[EN] Unrug and Fruchtini set out to defend the Navy HQ from the rushing attackers with Missiles, Guns and Torpedoes! Come join us!
World of Warships: Verteidigung des Marine-Hauptquartiers und neue Schiffsinhalte
Im Spiel World of Warships steht die Verteidigung des Marine-Hauptquartiers im Temporal Rift-Modus im Fokus. Spieler nutzen Raketen, Geschütze und Torpedos, um Angreifer abzuwehren. Es werden neue Premium-Schiffe eingeführt, die über Bundles oder Kisten erhältlich sind, sowie Updates für den Spielmodus angekündigt. Zudem gibt es Informationen zu Kommandanten und die Möglichkeit, Schiffe freizuschalten.
Einführung und neue Spielinhalte
00:05:59Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und einem Hinweis auf die Halloween-Party im Büro, während das Thema des Streams auf den Temporal Rift-Modus und ein neues Premium-Schiff übergeht. Es wird erwähnt, dass der Swake Commander Trailer, der vor zwei Jahren eingeführt wurde, wieder verfügbar ist. Ein neuer Premium-Schiff kann über ein Admiral Bundle in der Waffenkammer erworben oder zufällig in Kisten gefunden werden. Zudem wird ein Update für den Temporal Rift-Modus angekündigt, in den die Streamer später eintauchen werden. Die Möglichkeit eines Offline-Events im Kuhlmuseum, das nun ein modernes U-Boot besitzt, wird ebenfalls kurz angesprochen. Die Diskussion streift auch die Freischaltung der letzten Puzzleteile für den Freiheitshafen, die durch fortgesetztes Spielen von täglichen Missionen in PvE oder PvP oder Expeditionen und das Sammeln von Hafen-Tokens erreicht werden können.
Temporal Rift-Modus und King of the Sea Drops
00:10:02Die Streamer sprechen über die zweite Runde des Temporal Rift-Modus, insbesondere die defensive Operation, die als einfacher empfunden wird als die offensive Variante. Dies wird auf die bereits vorgenommenen Schiffs-Upgrades und eine bessere Organisation zurückgeführt. Ein Problem mit dem King of the Sea Mystery Drop vom letzten Sonntag wird angesprochen; es gab einen Fehler, der dazu führte, dass einige Spieler ihn erhielten, obwohl dies nicht hätte passieren sollen. Als Wiedergutmachung wird eine neue Chance für diesen Drop am kommenden Samstag für 15 Minuten während der King of the Sea-Übertragung angeboten. Es wird klargestellt, dass die speziellen King of the Sea Drops die wöchentlichen Community Token Drops während des Updates ersetzen. Zudem wird die Entschädigung von 10.000 Dublonen für Besitzer der Yamato Kai thematisiert, da das Schiff aufgrund von Spielfehlern bis zum Update 14.11 deaktiviert wurde.
Schiffsfreischaltung und Stream-Interaktion
00:15:02Die Frage nach der Freischaltung eines Schiffs nach Abschluss der 100-100-300 Mission wird beantwortet. Spieler müssen die Waffenkammer im Spiel aufrufen, zum Reiter „Grand Voyage“ und dort zum „GQ Johnny“-Tab navigieren, um das Schiff einzufordern. Es wird darauf hingewiesen, dass regelmäßige wöchentliche Drops im Livestream verfügbar sind, es sei denn, man hat sie bereits während des NA-Streams von „Frog Fathers 2“ erhalten. Die Streamer laden die Zuschauer ein, gemeinsam im Temporal Rift-Modus zu spielen, wobei sie später möglicherweise zu einem anderen Spielmodus wechseln. Die defensive Operation des Temporal Rift-Modus, die für die nächsten zwei Wochen läuft, wird als aktueller Fokus hervorgehoben. Es wird auch erwähnt, dass die letzte Woche vor dem Weihnachts-Update eine Mischung aus offensiven und defensiven Operationen bieten wird.
