40:37Es wird auf die Discord-Community hingewiesen, wo es regelmäßige Drop-Aktionen gibt. Mitglieder der Discord-Server von World of Warships Polska oder des Hauptservers erhalten automatisch Drops und müssen nicht erneut beitreten. Anweisungen zur Teilnahme sind verfügbar. Ein zweiter DevBlog-Beitrag behandelt die erste Operation in der Werft mit der Lafayette. Die Aktivität, die mit dem nächsten Update eingeführt wird, beinhaltet den Zerstörer USS Johnston, auch bekannt als GQ Johnny, ein legendäres Schiff aus der Schlacht im Golf von Leyte 1944. Dieses Schiff kann durch Teilnahme an aktuellen Aktivitäten im Update 14.7 erworben werden und verfügt über einen historischen Tarnanstrich, der an den heroischen Kampf gegen japanische Träger erinnert. Der Zerstörer ist mit einer langen amerikanischen Raucherzeugeranlage und einer Salvenfeuerfunktion ausgestattet. Spieler können GQ Johnny durch das Sammeln von 32.000 Reisemarken erhalten, die durch einfache Missionen und Aktivitäten im Spiel verdient werden können. Wer das Schiff bereits besitzt, erhält Stahl als Kompensation.
Änderungen an Flugzeugträgern in Update 14.7
01:46:07Es werden Änderungen an Flugzeugträgern angekündigt, die auf Tests mit der Community basieren. Ein Hauptziel ist die Vereinheitlichung des Aufklärungsbereichs von Schiffen aus der Luft, um sicherzustellen, dass Schlachtschiffe nicht kontinuierlich aufgeklärt werden können. Die Sichtbarkeit von Staffeln wird angepasst, sodass kleinere Staffeln bei automatischer Steuerung weniger sichtbar sind, während manuell gesteuerte Staffeln besser sichtbar sind. Deutsche schwere Kreuzer ab Tier VI erhalten die Möglichkeit, Sekundärgeschütze manuell zu steuern. Flugzeugträger werden größere und zerstörerischere Brände erleiden, wobei die Branddauer auf 45 Sekunden erhöht wird, obwohl der Schaden pro Tick reduziert wird. Die Reparaturmannschaft wird eine Abklingzeit von 60 Sekunden haben. Flugzeugtorpedos und akustische Torpedos verursachen ab Update 14.7 keinen Zitadellenschaden mehr. Stattdessen wird der Schaden durch die Torpedoschutzpanzerung begrenzt, und die Wiederherstellung von Lebenspunkten durch die Reparaturmannschaft wird verbessert. Der minimale Aufklärungsbereich für Schiffe wird auf 10 km begrenzt, was durch Verbesserungen der Kapitänsfähigkeiten weiter reduziert werden kann. Die Standardanzeigeentfernung für alle Flugzeuge wird von 15 auf 20 km erhöht.
Neue Schiffe und Funktionen in kommenden Updates
01:56:26Es werden neue Schiffe vorgestellt, darunter der sowjetische Kreuzer Sibir, der über eine Reparaturmannschaft ähnlich den amerikanischen Zerstörern verfügt, und der französische schwere Hybridkreuzer Admiral Lartigaut. Daneben wird der französische Flugzeugträger Jean Jacques-Żelazny eingeführt, der neben der Béarn das erste französische Flugzeugträgerschiff im Spiel ist. Die schweren Kreuzer der deutschen Linie erhalten Geschütze mit einem Kaliber von 350 mm, wobei der Manteufel über drei Türme mit insgesamt sechs Geschützen verfügt. Diese Schiffe sind mit 150-mm- und 128-mm-Sekundärgeschützen, einer deutschen hydroakustischen Suche mit 6 km Reichweite und einer Reparaturmannschaft ausgestattet. Der britische Zerstörer der Royal Navy, der sich auf Torpedos konzentriert, wird ebenfalls vorgestellt. Er verfügt über eine Reparaturmannschaft, eine Raucherzeugeranlage und einen Motorboost, jedoch keine hydroakustische Suche. Die Torpedos haben eine Reichweite von 12 km und einen Alphaschaden von 17.000, mit einer Nachladezeit von 40 Sekunden. Der Zerstörer Share, der sich vom Graf Spee unterscheidet, wird auf Tier VII verfügbar sein und die Modifikationen widerspiegeln, die er im Zweiten Weltkrieg erfahren hat. Der Schlachtschiffstyp Royal Sovereign der Royal Navy, der bisher im Spiel fehlte, wird in zwei Varianten eingeführt: Royal Sovereign und Archangelsk, wobei letzterer 1944 im Rahmen des Leih- und Pachtgesetzes an die Sowjetunion übergeben wurde.
Community-Raid und historische Schiffsdetails
02:10:03Es wird ein Community-Raid zu einem anderen Streamer namens Szparag Gus angekündigt. Zuvor werden historische Details zu zwei Schiffen erwähnt: der polnische Zerstörer Wicher, der 1930 in Gdynia vom Stapel lief und an einem prestigeträchtigen Einsatz zur Unterstützung des polnischen Präsidenten Ignacy Mościcki teilnahm, und der Kreuzer Dragon, der 1944 während der Unterstützung der Kämpfe in der Normandie durch einen deutschen Torpedo versenkt wurde, wobei 37 Seeleute starben. Der Streamer betont, dass er diese Informationen regelmäßig auf dem Discord-Server teilt und ermutigt die Zuschauer, dort vorbeizuschauen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und kündigt an, dass der nächste Stream voraussichtlich im August stattfinden wird. Er wird voraussichtlich auch auf dem Stream der europäischen Community zu sehen sein. Er fordert die Zuschauer auf, ihn bei technischen Problemen auf Discord zu kontaktieren und grüßt Szparag, bevor er den Stream beendet.