[DROPS] LANGES GAMING WE ! CC "xhankyy" intel !nyfter !prep !snocks !aorus !vpn
Intel Experience Store in München und Battlefield Gauntlet-Modus im Fokus
Ein Event im Intel Experience Store in München wird beworben, der vom 30. Oktober bis 6. Dezember geöffnet ist und Gaming- sowie KI-Setups präsentiert. Gleichzeitig treten im Battlefield Gauntlet-Modus technische Probleme auf, die das Spielen erschweren. Es kommt zu Diskussionen über Waffen, Visiere und Spawn-Beacons. Der Gauntlet-Modus, ein Free-to-Play-Modus für 32 Spieler, erfordert Teamkommunikation und strategisches Vorgehen, um Missionsziele zu erfüllen und Gegner zu lokalisieren.
Intel Experience Store in München und Streamer-Event
00:04:02Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit Intel an und bewirbt den neuen Intel Experience Store in München, der vom 30. Oktober bis 6. Dezember geöffnet ist. Der Store bietet verschiedene Gaming- und KI-Setups in Zusammenarbeit mit Partnern wie MediaMarkt, Notebooksbilliger und Cyberport. Er selbst wird am 29. November vor Ort sein und lädt seine Zuschauer ein, vorbeizukommen. Besonders hervorgehoben werden Streaming-Setups, ein 5-gegen-5-Gaming-Setup und ein Smart Table mit KI-Anwendungen, die auf Bildern sehr beeindruckend aussahen. Der Store präsentiert die neuesten Intel-Produkte sowie Innovationen von Partnern.
Probleme im Gauntlet-Modus und Waffen-Diskussion
00:07:22Nachdem der Streamer den neuen Gauntlet-Modus in Battlefield lobt, treten sofort technische Probleme auf, die es ihm unmöglich machen, mit seiner Party zu spielen. Trotz mehrfacher Neustarts der EA-App bleibt das Problem bestehen, was zu Frustration führt. Er beklagt, dass die EA-App schlimmer sei als ein Update, das einen Neustart erfordert. Im Spiel selbst diskutiert er über die Effektivität des Thermal-Visiers, das den Rückstoß reduziert, aber persönlich nicht bevorzugt wird. Auch die Probleme mit Spawn-Beacons, die zu Black Screens führen, werden angesprochen, wobei bekannt ist, dass DICE an einer Behebung arbeitet. Die Diskussion dreht sich auch um die Meta-Waffen und Aufsätze, insbesondere die D-S-I-A LMG, die als extrem stark beschrieben wird.
Gameplay und Strategien im Gauntlet-Modus
00:11:19Der Gauntlet-Modus wird als ein Free-to-Play-Modus für 32 Spieler in Viererteams erklärt, der aus mehreren Runden mit verschiedenen Spielmodi besteht. Die schlechtesten zwei Teams scheiden dabei jeweils aus, bis nur noch zwei Teams übrig sind. Während des Gameplays werden Strategien besprochen, wie das Einnehmen von Sendern für Punkte und das Deaktivieren von Laptops. Die Teamkommunikation ist entscheidend, um Gegner zu lokalisieren und Missionsziele zu erfüllen. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der Frustration über technische Probleme und die Spielweise anderer Spieler (z.B. Sniper auf Dächern) bleibt der Streamer engagiert und versucht, sein Team zum Sieg zu führen. Die LMG D-S-I-A wird erneut als extrem effektiv hervorgehoben.
Finale des Gauntlet-Modus und Ausblick
00:32:29Das Finale des Gauntlet-Modus wird als Squad Deathmatch beschrieben, bei dem das Team nicht komplett ausgeschaltet werden darf, um im Spiel zu bleiben. Nach einem intensiven Match, das das Team erfolgreich für sich entscheiden kann, werden die Leistungen der Spieler analysiert, wobei ein Teammitglied mit konstant niedrigen Punkten humorvoll hervorgehoben wird. Der Streamer äußert sich frustriert über die Notwendigkeit, auf eine SMG wechseln zu müssen, und lobt die Fähigkeiten eines gegnerischen Scharfschützen. Er plant, sein Waffen-Setup für die nächste Runde zu optimieren, um die Double XP zu nutzen. Die wiederkehrenden technischen Probleme, die das Spielen mit Freunden verhindern, bleiben ein Ärgernis, das er an seinen EA-Kontakt weiterleiten möchte, um eine Lösung zu finden.
