World of Warships

00:00:00
World of Warships

Update 14.9: Tag der Deutschen Einheit, Halloween und US Navy Jubiläum

00:07:59

Der Stream beginnt mit einem Trailer und Begrüßungen in verschiedenen Sprachen. Im Fokus steht das Update 14.9, das den Tag der Deutschen Einheit mit einem thematischen Event-Pass feiert, Halloween-Inhalte bietet und den 250. Jahrestag der Gründung der US Navy würdigt. Spieler können sich die Bridgeport, einen Stufe-8-Kreuzer, bis zum 4. Dezember kostenlos erspielen. Es gibt Informationen zu Gutscheinen im Premium-Shop, wobei zwischen Geburtstags-Cashback und Rabattgutscheinen unterschieden wird. Bei Problemen mit Gutscheinen soll sich an den Support gewendet werden. Die Black Friday-Flotte wird erweitert, und die Werft mit der Lucian B hat begonnen. Spieler, die die Lucian bereits besitzen, erhalten eine Mission für zusätzliche Belohnungen, wenn sie sich die Lucian B erspielen. Das Weihnachts-Update 14.11 ist für Ende November geplant.

Neuer Hafen 'Ozean' und Webserver-Probleme

00:15:01

Der neue Hafen 'Ozean' wird vorgestellt, der mit US-Navy-Schiffen aus dem Zweiten Weltkrieg dekoriert ist. Es gibt Hinweise zur Navigation im Hafen, um verschiedene Schiffsansichten zu entdecken. Ein Nutzer meldet Webserver-Probleme im Spiel, die jedoch nicht allgemein bestätigt werden können. Der Freiheitshafen startet am 9. Oktober und läuft bis zum 4. Dezember, wobei die Bridgeport kostenlos erspielt werden kann. Es werden verschiedene Gebäude im Freiheitshafen erwähnt, die unterschiedliche Spielstile ansprechen. Der Gefechts-Chat wurde aktualisiert, um Spam zu reduzieren und die Anzeige von Schiffs- und Spielernamen anzupassen. Eventuelle Änderungen an der Credit-Kompensation im Event-Pass werden in Betracht gezogen. Die Lucian B in der Werft ermöglicht es Spielern, das Schiff zu bauen, wobei ein Teil der Kosten durch eine spezielle Mission erstattet wird, wenn das Schiff bereits vorhanden ist.

Freiheitshafen-Strategie und Supercontainer-Updates

00:25:51

Es wird eine Strategie für den Ausbau des Freiheitshafens erläutert, wobei empfohlen wird, sich zuerst auf das Marinekommando, den Militärhafen und das Treibstofflager zu konzentrieren. Die Aktualisierung der Schiffsliste in Supercontainern erfolgt in der Regel einmal jährlich, meist um Weihnachten herum. Spieler, die vom raschen Ende der Werft überrascht wurden, können sich an den Support wenden, um eventuell noch Stufen abzuschließen. Es werden Empfehlungen für Tier-9-Schiffe mit guten Sekundärwaffen gegeben, wobei die Los Andes und die Prinz Ruprecht als spielbare Optionen genannt werden. Die Valparaiso wird als einzigartiges Schiff mit Vor- und Nachteilen beschrieben. Die Indiana, ein weiteres Schiff, das von vielen Navy-Interessierten erwartet wird, wird ebenfalls erwähnt. Die Kampagnenverbesserungen verzögern sich aufgrund eines Fehlers, der den Missionsfortschritt zurücksetzen würde.

