[FR] Dernier stream de la 14.9 avec @stargatesg68!

World of Warships: Einblicke in Update 14.10 und neue Schiffe

[FR] Dernier stream de la 14.9 avec @...

Ein erfahrener Spieler von World of Warships gibt einen detaillierten Überblick über das bevorstehende Update 14.10. Zu den Highlights gehören die Einführung von Raketen als neues Waffensystem, nicht-nationengebundene Kommandanten und die Rückkehr des Black Friday Events mit neuen Schiffen und einem Event-Pass. Ein neues Hilfesystem zur Belohnung von Teamwork und kommende Schiffe der Stahlflotte werden ebenfalls erläutert. Zudem gibt es wertvolle Audio-Einstellungen und Gameplay-Tipps für Spieler.

World of Warships

00:00:00
World of Warships

Begrüßung und Vorstellung des Gastes Stargate

00:05:58

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung durch den Gastgeber, der Stargate, einen erfahrenen Community Contributor (CC) und langjährigen Spieler von World of Warships, vorstellt. Stargate ist bekannt für seine Expertise im Umgang mit Flugzeugträgern und Schlachtschiffen, obwohl er eine breite Palette von Schiffstypen spielt. Besonders hervorzuheben ist sein Ruf als 'Monsieur MainCV', was seine Präferenz für Flugzeugträger unterstreicht. Die Diskussion dreht sich schnell um den Océan, einen Flugzeugträger, der Fragen aufwirft. Stargate teilt seine Einschätzung mit, dass der Océan bei guter Beherrschung der Flugzeugrotation beeindruckenden Schaden anrichten kann, jedoch anfällig für Angriffe ist, insbesondere durch Schiffe wie Akimov oder Akuru, die seine schwache Luftabwehr und fehlende Sekundärbewaffnung ausnutzen können.

Vorschau auf Update 14.10 und neue Features

00:08:11

Das bevorstehende Update 14.10 wird detailliert vorgestellt, wobei mehrere spannende Neuerungen hervorgehoben werden. Eine der wichtigsten Ankündigungen ist die Einführung neuer Schiffe mit innovativen Waffensystemen, darunter erstmals die Möglichkeit, Raketen zu verwenden. Diese Raketen können über eine Top-Down-Ansicht auf Zielzonen abgefeuert werden und suchen sich automatisch ein Schiff innerhalb dieser Zone. Des Weiteren werden nicht-nationengebundene Kommandanten eingeführt, die flexibel auf jedem Schiff eingesetzt werden können, jedoch nach der Zuweisung zu einer Nation nicht mehr geändert werden können. Das Update bringt auch die Rückkehr des Black Friday Events mit fünf neuen Schiffen (Puerto Rico B, Rhode Island B, Nostralchimi B, Carl V. Johan B und Shield B) und einem speziellen Event-Pass, der Belohnungen wie Stahl, Kohle, Black Friday Container und Kommandanten bietet. Der Shinonomé Black ist die finale Belohnung der zweiten Fortschrittslinie, wobei Spieler, die ihn bereits besitzen, eine Kredit-Kompensation erhalten.

Neues Hilfesystem und kommende Schiffe der Stahlflotte

00:14:27

Ein oft gewünschtes Feature, das 'Hilfe zur Zerstörung'-Band, wird eingeführt. Dieses System belohnt Spieler, die durch Schaden oder Aufklärung maßgeblich zur Zerstörung eines feindlichen Schiffes beitragen, auch wenn sie den finalen Treffer nicht landen. Dies soll die Frustration über 'Kill Stealing' reduzieren und Teamwork fördern. Zusätzlich zu den direkten Schadenspunkten werden auch Punkte für Brandschaden, Überflutung und Aufklärung vergeben. Ein weiteres Highlight ist die Ankündigung neuer Schiffe für die Stahlflotte im Update 14.11-14. Dazu gehören Le Havre, Valpa, Aki, Bremen und Hawaii, die alle ausschließlich mit Stahl erworben werden können. Bremen, Aki und Hawaii werden später auch in goldenen Weihnachtscontainern verfügbar sein. Die europäischen Kreuzer, die sich derzeit im Test befinden, werden als fragil beschrieben, verfügen aber über Torpedos und Radar. Ihre Kanonen, wie die des Thor mit 9x 406mm Geschützen, bieten hohe Geschossgeschwindigkeit und Durchschlagskraft, sind jedoch weniger präzise.

Audio-Einstellungen und Gameplay-Tipps

00:34:20

Im Stream werden auch nützliche Audio-Einstellungen besprochen, die es Spielern ermöglichen, die Sprachausgabe im Spiel anzupassen. Standardmäßig ist die Sprache des Spiels eingestellt, aber Spieler können auch die Option 'National' wählen, um die Sprachausgabe der jeweiligen Nation des Schiffes zu hören. Dies gilt auch für spezielle Kommandanten wie Azure Lane oder Brandon Herrera, die ihre eigenen Voiceovers haben. Es werden auch Gameplay-Tipps zum Zielen mit verschiedenen Visieren gegeben. Es wird betont, dass es kein 'bestes' Visier gibt, sondern dass Spieler das Visier wählen sollten, das ihrem Spielstil am besten entspricht. Die Dynamik des Zielens, insbesondere bei manövrierenden Schiffen, wird erläutert, wobei die Erfahrung und das 'Gefühl' des Spielers eine entscheidende Rolle spielen. Für neue Spieler werden die amerikanischen und japanischen Linien für Schlachtschiffe, Zerstörer und Kreuzer als gute Einstiegspunkte empfohlen, da sie ein ausgewogenes Gameplay bieten.

