[FR] Premier regard sur la 14.11 et sur les nouveaux navires avec @lunae

World of Warships Update 14.11: Neue Schiffe und festliche Inhalte

[FR] Premier regard sur la 14.11 et s...

Das Update 14.11 in World of Warships steht kurz bevor und bereitet die Community auf eine festliche Saison vor. Es werden klassische Weihnachts-Inhalte, zahlreiche Schiffsbelohnungen und die Möglichkeit eingeführt, neue Schiffe wie die Haki, Bremen und Hawaii zu spielen. Zudem startet der Dockyard für die Roussillon, und die Nürnberg 44 sowie die Landjou werden ins Spiel integriert. Die Hawaii wird als ein einzigartiges Hybridschiff beschrieben, das eine Mischung aus verschiedenen Elementen darstellt und bei der Community beliebt ist. Spieler können sich auf viele gute Dinge freuen, darunter ein kostenloses Tier-9-Schiff, das allein durch das Einloggen erhältlich ist. Zur Auswahl stehen Schiffe wie Leopanto, L'Isumo, Riga, Seijong und Fletcher. Wer diese Schiffe bereits besitzt, erhält eine Kompensation von 225.000 XP. Weihnachtsdekorationen können gesammelt werden, um den Weihnachtsbaum zu schmücken, wobei es keine Begrenzung mehr für die Anzahl der Ornamente gibt, die täglich gesammelt werden können, was das Problem von Duplikaten reduzieren soll. Der Adventskalender kehrt ebenfalls zurück und ersetzt die Login-Belohnungen, wobei er vom 1. Dezember bis zum 1. Januar läuft. Die klassischen Schneeflocken-Belohnungen kehren zurück, bei denen man für jedes Schiff im Hafen Belohnungen erhält, abhängig von der Tier-Stufe des Schiffes. Für alle 1.000 Schiffe im Hafen gibt es eine spezielle Belohnung. Es gibt auch neue Ultra-Container, die die Chance auf neue Schiffe erhöhen. Der Kaleu Doré bietet die drei neuen Stahlschiffe Bremen, Hawaii und Aki in ihrer goldenen Version. Zudem wird die Roma Aeterna, ein neues Heritage-Schiff, mit einer speziellen Tarnung vorgestellt. Ein großer Event-Pass in zwei Kapiteln ist ebenfalls verfügbar, wobei jedes Kapitel 3500 Dublonen kostet. Im ersten Kapitel gibt es Stiglundren, einen Zerstörungseffekt und Weihnachtsgeschenke, während das zweite Kapitel einen neuen Zerstörungseffekt namens 'Horreur Boréale' und die Landjou als Belohnung bietet.

World of Warships

00:00:00
World of Warships

Ankündigung des Updates 14.11 und neuer Schiffe

00:05:35

Die Community wird auf das bevorstehende Update 14.11 in zwei Tagen vorbereitet, das zahlreiche klassische Weihnachts-Inhalte, Schiffsbelohnungen und weitere Neuerungen mit sich bringt. Es wird die Möglichkeit geben, neue Schiffe wie die Haki, Bremen und Hawaii zu spielen. Ebenso wird der Dockyard für die Roussillon starten und die Nürnberg 44 sowie die Landjou werden eingeführt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Hawaii, die als sehr spezielles und einzigartiges Hybridschiff beschrieben wird, das eine Mischung aus verschiedenen Elementen darstellt und von der Community geliebt wird. Die Roussillon wurde ebenfalls getestet und zeigte eine spezielle Dispersion, die an eine Schrotflinte erinnert, mit einer Super-Kreuzer-Dispersion und einem schlechten Sigma-Wert.

Festliche Saison und kostenlose Schiffe

00:10:44

Das Update 14.11 läutet die festliche Saison ein, das größte Update des Jahres. Spieler können sich auf viele gute Dinge freuen, darunter ein kostenloses Tier-9-Schiff, das man allein durch das Einloggen erhält. Zur Auswahl stehen Schiffe wie Leopanto, L'Isumo, Riga, Seijong und Fletcher. Wer diese Schiffe bereits besitzt, erhält eine Kompensation von 225.000 XP. Des Weiteren können Weihnachtsdekorationen gesammelt werden, um den Weihnachtsbaum zu schmücken. Im Gegensatz zum Vorjahr gibt es keine Begrenzung mehr für die Anzahl der Ornamente, die täglich gesammelt werden können, was das Problem von Duplikaten reduzieren soll. Der Adventskalender kehrt ebenfalls zurück und ersetzt die Login-Belohnungen, wobei er vom 1. Dezember bis zum 1. Januar läuft.