Frustrierende Spielrunden und Landeplatz-Diskussionen
01:28:16Die Spieler erleben eine Serie frustrierender Spielrunden, die von schlechten Pings, schnellen Toden und der Unfähigkeit, Gegner effektiv zu bekämpfen, geprägt sind. Ein Spieler beklagt sich über fehlende Pings, die zu seinem Tod führen, während ein anderer Spieler trotz Headshots und Kills Schwierigkeiten hat, im Spiel zu bleiben. Die Diskussion über die Wahl des Landeplatzes eskaliert, wobei die Innenstadt und das Chemiegebiet als „verboten“ erklärt werden, da diese Orte wiederholt zu schnellen Niederlagen führen. Es wird sogar ein Voting in Erwägung gezogen, um Mango, dem Jumpmaster, das Bestimmen der Landeplätze zu untersagen, wobei Bestechungsversuche mit PayPal-Geld gemacht werden, um Stimmen zu beeinflussen.
Kontroverse um Viewbotting und Impfstatus
01:35:09Während des Streams kommt es zu einer hitzigen Diskussion mit einem Zuschauer namens „Ballyboy“, der den Streamer des Viewbottings bezichtigt, nachdem zwei Raids mit über 1100 Zuschauern eingegangen sind. Die Situation eskaliert, als der Zuschauer den Streamer beleidigt und seinen Impfstatus in die Debatte einbezieht, was zu Verwirrung und Empörung führt. Der Streamer zeigt sich fassungslos über die „extreme Dummheit“ des Zuschauers und dessen abstruse Argumentationskette, die von Viewbotting über Aluhut-Theorien bis hin zu Impfdiskussionen reicht. Trotz der Beleidigungen entscheidet sich der Streamer zunächst, den Zuschauer nicht zu bannen, da die Interaktion als „pure Comedy“ und „Free Chat Interaction“ empfunden wird.
Technische Probleme und Partnerschaftsankündigung
01:46:07Die Spieler stoßen auf technische Probleme, die das Queuing für neue Runden verhindern und mit der EA-App in Verbindung gebracht werden. Ein Spieler, Carlo, muss die EA-App wiederholt neu starten, um dem Spiel beitreten zu können, was zu Frustration führt. Inmitten dieser Schwierigkeiten macht der Streamer eine wichtige Ankündigung: Intel hat einen Experience Store in München eröffnet, der vom 30. Oktober bis zum 16. Dezember geöffnet ist. Dort werden verschiedene Events mit Partnern wie MediaMarkt und Cyberport angeboten, darunter Gaming-Setups, Streaming-Setups, eine Fotobox und ein Smart Table mit KI-Anwendungen. Der Streamer selbst wird Ende November dort sein und empfiehlt den Zuschauern, die Black Friday Aktionen und Events zu nutzen.
Kill-Duell-Herausforderung und Waffenprobleme
02:05:07Nach den technischen Problemen und der Ankündigung fordert ein Spieler ein „Kill-Duell“ heraus, um die Stimmung aufzulockern und möglicherweise frühere Wettschulden zu begleichen. Die Spieler diskutieren die Bedingungen des Duells, wobei der Streamer vorschlägt, um 20 Punkte zu spielen, da er noch im Plus sei. Die Spielrunden bleiben jedoch weiterhin von Frustration geprägt, da die Spieler Schwierigkeiten haben, gute Waffen zu finden und effektive Kills zu erzielen. Es wird beklagt, dass viele Waffen unbrauchbar sind und die Loot-Verteilung schlecht ist. Die Spieler kämpfen mit schlechten Landeplätzen und der Unfähigkeit, sich gegen Gegner durchzusetzen, was zu weiteren Diskussionen über die Wahl der Landeorte führt.
Anhaltende Frustration und unfaire Spielmechaniken
02:21:32Die Spieler äußern weiterhin ihre Frustration über die Spielmechaniken und unfaire Situationen. Ein Spieler beschreibt detailliert, wie er durch eine unglückliche Kombination aus Fallschirmsprung, Geländer-Interaktion und einem direkt vor ihm stehenden Gegner ausgeschaltet wird. Die Situation wird durch einen Gegner, der sich an einer ungewöhnlichen Position versteckt und nur noch 20 Lebenspunkte hat, noch verschärft. Die Spieler beklagen sich über das ständige Auffinden von LMGs anstelle nützlicher Waffen und die Schwierigkeit, sich gegen mehrere gegnerische Teams gleichzeitig zu behaupten. Auch das Phänomen, von zufälligen Gegnern „gefinisht“ zu werden, trägt zur allgemeinen Unzufriedenheit bei.
