[PL] Dobijamy do brzegu aktualizacji 14.2 i sprawdzamy test lotniskowców!
World of Warships: Update 14.3 und Test der Flugzeugträger-Mechaniken
![[PL] Dobijamy do brzegu aktualizacji...](/static/thumb/video/wor8w79n-480p.avif)
World of Warships bereitet die Aktualisierung 14.3 vor, mit der Spieler die Mechanik der Flugzeugträger testen können. Der Testserver ist live und bietet neue Schiffe wie Z-57 und Blücher. Anpassungen an Schiffen, Flugabwehr und Wasserbomben sind ebenfalls enthalten. Spieler-Feedback ist erwünscht, um die Entwicklung aktiv mitzugestalten.
Ankündigung von Aktualisierung 14.3 und Test der Mechanik-Lotniskowców
00:06:43Der Streamer kündigt die bevorstehende Aktualisierung 14.3 an und hebt hervor, dass es die Möglichkeit gibt, die Mechanik der Lotniskowców zu testen, an dem jeder teilnehmen kann. Er plant, den Test im zweiten Teil des Streams durchzuführen, um zu zeigen, wie alles funktioniert. Es wird betont, dass der Testserver bereits live ist und man sich anmelden muss, um teilzunehmen. Es wird erwähnt, dass es viele Aktionen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Sokoł gab, wenn auch mit großer Verzögerung. Der Streamer äußert Interesse daran, ob jemand aus Gdynia bereits die Gelegenheit hatte, Sokoł zu besuchen. Er erinnert daran, auf die Daten der Ereignisse im Zusammenhang mit Aktualisierung 14.2 zu achten und erwähnt die Zbrojownia, die seit zwei Aktualisierungen läuft. Zudem werden DevBlogs erwähnt, die in den letzten Wochen veröffentlicht wurden, und die Bedeutung der rechtzeitigen Verwendung der im Piraten-Event gewonnenen Token wird hervorgehoben.
Überblick über neue Schiffe und deren Eigenschaften
00:13:46Der Streamer beginnt mit der Vorstellung neuer Schiffe, die im Testserver verfügbar sind, darunter die Z-57, ein historisches deutsches Zerstörerprojekt, das als Standard-Zerstörer im Spiel fungiert. Er spricht über den Blücher, einen Okręt, der in der nächsten Aktualisierung in der Stoczni erhältlich sein wird und eine wichtige Rolle während des Angriffs auf Norwegen spielte. Der Blücher wird als schwerer Kreuzer mit 203-mm-Geschützen beschrieben, ähnlich wie die Hiper, und verfügt über Torpedowerfer mit größerer Reichweite sowie eine gute hydroakustische Suche und Motoraufladung. Es wird auch der ProVornay erwähnt, ein von den Deutschen erbeuteter Zerstörer, der über eine spezielle Gruppierungsverstärkung verfügt. Abschließend werden die Eigenschaften der Blücher hervorgehoben, darunter AP-Granaten, Motorboost, starke Hydroakustik und hohe Geschwindigkeit, aber kein Rauch.
Vorstellung des panasiatischen Schlachtschiffs Taihang und Diskussion über Kapitänsfähigkeiten
00:23:28Der Streamer wechselt zu einem verfügbaren Schiff, dem panasiatischen Schlachtschiff Taihang. Er beschreibt es als Schiff mit guter Zielgenauigkeit und Tiefseetorpedos, die gegen Kreuzer, Schlachtschiffe und Flugzeugträger eingesetzt werden können. Er erwähnt seinen Kapitän Saar Zembing und empfiehlt einen standardmäßigen Schlachtschiff-Build, der auf Überleben ausgelegt ist. Es wird diskutiert, ob die Fähigkeit Werwa erforderlich ist, und argumentiert, dass Czujność eine bessere Option sein könnte, wenn man Saar Zembing verwendet. Der Streamer startet ein Gefecht mit dem Taihang, wobei er feststellt, dass es nur einen Zerstörer im gegnerischen Team gibt, was angesichts des Vorhandenseins eines Chabarowsk problematisch sein könnte. Er äußert den Wunsch, dass jemand bereits den Sokoł besucht hat.
DevBlogs, Änderungen an Schiffen und Testserver
00:38:52Der Streamer kündigt an, sich nun dem Testserver zuzuwenden und die Inhalte der DevBlogs zu besprechen. Er beginnt mit Änderungen an bereits im Spiel befindlichen Schiffen, beginnend mit amerikanischen leichten Kreuzern von Tier VII (Helena) bis Tier X (Worcester), wobei auch Jacksonville eine Modifikation erhält. Sowjetische Zerstörer erhalten die Möglichkeit, alle Arten von Verbesserungen zu montieren, und die Torpedoparameter werden angepasst. Japanische Kreuzer erhalten verbesserte Torpedowinkel, und panamerikanische Schlachtschiffe erhalten verbesserte Motorparameter. Premium-Schiffe wie London und Vanguard erhalten ebenfalls Anpassungen. Leningrad erhält Torpedos, und die Flugabwehr des Schlachtschiffs Kreml wird verbessert. Abschließend werden Änderungen an Texas und anderen Schiffen niedrigerer Stufen erwähnt, bevor der Streamer zum Spiel zurückkehrt.
