[FR] Stream francophone du dixième anniversaire avec @samueletienne!

World of Warships feiert 10-jähriges Jubiläum mit französischem Special

World of Warships

00:00:00
World of Warships

Begrüßung und Einführung in den Jubiläumsstream

00:01:50

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung von Samuel Etienne als Gast zum 10-jährigen Jubiläum von World of Warships. Es wird klargestellt, dass dies nicht der Hauptjubiläumsstream ist, sondern ein spezieller französischsprachiger Stream. Geplant sind Diskussionen mit Samuel und ein Austausch über verschiedene Aspekte des Spiels. Im Spiel selbst gibt es Belohnungen zum Jubiläum in der Waffenkammer, darunter den Koshiro und andere festliche Auszeichnungen, die durch das Spielen mit Schiffen im Hafen verdient werden können. Diese Belohnungen umfassen auch Supercontainer, Stahl und Kohle während der Weihnachtsaktionen. Der Koshiro wird als Schadensverursacher aus der zweiten Reihe beschrieben, ähnlich der Zao, aber mit Nebelwerfern, was ein aggressiveres Gameplay ermöglicht, ähnlich wie bei der Paolo Emilio.

Belohnungen und Gameplay-Strategien im Jubiläums-Update

00:09:15

Es wird auf die versteckten festlichen Belohnungen im Spiel hingewiesen, die es ermöglichen, beim Spielen von Schiffen im Hafen einfacher Belohnungen zu erhalten, ohne jedes Schiff einzeln durchgehen zu müssen. Der Koshiro wird als Schadensverursacher beschrieben, der aus der zweiten Reihe agiert und sich auf Schaden konzentriert, ähnlich wie die Zao mit Nebelwerfern. Die Torpedos des Koshiro haben eine kurze Reichweite, aber gute Winkel und können in Kombination mit dem Nebelwerfer für ein verstohlenes Gameplay verwendet werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, die 'Gunbloom' beim Abfeuern aus dem Nebel zu beachten, da dies die Sichtbarkeit erhöht. Die vorhandenen Fähigkeiten zur Verbesserung der Torpedos werden erläutert. Der Vergleich mit deutschen Kreuzern wird gezogen, wobei die Torpedos des Koshiro als denen der Shimakaze ähnlich beschrieben werden.

Samuel Etienne tritt dem Stream bei und spricht über seine Anfänge bei World of Warships

00:14:01

Samuel Etienne tritt dem Stream bei und es wird festgestellt, dass es das erste Mal ist, dass sie miteinander sprechen. Er erzählt, dass er vor seiner Zeit bei World of Warships noch nie gestreamt hat und dass sein Chef ihn ermutigt hat, damit anzufangen. Sein erster Stream hatte bereits 2.000 bis 3.000 Zuschauer, was ihn überraschte. Zwei Wochen später war er auf einem realen Event in Paris mit den Spielern. Es wird ein großer Stream zum 10-jährigen Jubiläum angekündigt, an dem alle Community-Manager aus der ganzen Welt teilnehmen werden. Samuel erwähnt, dass er auch andere Spiele wie Valorant und League of Legends spielt. Er erklärt, dass er bei World of Warships Spaß hat und dass es ein Spiel mit einer leidenschaftlichen Community ist, von denen viele eine Verbindung zur Marine haben.

Marineerfahrungen und Gameplay-Einblicke

00:23:34

Es wird über Samuels Erfahrungen mit der Marine gesprochen, einschließlich der ersten Fregatten und der Jeanne d'Arc. Er teilt mit, dass er viel über die Marine schreibt. Im Spiel wird erklärt, wie man Spieler in derselben Division markiert und wie man mit einem Schlachtschiff am besten vorgeht, indem man in sicherer Entfernung bleibt und hochexplosive Munition gegen Kreuzer und Schlachtschiffe einsetzt. Samuel lernt die Grundlagen des Spiels, einschließlich des Zoomens mit der Umschalttaste und des Ziels, die Analyse und Strategie erfordert. Es wird betont, wie wichtig es ist, zu lernen, wie man sein Schiff richtig positioniert, um Schaden zu vermeiden und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Er erhält Tipps zur Verwendung von Reparaturwerkzeugen und zur Beachtung der Nachladezeiten.

