BAITRAD ! NEUER !INTEL PC nyfter !prep !snocks
Counter-Strike: PC-Probleme, Glücksrad-Action und Face-It Levelaufstieg

xhankyy berichtet über PC-Performance in Warzone und Probleme mit Steam und Counter-Strike Installationen. Er stellt ein Glücksrad mit VIP-Status, Mausempfindlichkeit und Kill-Bountys vor. Zuschauer können Preise gewinnen. Es gibt Skin-Öffnungen und Team-Diskussionen. Am Ende erreicht er Face-It Level 7.
PC-Performance und Spielauswahl
00:04:16Der Streamer berichtet von beeindruckenden 180 FPS auf höchsten Grafikeinstellungen in Warzone, während niedrige Einstellungen kaum einen Unterschied machen, was er als unlogisch empfindet. Er lobt den PC als "geisteskranke Maschine". Es folgt ein Neustart des PCs für das Face-It-Anti-Cheat-System. Er überlegt, Premiere zu spielen und dort im Rang aufzusteigen, ist aber unentschlossen, ob dies sinnvoll ist. Der Chat wird nach Meinungen zu Faceit oder Premiere gefragt. Technische Probleme mit Counter-Strike Go werden festgestellt, da das Spiel ein 45 GB großes Update anfordert, obwohl es bereits installiert ist. Er vermutet, dass dies mit dem Verschieben des Spiels auf eine neue SSD zusammenhängt und sucht nach einer Lösung, um Steam den korrekten Speicherort mitzuteilen, ohne das Spiel neu installieren zu müssen. Die Schwierigkeit, Steam dazu zu bringen, die vorhandene Installation zu erkennen, wird thematisiert, da das Spiel auf zwei SSDs installiert ist, Steam dies aber nicht erkennt.
Probleme mit Steam und Counter-Strike Installation
00:18:54Der Streamer schildert detailliert die Probleme mit der Installation von Counter-Strike auf seinem neuen PC. Er hat eine SSD gesplittet, um das System von den Spielen zu trennen, und eine weitere SSD eingebaut, auf denen beide Counter-Strike bereits installiert ist. Steam erkennt die vorhandenen Installationen nicht und startet stattdessen eine Neuinstallation auf der System-SSD. Er versucht vergeblich, Steam dazu zu bringen, die bereits installierten Versionen zu erkennen, indem er verschiedene Ordner öffnet und die Steam-Bibliotheks-Ordner-Einstellungen überprüft. Das Problem besteht darin, dass Steam die Spiele auf den anderen SSDs nicht erkennt, obwohl sie dort vorhanden sind. Nach mehreren Versuchen und dem Löschen der Installationen von beiden SSDs, gelingt es ihm schließlich, das Problem zu beheben, indem er das Spiel im selben Ordner neu installiert, in dem es sich bereits befand, wodurch Steam die vorhandene Installation erkennt und überprüft.
Vorstellung des Bait-Rad Glücksrads
00:40:50Der Streamer kündigt ein neues "Bait-Rad" an, bei dem Zuschauer verschiedene Preise gewinnen können, darunter VIP-Status für vier Wochen, veränderte Mausempfindlichkeit (Sense) für die gesamte Map, Audio-Mute für eine Runde, Re-Spins oder einen 5-Minuten-Timeout. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Streamer 5 Subs giften muss oder einen Kill-Bounty erhält, bei dem er für jeden Kill auf der Map Subs giften muss. Die Zuschauer können das Rad drehen, indem sie "Ich will das Rad drehen" in den Chat schreiben. Es wird betont, dass das Rad in beide Richtungen wirken kann, also sowohl für den Streamer als auch für die Zuschauer von Vorteil oder Nachteil sein kann. Es werden bereits erste Drehungen durchgeführt, bei denen Zuschauer Re-Spins, VIP-Status und andere Preise gewinnen, während der Streamer teilweise "gefickt" wird, indem er beispielsweise für eine Runde stummgeschaltet wird.
