[DE]Tag der Deutschen Einheit - mit einem speziellen Drops und El_Fruchtini

World of Warships: Yamato-Trailer, Serverprobleme und spezielle Drops zum Feiertag

World of Warships

00:00:00
World of Warships

Yamato Trailer und Stream-Start

00:05:54

Der Stream beginnt mit einem Trailer über die Yamato, das größte Schlachtschiff der Welt, und ihre letzte Mission, Operation Tengo, im Frühjahr 1945. Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Trailer, aber der Stream startet offiziell zum Tag der Deutschen Einheit. Der Streamer, El Fruchtini, bedauert, keine anderen Kollegen für den Stream gewonnen zu haben und kündigt einen speziellen Twitch-Drop an, der eine Mission für einen deutschen Commander und andere Goodies beinhaltet. Zuschauer werden aufgefordert, F5 zu drücken, um den Stream zu aktualisieren und sicherzustellen, dass nur ein Stream aktiv ist, um Probleme mit dem Drop zu vermeiden. Der Fokus des Streams liegt auf deutschen Schiffen, beginnend mit der Friedrich der Große in Zufallsgefechten. Später sollen noch Tirpitz und Mainz gefahren werden, wobei die Gigamainz leider nicht gezeigt werden kann. Teilnehmer für Zufallsgefechte und später asymmetrische Gefechte sind willkommen.

Serverprobleme, Hardwarebeschleunigung und Drops

00:11:13

Es gibt Berichte über Verbindungsprobleme mit den Servern, insbesondere im Zusammenhang mit dem Clown-Bereich und Geplänkel. Als Lösung wird empfohlen, die Webseite clans.worldofwarships.eu zu nutzen oder die Hardwarebeschleunigung in den Grafikeinstellungen des Spiels zu überprüfen und gegebenenfalls den CREF-Cache-Ordner zu leeren. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass der spezielle Drop eine Mission für den deutschen Commander Gold Elysee und andere kleinere Belohnungen beinhaltet. Es wird empfohlen, F5 zu drücken, um die Seite zu aktualisieren, falls der Drop nicht sofort erscheint. Zusätzlich gibt es Belohnungen für das Zuschauen des Streams, wie im Artikel angekündigt. Der Streamer erklärt, dass 'Granateln' eine Verniedlichungsform von Granate ist.

Container, Schiffsverkauf und Bremen

00:18:52

Ein Zuschauer fragt nach einem fehlenden Tier 10 Container für Spieler der ersten Stunde (Alpha/Beta), woraufhin der Streamer antwortet, dass dies nur über den Support zu klären ist. Es wird erklärt, dass das Zeigen der Breitseite ein Fehler war und die Friedrich der Große trotz schnellem Nachladen nicht optimal auf Tier 9 ist. Der Streamer erwähnt, dass die Matchmaker-Zusammenstellung ungünstig ist und Superschiffe beinhaltet. Bezüglich des Verkaufs von Schiffen aus dem Hafen wird erklärt, dass die meisten Schiffe nicht verkaufbar sind, da es nicht sinnvoll ist. Stattdessen wird empfohlen, die Schiffe für Ressourcen zu Weihnachten und Neujahr zu nutzen. Ein Zuschauer fragt nach Informationen über die Bremen, woraufhin der Streamer antwortet, dass die im Test befindlichen Statistiken bereits angekündigt wurden und sie im Update 14.11 im Stahlville-Event erhältlich sein wird.

CV Rework, Black Friday Schiffe und Divisionen

00:32:38

Es werden Fragen zum CV-Rework beantwortet, wobei kleinere Updates bereits implementiert wurden und der Rest für das nächste Jahr geplant ist. Informationen zu Black-Friday-Schiffen wurden bereits letzte Woche im DevBlog geteilt, darunter die Puerto Rico B und Blushon B. Ein Zuschauer merkt an, dass BVB-Spieler immer nur jammern, woraufhin der Streamer scherzhaft antwortet, dass er es mit C-Minen versteht. Es wird der Freiheitshafen angekündigt, der nächste Woche Donnerstag kommt und Boni bietet. Der Streamer erwähnt, dass der Drop aktiv ist und man nicht zwingend den Stream neu starten muss, sondern F5 drücken soll. Die Frage, ob man in die Schiffe der Divi-Kollegen im Hafen sehen kann, wird dahingehend präzisiert, dass es um die Ausrüstung geht. Ein Zuschauer schlägt einen eigenen Hafen zum Ausbauen vor, woraufhin der Streamer auf den kommenden Freiheitshafen verweist.

