[FR] Découverte de la mise à jour 14.8 avec d_Lynn!

World of Warships: Update 14.8 bringt asymmetrische Gefechte und neue Kreuzer

[FR] Découverte de la mise à jour 14....

World of Warships Update 14.8 bringt asymmetrische Gefechte und neue deutsche schwere Kreuzer mit Sekundärbewaffnung. Ein Event-Pass bietet Kommandanten und Boni. Der Pass 'Retour vers le Passé' kehrt mit Schiffen von 2015 zurück. U-Boote sind in Operationen spielbar und haben Verbesserungen erhalten. Der Kreuzer Bremen wird im Update 14.9 getestet.

World of Warships

00:00:00
World of Warships

Überblick über das Update 14.8 und neue Inhalte

00:09:01

Das Update 14.8 bringt einige Neuerungen mit sich, darunter die Rückkehr des asymmetrischen Gefechtsmodus und des historischen Seeschlachten-Modus, sowie den neuen 'Grand Voyage'. Es gibt neue deutsche schwere Kreuzer mit Fokus auf Sekundärbewaffnung im Vorabzugang. Ein Event-Pass bietet einen Kommandanten, einen Explosionseffekt und einen Tier-7-Container. Der Pass 'Retour vers le Passé' kehrt mit Schiffen von 2015 zurück, darunter Warspite, Kitakaze, Minekaze und Fujin. Die asymmetrischen Gefechte sind bis zum Update 14.2 verfügbar. Die thematische Kampagne des Zweiten Weltkriegs ermöglicht es weiterhin, die San Diego zu erhalten. Es gibt Änderungen an der Schadensreduzierung durch Feuer, und für kompetitive Spieler gibt es keine zufälligen HP-Werte mehr auf Modulen. U-Boote sind in Operationen spielbar und haben verbesserte Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit, sowie Zugang zu Bombern. Der neue Kreuzer Bremen wird in Update 14.9 im Test erscheinen und ist eher auf Super Main-Spiele ausgelegt.

Neuerungen und persönliche Kontostatisken im Spiel

00:17:55

Eine neue Funktion ermöglicht es Spielern, über den 'Navigateur de la Maj' auf eine Diashow ihrer bisherigen Spielerlebnisse zuzugreifen, einschließlich des Datums der ersten Schlacht. Diese Informationen können auch im eigenen Konto unter 'Niveau d'accès' gefunden und geteilt werden. Der Streamer demonstriert die neuen deutschen Kreuzer, die in der Waffenkammer erhältlich sind, wobei der Tier-6-Kreuzer kostenlos erhältlich ist und bereits über manuelle Sekundärgeschütze verfügt. Ein kommender Super-Unterseeboot namens Surcouf wird in Update 14.9 getestet, ist aber kein Super-Sub, sondern ein Tier-10-Schiff. Die Besonderheit der neuen Schiffe liegt in der manuellen Steuerung der Sekundärbewaffnung, was besonders nützlich ist, um Zerstörer in Rauchwolken zu bekämpfen. Die 32-mm-Bugpanzerung ermöglicht es, AP-Granaten abzuwehren und sich auf den Beschuss der Aufbauten zu konzentrieren.

Gameplay-Erfahrungen und Strategien mit den neuen deutschen Kreuzern

00:31:01

Die neuen deutschen Kreuzer mit ihrer Sekundärbewaffnung bieten ein aggressives Gameplay. Der Streamer betont, dass man auf Tier X mit 12,6 km Basisreichweite der Sekundärgeschütze und der Möglichkeit, diese manuell auf 13,5 km zu erhöhen, noch mehr Möglichkeiten hat. Ein Fehler, den man vermeiden sollte, ist, die Sekundärgeschütze nicht zu nutzen. Die Hauptgeschütze sind jedoch nicht zu vernachlässigen. Die Kanonen sind gut für die Stufe, aber es gibt viele Overpens. In höheren Stufen gibt es mehr Penetrationen und Zitadellen, da die Schiffe besser gepanzert sind. Die Reparaturfähigkeit ermöglicht ein aggressiveres Vorgehen, besonders auf Tier 6 und 7, wo es keine Reparatur gibt. Es wird empfohlen, die Flanken zu schützen und nicht zu aggressiv zu sein, um nicht zu viel Schaden zu erleiden.