Anleitung zum Herunterladen des Testservers und Belohnungen
01:07:53Der Streamer erklärt, wie man den Testserver herunterlädt, indem man eine zusätzliche Instanz des Spiels im Wargaming Center installiert. Er betont, dass es sich um einen separaten Testclient handelt und nicht um den öffentlichen Testserver. Er teilt einen Artikel über den Clan-Testserver und erklärt die Regeln und potenziellen Belohnungen für die Teilnahme, darunter Premium-Schiffe wie Georgia, Enterprise und Kutuzow, sowie Kohle und Kreditpunkte für das Spielen von Gefechten. Er stellt klar, dass der Test nicht nur Flugzeugträger betrifft, sondern auch neue Mechaniken, die die Interaktion zwischen Schiffen an der Oberfläche und Flugzeugträgern beeinflussen. Er demonstriert den Testclient und erklärt, dass alle Spieler die gleichen Ressourcen erhalten, aber spezielle Aufträge haben.
Detaillierte Erläuterung der Änderungen an Flugzeugträgern und Wasserbomben
01:15:08Der Streamer beginnt eine detaillierte Diskussion über die Änderungen an Flugzeugträgern, die im Testserver verfügbar sind. Er erklärt, dass das Spiel um einen dritten Flugmodus erweitert wurde: den Reisemodus. In diesem Modus fliegen die Flugzeuge höher und können keine Schiffe aufdecken. Der Angriffsmodus funktioniert ähnlich wie bisher, erfordert aber aufgrund der größeren Höhe einen früheren Angriffsbeginn. Eine weitere Änderung betrifft die Angriffsformation, bei der abgeschossene Flugzeuge nicht mehr durch nachfolgende ersetzt werden. Der Streamer erwähnt auch einen Aufklärungsmodus, der im aktuellen Server nicht verfügbar ist. Abschließend wird die Möglichkeit für Flugzeugträger erwähnt, mit ihren Hauptgeschützen zu zielen, wobei das Kaliber von der jeweiligen Karte abhängt. In Bezug auf Wasserbomben gibt es Änderungen, die eine kurzzeitige Schadensreduzierung gegen Angriffe ermöglichen.
Test der neuen Flugzeugträger-Eskadronen und Interface-Änderungen
01:39:10Der Streamer testet die neuen Flugzeugträger auf dem Testserver und demonstriert die Funktionalität der Eskadronen. Er zeigt einen alternativen Interface-Modus, der zusätzliche Informationen bietet. Die Hybrid-Eskadronen, die sowohl Torpedos als auch Bomben tragen können, werden ebenfalls vorgestellt. Er erklärt, dass die 'Schmerzen' bzw. die Effektivität der Torpedos und anderer Waffen auf dem Testserver noch angepasst werden können, basierend auf dem Feedback der Spieler. Es wird betont, dass der Fokus auf der Interaktion zwischen den Schiffen und Flugzeugträgern liegen soll, um ein ausgewogenes Spielerlebnis zu gewährleisten. Die schnellen Flugzeuge sind besonders effektiv gegen isolierte Yamato Schiffe auf großer Distanz, was jedoch im Test noch angepasst werden könnte. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, ihre Eindrücke und ihr Feedback auf dem Discord-Server zu teilen, um die Entwicklung des Spiels aktiv mitzugestalten.
Mechaniken und Testserver-Details
01:45:15Es wird eine Mechanik angesprochen, die noch nicht im Detail erläutert wurde, aber im Spiel vorhanden ist. Der Streamer demonstriert den Einsatz von Flugzeugträgern und betont, dass es sich um eine Testphase handelt, in der die Werte und Eigenschaften der Schiffe und Flugabwehrsysteme noch verändert werden können. Er geht auf die Anzahl der Reparaturen des Schiffs Incomparable ein und erklärt, dass die Qualität der Reparaturen variieren kann. Der Streamer erwähnt, dass er das Feedback der Spieler bezüglich der Stärke des Schiffs Incomparable zur Kenntnis nimmt und dass das Schiff über gute Angriffswinkel und eine Reichweite von 11 Kilometern verfügt, was beeindruckend sein kann. Er verweist auf den Discord-Server, wo die Zuschauer ihr Feedback und ihre Meinungen austauschen können. Er betont, dass das Spiel dynamisch ist und dass er das Testen als positiven Aspekt betrachtet.
Testserver-Verfügbarkeit und Installation
01:59:08Der Streamer erklärt, dass der Testserver für alle Spieler von Tier X zugänglich ist und ermutigt die Zuschauer, die Interaktion zwischen Schiffen und Flugzeugträgern zu testen. Er weist darauf hin, dass der öffentliche Test auf Steam verfügbar ist, spezielle Testmodi jedoch über das Wargaming Center installiert werden müssen. Dies ist besonders wichtig, wenn größere Änderungen getestet werden sollen. Der Streamer erwähnt eine Schadensreduzierung von Torpedos gegen Schiffe an der Oberfläche und betont, dass dies ein Test ist. Er ermutigt die Zuschauer, die holländischen Schiffe zu testen und ihr Feedback zu geben, solange es respektvoll bleibt. Er erklärt, dass für die Installation des Testservers so viel Speicherplatz benötigt wird wie für den normalen Client.
Feedback und Community-Interaktion
02:09:47Der Streamer fordert die Zuschauer auf, den Testserver auszuprobieren und ihr Feedback zu geben, was ihnen gefällt und was nicht. Er möchte dieses Feedback an die Entwickler weiterleiten. Er erwähnt, dass es eine Option gibt, Schiffe zu spielen, die man nicht besitzt, wie zum Beispiel die Summers. Der Streamer bittet um konstruktive Kommentare ohne Hass und betont, dass er an den Meinungen der Spieler interessiert ist. Er erwähnt, dass in diesem Test hauptsächlich Schiffe des Tieres X getestet werden. Der Streamer kündigt an, dass er sich nun dem polnischen Community Contributor (CC) zuwenden wird, der sich gut mit Flugzeugträgern auskennt, und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Er bietet Hilfe bei Installationsproblemen auf dem Discord-Server an und verabschiedet sich.