[EU-EN] Update 14.6! New USN DDs, BA Wave 2 with Baz and Bloodminister!

World of Warships: Update, Bugfixes, Balanceänderungen und neue Inhalte!

World of Warships

00:00:00
World of Warships

Update zu Blue Archive Event und Independence Day Token

00:06:23

Es gab anfängliche Probleme beim Deployment des Blue Archive Events auf dem EU-Server, aber diese sollten innerhalb weniger Minuten behoben sein. Für den asiatischen Raum wird die Verfügbarkeit im Laufe des Tages erwartet, möglicherweise am Morgen. Ein Serverneustart oder Hotfix sollte das Problem beheben. Bezüglich der fehlenden Independence Day Token, dies betrifft ausschließlich den NA-Server und wird dort behoben. Die Entwickler haben intensiv an diesen Problemen gearbeitet. Das Blue Archive Event ist nun auf dem EU-Server verfügbar. Admiralspakete werden in den nächsten Wochen verfügbar sein. Die Preise sollten in der jeweiligen Landeswährung angezeigt werden.

Rarität und Preisänderung von Jaeger und Brisbane

00:09:25

Die Community hat zu Recht auf die unterschiedliche Rarität von Jaeger und Brisbane hingewiesen, da diese im Dev-Blog als ungewöhnliche Schiffe (uncommon) mit einem bestimmten Preis angekündigt wurden, während sie tatsächlich als seltene Schiffe (rare) eingestuft wurden. Aufgrund mangelnder Kommunikation wurde die Rarität intern auf selten geändert. Um die Diskrepanz auszugleichen, wird der Preis für beide Schiffe während dieses Patches auf den im Dev-Blog genannten Preis für ungewöhnliche Schiffe gesenkt. Spieler, die die Schiffe bereits zum höheren Preis gekauft haben, erhalten die Differenz erstattet. Eine offizielle Ankündigung dazu wird auf Discord veröffentlicht. Die Schiffe können für diesen Patch zum Preis der Uncommon Rarity erworben werden.

Früher Zugang zu amerikanischen Zerstörern und neue Features

00:16:30

Es gibt frühen Zugang zu den neuen amerikanischen Zerstörern mit einer einzigartigen Mechanik: einem zeitgesteuerten Rauchgenerator, der nach Belieben aktiviert und deaktiviert werden kann. Nach der Deaktivierung gibt es eine kurze Abklingzeit, die durch Commander-Fähigkeiten und Flaggen beeinflusst werden kann. Die Zerstörer verfügen über gute Geschütze mit HE- und SAP-Munition. Es gibt spezielle Tarnungen, persönliche Herausforderungen und einen Event-Pass mit Inhalten rund um die amerikanischen Zerstörer. Ebenfalls enthalten ist die West Virginia 41, ein Schlachtschiff der Stufe 6 mit Fokus auf Hauptgeschütze. Außerdem gibt es eine Tarnung für den französischen Zerstörer Elephant Task. Die Operationen für Flaggschiffe haben klassifizierte Dokumente bis Level 11. Es wird eine Bestenliste für die Varese geben, ähnlich der für die Oregon im letzten Patch. Die Top 25 erhalten eine Johnston oder 5000 Stahl als Entschädigung.

Neue Anti-Aliasing-Methode und Änderungen am Container-System

00:20:01

Eine neue Anti-Aliasing-Methode namens Wargaming Temporal Super Sampling (WTSS) ist verfügbar, um die Bildstabilität zu verbessern und das Bild schärfer zu machen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Das Spiel sollte weiterhin auf leistungsschwachen Systemen laufen. Das Raritätssystem wurde eingeführt, und die Kitakami, ein legendäres Schiff aus der Closed Beta, kehrt zurück. Es gibt eine Schiffsrotation, die begehrte Schiffe wieder verfügbar macht, die zuvor nur bei seltenen oder einmaligen Events erhältlich waren. Die Containerbarge wurde überarbeitet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Unbreakable Line, der Respawn-Modus, wird fortgesetzt. Ranked Battles und Brawls kehren im üblichen Rhythmus zurück. Es gibt vier neue Blue Archive-Schiffe, die im Stream vorgestellt werden sollen. Ein Fehler mit dem Karussell wurde behoben.

Bug Reports und Feedback

00:24:34

Es wird betont, wie wichtig Bug Reports sind und dass diese zur Priorisierung und Behebung von Problemen führen. Der beste Weg, einen Bug zu melden, ist über den Discord-Server, wo es eine Kategorie gibt, in der Threads erstellt werden können. Ein Community Manager bearbeitet diese Meldungen und leitet sie an die QA-Abteilung weiter. Spieler werden gebeten, einen Wargaming Check anzuhängen, um die Fehlersuche zu erleichtern. Feedback wird gelesen, insbesondere auf Reddit und Discord. Es wird auf ein Problem mit Independence Day Token auf dem NA-Server hingewiesen, das behoben werden soll. Die Preise für Brisbane und Jaeger werden für diesen Patch gesenkt, um die Kommunikation im Devblog widerzuspiegeln.

