[FR] Stream spécial fête nationale suisse avec @evan20031535!

World of Warships feiert Schweizer Nationalfeiertag mit Gastauftritt von Evan

[FR] Stream spécial fête nationale su...

World of Warships zelebriert den Schweizer Nationalfeiertag mit einem Special, inklusive Gastauftritt von Evan. Diskussionen über Schiffsauswahl, Taktiken und die Analyse früherer Spielsituationen stehen im Fokus. Es werden Jahrestags-Belohnungen für langjährige Spieler vorgestellt, sowie ein Bonuscode und ein Give-Away angekündigt. Zudem werden asymmetrische Gefechte und alternative Spielmodi erörtert, wobei der Streamer in Erinnerungen an die Anfänge des Spiels schwelgt und Wünsche für zukünftige Spielmodi äußert.

World of Warships

00:00:00
World of Warships

Begrüßung und Vorstellung des Gastes Evan

00:04:47

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung an die Zuschauer und einer speziellen Feier der Schweizer Nationalfeiertags. Evan wird als Gast vorgestellt, für ihn ist es das erste Mal auf dem offiziellen Kanal. Es wird kurz über Warships gesprochen, das bald 8 Jahre alt wird. Ein Zuschauerkommentar erwähnt Fondue, woraufhin die Schönheit der Schweiz mit ihren Bergen und Tälern hervorgehoben wird. Der Nationalfeiertag wird als Jahrestag des Bundespaktes von 1291 erklärt, dem Gründungsdokument der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Es wird erwähnt, dass die ersten Kantone die Grundlage der Schweiz bildeten. Der Streamer und Evan sprechen über die Vorliebe für das eigene Land und die Bedeutung des Feiertags. Es wird kurz auf Zuschauergrüße eingegangen, bevor ein sanfter Einstieg mit einem kleinen Spielzug angekündigt wird.

Schiffsauswahl und Taktik im Spiel

00:08:44

Es wird über die Schiffsauswahl für das Spiel diskutiert, wobei Libertad als eine Option genannt wird. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Marceau, während Evan Libertad bevorzugt. Eine frühere Spielsituation, in der Evan in Libertad von einem Paulo Emilio mehrfach gerusht wurde, wird analysiert. Yoshino wird als interessante Option in diesem Modus erwähnt, obwohl der Streamer nicht vollständig überzeugt ist. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Konfigurationen und Spielstile, einschließlich eines "QuertZed"-Layouts. Im weiteren Verlauf des Spiels werden Taktiken und Entscheidungen besprochen, wie das Anvisieren von Schiffen und das Ausnutzen von Secondaries. Es wird über den Einsatz von Torpedos und die Bedeutung von Glück (RNG) bei Bränden diskutiert. Die Stärken und Schwächen verschiedener Schiffe, wie Schiffen und Libertad, werden verglichen, wobei Libertad in Bezug auf Sekundärbewaffnung und Durchschlagskraft gelobt wird.

Ankündigung zum Jahrestag und Belohnungen

00:33:22

Es wird auf den DevBlog zum Jahrestag eingegangen, in dem der Kushiro vorgestellt wird, der im Stil eines Atago gespielt werden kann. Der Streamer kündigt an, dass es noch weitere Überraschungen in der zweiten Hälfte des Updates geben wird, die voraussichtlich am Montag veröffentlicht werden. Des Weiteren wird über die Belohnungen für langjährige Spieler gesprochen, die je nach Spieljahren spezielle Container (Tier 8 und Tier 10) erhalten. Diese Elite-Container bieten eine Entschädigung in Form von Dublonen. Das Belohnungssystem wird jährlich angepasst, wobei jedes Jahr eine weitere Stufe hinzugefügt wird. Der Streamer bemerkt, dass das Spielgeschehen sehr schnell abläuft, was auf einen anfänglichen Boost zurückzuführen ist. Es wird über die Seltenheit von Torpedos im aktuellen Meta diskutiert, was hauptsächlich an der geringen Spielerzahl und der Häufigkeit von Schlachtschiffen und Kreuzern liegt.

Code Bonus und Give-Away

01:16:32

Es wird ein Code Bonus für zwei Container "Chance" und das Schweizer Emblem im Spiel angekündigt. Dieser Code wird im Chat geteilt und kann von allen eingelöst werden, um die Chance auf einen Super Container zu erhalten. Zudem wird ein Give-Away eines Premium-Tier-8-Schiffes am Ende des Streams auf dem Kanal des Streamers angekündigt. Es wird bedauert, dass es kein Schweizer Schiff im Spiel gibt, aber die Idee eines kleinen Schweizer Dampfschiffs als Tier 1 wird diskutiert. Es wird eine Anekdote über einen Konflikt um Alak erwähnt, bei dem die Republik Tschech ohne Marine eine Seeschlacht gewonnen haben soll. Der Code Bonus funktioniert nur in Europa, Nordamerika und Asien. Der Streamer gibt zu, dass er etwas Neues gelernt hat und konzentriert sich wieder auf das Spiel, in dem sich drei große Schlachtschiffe befinden.

