[DE] Schiffe versenken für einen guten Zweck - Gaming gegen Krebs.
Gaming gegen Krebs: Erfolgreiche Spendenaktion in World of Warships
Die Gaming gegen Krebs-Aktion in World of Warships hat bereits über 6.300 Euro gesammelt. Der Livestream bietet den Zuschauern die Möglichkeit, an Verlosungen von Containern, Kommandanten und Codes teilzunehmen. Zudem gibt es einen speziellen Twitch-Drop: einen Aufnäher nach 30 Minuten Zuschauerzeit. Die Initiative unterstützt 'Trösten und Pfoten' und 'Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V.'.
Gaming gegen Krebs Livestream-Start und erste Giveaways
00:06:32Der Livestream beginnt mit El Fruchtini, der die Zuschauer willkommen heißt und die Anwesenheit von Vollen sowie anderen bekannten und neuen Gesichtern des Gaming gegen Krebs-Teams hervorhebt. Das Event steht ganz im Zeichen von Gaming gegen Krebs. Es wird darauf hingewiesen, dass Spenden über gamingengrebs.betterplace.org getätigt werden können, wobei die Zuschauer auf ein Häkchen achten sollen, das eine zusätzliche Spende an Better Place auslösen könnte. Bereits in den ersten fünf Tagen wurden beeindruckende 6.300 Euro gesammelt. Im Laufe des Streams werden verschiedene Giveaways verlost, darunter ein Stufe-7-Container, ein Black Friday 24 Container, ein Premium Black Friday 24 Container, der Kommandant Franz von Hipper, eine deutsche Steam-Kette oder der unsinkbare Sam mit 10 Punkten sowie Flaggen- und Booster-Codes. Um an den Giveaways teilzunehmen, müssen die Zuschauer aktiv im Chat sein und ihre Privatnachrichten auf Twitch offen halten, da Vollen 13 die Codes direkt per Flüsternachricht verteilt. Zusätzlich gibt es einen speziellen Twitch-Drop: einen Aufnäher nach 30 Minuten Zuschauerzeit.
Dank an die Community und Dialekt-Diskussion
00:13:16Ein Ex-Krebspatient, Burgomaster, bedankt sich für die Aktion, wobei der Dank der GGK-Community und insbesondere Colin und seinem Team gilt. Es werden weitere Informationen zum Projekt später im Stream folgen. Eine humorvolle Diskussion über österreichische Dialekte entbrennt, als El Fruchtini seine österreichische Herkunft und die damit verbundenen sprachlichen Unterschiede zu seinen deutschen Kollegen thematisiert. Begriffe wie „Sackerl“ (Tüte) und „Paradeiser“ (Tomate) werden als Beispiele genannt, die bei norddeutschen Sprechern für Verwirrung sorgen können. Es wird festgestellt, dass der bayerische und österreichische Dialekt sich noch relativ ähnlich sind, während die Unterschiede nördlich von Bayern zunehmen. Auch die Suche nach einem neuen englischen Community Manager wird kurz angesprochen, wobei El Fruchtini keine neuen Informationen dazu hat, aber bestätigt, dass die Suche läuft.
Erfolgreicher Charity Drop und Sammlungstipps
00:25:31Der Charity Drop funktioniert nun einwandfrei, und die Zuschauer können sich einen speziellen Aufnäher namens „Winston, alter Seebär“ (im Englischen „Winston Salty Sea Dog“) verdienen. Dieser Drop erfordert lediglich 30 Minuten Zuschauerzeit. Für diejenigen, die die Sammlung bereits abgeschlossen haben, gibt es die Möglichkeit, weiterhin Marken zu sammeln und diese gegen Credits einzutauschen. Dies ist besonders vorteilhaft für Spieler, die zusätzliche Credits benötigen, da 60 gesammelte Marken beispielsweise 720.000 Kreditpunkte einbringen können. Es wird erklärt, dass man nach Abschluss der Sammlung unendlich viele Belohnungen in Form von Marinebasisvorräten für Sammlungsmarken erhalten kann, die wiederum in Credits umgewandelt werden. Dieser Mechanismus ermöglicht es, auch nach dem vollständigen Abschluss der Sammlung weiterhin von den Events zu profitieren.
Verlosung des unsinkbaren Sam und weitere Giveaways
00:31:31Nachdem die Bismarck im Spiel versenkt wurde, wird passend zum historischen Anlass die Verlosung des zehn-Punkte-Kommandanten „Der unsinkbare Sam“ angekündigt. Die Zuschauer werden aufgefordert, „!GGK“ in den Chat zu spammen, um teilzunehmen. Der Gewinner ist Casino Alcazar, der aufgefordert wird, seine Flüsternachrichten auf Twitch zu aktivieren, damit Vollen 13 ihm den Code zukommen lassen kann. Später wird ein weiteres Giveaway für fünf Kampf-Signal-Flaggen-Pakete angekündigt, bei dem die Zuschauer „!Emma hilft“ eingeben müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Codes nur einmal pro Account einlösbar sind, um Dopplungen zu vermeiden. Die Verlosung der Flaggenpakete führt zu mehreren Gewinnern, darunter Neron Matthias, Benni Maker, Astroflexophaser, Snakebite und Yambi Games, die alle gebeten werden, Vollen 13 per Flüsternachricht zu kontaktieren.
