[DE+EN] EUUpdate Stream! Das erste Update in 2025, neue Niederländische Kreuzer, Flaggschiffe in Unternehmen und einiges mehr!
World of Warships: Update 14.0 bringt niederländische Kreuzer und Flaggschiff-Events
![[DE+EN] EUUpdate Stream! Das erste Up...](/static/thumb/video/worrjy1n-480p.avif)
Update 14.0 in World of Warships startet mit niederländischen Kreuzern im Vorabzugang und neuen Unternehmen, die Flaggschiffe als Minibosse nutzen. Anpassungen an Schiffen wie Sau, Yumihari und Superschiffen. Historische Kapitäne kehren zurück, Fehler wurden behoben und die Weihnachtscontainer sind wieder verfügbar. Es gibt auch Informationen zu Wahrscheinlichkeiten von Schiffs-Drops und Sammlungen.
Begrüßung zum Update 14.0 und Mystery Drop
00:05:21Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum ersten Update in 2025, Update 14.0, und hofft, dass alle einen guten Rutsch ins neue Jahr hatten. Er erwähnt den Community-Kuchen, der sich in der Küche befindet und kündigt an, dass es heute keinen Kuchen geben wird. Es wird ein Mystery Drop geben, der bereits gestartet sein sollte. Der Streamer kündigt an, dass er die Patch-Notes durchgehen und danach Zufallsgefechte spielen wird. Es gibt einen Twitch-Artikel zum Mystery-Drop, dessen Inhalt sich manchmal ändert, wobei hauptsächlich Schiffe rotieren. Zuschauer können sich einen Tag Premium abholen. Der Streamer erklärt, wo man Informationen zu Schiffsänderungen finden kann: im DevBlog auf Deutsch im Discord oder im englischen DevBlog. Es gibt auch eine Umfrage zum neuen Update.
Vorabzugang zu niederländischen Kreuzern und neue Unternehmen mit Flaggschiffen
00:10:40Der Vorabzugang zu den niederländischen Kreuzern hat begonnen. Die Yaswelt kann im Eventpass kostenlos erspielt werden, inklusive einer einzigartigen permanenten Tarnung. Die leichten Kreuzer haben kleine Geschütze, was bestimmte HE-Schaden-verbessernde Skills nützlich macht. Ihre AP-Granaten sind gut, und die Luftschläge haben eine kurze Nachladezeit. Es gibt eine spezielle Andenkenflagge (Statenflagge) und eine historische Kommandantin. Im Event-Pass können vergangene permanente Tarnungen der niederländischen schweren Kreuzer Entracht, Haarlem, Johan de Witt und Golden U verdient werden, wobei es bei bereits vorhandenem Besitz Credits als Kompensation gibt. Die neuen, temporären Unternehmen mit Flaggschiffen (Minibossen) buffen ihre Minions und haben hohe Trefferpunkte, aber auch Schwächen gegen AP, HE oder Torpedos. In der ersten Woche liegt der Fokus auf Brandschaden, in der zweiten auf Torpedos und in der dritten auf eiserner Faust. In der vierten Woche sind alle drei Flaggschiffe aktiv.
Burns Ballade, Werft Hamburg und Waffenkammer-Updates
00:14:36Später im Update wird es die Abenteuer von Burns Ballade geben, mit einigen Kommandanten und Tarnungen, nach denen bereits gefragt wurde, darunter Lady of the Eyes und der Herrscher des Eis. Björn Sturmbrecher kann durch eine Kampfauftragsreihe verdient werden, und es gibt Container mit Tarnungen für die Z23, Mogami oder Kansas. Die Werft in Hamburg geht weiter, wo die New Art gebaut werden kann, ein pan-europäisches Schlachtschiff. Es gibt auch einen schwedischen Zerstörer kostenlos für das Abschließen von Missionen. Creator Versus kehrt zurück, mit der Möglichkeit, Kommandanten mit einzigartigen Voice-Overn und Flaggen zu erhalten. Wunschkei kehrt für das Mond-Neujahr zurück, und The Russian Badger hat eine eigene Kategorie mit der Lobster-Tarnung für die New Mexico für Community-Marken. Es gibt Änderungen an Schiffen, insbesondere an der Sau, die angenehmer zu spielen sein soll, mit einem größeren Torpedo-Abwerfwinkel und angenehmeren Turmdrehbereichen.