Einführung in einen neuen Spielmodus und Strategien

00:31:59

Es wird ein neuer Spielmodus vorgestellt, in dem es darum geht, kleine Schiffe zu eskortieren und gegen feindliche Schiffe zu verteidigen. Es wird erklärt, dass es keine Schäden zwischen verbündeten Schiffen gibt. Es wird betont, wie wichtig es ist, die eskortierten Schiffe zu schützen und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Samuel erhält Tipps zur Verwendung der Minikarte, um die Positionen der Schiffe zu erkennen und die Größe der Karte anzupassen. Er lernt, wie man die Namen der Schiffe auf der Minikarte sieht und wie man die eskortierten Schiffe verteidigt. Es wird erklärt, dass Schlachtschiffe die Flotte mit großkalibrigen Geschützen unterstützen und Zerstörer ausschalten sollen, die sich nähern. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich auf der Minikarte zu orientieren und sich der Position der verbündeten und feindlichen Schiffe bewusst zu sein.

Taktiken, Teamwork und Community-Engagement

00:36:47

Es wird besprochen, dass es in diesem Szenario darum geht, die kleinen Schiffe zu eskortieren und zu beschützen, bis sie die Karte verlassen. Der Fokus sollte darauf liegen, die eigenen Schiffe zu begleiten und zu unterstützen. Es wird festgestellt, dass die Community leidenschaftlich ist und viele Mitglieder eine Verbindung zur Marine haben, was zu einer einzigartigen Atmosphäre führt. Es wird erklärt, dass die Icons die Teammitglieder darstellen und die Liberty die zu beschützenden Schiffe sind. Es wird empfohlen, die Größe der Minikarte anzupassen, um einen besseren Überblick zu erhalten. Die Community wird als älter und leidenschaftlicher beschrieben, was eine besondere Atmosphäre schafft. Es wird erwähnt, wie Samuel durch Juliette Arz zu Valorant kam und von der Ästhetik und dem Stil des Spiels begeistert war, obwohl es sein erster Ego-Shooter war.

Schutz der Schiffe und Bedeutung der Teamarbeit

00:44:50

Es wird betont, wie wichtig es ist, die kleinen Schiffe zu schützen und dass das Nichterfüllen dieses Ziels zu Fehlern führen kann. Es wird ein Link zum Herunterladen des Spiels geteilt, und es wird sichergestellt, dass alle Zuschauer den richtigen Link erhalten. Es wird erklärt, dass das Spiel bis zu sechs Spieler gegen Bots unterstützt und dass die Community sehr wettbewerbsorientiert ist. Es wird hervorgehoben, dass viele Community-Mitglieder eine Leidenschaft für die Marine haben und in Museen arbeiten oder in der Marine gedient haben. Es wird erklärt, dass die Icons die Teammitglieder darstellen und die Liberty die zu schützenden Schiffe sind. Die kleinen Schiffe hinterlassen eine Rauchspur auf der Minikarte. Es wird erklärt, dass Schiffe, die nicht entdeckt werden können, eine geringe Sichtbarkeit haben und dass das Radar verwendet werden kann, um sie aufzuspüren. Es wird betont, dass das Spiel ein Stein-Schere-Papier-Prinzip hat, bei dem kleine Schiffe zwar wenig Widerstandskraft haben, aber sehr verstohlen sind.