Kampfstrategien und unerwartete Wendungen

01:44:32

Inmitten eines intensiven Gefechts, bei dem die Spieler versuchen, ihre Salven präzise zu platzieren, kommt es zu frustrierenden Momenten, wenn einzelne Granaten unerwartet in die Zitadelle treffen oder ganze Salven von Inseln abgefangen werden. Die strategische Positionierung wird entscheidend, insbesondere wenn man sich Zielen nähern muss, um effektiver zu sein. Der Kampf gegen Schiffe wie die Indomitable, die aus großer Entfernung angreifen, erfordert besondere Vorsicht und das Wissen um deren Fähigkeiten. Die Diskussion über den "Spooterplane" und dessen Reichweite zeigt die Bedeutung der Aufklärung im Spiel. Es wird auch die Effektivität eines Schiffs-Builds hervorgehoben, der die Nachladezeit der Geschütze erheblich verkürzt, was in kritischen Situationen den Unterschied ausmachen kann. Unerwartete Aktionen von Teamkollegen, wie das Stehlen von Kills, können die Spieler frustrieren, während sie versuchen, ihre Taktiken umzusetzen und Schaden zu verursachen.

Analyse der Spielmechaniken und Schiffseigenschaften

01:49:51

Eine tiefere Betrachtung der Spielmechaniken zeigt, dass das Pushen mit bestimmten Schiffstypen wie Schlachtschiffen und Zerstörern entscheidend sein kann, aber nur, wenn es entschlossen genug geschieht, um das Blatt zu wenden. Die letzte Salve in einer Partie kann oft das Ergebnis entscheiden. Es wird auch ein detaillierter Blick auf die Modifikationen und Kapitänsfertigkeiten für Schiffe wie die Lushun geworfen. Die Diskussion konzentriert sich auf die optimale Skillung für Kanonen-Builds, wobei verschiedene Schulen der Talentverteilung verglichen werden. Punkte für Reichweite, Tarnung und Nachladezeit sind dabei zentrale Elemente. Es wird betont, dass bestimmte Talente wie "Unerschrockener Kämpfer" und "Experte für Hauptbatterie" oft bevorzugt werden, um die Kampfeffizienz zu maximieren, anstatt sich ausschließlich auf Tarnung zu verlassen, es sei denn, das Schiff ist spezifisch dafür ausgelegt.

Schiffs-Builds und taktische Überlegungen

01:54:16

Die Torpedos der Lushun werden als stark, aber mit einer langen Nachladezeit für einen Zerstörer als ungeeignet für einen reinen Torpedo-Build beschrieben. Stattdessen wird ein Kanonen-Build in Kombination mit der "Zombie-Heilung" empfohlen, die es dem Schiff ermöglicht, lange im Kampf zu bleiben. Diese einzigartige Heilfähigkeit, die auch bei Schiffen wie der Noofun und Neusrachimie zu finden ist, unterscheidet sie von anderen Zerstörern, deren Heilung in längeren Gefechten weniger effektiv wäre. Die Spieler diskutieren auch über die strategische Platzierung im Kampf, insbesondere in Bezug auf die "Hölle-Long-Distance"-Taktik, bei der man die Positionen der Gegner analysiert, um die besten Angriffsrouten zu finden. Die Bedeutung der Luftabwehr wird am Beispiel des Jinan hervorgehoben, das sich hervorragend zur Verteidigung gegen Flugzeuge eignet, insbesondere gegen Träger wie die Kaga, die viele Flugzeuge einsetzen.

Intensive Gefechte und strategische Manöver

01:59:24

In hitzigen Gefechten versuchen die Spieler, ihre Torpedos präzise auf Gegner wie die Napoli abzufeuern und gleichzeitig die Bewegungen feindlicher Schiffe vorauszusehen. Die Eliminierung von Bedrohungen wie der Lenin ist entscheidend für den Erfolg. Die Diskussion über die Schwächen des Jinan, insbesondere seine geringe Effektivität bei der Verfolgung von Gegnern, wenn diese nicht aggressiv pushen, zeigt die Notwendigkeit, die Stärken und Schwächen jedes Schiffes zu kennen. Die Spieler müssen schnell auf neue Bedrohungen reagieren, wie den auftauchenden Brinzdy oder den CV, der das eigene Schiff aufdeckt. Die Fähigkeit, mehrere Flugzeuge abzuschießen, wie die 12 abgeschossenen Flugzeuge des Jinan, kann den Gegner erheblich schwächen. Trotzdem können unerwartete Angriffe und das schnelle Wiederaufladen von Gegnern zu plötzlichen Niederlagen führen, was die Bedeutung der ständigen Wachsamkeit unterstreicht.