Neue amerikanische Zerstörer und ihre Eigenschaften

00:37:19

Die neuen amerikanischen Zerstörer verfügen über einen zeitgesteuerten Rauchgenerator, der nach Belieben aktiviert und deaktiviert werden kann. Nach der Deaktivierung gibt es eine kurze Abklingzeit. Diese Zerstörer sind als Gunboats konzipiert, die in der Lage sind, Caps zu erobern und zu verteidigen, indem sie ihre Sichtbarkeit durch den Rauch kontrollieren. Die Torpedos haben eine Reichweite von 10,5 km, was durchschnittlich für Tier-X-Zerstörer ist. Im Vergleich zur Gearing, die ein Hybrid mit Fokus auf Torpedos ist, sind diese Schiffe primär auf ihre Geschütze ausgelegt. Es wird erwähnt, dass die Laffey, ein kommendes Dockyard-Schiff, im Test ist und ein interessantes Konzept hat.

Mögliche zukünftige technische Verbesserungen und Feedback zu Containern

00:41:17

Die Integration von RTX in zukünftige Updates wird in Betracht gezogen, aber es gibt derzeit keine Ankündigungen dazu. Es wäre ein großes technisches Upgrade. Die Funktion der Dev Charges wird durch die G-Taste aktiviert. Feedback zu pixeligen Container-Icons sollte über Discord oder die Update-Umfragen gegeben werden. Ein direkter Link zur aktuellen Update-Umfrage wird bereitgestellt. Es wird bestätigt, dass die neue Barge standardmäßig auf 'Versuchen Sie Ihr Glück' eingestellt ist, aber die Wahl kann weiterhin geändert werden. Das Fehlen von Sound im Stream wird angesprochen, da es die Wahrnehmung von Torpedos erschwert. Es wird erklärt, warum Container nicht geöffnet werden, da sie oft keine wertvollen Ressourcen enthalten und zu Kompensationen führen würden.

Diskussion über Kohleschiffe und Spielstil

00:58:58

Es wird diskutiert, welches Kohleschiff besser ist: GK, Aegir, Azuma oder Ki. Die Aegir wird als Favorit genannt, während der GK aufgrund seiner einzigartigen Upgrades und des Spielstils als Second-Line-Schiff bevorzugt wird. Es wird angemerkt, dass der Blood Minister passiv spielt, was kritisiert wird. Es wird betont, dass die Preussen mit Fokus auf Hauptgeschütze und guter Panzerung gegen HE eine gute Plattform für 457-mm-AP-Spam ist, während die Schlieffen-Linie für Secondary-Battleships besser geeignet ist. Der Chat schlägt vor, dass der Blood Minister Lektionen von Killer Bin im Battleship-Spiel benötigt. Es wird über Clan Battles und die Delny-Linie gesprochen.

Schiff Mecklenburg und Gameplay-Diskussion

01:05:50

Die Mecklenburg wird als präzises Schiff gelobt, das aus 15 Kilometern Entfernung effektiv eingesetzt werden kann. Es wird eine Anekdote über einen Vorfall geteilt, bei dem die Mecklenburg von Haberosk in einer einzigen Salve von vollen HP auf null reduziert wurde, was als größter Wumms der Saison galt. Die Diskussion geht über zu bevorzugten Schlachtschiffen, wobei die Mecklenburg als Top-Pick für spammende Battleships auf mittlere bis lange Distanz genannt wird. Kurz wird der Dutch Captain Buck angesprochen. Es wird die Teamarbeit beim Ausschalten eines Cabal hervorgehoben. Die Anzahl der Schiffe im Besitz des Streamers wird auf etwa 650 geschätzt, wobei die meisten Premium-Schiffe vorhanden sind. Die Meta im Spiel wird als sich ständig verändernd beschrieben, was Anpassungsfähigkeit erfordert. Es wird über die Erfahrungen im kompetitiven Spiel gesprochen, einschließlich des anfänglichen Gebrauchs der Moskva und einer niedrigen Winrate von 46%. Die Bedeutung von Teamwork und Spotting wird betont, während die Abneigung gegen Rental-Schiffe in der Vergangenheit diskutiert wird. Die Diskussion berührt auch die technischen Aspekte des Spiels, wie z.B. den maximalen Air-Wert und die Berechnung des Burrows-Scores.

