[EN] Update day with Sir Snarf and Gaishu!
World of Warships: Update 14.7, neue Schiffe & WW2-Jahrestag-Kampagne
![[EN] Update day with Sir Snarf and Ga...](/static/thumb/video/wor57vcb-480p.avif)
World of Warships feiert Update 14.7 mit den Schiffen Laffy und Amaral L'Artigueux. Es gibt eine Kampagne zum 80. Jahrestag des Kriegsendes mit Operationen und Belohnungen. Änderungen an Flugzeugen, ein Jubiläums-Event mit Voyage Tokens und die 'Name of Tomorrow'-Kampagne mit der Arktis-Konvoi-Operation sind ebenfalls enthalten.
Update 14.7 und neue Schiffe
00:03:49Der Community Stream feiert den Update Day für Update 14.7 und den ersten Auftritt auf dem Schlachtfeld. Im Mittelpunkt stehen zwei neue Schiffe: die Laffy, ein Dockyard-Schiff, und die Amaral L'Artigueux, eine französische Version der Hildebrand. Die Amaral L'Artigueux ist ein Hybrid mit starken Hauptbatteriegeschützen. Die Laffy hingegen ist ein Zerstörer der Admiral Summoner's-Klasse, der sich durch Cap Contesting auszeichnet. Sie verfügt über eine 6 km flache Tarnung, eine Time Smoke Mechanik, einen Super Heal und eine Gearing Reload Kanone, was für einen ordentlichen Schaden pro Minute sorgt. Es wird betont, dass die Laffy eher ein Nahbereichs-Gunfighter ist, der andere Zerstörer angreift und über eine Burst-Fire-Funktion verfügt, die kurzfristig hohen Schaden verursacht. Das Dockyard-Animation beim Freischalten der Laffy wird als cooles Video beschrieben, besonders für neue Spieler.
Update 14.7: Ehrung des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs
00:16:09Update 14.7 zollt dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs Tribut und bietet historisch inspirierte Operationen sowie eine reichhaltige In-Game-Kampagne. Die Operationen, von denen jede eine Woche lang live ist und dann zufällig rotiert, umfassen Eskortmissionen, Nachtangriffe und die Zerstörung feindlicher Infrastruktur. Jede Operation hat Tier- und Nationenbeschränkungen, aber es werden Leihschiffe zur Verfügung gestellt. Die Kampagne bietet eine Perspektive auf den Zweiten Weltkrieg aus der Sicht eines Marineoffiziers, Robert Adams. Sterne, die in den Operationen verdient werden, schalten Kampagnenabschnitte mit Story-Inhalten, Videos und thematischen Belohnungen frei, darunter neue Zerstörungseffekte, eine permanente Tarnung für die Iowa und den Commander San Diego. Das Abschließen der Sammlung belohnt die Spieler mit der San Diego. Es wird auch ein neuer Event-Pass vorgestellt, der ökonomische Ressourcen und die Degrassi im Premium-Pass bietet.
10-jähriges Jubiläum Grand Voyage und Flugzeugänderungen
00:20:57Das 10-jährige Jubiläum Grand Voyage Event beginnt frühzeitig und bietet Voyage Tokens durch einfaches Einloggen und Spielen. Diese Tokens können im Verhältnis 1:1 in Dublonen oder Stahl umgewandelt werden. Durch das Spielen von fünf Schlachten pro Tag an 90 Tagen kann die GQ Johnny verdient werden, wobei Besitzer der San Diego oder GQ Johnny eine Kompensation erhalten. Des Weiteren werden Änderungen an Flugzeugen und der Luftabwehr eingeführt, darunter eine Reduzierung der Spotting-Distanz durch Feuer und die Möglichkeit, Sekundärgeschütze manuell für Flugzeugträger zu steuern. Die Erkennbarkeit durch Luftaufklärung nach dem Abfeuern der Hauptgeschütze wird ebenfalls reduziert, was besonders für Schlachtschiffe von Vorteil ist. Das Grand Voyage Event bietet die Möglichkeit, bis zu 10.000 Dublonen oder Stahl zu erhalten, indem man täglich Tokens sammelt und diese umwandelt.
Name of Tomorrow Kampagne und Arktis Konvoi Operation
00:28:11Die 'Name of Tomorrow'-Kampagne bietet archivalisches Filmmaterial und filmreife Sequenzen. Die erste Operation ist der Arktis-Konvoi, bei dem drei Transportschiffe eskortiert und vor Zerstörung bewahrt werden müssen. Zusätzliche Unterziele erhöhen die Herausforderung. Belohnungen für die einzelnen Kapitel sind einsehbar, sobald diese freigeschaltet wurden. Für die Operation sind Schiffe der Stufen 6 und 7 der Nationen UdSSR, Großbritannien, Frankreich, Europa und Niederlande zugelassen. Spieler ohne passende Schiffe können Leihschiffe nutzen. Es wird empfohlen, sich in der Nähe der Liberty-Schiffe aufzuhalten, da diese einen Heilungsbereich bieten. Die Operation versieht alle Schiffe automatisch mit historischen Tarnungen. Es wird erwähnt, dass die Transportschiffe schneller fahren, wenn man sich ihnen nähert, und langsamer werden oder stoppen, wenn man sich zu weit entfernt.