Wargaming als besonderer Publisher und weitere Spendenaktionen
01:09:23El Fruchtini betont, dass es für ihn und das Team selbstverständlich ist, Charity-Aktionen wie Gaming gegen Krebs zu unterstützen. Er hebt hervor, dass Wargaming sich von vielen anderen Publishern unterscheidet, indem sie eine direkte Kommunikation mit der Community ermöglichen, sei es über Discord, private Nachrichten oder Streams mit Community-Kontributoren. Dies schaffe eine einzigartige Nähe zu den Spielern. Im Laufe des Streams werden weiterhin Spenden gesammelt, und es wird ein Black Friday Container als nächstes Giveaway angekündigt. Die Diskussion über österreichische Dialekte wird fortgesetzt, wobei humorvolle Begriffe wie „Oida“ und „Katzelschwurf“ (Eichhörnchenschwanz) fallen. Es wird auch über die Seltenheit des Wiener Dialekts gesprochen und welche Begriffe noch gebräuchlich sind. Die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin zu spenden, um die nächste Spendensumme zu erreichen.
Ankündigung und Erläuterung des Cherry Drop Patches
01:38:47Es wird der Cherry Drop Patch erwähnt, der im Rahmen des "Gaming Against Cancer" Charity-Streams als Belohnung verfügbar ist. Dieser Patch war Teil der deutschen Ankündigung des Streams. Der Patch, der Winston, den alten Seebären, darstellt, kann durch 30-minütiges Zuschauen verdient werden. Sollte ein Zuschauer den Patch bereits besitzen, wird eine Kompensation in Form von 15.000 Credits angeboten. Es wird betont, dass es sich um einen älteren, aber thematisch passenden Aufnäher handelt, der auch einen Bezug zur hundegestützten Therapie von "Immer hilft" hat. Die Inventarseite, auf der die Drops abgeholt werden können, ist über Twitch oder Google zu finden. Zudem wird darauf hingewiesen, dass der World of Warships-Account mit Twitch verbunden sein muss und ein Neustart des Spiels bei Problemen helfen kann.
Ziele und Hintergrund von 'Gaming gegen Krebs'
01:47:28Der Streamer bedankt sich bei Fruchti und dem World of Warships-Team für die Unterstützung des Streams. Er erläutert, dass 'Gaming gegen Krebs' seit 2018 aktiv ist und dieses Jahr Spenden an 'Trösten und Pfoten, Therapiebegleitung für Deutschland e.V.' sowie an 'Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V.' in Würzburg gehen. 'Trösten und Pfoten' setzt Therapiehunde in Hospizen und auf Palliativstationen ein, um Krebspatienten Hoffnung zu schenken und Schmerzen zu lindern. Der Verein 'Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V.' bietet psychoonkologische Unterstützung für Kinder mit krebskranken Eltern oder Geschwistern und mietet Wohnungen für Angehörige an. Die Initiative 'Gaming gegen Krebs' wurde gegründet, da die Mutter des Streamers 1996 an Krebs starb und er sowie seine Teamkollegen aus dem Rettungsdienst aktiv Gutes tun wollten. Ein weiterer wichtiger Aufruf ist die Typisierung bei der Stefan-Morsch-Stiftung, ähnlich der DKMS, um Leukämiepatienten, insbesondere Kindern, durch Knochenmarkspenden zu helfen. Der Link zur Typisierung wird im Chat bereitgestellt.
Community-Interaktion und Giveaway-Ankündigungen
02:12:13Der Streamer lädt die Zuschauer ein, im Spiel mitzufahren und sich bei Teglador oder ihm selbst zu melden, um an gemeinsamen Partien teilzunehmen. Es wird angekündigt, dass nach dem aktuellen Gefecht der erste von zwei Stufe-7-Premium-Containern verlost wird, gefolgt von fünf Tarnungscontainern. Die Verlosungen werden in schneller Abfolge durchgeführt. Der Chat ist eingeladen, über die Pläne fürs Wochenende zu sprechen, da der Stream sich dem Ende nähert. Es wird auch ein Sabaton-Konzert erwähnt, auf das sich der Streamer freut. Ein weiterer Giveaway-Code für Kampfsignale wird mit dem Hashtag #Fallen13 gestartet, wobei der Streamer korrigiert wird, dass es #vollen13 heißen sollte. Es wird betont, dass die Unterstützung der Community und die positiven Rückmeldungen sehr geschätzt werden.
Erfolgreiche Spendenaktion und letzte Verlosungen
02:59:04Der Streamer verkündet, dass der Spendenstand die Marke von 6666 Euro überschritten hat und sich den 7000 Euro nähert, was als sehr erfreulich und cool empfunden wird. Ein großes Dankeschön geht an alle Spender, insbesondere an Jan für seinen Beitrag. Es wird eine letzte Giveaway-Runde eingeläutet, bei der ein Stufe-7-Premium-Container verlost wird, diesmal mit Credit-Kompensation anstelle von Dublonen. Der Hashtag für diese Verlosung wird geändert, um eine neue Beteiligungswelle zu ermöglichen. Die Zuschauer werden erneut auf die Webseite gaminggegenkrebs.de und den Spendenlink hingewiesen, um weitere Informationen zu erhalten und die Initiative zu unterstützen. Zum Abschluss bedanken sich der Streamer und seine Kollegen bei der Community und Wargaming für die Unterstützung, die es ermöglicht, Gutes zu tun und Bewusstsein für das Thema Krebs zu schaffen.