Strategien im Defensiv-Modus und zukünftige Entwicklungen
00:20:48Im Defensiv-Modus ist es entscheidend, die Kappen so lange wie möglich zu halten, auch wenn die Angreifer irgendwann übermächtig werden könnten. Eine Empfehlung ist, Flugzeugträger am Leben zu halten, da sie später Unterstützung bieten können. Die Streamer diskutieren die Möglichkeit, dass Raketen, die im aktuellen Spielmodus getestet werden, in zukünftigen Updates in reguläre Gefechte kommen könnten, wobei dies eher für höhere Tiers wie Tier XI oder XII vorstellbar wäre. Es wird betont, dass dies derzeit rein theoretisch ist und keine konkreten Pläne existieren. Die Niederlage in einer Runde des Defensiv-Modus unterstreicht die Wichtigkeit, die Ziele zu verteidigen. Zudem wird die Verfügbarkeit von Informationen zum Weihnachts-Stahl-Event angesprochen, die bereits im Dev Blog zu finden sind und bald in den Patch Notes detailliert werden.
Anpassung an neue Operationsziele und Matchmaking-Historie
00:32:39Es wird erläutert, dass es nach der Einführung neuer Operationen oder besonderer Modi eine gewisse Zeit dauert, bis die Spieler die neuen Ziele vollständig verstehen und sich anpassen. Dies ist besonders relevant, da die Ziele der Defensiv-Operation erst kürzlich geändert wurden. Die Diskussion wendet sich auch der Historie von Flugzeugträgern (CVs) im Spiel zu, die seit der Closed Beta existieren. Früher gab es kein gespiegeltes Matchmaking für CVs, was zu ungleichen Begegnungen führte, und das Matchmaking war generell breiter gefächert (bis zu plus/minus 4 Tiers). Auch gab es Zeiten, in denen ein Team einen CV hatte und das andere nicht. Diese „dunklen Zeitalter“ des Spiels werden als interessante, aber rückblickend nicht unbedingt bessere Zeiten betrachtet, da viele Dinge, wie das alte Flüssigkeitssystem, das sofortigen Tod bei Torpedotreffern verursachen konnte, heute verbessert wurden.
Spielerinteraktion und Friendly Fire Diskussion
00:42:09Die Möglichkeit, eine Positivliste für nette Spieler zu führen, ähnlich einer Blacklist, wird angesprochen. Es wird vorgeschlagen, Spieler zur Freundesliste hinzuzufügen und dort Filter zu nutzen, da eine dedizierte Funktion dafür nicht existiert. Die Rückkehr von Friendly Fire wird diskutiert und als unwahrscheinlich erachtet. Die Streamer sind der Meinung, dass Friendly Fire das Spiel komplizierter machen und zu Frustration führen würde, insbesondere bei Torpedo-Kreuzern und Zerstörern. Es wird betont, dass konstruktives Feedback immer willkommen ist, sowohl positives als auch negatives, um die Entwicklung des Spiels zu steuern. Als Beispiel wird der Asymmetric Battles-Modus genannt, der von vielen Spielern geliebt wird und für mindestens zwei weitere Updates im Spiel bleiben soll.
Veränderungen im Spielsystem und Karma-Funktion
00:49:08Die Streamer stellen klar, dass Friendly Fire nicht direkt mit der Einführung von U-Booten abgeschafft wurde, sondern bereits früher entfernt wurde, hauptsächlich wegen Spielern, die unvorsichtig mit Torpedos umgingen. Sie betonen, dass sie die aktuelle Spielweise bevorzugen, da sie weniger Frustration durch versehentliche Treffer eigener Teammitglieder verursacht. Die Karma-Funktion im Spiel wird als weitgehend bedeutungslos für den Spielverlauf beschrieben; sie hat keinen Einfluss auf den Account oder den Spielstil, außer dass man bei hohem Karma etwas mehr Informationen erhält. Es wird angemerkt, dass es besser ist, Frustration durch das Vergeben eines Minus-Karmas auszudrücken, als toxisches Verhalten im Chat zu zeigen. Die Streamer ermutigen die Spieler, respektvoll miteinander umzugehen und die vorhandenen Tools zur Meldung von Toxizität zu nutzen.
