!CONTROLLER ARC BEGINNT SUBATHON TAG 13 spin !goals nyfter !prep !snocks !deltaforce
xhankyy übt Call of Duty: Warzone mit Controller und analysiert Spielweise
Controller-Projekt und Zuschauerstatistik
00:04:38Der Stream startet mit der Ankündigung eines Controller-Projekts. Es wird erklärt, dass der Streamer bemerkt hat, dass das Offenlassen des Streams über Nacht die durchschnittliche Zuschauerzahl negativ beeinflusst, was sich auf die Statistiken auswirkt. Normalerweise hatte der Streamer tagsüber 500 bis 600 Zuschauer, aber nachts sank die Zahl unter 100, was den monatlichen Durchschnitt auf 200 drückte. Um dies zu verbessern, wird der Stream über Nacht nun ausgemacht. Es folgt die Vorstellung eines Coachings mit Mango, um die Warm-up-Routine und den Parcours zu zeigen. Der Plan ist, dass der Streamer drei Monate lang täglich acht Stunden mit dem Controller übt, um im Zielen besser zu werden als mit Maus und Tastatur. Dies soll neue Möglichkeiten für Wager und Turniere eröffnen. Während dieser Zeit wird es eine Data Force Season geben, in der der Streamer weiterhin mit Maus und Tastatur spielen wird, aber COD wird hauptsächlich mit dem Controller gespielt. Ein neuer SCUF-Controller wurde bestellt, und es gab sogar ein längeres Kabel dafür. Der Streamer hat den Controller bereits beim Verdansk-Release im Stream ausgepackt und plant, dazu noch einen Social-Media-Post zu erstellen. Es folgen Movement-Übungen mit Mango, um das Muskelgedächtnis zu trainieren und das Slide-Cancelling zu perfektionieren.
COD-Paket gefunden und Aim-Training
00:24:04Nach längerer Suche im VOD wird endlich die Stelle gefunden, an der das COD-Paket mit Verdansk gezeigt wurde. Der Streamer hatte Schwierigkeiten, die Stelle in dem 36-Stunden-Video zu finden, aber schließlich wurde sie bei sieben Stunden, neunundfünfzig Minuten und sechzehn Sekunden entdeckt. Im Anschluss daran beginnt ein Aim-Training, bei dem die Zielhilfe (Aim Assist) zunächst deaktiviert wird, um ein Gefühl für die Reaktionskurve zu entwickeln. Nach einigen Minuten ohne Aim Assist wird dieser wieder aktiviert, um den Unterschied und die Unterstützung zu verdeutlichen. Es wird erklärt, dass viele Spieler gegen die Bubble steuern, aber man soll mit dem Strafen den Aim Assist nutzen, um das Fadenkreuz besser zu kontrollieren. Durch das Strafen wird der Rotation-Aim Assist aktualisiert, was zu einer besseren Zielerfassung führt. Es wird auch erwähnt, dass es Trainings gibt, bei denen man eine Linie verfolgt und dem Recoil Pattern folgt, aber das wird später behandelt. Nach dem Aim-Training wird überlegt, ob in Lobbys gegangen werden soll, und es wird kurz über vergangene Runden gesprochen.
Wette um pinke Haare und Controller-Potenzial
00:40:01Es wird eine Wette abgeschlossen: Wenn der Streamer es schafft, drei Monate lang Controller in COD durchzuziehen, müssen die Zuschauer ihre Haare pink färben. Mango äußert Zweifel daran, dass der Streamer dies durchhalten wird, und erklärt, dass er sich aus beruflichen Gründen die Haare nicht pink färben kann. Es wird über das Potenzial des Streamers mit Controller diskutiert, und Lipton bietet sogar ein privates Coaching an. Der Streamer selbst äußert sich zuversichtlich, dass er mit Controller noch besser werden kann als mit Maus und Tastatur. Es wird betont, dass der Streamer bereits jetzt eine gute Game Sense hat, die ihm auch auf dem Controller zugutekommt. Ziel ist es, mit dem Controller in die Top 250 zu kommen, was mit Maus und Tastatur bereits erreicht wurde. Nach der Diskussion über das Controller-Projekt und die Wette beginnt eine Runde im Spiel, in der der Streamer auf Gegner trifft und Kämpfe austrägt.
