[EN] New ships and a new face!
World of Warships: Abschied, neue Gesichter, Schiffe und Spielmodi im Fokus
![[EN] New ships and a new face!](/static/thumb/video/wor5w2dr-480p.avif)
Im Mittelpunkt des Streams standen der Abschied von Bogsy, die Vorstellung von SirSnarf als neuem Teammitglied sowie Diskussionen über Schiffe wie die Aguero und Błyskawica. Es wurden Spielmodi wie Unbreakable Line und Operations with Flagships behandelt, Strategien besprochen und Community-Fragen beantwortet. Zudem gab es Einblicke in kommende Updates und das 10-jährige Jubiläum.
Vorstellung der Hosts und Schiffe
00:02:41Gaishu begrüßt Legionnaire als Gast im Stream. Sie sprechen über die Auswahl der Schiffe, darunter die Daring und Des Moines, die als komfortable und verlässliche Optionen gelten. Montana wird als entspannend zu spielen beschrieben, mit massiver Heilung und akkuraten Geschützen. Smolin wird als nerviges Schiff erwähnt. Es wird humorvoll über Buffs für Montana und die Idee einer Super-Schiff-Version namens Maine diskutiert. Gaishu scherzt über sein Aussehen im Stream, indem er sich als Geist der vergangenen Weihnacht bezeichnet, aufgrund der Lichtverhältnisse in seinem Büro. Es wird kurz auf das Spielgeschehen eingegangen, einschließlich der Positionen verschiedener Schiffe und der Strategie, sich auf bestimmte Ziele zu konzentrieren.
Abschied von Bogsy und Ankündigung von Stream-Inhalten
00:06:57Es wird emotional über den Weggang von Bogsy aus dem Büro gesprochen, wobei sowohl Trauer als auch Freude über seine neuen Möglichkeiten zum Ausdruck gebracht werden. Es wird spekuliert, dass Bogsy ein Hausmann wird und Witze darüber gemacht, wie er sich in seiner neuen Rolle schlagen wird. Es wird angekündigt, dass im Stream Unbreakable Line, Operations with Flagships und Experimental Ships behandelt werden. Außerdem wird es einen Devlog mit neuen Schiffen und die Vorstellung einer neuen Person geben. Legionnaire äußert den Wunsch, Unbreakable Line zu spielen, um Viasma zu spielen, und erwähnt auch Oregon und Veresse als mögliche Optionen.
Diskussion über Schiffe, Updates und Spielmodi
00:13:14Es wird über das Schiff Michelangelo und dessen ungewöhnliche Geschützplatzierung gesprochen. Bogsys Weggang aus dem Büro wird thematisiert, aber es wird klargestellt, dass er weiterhin in Update-Videos zu sehen sein wird. Die Möglichkeit eines Commander-Resets aufgrund von Änderungen an den CV-Skills wird diskutiert. Legionnaire äußert sich zum Yoloing in Unbreakable Line und den Herausforderungen, die perfekte Position zu finden. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, einschließlich des Bedauerns über Bogsys Weggang und der Hoffnung auf sein Wohlergehen. Die Geschichte von Bogsy, der Schäden an der USS Hornet verursacht hat, wird humorvoll erzählt. Es wird überlegt, ob man zwischen A und B tauchen oder weiter zur 7-8 Linie hinausfahren soll, aber letztendlich entscheidet man sich für einen Rush ins Verderben.
Spielgeschehen und Community-Interaktion
00:23:39Es wird über das Spielgeschehen in Unbreakable Line gesprochen, einschließlich des Spawns mit geladener Hauptbatterie und der Freude an diesem Spielmodus. Die Kameraführung wird gelobt und die Anwesenheit einer dritten Person im Stream erwähnt. Es wird überlegt, ob man verschiedene Schiffe spielen oder es noch einmal versuchen soll, wobei die Idee von Non-Meta-Schiffen wieder aufgegriffen wird. Elbing wird als mögliche Option genannt. Es wird kurz auf die Early Access USN Destroyers und Austin eingegangen. Die Rückkehr von Asymmetrical wird in Aussicht gestellt und die Vorliebe von Legionnaire für Unbreakable Line in Hanover als Troll-Modus erwähnt. Es wird die Frage nach einem Experimental Destroyer aufgeworfen, aber es gibt keine aktuellen Pläne dafür. Es wird überlegt, ob die Torpedos den Streamer treffen werden. Die Schwierigkeit, Hydro zu verstehen, und die daraus resultierenden Missverständnisse werden humorvoll thematisiert.