CR10 Schiffcontainer, Support-Tickets und Jubiläumsbelohnungen

00:39:26

Es wird erklärt, dass die CR10 Schiffcontainer noch ausgegeben werden, wenn man seit dem 22.09.2015 dabei ist und sein erstes Gefecht hatte. Andernfalls soll man sich an den Support wenden. Es gibt ein hohes Ticketaufkommen beim Support, daher kann die Antwort ein bis zwei Wochen dauern. Spieler, die seit dem 25.10. dabei sind, erhalten ihre 10-Jahres-Belohnungen am 25.10.2025. Der ehrenhafte Dienst ist nicht an Update 14.8 gebunden, sondern wurde lediglich aktualisiert. Jeder, dessen Account älter als 10 Jahre ist, sollte die Belohnungen erhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass man Werbe-E-Mails erlauben und über 18 Jahre alt sein muss, um die Belohnungen zu erhalten, da diese Supercontainer beinhalten. Der Streamer erklärt, dass er von allen beschossen wird, was es ermöglicht, viel potenziellen Schaden zu farmen.

Divisionshafen, Kohle-Schiffe und Drops auf verschiedenen Accounts

00:44:08

Im Chat kommt die Idee eines Divisionshafens auf, in dem die Schiffe der Spieler in der Division angezeigt werden. Der Streamer findet die Idee nett, fragt aber nach dem Nutzen und schlägt stattdessen vor, dass mehrere Schiffe als Flotte angezeigt werden können. Es gibt aktuell keine Informationen über Schiffe, die bis Weihnachten für Kohle verfügbar werden, außer der De Grasse. Es wird nachgefragt, ob man die Drops auf EU- und NA-Accounts bekommt, woraufhin der Streamer antwortet, dass er sich nicht sicher ist und dies nachfragen muss. Er empfiehlt, nur auf einem verknüpften Account zu spielen. Der Streamer erklärt, dass der Dampfverbrauch im Hafen höher ist, da mehr berechnet und dargestellt wird als im Gefecht.

Verlosung, Rückholaktionen und Registrierungsdatum

00:47:08

Die Verlosung der Razer Phantom Collection kann länger als zwei Wochen dauern, da die Auswertung noch nicht abgeschlossen ist. Es gibt immer wieder Rückholaktionen, bei denen Spieler, die lange nicht gespielt haben, ein Geschenk erhalten. Das Registrierungsdatum im Spiel für World of Warships, das links oben in der Zusammenfassung angezeigt wird, ist meist repräsentativ dafür, wann man mit dem Spielen begonnen hat. Der Streamer spielt eine Runde mit der Pommern und wechselt danach in asymmetrische Gefechte. Er verspricht, sein Bestes zu geben, und der Stream geht bis 20 Uhr. Das Registrierungsdatum ist nicht immer das Datum des ersten Gefechts, aber wenn man Teil der geschlossenen Alpha, geschlossenen Beta oder offenen Beta war, sollte man die Inhalte eigentlich schon bekommen haben. Das Team untersucht noch, warum dies nicht immer funktioniert.

Black Tarnung, U-Boote und Asterix-Kooperation

00:54:57

Die Black Tarnung kann auf den Black Friday Schiffen jederzeit ersetzt werden, da es sich um eine permanente Tarnung handelt, die nicht die Haupttarnung ist. Der Streamer wirft Wasserbomben auf ein U-Boot und nutzt seine Sekundärgeschütze. Er erklärt, dass die Pommern zwar nett ist, aber nicht sein Fall. Es wird nach den römischen Götterkapitänen gefragt, woraufhin der Streamer antwortet, dass es sich eigentlich um griechische Kapitäne handelt, die sich aktuell verstecken, aber sicher mal wiederkommen. Es wird nach einer Asterix- und Obelix-Kooperation gefragt, die der Streamer für möglich hält, aber nichts versprechen kann. Der Streamer kündigt an, dass er gleich Bonus-Codes für World of Warships verlosen wird. Die Codes sind einmal pro Account einlösbar und können weitergegeben werden.

