[PL] Cała naprzód w aktualizację 14.7 W imię jutra! Przegląd nowości i zapowiedzi!

World of Warships: Update 14.7 bringt Pazifik-Ereignisse, neue Schiffe & Werft

World of Warships

00:00:00
World of Warships

Ankündigung der Aktualisierung 14.7 und Rückblick auf vergangene Ankündigungen

00:05:19

Es gibt viele Ankündigungen und eine Tradition, dass der Stream der polnischen Community am letzten Tag vor der neuen Aktualisierung stattfindet. Morgen kommt 14.07, heute ist noch 14.06. Es gab bereits in der letzten Woche zahlreiche Ankündigungen, darunter auch sehr interessante und pikante Details. Es wird eine Erinnerung an den Modus 'Unbeugsame Linie' gegeben, der bald aus dem Spiel verschwindet. Es wird auf die laufende Aktivität auf dem polnischen Discord-Server hingewiesen, bei der man entweder potenzielle Schäden sammeln oder Schaden nach Entdeckung verursachen kann. Die Operation 'Ferienhorizont' wird erwähnt, bei der man einem Discord-Kanal beitritt und eine der beiden Herausforderungen auswählt.

Aktualisierung 14.7: Neue Inhalte und Ereignisse

00:25:07

Die Aktualisierung 14.7 startet morgen und bringt eine Aktivität auf Discord mit sich. Es wird auf die Einladung im Hafen und den Link im Artikel hingewiesen. Im Fokus stehen die Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Pazifik, insbesondere der tragische Monat der Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki sowie die Kapitulation Japans im September 1945. Dazu gibt es neue, thematisch passende Ereignisse im Spiel, darunter drei neue Operationen, die jeweils eine Woche dauern. Die Operationen sind für alliierte Schiffe konzipiert, wobei eine Nachtoperation besondere Teilnahmebedingungen hat. Auch südamerikanische und italienische Schiffe sind teilweise zugelassen, was zu Diskussionen führte, da die Regia Marina interniert war. Robert Adams, ein nicht-historischer Kommandant, führt durch die Geschichte, und es gibt eine Sammlung zu den Ereignissen von 1939-45. Als Belohnung für das Sammeln der Sammlung winkt der Kreuzer San Diego, das erste alliierte Schiff in der Bucht von Tokio bei der Kapitulation Japans.

Neue Schiffe, Tarnanstriche und die Werft Lafay

00:31:18

Es kommen neue Einheiten ins Spiel, darunter Tarnanstriche. Es gibt Container mit Ressourcen, Stahl, Kohle, Kreditpunkten, Premium-Spielzeit und zwei Liegeplätzen im Hafen. Eine zweite Zugangsberechtigung ist für die Dagrasse erhältlich, einen französischen leichten Kreuzer des sechsten Tiers, ebenfalls mit Liegeplätzen im Hafen und einem Zerstörungseffekt. Es gibt Tarnanstriche, darunter einen für einen europäischen Zerstörer des neunten Tiers, Container im Zusammenhang mit dem Kriegsende sowie Stahl und Kohle. Entschädigungen werden für den Besitz von Tarnanstrichen gewährt. Das Schiff Lafay, das den Ruf hat, nicht versenkbar zu sein, war während der Kämpfe um Okinawa wiederholt Angriffen von Kamikaze ausgesetzt. Im Spiel ist Lafay ein spezieller Zerstörer auf Tier 10, wo es keine Premium-Schiffe gibt. Die Werft besteht aus 20 Abschnitten, wobei 18 durch Aufträge in der Werft erledigt werden können. Um das Schiff zu erhalten, müssen mindestens zwei Phasen mit Dublonen gekauft werden. Lafay ist ein Zerstörer des Typs Allen M. Sumner, etwas kleiner als der Typ Gearing.

