[EN-EU] Bin and Baz ride again.

World of Warships: PTS-Update mit Schiffsänderungen und 10-Jahres-Feier News

[EN-EU] Bin and Baz ride again.

Änderungen auf dem Public Test Server (PTS) sind live, inklusive Schiffsanpassungen und Operationen zum Event 'Im Namen des Morgens'. News zum 10-jährigen Jubiläum von World of Warships folgen. Kollegen sind auf der Gamescom, Feedback zum Container Barge ist wichtig. PTS-Session mit neuen Operationen und experimentellen Schiffen.

World of Warships

00:00:00
World of Warships

Ankündigung von Änderungen auf dem PTS und 10-Jahres-Feierlichkeiten

00:08:10

Es wird bekannt gegeben, dass die Änderungen, die am Morgen angekündigt wurden, bereits auf dem Public Test Server (PTS) live sind. Dazu gehören Schiffsänderungen wie die der Halford und die neuen Operationen im Zusammenhang mit dem Event 'Im Namen des Morgens', das sich auf das Ende des Zweiten Weltkriegs bezieht. Die Streamer laden Zuschauer ein, sich ihnen auf dem PTS anzuschließen, um die neuen Inhalte auszuprobieren und Feedback zu geben. Des Weiteren wird erwähnt, dass Neuigkeiten zum 10-jährigen Jubiläum von World of Warships in den nächsten drei Wochen erwartet werden, was die Vorfreude auf kommende Enthüllungen und Feierlichkeiten steigert. Es wird betont, dass es viele aufregende und kostenlose Inhalte geben wird, die für viele Spieler leicht zugänglich sein werden, was die Bedeutung von Community-Engagement und Spielerzufriedenheit hervorhebt.

Gamescom-Ankündigung und Feedback zum Container Barge

01:05:55

Es wird angekündigt, dass Kollegen von World of Warships auf der Gamescom vertreten sein werden, obwohl die Streamer selbst nicht teilnehmen können, da sie kein Deutsch sprechen. Ein Link wird geteilt, über den Interessierte an der Gamescom teilnehmen und Zugang zu einer speziellen Lounge erhalten können. Zusätzlich wird auf eine Umfrage hingewiesen, die ausgefüllt werden kann. Bezüglich des Container Barge wird betont, wie wichtig das Feedback der Spieler ist. Spieler werden ermutigt, ihr Feedback im Discord-Kanal zu hinterlassen und spezifische Gründe für ihre Kritik anzugeben, um den Entwicklern das Verständnis und die Behebung von Problemen zu erleichtern. Es wird versichert, dass das Team das Feedback ernst nimmt und an Verbesserungen arbeitet, aber ohne detaillierte Rückmeldungen keine Änderungen vorgenommen werden können.

PTS-Session mit Zuschauern und Diskussion über experimentelle Schiffe

01:10:08

Die Streamer starten eine Session auf dem Public Test Server (PTS) und laden Zuschauer ein, sich ihnen anzuschließen, um gemeinsam die neuen Operationen zu testen, darunter Arctic Convoy, Tokyo Express und Pacific Offensive. Es wird erklärt, wie man das experimentelle Schiff Varese im Spiel erhält: über den Tech-Tree und einen speziellen Tab für experimentelle Schiffe. Zuschauer, die dem PTS beitreten möchten, können Bazinga_Flux im Spiel kontaktieren, um eine Einladung zu erhalten. Ein Bug wird angesprochen, bei dem CV-Sekundärwaffen als Hauptbatterie-Treffer gezählt werden, und das Team verspricht, dies zu überprüfen. Es wird bestätigt, dass der PTS auch über Steam spielbar ist. Die Session bietet eine interaktive Möglichkeit für Spieler, die neuesten Inhalte zu erleben und direktes Feedback an die Entwickler zu geben.

Diskussion über Carrier-Design und Probleme auf dem PTS

01:13:06

Es wird die Besonderheit der Ocean hervorgehoben, dem ersten Träger mit rein jetgetriebenen Flugzeugen. Ein Zuschauer merkt an, dass der PTS unspielbar sei, woraufhin empfohlen wird, eine Überprüfung und Reparatur des Clients durchzuführen oder im abgesicherten Modus zu starten, um mögliche Modifikationsprobleme auszuschließen. Es wird festgestellt, dass aufgrund von Tier-Beschränkungen in der Division nicht alle Schiffe spielbar sind, was zu Anpassungen in der Schiffsauswahl führt. Die Diskussion berührt auch ein früheres Testereignis, das zwei Wochen zuvor stattfand. Die Streamer demonstrieren damit die fortlaufenden Bemühungen, das Spiel durch Tests und Feedback zu verbessern und sicherzustellen, dass die Spieler eine optimale Erfahrung haben. Der Fokus liegt darauf, technische Probleme zu beheben und gleichzeitig neue Inhalte vorzustellen.