Umgang mit unsportlichem Verhalten und Feedback zu Flaggschiff-Operationen
00:41:52Es wird auf das Problem von Spielern eingegangen, die in 'Arctic Convoy' absichtlich ihren Untergang provozieren, um 'Bastards' zu erhalten. Solches Verhalten sollte dem Kundensupport gemeldet werden, damit Maßnahmen ergriffen werden können. Zudem wird die mögliche Rückkehr von Flaggschiff-Operationen als permanente Alternative zu regulären Operationen diskutiert. Das Feedback zu den Flaggschiff-Operationen war überwiegend positiv, jedoch sollen vor einer möglichen Wiedereinführung Verbesserungen und Änderungen vorgenommen werden. Es gab Bedenken bezüglich der Flaggschiff-Bestenlisten, an deren Behebung gearbeitet wird. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, ob es jemals schwierigere PvE-Optionen geben wird. Koop-Modus wird wahrscheinlich auf dem aktuellen Niveau bleiben. Für schwierigere PvE-Optionen gibt es Operationen und Flaggschiff-Operationen.
Mögliche Beteiligung an Discord-Stages und KI-Überwachung
00:45:16Es wird die Möglichkeit erörtert, ob Snarf an wöchentlichen Discord-Stages teilnehmen wird. Es wird betont, dass dies von verschiedenen Faktoren abhängt und man niemandem auf die Füße treten möchte. Es wird die Absicht geäußert, einen Mehrwert zu bieten, Spaß zu haben und die Leute einzubeziehen, aber die Zeit wird zeigen, ob es dazu kommt. Es wird betont, dass keine Eile besteht, da eine langfristige Teilnahme geplant ist. Des Weiteren wird humorvoll auf die Notwendigkeit hingewiesen, vorsichtig mit Äußerungen über 'Morden' und 'Bots' umzugehen, da die KI-Oberherren zuhören könnten. Es wird die Unterstützung für die Menschheit live auf Twitch bekräftigt und die KI aufgefordert, sich zu stellen.
GQ Johnny Event und Manuelle Sekundärgeschütze
00:59:46Es wird auf das GQ Johnny Event hingewiesen, bei dem man durch das Spielen von fünf Schlachten an 90 Tagen bis zum 31. Dezember den GQ Johnny Skin erhalten kann. Dieser Skin zeichnet sich durch historische Schlachtschäden und herumrollende Hülsen auf dem Deck aus. Zudem wird bestätigt, dass die manuellen Sekundärgeschütze in diesem Patch aktiv sind, sowohl für Flugzeugträger als auch für die kommenden deutschen großen Kreuzer. Es wird erwähnt, dass für den GQ Johnny Skin keine spezifischen Aufgaben erfüllt werden müssen, aber wahrscheinlich überprüft wird, ob man nicht nur AFK ist.
Entfernung von permanenter Modulzerstörung und Simulation der Ballistik
01:08:54Es wird ein kommendes Feature erwähnt, die Entfernung der permanenten Zerstörung von Modulen, was besonders für Zerstörer-Spieler relevant ist, die ihre Torpedowerfer verlieren. Dieses Feature wird aktuell getestet. Des Weiteren wird die Simulation der Ballistik im Spiel angesprochen. Die Geschosse selbst sind simuliert, und das ballistische Modell ist detailliert. Parameter wie Mündungsgeschwindigkeit, Masse, Luftwiderstand und ein Faktor namens Krupp beeinflussen die AP-Penetration. Es wird empfohlen, bei Problemen mit Twitch-Drops andere aktive Streams zu schließen, die Seite neu zu laden und die Stummschaltung aufzuheben.
Vorstellung der Barfleur und kommende Inhalte
01:15:25Es wird die Barfleur vorgestellt, ein Tier IX britischer Zerstörer der Battle-Klasse, der über zehn Torpedorohre verfügt und sich auf Torpedos konzentriert. Sie hat eine gute Torpedoreichweite von 12 Kilometern und eine schnelle Nachladezeit. Sie verfügt über einen Heal, um die geringere Feuerkraft auszugleichen, und eine gute Verborgenheit. Es wird erwähnt, dass die Barfleur aus den 'War is Over'-Kisten des 'In the Name of Tomorrow'-Events erhältlich ist oder direkt über ein Admiralspaket gekauft werden kann. Abschließend wird auf die Crew hingewiesen, die im Hafen auf den Schiffen zu sehen ist, und dass dies in Zukunft auch für andere Schiffe geplant ist, insbesondere für Dockyard-Skins und Event-Skins für historische Ereignisse.
