[FR] Découverte de la 14.10 avec d_Lynn!

World of Warships: Patch 14.10 bringt neue Schiffe und Spielmodi

[FR] Découverte de la 14.10 avec d_Lynn!

Mit Patch 14.10 in World of Warships werden neue Schiffe wie die Muiscavitsa 52 und deutsche Kreuzer im Technologiebaum verfügbar. Der Modus 'Brèche Temporelle' debütiert mit Raketen als Schiffsarmament. Spieler können Lutes, Chronoscarrier und Valcour freischalten sowie durch Sterne Verbesserungen erhalten. Zudem gibt es Operationen mit nicht-zugewiesenen Kapitänen und Black Friday Missionen mit attraktiven Belohnungen.

World of Warships

00:00:00
World of Warships

Einführung in Patch 14.10 und neue Spielmodi

00:07:46

Der Stream beginnt mit einer Einführung in den Patch 14.10, wobei der Fokus auf neue Schiffe wie die Muiscavitsa 52 und die deutschen Kreuzer im Technologiebaum liegt. Es wird der neue Spielmodus 'Brèche Temporelle' vorgestellt, der mit neuen Raketen als Schiffsarmament auf dem PTS (Public Test Server) debütiert. Spieler können neue Schiffe wie Lutes, Chronoscarrier und Valcour freischalten und durch das Sammeln von Sternen weitere Verbesserungen erhalten. Zudem gibt es eine Operation, die nicht-zugewiesene Kapitäne bietet, die in jedem Hafen ohne Spezialisierung eingesetzt werden können. Für jedes Paar von Schiffen gibt es eine spezielle Mission, die im Kampfmissionsbereich gefunden werden kann, einschließlich Black Friday Missionen und einem Black Friday Pass, der Belohnungen wie den Shinonomé B oder 1500 Dublonen bietet, falls das Schiff bereits vorhanden ist.

Fortsetzung des Schiffbaus und neue Spielmechaniken

00:12:53

Der Schiffbau für die Lushunbe kann in den ersten drei Wochen des Patches abgeschlossen werden, mit einer fünftägigen Frist zur Fertigstellung gegen Dublonen in der letzten Woche, bevor der Schiffbau zwei Tage vor Patch 14.11 entfernt wird. Eine neue Auszeichnung für Zerstörungsunterstützung wird eingeführt: Wenn man einem feindlichen Schiff Schaden zufügt oder es aufklärt und es von einem Verbündeten versenkt wird, zählt dies als Unterstützung. Dies gilt auch für Schaden durch Feuer und Überschwemmungen. Das Bliskavitsa 52 ist im Rahmen eines Recycling-Events erhältlich, bei dem Spieler es im Austausch gegen Ressourcen erhalten können, einschließlich drei Varianten des Bliskavitsa und des Bliskavitsa 52 mit einer speziellen Animation für seine Tarnung. Der Commander Brandon Herrera ist ebenfalls über eine spezielle Kampfmission erhältlich. Die Fertigstellung des 'Port Liberté' ist bis zum 4. Dezember möglich, wobei das Bridgeport bei 100%iger Verbesserung aller Gebäude freigeschaltet wird. Spieler, die bereits alle Belohnungen erhalten haben, erhalten Kreditkompensationen.

GQ Johnny, Bliskavitsa und gewertete Gefechte

00:15:54

Nach Abschluss des Marathons und dem Sammeln von 180 Token können Spieler den GQ Johnny in der Waffenkammer abholen. Gewertete Gefechte finden in der Bronze-Liga für Tier 7-8 U-Boote und Flugzeugträger, in der Silber-Liga für Tier 9 und in der Gold-Liga für Tier 10 statt. Der GQ Johnny zeichnet sich durch SAP-Munition und einen Salvenfeuermodus aus, der bei diesem Schiff einen höheren Schaden pro Minute als der normale Modus bietet, was seine Nutzung in den meisten Situationen vorteilhaft macht. Das Bliskavitsa ist Teil eines Recycling-Events, bei dem es gegen Stahl, Forschungspunkte und Premiumtage eingetauscht werden kann. Es handelt sich um einen Zerstörer mit 100-mm-Geschützen, guter Feuerrate und einer korrekten Ballistik. Es verfügt über ein Radar mit kurzer Dauer, aber guter Reichweite, ein Reparatur-Verbrauchsmaterial und einen Geschwindigkeitsschub. Der Valparaiso wird zu Weihnachten in Stahl erhältlich sein, zusammen mit anderen Schiffen wie Havre und I-5644.