Weihnachtsbelohnungen und neue Container

00:15:26

Die klassischen Schneeflocken-Belohnungen kehren zurück, bei denen man für jedes Schiff im Hafen Belohnungen erhält, abhängig von der Tier-Stufe des Schiffes. Für alle 1.000 Schiffe im Hafen gibt es eine spezielle Belohnung. Es gibt auch neue Ultra-Container, die die Chance auf neue Schiffe erhöhen. Der Kaleu Doré bietet die drei neuen Stahlschiffe Bremen, Hawaii und Aki in ihrer goldenen Version. Zudem wird die Roma Aeterna, ein neues Heritage-Schiff, mit einer speziellen Tarnung vorgestellt. Ein großer Event-Pass in zwei Kapiteln ist ebenfalls verfügbar, wobei jedes Kapitel 3500 Dublonen kostet. Im ersten Kapitel gibt es Stiglundren, einen Zerstörungseffekt und Weihnachtsgeschenke, während das zweite Kapitel einen neuen Zerstörungseffekt namens 'Horreur Boréale' und die Landjou als Belohnung bietet.

Dockyard-Kreuzer und Stahlschiff-Flotte

00:22:32

Auf halbem Weg durch den Dockyard wird der Kreuzer Moncalm verfügbar sein. Spieler, die den Moncalm bereits besitzen, erhalten 45.000 Einheiten Kohle als Kompensation. Diese Kohle kann auch für zukünftige Schiffe der Stufe 6 in der Rüstkammer verwendet werden. Es gibt auch die Möglichkeit, Stahl in Kohle umzuwandeln, was normalerweise nicht möglich ist. Die Flotte der Stahlschiffe wird um drei neue Schiffe erweitert: Valparaíso, I-56-44 und Le Havre. Die I-56-44 und Le Havre waren bereits Teil einer früheren 'Blue Archive'-Kollaboration. Des Weiteren wird ein Coupon von 15% für ausgewählte Käufe angeboten, wobei reguläre Coupons nicht funktionieren.

Clan-Gefechte und Matchmaking-Anpassungen

00:27:52

Die Clan-Gefechte werden in zwei Patches aufgeteilt: Die erste Saison in Patch 14.11 wird auf Tier 9 stattfinden, während die zweite Saison in Patch 15.0 auf Tier 10 gespielt wird. Es gibt eine Rotation von Schiffen in Patch 15.0, mit detaillierten Informationen darüber, welche Schiffe kommen und gehen. Eine wichtige Anpassung betrifft das Matchmaking in Operationen, insbesondere für Schiffe der Tier-Stufen 7 und 8. Spieler werden nun häufiger mit Schiffen ihrer eigenen Tier-Stufe gematcht, was die Häufigkeit von Begegnungen mit höherstufigen Schiffen reduzieren soll. Dies soll ein faireres und ausgeglicheneres Spielerlebnis gewährleisten.

Diskussion über Schiffsmechaniken und Spielstrategien

00:48:12

Es wird eine detaillierte Diskussion über die Besonderheiten des Schiffes Bremen geführt, das als eine Art großer Mainz beschrieben wird. Die Bremen zeichnet sich durch ihre Torpedos mit einer Reichweite von 12 Kilometern aus, was ihr mehr taktische Optionen in Gefechten verleiht. Im Gegensatz dazu wird die Hawaii als ein Schiff mit einer sehr speziellen Mechanik beschrieben, das ursprünglich als Kommando-Schiff geplant war, aber im Spiel keine Helikopter besitzt. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen beim Spielen der Hawaii, insbesondere wenn man von Gegnern gepusht wird. Es wird betont, dass die Hawaii in bestimmten Situationen, wie dem Halten einer Position, sehr stark sein kann, aber in offenem Wasser weniger effektiv ist.