Falsche Informationen über den Streamer im Internet
01:05:49Der Streamer entdeckt, dass im Internet falsche Informationen über ihn kursieren. Seine Freundin hat eine Seite gefunden, auf der steht, dass er im Jahr 2001 geboren wurde, was ihn jünger macht, als er tatsächlich ist. Außerdem werden falsche Angaben zu seinen Einnahmen, seinem Equipment und seinen Interessen gemacht. So wird behauptet, er sei in einer Militärfamilie aufgewachsen und habe viele Shooter-Spiele wie Overwatch und Battlefield 1 gespielt, was nicht stimmt. Auch sein Durchbruch im Jahr 2015 wird als fehlerhaft dargestellt. Der Streamer äußert sich empört über die falschen Informationen und fordert Schmerzensgeld von den Erstellern der Seite. Trotz der falschen Informationen setzt der Stream fort und es gibt weitere Aktionen im Spiel.
Intensive Feuergefechte und taktische Manöver in Warzone
02:05:25In hitzigen Gefechten um Superstore und umliegende Gebiete, inklusive Garagen und Hogsmeade, werden mehrere Teams bekämpft. Es kommt zu schnellen Aufeinanderfolgen von Abschüssen, Rettungsaktionen und taktischen Entscheidungen. Ein Heli wird gecrackt und Gegner in Garagen und auf Dächern werden ausgeschaltet. Dabei wird auf Teamwork und schnelle Reaktionen gesetzt, um in den dynamischen Situationen zu bestehen. Es wird überlegt, ob man rotieren soll, während man unter Beschuss von verschiedenen Seiten steht. Die Nutzung von Deckung, das Ausnutzen von Highground und der Einsatz von Hilfsmitteln wie Stuns und Drohnen spielen eine entscheidende Rolle. Strategische Entscheidungen, wie der Kauf von Drohnen und das Abfangen von Gegnern an Schlüsselpositionen, werden diskutiert und umgesetzt, um die Oberhand zu gewinnen. Die Gefechte erstrecken sich über verschiedene Bereiche der Karte, von Garagen über Gebäude bis hin zu offenen Feldern, was eine hohe Anpassungsfähigkeit erfordert.
Analyse der Spielweise und taktische Anpassungen
02:16:07Es erfolgt eine Selbstreflexion über die eigene Spielweise, insbesondere in Bezug auf Positioning und Aggressivität. Die Erkenntnis, dass das eigene Aiming nicht das Hauptproblem darstellt, sondern vielmehr die unüberlegten Push-Entscheidungen, führt zu einer vorsichtigeren Herangehensweise. Diese Anpassung zeigt sofort Wirkung. Es wird über die Schwierigkeit des Slidens in bestimmten Situationen gesprochen, insbesondere auf unebenem Gelände, was zu ungewollten Sitzpositionen führt. Die Bedeutung von Smokes für bestimmte Spielsituationen wird hervorgehoben. Die Analyse des eigenen Verhaltens und die daraus resultierenden taktischen Anpassungen zielen darauf ab, die Effektivität im Spiel zu steigern und unnötige Risiken zu minimieren. Es wird auch die Bedeutung von guter Kommunikation und Teamwork betont, um in den oft unübersichtlichen Gefechten erfolgreich zu sein. Die ständige Reflexion und Anpassung der Strategie sind entscheidend, um in Warzone zu bestehen.