Herausforderungen des Matchmakings und Spieler-Feedback
00:55:35Die Diskussion über die Einführung beider Modi, Co-op und Asymmetric Battles, wird fortgesetzt, wobei die begrenzte Spielerbasis als Hauptproblem genannt wird. Eine zu starke Fragmentierung der Spielmodi könnte zu längeren Wartezeiten führen. Es wird angedeutet, dass die vielen neuen Spielmodi der letzten Updates auch als Test dienten, um zu sehen, wie die Spieler reagieren. Die Streamer betonen, dass das Feedback der Spieler bezüglich Asymmetric Battles gehört wird und eine dauerhafte Implementierung oder eine Rotation in Betracht gezogen wird. Es wird auch eine frühere Episode erwähnt, in der stärkere Bots in Co-op-Gefechte eingeführt wurden, was jedoch aufgrund negativen Feedbacks wieder rückgängig gemacht werden musste. Dies unterstreicht die unterschiedlichen Präferenzen der Spieler und die Herausforderung, alle zufrieden zu stellen.
Aktuelle Spielsituation und Ausblick
01:10:34Die Situation auf Flanke C bleibt gefährlich, obwohl es so aussieht, als hätte das Team diese Seite gesichert. Die Hoffnung ruht auf 'Freeze Killer', da nur noch 'Shinsai' und 'Spectre' in diesem Bereich verbleiben. Es wird erwähnt, dass ein 'Chronos-Carrier' auf der anderen Seite des Schlachtfelds aktiv ist, und weitere Informationen dazu sind in einem Event-Artikel zu finden. Die Basis wird im nächsten Update geschlossen, und es wird erwartet, dass das Team in etwa 40 Sekunden den Sieg erringen wird, obwohl die Distanz zum Ziel noch beträchtlich ist. Es wird auch über das Tragen von 'Poppies' am 11. November gesprochen, was in den USA der Veteran's Day und international der Remembrance Day ist, während es in Polen der Unabhängigkeitstag ist. Der Streamer erklärt, dass er aus einem Land kommt, das diese Tradition nicht hat, da es auf der anderen Seite des Konflikts stand und später in mehrere kleine Länder aufgeteilt wurde.
Erster Sieg und zukünftige Spielmodi
01:12:44Das Team hat zum ersten Mal auf diesem Stream gewonnen, was als großer Erfolg gefeiert wird. Der Streamer freut sich darauf, die 'Shinsei' freizuschalten, die er bereits nach der ersten Runde haben wollte. Es wird vorgeschlagen, eine weitere Runde zu spielen und dann zu anderen Spielmodi oder Zufallsgefechten zu wechseln, es sei denn, weitere Spieler möchten diesen Modus fortsetzen. Die Diskussion kehrt zum 11. November zurück und betont dessen besondere Bedeutung für Polen als Unabhängigkeitstag, der symbolisch mit dem Ende des Ersten Weltkriegs verbunden ist. Es wird der Wunsch nach mehr U-Booten und Flaggen im Spiel geäußert, insbesondere eine japanische U-Boot-Linie und die 'Funky World War I Submarine' der M-Klasse aus Großbritannien mit einer 305mm Kanone. Es wird scherzhaft erwähnt, dass die Entwicklung bestimmter Schiffe aufgrund von Spielerwünschen verzögert wird.
