[DE] Deutscher Community Stream - neues Stream Setup was kann da wohl alles schief gehen! Schaut vorbei und findet es heraus!

World of Warships: Neues Setup, Gefechte, Updates und Community-Awards

[DE] Deutscher Community Stream - neu...

Im Fokus stehen das neue Streaming-Setup und Pläne für gewertete Gefechte. Es folgen Diskussionen über Teamdynamik und Schiffsstrategien, sowie Antworten auf Fragen zu Updates, zukünftigen Inhalten und Entwickler-Einblicke. Ein spezieller Termin für die Treatment Awards wird angekündigt. Es wird über Kooperationen, Tarnungen und Schiffsmodelle gesprochen. Abschließend geht es um Feedback und Chat-Verhalten im Spiel.

World of Warships

00:00:00
World of Warships

Neues Stream Setup und Pläne für den Abend

00:04:43

Der Stream beginnt mit der Vorstellung des neuen Streaming-Setups. Es wird erwähnt, dass dies der zweite deutsche Stream im neuen Jahr ist, aber der erste mit dem neuen Setup. Es wird auf den umgebauten Streamingraum hingewiesen, der einige neue Positionierungen und Änderungen mit sich bringt, an die man sich erst gewöhnen muss. Für den Abend sind gewertete Gefechte geplant. Zudem wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, ob der Hintergrund heruntergeladen werden kann, mit dem Angebot, das Bild bei Bedarf über Discord zukommen zu lassen. Es wird kurz auf die Werft-Direktiven eingegangen, die als aufwändig, aber machbar beschrieben werden, wobei man entweder viel oder gut spielen musste. Abschließend wird auf die Bildqualität im Stream eingegangen, die möglicherweise aufgrund der neuen Capture-Cards oder der Displaygröße schwammig wirken könnte.

Diskussion über Schiffsstrategien und Teamdynamik

00:09:52

Es wird die Frage nach neuen Stahlschiffen verneint. Die Teamdynamik wird angesprochen, insbesondere das Verhalten des gegnerischen Teams, das sich auf die Zerstörer konzentriert, während das eigene Team dies nicht tut. Die Effektivität der eigenen Spielweise wird hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung des Teams und die Eroberung von Caps. Es wird festgestellt, dass die HDK-C2 eher einem deutschen Zerstörer ähnelt als einem japanischen, was die Spielweise beeinflusst. Die Schwierigkeit, im Nebel zu agieren, wird thematisiert, ebenso wie die Notwendigkeit, die Bismarck zu unterstützen. Die Sinnhaftigkeit, den gegnerischen Träger anzugreifen, wird als suboptimal bewertet. Die Positionierung der HDK wird analysiert und die Notwendigkeit der Unterstützung durch Granaten betont. Der Verlust der Ipiranga und die kurze Lebensdauer der Northkill werden als ungünstig erachtet.

Technische Probleme und Grafikeinstellungen

00:20:58

Ein Zuschauer merkt an, dass das Bild unscharf sei, was zu einer Überprüfung der Grafikeinstellungen führt. Die Einstellungen werden als korrekt befunden, aber das Problem bleibt bestehen. Es wird vermutet, dass die Ursache woanders liegen könnte und eine spätere Überprüfung nach dem Stream geplant. Auch die eigene Darstellung im Stream wird als unscharf wahrgenommen, was zusätzlich verwundert. Während des Spiels stürzt das Spiel ab, was als Vorführeffekt kommentiert wird. Nach dem Neustart stellt sich heraus, dass das Spiel rechtzeitig beendet wurde, um keine negativen Konsequenzen zu haben. Es wird entschieden, die asymmetrischen Gefechte zu nutzen, um die Werftmissionen voranzutreiben, da das Risiko eines erneuten Absturzes in gewerteten Gefechten vermieden werden soll.