Spielmechaniken, Teamarbeit und Schiffsstrategien

01:13:42

Es wird eine vorteilhafte Position zum Farmen von Schaden an einem Yamato gefunden, wobei die hohe DPM (Damage per Minute) durch den Confederate-Achievement und Halsey hervorgehoben wird. Der Wunsch nach einem Mystery-Drop wird geäußert. Die Wahl des nächsten Schiffs fällt auf die Slava. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Spotting hervorgehoben, während die Abneigung gegen Rental-Schiffe in der Vergangenheit diskutiert wird. Das Teamwork wird gelobt, insbesondere bei der Gestaltung von Tarnungen. Es wird über ein Tischtennisturnier im Büro gesprochen. Der Streamer schildert eine Situation, in der ein Barreza mit einem Schlag von vollen HP auf null reduziert wurde. Die Reichweite des Sonars des U-Boots wird diskutiert, und es wird über einen Fehler gesprochen, der zum Tod des Streamers führte. Es folgt eine Diskussion über Matchmaking und Winrate, wobei betont wird, dass die Winrate ein guter Indikator für das Können ist, da der Spieler der einzige konstante Faktor in jedem Spiel ist.

Vorstellung neuer Schiffe und Builds

01:29:12

Es werden neue Schiffe der B-A-Reihe vorgestellt, darunter zwei Tier-9-Schiffe und ein Tier-8-Schiff. Der Name des sowjetischen Tier-9-Schiffs Zarya Subodhi wird genannt. Die Wahl fällt auf das französische Schlachtschiff, und es wird überlegt, ob man einen Kuznetsov-Kapitän darauf setzen soll. Es wird nach den besten Builds für die neuen Schiffe gefragt, wobei ein Full-Tank-Build für die Zarya Vobody empfohlen wird. Der Gameplay-Helfer-Stream wird erwähnt, der einen Build-Guide unter wo.ws/builds bereitstellt. Der Streamer erhält einen Mystery-Drop im Spiel. Die Frage, ob ein Flugzeugträger gespielt werden soll, wird aufgeworfen, wobei die FDR als möglicher Kandidat genannt wird. Der Start des Public Test Servers (PTS) wird für die kommende Woche erwartet. Es wird über die Spielweise des neuen Schlachtschiffs gesprochen, das wie die Kremlin gespielt werden soll. Es wird ein cooles Tarnmuster erwähnt, das Thruster zeigt, wenn man schnell fährt.

Taktische Entscheidungen, Spielmechaniken und Community-Interaktion

01:41:58

Es wird die Wichtigkeit betont, Torpedos auf den Bug zu nehmen, um Citadel-Schaden zu vermeiden und die Heilung zu maximieren. Die Auswirkungen des 50%igen Torpedogürtels auf die Überlebensfähigkeit gegen akustische Torpedos werden diskutiert. Es wird die Notwendigkeit der Kommunikation im Team hervorgehoben. Es wird über den Reload-Booster gesprochen. Es wird über die Bedeutung von Expert Marksman für die Turmdrehgeschwindigkeit diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Schiffsberge-Boni in den Verkauf gehen werden. Die Möglichkeit, einen anderen Modus wie die Unbreakable Line auszuprobieren, wird in Betracht gezogen. Die Funktionsweise der Combat Instructions wird erklärt, die durch Treffer mit den Hauptgeschützen aufgeladen werden. Es wird angekündigt, dass Independence-Tokens am nächsten Tag wieder hinzugefügt werden. Es wird auf Probleme mit dem Mystery-Drop hingewiesen, und es wird erklärt, dass dies ein Twitch-seitiges Problem ist. Es wird die Bedeutung von strategischer Positionierung und Teamwork im Unbreakable-Line-Modus betont.

Supercontainer-Inhalte, Linux-Kompatibilität und Community-Fragen

02:02:52

Es wird klargestellt, dass Supercontainer weiterhin Schiffe enthalten können, obwohl die Drop-Chancen gering sind. Die Drop-Chancen sind jetzt im Spiel einsehbar. Es wird spekuliert, wann Schiffe aus den Containern entfernt werden. Die Spielbarkeit von World of Warships auf Linux wird diskutiert, wobei auf die Möglichkeit über Steam Deck und Proton hingewiesen wird, aber auch auf potenzielle Bugs. Es wird erklärt, dass es keine Pläne gibt, das Spiel auf Mac OS zu portieren. Es wird auf alternative Möglichkeiten hingewiesen, Windows auf MacOS zu nutzen. Es wird angekündigt, dass es bald ein Update für die Schiffscontainer für Community-Token geben wird. Es wird ein besonderer Stream zum Bastille Day angekündigt, auf dem es eine kleine Enthüllung geben wird. Die Zuschauer werden gebeten, die Woche zu bewerten. Die Google Doc Link für Captain Builds wird geteilt: wo.ws/builds. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich für die Teilnahme bedankt.