Strategische Landungen und Soundwahrnehmung
02:35:26Es wird über die Wahl des Landeplatzes diskutiert, wobei Airport als strategisch wertvoll angesehen wird. Die verbesserte Soundwahrnehmung durch eine neue Soundkarte wird hervorgehoben, was einen klaren Vorteil im Erkennen von Gegnern verschafft. Trotzdem wird das Loot in Airport als mangelhaft kritisiert. Es kommt zu direkten Konfrontationen mit Gegnern direkt nach der Landung, die jedoch erfolgreich gemeistert werden. Die Bedeutung von schnellen Reaktionen und präzisem Aiming in diesen frühen Gefechten wird deutlich. Die Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Landeplätze und die Anpassung an die jeweilige Situation sind entscheidend für einen erfolgreichen Start in die Runde. Die verbesserte Soundwahrnehmung ermöglicht es, Gegner frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren, was einen erheblichen Vorteil verschafft. Es wird auch über die Drosselung der Autos diskutiert und nach den Ursachen geforscht.
Teamwork, taktische Fehler und Gameplay-Anpassungen
03:17:16Es wird die Bedeutung von Teamwork und dem Abaimen der Zone hervorgehoben, um in den Kämpfen erfolgreich zu sein. Ein taktischer Fehler wird analysiert, bei dem die falsche Rotation gewählt wurde, was zum Ausscheiden führte. Die Wichtigkeit, Calls zu folgen und als Team zusammenzubleiben, wird betont. Es wird über die Schwierigkeit des Aimens mit dem Controller diskutiert und die Notwendigkeit von Übung hervorgehoben. Es erfolgt eine Diskussion über verschiedene Einstellungen und deren Auswirkungen auf das Gameplay, wobei Lipton Ratschläge gibt. Die Anpassung der Einstellungen zielt darauf ab, das Aiming zu verbessern und die Kontrolle über die Bewegungen im Spiel zu optimieren. Es wird auch über die Vor- und Nachteile verschiedener Controller-Einstellungen diskutiert, wobei individuelle Präferenzen eine wichtige Rolle spielen. Die ständige Anpassung und Optimierung des eigenen Gameplays sind entscheidend, um in Warzone erfolgreich zu sein und sich an die sich ständig ändernden Bedingungen anzupassen.
Controller-Einstellungen und Aim-Assist-Diskussion
03:37:18Es wird über Controller-Einstellungen gesprochen, insbesondere über die Sensibilität und den toten Winkel. Empfehlungen reichen von 0,7 bis 1,0 für CV und maximal 1,7 für die allgemeine Sensibilität. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, den Controller zu übertakten, um Verzögerungen zu minimieren. Es wird der Rotation Aim Assist erklärt, der durch Bewegung ausgelöst wird und im Schießstand getestet werden kann. Das Feintuning mit dem Finger ist entscheidend, und die Waffen haben kaum Rückstoß. Der Streamer experimentiert mit Visieren und Recall-Federn. Es folgt eine Diskussion über Gameplay-Einstellungen wie HOD-Grenze und Farben des Fadenkreuzes, wobei statische Farben ohne Wackeln bevorzugt werden. Der Aim-Assist korrigiert nur und verbessert kein schlechtes Aim. Der Streamer erwähnt Probleme mit seinem kaputten Handy und plant, morgen mit dem Zocken zu beginnen, möglicherweise nach einem Off-Day vom Subathon.
Controller-Optimierung und Spieltipps
03:46:18Es wird erläutert, wie wichtig ein kurzes USB-Kabel für den Controller ist, um Verzögerungen zu minimieren, idealerweise direkt am PC angeschlossen. Es wird empfohlen, einen dedizierten USB-Anschluss für den Controller zu verwenden, um Millisekunden zu sparen, was in schnellen Spielen entscheidend sein kann. Der Streamer gibt Tipps zum Spielen mit Controller, einschließlich des Einsatzes von Quick Fix anstelle von Tracker für schnellere Regeneration nach Kämpfen. Er empfiehlt, mehr mit Ecken zu arbeiten und Informationen zu sammeln, anstatt blindlings in Räume zu stürmen. Das kurze Öffnen von Türen oder das Zeigen der Schulter helfen, die Position von Gegnern zu bestimmen. Der Streamer bedankt sich für Sub-Gifts und kündigt eine Essenspause an, bevor er mit Mango weiterspielt.
