[FR] Découverte de la mise à jour 14.7 avec @lunae!
World of Warships: Update 14.7 bringt neue Kampagne und Anpassungen
![[FR] Découverte de la mise à jour 14....](/static/thumb/video/woryqop0-480p.avif)
World of Warships Update 14.7 führt eine neue Kampagne ein, die an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert, mit neuen Spielmodi und Belohnungen. Der Laffei kann in 20 Phasen erworben werden. Anpassungen an Flugzeugträgern reduzieren die Detektion. Balance-Änderungen an Schiffen. Das Event 'Le Grand Voyage' bietet die Möglichkeit, Marken gegen Scie oder Dublonen einzutauschen. Spieler können den Premium-Zerstörer GQ Johnny erhalten.
Begrüßung zum Stream und Vorstellung von Lunae
00:06:37Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum ersten Stream des Updates 14.7. Die Streamerin freut sich über die Aufmerksamkeit und wünscht allen einen schönen Geburtstag. Sie stellt Lunae vor, die seit etwa drei Jahren als Community Contributor tätig ist. Es wird kurz über Lunaes Erfahrung mit dem Spiel gesprochen, insbesondere über ihre Eindrücke von den Souris des Soumarins. Die beiden diskutieren über die Dauer von Lunaes Tätigkeit als C.C. und tauschen sich über ihre Vorliebe für das Spiel aus. Die Streamerin erwähnt, dass sie froh ist, in die Dordogne gekommen zu sein und spielt auf die Hitzeperiode an, die sie dort erlebt hat. Abschließend wird noch erwähnt, dass sie sich in der Nähe von Krosswax in Bordeaux befinden.
Überblick über das Update 14.7 und neue Inhalte
00:09:11Der Stream geht auf die Inhalte des neuen Updates 14.7 ein. Es wird die neue Kampagne zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vorgestellt, die drei verschiedene Spielmodi bietet, in denen man Marken verdienen kann. Diese Marken können gegen verschiedene Belohnungen eingetauscht werden. Zusätzlich gibt es neue thematische Inhalte zum Ende des Zweiten Weltkriegs, darunter eine neue Zerstörungsanimation, Siegespatches und Tarnungen. Spieler, die bereits den 2-Grasen besitzen, erhalten eine Kompensation in Form von Credits. Mit dem Update wird auch der Laffei eingeführt, der in 20 Phasen erworben werden kann. Es wird auch auf das Event 'Le Grand Voyage' eingegangen, bei dem man durch Spielen und Einloggen Marken verdienen kann, die gegen Scie oder Dublonen eingetauscht werden können. Bei regelmäßigem Spielen kann man den GQ Johnny erhalten, einen Premium-Zerstörer der Stufe IX, der eine Kopie des Johnstone ist und ein thematisches Camouflage zur Erinnerung an seine Zerstörung besitzt. Abschließend wird auf die Anpassungen an Flugzeugträgern eingegangen, die die Detektion durch Überwasserschiffe reduzieren.
Balance-Änderungen und Tier-Diskussionen
00:13:47Es werden Balance-Änderungen an Schiffen angesprochen, wobei empfohlen wird, den Blog der Entwickler für detaillierte Informationen zu konsultieren. Anschließend beginnt eine Diskussion über Schiffe verschiedener Tiers, wobei die Streamerin zugibt, in vorherigen Streams keine guten Partien gespielt zu haben und hofft, dass es diesmal besser läuft. Es wird ein Bug erwähnt, der auf Tokio Express aufgetreten ist. Im Chat werden verschiedene Schiffe und deren Eigenschaften diskutiert, darunter der Artig. Lunae äußert sich zum Navia und beschreibt ihn als Kreuzer-ähnlich mit guter Präzision und Durchschlagskraft, jedoch mit Flugzeugen, die nicht die Hauptstärke des Schiffs sind. Es wird kurz über gegenseitige Inspiration und Hilfe im Spiel gesprochen.