Update-Politik, Zukünftige Inhalte und Entwickler-Einblicke

00:33:43

Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter die Update-Frequenz und die Download-Geschwindigkeit, wobei auf die individuellen Interneteinstellungen und die Art der Festplatte (SSD oder HDD) hingewiesen wird. Es wird die Möglichkeit zukünftiger Stahl-Schiffe angesprochen, ohne konkrete Zusagen zu machen. Es wird angeteasert, dass es bald Informationen zu einer Roadmap geben wird. Es werden Einblicke in geplante Schiffe, Linien und Events gegeben, ohne Details zu nennen. Die Konfiguration der Download-Einstellungen im Wargaming Center wird erläutert. Die Frage nach einer Überarbeitung der U-Boote wird angesprochen, wobei der Fokus aktuell auf dem CV-Rework liegt. Es wird erklärt, dass Community-Feedback über verschiedene Kanäle gesammelt und an die Entwickler weitergeleitet wird, um die Prioritäten bei der Entwicklung zu beeinflussen. Abschließend werden Einblicke in die Teamstruktur der Entwickler gegeben, einschließlich der Teams für historisches Research, 3D-Modellierung und Schiffsbaupläne.

Ankündigung eines speziellen Streams und Community-Awards

00:44:22

Es wird ein spezieller Stream für den kommenden Donnerstag angekündigt. In diesem Stream werden die Gewinner der Treatment Awards bekannt gegeben. Die Treatment Awards sind eine Abstimmung, bei der die Community in 15 verschiedenen Kategorien ihre Stimme für die besten Momente, Updates und Ingame-Events des letzten Jahres abgeben konnte. Die Ergebnisse dieser Abstimmung werden live im Stream präsentiert. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, sich für weitere Runden im aktuellen Spielmodus anzumelden. Des Weiteren wird die Frage nach einem Öko-Boni-Change angesprochen, jedoch ohne konkrete Informationen dazu zu geben. Es wird empfohlen, überschüssige Ressourcen entweder zu verkaufen oder auf Lager zu lassen. Die Frage, ob man die Monty überspringen sollte, wird beantwortet, indem empfohlen wird, sie nicht zu überspringen, da sie Spaß macht und auf die Main vorbereitet.

Kollaborationen, Tarnungen und Schiffsmodelle

01:01:54

Es wird die Möglichkeit eines erneuten Star Trek Events angesprochen, aber keine konkreten Informationen dazu gegeben. Es wird auf das Feedback bezüglich der Tarnungen von Björns Ballade eingegangen, insbesondere im Vergleich zur Umsetzung in Legends, und versichert, dass das Feedback weitergeleitet wurde. Die Frage nach Bikini-Kapitänen wird verneint, aber es werden möglicherweise mehr Azur Lane-Kapitäne kommen. Es werden neue Schiffslinien angeteasert, ohne Details zu verraten. Die Planung von Schiffsmodellen erfolgt in der Regel zwei Jahre im Voraus, sodass neue Modelle hauptsächlich für 2026 zu erwarten sind. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich eine Sommers über Discord-Communities zu verdienen. Die Sammlung "Schlechter Rat hinter den Kulissen" ist weiterhin verfügbar, benötigt aber einen speziellen Container, der aktuell nicht erhältlich ist.

Kooperationen, Schiffsnamen und Prime-Belohnungen

01:11:49

Es wird die Frage nach einer möglichen Fortsetzung der Kooperation mit Hasbro gestellt, jedoch ohne konkrete Informationen. Die Sammlung "Schlechter Rat" ist aktuell nicht erhältlich, da kein Sammlungscontainer verfügbar ist. Es wird der Wunsch nach einer Namensänderung des niederländischen Testschiffs Freiheit geäußert, aber darauf hingewiesen, dass das Schiff kein Testschiff mehr ist. Das Feedback wird jedoch entgegengenommen. Die Frage nach dem Auftreten mehrerer Superschiffe als Gegner in einem Unternehmen wird angesprochen und das Feedback bereits weitergegeben. Eine erneute Zusammenarbeit mit Prime wird als unwahrscheinlich eingestuft, da Amazon aktuell keine Prime-Kooperationen mit kostenlosen Spielen hat, die sie nicht selbst besitzen. Es wird erklärt, dass das Schiff Brechert, ein Klon der Holden-Lew, für Testzwecke verwendet wurde und der Name beibehalten wurde, was zu Verwechslungen führt.