Controller-Anpassung, Gameplay und Diskussion über Aim-Assist
04:03:35Der Streamer passt seine ZV-Multiplikator auf 0,9 und die allgemeine Stick-Empfindlichkeit auf 1,5 an. Er spricht mit einem Mitspieler über die Dammzone und den bevorstehenden Kampf am Airport. Es gibt Diskussionen über gestohlene Kills und wer zuerst an bestimmten Orten war. Der Streamer übt den Hechtsprung, hat aber Schwierigkeiten mit der Ausführung. Er fragt den Chat nach Tipps und erklärt schließlich, dass der linke Stick gedrückt werden muss. Er spricht über die schnelle Zone und den Einsatz von Quick Fix für schnellere Heilung. Der Streamer diskutiert die Vor- und Nachteile des Controllereinsatzes in Call of Duty, insbesondere im Hinblick auf den Aim-Assist. Er argumentiert, dass er durch das Spielen mit Controller in COD seine Fähigkeiten mit Maus und Tastatur in anderen Spielen nicht verlernen wird. Er vermutet, dass ein Zuschauer verärgert darüber ist, dass er jetzt Controller spielt.
Controller-Umstellung, Overclocking und Spielstrategien
04:41:57Der Streamer spricht über den Unterschied zwischen Playstation- und Xbox-Controllern und die Bedeutung des Reflex-Controllers. Er fragt nach Hilfe beim Overclocking des Controllers und erwähnt ein Video von Schotzi. Der Streamer erklärt, dass Overclocking den Delay des Controllers reduziert und die Inputs präziser macht. Er vergleicht den Effekt mit dem Wechsel von niedriger zu hoher DPI-Einstellung bei einer Maus. Er diskutiert die Schwierigkeiten mit Scharfschützen und das Problem, dass er Gegner in Headglitches nicht treffen kann. Der Streamer spricht über die Anpassung des Data Force Dash und das Hinzufügen von Kisten. Er erwähnt, dass er im Bot-Modus übt, um sich an den Controller zu gewöhnen. Der Streamer spricht über Stickdrift und die Schwierigkeit, Emotes abzubrechen. Er erwähnt, dass er einen alten Xbox SCUF Controller benutzt, aber einen SCUF Reflex bekommt. Er spricht über seine aktuellen Sensibilitätseinstellungen von 1,5 und Multiplier 0,9.
Spielgeschehen und Rundenanalyse
05:27:39Das Spielgeschehen ist geprägt von knappen Situationen im Gulag und riskanten Manövern in der Zone. Es werden Taktiken besprochen, wie das Pushen von Gegnern und das Nutzen von Drohnen zur Aufklärung. Es gibt Diskussionen über die Effektivität des eigenen Aims und die Auswirkungen der ADS-Sense. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, an Turnieren teilzunehmen und diese zu gewinnen, selbst wenn es nur um kleinere Preisgelder geht. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert, insbesondere über Camper und Spieler mit bestimmten Skins, die schwer zu erkennen sind. Es gibt Frustration über schnelle Tode und unfaire Situationen, in denen mehrere Teams gleichzeitig auf den Streamer schießen. Trotzdem wird die insgesamt verbesserte Aiming-Leistung hervorgehoben. Es werden verschiedene Perks und Landeplätze diskutiert, um das Spiel zu optimieren, und es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen Teams mit Ghost und Esmine zu spielen.
Controller-Einstellungen und Hardware-Diskussion
05:39:27Es wird über die Verwendung von Controllern im Vergleich zu Maus und Tastatur (M&K) gesprochen, wobei der Fokus auf den Vorteilen des Controllers in Call of Duty liegt. Der Streamer erwähnt, dass er aktuell einen alten Xbox Scuff Controller verwendet, aber plant, auf einen Scuff Reflex PS5 Controller umzusteigen. Es wird über die Bedeutung des Lernens neuer Dinge und der Verbesserung der eigenen Fähigkeiten gesprochen, einschließlich Warm-Up-Routinen gegen Bots ohne Aim-Assist. Es wird über die Perks gesprochen, die man spielt, wie Plünderer, um Platten und Granaten aufzufüllen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Controllern und betont, dass viele Spieler immer noch den PS4-Controller bevorzugen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Spielmechaniken wie das Sliden auf Treppen zu meistern. Der Streamer äußert Frustration über das Spiel, insbesondere über Camper und unfaire Situationen, in denen er schnell stirbt.