Diskussionen über Schiffe, Spielmechaniken und Community-Fragen
00:28:55Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel Free-to-Play ist, was bestätigt wird, und auf die vielen kostenlosen Inhalte im Spiel hingewiesen. Es wird auf das bevorstehende Jubiläum im September hingewiesen, das viele coole Sachen bringen wird. Die Frage nach einem österreichisch-ungarischen Schiff wird beantwortet, wobei auf die Viribus Unitis verwiesen wird. Es wird humorvoll auf die Tatsache eingegangen, dass Österreich und Ungarn heute Binnenstaaten sind. Es wird überlegt, ob weitere Schiffe dieser Nation in den unteren Tiers der europäischen Linie hinzugefügt werden könnten. Es wird über den Streamer selbst gewitzelt und auf einen peinlichen Moment verwiesen, als er die Ram-Flagge nicht ausgerüstet hatte. Es wird über das Bannen von Spielern, die gegen die Spielregeln verstoßen, gesprochen und die Möglichkeit erwähnt, Ticket-IDs an Community-Manager zu senden. Es wird versichert, dass Berichte über Regelverstöße ernst genommen werden, um ein positives Spielerlebnis zu gewährleisten.
Ende von Unbreakable Line und Vorbereitung auf Operations
00:37:27Ein Fehler mit dem 3. Airstrike wird angesprochen und versprochen, ihn zu untersuchen. Der Übergang zu Operations with Flagships wird vorgeschlagen, da dieser Modus ebenfalls bald verschwindet. Es wird betont, dass der Streamer kein Experte für Operationen ist, was die bevorstehende Herausforderung unterstreicht. Die Frage nach einem guten Schiff für Operations with Flagships wird aufgeworfen und die Community um Vorschläge gebeten. Schiffe mit hohem DPM und Survivability werden als geeignet erachtet. Libertad wird als sichere Wahl genannt. Die Classified Documents werden angepasst, wobei der Fokus auf Feuerschaden gegen Schlachtschiffe gelegt wird. Die Community wird um Ratschläge gebeten, welche Dokumente für die Operation Ultimate Frontier auszuwählen sind, da der Streamer wenig über diese Operation weiß. Zerstörer werden aufgrund der vielen Zerstörer, die spawnen und rushen, als sinnvoll erachtet.
Operation Ultimate Frontier: Strategie und Herausforderungen
00:45:08Es wird über die Positionierung der Schiffe und die ankommenden Gegner gesprochen. Die Zerstörer werden als besonders lästig empfunden. Es wird sich darüber gewundert, wie mit der Goliath eine Zitadelle auf der North Carolina erzielt werden konnte. Die Goliath-Granaten werden als langsam, aber wirkungsvoll beschrieben. Es wird festgestellt, dass die Zerstörer immer wiederkommen. Die Incomparable wird als lustig bezeichnet, da sie in Brand gesteckt werden kann und man einfach ein neues Schiff erhält. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, der KI-Ibuki im Nordosten zu helfen. Es wird sich gefragt, wie viele Spieler noch Rollenspiele im Spiel betreiben und ihre eigene Hintergrundgeschichte haben. Es wird die Gunboat Shimakaze als überraschend effektive Option erwähnt. Der Streamer versucht, zur Heilungszone zu gelangen, um sich zu erholen.
Erinnerungen an alte Zeiten und Spielmechaniken
00:52:14Es wird über die alten Zeiten des Spiels reminisziert, insbesondere über die schwierigen Stock-Grinds für Schiffe. Tier 7 wird als der Beginn des Grinds bezeichnet. Die Fuso Stockhole wird als besonders schlimm hervorgehoben. Die Pensacola wird als schmerzhaftes Schiff erwähnt, da sie eine hohe Erkennungsreichweite hatte. Es wird auf einen Bug in den frühen Tagen des Spiels hingewiesen, bei dem AP-Granaten, die das Zitadell trafen, als Zitadelltreffer zählten. Es wird festgestellt, dass sich viele Gespräche im Stream um die alten Zeiten drehen. Es wird über die volle Durchschlagskraft von BB AP-Granaten auf DDs diskutiert, die es früher gab. Der Streamer gibt zu, dass er immer noch keine HE in Yamato lädt, um einen Zerstörer zu beschießen. Es wird über die Torpedoboote gesprochen, die das Flaggschiff spawnt. Es wird klargestellt, dass Haberhoff und Harugumo nicht mehr von der 10%-Regel für BB AP-Granaten gegen Zerstörer ausgenommen sind.