Diskussion über Spielerfahrung und Fortschritt im Spiel

01:04:00

Es wird darüber gesprochen, wie wichtig das Gefühl des Fortschritts für Spieler ist und dass ein fehlendes Gefühl dafür zum Verlust des Interesses führen kann. Es wird erwähnt, dass es theoretisch möglich ist, World of Warships auf dem Mac zu spielen, aber nur unter Umständen. Der Support für Mac wurde vor einiger Zeit eingestellt, da nicht genügend Spieler die Plattform nutzten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es bald wieder möglich sein wird, das Spiel auf dem Mac zu spielen, aber es gibt aktuell keine Informationen dazu. Persönlich wird es positiv bewertet, dass Spieler Verbesserungsvorschläge äußern, da dies zeigt, dass sie noch am Spiel interessiert sind. Es wird betont, dass konstruktives Feedback willkommen ist und dass ein freundlicher Umgangston wichtig ist. Es wird kurz über den Schnellboot-Modus gesprochen und die falsche Munition im Spiel bemerkt. Es wird überlegt, ob eine KI den Streamer ersetzen könnte, um mehr Zeit zum Spielen zu haben. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer anständigen Premium Friedrich und freut sich über die erhaltenen Zitadellen.

Verlosung von Codes und Interaktion mit Zuschauern

01:17:11

Es werden Codes für Schill, Premium-Spielzeit, Zerstörungseffekte, Detonationen, Hafenliegeplätze und Kapitäne verlost. Zuschauer werden ermutigt, sich aktiv im Chat zu beteiligen, um eine Gewinnchance zu haben. Es wird erklärt, dass keine speziellen Aktionen erforderlich sind, um an der Verlosung teilzunehmen. Zuschauer, die mitspielen möchten, können sich für die nächste Rotation anmelden. Es wird über die Auswahl von Schiffen gesprochen, wobei der Streamer ein Stufe-10-Schiff bevorzugt, während Mitspieler niedrigere Stufen wählen können, um mehr Erfahrung zu sammeln. Der Streamer erwähnt, dass er eine Prinz Adalbert spielen wird. Ein Zuschauer fragt nach Hafenplätzen, woraufhin der Streamer antwortet, dass man einfach mehr Schiffe braucht. Es wird erklärt, wie man toxische Spieler im Spiel melden kann, entweder über die Ingame-Funktion oder durch ein Ticket an den Support. Der Support kann dann manuell härtere Strafen aussprechen. Es wird betont, dass der Support Chatlogs überprüft und bei Fehlverhalten Strafen oder Ausschlüsse aus Gruppen verhängen kann.

Karma-System und Community-Interaktion

01:23:59

Das Karma-System im Spiel wird diskutiert, wobei erklärt wird, dass es anzeigt, ob man regelmäßig für gute Spiele oder gutes Verhalten gelobt wird. Ein hoher Karma-Wert deutet darauf hin, dass man von anderen Spielern positiv wahrgenommen wird, während ein niedriger Wert möglicherweise auf negatives Verhalten hindeutet. Es wird erwähnt, dass das Karma-System nicht viel am Spielsystem ändert, außer dass es mehr Meldungen oder Komplimente ermöglicht. Es wird kurz auf die Belohnungen für langjährige Spieler eingegangen, wobei erklärt wird, dass diese davon abhängen, wann man das erste Gefecht gespielt hat. Das Stahl-Ville-Event wird erwähnt, bei dem es Schiffe für Stahl gibt. Es wird erklärt, was passiert, wenn man im Spiel rosa markiert wird, nämlich dass man eine gewisse Anzahl an Gefechten spielen muss, ohne Schaden am Team zu verursachen oder das Spiel unfair zu verlassen. Bei wiederholten Verstößen kann man auf Koop-Gefechte und Übungsraum-Gefechte beschränkt werden. Der Streamer spielt eine Mecklenburg und bemerkt, dass sie nicht wie erwartet funktioniert. Es wird überlegt, ob man rote oder grüne Bohnen in blaue bzw. grüne umwandeln kann, aber aktuell ist nichts in diese Richtung geplant.