Frustration über den Spielverlauf und Diskussion über Controller vs. M&K
06:16:27Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, wobei die Runden als schwierig und frustrierend beschrieben werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Runden, die zuvor gut liefen, plötzlich so schlecht laufen. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er kaum noch Gegner besiegt und oft in ungünstigen Situationen spawnt. Es wird über die Vor- und Nachteile von Controllern im Vergleich zu Maus und Tastatur (M&K) diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass Call of Duty eher ein Controller-Spiel ist. Er erwähnt, dass er in anderen Spielen weiterhin M&K verwenden wird, aber in COD auf Controller umsteigt. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, auf das Level von anderen Spielern wie Ekpa zu trainieren, und die Frage aufgeworfen, warum Ekpa eine so große Community hat, obwohl er hauptsächlich Videos macht und nicht streamt. Der Streamer betont, dass er selbst fast Top 50 mit M&K war und die ständigen Vergleiche mit Ekpa als unfair empfindet. Es wird auch über die Verzerrungen und den Fokus auf spektakuläre Szenen in YouTube-Videos diskutiert.
Spielerische Herausforderungen und Community-Interaktionen
06:59:30Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, im aktuellen Spielmodus erfolgreich zu sein, insbesondere angesichts der vielen Scharfschützen und der aggressiven Spielweise anderer Spieler. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er oft von mehreren Gegnern gleichzeitig angegriffen wird, die sich nicht gegenseitig bekämpfen. Es wird über die Verwendung von Controllern im Vergleich zu Maus und Tastatur diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass er mit dem Controller besser trifft, aber dennoch Schwierigkeiten hat. Es wird auch über die Bedeutung eines guten Teammates gesprochen, der einem in schwierigen Situationen zur Seite steht. Der Streamer interagiert mit der Community, bedankt sich für Unterstützung und spricht über verschiedene Themen wie Urlaubspläne und vergangene Erlebnisse auf der Insel Malle. Es wird auch über die Popularität von Apex Legends in Deutschland gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum das Spiel hierzulande nicht mehr so erfolgreich ist. Der Streamer erwähnt, dass er früher krasse Runden hatte, aber jetzt gerade Schwierigkeiten hat und sich über die aktuelle Spielsituation ärgert.
Skurrile Funde und technische Schwierigkeiten
08:09:44Es beginnt mit dem Ausdruck von Unglaube über eine unerwartete Polizeistation, die im Spiel auftaucht, gefolgt von Verwirrung über Melkfett als Item. Es wird ein schnelles Foto gemacht. Anschließend wird der Fokus auf technische Probleme in Red Dead Redemption gelenkt, wo der Streamer Schwierigkeiten hat, das Spiel zu starten und Hilfe von sechs Leuten über Discord erhält. Es gibt Frustration über Kommentare, die ihn als 'lost' bezeichnen, und den Wunsch, in Ruhe gelassen zu werden, mit dem Hinweis, dass er heute anders drauf sei. Es wird der Versuch unternommen, einem Mitspieler die Spielmechanik zu erklären, was jedoch aufgrund von dessen Unverständnis scheitert. Es folgt ein humorvoller Moment, als der Charakter im Spiel über einen Zaun fällt. Der Streamer äußert seinen Unmut über falsche Aussprache von Wörtern und kündigt ein bevorstehendes Spiel gegen Max Kruse und seine Frau an. Abschließend wird die Teilnahme von Zuschauern erwähnt und die Entfernung verschiedener Städte diskutiert.