Schiffsanpassungen, historische Kapitäne und Fehlerbehebungen
00:18:10Es gibt Änderungen an der Yumihari und Harabungo, sowie an Superschiffen wie der Klausewitz und Hannover, die eine erhöhte Hydro-Reichweite erhalten. Die Jacksonville wurde generft und hat weniger Reichweite, während die Massachusetts und Musashi eine erhöhte Reichweite für Wasserbomben, aber reduzierten Schaden erhalten. Siegfried und Menschong haben erhöhten Bombenschaden bekommen. Zur Erinnerung an die Schlacht auf der Doggerbank gibt es zwei historische Kapitäne, David Beatty und Franz von Jütland, mit identischen Fähigkeiten zu den Dunkirk- oder Jütland-Brüdern. Die Prinz von Oranje hat kein Problem mehr mit ihrem Turm, und ein Fehler bei der Nebelwand-Timeranzeige wurde behoben. Aktuell gibt es keine Abhilfen für Synchronisationsprobleme mit dem Server-Upload-Wizard, aber das Team untersucht das Problem. Der Streamer fragt den Chat, ob er zuerst mit der Sao oder der Utrecht fahren soll, um ein paar Runden Zufallsgefechte zu spielen, bevor er zu den neuen Unternehmen mit den Flaggschiffen wechselt.
Weihnachtscontainer und Sammlung
01:11:56Es gab verschiedene Möglichkeiten, an Weihnachtscontainer zu gelangen, die entweder bereits alle Schiffe enthalten konnten oder nicht. In den Containern gab es garantierte Drops, besonders bei den Weihnachtscontainern. In der ersten Stufe erhielt man für zehn Ornamente einen kleinen Weihnachtscontainer. Für alle 32 einzigartigen Ornamente gab es eine Andenkenflagge und Coal-Container. Das Sammeln der Ornamente und das Vervollständigen der Sammlung war für Sammler wie den Streamer wichtig, auch wenn es manchmal ärgerlich war, die Flagge nicht zu bekommen. Die einzigartigen Todesanimationen, wie Feuerwerk beim Versenken eines Schiffs, bleiben erhalten, wenn sie gekauft und mit dem Schiff verbunden wurden. Die Zerstörungseffekte und speziellen Animationen bleiben dauerhaft bestehen, wenn sie erworben wurden. Schiffe wie die Sop machen massiven Schaden und sind in der ersten Woche gebufft. Asumus und Klausewitz verursachen mit ihren HE-Granaten sehr viel Schaden, da sie Brand- und Sprengmeister sind.
Wahrscheinlichkeit von Schiffs-Drops aus Containern und Sammlungen
01:19:35Es wird erklärt, dass die Wahrscheinlichkeit, Schiffe aus Containern zu ziehen, von der Seltenheit der Schiffe abhängt. Die höchste Wahrscheinlichkeit besteht für die kleineren Gruppen (Tier 5-7), eine mittlere Wahrscheinlichkeit für Tier 8-9 und die geringste für seltene Schiffe wie Musashi und Missouri. Die Container für Sammlungen wie die Schlacht von Passo di Patria kommen oft erst später heraus, um eine gewisse Exklusivität für die Spieler zu gewährleisten, die zuerst aktiv dabei waren. Meistens kommen diese Inhalte dann ein halbes bis ein Jahr später in anderer Form wieder ins Spiel, oft als Container, die für Kohle erhältlich sind. Es wird erwähnt, dass es aktuell keine neuen Feldzüge gibt, die angekündigt werden können. Gegen Yamatos sind gute Torpedoboote oder Schlachtschiffe wie Schlieffen oder Liberté effektiv, um die Breitseite auszunutzen und Zitadellen zu farmen. Es wird bestätigt, dass es neue Unternehmen geben wird, aber es können noch keine Details genannt werden.