Feedback und Chat-Verhalten im Spiel

01:24:00

Es gab Anmerkungen zu den Schwierigkeitsgraden der Aufträge, die notiert wurden, sowie Diskussionen über das Meldesystem im Spiel. Falsches Verhalten im Chat wird sowohl automatisch als auch manuell überprüft und sanktioniert. Es wurde festgestellt, dass sich Spieler oft im Chat danebenbenehmen, selbst wenn bekannt ist, dass ein Mitarbeiter von Wargaming anwesend ist, was zu direkten Meldungen beim Kundendienst führt. Die Idee, Spielern nach dem Versenken die Chatfähigkeit zu nehmen, wurde diskutiert, aber verworfen, da dies auch nützliche Informationen für das Team verhindern würde. Wortfilter und deren Probleme wurden angesprochen, insbesondere bei der Erkennung von eigentlich harmlosen Wörtern. Es wurde auch überlegt, wie man das Umgehen von Filtern verhindern könnte, indem Buchstaben durch Zahlen ersetzt werden.

Entfernung der Hunter Hamburg aus Containern und zukünftige Verfügbarkeit von Schiffen und Kapitänen

01:34:54

Es wurde bestätigt, dass die Hunter Hamburg aus den Containern entfernt wird. Legendäre Kapitäne und zugehörige Sammlung-Container werden zuerst über spezielle Events wie Geburtstagsaktionen verfügbar gemacht, bevor sie später kostenlos über Kohle oder andere erspielbare Ressourcen zugänglich gemacht werden. Die Wisconsin war im April/Mai in der Werft erhältlich, und es ist noch unklar, wann sie wieder verfügbar sein wird. Stahlschiffe aus der Waffenkammer, wie die Prinz von allen, werden wahrscheinlich irgendwann wieder ins Spiel kommen. Historische und bekannte Schiffe wie die Black Dragon und die New Jersey werden voraussichtlich ebenfalls wieder verfügbar sein.

Zukunftspläne für Schiffe und Flaggen

01:37:13

Das nächste Superschiff wird die Z57 sein, weitere Ankündigungen stehen noch aus. Die Jolly Roger Flagge war zuletzt für Stahl in einer Auktion erhältlich und könnte möglicherweise zurückkehren, aber es gibt noch keine Bestätigung. Die Z57 wird voraussichtlich 7 km Hydro haben. Es wird keine Premium Munition geben. Container für die Schlacht von Paso de Patria sind für Kohle eventuell möglich. Der Wunschkai beginnt bald mit dem Lunar New Year. Es gibt keine Konsequenzen für das Spielen von U-Booten und Flugzeugträgern, solange man sich nicht im Chat daneben benimmt.

Discord-Event und Feedback zum Update

02:05:56

Es wurde ein Discord-Event namens Sommerjas Leaderboard angekündigt, bei dem man eine Sommers gewinnen kann oder 5000 Stahl erhält, falls man die Sommers schon besitzt. Es wird auch ein Jänner-Event mit weiteren kleinen Preisen geben. Die Zuschauer wurden aufgefordert, dem Discord-Server beizutreten und sich zu autorisieren, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten und sich mit anderen Spielern auszutauschen. Es wurde auf eine Umfrage zum aktuellen Update hingewiesen, in der Feedback zu den Inhalten gegeben werden kann. Der nächste deutsche Stream findet in drei bis vier Wochen statt, nächste Woche gibt es nur einen englischen Stream.