Gefechtssituation und Taktikbesprechung
01:23:26Die Streamer diskutieren ihre aktuelle Position und Taktik im Spiel. Es wird entschieden, aggressiver vorzugehen, um einen Buff zu erlangen, wobei auf gegnerische Schiffe wie die Napoli und Buffalo geachtet werden soll. Der Einsatz von Torpedos wird geplant, und es wird auf die Bedeutung des Adrenalinrauschs durch erlittenen Schaden hingewiesen. Die Streamer scherzen über die zufällige Übereinstimmung ihrer Kleidung mit den Farben Blau und Rot, was zu einem Vergleich mit einer 'Cold War'-Dynamik führt. Es wird die Radarreichweite der Buffalo erwähnt und die Notwendigkeit, diese zu beachten. Es wird überlegt, wie man die Constellation, ein Schlachtschiff mit Radar, umgeht und gleichzeitig Torpedos einsetzt. Die Bedeutung des Fast-Reload-Rack-Rack-Racks für kontinuierlichen Torpedobeschuss wird hervorgehoben. Die Streamer sprechen über die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Radar durch gegnerische Schiffe und die Möglichkeit, dies durch geschicktes Ausweichen zu kompensieren. Es wird die Strategie des 'Space Tanking' gegen die Constellation diskutiert, während die Besatzung imaginäre Martinis am Strand genießt.
Schadenspotenzial und Buff-Strategie
01:26:59Es wird über verpasstes Schadenspotenzial durch nicht optimal eingesetzte Torpedos gesprochen, wobei von etwa 200.000 bis 250.000 potenziellem Schaden die Rede ist. Die Streamer planen, den Heel-Buff zu nutzen und die Positionen gegnerischer Schiffe wie St. Vincent, Fletcher und Jutland zu berücksichtigen. Der Fokus liegt darauf, den St. Vincent mit Torpedos anzugreifen. Es wird die Strategie diskutiert, den Heal-Buff zu nutzen, um die Gesundheit zu regenerieren, aber gleichzeitig den Adrenalinrausch-Effekt aufrechtzuerhalten. Die Streamer überlegen, ob es eine gute Idee wäre, die Libertad anzugreifen, und diskutieren die Möglichkeit, sich zwischen die Inseln zu begeben, um eine vorteilhafte Position zu erlangen. Es wird die Tapferkeit hervorgehoben, sich inmitten vieler Schiffe zu positionieren. Die Streamer beobachten Raketen, die über ihre Köpfe fliegen, und stellen fest, dass das Match ziemlich ausgeglichen ist. Es wird festgestellt, dass die Libertad sich zurückzieht.
Kartendiskussion und Gameplay-Strategien
01:32:11Die Streamer diskutieren ihre bevorzugten Karten, wobei 'Ocean' aufgrund ihres Designs und ihrer Ausgewogenheit hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass die Karte vor einigen Jahren neu ausbalanciert wurde, indem sie um 90 Grad gedreht wurde, um eine vorherige Winrate-Diskrepanz auszugleichen. Die Streamer scherzen über die Geschwindigkeit der Delfine im Spiel und vergleichen sie mit realen Geschwindigkeiten. Es wird die Entscheidung getroffen, sich auf verschiedene Punkte der Karte zu konzentrieren, um die Teamunterstützung zu optimieren. Die Radarreichweite der Alaska wird als potenziell gefährlich identifiziert, und es wird festgestellt, dass die gegnerischen Zerstörer eine höhere Sichtbarkeit haben. Die Möglichkeit, dass sich die gegnerischen Zerstörer aufgrund ihrer Division am selben Ort befinden, wird in Betracht gezogen. Es wird spekulativ über die Position der Gegner diskutiert und Torpedos in Richtung der vermuteten Positionen abgefeuert. Die Streamer vergleichen die Geschwindigkeit der Delfine im Spiel mit der tatsächlichen Geschwindigkeit von Delfinen in der Natur und stellen fest, dass die im Spiel dargestellten Delfine übertrieben schnell sind.
Taktische Entscheidungen und Gefechtssituationen
01:45:18Die Streamer diskutieren ihre taktischen Optionen angesichts der aktuellen Spielsituation. Es wird beschlossen, den Zerstörer nicht in ein direktes Feuergefecht zu verwickeln, sondern stattdessen Torpedos einzusetzen. Die Radarreichweite der Alaska schränkt die Möglichkeiten ein, Punkt B anzugreifen. Stattdessen wird erwogen, nach Norden zu gehen und das 'Blue Archive'-Schiff mit Torpedos zu belegen. Ein gegnerisches Schiff mit wenig HP wird ins Visier genommen, aber es wird erwartet, dass dies die Aufmerksamkeit des 'B.A.'-Schiffs auf sich zieht, das über gefährliche Sekundärwaffen verfügt. Der Versuch, das gegnerische Schiff zu treffen, scheitert kläglich. Die Streamer erkennen, dass sie von mehreren Seiten beschossen werden und in einer schwierigen Lage sind. Es wird festgestellt, dass die Alaska ihren Radar einsetzen könnte, was die Situation weiter verschärfen würde. Die Streamer akzeptieren ihren bevorstehenden Tod, versuchen aber dennoch, Schaden zu verursachen, bevor es soweit ist. Es wird festgestellt, dass die Alaska den Torpedos ausweicht und das 'VA'-Schiff ebenfalls ausweicht. Das Team verliert ein weiteres Schiff, was die Situation aussichtslos erscheinen lässt. Die Streamer kommentieren die Situation humorvoll.