ZURÜCK IN BF REDSEC ! CC "xhankyy" intel !nyfter !snocks !prep !gamepass
Battlefield REDSEC: Turniere und Waffenbalance im Fokus nach Pause
Nach einer kurzen Krankheitspause konzentriert sich das Geschehen wieder auf den Battlefield Grind. Es liegen Einladungen für kommende Turniere wie den Lost Legends Cup und das 1-Millionen-Red-Sack-Turnier vor, deren Teilnahme noch von Terminen abhängt. Die geringen Zuschauerzahlen von Battlefield auf Twitch werden als rätselhaft empfunden. Diskussionen über Waffen-Nerfs, insbesondere der KTS, und die Suche nach optimalen Waffenkombinationen prägen die Spielanalyse. Die Frustration über Cheater in anderen Spielen wie Delta Force wird ebenfalls thematisiert.
Battlefield Grind und kommende Turniere
00:04:52Nach einer kurzen Erholungsphase von zwei bis drei Tagen, in denen der Streamer krankheitsbedingt pausieren musste, steht nun wieder der Battlefield Grind im Vordergrund. Obwohl keine konkreten Neuigkeiten kommuniziert werden dürfen, gibt es bereits Pläne für kommende Turniere. Eine Einladung zum Lost Legends Cup von Amar, einem Fortnite-Turnier, liegt vor, dessen Teilnahme jedoch aufgrund des Termins am Nikolaustag noch unsicher ist. Zudem steht das 1-Millionen-Red-Sack-Turnier an, für das es einen Open Qualifier gibt und bereits vielversprechende Mails eingegangen sind. Die genaue Kommunikation hierzu ist noch abzuwarten, aber mit ausreichend Training sind gute Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme gegeben, auch wenn Profis mitspielen. Auch das Rustfield Rivals Turnier ist im Dezember geplant, was eine volle Turnieragenda verspricht.
Battlefield auf Twitch: Eine tote Nische?
00:07:54Der Streamer äußert sich verwundert über die geringe Zuschauerzahl von Battlefield auf Twitch. Trotz der Begeisterung für das Spiel und seiner Meinung nach exzellentem Gameplay, verzeichnet der Multiplayer- und Battle Royale-Modus zusammen nur etwa 6000 Zuschauer. Dies steht im krassen Gegensatz zur hohen Spielerzahl, da viele Leute Battlefield selbst spielen. Die Diskrepanz zwischen aktiven Spielern und Twitch-Zuschauern ist für den Streamer unerklärlich und wird als "komplett dead" auf der Plattform beschrieben. Er vergleicht dies mit anderen Spielen, bei denen selbst die größten deutschen Streamer nur eine geringe Zuschauerzahl erreichen, was die Situation für Battlefield noch rätselhafter macht.
Waffen-Balance und Patch Notes in Battlefield
00:24:52Es gibt Diskussionen über mögliche Nerfs an Waffen, insbesondere der KTS, die sich nach dem letzten Update schwächer anfühlt. Der Streamer hat jedoch keine entsprechenden Informationen in den Patch Notes gefunden, die meist nur allgemeine Fixes enthalten. Er betont, dass die KTS trotz allem immer noch eine extrem präzise Waffe ist und auf weite Distanzen unschlagbar bleibt. Im Gegensatz dazu wird die RPK als Waffe kritisiert, die aufgrund ihres extremen Weapon-Blooms und mangelnder Präzision vermieden wird. Auch die SCW-10 und SOR werden erwähnt, wobei die SCW-10 als sehr gut, aber mit wenig Munition, beschrieben wird. Die Suche nach einer optimalen Waffenkombination, insbesondere im Hinblick auf Sniper-Support, ist ein wiederkehrendes Thema, wobei die SGX für den Nah- bis Mittelbereich empfohlen wird.
Delta Force und die Cheater-Problematik
00:56:56Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Delta Force, einem Extraction Shooter, den er aufgrund seines Gameplays als ungeschlagen und perfekt empfindet. Das Gameplay wird mit einer 10 von 10 bewertet und er war süchtig danach, konnte es stundenlang spielen. Allerdings wurde das Spiel durch eine massive Cheater-Problematik unspielbar. Nach dem Verlust von 30 Millionen innerhalb von drei Tagen durch Cheater, die in jeder Runde auftauchten, musste er das Spiel aufgeben. Diese Erfahrung unterstreicht die Frustration über Cheater in Spielen, insbesondere in Extraction Shootern, wo der Verlust von Ingame-Werten besonders schmerzhaft ist. Im Gegensatz dazu wird Battlefield für sein "Cinema-ähnliches" Multiplayer-Erlebnis gelobt, bei dem Action und epische Momente im Vordergrund stehen.
