[PL] Zaglądamy w Dekadę na morzu! Aktualizacja 14.8 nadciąga!
World of Warships: Jubiläums-Stream, Update 'Dekade auf See' & neue Schiffe
![[PL] Zaglądamy w Dekadę na morzu! Akt...](/static/thumb/video/wor9hgwa-480p.avif)
World of Warships feiert Jubiläum mit einem großen Stream und dem Update 'Dekade auf See'. Spieler erwarten neue Features, Schiffe und Änderungen an der Modulmechanik. Es gibt Boni für die Hafengröße, eine persönliche Servicehistorie und asymmetrische Schlachten. Neue deutsche Kreuzer und U-Boote in Operationen sind ebenfalls Teil des Updates. Zudem gibt es Anpassungen in der Waffenkammer und Rekrutierungsstation.
Ankündigung des Jubiläums-Streams und der Aktualisierung
00:05:01Am 18. Januar findet ein großer Jubiläums-Stream statt, zu dem ein Artikel veröffentlicht wird. Der Streamer freut sich über die Teilnahme der Zuschauer. Es wird auf das Update zum zehnjährigen Jubiläum eingegangen, welches viele Neuerungen und Belohnungen mit sich bringt. Einblicke in die kommende Aktualisierung werden auf dem NA-Server gegeben, wobei Details und Besonderheiten in Artikeln erläutert werden. Die Gamescom wurde besucht, wo die Transmissie und Sabaton-Konferenz zu sehen waren. Der Streamer betont die Bedeutung des Discord-Servers für Wettbewerbe und Gespräche innerhalb der Community.
Vorstellung des britischen Premium-Panzerschiffs Royal Sovereign
00:12:40Das Premium-Panzerschiff Royal Sovereign des britischen Royal Navy wird vorgestellt, ein Schiff des Typs Royal Sovereign Revenge, das eine Ergänzung zur Sammlung darstellt, da Schiffe des Typs Queen Elizabeth und Rodney bereits vorhanden sind. Es handelt sich um eine Art Budget-Version der Queen Elizabeth-Klasse, ausgestattet mit vier Türmen mit je zwei 380-mm-Geschützen, die von den Panzerschiffen Queen Elizabeth, Warspite und Jerezy VI bekannt sind. Einzigartig ist der Detektor für U-Boote, den kein anderes Panzerschiff im Spiel besitzt. Zudem wird die hybride ISE vorgestellt, ein Hybrid-Panzerschiff mit einer Eskadron, die jedoch wenig HP hat.
Überblick über die Aktualisierung 'Dekade auf See' und neue Features
01:15:43Es wird die Aktualisierung "Dekade auf See" vorgestellt, die mit einem neuen Hafen und zahlreichen Anspielungen aufwartet. Ein "Navigator der Aktualisierung" erleichtert den Zugang zu den wichtigsten Neuerungen, darunter die "Große Reise", die bis zum Jahresende läuft und Token für den Zerstörer Fletcher (Tier 9) bietet. Veteranen erhalten je nach Dienstjahren Belohnungen, darunter einen Elite-Container mit einem Tier-10-Spezialschiff. Falls alle Schiffe aus dem Container bereits vorhanden sind, gibt es stattdessen Dublonen. Zudem gibt es einen Rabattcoupon für Veteranen sowie zusätzliche Abzeichen und Belohnungen für die Flottengröße. Der neue Gefechtsmodus "Schlag aus der Vergangenheit" wird vorgestellt, der auf die Anfänge des Spiels mit US-amerikanischen und japanischen Schiffen zurückgreift, darunter die Błyskawica als eines der ersten Premiumschiffe. Dieser Modus wird wöchentlich um weitere Schiffe und Karten aus den Jahren 2019, 2022 und 2020 erweitert, wobei auf U-Boote und hybride Schiffe verzichtet wird.