Diskussion über zukünftige Schiffe und Nationen
01:15:12Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine dänische Schiffslinie ins Spiel zu bringen, insbesondere im Hinblick auf den 515. Jahrestag der dänischen Marine, der bereits in diesem Jahr stattfand. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es schwierig ist, dänische Schiffe aus der aktuellen Zeitperiode des Spiels zu finden, die gut ins Gameplay passen. Es gibt Überlegungen, modernere Fregatten hinzuzufügen. Die Entwicklung europäischer Schiffslinien, insbesondere für Nationen mit großen, ungenutzten Marineplänen, wird erwähnt, und es wird darauf hingewiesen, dass europäische Schlachtschiffe live getestet werden. Es gibt auch Projekte für polnische Schiffe, wobei bereits drei 'Błyskawicas' existieren, aber es wird angedeutet, dass es noch mehr geben könnte. Die Frage nach einer dänischen Flagge im Spiel wird gestellt, und es wird bestätigt, dass es derzeit keine dedizierte dänische Flagge gibt, aber es wäre schön, sie und andere historische Flaggen im Spiel zu sehen. Es wird betont, dass das Spiel sich ständig weiterentwickelt und neue Schiffe und Inhalte hinzugefügt werden, auch wenn dies manchmal länger dauern kann.
Herausforderungen bei der Schiffs- und Feature-Entwicklung
01:20:12Es wird erläutert, dass die Entwicklung neuer Schiffe und Features im Spiel eine strategische Entscheidung ist, da es Grenzen für die gleichzeitige Produktion von Inhalten gibt. Es wird daran erinnert, dass das Spiel ursprünglich mit nur zwei Tech-Trees (japanisch und amerikanisch) startete und es bereits damals Fragen nach der Royal Navy gab. Die Entscheidung, welche Inhalte zuerst kommen, hängt oft von Jahrestagen oder Events ab, was nicht bedeutet, dass gewünschte Schiffe nicht irgendwann hinzugefügt werden, sondern dass man möglicherweise länger warten muss. Das Spiel ist noch lange nicht am Ende, und es gibt Pläne für weitere Schiffe, darunter historische und Entwürfe, die zum Leben erweckt werden können. Es wird betont, dass es immer Entscheidungen zu treffen gibt, welche Schiffe vorbereitet werden können und ob sie gut in das Spiel oder zu bestimmten Events passen. Die Idee, RN-Monitore ins Spiel zu bringen, wird als schwierig und möglicherweise nicht sehr interessant für das Gameplay angesehen, außer vielleicht für einen Event-Modus. Die Hinzufügung weiterer Torpedoboote wird mit der Hinzufügung weiterer U-Boote verglichen. Es gibt keine Ankündigungen zu italienischen U-Booten oder anderen spezifischen Schiffen, aber interessante historische Geschichten werden geteilt.
Public Test Server und kommende Updates
01:27:04Die zweite Runde des Public Test Servers (PTS) ist gestartet und läuft bis Dienstagmorgen. Dies ist die letzte Chance, die Herbstphase abzuschließen, bevor die Winterphase (15-0, 15-1 und 15-2) beginnt, nach deren Abschluss die vollständigen Belohnungen und Preise für das Jahr vergeben werden. Es wird bedauert, dass das Team im Spiel wieder in eine schlechte Situation geraten ist. Es wird erklärt, wie man eine kanadische Flagge erhalten kann, indem man die Nation im Hafen auswählt, was eine generische Commonwealth-Flagge und eine spezifische kanadische Flagge ermöglicht. Für individuelle Schiffe können Flaggen manchmal in Events oder Admiral-Bundles erhältlich sein. Es wird erwähnt, dass es derzeit keine dänische Flagge im Spiel gibt. Die Stream-Zeiten werden diskutiert, wobei betont wird, dass die Streams in der EU am Nachmittag stattfinden und nicht während der regulären Schlafenszeiten, es sei denn, es handelt sich um internationale Streams. Es wird darauf hingewiesen, dass es unmöglich ist, alle Zuschauer weltweit perfekt zu erreichen. Die Existenz einer indonesischen Flagge wird diskutiert, wobei vermutet wird, dass sie wie die kanadischen oder Commonwealth-Flaggen an Schiffe gebunden ist, aber keine separate, dedizierte Flagge existiert.