USS Johnstone und Änderungen an Flugzeugträgern

00:36:13

Es wird auf die bevorstehende Aktivität zum Jahrestag von World of Warships hingewiesen, bei der man durch aktives Spielen im Laufe mehrerer Aktualisierungen das legendäre Schiff USS Johnstone erwerben kann. Die USS Johnstone ist ein Zerstörer des Typs Fletcher. Die Geschichte der USS Lafea ist etwas glücklicher, da sie den Krieg überstanden hat, während die USS Johnston nach einem berühmten Selbstmordangriff auf die japanische Flotte versenkt wurde. Es wird ein Tarnanstrich für die Johnston gezeigt. Es werden Änderungen an Flugzeugträgern angesprochen. Die genauen Informationen zu den Änderungen können nachgelesen werden. Vereinfacht gesagt, soll das Spiel mit Flugzeugträgern angenehmer gestaltet werden. Änderungen betreffen unter anderem die manuelle Steuerung und die Vereinheitlichung der Mechaniken zur Entdeckung von Schiffen. Auch der Einfluss von Flugabwehr auf Flugzeugträger wird angepasst. Es wird darauf hingewiesen, dass dies nicht das letzte Wort zu diesem Thema ist und weitere Informationen in einem Entwickler-Blog folgen werden.

Neues Schiff L'Achtig und Test von Schiffen

00:42:20

Es wird auf die Fortsetzung früherer Aktualisierungen eingegangen. In der Waffenkammer ist ein neues Schiff für 31.000 Stahl erhältlich, die L'Achtig, ein hybrider Kreuzer mit großen französischen Geschützen und einer Flugzeugstaffel. Es gibt Verbesserungen an der Benutzeroberfläche bezüglich der Seltenheit von Inhalten in der Waffenkammer. Gelegentlich gibt es Gefechte, bei denen die Gruppe der Schiffe kleiner ist und die Kämpfe dynamischer sind. In der Aktualisierung werden die Kräfte und die Indianer getestet, also ein Schlachtschifftyp South Dakota. Wir werden die Aktualisierung im Test testen. Wir haben den Ocean, also einen Brytyjski-Lotniskowiec. Das ist er in die Samplatte-Odrütte. Es gibt Bridgeport, einen amerikanischen Kreuzer auf Tier 8. Ankündigungen dieser Schiffe können auch in den Entwickler-Blogs gefunden werden. Außerdem sollte man sich nicht wundern, wenn man weiterhin deutsche schwere Kreuzer in Tests sieht, die sich seit Tier 6 bis 10 in der Testphase befinden.

Royal Sovereign und Archangelsk

00:45:11

Es wird ein Blick auf die Schiffe geworfen, die im Rahmen der neuen Aktualisierung erscheinen. Begonnen wird mit dem niedrigsten Tier, dem Royal Sovereign, auf den man sich sehr gefreut hat. Es handelt sich um einen Typ Revenge oder Royal Sovereign, auch bekannt als Air, einen Budget-Typ Queen Elizabeth. Die Queen Elizabeth-Klasse war früher, und die Royal Navy bestellte Schlachtschiffe mit derselben Bewaffnung. Die Royal Sovereign ist in zwei Formen verfügbar: als Royal Sovereign und als Archangelsk, da sie unter diesem Namen in der sowjetischen Marine in der Nordflotte diente. Die britische Version wird gespielt. Das Schiff verfügt über ein Hydroakustikgerät mit kurzer Reichweite und ist das erste Schlachtschiff mit einem U-Boot-Detektor. Der Nachteil des Schiffes ist die Geschwindigkeit von 23 Knoten. Empfohlen werden Geschütze, ein Build für zusätzliche Artillerie. Aufgrund der Geschwindigkeit kann der Einsatz der Sekundärgeschütze problematisch sein, aber in Operationen ist er gut geeignet.

Devblogs: Neue Schiffe und Kartenänderungen

01:05:15

Die Aktualisierung steht vor der Tür, und es gab eine Reihe von Devblogs. Es wurden zwei Schiffe angekündigt: ein schwerer südamerikanischer Kreuzer mit vielen HP und guter Panzerung, der in Eins-gegen-Eins-Situationen mit Kreuzern interessant sein wird, und die Błyskawica 52. Die Błyskawica 52 ist eine Version des Schiffes, die dem Museumsschiff am nächsten kommt. Sie verfügt über 102-mm-Universalgeschütze als Hauptartillerie. Die Modernisierung erfolgte in den 1950er Jahren und umfasste den Ersatz der Flugabwehr. Die Błyskawica soll mit 100-mm-Geschützen ausgestattet sein, eine geringe HP-Anzahl für Tier 9 haben, aber über eine Reparaturmannschaft verfügen. Sie hat eine französische Sättigung, die bewirkt, dass sie weniger Schaden erleidet. Die Geschütze haben eine Reichweite von 12,7 km, eine Nachladezeit von 3,8 Sekunden und eine Drehung von 180 Grad in 10 Sekunden. Die Torpedos sind im Layout der 1950er Jahre angeordnet, mit einem 533-mm-Werfer mit drei Rohren. Sie hat eine Torpedoreichweite von 10,5 km und eine Geschwindigkeit von 79 Knoten. Sie ist ein schnelles Zerstörer mit einer Motorboost von 20 % und einem Radar mit einer Reichweite von 9 km. Es gibt keine Raucherzeuger. Es ist ein Schiff für den aktiven Kampf. Es gab auch einen Devblog zu Änderungen an bestehenden Karten, darunter Okinawa und Pasmo Górskie. Es gibt Pläne, die Karte Reposta zu den Zufallsgefechten hinzuzufügen.