Boni für die Hafengröße, persönliche Servicehistorie und asymmetrische Schlachten
01:25:42Abhängig von der Größe des eigenen Hafens erhalten Spieler Boni für ihre Schiffe. Der maximale Bonus wird bei über 600 Schiffen im Hafen gewährt. Unabhängig von Sieg oder Niederlage werden Basis-EP verdient und Belohnungen gesammelt. Spieler können ihre persönliche Servicehistorie einsehen, einschließlich der Anzahl der Schlachten, Lieblingsschiffe und Auszeichnungen. Diese Informationen können als Screenshot geteilt werden. Asymmetrische Schlachten sind bis zum Januar-Update verfügbar und sollen für höhere Stufen etwas schwieriger werden. Die Mechanik der Module wurde geändert, wodurch zufällige HP-Werte entfernt wurden. Module wie Torpedos und Geschütze haben nun immer feste HP-Werte, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Zerstörung verringert wird. Beschädigte Geschütze können nicht mehr durch weitere Treffer vollständig zerstört werden.
Früher Zugriff auf schwere deutsche Kreuzer und Änderungen an der Modulmechanik
01:31:56Es gibt einen frühen Zugang zu einer neuen Linie schwerer deutscher Kreuzer ab Tier VI (Deutschland, Admiral Scher, Knäsebeck, Manteufel, Prinz Adalbert). Diese zeichnen sich durch große Geschütze, eine gute Panzerung, Reparaturfähigkeit ab Tier VIII, ein deutsches Hydro mit großer Reichweite und Torpedos aus. Die Schiffe Deutschland und Admiral Scher sind fast identisch, verfügen aber nicht mehr über Torpedos. Neu ist die Möglichkeit, die Sekundärartillerie manuell zu steuern. Die Modulmechanik wurde überarbeitet, um zufällige HP-Werte zu entfernen und Module widerstandsfähiger zu machen. Beschädigte Module können nicht mehr vollständig zerstört werden, was insbesondere für Spieler der Maland von Bedeutung ist, da die Torpedowerfer anfällig waren. Die neue Mechanik verhindert die sofortige Zerstörung beschädigter Module.
Anpassungen und Neuerungen im Update 14.8
01:37:59Im Update 14.8 gibt es einige wichtige Änderungen an den Türmen der Schiffe. Zerstörte Türme werden nicht dauerhaft deaktiviert sein, sondern sich nach einiger Zeit reparieren. Dies betrifft auch die Flugabwehrartillerie, die nach einem Treffer durch beispielsweise einen Conqueror ebenfalls repariert wird. Diese Änderungen betreffen sowohl die Hauptbatterie als auch die Sekundärbatterie. U-Boote werden in Operationen spielbar sein, jedoch nur auf der Seite der Spieler, wobei maximal ein U-Boot pro Team erlaubt ist. Die Mechanik der U-Boote wird in Operationen leicht angepasst, so erhalten sie beispielsweise einen einzigartigen Verbrauchsgut namens 'Patrouillenbomber anfordern'. Zudem werden U-Boote in Operationen manövrierfähiger und schneller sein als in Zufallsgefechten, und der Schadensbegrenzung unterhalb von 3 km wird aufgehoben, was es ermöglicht, Bots aus nächster Nähe anzugreifen.
Rotationen in der Waffenkammer und Rekrutierungsstation
01:42:42In der Waffenkammer wird es in Update 14.9 neue Inhalte geben. Die Rekrutierungsstation wird vereinfacht, um es neuen Spielern leichter zu machen, ins Spiel zu finden. Es wird neue Missionen für Werber geben, die ihre angeworbenen Spieler spielen. Inaktive angeworbene Spieler, die länger als 90 Tage inaktiv sind, werden automatisch aus der Liste entfernt, können aber erneut eingeladen werden. Die 31. Saison der Clangefechte startet am 10. September und läuft bis zum 27. Oktober. Es wird im Tier 10 Format 7 gegen 7 gespielt. Die Karte wird in den Clangefechten die üblichen Zonen haben. Bestimmte Schiffe wie Smaland und Gdańsk sind auf eines pro Team limitiert. Hybridschiffe sind in Clangefechten nicht erlaubt. Die Liste der ausgeschlossenen Schiffe umfasst Napoli, Pietropawlowsk, Niewski und Colombo.