Flaggen, Container und Community-Feedback
01:31:53Es wird erklärt, wie Flaggen für gemischte Tech-Trees wie Pan-Asien funktionieren, wobei man zwischen einer generischen Flagge für die gesamte Nationengruppe und spezifischen nationalen Flaggen wählen kann. Es wird bestätigt, dass es eine indonesische Flagge auf der 'Silivangi' gibt, aber keine dedizierte Gedenkflagge, die auf jedes Schiff montiert werden kann. Die Möglichkeit, den Inhalt und die Drop-Chancen von Containern zu überprüfen, wird erwähnt, insbesondere für den italienischen Schlachtschiff-Container, der eine geringe Chance auf Premium-Schiffe und eine höhere Chance auf ökonomische Boni bietet. Die Diskussion über die Hinzufügung weiterer historischer Schiffe wird fortgesetzt, wobei betont wird, dass es viele Vorschläge gibt, aber Kompromisse gefunden werden müssen, da nicht alle Ideen gleichzeitig umgesetzt werden können. Der Wunsch nach dänischen und österreichisch-ungarischen Schiffen wird geäußert, wobei die Herausforderung bei letzteren in der mangelnden Entwicklung nach 1918 liegt. Spieler, die Probleme mit fehlenden Jubiläumsbelohnungen haben, werden gebeten, ein Ticket beim Kundensupport einzureichen. Die Möglichkeit von Anime-Kooperationen wird diskutiert, wobei die Komplexität solcher Partnerschaften aufgrund von Vertragsverhandlungen und der Notwendigkeit der Zustimmung des Partners hervorgehoben wird. Es wird versichert, dass das Team für Kooperationen ständig nach Möglichkeiten sucht, aber keine Informationen geteilt werden können, bevor offizielle Ankündigungen gemacht werden.
Schiffsdesigns, Sammlungen und zukünftige Kampagnen
01:40:04Es wird über verschiedene Schiffsdesigns gesprochen, wie die Cannon-Klasse, die als schnell und interessant beschrieben wird, aber es gibt keine Ankündigungen zur Implementierung. Die Möglichkeit, alte Sammlungen mit generischen Tokens zu vervollständigen, wird als unwahrscheinlich angesehen, da dies oft die intellektuellen Eigentumsrechte von Partnern betrifft und die Verteilung außerhalb vereinbarter Vertragsperioden nicht erlaubt ist. Es wird angenommen, dass eine Wiederholung der Zusammenarbeit, wie bei Transformers oder Teenage Mutant Ninja Turtles, wahrscheinlicher ist. Die Diskussion wechselt zu einem neuen Tier VI Pan-amerikanischen Kreuzer, der im Spiel ist, und es wird gezeigt, wie man die peruanische Marineflagge für dieses Schiff auswählen kann. Probleme mit der Ticketbearbeitung können über Discord-CMs geklärt werden. Die Idee einer 'Girls und Panzer'-Kollaboration für World of Warships wird als wünschenswert, aber unpraktisch angesehen, da die Schiffe im Anime schwimmende Städte sind und die Kollaborationsverträge oft produktspezifisch sind. Es wird jedoch auf die bevorstehende Sabaton-Kollaboration hingewiesen, die in allen drei Spielen verfügbar sein wird. Die Namensgebung von Schiffen wird erläutert, wobei historische und hypothetische Namen verwendet werden, wie das polnische Tier X Schiff 'Gdańsk', das nach dem größten Hafen benannt ist, während Zerstörer oft nach Wetterbedingungen benannt sind.