Neue Mechaniken in Unternehmen und Probleme mit Divisionen
01:23:32Aktuell wird eine neue Mechanik in Unternehmen getestet, möglicherweise im Zusammenhang mit Flaggschiffen. Es wird erwähnt, dass ein DD mit langem Nebel oder eine Essex/Yorktown einen Nebel legen kann, um Transportschiffe zu schützen. Bei technischen Problemen wie Crashes wird empfohlen, die Überprüfen- und Reparieren-Funktion im Wargaming Center oder den Integrationstest in Steam zu nutzen. Wenn das nicht hilft, kann man sich mit einem Crash Report und einem Wargaming Check an den Support wenden. Mögliche Ursachen für Crashes können Festplatten-Defekte oder Probleme mit dem RAM sein. Die Container werden wieder bereitgestellt, aber es dauert, da alles einen Plan hat. Oftmals kommen sie passend zur Situation zurück. Es gab Probleme, eine volle Division ins Gefecht zu bringen, was möglicherweise ein Bug ist. Das Spiel scheint Schwierigkeiten zu haben, ein Gefecht zu finden, selbst wenn die Division voll ist. Es wird spekuliert, dass die Server überlastet sind oder es zu wenige Spieler gibt.
Diskussion über Unternehmen, PvE-Inhalte und Matchmaking
01:42:20Es gab Probleme beim Starten des neuen Operationsmodus mit einer vollen Division. Das Feedback zum neuen Unternehmen ist positiv, da es durch die Flakschiffe herausfordernder ist. Es wird betont, dass PvE immer besser wird und neue Unternehmen in Zukunft kommen könnten. Die Mehrheit der Spieler spielt PvP, aber Koop ist überraschend beliebt, besonders seit den Änderungen an den Unternehmen. Es wird versucht, ein gutes Matchmaking zu gewährleisten, aber je weniger Spieler verfügbar sind, desto schwieriger ist es. Das Matchmaking ist zufallsbasiert und wird sich im Hauptmodus wahrscheinlich nicht ändern. Je mehr Spieler verfügbar sind, desto besser ist die Verteilung der Schiffe und Klassen im Gefecht. Die Schneeflocken-Änderungen von 2024 werden positiv hervorgehoben, da sie es einfacher machen, die Boni zu erhalten, unabhängig von der Größe des Hafens. Es wird sich über Weihnachten und Neujahr ausgetauscht und Anekdoten von Reisen mit Schnee berichtet.
Neues Jahr, Update 114 und Niederländische Kreuzer im Fokus
02:10:07Der Stream beginnt mit Neujahrsgrüßen und einer kurzen Diskussion über das Update 114, wobei die neuen Operationen mit Flaggschiffen und Buffs erwähnt werden. Im Mittelpunkt stehen die neuen niederländischen Kreuzer, deren Namen die Moderatoren aussprechen wollen, was für einige Heiterkeit sorgt. Es wird festgestellt, dass das Spielen der Kreuzer möglicherweise einfacher ist als das Aussprechen ihrer Namen. Die Kreuzer werden als typische leichte Kreuzer beschrieben, die in guten Situationen viel Schaden anrichten können, aber in ungünstigen Lagen schnell zerstört werden. Neben den neuen Kreuzern werden auch andere Schiffe erwähnt, die in diesem Update Änderungen erfahren haben, darunter die Tulsa, Champagne und Belfast '43, die allesamt Buffs erhalten haben. Die Jinan und die italienische Zerstörerlinie werden ebenfalls kurz angesprochen. Die Verfügbarkeit der neuen niederländischen Kreuzer wird erläutert: Die Jaarsveld ist durch den Event Pass erhältlich, während die Tier IX und X Kreuzer über die Waffenkammer zugänglich sind.