Community-Interaktion und Gameplay-Diskussion

01:41:22

Der Streamer interagiert mit Zuschauern, beantwortet Fragen zum Spiel und diskutiert verschiedene Themen. Es wird über den Tag der Deutschen Einheit gesprochen und darüber, was man dazu sagen könnte. Der Streamer spielt weiterhin deutsche Schiffe und freut sich über positive Rückmeldungen zu den Drops. Ein Zuschauer fragt nach speziellen CC-Drops, woraufhin der Streamer antwortet, dass es diese immer wieder geben wird, aber er aktuell keine konkreten Informationen hat. Es wird erklärt, dass das Team über Probleme mit den Geplänkeln Bescheid weiß. Ein Zuschauer hat Probleme mit einem Traum, der nicht im Inventar angekommen ist, woraufhin der Streamer empfiehlt, in den Missionen nachzusehen. Es wird über Raketen im Spiel diskutiert und ein neuer PVE-Modus für Update 14.10 angekündigt. Der Streamer spielt ein U-Boot und wird von einem Flugzeugträger angegriffen. Er erklärt, dass er alle Klassen spielt, um mehr Abwechslung zu haben und die Spielweise der anderen Klassen besser zu verstehen. Es wird über die Bots im Spiel gesprochen, wobei erklärt wird, dass es verschiedene Stufen gibt und die Bots in Koop-Gefechten am einfachsten sind. Der Support ist aktuell überlastet, da er viele Tickets abarbeiten muss. Die Bremen wird in Update 14.11 ins Spiel kommen. Ein neuer Gewinner für einen Code wird gezogen und aufgefordert, sich zu melden.

Spezielle Giveaways und Drops zum Tag der Deutschen Einheit

02:04:46

Es wird erwähnt, dass es sich um einen speziellen Stream handelt, der spezielle Giveaways beinhaltet, zusätzlich zu den üblichen Twitch Drops. Ein besonderer Drop zum Tag der Deutschen Einheit wurde ins Leben gerufen. Es wird bestätigt, dass man den Gold des Kapitäns theoretisch mehrfach erhalten kann, sowohl durch den Event Pass als auch durch Twitch Drops. Ein Zuschauer fragt nach den Serverkapazitäten, woraufhin erklärt wird, dass Timeout-Probleme meistens an der Verbindung oder Überlastung liegen, die regulären Spielserverkapazitäten aber ausreichend sind. Probleme können jedoch bei Web-Servern wie Clan, Waffenkammer auftreten, wenn viele Leute gleichzeitig zugreifen. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit dem Drop-Fortschritt, woraufhin empfohlen wird, F5 in Twitch zu probieren, da das Problem eher bei Twitch liegt. Es wird angekündigt, dass nach einer Runde asymmetrisch in den Retrofeuermodus gewechselt wird.

Informationen zu Codes, Geburtsdatum ändern und Emotes

02:11:13

Es wird erklärt, dass es keinen generellen Code gibt, sondern nur fünf Codes für ausgewählte Gewinner. Die Codes stammen von der Gamescom. Es wird erklärt, dass eine Änderung des Geburtsdatums nur über den Support möglich ist, was aber aufgrund der aktuellen Auslastung des Supports dauern kann. Das Ändern des Geburtstags nur für ein Geburtstagsgeschenk wird als Cheaten angesehen, ist aber jedem selbst überlassen. Es wird ein cooles Emote namens Torpedo-Experte erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob man es nutzen könnte, ohne das Team zu sabotieren. Der Streamer gibt bekannt, dass er einen neuen Gewinner ziehen wird und lädt diesen ein, im Retro-Feuerwerksmodus mitzuspielen. Es wird erwähnt, dass noch zwei weitere Codes vergeben werden.