Zukünftige französische Zerstörer und Support-Tickets

00:55:12

Die nächsten französischen Zerstörer, Hoche und Château-Renault, werden voraussichtlich in Patch 15.0 in die Testphase gehen. Es wird erwartet, dass die Testphase mindestens drei Monate dauern wird, was eine Veröffentlichung nicht vor März oder April bedeutet. Bezüglich des Ingame-Chats wird darauf hingewiesen, dass Spieler die Möglichkeit haben, den Chat zu deaktivieren oder nur Team-Nachrichten anzuzeigen, um unerwünschte Kommunikation zu vermeiden. Das Support-Team agiert bei Meldungen von unsportlichem Verhalten, schlechtem Benehmen oder Abwesenheit von Spielern. Es wird jedoch betont, dass das Support-Team keine Informationen über spezifische Sanktionen kommuniziert und dass das Spielen von schlechten Partien allein nicht unbedingt zu Bestrafungen führt, es sei denn, es handelt sich um wiederholtes Fehlverhalten oder Anti-Spiel.

Streamsniping und Community-Interaktion

01:15:40

Das Thema Streamsniping wird angesprochen, wobei der Streamer persönlich keine Probleme damit hat, solange es fair zugeht und nicht darauf abzielt, den Streamer zu ärgern oder zu trollen. Es wird erwähnt, dass einige Streamer dies jedoch nicht mögen. Es wird darauf hingewiesen, dass es viele Spieler gibt, die sich fragen, ob sie snipe dürfen, und die Antwort ist, dass dies in Ordnung ist, solange es respektvoll geschieht. Die Diskussion geht auch auf die Mechaniken des Schiffes Yamato ein, insbesondere auf die Bomben und die Möglichkeit, Feuer zu legen. Es wird erwähnt, dass es viele Veränderungen bei den Bomben gab, die das Spiel beeinflusst haben. Der Streamer zeigt sich überrascht über die Effektivität der Yamato-Bomben und deren Fähigkeit, Brände zu verursachen.

Diskussion über Munitionstypen und Schiffsstrategien

01:32:40

Die Diskussion dreht sich um die Auswirkungen von Airstrikes und Torpedos auf Zerstörer, wobei der Fokus auf der Kuracette liegt, die sich in der Nähe von Inseln versteckt. Es wird betont, dass die Effektivität von Schiffen stark vom Kontext und der korrekten Nutzung der Umgebung abhängt. Ein wichtiger Aspekt ist die automatische Munitionsladung: Das Spiel merkt sich den zuletzt verwendeten Munitionstyp (AP oder HE) und lädt diesen automatisch in der nächsten Partie. Dies ist eine nützliche Funktion für Spieler, um schnell wieder ins Spiel zu kommen, ohne manuell die Munition wechseln zu müssen. Es werden auch neue Schiffe und deren Besonderheiten angesprochen, insbesondere die Nürnberg, die als einzigartig beschrieben wird.

Schiffsbelohnungen und Taktiken im Gefecht

01:40:02

Es wird erklärt, dass Spieler, die alle Schiffe in einem Container besitzen, eine Kompensation in Acierge erhalten. Dies motiviert Sammler und erfahrene Spieler, weiterhin am Spiel teilzunehmen. Im aktuellen Gefecht wechselt der Spieler zu HE-Munition, da AP-Munition gegen stark gepanzerte Schiffe wie die Knessetbeck bei der gegebenen Distanz ineffektiv ist, um Zitadellen zu treffen. Die Strategie, auf HE zu wechseln, ist entscheidend, um Schaden zu verursachen, wenn der Gegner stark gepanzert ist. Die Diskussion berührt auch die Einzigartigkeit bestimmter Schiffsverbesserungen, die nicht immer vorteilhaft sind. Die Bedeutung von Teamplay und die Nutzung von Spottern werden ebenfalls hervorgehoben, um die Oberhand im Kampf zu behalten.