Neuerungen bei gewerteten Gefechten und Tarnungen
01:45:41Die gewerteten Gefechte starten mit dem Update und bieten drei Ligen: Bronze (7 gegen 7, Tier 7/8), Silber (6 gegen 6, Tier 9/10) und Gold (6 gegen 6, Tier 9/10). Es wird die Möglichkeit geben, silberne Tarnungen auf Tier 9 und Superschiffen anzubringen. Dies betrifft auch die Błyskawica 52. Es wird empfohlen, die Artikel zu lesen, um alle Informationen im Detail zu erhalten, und bei Fragen den Discord-Server zu nutzen. Das Spiel wird voraussichtlich am nächsten Tag ab etwa 8:00 Uhr aufgrund der Aktualisierung nicht verfügbar sein. Es gab eine Reihe von Devblogs, darunter einen über Testschiffe wie Deutschland, Admiral Schera und Błyskawica 52, deren Statistiken sich noch ändern können.
Vorstellung neuer Schiffe
01:49:16Es werden neue Schiffe vorgestellt, darunter die Hawaii, ein großer Kreuzer vom Typ Alaska auf Tier X, der als Plattform für leichte Flugabwehrgeschütze konzipiert ist. Sie verfügt über 12 Geschütze des Kalibers 127 mm und einen alternativen Feuermodus. Die Verbrauchsgüter umfassen eine Feuerlöschanlage, eine Reparaturmannschaft, eine hydroakustische Suche und ein Radar mit kurzer Reichweite. Die Aki ist ein japanisches Schlachtschiff-Hybrid vom Typ Yamato mit 460-mm-Geschützen und Bombenflugzeugen. Langzoo ist ein panasiatischer Kreuzer, eine finale Version der Nürnberg 44 auf Tier 7 mit 150-mm-Geschützen und Torpedos. Roussillon ist ein französisches Schlachtschiff auf Tier IX mit drei Geschütztürmen und 406-mm-Geschützen. Bremen ist ein Spezialkreuzer auf Tier X, der auf dem Rumpf des deutschen Superkreuzers Klausewitz basiert, aber über leichte 150-mm-Geschütze verfügt. Die Cherche ist ein französisches U-Boot mit 203-mm-Geschützen, das über eine breite Palette von Lösungen verfügt, aber als U-Boot selbst eher schwach ist und keinen Zugang zu akustischen Torpedos oder Sonar hat.
Ankündigung neuer Schiffe und Features
02:03:13Auf der Gamescom wurde eine neue Linie paneuropäischer Schlachtschiffe angekündigt, die Schiffe aus Österreich-Ungarn, der Türkei, Griechenland und Skandinavien umfassen wird. Für Teilnehmer von King of the Sea wird es eine spezielle Tarnung für die Colombo geben. Es wird einen neuen Modellhafen geben, der wie eine Diorama wirkt. Ein permanenter Tarnanstrich für die Montana wird ins Spiel kommen. Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der US Navy wird der schwere Kreuzer Bridgeport (Tier 8) ins Spiel kommen. Der Schlachtschiff-Typ South Dakota, Indiana, befindet sich derzeit im Test. Es wird eine neue Schwarzmarkt-Werft geben, in der die Lushun B gebaut werden kann. Eine neue Karte, deren Biom von der Community gewählt wurde, wird voraussichtlich bis Ende des Jahres für hohe Stufen ins Spiel kommen. Es wird empfohlen, den DevBlog zu verfolgen, um über zukünftige Änderungen und Ergänzungen informiert zu bleiben.