Ankündigung von Update 14.8 und frühem Zugang zu deutschen schweren Kreuzern

01:27:48

Es erfolgt eine Ankündigung für das Update 14.8, das im September erscheinen wird. Neben verschiedenen Attraktionen, die in diesem Geburtstags-Update enthalten sein werden, wird es einen frühen Zugang zu den deutschen schweren Kreuzern geben, also zu der Graf Spee-Linie. Ursprünglich war geplant, dass es sich um eine Linie von Tier 6 bis Tier 10 handelt. Auf Tier 6 und 7 gibt es zwei Zwillingsschiffe. Von diesem Trio, das für den Kreuzer Graf Spee steht, haben wir Deutschland.

Deutsche Schlachtschiffe und manuelle Sekundärartillerie

01:29:18

Die neuen deutschen Schlachtschiffe der Stufen IX (Manteufel) und X (Prinz Adalbert) verfügen über großkalibrige Hauptgeschütze (über 300 mm) und eine Besonderheit: manuell steuerbare Sekundärartillerie. Diese Mechanik, bekannt von Schiffen ab Stufe VI, wird nun auch für deutsche Schlachtschiffe verfügbar sein. Spieler können zwischen verschiedenen Munitionstypen wechseln, ähnlich wie bei HE- und AP-Granaten, um die Sekundärartillerie manuell zu steuern. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur für Artillerie mit größerem Kaliber gilt. Deutsche Schiffe sind zudem für ihre gute Hydroakustik bekannt, die besonders nützlich gegen Torpedos ist. Einige Schiffe, insbesondere auf den Stufen VI und IX, haben möglicherweise weniger HP. Diese Schiffe ähneln den 'Pocket Battleships'.

Änderungen an der Zerstörung von Schiffsmodulen

01:32:15

Die Mechanik der vollständigen Zerstörung von Schiffsmodulen wird geändert. Anstatt Module dauerhaft zu zerstören, wird es zwei Arten von Beschädigungen geben: die klassische Deaktivierung des Geschützturms und einen Status 'kritisch beschädigt'. Ein kritisch beschädigtes Modul wird nicht dauerhaft zerstört, sondern kann nach einer gewissen Zeit wieder einsatzbereit sein. Dies betrifft auch Torpedowerfer von Zerstörern. Wenn ein Torpedowerfer beschädigt wird, soll die Nachladezeit nicht von vorne beginnen, sondern dort fortgesetzt werden, wo sie unterbrochen wurde. Dies ist besonders relevant für Schiffe wie die Shimakaze, bei denen die Torpedos bereits geladen waren und der Timer weiterläuft, sobald der Werfer repariert ist. Diese Änderung soll das Spielerlebnis verbessern, indem verhindert wird, dass Module dauerhaft unbrauchbar werden.

Weitere Neuerungen und Änderungen

01:36:20

Es wird erwähnt, dass U-Boote in zukünftigen Operationen eingesetzt werden können. Der Streamer spricht über den Kreuzer Sybir, der im Rahmen eines Events verfügbar sein wird. Durch das Sammeln der zugehörigen Sammlung kann man den Kapitän Kosaku Aruga erhalten, den letzten Kapitän des Schlachtschiffs Yamato. Es wird eine neue Saison von Clangefechten auf Stufe 10 geben, jedoch ohne das vorherige Kartensystem und mit deaktivierten Einschränkungen für bestimmte Schiffstypen. Die Colombo und der neue französische Hybridkreuzer Amiral Lartig sind von den Clangefechten ausgeschlossen. Änderungen an der Rekrutierungsstation werden ebenfalls angesprochen. Tarnanstriche, insbesondere die stählernen, können nun auch auf Schiffen der Stufe IX angebracht werden.