Analyse des Lanzu-Kreuzers und Gefechtsstrategien

01:45:42

Der Lanzu-Kreuzer wird als ein Schiff beschrieben, das nicht mehr über die Flugzeuge verfügt, die es vor seinen Tests hatte, aber immer noch eine ausgezeichnete Ballistik und eine sehr gute Penetration für sein Kaliber aufweist. Dies macht ihn zu einem effektiven Kreuzer, insbesondere in niedrigeren Tiers. Die aktuelle Spielsituation zeigt, dass das Team in einer guten Position ist, mit einem Punktestand von 17:8 und einem Spotter, der zur Aufklärung beiträgt. Die Vanguard wird erwähnt, wobei Unsicherheit über ihre aktuelle Effektivität besteht. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Lanzu in niedrigeren Tiers einfacher zu handhaben ist als andere Schiffe. Die Bedeutung von Spottern, insbesondere durch Flugzeugträger (CVs), wird betont, um feindliche Positionen aufzudecken und taktische Vorteile zu erzielen.

Intensive Gefechtsphase und taktische Manöver

01:51:40

Die Schlacht spitzt sich zu, wobei der Spieler versucht, feindliche Schiffe zu flankieren und zu besiegen. Es gibt eine kritische Situation, in der ein feindlicher Flugzeugträger (CV) den Spieler ins Visier nimmt, was eine schnelle Reaktion und Ausweichmanöver erfordert, um Torpedos zu entgehen. Die Winkel der Geschütztürme werden als sehr gut beschrieben, was präzise Schüsse ermöglicht. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, und es wird versucht, Unterstützung zu leisten. Ein Bug, bei dem die Geräusche der Kanonen bei der Nutzung von Aufklärungsflugzeugen nicht zu hören sind, wird erwähnt. Trotz der Herausforderungen, insbesondere gegen Schiffe wie die Vanguard, versucht der Spieler, maximalen Schaden zu verursachen und die Kontrolle über das Gefecht zu behalten. Die Bedeutung von Teamwork und die Nutzung von Deckung werden immer wieder betont, um in dieser intensiven Phase zu überleben und zu gewinnen.

Analyse der Spielleistung und zukünftige Pläne

01:59:35

Nach einer intensiven Partie, in der der Spieler den dritten Platz mit 87.000 Schaden erreicht hat, wird die Leistung reflektiert. Obwohl der verursachte Schaden nicht extrem hoch war, hat das Bekämpfen von Tier-9-Schiffen viel Erfahrung eingebracht. Das Team hat nur ein Schiff verloren, den Yorong, der einen guten Tausch gemacht hat. Es wird über eine letzte Partie nachgedacht und Pläne für zukünftige Streams besprochen, darunter Gameplay mit dem Rocher und dem Caillou. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, ein Treffen im Marinemuseum in Paris zu organisieren. Die Diskussion dreht sich auch um die Mechaniken des Spiels, wie die Reduzierung der Reichweite durch bestimmte Module, die jedoch den Schaden pro Minute (DPM) drastisch erhöhen können.

Kritische Gefechtssituation und Stream-Abschluss

02:05:54

Die Partie erreicht einen kritischen Punkt, als der Spieler von zwei feindlichen Schiffen unter Beschuss genommen wird und kaum noch entkommen kann. Der Incomparable-Kreuzer wird erwähnt, der versucht, seinen Flugzeugträger (CV) zu unterstützen. Der Spieler entscheidet sich, eine Eroberungszone einzunehmen, da niemand darauf zu sein scheint. Die Radarreichweite des CVs wird als kurz beschrieben, was die taktische Situation beeinflusst. Trotz der schwierigen Lage versucht der Spieler, das Beste aus der Situation zu machen und den Demoine zu bekämpfen, der sich hinter Deckung versteckt. Die Nutzung von Hydroakustischer Suche wird erwähnt, um feindliche Schiffe in der Nähe aufzuspüren. Die Partie endet mit einem Airstrike, der das Ende des Streams markiert. Es wird betont, dass die neuen Schiffe mit dem Update 14.11 verfügbar sein werden, und Links zu Discord und Patchnotes werden geteilt. Abschließend werden die Aktivitäten und Belohnungen ab dem 1. Dezember, wie die Weihnachtsfeier und das Stahlevent, angekündigt.