Gameplay-Analyse und Strategie
00:38:26Die Streamerin analysiert das aktuelle Spielgeschehen und versucht, einen Schimakaze zu finden, der nur noch wenig HP hat. Sie erwähnt eine kleine Ankündigung auf der Gamescom. Sie versucht, die Schlava ins Visier zu nehmen und sich aus dem Kampf zu lösen, während sie aufpasst, nicht von den Torpedos des Delaware getroffen zu werden. Sie heilt sich und versucht, sich aus einer gefährlichen Situation zu befreien. Die Smoke des Schiffs wird als zu kurz für ein effektives Disengagement kritisiert. Die Streamerin kommentiert die komplizierte Situation mit zwei gegnerischen Schiffen und bedauert den Verlust des Yang durch Brand. Sie überlegt, welche Torpedos sie eingesetzt hat und wie viel Schaden sie verursacht hat. Frustriert darüber, die 100.000 Schadenspunkte nicht überschritten zu haben, entscheidet sie sich, den Willem zu spielen.
Strategische Spielzüge und Teamdynamik
01:20:13Die Streamerin lobt eine gelungene Mission und betont die Notwendigkeit solcher Aktionen. Sie bemerkt das Vorhandensein von Doppelradar und einem Vampire im gegnerischen Team, was ihr Sorgen bereitet. Es wird vermutet, dass sie es wahrscheinlich mit dem 45er zu tun bekommen wird. Die Verfügbarkeit des Rhode Island für In-Game-Ressourcen wird erwähnt, wobei die Streamerin nachfragt, ob dies Stahl und Kohle bedeutet. Der Dodge mit seiner blonden Perücke wird als verwirrend empfunden. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem gemeinsamen Stream mit Doj und Lunae. Es wird über frühere Troll-Divisionen im Stream der Dodge gesprochen, wie z.B. Triple Minotaur und Double Smolensk mit einem Colbert. Die Streamerin bemerkt einen Rückgang der FPS beim Schießen aufgrund der vielen Partikel im Spiel. Sie entdeckt ein Objekt und identifiziert Torpedos des 40ers. Ein dreifacher Brand auf der Libertad wird positiv kommentiert.
Abschluss des Spiels und Reflexionen
01:33:10Die Streamerin hofft, mit etwas Glück eine Torpille zu treffen, aber das gelingt nicht. Sie verursacht mindestens vier Zitadellentreffer auf dem Vermont. Sie bemerkt, dass der Gegner den Bonus des Degas hat. Trotzdem erzielt sie 197.000 Schaden mit 28 Bomben und 10 Bränden. Da sie nicht auf der Cap ist, droht Punktverlust. Der Kolombo ist noch voll HP. Die Streamerin lobt den Gegner für sein gutes Spiel und bedauert, dass sie noch nicht gewonnen hat. Sie versucht, die Cap zu sichern, aber es fehlt die Zeit. Sie wird von einem U-Boot angegriffen und verliert. Sie lobt das Spiel des 45ers und bedauert, dass der Vermont und die Sphere zu weit entfernt waren, um zu helfen. Trotzdem war es ein gutes Spiel. Abschließend fragt sie, ob sie die kleinen Operationen ausprobieren soll und öffnet die Division für Zuschauer, die beitreten möchten.