Ankündigung neuer Schiffe
01:03:03Es werden zwei neue Premium-Schiffe angekündigt, darunter der panamerikanische Kreuzer Comandante Aguero der Stufe VI, benannt nach dem peruanischen Nationalhelden Remigio Elias Aguero Romero. Das Schiff verfügt über verbesserte AP-Granaten mit besseren Abprallwinkeln und Durchschlagskraft, was es zu einer Bedrohung für breitseitige Kreuzer und schwer gepanzerte Ziele macht. Allerdings hat sie eine geringe maximale Reichweite und eine langsame Nachladezeit für ihre 203-mm-Geschütze. Das Schiff verfügt über Gefechtsanweisungen, die die Nachladezeit für kurze Zeit erheblich verbessern, wenn potenzieller Schaden angesammelt und feindliche Schiffe zerstört werden. Die Aguero bevorzugt den Kampf auf kurze bis mittlere Distanz und profitiert von ihrer schweren Panzerung und einem soliden HP-Pool, der sie in brenzligen Situationen widerstandsfähig macht. Das Modell des Schiffes wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt. Als zweites Schiff wird der europäische Zerstörer Błyskawica vorgestellt, der über eine 30-mm-HE-Durchdringung verfügt, was bedeutet, dass er im Grunde alle Kreuzer beschädigen kann, denen er begegnet. Seine Torpedobewaffnung ist begrenzt, da er nur einen einzigen Dreifachwerfer trägt, der zwar guten Schaden verursacht, aber eine geringere Geschwindigkeit und eine lange Nachladezeit aufweist. Er hat einen relativ geringen HP-Pool, ist aber sehr schnell und manövrierfähig und verfügt über ein Überwachungsradar mit großer Reichweite, aber kurzer Dauer. Er hat eine gute Feuerkraft und Nützlichkeit, muss aber seine Angriffe aufgrund des geringen HP-Pools sorgfältig wählen.
Enthüllung des Modells der Deutschland und Rarität neuer Schiffe
01:10:35Das Modell für den deutschen Tier-VI-Tech-Tree-Kreuzer Deutschland wurde enthüllt, der Teil der neuen Linie von schweren Kreuzern ist, die bald ins Spiel kommen wird. Zusätzlich wurden die Seltenheitsgrade für bestimmte Schiffe bekannt gegeben: Das sowjetische Schlachtschiff Sibir (Tier X) wird als "Ungewöhnlich" eingestuft, der italienische Kreuzer Optio (Tier VII) als "Selten" und der japanische Kreuzer Kushiro (Tier X) als "Episch". Weitere Details zur Beschaffung dieser Schiffe werden in Kürze bekannt gegeben. Es wird auf den EU-Stream und den Discord-Stage am Montag hingewiesen, um weitere Ankündigungen und Informationen zu erhalten. Außerdem wird auf die Möglichkeit hingewiesen, an öffentlichen Tests teilzunehmen, um zur Verbesserung des Spiels beizutragen. Es wird erwähnt, dass es drei öffentliche Tests für die Version 14.7 geben wird.
Vorstellung des neuen Teammitglieds SirSnarf
01:39:09SirSnarf, auch bekannt als Alex, wird als neues Teammitglied vorgestellt. Er ist ein Veteran von Wargaming und spielt World of Tanks und World of Warships seit der Beta. Er hat Erfahrung in der Spieleentwicklung und war zuvor bei Wayfinder tätig. Er ist ein begeisterter Gamer seit den Windows 95-Tagen und ein Fan von Strategiespielen. SirSnarf freut sich darauf, sein Wissen und seine Begeisterung für das Spiel mit der Community zu teilen, auch wenn er zugibt, dass er noch viel zu lernen hat. Er möchte sich in den Discord-Kanälen einbringen und an Community-Events teilnehmen. Er ist offen für Feedback und möchte den Spielern unterhaltsame Inhalte bieten. Er ist ein Sammler von Flipperautomaten und streamt Pinball-Spiele auf Twitch. SirSnarf ist begeistert von der 10-jährigen Jubiläumsfeier des Spiels und freut sich darauf, Teil des Teams zu sein.
SirSnarfs Vorlieben und zukünftige Pläne
01:48:33SirSnarf spricht über seine Vorlieben im Spiel, wobei er japanische Zerstörer mit 20-Kilometer-Torpedos und Skill-Expression bevorzugt. Er plant, eine breite Palette von Schiffen und Spielmodi zu erkunden, um neue Inhalte zu präsentieren. Er hofft, die Erwartungen der Community zu erfüllen und sein Wissen weiterzugeben. Er bittet die Zuschauer um ehrliches Feedback zu seiner Leistung. SirSnarf erwähnt, dass er sich auf die bevorstehenden Ankündigungen zum 10-jährigen Jubiläum freut und Community-Events mit Giveaways plant. Er scherzt über die Idee, ein Ziel auf seiner Stirn zu tragen, um die Spieler zu ermutigen, ihn im Spiel zu jagen. Er erwähnt seine Vergangenheit im Sport und sein aktuelles Ziel, fit zu bleiben. Abschließend bedankt er sich für die herzliche Aufnahme und freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Community und Gaisu.