[EN] Trade-in, Willem, Varese, and Incheon!
World of Warships: RCN Fleet Week Rückblick, Trade-In Event & neue Schiffe
![[EN] Trade-in, Willem, Varese, and In...](/static/thumb/video/worlqr2v-480p.avif)
Ein Rückblick auf die RCN Fleet Week mit Interviews und Anekdoten. Das Trade-In Event ermöglicht es Spielern, ungenutzte Schiffe einzutauschen. Neue Schiffe wie Willem de Erst und Irresistible ergänzen das Arsenal. Diskussionen über Vermont Builds, Tarnungen, Varese und Incheon Ankündigungen sowie CV Rework Feedback.
Rückblick auf RCN Fleet Week und Einblick in kommende Projekte
00:09:39Es wird über den Stream von der RCN Fleet Week in Kanada berichtet, bei dem Boggy anwesend war und mit Offizieren und Mannschaften sprach. Legionnaire moderierte den Stream und interviewte Admiral Topshi der Royal Canadian Navy sowie einen dänischen Kapitän. Dabei kam eine Anekdote über einen freundschaftlichen Inselstreit zur Sprache, bei dem über Jahrzehnte Alkohol ausgetauscht wurde. Boggy erwähnt, dass er anwesend war, um Filmmaterial mit verschiedenen Museen für die 'Längste Nacht der Museen' im nächsten Jahr aufzunehmen. Ein Interview mit Gordon Lacco, einem Militärhistoriker und Berater für über 63 Filme und Fernsehsendungen, darunter 'Master and Commander', wurde geführt. Es wird überlegt, ob Gordon Lacco für einen zukünftigen Stream eingeladen werden könnte, ähnlich wie Dan Snow von HistoryHit.TV, der ebenfalls ein Fan von 'Master and Commander' ist.
Trade-In Event und neue Schiffe im Arsenal
00:19:26Das Trade-In Event im Arsenal hat begonnen, bei dem Spieler Schiffe eintauschen können, die sie nicht mehr spielen. Empfehlenswerte Schiffe zum Eintauschen sind Farage Sherman, Atlanta, Agincourt, Carl Johan und West Virginia 44. Zudem gibt es neue Schiffe im Arsenal: Willem de Erst, eine niederländische Version der Duncan mit einem starken Airstrike und guten Hauptbatteriegeschossen, aber einer schwachen Hülle und geringem Kaliber für Tier X. Das zweite Schiff ist Irresistible, ähnlich der Illinois, ein Schlachtschiff mit vielen kleineren Kreuzergeschützen, das hohen Schaden verursacht, aber aufgrund des Kreuzerkalibers keine gute Ballistik aufweist. Es verfügt über kriechenden Rauch, um sich aus der Distanz an Schlachtschiffe anzunähern.
Vermont Build und Camouflage-Diskussion
00:22:17Es wird über die beste Konfiguration für die Vermont gesprochen, wobei die goldene Adler-Tarnung bevorzugt wird. Die Hauptbatterie wird betont, mit Modulen für die Turmdrehgeschwindigkeit und einem Aufklärungsflugzeug. Das legendäre Modul in Slot 5 wird verwendet, um die Nachladezeit zu verkürzen. Ein hybrider Build wird vorgestellt, der sowohl Schaden als auch Überlebensfähigkeit kombiniert. Die Diskussion geht über in die Exklusivität von Tarnungen und wie frühe Zugangs-Tarnungen oft in Event-Pässen oder Containern zurückkehren, aber nicht sehr häufig sind. Ein Beispiel ist die Schlieffen Iron Cross Early Access Camo, die im Holiday Update zurückkam. Es wird auch die Space Shuttle Tarnung erwähnt, die der Streamer als CC erhalten hat.
Ankündigung von Varese und Incheon
00:37:27Es wird angekündigt, dass die experimentellen Schiffe Varese und Incheon im Stream vorgestellt werden. Varese ist ein sekundär fokusiertes Schiff mit SAP-Sekundärgeschützen, während Incheon im Arsenal erhältlich ist und für Direkteinkauf oder in einem Tierpaket erworben werden kann. Die Zuschauer werden nach ihrer Präferenz gefragt, welches Schiff zuerst vorgestellt werden soll. Varese ist die Tier X Version der Michelangelo mit Hauptgeschützen in der Mitte des Schiffes. Incheon basiert auf einem US-Kreuzer-Rumpf mit Des Moines-Geschützen und verfügt über Rauch anstelle von Radar. Die Builds für beide Schiffe werden besprochen, wobei bei Varese der Fokus auf Sekundärgeschützen und bei Incheon auf Schaden und Überlebensfähigkeit liegt.
CV Rework und Feedback
00:56:32Es wird erwähnt, dass an einer Überarbeitung der Flugzeugträger gearbeitet wird und bald ein Devlog zu diesem Thema erscheinen soll. Ein Zuschauer fragt nach der Hinzufügung von KI-gesteuerten, zielsuchenden Torpedos, was jedoch als unwahrscheinlich angesehen wird, da dies zu negativen Reaktionen in der Community führen könnte. Es wird diskutiert, dass etwas ausbalanciert sein kann, aber dennoch keinen Spaß machen muss, und dass Feedback wichtig ist, um dies zu berücksichtigen. Ein Zuschauer schlägt vor, dass es ein hörbares Signal geben sollte, wenn U-Boote entdeckt werden. Die Streamer ermutigen die Zuschauer, ihr Feedback im Discord zu teilen.