Asymmetrische Gefechte, Bonuspakete und Schiffsrotation

00:34:32

Asymmetrische Gefechte sind aktuell verfügbar, und Zuschauer können dem Streamer im Spiel beitreten. Es wird erklärt, wie man Bonuspakete für Schiffe findet, indem man auf die Stufen im Hafen schaut. Ein Fehler im Zusammenhang mit asymmetrischen Gefechten wird angesprochen. Die Wiederherstellungskosten von Schiffen werden diskutiert, und auf das automatische Wiederherstellungstool des Supports hingewiesen. Es gibt keine aktuellen Pläne für manuelle Sekundär- oder Flakgeschütze. Ein spezieller Twitch-Drop und eine Mission im Spiel sind für den Folgetag angekündigt. Versehentliches Verkaufen von Schiffen kann passieren, aber das Wiederherstellungstool hilft. Gehackte Accounts sind ein Problem, das durch starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung minimiert werden kann. Der Support hat aktuell viel zu tun, aber Anfragen können über Discord eskaliert werden.

Schiffsbalance und Community-Wünsche

01:18:36

Es ist unwahrscheinlich, dass es Änderungen an der Mainz geben wird, da sie bereits ein sehr starkes Schiff ist. Eine Gigaminez mit Heal ist in Planung, basierend auf einer Klauselwitz-Hülle mit 16 150-cm-Geschützen. Die Trennung von Flaggen und Tarnungen, ein Wunsch der Community, wird positiv bewertet, da Spieler nun Tarnungen ohne Rücksicht auf Boni wählen können. Booster-Umwandlungen sind derzeit nicht geplant. Schiffs-XP-Flaggen sind für erfahrene Spieler weniger nützlich, es sei denn, sie wollen Container schneller sammeln oder Tech-Trees zurücksetzen. Der Verkauf nicht genutzter permanenter Tarnungen ist möglich, aber aktuell nicht geplant. Das System wurde vereinfacht, da Boni direkt sichtbar sind und keine Verbrauchstarnungen mehr durchsucht werden müssen. Es wäre wünschenswert, wenn Flaggen für bestehende Premium-Schiffe wieder verfügbar wären, die sich derzeit in einem eigenen Container befinden. Die deutschen Kreuzer werden im nächsten Update erforschbar sein. Aktuell sind keine Änderungen an der Adalbert bekannt.

Neue Community Manager Position und Bewerbungsvoraussetzungen

01:29:31

Es wird ein neuer englischsprachiger Community Manager gesucht. Eine hohe Win-Rate ist keine Voraussetzung, jedoch sind fundierte Spielkenntnisse von Vorteil. Wichtig sind gute Englischkenntnisse, aber auch andere Fähigkeiten wie Eventorganisation, Grafikdesign, Videoanimation oder Programmierkenntnisse sind von Vorteil. Die Position ist in Prag angesiedelt, Teleworking ist nicht möglich. Streaming-Erfahrung ist ebenfalls ein Pluspunkt. Bewerber, die Deutsch sprechen, könnten in deutsche Streams einbezogen werden. Es gibt keine feste Siegesraten-Vorgabe für die Bewerbung. Je tiefer die Spielkenntnisse, desto besser, aber die Englischkenntnisse müssen gut sein. Andere Sprachen und zusätzliche Fähigkeiten sind von Vorteil. Das Community-Team befindet sich in Prag, ein Umzug dorthin ist erforderlich. Streaming-Erfahrung ist ein Plus.

Werft-Schiffe, U-Boote und Spielmodi

01:36:31

Es wird klargestellt, dass die Lucian B das zweite Schiff ist, das es zweimal in der Werft gab, die Puerto Rico war das erste. Es wird nicht davon ausgegangen, dass das Standard wird. Black Friday-Versionen von U-Booten sind denkbar, z.B. eine Alliance, I-56 oder S-189. Ein Vierspieler-Modus für Zufallsgefechte ist aktuell nicht geplant. Der U-Boot-Ping ist nicht punktgenau, um U-Boote nicht zu schnell platzen zu lassen. Bots nutzen ihr Radar zur richtigen Zeit, was als unfair empfunden wird. Es gibt keine Pläne für U-Boote in der B-Version oder Sub-U-Boote. Die Kosten für die Lushon B ohne Starterpaket betragen 6750 Dublonen, wenn man fünf Stufen kauft. Das Wargaming TSSA wird untersucht, da einige Spieler damit nicht zufrieden sind. Es gibt aktuell keine Pläne für die Unsinkable Sam Container. Die Werft Lucian B gibt es zum ersten Mal.