Verabschiedung und Waffen-Setup-Diskussion
02:32:43Ein Spieler verabschiedet sich vorzeitig aus dem Stream, da sein Hund Gassi gehen muss. Die verbleibenden Spieler diskutieren weiterhin die Schwierigkeiten im Spiel, insbesondere die Blendwirkung von Feuer, die das Erkennen von Gegnern erschwert. Der Streamer teilt sein aktuelles Waffen-Setup, betont jedoch, dass es sich nicht um die endgültigen Aufsätze handelt. Er verwendet einen Schalldämpfer, einen verlängerten schweren Lauf, ein vertikal geripptes Griffstück, 36 Schuss Durchschlag-Munition und ein Thermalvisier. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Mitspieler auf dem Discord-Server zu finden, und ein Zuschauer fragt nach seinen Wins, die auf einer Tracking-Seite eingesehen werden können (12 Wins in Quads und 1 in Duos).
Weitere technische Probleme und Teamkämpfe
02:38:43Die technischen Probleme setzen sich fort, wobei ein Spieler Schwierigkeiten hat, seinen Fallschirm auszulösen, und ein anderer Spieler von einem „Staubsauger“ spricht, der die Gegner anzieht. Die Spieler geraten in intensive Teamkämpfe, bei denen sie von verschiedenen Seiten beschossen werden und Schwierigkeiten haben, die Positionen der Gegner zu identifizieren. Ein Spieler wird unerwartet getötet und fragt sich, ob man von unten durch das Geländer schießen kann. Die Kämpfe sind chaotisch und von vielen Kills und Downs geprägt, wobei die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und wiederzubeleben. Die Suche nach Loadouts und Munition bleibt eine ständige Herausforderung, während die Zone sich immer weiter schließt.
Unfaire Spielsituationen und frustrierende Niederlagen
02:50:10Die Spieler erleben weiterhin unfaire Spielsituationen, bei denen Gegner aus dem Nichts auftauchen und sie überraschen. Das helle Feuer im Spiel wird als störend empfunden, da es die Sicht behindert und die Orientierung erschwert. Ein Spieler wird von einem Panzer überfahren, während ein anderer durch ein Gewehr ausgeschaltet wird. Die Zone schließt sich unerbittlich, und die Spieler kämpfen ums Überleben, wobei sie immer wieder von Gegnern überrascht werden, die sich an unerwarteten Stellen befinden. Die Frustration über die Niederlagen ist spürbar, und die Spieler diskutieren die Gründe für ihre Misserfolge, darunter die Sabotage durch einen Teamkollegen und die Schwierigkeit, durch Büsche zu schießen.
Analyse und Anpassung der Spielstrategie
02:59:40Nach einer verlorenen Runde reflektiert der Streamer über seine Fehler, insbesondere die falsche Einschätzung einer Kampfsituation und die Wahl des Visiers. Er überlegt, ob er ein anderes Visier für seine Sniper-Waffe verwenden sollte, da das aktuelle 2,5-fache Visier zwar „clean“ sei, er aber unschlüssig ist. Es wird diskutiert, welche Visiere andere Spieler nutzen und welche Vor- und Nachteile verschiedene Visiere, wie das Baker-Visier oder Thermalvisiere, bieten. Die Schwierigkeit, das optimale Visier zu finden, wird hervorgehoben, insbesondere da einige Aufsätze erst auf höheren Leveln freigeschaltet werden.
Diskussion über Spielmechaniken und Teamdynamik
03:04:56Die Spieler diskutieren über die Spielmechaniken, insbesondere das „Third-Party-Deluxe“-Phänomen, bei dem ständig mehrere Teams in Kämpfe eingreifen. Das Problem des lauten Hörens bei schnellen Bewegungen wird angesprochen, was das Pushen von Gegnern erschwert. Es wird auch ein Bug im Spiel festgestellt, bei dem Kills durch Airstrikes einem anderen Spieler zugeschrieben werden. Dies führt zu Spekulationen über Sabotage und die Notwendigkeit, Airstrikes strategisch einzusetzen. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und versuchen, die besten Strategien für das Spiel zu finden.
Waffen-Meta und Aufsatz-Probleme
03:20:42Die Diskussion über Waffen-Aufsätze geht weiter, wobei der Streamer seine Frustration über die Inkonsistenzen der Visier- und Waffen-Performance äußert. Er stellt fest, dass selbst kleine Visiere den Rückstoß einer Waffe drastisch reduzieren können, während größere Visiere die Kugeln „sonst wohin fliegen“ lassen, was als „kind of crazy“ und sinnlos empfunden wird. Es wird auch erwähnt, dass die LMGs im Spiel viele Level benötigen, um die „Meta-Aufsätze“ freizuschalten, was das Spielen am Anfang erschwert. Diese Beobachtungen führen zu einer kritischen Betrachtung der Waffenbalance und des Aufsatzsystems im Spiel.