Spielmechaniken, Solospiel und Community-Interaktion

00:52:54

Es wird erklärt, warum es schwierig ist, ein Schiff sofort zu entdecken: Schiffe haben unterschiedliche Werte für die Sichtbarkeit. Wenn ein Schiff entdeckt wird, kann es von allen Schiffen in Reichweite gesehen werden. Es wird erklärt, dass Zerstörer zwar wenig Gesundheit haben, aber schwer zu entdecken sind. Es wird betont, dass dies Samuels erstes Wargaming-Spiel ist. Es wird erklärt, dass es in Ordnung ist, sich zurückzuziehen und neu anzufangen, wenn man in Schwierigkeiten gerät. Es wird hervorgehoben, dass die Community zwar nett ist, das Meer aber tückisch sein kann. Es wird die Schönheit des Spiels und die Größe der Schlachtschiffe betont. Die Zuschauer werden ermutigt, sich auf die kleinen Schiffe zu konzentrieren und in deren Nähe zu bleiben, da ein Kreis um sie herum die Schiffe repariert. Es wird betont, wie wichtig es ist, mit den kleinen Schiffen mitzuhalten und nicht zu weit vorzupreschen.

Ersteindruck von World of Warships und Beobachtungen im Spiel

00:58:19

Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, die Schlacht aus der Perspektive anderer Schiffe zu beobachten, was neue Einblicke in das Spielgeschehen ermöglicht. Der anfängliche Eindruck vom Spiel ist sehr positiv, insbesondere die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Schiffen des Teams zu wechseln und so die Schlacht aus unterschiedlichen Perspektiven zu erleben. Es wird die Vielfalt der Nationen im Spiel betont, wobei jede Nation ihre eigenen Stärken und Schwächen hat. Die Amerikaner werden für ihre historische Bedeutung und ihre Fähigkeit, beschädigte Schiffe zu reparieren, gelobt. Die Bedeutung von Strategie und Teamwork wird hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, die kleineren Schiffe in der Nähe des Hafens zu halten. Es wird die Liebe zum Detail und die historische Genauigkeit des Spiels gelobt, insbesondere die Einbeziehung von Schiffen, die tatsächlich existierten, sowie von Projekten, die nie fertiggestellt wurden. Es wird die Bedeutung des Wetters im Spiel erwähnt, insbesondere wie es die Sichtweite der Schiffe beeinflussen kann. Es wird die Strategie eines Spielers hervorgehoben, der sein Schiff nutzt, um Gegner anzulocken.

Sampley Show und Warzone

01:03:43

Es wird eine Emission namens 'Sampley' vorgestellt, die seit über zwei Jahren läuft. In dieser Sendung lädt der Moderator regelmäßig Streamer ein, um über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen mit Videospielen zu sprechen. Im Anschluss an die Gespräche spielen sie gemeinsam. Es wird die Erfahrung mit 'Warzone' geteilt, wobei der Streamer seine Begeisterung für das Spiel zum Ausdruck bringt und erwähnt, dass er es am Vorabend nach dem Stream noch einmal gespielt hat. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dem Gast das Spiel 'World of Warships' genauso gut gefallen wird wie 'Warzone'. Es wird die historische Bedeutung der amerikanischen Schiffe hervorgehoben, insbesondere ihre Fähigkeit, Schäden zu reparieren. Es wird die strategische Bedeutung der verschiedenen Schiffstypen im Spiel betont, insbesondere die Rolle der Flugzeugträger. Es wird erwähnt, dass es im Spiel verschiedene Modi gibt, darunter realistische und weniger realistische Modi.

Code Bonus und Spielmodi

01:09:30

Es wird ein Bonus-Code namens 'KapitänSamuel' für die Zuschauer angekündigt, der im Spiel eingelöst werden kann, um eine spezielle Jubiläumstarnung und andere Belohnungen zu erhalten. Es wird die Vorfreude auf eine neue Schlacht geäußert, insbesondere auf den Nachtmodus, in dem es darum geht, nicht entdeckt zu werden, um Angriffe zu vermeiden. Es wird bestätigt, dass der Nachtmodus auf historischen Operationen des Zweiten Weltkriegs basiert. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Code direkt im Spiel oder über die Premium-Boutique einzulösen. Es wird eine neue Karte vorgestellt, auf der es darum geht, einen Adler in der Mitte der Karte zu beschützen. Es wird die Bedeutung der Eskorte und des Schutzes des Adlers hervorgehoben. Es wird die Rolle der Flugzeugträger im Spiel erläutert, insbesondere ihre Fähigkeit, feindliche Schiffe aufzuspüren und anzugreifen.