Operationen mit Flaggschiffen und Community-Interaktion
02:19:45Ein weiteres wichtiges Feature des Updates sind die Operationen mit Flaggschiffen, die als Mini-Bosse fungieren und Schiffe in ihrer Umgebung verstärken. Die Art des Buffs ändert sich im Laufe der Zeit, wobei zunächst ein Torpedo-Buff aktiv ist. Die Moderatoren freuen sich auf das Feedback der Community zu diesem Modus und betonen, dass dies nicht die einzigen Verbesserungen für Operationen in diesem Jahr sein werden. Die Community wird aktiv in den Stream einbezogen, indem Fragen aus dem Chat beantwortet und Wünsche entgegengenommen werden. Es wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, alle Fragen im schnelllebigen Chat zu erfassen, und die Zuschauer werden gebeten, ihre Fragen gegebenenfalls zu wiederholen. Es wird kurz auf die Herausforderungen des Streamings eingegangen, wie die Informationsflut und die hellen Studioleuchten. Bevor es mit dem Gameplay losgeht, wird die Community nach ihren Wünschen bezüglich der zu spielenden Schiffe gefragt, wobei die Wahl auf die Champagne fällt.
Gameplay mit Champagne und Belfast '43, Diskussion über Schiffs-Builds
02:24:45Das Gameplay beginnt mit der Champagne, wobei der Fokus auf ihrer Rolle als Backline-Sniper liegt. Es wird diskutiert, dass diese Spielweise zwar unbeliebt ist, aber für die Champagne effektiv ist. Parallel dazu spielt der andere Moderator die Belfast '43, und es wird eine Umfrage gestartet, wer in der Schlacht mehr Basis-XP erzielen wird. Es folgt eine Diskussion über die Builds der Schiffe, wobei die Community ihre Meinungen und Ratschläge teilt. Es wird erwähnt, dass an einzigartigen Kapitänen für verschiedene Schiffslinien gearbeitet wird, wobei der niederländische Kapitän sich bereits im Test befindet. Während des Gameplays werden Fragen aus dem Chat beantwortet, beispielsweise zur Möglichkeit neuer hochstufiger Karten und zur Kompensation für Tarnungen. Die Moderatoren tauschen sich über ihre persönlichen Erfahrungen und Vorlieben aus, wie Urlaubsbräuche und Teevorlieben. Es wird auch auf Community-Wünsche eingegangen, wie beispielsweise neue Kapitäne, die nach bekannten Content-Creatorn modelliert sind.
Vorstellung der neuen Dutch Premium und Björn's Ballad
02:37:54Nach dem ersten Gefecht wird die neue Dutch Premium, die Jarsveld, vorgestellt und gespielt. Es wird über die Unterschiede zwischen der Tech Tree-Version und der Premium-Version diskutiert, wobei die Jarsveld über mehr Geschütze, aber auch über Rauch verfügt. Die Moderatoren sprechen über die Builds für die Schiffe und die Vor- und Nachteile verschiedener Fertigkeiten. Es wird angekündigt, dass die Inhalte zahlreicher Container aktualisiert werden. Es folgt eine Diskussion über die neuen Fantasy-Tarnungen für die Z-23, Mogami und Kansas, die ab dem 16. Januar in der Waffenkammer erhältlich sein werden. Die Tarnungen sind Teil des „Björn's Ballad“-Abenteuers, das aus drei Kapiteln besteht und Belohnungen wie einen Kommandanten mit sechs Fertigkeitspunkten und einen Coupon für thematische Bündel bietet. Abschließend wird angekündigt, dass im Anschluss an die Diskussion der Streamer die neuen Operationen spielen werden und Zuschauer eingeladen werden, der Division beizutreten.