PTS-Spiel, Night Battles und Camos

01:14:38

Es wird betont, dass das Spielen des Public Test Servers (PTS) freiwillig ist. Spieler, die den PTS nicht nutzen, können die Inhalte des kommenden Patches später im regulären Spiel erleben. Steam-Nutzer werden darauf hingewiesen, die Integrität ihrer Spieldateien zu überprüfen. Es folgt eine Diskussion über Night Battles, wobei die historische Genauigkeit und die potenziellen Herausforderungen durch die dunkle Umgebung hervorgehoben werden. Die Verwendung von speziellen Tarnungen in diesen Schlachten wird thematisiert, wobei historische Tarnungen automatisch angewendet werden, um die Authentizität zu gewährleisten. Die Streamer sprechen über die Schwierigkeiten, das Spiel auf dunklen Karten zu sehen, insbesondere aufgrund der Beleuchtung für die Kamera. Feedback zu Night Battles, speziell zu Operationen, wird gewünscht, sobald das Update live geht. Es wird angemerkt, dass es unterschiedliche Meinungen über Night Battles gibt und das Team an den gemeldeten Bugs arbeitet.

Eventpässe, Port Slots und Picardy Buff

01:24:12

Das Team hat das Feedback der Spieler bezüglich der Anzahl der Port Slots in Eventpässen berücksichtigt und zusätzliche Slots hinzugefügt. Es wird erklärt, dass Premiumpakete immer einen Port Slot enthalten. Die Streamer diskutieren über die Schwierigkeit, es allen Spielern recht zu machen, da einige sich über zu viele Port Slots beschweren, nachdem diese hinzugefügt wurden. Es wird erwähnt, dass das Schlachtschiff Picardy einen Sigma- und Ballistik-Buff erhält, was im Spiel demonstriert werden soll. Ein kurzer Exkurs über die Supertest-Vergangenheit der Streamer, die beide im Oktober 2018 der ST beigetreten sind, wird eingeschoben. Es wird klargestellt, dass die Tier Beschränkungen in der ersten Runde des PT aufgehoben wurden, um mehr Daten durch mehr Spieler und Schiffe zu sammeln.

Tschechisches Bier, Kaffee und persönliche Vorlieben

01:32:45

Die Streamer diskutieren über tschechisches Bier im Vergleich zu britischem Bier, wobei einer der Streamer zugibt, kein Bier zu mögen und unter Sodbrennen zu leiden. Es wird festgestellt, dass Bier in Tschechien manchmal billiger als Wasser ist, was zu kuriosen Situationen in Restaurants führt. Ein Gespräch über Kaffee beginnt, wobei einer der Streamer seine Vorliebe für Ethiopian Coffee hervorhebt und die ethischen Bedenken bezüglich Kopi Luwak anspricht. Es wird angekündigt, dass ein Kaffee-Tasting im Büro geplant ist, um die unterschiedlichen Geschmäcker der Kollegen zu erkunden. Die Diskussion weitet sich auf persönliche Geschmacksvorlieben aus, einschließlich Tee, wobei einer der Streamer seine Abneigung gegen Tee als Inder thematisiert. Die Thematik geht über zu Koriander, der für manche Menschen nach Seife schmeckt, und wie individuelle Geschmackswahrnehmungen variieren können.

Stream-Titel, Sprachen und kulinarische Vorlieben

01:47:54

Der Titel des Streams, "Bin and Baz Ride Again", wird erläutert, der als spontane Idee entstand. Es folgt eine Diskussion über sprachliche Unterschiede, insbesondere zwischen verschiedenen Varianten des Englischen, Spanischen und Portugiesischen. Die Sprachkenntnisse der Latin American Community Managerin werden hervorgehoben. Die Streamer sprechen über die Schwierigkeit, mehr als drei Sprachen fließend zu beherrschen. Es wird überlegt, welche Sprache man lernen könnte. Die Diskussion verlagert sich auf kulinarische Themen, beginnend mit Sandwiches und endend mit Pizza und Curry. Es werden verschiedene Arten von Pizza verglichen, und die Echtheit chinesischer Küche in Prag wird in Frage gestellt. Ein Streamer äußert seine Vorliebe für indisches Essen, während der andere über seine Erfahrungen mit chinesischem Essen spricht. Die Diskussion über Curry führt zu einer Erklärung des Unterschieds zwischen Currypulver und Curry als Gericht in der indischen Küche, sowie der Zubereitung im Tandoor-Ofen.