Schiffsanpassung und Spielstrategie

01:27:52

Es wird die Anpassung des Schiffs erläutert, einschließlich der Installation von Modifikationen und Flaggen, die die Eigenschaften des Schiffs verbessern. Es wird erklärt, dass die Flaggen bestimmte Eigenschaften des Schiffs verbessern können. Es wird die Bedeutung der Fähigkeiten des Kommandanten hervorgehoben, die ebenfalls zur Verbesserung des Schiffs beitragen können. Es wird die 'Alsace' als nächstes Schiff ausgewählt und die Bereitschaft für die Schlacht signalisiert. Es wird die Bedeutung der Positionierung des Schiffs betont, insbesondere die Möglichkeit, alle Batterien gleichzeitig einzusetzen, wenn man sich seitlich befindet. Es wird die Mission im Nachtmodus erläutert, bei der es darum geht, Zerstörer zu eliminieren, die Güter transportieren, um die Linie von Rabitaille zu unterbrechen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Ziele zu suchen und anzugreifen. Es wird die Verwendung von Rauchbomben durch die Zerstörer hervorgehoben, um sich zu verstecken. Es wird die Bedeutung des Umgangs mit verschiedenen Munitionstypen erläutert, insbesondere die Verwendung von explosiver Munition gegen kleinere Schiffe.

Entdeckung von Korsika und Vorliebe für Lille

01:53:14

Es wird über die Entdeckung von Korsika vor neun Jahren gesprochen und eine gewisse Zuneigung zu Lille ausgedrückt. Die Tradition, jeden Juli nach Korsika zu reisen, wird hervorgehoben. Es wird die Freude betont, sich wohlzufühlen und in Kontakt mit der Gruppe zu sein, während man versucht, einen Gegner auszuschalten. Die familiäre Verbindung zu Korsika wird erwähnt. Die Begeisterung für das Spiel und die Freude, glücklich zu sein, werden wiederholt zum Ausdruck gebracht. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die Navier-Premium im Spiel zu nutzen, besonders für Anfänger, und empfohlen, mit den kleinen Tiers zu beginnen, um Zeit zu sparen. Der Streamer empfiehlt, die Nationen zu erkunden und verschiedene Stile auszuprobieren, da es über 700 Schiffe gibt, von denen sicher eines passt. Abschließend wird die Wichtigkeit betont, man selbst zu sein.

Spielmechaniken und Munitionstypen in World of Warships

01:57:20

Es wird empfohlen, den Zeitpunkt für das Abfeuern von Torpedos zu beachten und die T-Taste in Kombination mit R zu verwenden, um Schäden wie Wassereinbrüche und reduzierte Trefferpunkte zu reparieren. Die sekundären Waffen werden als wichtiger Teil des Spiels hervorgehoben. Der Streamer teilt mit, dass der Link zum Discord-Server im Chat geteilt wird. Es wird auf die verschiedenen Munitionstypen im Spiel eingegangen, insbesondere auf AP-Munition (Armor Piercing), die verschiedene Effekte wie Abpraller, Durchschläge und Zitadellentreffer verursachen kann. Die Größe der Geschosse sei nicht immer entscheidend. Jeder Schiffstyp erfordert einen bestimmten Spielstil, weshalb empfohlen wird, verschiedene Nationen und Schiffe auszuprobieren, um den passenden Stil zu finden. Es wird betont, dass es über 700 Schiffe im Spiel gibt, sodass jeder Spieler etwas Passendes finden kann.