Update-Details: Bugfixes, Dockyard, Ranked Battles und Creator Verse
03:17:40Es wurden mehrere kleinere, aber wichtige Änderungen und Ergänzungen im Update hervorgehoben. Ein bedeutender Bugfix betrifft die Rauchbildschirme, bei denen der Timer nun korrekt die aktuelle Rauchwolke widerspiegelt, in der sich das Schiff befindet. Die Dockyard-Aktion wird fortgesetzt, wobei die letzte zweiwöchige Phase mit einer anspruchsvollen 99k-Mission bevorsteht, die aber insgesamt den Schwierigkeitsgrad früherer Dockyards nicht übersteigt. Außerdem starten die Ranked Battles mit Tier 8, 9 und 10 für Bronze, Silber und Gold. Das Creator Verse kehrt zurück, und der Russian Badger ist bis Ende des Jahres als Commander verfügbar. Es wird betont, dass diese Ergänzungen und Korrekturen auf Spieler-Feedback basieren und die Spielerfahrung verbessern sollen. Die Entwickler entschuldigen sich für die lange Bearbeitungszeit einiger Fehlerbehebungen und laden die Community ein, weiterhin Feedback zu geben.
Supercontainer, Community-Contributer und Zao Gameplay
03:21:23Es gab eine Diskussion über Supercontainer und deren Inhalt, wobei ein Teilnehmer anbot, alle Supercontainer der Zuschauer zu übernehmen. Die Community-Contributoren wurden ebenfalls erwähnt, insbesondere TC Freer, dessen ungewöhnliche Spielweise mit der Republique für Belustigung sorgte. Es wurde überlegt, ob man ihn "Clockwork Orangen" sollte. Es gab auch eine längere Passage über das Gameplay mit der Zao, wobei der Streamer zugab, das Schiff selten in Random Battles zu spielen und eine frühere nationale Voreingenommenheit gegenüber Achsenmächte-Schiffen hatte. Erwähnt wurde auch, dass die Warspite sein meistgespieltes Schiff ist. Die verbesserten Torpedowinkel der Zao wurden hervorgehoben, wodurch sie im Nahkampf gefährlicher wird.
Fletcher-Zerstörer, Britische Radarzerstörer und Homing Torpedos
03:41:33Die Diskussion drehte sich um den Fletcher-Zerstörer, von dem viele Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg Exemplare erhielten, insbesondere solche, die von den USA unterstützt wurden oder deren Marine stark dezimiert war. Es wurde die Idee eines US-Hydro-Zerstörers angesprochen, wobei der Forrest Sherman erwähnt wurde. Die Möglichkeit eines britischen Radarzerstörers wurde diskutiert, aber als zu stark abgetan. Der kommende Zat-57-Zerstörer wurde als interessant hervorgehoben. Es wurde erwähnt, dass es einen britischen Zerstörer mit Radar im Spiel gibt, nämlich den polnischen Zerstörer Orkan. Abschließend wurde über deutsche Torpedos mit Zielsuchfunktion aus dem Zweiten Weltkrieg gesprochen, die akustisch auf die Geräusche von Schiffspropellern zielten und später zwischen Schiffen und Gegenmaßnahmen unterscheiden konnten.
Trident Awards, Detonationsdaten und Discord-Leaderboard
03:56:02Es wurde ein Event angekündigt, das am folgenden Tag auf dem offiziellen Discord startet: die Trident Awards. Dabei handelt es sich um eine von Spielern gewählte Preisverleihung, die am 31. Januar in einem speziellen Stream übertragen wird. Kategorien umfassen unter anderem den besten Community Manager. Während des Streams sollen auch interessante Informationen geteilt werden, wie z.B. wer die letzte Person war, die auf den verschiedenen Servern detoniert ist, welches Schiff am häufigsten und welches am seltensten detoniert wurde. Es wird auch überlegt, ob man den letzten Detonatoren eine spezielle Belohnung zukommen lassen soll. Es wird ein exklusives Leaderboard für den Discord angekündigt, bei dem der Hauptpreis der Tier X US-Zerstörer Summers sein wird, der auf anderem Wege nicht erhältlich ist. Spieler, die den Summers bereits besitzen, erhalten eine Kompensation in Dublonen oder Stahl.