Modifikationen, Premium-Schiffe und Tarnungen

01:58:54

Es wird darauf hingewiesen, dass Mods nach einem Patchday Probleme verursachen können und das Team dafür nicht verantwortlich ist. Besonders Mods, die mit dem In-Game-Chat oder dem Hafen arbeiten, könnten durch das Update beschädigt werden. Es wird klargestellt, dass es keine Premium Friedrich geben wird. Es gibt ein Problem mit dem Verkauf normaler Tarnungen, das Team arbeitet daran. Es gibt keine Pläne, As the Beans in Zufallsgefechte zu bringen. Killer Bean wechselt innerhalb von Wargaming das Team. Am 13. Oktober fliegt er nach Belgrad. Die Columbo-Tarnung ist ab dem 23. November im Spiel erhältlich, man kann sie durch Twitch-Drops während der King of the Sea International Finals erhalten. Es gibt ein Problem mit einem Bug, das untersucht wird. Die Wartezeit beim Customer Support ist aktuell länger als üblich.

Killerbins Abschied und zukünftige Pläne

02:08:49

Killerbin verlässt das Community-Team und wechselt zum Historical Research Team nach Belgrad. Sein letzter offizieller Stream ist nächste Woche. Er wird voraussichtlich erst in ein paar Monaten wieder streamen können. Am 14. September wird das 250-jährige Bestehen der United States Navy gefeiert. Die Columbo-Tarnung wird am 23. November verfügbar sein und kann durch Twitch-Drops während der King of the Sea International Finals verdient werden. Das Team sucht einen neuen Community Manager, um Killerbins Position zu übernehmen. Es wird bestätigt, dass die schwedischen Schlachtschiffe in der kommenden Pan-EU-Linie alle neue Modelle sind und keine Rümpfe von deutschen Schlachtschiffen wiederverwenden. Es wird einen deutschen Stream geben, um die deutsche Wiedervereinigung zu feiern. Die Drops sind definitiv aktiv.

Update 14.9: Liberty Harbor, Dockyard und Chat-Updates

02:29:04

Das Update 14.9 bringt Liberty Harbor, eine Mischung aus Missionen, Storytelling und neuen Mechaniken, bei der man ein Modell eines Hafens aufbaut und die Geschichte der US Navy lernt. Durch das Abschließen von Missionen erhält man die Bridgeport, einen Tier VI US Heavy Cruiser, sowie Kommandanten und Tarnungen. Zwei Häfen wurden aktualisiert. Die Dockyard mit der Lucian Black ist gestartet, 30 von 35 Stufen können durch Missionen im Spiel abgeschlossen werden, fünf Stufen müssen gekauft werden. Besitzer der originalen Lucian erhalten eine spezielle Mission für 2.500 Dublonen und 2.500 Stahl. Es gibt einen deutschsprachigen Event Pass mit dem Tier VI Schlachtschiff Prince Eitel Friedrich. Das Update bringt neue Anpassungsoptionen und Verbesserungen für den Battle Chat. Man kann wählen, mit welchen Spielern man kommunizieren möchte und ob Namen und Schiffe angezeigt werden sollen. Spammende Quick Commands werden nur einmal angezeigt. Die HMS Ocean ist für 62.000 Research Bureau Punkte erhältlich. Mehrere neue Schiffe kommen in die Rotation, darunter Gonzaga, Navarin, Monmouth, Pecati, Seal, Inchon. Die Defense ist für 415.000 Kohle im Arsenal erhältlich.