Kitakami, Teamschaden und Kaiserschmarrn

02:28:02

Die Tier 4 A-Schleuder, bekannt als Tier 10 Kitakami, wird beschrieben als eine Kuma-Klasse mit mehr Panzerung, breiter und mit 40 Torpedos ausgestattet. Sie ist gefährlich, aber anfällig für Zitadellen. Der Grund für die Entfernung des Teamschadens wird auf Mr. Conway zurückgeführt. Es wird erwähnt, dass die Kitakami und ihre Schwester umgebaute Goomer-Klasse Schiffe waren. Die Kitakami wurde kurz vor Release entfernt und durch die Atago ersetzt. Es wird die Frage nach Kaiserschmarrn aufgeworfen und klargestellt, dass er mit Apfelmus, aber nicht mit Povidl zubereitet wird. Es wird bedauert, dass es nur einen DD pro Seite gibt. Es wird überlegt, ob man mit Kurfürst oder Schlieffen pushen soll.

Flugzeugträger, U-Boote, Flaggen und Tarnungen

02:38:47

Es wird erklärt, dass Flugzeugträger verhindern können, dass Zerstörer Schlachtschiffe torpedieren, was aber auch durch Radar möglich ist. Es wird festgestellt, dass der niederländische CV und die britische Kolossus fehlen. Die Türme sind im Spiel und durch Singleturters gesetzt. Es wird erklärt, dass die Insel als Deckung benötigt wird. Jeder hatte eine Kolossos, der eine haben wollte. Es gibt aktuell keine Pläne für Änderungen an der Flagge auf U-Booten. Für die Mexik gibt es eine Lobster-Tarnung. Die Hawaii könnte Ananas-Scheiben ins Fahrwasser werfen. Japanische U-Boote sind möglich. Die Gold-Elysee bezieht sich auf ein ikonisches Element in der deutschen Architektur, nämlich die Siegessäule in Berlin. Es gibt aktuell keine Pläne, das Emblem der München und München B zu ändern. Die Kuf ist aktuell im Supertest und kommt demnächst ins Spiel. Der Retro-Feuerwerks-Modus bleibt bis zum 27. Oktober. Am 30. Oktober ist das Update für EU und am 29. für NA.

Österreichische Flagge, Premium-Schlachtschiffe und Namensrandomizer

02:46:53

Es wird erwähnt, dass die österreichische Flagge sicher irgendwann mal wiederkommt und die New Jersey eine coole Ergänzung zum Spiel wäre. Es wird gefragt, ob eine Anime- oder reguläre Hindenburg gefahren werden soll. Die Akagis ist aktuell nicht im Spiel. Es wird vorgeschlagen, Steffen eine Premium Friedrich zu geben, da es Mama FTG bereits im Spiel gibt. Es wird diskutiert, ob eine Art Bismarck 2 mit 380 mm / 560 Geschützen ins Spiel gebracht werden soll. Es gibt bereits eine Premium Bismarck in Form der Azule in Bismarck. Für den Drop gibt es eine Mission, die einen Kapitän, Tarnungen, Container und Booster gibt. Es wird der Wunsch nach einem Namensrandomizer wie in Tanks geäußert. Wenn es dem Spiel gut geht, braucht es keine deutschen Premium-Schlachtschiffe, aber wenn Geld benötigt wird, gibt es sie. Es wird der letzte Gewinner gezogen und die Codes verteilt. Es gibt Glückwünsche an die Gewinner eines Codes mit einem Stufe-8-Schiff, einem Commander Johannes McLean, sieben Tage Premium-Spielzeit, einem Zerstörungseffekt, dreifache Detention und einem Hafenslot.

Abschluss des Streams und Raid zu Naish

03:07:57

Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Tag der Deutschen Einheit und ein verlängertes Wochenende gewünscht. Die Drops laufen nur auf dem offiziellen Kanal. Nächste Woche gibt es noch polnische und französische Streams. Es wird ein Raid zu Naish angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, Hashtag TDDE zu spammen. Der Streamer ist auf Discord erreichbar, aber die Antwort kann sich verzögern. Es wird sich verabschiedet und zum Naish geschickt.