Spieleabend, Test mit Natursekt und Drogenhandel im Game
08:14:25Nach einer amüsierten Reaktion auf eine Situation im Stream, wird der Fokus auf den vergangenen Spieleabend gelenkt, der leider verloren wurde. Es werden zwei Optionen für die Zukunft genannt: eine Wiederholung des Abends oder die Nutzung von Fließgeld. Ein ungewöhnlicher Test mit Natursekt wird angekündigt, bei dem Zabex per FaceTime als Zeuge fungiert. Der Streamer beschreibt detailliert die Durchführung des Tests und das Aussehen des Sekts, inklusive eines Fingerdippers für das Experiment. Danach erfolgt ein abrupter Übergang zu einem neuen Spiel, in dem der Streamer und Rehzman Drogen dealen. Das Spiel, ein Co-op Drug Dealer Simulator namens 'Schedule One', wird als ultra gehypt und hässlich, aber grandios beschrieben. Der Streamer hat sich bewusst nicht spoilern lassen und freut sich darauf, sein Drogenimperium aufzubauen und sich vor der Polizei zu verstecken. Die Charaktererstellung wird humorvoll kommentiert, insbesondere die Ähnlichkeit des Charakters mit einer Figur aus South Park.
Drogenhandel, Zuschauer-Raid und Lob für Holger
08:16:45Es wird die Rolle als Drogenticker im Spiel betont und der Bedarf an Weed Seeds von einem Polizisten thematisiert. Ein Zuschauer kommentiert die veränderte Hautfarbe des Charakters, was humorvoll aufgegriffen wird. Der Streamer interagiert mit anderen Charakteren im Spiel, darunter Trent, den er trotz seiner Rolle als Dealer in dem Setting unterstützt. Es kommt zu einer Interaktion mit einem Charakter, der etwas kaufen möchte, aber der Streamer hat nichts zu verkaufen. Es entsteht eine chaotische Situation, in der ein Charakter angegriffen wird und der Streamer versucht, die Situation zu bereinigen. Ilya führt einen Raid durch, wodurch Zuschauer auf den Kanal des Streamers gelangen. Der Streamer äußert den Wunsch, in einem Humlin-Hugo-Video mitzumachen. Anschließend wird Honest Kebab erwähnt und die lange Warteschlange dort thematisiert. Es folgt ein Lob für Holger, der sich in der Essensbranche einen Namen gemacht hat und über den Schatten von Montana Black hinausgewachsen ist. Der Streamer erwähnt einen besonders amüsanten Hate-Kommentar auf TikTok und betont den Aufwand, der hinter Holgers Erfolg steckt.
MMA-Kampf, Box-Herausforderung und Döner-Erlebnisse
08:21:23Es wird ein MMA-Kampf kommentiert, wobei der Streamer zugibt, wenig Ahnung von MMA zu haben, den Kampf aber als unterhaltsam empfand. Er spricht Zabex an und fordert ihn zu einem Boxkampf heraus, betont aber, dass es kein MMA sein soll. Es wird erwähnt, dass Zabex im Chat anwesend ist und mehr Subs bei Twitch hat. Der Streamer kommentiert Zabex' Aussehen und fragt, ob er nicht mehr im Team Gönagy sei. Es folgt eine humorvolle Bemerkung über eine mögliche Vertragsstrafe und den Wechsel eines Influencers von Gönagy zu Knabe Schmalz. Anschließend wird die Preissteigerung eines Sandwiches auf 10 Euro thematisiert und die Situation in Rostock beschrieben, wo bei Veranstaltungen großer Andrang herrscht. Der Streamer erwähnt, dass die Mall voll ist und er gut gegessen hat. Es folgt eine kurze Unterbrechung, um den Rucksack zu holen und über einen möglichen Nachtisch zu sprechen. Abschließend wird die restliche Zeit des Streams angekündigt und humorvoll über eine Hospizzone und den Controller-Status gesprochen.