Taktiken, Schiffsempfehlungen und kommende Änderungen

00:59:29

Die Seitenpanzerung der Stalingrad ist schwach. Die neuen Schiffe mit Sekundärbewaffnung verändern das Kreuzer-Gameplay und machen es aggressiver. Das manuelle Zielen der Sekundärgeschütze ermöglicht es, Schwachstellen anzuvisieren, in Rauchwolken zu schießen und Kursänderungen vorherzusagen. Es wird spekuliert, dass zukünftige Schiffe ebenfalls diese Sekundär-Mechanik haben werden. Der Streamer empfiehlt, bei Kreuzern manuell auf feindliche Schiffe zu klicken, um sicherzustellen, dass alle Sekundärgeschütze auf das Ziel feuern. Die Sekundärgeschütze sind etwas launisch und fokussieren manchmal nicht automatisch. Die neuen Kreuzer sind in der Lage, gegnerische Schiffe schnell zu durchschlagen, besonders mit kleineren Kalibern. Der Koshiro ist nicht für aggressive Spielweisen geeignet. Die 30-mm-Gürtelpanzerung des Koshiro sorgt dafür, dass die meisten Granaten abprallen, besonders bei angewinkelter Position. Das neue temporäre Spielmodus 'Passer-Renvieh-en-Force' basiert auf dem Erscheinungsdatum der Schiffe. Zunächst sind nur Schiffe der Stufen 5 und 6 erlaubt, später werden höhere Stufen und aktuellere Schiffe hinzugefügt. Am Ende des Events gibt es keine Einschränkungen mehr, außer für U-Boote und Flugzeugträger. Schiffe wie die Libertad, die über spezielle Kampfaufträge verfügen, sind in den letzten Wochen dieses Modus nicht erlaubt.

Diskussion über Warspite und alternative Märkte im Spiel

01:44:13

Es wird über den Warspite gesprochen, ein Tier-6-Schiff, das früher im Sekundärbereich spielbar war, da es kaum Alternativen gab. Es war zwar nicht das beste Sekundär-Schlachtschiff, aber dennoch effektiv. Die Schwierigkeit, einen alternativen Markt zwischen Spielern zu schaffen, wird angesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Spielökonomie. Selbst wenn der Handel auf Clanmitglieder beschränkt wäre, gäbe es das Problem, dass Schiffe an neue Clanmitglieder verschenkt und diese den Clan wieder verlassen könnten. Es wird der Versuch unternommen, einen Sekundär-Build auf dem Warspite zu erstellen, ähnlich wie früher. Die Cleveland, ein starkes Schiff in Tier 6, und die Spielweise des Fargot werden erwähnt. Es wird auch darüber gesprochen, Premium-Schiffe nicht zu verkaufen, auch wenn man sie nicht mag, da sie in Containern, einschließlich Weihnachtscontainern, wieder auftauchen können. Es wird klargestellt, dass Informationen über mögliche Nerfs von Schiffen immer in den Dev-Blogs veröffentlicht werden und aktuell keine Informationen über Nerfs vorliegen. Es wird die Seltenheit erwähnt, jemanden mit einem Sekundär-Warspite spielen zu sehen, obwohl es in alten Artikeln von 2015 als viable Option galt. Es wird betont, dass Premium-Schiffe vor ihrer Einführung auf dem Live-Server getestet werden, um sicherzustellen, dass sie den equivalenten Schiffen entsprechen.