Asymmetrische Gefechte und Modi in World of Warships

01:33:19

Es wird über den Kameau-Mod gesprochen, der für den letzten Patch verfügbar ist. Es wird die Rückkehr der asymmetrischen Gefechte erwartet, die für sechs Monate verfügbar sein werden. Diese Gefechte könnten im klassischen Stil mit Navier-Amiro gespielt werden. Es gibt viele Mods, PVE-Inhalte und Bots. Früher gab es im alten System der Operationen kaum PVE-Inhalte, aber jetzt gibt es viele Operationen, temporäre Modi und asymmetrische Gefechte. Es gibt auch Medaillen, um diese Modi zu spielen. Operationen sind gegen Bots, was Buffs ermöglicht, die das Spiel nicht beeinträchtigen. Die Idee ist, zu sehen, wie man sich an die Operationen anpassen kann. Es wird hervorgehoben, dass es schwierig ist, aber es wird daran erinnert, dass ein Main spawnt. Das Spiel hat sich seit Januar 2016 stark verändert, als der Streamer seinen ersten französischen Zerstörer, die Dunkerque, kaufte. Er spielte bereits auf einem anderen Account, begann aber 2017 regelmäßig, nachdem er das Spiel auf einem Stream entdeckt hatte. Das Spiel ist seitdem ein wichtiger Teil seines Lebens.

Erinnerungen an die Anfänge von World of Warships

01:38:08

Der Streamer spricht über seine Anfänge in World of Warships im Januar 2016, als er sich die Dunkerque kaufte, seinen ersten französischen Zerstörer. Er erinnert sich daran, das Spiel 2017 auf einem Stream entdeckt zu haben und wie es seitdem ein wichtiger Teil seines Lebens geworden ist. Er erzählt von einem Freund aus World of Tanks, der ihn auf das Spiel aufmerksam machte. Ihn faszinierte die Geschichte der Schiffe wie Bismarck und Yamato. Obwohl er kein Marineexperte ist, interessiert er sich für die Schiffe. Er überlegt, was er spielen soll und entscheidet sich für einen ungewöhnlichen Build mit der Libertad. Er spricht über verschiedene Build-Optionen und die Möglichkeit, mit einem Colbert-Build mit Fokus auf DPM (Damage per Minute) zu experimentieren. Er erwähnt, dass Bots manchmal den Fokus ändern können. Er diskutiert verschiedene Fertigkeiten und Verbesserungen, die er auf seinen Schiffen verwendet, um den Schaden zu maximieren.

Alternative Spielmodi und Builds testen

01:45:11

Es wird betont, dass alternative VODs gut sind, um Builds zu testen, die in zufälligen Gefechten, Clankriegen oder gewerteten Gefechten nicht möglich sind. Clankriege sind nicht der richtige Ort für Experimente. Wenn man in der Liga nicht hoch genug ist, kann man Builds ausprobieren. Der Streamer erwähnt, dass er das letzte Mal in Clankriegen gespielt hat und es nicht gut lief. Er gibt zu, dass er in diesem Spiel verrückt geworden ist und nicht wusste, dass er in einem kompetitiven Format war. Er hat lange genug in Clankriegen gespielt. Er verbringt viel Zeit im Live-Spiel und hat keine Zeit mehr für andere Dinge. Er hat immer noch viel Zeit für Florent. Ranked-Gefechte sind nicht wirklich kompetitiv, aber es ist auch ein Weg zu verlieren. Er hat sein Interesse daran nicht gefunden und spielt lieber FFA-Chill. Ihm scheint, dass ihm ein Sekundärgeschütz abgerissen wurde. Er hat fast 200.000 Euro Schaden verursacht. Er verwendet die HE-Verbesserung auf dem Colbert und hat alle Ausrüstungsgegenstände und das Schema auf Stufe 11 für HE-Schaden.

Erinnerungen und Wünsche für zukünftige Spielmodi

01:50:53

Es wird erwähnt, dass es vielleicht diesen Mod gibt, aber der Streamer möchte den neuen temporären Mod ausprobieren. Er hofft auf die Rückkehr der Gefechte von 2015 und 2017 mit den ersten Schiffen. 2015 gab es hauptsächlich amerikanische und japanische Kreuzer und Zerstörer sowie Warspites. Es wird überlegt, welche Premium-Schiffe es damals gab, wobei die Tirpitz als eines der ersten genannt wird. Es gab auch die Kitakami, die in Atago umgewandelt wurde. Die Warspite und möglicherweise die Alabama waren ebenfalls frühe Premium-Schiffe. Die Arizona kam wahrscheinlich 2016. Es gab viele Spieler, die deutsche Schiffe hatten, insbesondere die Kura-Sellemann, die jedoch mit neuen deutschen Schiffen an Bedeutung verloren hat. Der Streamer erinnert sich an Iwakil aus der Alpha und Arkansas aus der Beta. Das Spiel wurde am 17. September 2015 veröffentlicht. Die Bots verwenden jetzt Radars. Es wird die Idee geäußert, Operationen mit Navier-Schiffen zu spielen, und der Wunsch, einen Satsuma mit 300.000 HP in einem Gefecht zu spielen. Es wird ein asymmetrischer Mod vorgeschlagen, in dem man gegen einen überlegenen Gegner kämpft, ähnlich einem Bosskampf in World of Tanks. Der Streamer würde gerne mit einem Lille spielen und erwähnt die Möglichkeit eines Spielmodus wie in Chips, aber mit einem Main-Boss wie Mikasa mit 140.000 HP und starken Sekundärgeschützen.