Controller-Modus, Gulag-Abenteuer und Cheating-Vorwürfe
08:26:56Es beginnt mit dem Controller-Modus und einem Gulag-Abenteuer. Es folgen Schilderungen von Spielsituationen in Call of Duty, darunter Team-Taktiken, das Finden von Waffen und der Umgang mit Gegnern. Es wird über Cheater diskutiert, insbesondere über einen Spieler, der durch Wände schießt. Der Streamer äußert Frustration über das Spiel und die Kack-Lobbys. Es wird über verschiedene Strategien und Waffen diskutiert, darunter Sniper und RPGs. Der Streamer und sein Team geraten in mehrere Feuergefechte und versuchen, sich gegenseitig zu helfen. Es kommt zu Diskussionen über das Aiming und die Schwierigkeit, Gegner zu treffen. Der Streamer äußert Frustration über seine eigene Leistung und die des Teams. Es wird überlegt, das Visier zu wechseln, um besser zielen zu können. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr 'Schepper-Momente'. Es wird überlegt, den Bot-Modus zu spielen, um leichter Kills zu erzielen.
Artis War, Kaffee-Gelüste und Squad-Entscheidungen
09:05:28Es wird ein neues Video von Artis War erwähnt, das der Streamer sich anhören möchte. Es folgt eine Diskussion über die Time-to-Kill und das Movement im Spiel. Der Streamer hat Lust auf die Katze Kaffee. Es wird über Hopdrops und Hotjobs diskutiert. Der Streamer entscheidet sich, bei den Hotjobs zu bleiben, da er dort wenigstens kurz nach der Landung Kills erzielt. Es wird über verschiedene Waffen und Visiere diskutiert. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass auf Kack-MPs immer diese Visiere draufgesetzt werden. Es kommt zu einem Feuergefecht, bei dem der Streamer zwischen zwei Teams gerät. Er äußert Frustration darüber, dass sein Teammate so weit weg ist. Es wird überlegt, Squads zu spielen, aber der Streamer entscheidet sich dagegen. Es wird über Cheater diskutiert. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er durch die Wand anvisiert wird. Es wird überlegt, Verringerung zu nutzen, aber nur mit Artis War. Der Streamer ist kurzzeitig AFK. Es wird über die TTK diskutiert, die so bleiben soll, weil die Casuals damit abgeholt werden.
Airport-Frust, Downtown-Hass und Horror-Game-Vorbereitung
09:46:21Es wird über Airport als schlechten Drop diskutiert und die Vorliebe für Downtown ausgedrückt, obwohl der Streamer Downtown hasst. Es wird überlegt, wo man landen soll, und Hospio wird als Option genannt. Der Streamer äußert Bedenken, dass dort immer die Schwitzer sind. Es folgen Schilderungen von Spielsituationen, darunter das Werfen von S-Minen und der Umgang mit Gegnern im Flieger. Der Streamer hat kein Amo mehr und fliegt ins Stadium. Es wird über die Position von Gegnern diskutiert und der Streamer holt sich einen Lodi. Es wird überlegt, ob der Shop free ist. Es kommt zu einem Feuergefecht, bei dem der Streamer stirbt. Er äußert Frustration über das Spiel und hat seit fünf Stunden keinen Spaß mehr. Das Spiel wird als Horror bezeichnet. Der Stream wird beendet. Es folgt ein Übergang zu einem Horror-Game. Der Streamer äußert Gänsehaut beim Betreten eines Kinderkapitels. Er hat keine Ahnung, wonach er suchen muss und kein Feuerzeug mehr. Er interagiert mit Charakteren im Spiel und äußert seinen Unmut über das Spiel, das nichts erklärt. Er wird sauer auf das Spiel und findet keinen einzigen Lichtschalter. Er hat keine Ahnung, was er machen muss und hasst das Spiel.
Frust und Ziellosigkeit im Spiel
10:35:06Der Streamer äußert seinen Frust über das aktuelle Spiel, das er als 'scheiße' bezeichnet. Er kämpft mit der Navigation und dem Spielfortschritt, da ihm die notwendigen Hinweise fehlen und er sich wiederholt in die Irre führt. Trotzdem versucht er, das Spiel abzuschließen, benötigt aber dringend Tipps von Zuschauern, da er nicht weiterkommt. Er hat bereits 73% des Spiels abgeschlossen, einschließlich des Kapitels mit dem kleinen Kind im Kinderzimmer, wo er verschiedene Aufgaben wie das Fotografieren und Interagieren mit Vogelkäfigen erledigen musste. Er erinnert sich an bestimmte Schlüsselmomente, wie das Finden eines Schlüssels im Dunkeln und einen Jumpscare im Schrank, aber er ist unsicher, wo er als Nächstes suchen soll, und erwägt sogar, online nach Lösungen zu suchen. Die Verwirrung setzt sich fort, als er verschiedene Räume durchsucht, darunter den Waschraum und den Keller, ohne das benötigte Objekt oder den Hinweis zu finden. Trotz seiner Frustration und der empfundenen Sinnlosigkeit des Spiels versucht er, die Herausforderungen zu meistern und das Spiel abzuschließen.