Neue Schiffe im Überblick

01:44:56

Der Streamer stellt den französischen Hybridkreuzer Admiral L'Artique vor, ein Eskortschiff mit 330-mm-Geschützen und 14 Sekunden Nachladezeit. Erwähnt wird auch ein Zerstörer der Battle-Klasse, den es so noch nicht im Spiel gab. Dieser Zerstörer verfügt über eine spezielle Torpedobewaffnung mit zehn Torpedos pro Salve, aufgeteilt in zwei Fünfergruppen. Im Vergleich zu anderen Zerstörern der Royal Navy fehlt diesem Schiff jedoch das Hydroakustik-Suchgerät. Der Fokus liegt auf den 12-Kilometer-Torpedos mit einer Nachladezeit von 39 Sekunden und einer Geschwindigkeit von 68 Knoten. Der Tarnwert beträgt 5,6, was für einen Stufe-9-Zerstörer sehr gut ist. Abschließend wird die Błyskawica erwähnt, ein Premium-Schiff, das seit 2015 im Spiel ist und für 31.000 Stahl in der Waffenkammer erhältlich ist.

Ankündigung des Geburtstags-Updates 14.8 und Belohnungen

01:53:11

Der Streamer kündigt das Geburtstags-Update 14.8 an und erklärt, dass Spieler ihren Start in das Spiel in ihrem Profil im Spielclient überprüfen können. Je nach Dienstzeit erhalten Spieler Premium-Schiffe der Stufen VI, VIII oder X. Wenn ein Spieler bereits alle möglichen Schiffe einer Stufe besitzt, erhält er stattdessen eine Entschädigung in Dublonen. Das System zum Sammeln von Punkten wird aus früheren Geburtstags-Events übernommen, wobei die Anzahl der Schiffe im Hafen einen Bonus auf die Punktesammlung gewährt. Für gesammelte Punkte können Jubiläums-Token erhalten werden, die gegen Supercontainer und das Spezialschiff Kushiro eingetauscht werden können. Es wird auch die Möglichkeit geben, Effekte und Container mit Sammlungen zu erwerben. Seltene Boni, wirtschaftliche Belohnungen und verschiedene Signalflaggen werden ebenfalls verfügbar sein.

Neuer Spielmodus und asymmetrische Schlachten

02:10:49

Ein neuer Spielmodus wird eingeführt, der sich auf wichtige Etappen und Momente im Spiel bezieht. Dieser Modus beginnt auf niedrigen Stufen und ändert sich wöchentlich, wobei die Jahre 2015, 2017, 2019 und 2022 thematisiert werden. Die Gefechte werden im Format 12 gegen 12 ausgetragen, wobei nur klassische Schiffe ohne spezielle Mechaniken zugelassen sind. Flugzeugträger, Zerstörer mit Nachladebeschleuniger, holländische Kreuzer, Aufklärungskreuzer, U-Boote, Hybridschiffe und Super-Schiffe sind ausgeschlossen. Asymmetrische Schlachten kehren für vier Updates zurück, bei denen ein Team aus Spielern gegen ein größeres Team aus Bots antritt, die zwei Stufen niedriger sind. Es wird empfohlen, die Details des Events zu prüfen, um zu erfahren, welche Belohnungen es gibt.

Kompensationen und Discord-Aktivitäten

02:14:28

Spieler mit einem großen Hafen können im morgigen Update eine Entschädigung für San Diego und GQ Johnny erhalten. Diejenigen, die viele Schiffe haben, können auch eine Entschädigung für Schiffe der Stufen VIII und X erhalten. Es wird empfohlen, sich den Event-Überblick anzusehen. Die Jubiläumsbelohnungen für das Geburtsdatum im Spiel werden erhöht und unterscheiden sich von den bisher verfügbaren Belohnungen. Der Streamer weist darauf hin, dass das Update in einem Monat, also im September, erscheinen wird. Abschließend wird auf eine Aktivität auf dem Discord-Server hingewiesen, bei der man für gute Ergebnisse und Urlaubsaktivitäten Belohnungen wie Container der Stufen VI, VII und VIII erhalten kann.