Persönliche Hintergründe und Spielverbesserungen
01:47:04Die Nationalitäten der Streamer werden enthüllt: ein polnischer und ein österreichischer (der sich als 'cooler Germaner' bezeichnet). Die Möglichkeit, Kollaborationsversionen von Schiffen wie denen aus Blue Archive hinzuzufügen, wird als sehr unwahrscheinlich angesehen, obwohl die nicht-kollaborativen Versionen in einem bevorstehenden Event hinzugefügt werden. Es wird Feedback zu Kommandanten gegeben, wobei einige als weniger potenziell empfunden werden, insbesondere Kollaborationskommandanten, bei denen weniger Spielraum besteht. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass einige skandinavische Kommandanten als recht gut gelten. Das Feedback wird an das Team weitergeleitet. Es wird daran erinnert, dass es nach zehn Jahren viele verschiedene Kapitäne mit unterschiedlichen Features und Sprachausgaben gibt. Die aktuelle Spielrunde verläuft schlecht, da viele Zerstörer verloren wurden. Die australischen, neuseeländischen und kanadischen Stimmen werden als Grund für Live-Hot-Wars erwähnt. Es wird ein 'Bad Santa' Kapitän für Weihnachten gewünscht. Die Möglichkeit, Kampagnen wie 'Science of Victory' und 'Honorable Service Shinonome' für Koop-Spieler zu öffnen, wird diskutiert, wobei letztere bald überarbeitet werden könnte. Die 'Ocean'-Karte ist noch im Spiel, hat aber eine reduzierte Auswahlchance. Es gibt keine Informationen über neue Kohleschiffe. Eine japanische 'Tone' und ein U-Boot werden im Spiel besiegt. Es wird die 'Ruby 3' Aktion erklärt, ein 50% Coupon für Beta-Spieler, der für Veteranen mit vielen Schiffen weniger nützlich sein könnte. Ein 'Kiss'-Tarnanstrich für die Vampire 2 wird vorgeschlagen. Es verbleiben sechs Minuten im Stream, aber keine Zeit für eine weitere Schlacht. Es wird stattdessen eine Erinnerung an die aktuellen Ereignisse und eine Vorschau auf den Public Test Server gegeben.
Vorschau auf kommende Inhalte und Community-Fragen
02:00:35Es wird eine Vorschau auf den Public Test Server (PT) gegeben, um die neuen Inhalte zu zeigen. Ein Spieler, der Glück hatte, Aguirre im ersten Bundle zu erhalten, wird erwähnt. Der Aguirre ist ein schwerer Kreuzer mit guten Kanonen und einem speziellen Reload-Feature, aber einer kurzen Reichweite von 15 km. Er hat viel HP und eine Reparaturmannschaft auf Tier VI. Es wird eine Vorschau auf den morgigen Stream gegeben, der sich mit der Evolution von Zerstörern befasst und historische Inhalte sowie Gäste wie Kilobin und Taki bietet. Der Hafen im Spiel ist weihnachtlich dekoriert, und es wird ein permanenter Tarnanstrich für die 'Błyskawica 52' gezeigt, der im nächsten Update hinzugefügt wird. Details zum nächsten Update, einschließlich einer neuen Dockyard mit einem Premium-Tier-9-französischen Schlachtschiff und einem Tier-6-französischen Kreuzer Montcalm als Belohnung, sind in Dev-Blogs und Artikeln zu finden. Der Adventskalender und die Möglichkeit, einen eigenen Weihnachtsbaum zu schmücken, werden ebenfalls erwähnt. Die Nummer 51 auf der 'Błyskawica 52' ist die Schiffsdesignnummer und nicht die Jahreszahl. Es wird Feedback zur Unterscheidung von 'Assist Ribbon' und 'Citadel Ribbon' weitergeleitet. Änderungen an Kampagnen wie der 'Shinonome'-Sammlung wurden aufgrund eines Problems, das den Fortschritt zurücksetzen würde, verzögert, sollen aber Anfang nächsten Jahres kommen und auch Koop-Spielern zugänglicher gemacht werden. Die Anforderung von 3000 XP in einer einzelnen Schlacht bezieht sich auf die Gesamt-XP, nicht die Basis-XP, was mit Boostern auch im Koop-Modus erreichbar ist. Eine neue Karte wird im nächsten Update hinzugefügt. Der Stream endet mit einem Ausblick auf den PT und einer Einladung zum historischen Stream am nächsten Tag sowie zum 'King of the Sea'-Event am Wochenende.