Probleme im Spiel und persönliche Reflexionen
11:43:46Es gibt zunehmend Frustration über das Spiel, die sich in Aussagen wie 'Ich hasse wirklich einfach alles an diesem Spiel' äußert. Er findet kaum etwas Positives und ist von der Notwendigkeit, ständig Rätsel zu lösen, zunehmend genervt. Er berichtet von Schwierigkeiten beim Finden von Gegenständen und dem Verständnis, wie man bestimmte Aktionen ausführt. Er reflektiert über die Story des Spiels und äußert Bedenken hinsichtlich der Darstellung von Kindesmisshandlung, was zu einer emotionalen Reaktion führt. Trotz der Schwierigkeiten und der wachsenden Abneigung gegen das Spiel versucht er, die verbleibenden Aufgaben zu erledigen und das Ende zu erreichen. Er findet einen Omega-Schlüssel und andere Gegenstände, die erforderlich sind, um das Spiel abzuschließen, aber die zusätzlichen Aufgaben sind mühsam. Er drückt seinen Wunsch aus, das Spiel so schnell wie möglich zu beenden, und erwägt, es abzubrechen, wenn die zusätzlichen Aufgaben zu frustrierend werden.
Rätsel, Bugs und Frustration beim Horror-Gaming
12:36:15Das Gameplay ist geprägt von Frustration über unklare Anweisungen und scheinbar unlösbare Rätsel. Er irrt durch verschiedene Gänge und Räume, ohne einen klaren Weg zu finden, und stößt auf Sackgassen und unerklärliche Ereignisse. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Inventar und der Interaktion mit Objekten, was den Verdacht auf einen Bug im Spiel aufkommen lässt. Nach einem Neustart des Spiels kann er endlich einen Schlüssel aufheben und seinen Fortschritt fortsetzen. Er kämpft weiterhin mit dem Spiel, insbesondere mit der Lösung von Rätseln, dem Finden von Gegenständen und der Navigation in der verwirrenden Umgebung. Trotz der Herausforderungen und der damit verbundenen Frustrationen setzt er das Spiel fort, angetrieben von dem Wunsch, es abzuschließen. Er findet verschiedene Gegenstände, darunter Spiegelteile und Bilderrahmen, die für den Fortschritt im Spiel erforderlich sind. Er äußert den Wunsch, das Spiel so schnell wie möglich zu beenden, da er von den endlosen Rätseln und dem gruseligen Gameplay erschöpft ist.
Abschluss des Horror-Games und Übergang zu League of Legends
13:45:19Nachdem er sich durch die verwirrenden Rätsel und gruseligen Begegnungen gekämpft hat, nähert er sich dem Ende des Spiels. Er findet die letzten Teile, die er benötigt, um das Spiel abzuschließen, darunter eine fehlende Scheibe und den Tresor im Arbeitszimmer. Er reflektiert über die verstörende Natur des Spiels und die Themen, die es behandelt, und drückt seine Erleichterung aus, dass es vorbei ist. Nach dem Abschluss des Horror-Games kündigt er an, dass er den Stream mit einer entspannten Runde League of Legends beenden wird. Er begründet diese Entscheidung damit, dass er müde ist und keine Zeit mehr für ein weiteres anstrengendes Spiel hat. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung während des Sabathons und drückt seine Vorfreude auf zukünftige Streams aus. Er wählt League of Legends als Abschlussspiel, um den Sabathon auf eine positive und unterhaltsame Weise zu beenden.