Diskussion über Schiffe und Spielmechaniken
01:40:29Es werden verschiedene Schiffe und deren Eigenschaften diskutiert. Dabei geht es um historische Genauigkeit und die Unterschiede zwischen älteren und moderneren Schiffen. Die Malafon-Raketen werden als moderner im Vergleich zu Schiffen aus dem Zweiten Weltkrieg erwähnt. Es wird über die San Diego und Atlanta gesprochen, wobei die Atlanta aufgrund ihres Schadens pro Minute in Frage gestellt wird. Es wird die Schwierigkeit mit der Atlanta aufgrund fehlender Heilungsfähigkeiten angesprochen, besonders wenn das Team keine Unterstützung bietet. Eine erste Partie mit der Atlanta wird erwähnt, die jedoch aufgrund eines ungünstigen Spawns gegen eine Musashi nicht gut verlief. Es wird die Rolle der Zonenaufklärung und die Schwierigkeit, Boni zu nutzen, diskutiert. Die Vorliebe für Schiffe aus dem Zweiten Weltkrieg und die Freude an neuen Operationen im Spiel werden betont. Ein Kanonentreffer auf die Geschütztürme und der Fortschritt im Spiel werden thematisiert.
Festungen, Spielmechaniken und historische Schiffe
01:47:37Es wird über Festungen in Schlachten gesprochen, die früher ineffektiv waren, aber durch ein Update verbessert wurden und nun über eine beträchtliche Anzahl an Trefferpunkten und Kaliber verfügen. Ein Video wird erwähnt, in dem ein Zaoh von einer Festung zerstört wird, was zu einem großen Verlust aufgrund der Schadenssättigung führte. Es wird diskutiert, ob Kapitäne noch Festungen angreifen sollten, wobei auf historische Beispiele verwiesen wird, in denen Schiffe von Festungen torpediert wurden. Die Fragilität bestimmter Schiffsteile, wie die Zitadelle des Yagi, wird angesprochen. Die Schwierigkeit, Schiffe mit Zitadellen zu treffen, wird hervorgehoben, da Spieler sich schnell bewegen und es schwer ist, sie zu treffen. Die Frage, ob deutsche U-Boote in Warships implementiert werden sollen, wird aufgeworfen.
Spielerlebnisse und Strategien
01:51:38Es wird die Begegnung mit einer Musashi im Spiel beschrieben und die Notwendigkeit, sich schnell zurückzuziehen, um nicht getroffen zu werden. Ein erhaltener Brand wird erwähnt und die Schwierigkeit, ihn zu reparieren. Es wird überlegt, ob Bots Zitadellen treffen können. Es wird über die verbleibende Zeit im Spiel und die Zonenaufklärung gesprochen. Es wird erwähnt, dass man eine Musashi auf kurze Distanz getroffen hat, was keine gute Erfahrung war, aber dennoch eine gute Partie gespielt hat. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, durch Missionen Sterne zu verdienen und in der Kampagne voranzukommen, um historische Dokumente und Videos freizuschalten. Die nächste Operation wird als Eskorte der San Diego beschrieben, wobei frühere Operationen erwähnt werden. Die Aussprache französischer Schiffsnamen wird gelobt und es wird über lustige Aussprachen diskutiert. Ein Streamer wird für seine Aussprache des Namens "Le Magnifique" gelobt.
Erlebnisse und zukünftige Pläne
02:01:35Der Besuch des Musée de la Marine in Brest wird erwähnt, wobei angemerkt wird, dass die meisten Leute bei Marine nicht direkt an Paris denken. Es wird über die Sammlung in Toulon gesprochen, insbesondere über das U-Boot "Le Redoutable". Ein Ereignis zum Jahrestag des Maillet Brisé wird erwähnt, bei dem es zu starkem Regen kam und die PCs fast überflutet wurden. Es wird sich daran erinnert, wie alle nervös darauf warteten, dass der Regen aufhört. Die Lichtverhältnisse im Stream-Raum werden diskutiert. Es wird sich an ein Treffen mit Laurent Karim erinnert. Es wird die Vorfreude auf zukünftige Wargaming-Events geäußert. Die Filter im Spiel, die auf dem Datum der Schiffseinführung basieren, werden erklärt. Das Ende des Streams wird angekündigt und sich bei Lunae für die Teilnahme bedankt. Die Zuschauer werden eingeladen, auf dem Kanal zu bleiben und es wird ein möglicher Dreifach-Stream mit einem anderen Streamer erwähnt.