Dockyard-Event, Mods und Kollaboration mit Randolph Engineering

02:43:45

Es wird diskutiert, dass das neue Dockyard-Event mit 35 Phasen umfangreicher ist als das vorherige mit der Laffey, aber die Kosten für den Erwerb des Schiffs am Ende gleich oder sogar günstiger sind. Es wird darauf hingewiesen, dass mit mehr Stufen auch vielfältigere Belohnungen einhergehen könnten. Mods von Aslain funktionieren nach dem Patch noch nicht, was daran liegt, dass die Mod-Ersteller diese erst aktualisieren müssen. Es wird empfohlen, mit der Nutzung von Mods bis zum Wochenende zu warten, um sicherzustellen, dass keine Probleme auftreten. Es wird eine Kollaboration mit Randolph Engineering vorgestellt, einem Hersteller von Sonnenbrillen, der auch für das US-Militär tätig ist. Im Captain's Club gibt es einen Rabatt von 40% auf die Sonnenbrillen, und ab der nächsten Woche wird wöchentlich ein Paar verlost. Die Verlosung ist auf die Europäische Wirtschaftszone (EWR) beschränkt, einschließlich Großbritannien und Norwegen. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise eine Möglichkeit für US-Bürger gibt, über den NA-Stream teilzunehmen.

Yamato Kickstarter, Commander Montessy Wellington und Z57

02:50:16

Es wird auf einen Kickstarter für die finalen Briefe der Yamato hingewiesen, falls Interesse an der historischen Geschichte des Schiffs besteht. Commander Montessy Wellington basiert auf Killer Bin. Die Einführung von Raketen wird diskutiert, und ob die Ingame-Crew-Kapitän-Voiceovers aktualisiert werden, um "Vampire" zu rufen, was aber derzeit nicht geplant ist. Killer Bin wechselt von seiner aktuellen Rolle als Community Manager zu Historical Research, und der nächste Stream wird sein letzter offizieller Stream sein. Es gibt derzeit keine Pläne für eine World War 1 Queen Elizabeth. Die Kollegen aus Amerika haben Schiffspläne mitgebracht, an denen das Forschungsteam arbeitet. Die Z57 ist noch in der Testphase und wird erst nach Abschluss der Tests veröffentlicht.

Weitere Inhalte und Monmouth Diskussion

03:06:25

Es wird angedeutet, dass noch viele weitere Inhalte in Planung sind. Monmouth wird diskutiert, und obwohl sie nur AP-Munition hat, wird sie als guter Allrounder angesehen, der besonders effektiv gegen Kreuzer ist. Es gibt eine längere Diskussion über die Vor- und Nachteile von Monmouth im Vergleich zu Gibraltar und Goliath, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Kollaborationen wie die mit Azure Lane und Blue Archive werden erwähnt, aber es gibt keine spezifischen Pläne für eine ARP-Kollaboration in naher Zukunft. Es wird erwähnt, dass es Pläne für Spieler mit viel Kohle gibt. Die Tatsache, dass Monmouth im Französischen Slang "Perücke" bedeutet wird angesprochen. Es wird klargestellt, dass Monmouth in Wales liegt und nicht in England.

KillerBins Abschied, neue Stelle und Schiffe

03:40:25

Killer Bin verlässt Prag und zieht in das Entwicklungsstudio in Belgrad, um dem Historical Research Team beizutreten. Er scherzt, dass dies zu einer Flut von britischen Schiffen führen könnte. Er ist gespannt, dass der Groningen nicht auf ihn feuert. Es wird überlegt, ob der Colombo ein Problem darstellt. Er bekommt einen Kraken. Er hat 300k Schaden gemacht. Er bekommt 3.4 Base XP. Es wird überlegt, eine Stahl-Camo aufzulegen. Er hat 37k Steel. Es wird überlegt, was er spielen soll. Er wird Zao spielen. Es wird gesagt, dass die Lucian-Dockyard-Frage auf dem PTS ist. Wenn man Lucian und dann Lucian Black bekommt, bekommt man eine spezielle Mission, die 2.500 Dublonen und 2.500 Stahl bringt.