Neue deutsche Kreuzer und der Modus 'Brèche Temporelle'

00:54:08

Die neuen deutschen Kreuzer, die ab sofort im Technologiebaum erforschbar sind, bieten eine einzigartige Spielmechanik: Sie sind die erste Schiffslinie im Spiel, die ihre Sekundärbewaffnung manuell steuern kann. Dies ermöglicht präzises Zielen mit den Sekundärgeschützen, ähnlich wie mit der Hauptbatterie. Wenn die manuelle Steuerung nicht genutzt wird, funktionieren die Sekundärgeschütze automatisch. Der Streamer demonstriert dies mit dem Valparaiso. Der neue Spielmodus 'Brèche Temporelle' wird detailliert erklärt: Es gibt Angriffs- und Verteidigungsszenarien, wobei die erste Woche dem Angriff gewidmet ist. Die Karten sind sehr groß, und die Spieler können Sektoren auswählen. Eine Besonderheit sind die Raketen, die auf eine Zone auf der Karte zielen und eine Mischung aus AP- und HE-Munition verschießen, was Zitadellen und Brände verursachen kann. Ein spezielles Verbrauchsmaterial reduziert den Raketenschaden und sollte strategisch eingesetzt werden. Die Schiffe in diesem Modus haben limitierte Reparaturen pro Team, aber Verbesserungen können die Anzahl der Verbrauchsmaterialien erhöhen. Der Chronoscarrier ist ein kanonenbasierter Kreuzer, während der Spectre mehr auf Raketen ausgelegt ist und der D.D. Stan Loy eine sehr schnelle Nachladezeit hat.

Aggressiver Spielmodus und Schiffsauswahl

01:55:44

Der aktuelle Spielmodus wird als sehr aggressiv beschrieben, wobei alle Schiffe gut funktionieren und keine als unterlegen gelten. Die Schiffe sind entweder kostenlos verfügbar oder können durch den Mod für Schiffe und Kommandanten erworben werden. Der 'Valkour' wird als exzellentes Schiff hervorgehoben, das sich besonders für Teamunterstützung eignet, indem es Consumables für kommende Angriffe nutzt. Eine erwähnte Verbesserung hilft, die Lebenspunkte zu verwalten, was das Gameplay vereinfacht. Wenn man jedoch nicht ausreichend verteidigt, kann die Situation schnell kompliziert werden. Der 'Stanoi' wird als sehr aggressiver Zerstörer beschrieben, der sich gut für den Nahkampf eignet.

Details zum 'Stanoi' Zerstörer und Kampfinstruktionen

01:57:43

Der 'Stanoi' Zerstörer verfügt über eine breite Palette von Consumables, darunter einen sehr schnellen Angriff mit einer Nachladezeit von 1,1 Sekunden. Spieler haben Zugang zu Reparaturen und Nebelwänden. Eine besondere Kampfinstruktion ermöglicht es, zwei Raketen zu erhalten und die Abklingzeit der Consumables zu reduzieren, wenn 200 Treffer mit der Hauptbatterie erzielt werden. Der 'Shinsei' wird als weiteres Schiff erwähnt, das sich durch sehr gute Sekundärbatterien auszeichnet und mehr auf das Zentrum des Geschehens ausgerichtet ist. Im Gegensatz dazu ist der 'Lutes', ein anderer Zerstörer, stark auf Torpedos spezialisiert und kann diese effektiv in Kombination mit einer Nebelwand einsetzen. Die Raketen des 'Stanoi' verursachen zwar weniger Schaden, sind aber schneller.

Nebelgenerator und Raketenstrategie

02:01:49

Ein besonderes Feature ist der Nebelgenerator, der zwei Minuten lang Nebel erzeugen kann. Dieser Generator kann aktiviert werden, um Verbündete zu unterstützen oder sich selbst zu schützen. Die Raketen dienen als Langstreckenwaffe, während die Hauptbatterie und Torpedos auf 10 km begrenzt sind. Es wird empfohlen, die Raketen nur dann einzusetzen, wenn man sich zwischen zwei Basen befindet oder keine anderen Ziele angreifen kann. Die 'Fumigene d'Eschappement' ist eine Nebelwand, die bei maximaler Geschwindigkeit funktioniert, ähnlich denen von italienischen Zerstörern oder Kreuzern. Diese Nebelwand kann strategisch eingesetzt werden, um sich zurückzuziehen oder Angriffe zu starten. Die Diskussion streift auch die Möglichkeit, Zitadellen mit Zerstörern zu erzielen, was in diesem Modus einzigartig ist.

Spielbalance und spezielle Taktiken

02:08:11

Der Spielmodus wird als ausgeglichen beschrieben, obwohl nicht alle Schiffe für PvE-Kämpfe konzipiert sind. Es wird betont, dass es keine reinen PvE-Schiffe in diesem Modus gibt. Eine interessante Taktik, die von einem Spieler auf dem PTS angewendet wurde, beinhaltet das Rammen von Gegnern mit einem Zerstörer. Dabei wurde ein Consumable genutzt, das den erlittenen Schaden um 30-90% reduziert, wodurch es möglich war, einen Gegner mit 127.000 HP zu rammen und dabei nur 27.000 Schaden zu nehmen. Diese Strategie wurde mit dem 'Lutes' und speziellen Flaggen für Rammen und Geschwindigkeit umgesetzt. Eine weitere Beobachtung ist, dass Bots in der Nebelwand Raketen abfeuern können. Der Streamer plant, am 24. November erneut zu streamen und lädt die Zuschauer ein, dem Discord-Server beizutreten.