Ankündigung eines Creator-Turniers und Spielstrategien
03:47:47Es wird ein bevorstehendes Creator-Turnier am Wochenende angekündigt, bei dem Creator-Duos mit zufälligen Squad-Mates in fünf Runden um die meisten Kills kämpfen. Das Gewinnerteam erhält zehn Vollversionen von Battlefield 6 zur Verlosung an die Community. Parallel dazu wird über Spielstrategien diskutiert, insbesondere über das Fahren von Panzern, das zwar effektiv für Siege ist, aber als weniger spaßig empfunden wird als das Schießen mit Waffen. Die Notwendigkeit von Anti-Tank-Waffen wird betont, da Panzer eine große Bedrohung darstellen können. Die Spieler reflektieren über die Balance zwischen Kill-Jagd und dem Spielen auf Sieg.
Kritik an Tank-Gameplay und Spielbalance
04:04:30Nach einer frustrierenden Runde, in der das Team von Panzern überwältigt wurde, äußert der Streamer seine Enttäuschung über das Tank-Gameplay. Er kritisiert, dass Spieler auf niedrigem Level (Level 6) mit Panzern herumfahren und das Spiel dadurch unausgeglichen wird. Die offene Fläche und die mangelnden Möglichkeiten, sich gegen Panzer zu verteidigen, werden als problematisch empfunden. Die Diskussion über die Waffen-Aufsätze der DRS-Waffe wird fortgesetzt, wobei der Streamer seine Skepsis gegenüber der beworbenen Präzision einiger Builds äußert, da seine eigene Erfahrung oft anders ist.
Probleme mit Sichtbarkeit und Multiplayer-Erfahrungen
04:32:36Die Spieler beklagen Probleme mit der Sichtbarkeit im Spiel, insbesondere bei Feuer und Überlichtung, was das Erkennen von Gegnern erschwert. Obwohl angeblich Patches für diese Probleme veröffentlicht wurden, bleiben sie bestehen. Die Einführung des Battle Royale-Modus wird positiv bewertet, auch wenn die Balance, insbesondere in Bezug auf Hubschrauber und Panzer, noch zu wünschen übrig lässt. Die begrenzte Anzahl an Schüssen für Anti-Tank-Waffen wird kritisiert, obwohl es Pio-Schränke gibt, die mehr Munition bieten. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen im Multiplayer aus und hoffen auf weitere Verbesserungen.
Diskussion über Spielmechaniken und Teamplay
04:45:14Es wird über die Spielmechaniken und das Teamplay im aktuellen Spiel gesprochen, insbesondere über die Regeln und Einschränkungen, die das Spielgeschehen beeinflussen. Es wird erwähnt, dass es keine Platten gibt und man sich von einem Punkt zum nächsten retten muss, was die Spannung erhöht. Die Diskussion dreht sich auch um die Notwendigkeit, Loadouts zu sichern und die Kommunikation im Team, um Gegner zu lokalisieren und strategisch vorzugehen. Trotz kleinerer Rückschläge wird versucht, das Beste aus jeder Situation zu machen und die Runden erfolgreich zu gestalten. Die Spieler laden sich gegenseitig in die Gruppe ein und bereiten sich auf die nächste Runde vor, wobei die Freude am gemeinsamen Spiel im Vordergrund steht.
Waffen- und Ausrüstungsoptimierung
04:50:08Die Spieler diskutieren über die Effektivität verschiedener Waffen und Visiere. Insbesondere wird das 3er Visier als potenziell vorteilhaft für bestimmte Distanzen hervorgehoben, da es die Präzision verbessern könnte. Es wird auch über die UMG-Waffe gesprochen, die als unbefriedigend empfunden wird, da sie oft zu ungenauen Schüssen führt. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der verfügbaren Ausrüstung herauszuholen und strategische Positionen wie Red Line Storage oder Station einzunehmen. Die Spieler passen ihre Ausrüstung an die jeweilige Spielsituation an, um ihre Überlebenschancen zu maximieren und Gegner effektiv zu bekämpfen.