Baitrad-Aktionen und Spiel-Herausforderungen
01:10:00Es wird ein "Baitwheel" vorgestellt, bei dem Zuschauer verschiedene Sachen gewinnen können, wie z.B. das Muten des Audios für eine Runde, das Verdoppeln oder Halbieren der Mausempfindlichkeit (Sense), VIP für vier Wochen oder das Giften von fünf Subs. Alternativ müssen alle Kills, die der Streamer in der Runde macht, als Subs gegiftet werden. Die Zuschauer können durch das Schreiben von "Ich will drehen" im Chat teilnehmen. Es wird überlegt, ein Messer durch Spenden zu finanzieren, um Packs zu öffnen. Ein Zuschauer gewinnt vier Wochen VIP, ein anderer verdoppelte Cents. Es wird diskutiert, ob mehr Subs auf das Rad sollen, aber entschieden, dass es sonst zu viel wird. Ein Zuschauer erhält eine Runde ohne Audio und halbe Cent, während ein anderer vier Wochen VIP gewinnt. Eine Challenge wird angekündigt: Am 26.9. Apex Ranked spielen. Ein Zuschauer bietet an, für jeden Kill des Streamers in einer Runde zu spenden, aber halbiert gleichzeitig dessen Mausempfindlichkeit, um die Anzahl der Kills zu reduzieren. Der Streamer testet die veränderte Mausempfindlichkeit und stellt fest, dass sie sehr niedrig ist.
Kill-Bounty und weitere Baitrad-Drehungen
01:25:47Ein Zuschauer bietet an, alle Kills des Streamers in der nächsten Runde als Subs zu giften. Der Streamer erklärt die Regeln des Kill-Bounty, bei dem für jeden Kill im Spiel ein Sub-Gift fällig wird, und gibt dem Zuschauer die Möglichkeit, den Einsatz zu überdenken. Der Zuschauer bleibt dabei, und der Streamer akzeptiert die Herausforderung. Ein anderer Zuschauer gewinnt VIP, während ein weiterer fünf Sub-Gifts ziehen muss. Es wird diskutiert, ob eine halbierte Mausempfindlichkeit (Sense) gut oder schlecht für den Streamer ist, da er bereits eine niedrige Sense spielt. Ein Zuschauer halbiert die Sense des Streamers, um die Anzahl der Kills zu reduzieren und somit weniger Subs giften zu müssen. Der Streamer testet die halbierte Sense und stellt fest, dass sie sehr niedrig ist und er sich kaum drehen kann. Es wird überlegt, das "Scamrad" zu konfigurieren und VIP für immer hinzuzufügen, aber das Problem der begrenzten VIP-Plätze wird angesprochen. Ein Zuschauer gewinnt fünf Subs, während der Streamer für eine Runde stummgeschaltet wird.
Scamrad-Erfolge und neue Drehungen
01:40:24Es wird festgestellt, dass das "Scamrad" zugeschlagen hat und ein Zuschauer durch das Kill-Bounty mit 16 Kills "gescamed" wurde. Der Streamer betont, dass es sich um ein "Scamrad" handelt und nicht um ein Glücksrad. Ein Zuschauer gewinnt VIP, während ein anderer einen Re-Spin erhält. Es wird erklärt, dass man einfach sagen muss, dass man spinnen will, um am Rad zu drehen. Ein Zuschauer gewinnt ein Kill-Bounty, bei dem er für jeden Kill des Streamers im nächsten Game einen Sub giften muss. Der Streamer fragt den Zuschauer, ob er sich der Konsequenzen bewusst ist und erklärt die Regeln des Kill-Bounty noch einmal. Ein anderer Zuschauer gewinnt VIP, während ein weiterer fünf Sub-Gifts ziehen muss. Ein Zuschauer dreht erneut am Rad und halbiert die Sense des Streamers für die nächste Runde, um die Anzahl der Kills zu reduzieren und somit weniger Subs giften zu müssen. Der Streamer testet die halbierte Sense und stellt fest, dass sie sehr niedrig ist.
Erklärung des Scam-Rad und Interaktion mit Zuschauern
03:16:49Der Streamer erklärt nochmals die Funktionsweise des Scam-Rads. Zuschauer können verschiedene Dinge gewinnen oder dem Streamer auferlegen, wie z.B. halbe oder doppelte Mausempfindlichkeit (Sense), vier Wochen VIP, eine Runde Audio-Mute, einen Respin, fünf Minuten Timeout oder das Giften von fünf Sub-Gifts. Als Jackpot winkt das Kill-Bounty, bei dem für jeden Kill in der nächsten Map ein Sub-Gift fällig wird. Zuschauer, die drehen wollen, sollen dies in den Chat schreiben. Ein Zuschauer gewinnt fünf Subs, während ein anderer seine Cents verdoppeln muss. Ein weiterer Zuschauer möchte erneut drehen und wird diesmal gescammt, indem er für eine Runde ohne Audio spielen muss. Der Streamer stellt fest, dass die Sense viel zu schnell ist. Es wird überlegt, nur noch eine Faceit-Runde zu spielen.