Überarbeitung der Flugzeugträger und Zukunftspläne für World of Warships

02:02:13

Es wird die Frage nach der Überarbeitung der Flugzeugträger angesprochen. Der Streamer war früher ein großer Fan der alten Flugzeugträger, die ein RTS-ähnliches Gameplay boten, bei dem man die Flugzeuge aus einer Vogelperspektive steuerte. Heute folgt man einer Gruppe von Flugzeugen und greift an, als würde man ein Schiff angreifen. Da das Spiel 10 Jahre alt ist, wird betont, dass es noch viele Jahre Updates und neue Inhalte geben wird. Es wird keine Fortsetzung im Sinne von "World of Warships 2" geben, sondern eine stetige Weiterentwicklung des bestehenden Spiels. Es wird die Vielfalt an neuen Schiffen, Spielmodi und Inhalten hervorgehoben. Der Streamer demonstriert das Spiel mit einem persönlichen Schiff und erklärt, wie man Feuerschäden repariert. Abschließend wird die historische Bedeutung der Schiffe im Spiel betont, insbesondere die der größten Schiffe des Zweiten Weltkriegs, wie die mit 406-mm-Kanonen ausgestattete "Redoutable"-Klasse.

Historischer Bezug und Gameplay-Tipps für World of Warships

02:15:14

Es wird erklärt, dass die kleine Maus im Chat eine historische Referenz an eine Katze namens Sam l'Incoulable ist, die sich auf dem Schlachtschiff Bismarck befand und von der englischen Marine gerettet wurde. Es wird eine zufällige Schlacht gestartet. Das Matchmaking berücksichtigt nicht das Niveau der Spieler, sondern den Tier des Schiffs. Ein Spieler mit einem Tier-6-Schiff kann also gegen ein Tier-8-Schiff antreten, wenn nicht genügend Spieler verfügbar sind. Es wird empfohlen, Ranglistenspiele zu spielen, um gegen Spieler des gleichen Niveaus anzutreten, da diese in Bronze, Silber und Gold unterteilt sind. Der Streamer erzählt, dass er durch das Spiel dazu gebracht wurde, sich mit der Geschichte der Schiffe auseinanderzusetzen und auf Wikipedia nachzulesen. Zerstörer werden zur Aufklärung eingesetzt, während Schlachtschiffe zur Unterstützung und zum Schutz dienen. Es wird empfohlen, in den ersten Minuten eines Spiels abzuwarten und die Situation zu beobachten, bevor man handelt. Es wird erklärt, wie man Torpedos ausweicht und die Schwachstellen der gegnerischen Schiffe ausnutzt.

Nationenvergleich und Clan-Empfehlung in World of Warships

02:43:14

Es wird erörtert, welche Nation im Spiel am besten geeignet ist. Es wird erklärt, dass es keine "beste" Nation gibt, da jede ihre eigenen Besonderheiten hat. Amerikanische und japanische Schiffe werden für Anfänger empfohlen, da sie ausgeglichen sind und keine besonderen Stärken oder Schwächen aufweisen. Englische Kreuzer sind zwar stark im Schaden, aber auch sehr anfällig. Es wird empfohlen, einem Clan beizutreten, um von erfahrenen Spielern zu lernen und das Spiel in der Gruppe zu genießen. Clans sind durch kleine Symbole vor den Spielernamen in der Tab-Liste erkennbar und haben oft einen Discord-Server für die Kommunikation. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Positionierung im Spiel und erklärt, dass eine gute Positionierung den Ausgang eines Gefechts maßgeblich beeinflussen kann. Abschließend wird auf die neue Ära im Spiel hingewiesen und betont, dass das Team von Wargaming aus Spielern besteht, die sich professionalisiert haben.

Raid zu Oh My Doge und Giveaway

02:54:36

Es wird angekündigt, dass ein Raid zu Oh My Doge gestartet wird. Der Streamer freut sich über den reibungslosen technischen Ablauf des Streams. Es war ein kleines Quiz geplant, um den Strasbourg zu verlosen, aber aufgrund der späten Stunde wird ein schnelles Giveaway veranstaltet. Die erste Person, die die Frage nach dem ersten französischen Premium-Schiff richtig beantwortet, gewinnt den Strasbourg. Falls der Gewinner den Strasbourg bereits besitzt, erhält er eine Kompensation in Dublonen. Der Streamer bedankt sich und wünscht allen einen schönen Abend.