Analyse und Ausblick auf das Spiel
05:11:44Es wird eine umfassende Analyse des Spiels vorgenommen, wobei sowohl positive Aspekte als auch bestehende Bugs thematisiert werden. Die Spieler sind sich einig, dass das Spiel trotz kleinerer Fehler großes Potenzial hat und mit der Zeit noch besser werden wird, ähnlich wie Verdansk bei seinem Release. Es wird die Notwendigkeit von Feinschliff und Quality-of-Life-Verbesserungen betont. Auch die Diskussion über die Farben im Spiel, die es manchmal schwierig machen, Gegner zu erkennen, wird angesprochen. Verschiedene Waffen wie die DRS (LMG) und die P90 werden als 'Geistgang-Waffen' gelobt, wobei die DRS erst ab Level 30 ihr volles Potenzial entfaltet. Die Spieler freuen sich auf zukünftige Updates und Verbesserungen, die das Spielerlebnis weiter optimieren sollen.
Leveling und Stream-Status
05:19:37Die Spieler tauschen sich über das schnelle Leveln im Battle Royale aus und stellen fest, dass man dort deutlich mehr Erfahrungspunkte sammelt als in normalen Multiplayer-Runden. Es wird erwähnt, dass man in einer gewonnenen Battle Royale-Runde bis zu 60.000-70.000 XP erhalten kann, während es im Multiplayer nur etwa 30.000 XP sind. Der Streamer gibt Auskunft über seinen aktuellen Stream-Status und erklärt, dass er aufgrund eines defekten RAM-Riegels Schwierigkeiten hat, stabil zu streamen. Er plant, das Problem zu beheben, um wieder vollumfänglich streamen zu können. Die Diskussion geht auch in die Tiefe, wie solche Hardware-Probleme entstehen können und welche Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu beheben.
Teamwork und strategische Entscheidungen
05:25:38Die Spieler konzentrieren sich auf Teamwork und strategische Entscheidungen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird ein Loadout-Auftrag ins Auge gefasst, während Gegner über ihnen gesichtet werden. Die Notwendigkeit, vorsichtig zu spielen und Platten zu teilen, wird betont, um die Überlebenschancen des Teams zu erhöhen. Trotz eines Airstrikes auf die eigene Position und intensiver Kämpfe versuchen die Spieler, die Kontrolle über das Geschehen zu behalten. Die Kommunikation über Gegnerpositionen und das gemeinsame Vorgehen sind entscheidend, um die Oberhand zu gewinnen. Auch wenn es zu unglücklichen Momenten kommt, wie einem eigenen Airstrike, der einen Spieler trifft, bleibt die Motivation hoch, die Runde zu meistern.
Erinnerungen an Battlefield und Gaming-Vergangenheit
05:33:59Es werden Erinnerungen an frühere Battlefield-Spiele und die persönliche Gaming-Vergangenheit ausgetauscht. Ein Spieler erwähnt, dass er erst mit Battlefield 1 angefangen hat, während andere schon frühere Teile gespielt haben. Die Diskussion dreht sich auch um den Werdegang im Streaming, beginnend mit Overwatch, über Battlefield 1 und H1Z1 bis hin zu League of Legends und Apex. Es wird festgestellt, dass die Zeit schnell vergeht und man bereits seit sechs oder sieben Jahren aktiv ist. Die Spieler teilen persönliche Anekdoten und reflektieren über die Entwicklung ihrer Gaming-Karriere und die verschiedenen Spiele, die sie geprägt haben.
Kritik an Battlefield und Community-Feedback
05:49:03Es wird die Kritik an Battlefield thematisiert, insbesondere die schlechten Bewertungen, die hauptsächlich auf die Existenz des Battle Royale-Modus zurückgeführt werden. Die Spieler argumentieren, dass viele in der Community der Meinung sind, der Fokus von Battlefield sollte ausschließlich auf dem Multiplayer liegen. Es wird jedoch klargestellt, dass Battle Royale und Multiplayer von verschiedenen Studios entwickelt werden und die Existenz des einen Modus den anderen nicht vernachlässigt. Ein Vorfall mit einem 'View-Bot'-Vorwurf und anschließenden Beleidigungen im Chat wird als Beispiel für 'menschliche Dummheit' angeführt, was die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation und eines respektvollen Umgangs in der Community unterstreicht.
Abschied und Ausblick auf zukünftige Events
06:46:36Nach intensiven Runden verabschieden sich die Spieler voneinander. Der Streamer bedankt sich bei allen für die Teilnahme und kündigt zukünftige Events an. Es wird ein spontaner 'Sabaton'-Start für den nächsten Tag angekündigt, der ursprünglich nicht geplant war, aber aufgrund von Community-Calls zustande kam. Zudem ist ein Battlefield-Turnier für Sonntag geplant und der Start der neuen Season am Montag. Es wird betont, dass viel Content geplant ist und Giveaways als Ziele für den Stream vorbereitet werden. Der Streamer wünscht allen einen schönen Abend und grüßt seinen Bruder, der Ark Raiders spielt.