Kill-Bounty und Sense-Spielereien
03:26:05Es wird über ein Kill-Bounty gesprochen, bei dem für jeden Kill im Match ein Sub-Gift ausgelöst wird. Dies wurde bereits zweimal im Stream erlebt. Es gab eine Situation, in der die Mausempfindlichkeit (Sense) des Streamers durch Sub-Gifts beeinflusst wurde, was zu einer Halbierung der Sense führte. Dies half dem Streamer, da er sonst mit doppelter Sense hätte spielen müssen. Extraction hat 10 Sub-Gifts rausgehauen. Der Streamer musste seine Cents halbieren, Extraction dachte aber, er müsse fünf Subs stiften. Es wird erwähnt, dass es sich um einen 'Scamrad' handelt und die Zuschauer wissen, worauf sie sich einlassen.
Skin-Öffnung und Glücksspiel
04:00:10Es werden verschiedene Skins im Spiel vorgestellt, darunter eine rote Fahrmaske für 4 Euro und die Farmers. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer AWP Printstream. Es wird über das Öffnen von Kisten gesprochen, wobei der Streamer gestern 50 Euro investiert hat, ohne etwas Wertvolles zu ziehen. Er spricht über die Möglichkeit, 65 Euro aus einer früheren Kill-Bounty zu reinvestieren. Der Streamer öffnet Dreams and Nightmares Kisten. Der erste Skin, den er zieht, ist Fabrik neu. Es wird überlegt, welche Kisten geöffnet werden sollen, wobei die Wahl zwischen Fieber- und Dreams and Nightmares-Kisten steht. Am Ende entscheidet sich der Streamer für Dreams and Nightmares. Es werden 12 Kisten geöffnet, aber der Streamer zieht nur Farmers.
VIP-Verlosung und Team-Probleme
04:24:28Es wird ein VIP unter den Zuschauern verlost. Die Namen der bisherigen VIPs werden genannt. Es wird über das Scam-Wheel gesprochen, bei dem man VIP werden, die Cents des Streamers beeinflussen, eine Runde ohne Audio spielen oder ein Timeout kassieren kann. Als Hauptgewinn winkt das Kill Bounty, bei dem jeder Kill in der Runde mit einem Sub-Gift belohnt wird. Es gibt Diskussionen über Probleme im Team, insbesondere einen Mitspieler, der den Streamer nach einem Tod ständig kritisiert und mit Granaten bewirft. Der Streamer äußert Frustration über mangelnde Teamarbeit und Inkompetenz einiger Mitspieler, was zu unnötigen Toden führt. Es wird überlegt, Kooperationen mit Glücksspielseiten einzugehen, aber der Streamer ist skeptisch, da viele davon Scams sind.
Sucht nach dem Gold
05:02:07Der Streamer spricht über seine Investitionen in Counter-Strike, die sich auf etwa 200 Euro belaufen, und einen Stash-Value von 120 Euro. Er überlegt, weitere 120 Euro zu investieren. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem AK-Skin aus der Blumen-Nightmare-Kiste, da seine aktuelle AK abgenutzt ist. Er erwähnt, dass er seit zwei Monaten in Counter-Strike aktiv ist und viermal Mirage gespielt hat. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, das Pack-Opening zu unterstützen und erwähnt einen Donationlink. Er gibt zu, süchtig nach dem Spiel zu sein und Kooperationen mit Seiten zu vermeiden, die Scams sind.
Scam-Rad und Spiel-Frust
06:15:09Das Scam-Rad wird vorgestellt, mit Optionen wie Sense-Verdopplung oder -Halbierung, Timeout, Audio-Mute, Sub-Gifts oder Kill-Bounty. Der Streamer erklärt, wie man das Kill-Bounty sabotieren könnte, indem man erneut spinnt. Der Streamer äußert Frustration über Mitspieler, die ihn blockieren oder unnötig kritisieren. Es wird überlegt, morgen Battlefield zu spielen, aber der aktuelle Winning Streak in Counter-Strike macht es schwer, damit aufzuhören. Es wird über Skins und deren Wert diskutiert, wobei einige Skins bis zu einer Million Euro wert sein können. Der Streamer erwähnt, dass er heute bereits 100 Euro für Packs ausgegeben hat.
Face-It Level 7 erreicht!
07:40:08Der Streamer erzielt Kills und spielt erfolgreich Runden. Es wird über den möglichen Uprank auf Phase 7 gesprochen. Der Streamer äußert sich positiv über die Leistung eines Mitspielers. Der Streamer erreicht Face-It Level 7 und freut sich über den Erfolg. Er überlegt, ob er morgen Battlefield spielen soll, entscheidet sich aber aufgrund des aktuellen Erfolgs in Counter-Strike dafür, weiterzuspielen. Der Streamer beendet den Stream und kündigt an, morgen wieder Counter-Strike zu spielen.