Spielanalyse und Diskussion über Schiffstaktiken
01:07:59Es wird über das Spielgeschehen diskutiert, wobei ein Fokus auf Schadenspotenzial und Kampftaktiken liegt. Ein Spieler berichtet von 4 Millionen potenziellem Schaden und 122.000 tatsächlichem Schaden mit 3 Kills. Es wird angemerkt, dass frustrierte, versenkte Spieler oft im Chat negativ auffallen, und es wird dazu aufgerufen, stattdessen die 'Battle On'-Taste zu nutzen. Die Idee 'Lord of the Pings' wird als möglicher Sketch für King of the Sea oder Masters vorgeschlagen. Zudem wird über die Amerigo Vespucci im Spiel gesprochen und darüber, ob sie sich im Test befindet oder bereits live ist. Abschließend wird die Richtofen erwähnt, deren Tarnung gelobt wird und die Diskussion aufkommt, ob sie als Sekundärfokus-Schiff geeignet wäre, insbesondere im Hinblick auf die Shenando mit ihren präzisen Sekundärgeschützen.
Schiffsauswahl und Taktikdiskussionen
01:12:19Es wird diskutiert, welches Schiff als nächstes gespielt werden soll, wobei der Chat um Vorschläge gebeten wird. Die Yukon wird als solides Schiff hervorgehoben, trotz anfänglicher Kritik bei ihrer Veröffentlichung. Die Tashkent 39 wird als Torpedo-Slinger mit hoher Geschwindigkeit und vielen HP beschrieben, aber mit schwacher Feuerkraft. Ihre Torpedos haben eine Reichweite von 10 km und sind nicht besonders schnell, aber sie verfügt über TRV (Torpedo Reload Booster). Es wird betont, dass die Tashkent 39 besonders effektiv gegen Schiffe ist, die auf sie zufahren, während sie gegen wegfahrende Schiffe schwächer ist. Die Jinan wird als etwas überpowert angesehen, da sie in bestimmten Situationen, besonders gegen Schiffe, die auf sie zufahren, extremen Schaden verursachen kann. Abschließend wird die Yukon als Schiff für den Nahkampf beschrieben, das AP-Granaten verwendet und einen Super-Heal besitzt. Es wird jedoch vor Torpedos gewarnt, da diese den Super-Heal beeinträchtigen können.
Spielgeschehen, Jubiläumsankündigung und Monty Python Referenz
01:27:26Es wird die Nervosität angesprochen, in offenen Gewässern gegen Zerstörer zu kämpfen. Es folgt eine kurze Ankündigung bezüglich des 10-jährigen Jubiläums des Spiels, mit weiteren Details, die im Juli und August erwartet werden. Es wird eine Referenz zu Monty Python's 'Die Ritter der Kokosnuß' gemacht, speziell die Szene mit Sir Robin, umgangssprachlich als 'Brave Sir Robin ran away' bekannt, was die Flucht aus einer brenzligen Situation beschreibt. Es wird überlegt, ob der Gegner, Hatsuhara, feststeckt oder parallel parkt, um seine Trefferpunkte zu erhalten. Abschließend wird die Stärke der AP-Munition der Catalonia diskutiert und ob sie in der Lage ist, Zitadellenschäden zu verursachen.
Captains Club, Partnerschaften und Museumsinitiativen
01:36:35Es wird der Captain's Club vorgestellt, ein Programm, das Spielern Rabatte auf verschiedene Artikel bietet. Besonders hervorgehoben werden die USS North Carolina-Stifte, die aus dem Teakholz des Schiffsdecks gefertigt sind. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Artikel kommt dem Museum zugute, da die Instandhaltung von Museumsschiffen sehr kostspielig ist. Es wird erwähnt, dass die Kosten für die Instandhaltung eines Museumsschiffs ähnlich hoch sind wie die eines aktiven Schiffes. Zusätzlich wird auf Starforged hingewiesen, die ebenfalls coole Artikel im Captains Club anbieten. Abschließend wird die Entscheidung getroffen, im nächsten Spiel die Alliance zu spielen, was als wichtiger Tag für den Chat gefeiert wird, da der Streamer selten dieses Schiff spielt. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten und Modifikationen für die Alliance am besten geeignet sind, wobei der Fokus auf Sonar und Torpedos liegt.
Diskussion über Schiffe, Spieltaktiken und Ankündigung
01:43:34Es wird diskutiert, ob GQ Johnny direkt gekauft werden kann und bestätigt, dass GQ Johnny und Johnson Klone sind, wobei GQ Johnny eine spezielle Tarnung besitzt. Der Streamer äußert sich unsicher über die beste Spielweise für U-Boote und scherzt, dass er einfach Pings spammen und kostenlosen Schaden sammeln soll. Es wird über die geringe Geschwindigkeit der Torpedos der Alliance gelästert und die Schwierigkeit, mit ihnen Ziele zu treffen. Es wird die Effektivität der Alliance im Kampf gegen andere U-Boote hervorgehoben, insbesondere aufgrund der zielsuchenden Torpedos. Abschließend wird angekündigt, dass der Streamer und sein Kollege in der nächsten Woche nicht verfügbar sein werden, wodurch der Stream ausfällt. Der Streamer wünscht allen Zuschauern einen schönen 4. Juli und kündigt an, am 9. wieder wie gewohnt auf Sendung zu sein.