Balanceänderungen und Premiumschiffe im Fokus

01:50:09

Erwähnt wird, dass New Orleans in Tier VI eine gute Wahl war, während Pensacola in T7 ebenfalls Potenzial hatte, aber der Unterschied zum Baltimore erheblich war. Informationen über kommende Änderungen, wie den Defense in Scharbon, werden im Voraus gegeben, aber es wird betont, dass man keinen Einfluss auf Nerfs hat. Balanceänderungen sind in Multiplayer-Spielen üblich, da es ständig neue und alte Schiffe gibt, die getestet werden müssen. Premium-Schiffe werden vor ihrer Veröffentlichung auf dem Live-Server getestet, um sicherzustellen, dass sie den equivalenten Schiffen entsprechen. Ein Beispiel ist die Yohishinou, deren Torpedos auf der Karte ausbalanciert wurden, um sie zu verbessern. Es wird klargestellt, dass Premium-Schiffe nicht grundsätzlich enttäuschend sind, und das Beispiel der Bairn wird genannt, die verändert wurde. Entscheidungen über Nerfs basieren auf dem Feedback der Spieler, aber nicht jede Beschwerde führt zu einer Änderung. Die Notwendigkeit, Zerstörer (DDs) vor One-Shots zu schützen, wird betont, und dass DDs nicht dazu gedacht sind, viele Treffer einzustecken. Es wird die Bedeutung von Tarnung für Schlachtschiffe wie die Bourgogne hervorgehoben, die es ermöglicht, in Küstennähe zu agieren, ohne entdeckt zu werden. Frühere Detonationen, bei denen Schiffe mit vollen HP zerstört werden konnten, werden angesprochen und mit dem aktuellen System verglichen, bei dem eine Detonation nur bei weniger als 75% der maximalen HP möglich ist.

Premium-Konten und Schiffe für schnelleren Fortschritt

02:03:26

Es wird erklärt, dass Credits besonders am Anfang des Spiels knapp sind und empfohlen, ein Premium-Konto zu erwerben, um Credits und XP schneller zu sammeln, wenn man sich wirklich in das Spiel investieren möchte. Alternativ wird der Kauf eines Premium-Schiffs empfohlen, um mehr Credits zu generieren. Es wird auf Veränderungen im Spiel hingewiesen, wie die alten Nebelwände, die es Schiffen ermöglichten, aus dem Feuerbereich zu schießen, ohne entdeckt zu werden (Stealth-Fire). Dies wurde jedoch geändert. Auf bestimmten Schiffen mit Experten in Tarnung konnte man in geringerer Distanz zu anderen Schiffen bleiben, ohne entdeckt zu werden. Die Bourgogne wird als exzellentes Schlachtschiff hervorgehoben. Es wird über alte Detonationen gesprochen, bei denen man mit nur zwei Torpedotreffern ein Schiff wie die Musashi zerstören konnte, selbst wenn es volle HP hatte. Die aktuellen Flugzeugträger unterscheiden sich stark von den RTS-Flugzeugträgern und passen besser zum Spielstil von World of Warships. Es wird erwähnt, dass automatische Angriffe von Flugzeugen aufgrund von Feedback angepasst wurden und dass es Änderungen an der manuellen Sekundärsteuerung und der Robustheit von Schiffen gab, insbesondere im Hinblick auf die Flugabwehr.

Ankündigungen zu Events, Schiffen und Dev-Blogs

02:11:50

Das Viparesso wird im Event Volonté d'Acierge verfügbar sein, zusammen mit dem Weihnachtspatch. In diesem Event wird es auch die neuen Premium-Schiffe Hawaii, Bremen und Valparaiso geben. Es wird betont, dass diese Informationen vorläufig sind und sich ändern können. Der Surcouf wird mit dem Update 14.9 erscheinen. Es wird klargestellt, dass die Wartezeit für neue Schiffe in der Regel zwei bis drei Wochen beträgt, aber einige Schiffe sind schon seit einigen Jahren oder Wochen im Spiel. Der Roussillon, eine Version von Alsace-Croisé-Champagne, wird ebenfalls erwähnt, mit sehr schönen Kanonen, aber nicht sehr solider Panzerung. Weitere Details sind im Dev-Blog verfügbar. Es werden Statistiken und erste Daten für den Surcouf und den Roussillon gezeigt, wobei der Roussillon eine schwächere Panzerung als die Champagne hat. Es wird erwähnt, dass es viele kleine Easter Eggs in den Häfen gibt, die noch nicht entdeckt wurden, und es wird dazu aufgerufen, diese zu finden. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass es technische Probleme mit den Containern der Stufen 8 und 10 gab und dass man sich bei Problemen an den technischen Support wenden soll. Es wird auf den französischen Discord-Server verwiesen, wo man Fragen stellen und Feedback zur Aktualisierung und zum Spiel geben kann.