Xbox Game Pass Partnerschaft und Black Ops 7
01:57:44Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit Xbox an, bei der er den Xbox Game Pass gesponsert bekommen hat, um diesen zu präsentieren. Er hebt hervor, dass die Ultimate Edition des Game Pass über 400 Spiele inklusive neu-veröffentlichter Titel am ersten Tag bietet, wie zum Beispiel Black Ops 7. Zudem sind in der Ultimate Edition Vorteile wie EA Play und Ubisoft Plus enthalten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Übernehmen der Settings in Black Ops 7, die im Gegensatz zu Battlefield reibungslos funktionierten, startet er eine Session im Multiplayer-Modus. Er erläutert die verschiedenen Modelle des Xbox Game Pass (Essential, Premium, Ultimate) und deren jeweilige Vorteile, wie die Anzahl der Spiele und die Verfügbarkeit von Neuerscheinungen.
Black Ops 7 Multiplayer-Erfahrung und SBMM-Probleme
02:04:04Der Streamer taucht in den Multiplayer-Modus von Black Ops 7 ein, wobei er feststellt, dass es keinen Standard-Moshpit gibt, sondern nur Nuketown 24/7. Die erste Erfahrung ist ernüchternd, da er und sein Mitspieler als "Noobs" in einer angeblichen No-SBMM-Lobby auf Gegner mit hohem Level und starken Waffen treffen. Besonders frustrierend ist das aggressive Snipern der Gegner, was die Runde schwierig macht. Er kritisiert das Schimmel-Verhalten der Gegner und die allgemeine Geschwindigkeit des Spiels im Vergleich zu Battlefield. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der Frustration über die unfaire Lobby, zeigt sich der Streamer bereit, sich anzupassen und weiter zu grinden, um seine Fähigkeiten in Black Ops 7 zu verbessern.
Herausforderungen im Spielmodus und Waffenwahl
02:21:21Der Streamer kämpft mit einem Spielmodus, dessen Mechaniken er nicht vollständig versteht, was zu Frustration führt. Er beschreibt, wie er versehentlich Punkte an das gegnerische Team abgibt, indem er ein Objekt in die eigene Basis bringt. Die Gegner nutzen scheinbar 'Three-Shot-Weapons', was den Kampf erschwert. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen, darunter die RK9, die er als 'dickes SMG' bezeichnet, mit dem er in früheren Runden auf der Karte Nuketown 'weggeballert' wurde. Die Suche nach der optimalen Waffe und den passenden Aufsätzen gestaltet sich schwierig, da er nicht sicher ist, welche Kombinationen effektiv sind. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Motivation, die richtige Strategie zu finden und sich im Spiel zu verbessern, bestehen.
Diskussion über Movement und Spielmechaniken
02:26:35Die Diskussion dreht sich um das 'Movement' im Spiel, insbesondere die 'Walljumps' und 'Superkleid'-Funktionen, die als 'ultra smooth' und 'clean' beschrieben werden. Diese Mechaniken ermöglichen ein flüssigeres Spielerlebnis und werden positiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass das Spielgefühl im Vergleich zu den Vorjahren verbessert wurde, was jedoch im Widerspruch zu den angeblich schlechten Verkaufszahlen von 'BO7' steht. Der Streamer äußert gemischte Gefühle bezüglich des Spiels, lobt aber die Verbesserungen im Movement. Er entdeckt auch eine 'Co-op-Kampagnen-Camo', die als 'wild' und 'geil' empfunden wird, was auf eine Wertschätzung für kosmetische Belohnungen hindeutet.
Technische Anpassungen und Spielmodi-Auswahl
02:34:34Der Streamer unterbricht kurz, um seine Katzen zu füttern und einen kaputten Mikrofonschutz zu ersetzen, was seine Professionalität und seine Aufmerksamkeit für technische Details zeigt. Er vergleicht die 'SPMM-Lobby' mit anderen Spielmodi und stellt fest, dass er die 'SPMM-Lobby' als angenehmer empfindet. Es wird die Möglichkeit besprochen, verschiedene Spielmodi wie 'Stellung', 'Herrschaft' und 'Team Deathmatch' auszuwählen. Er lehnt 'S&D' (Search & Destroy) ab. Die Skins im Spiel, insbesondere ein 'Grimm'-Operator-Skin, werden positiv bewertet und mit früheren Skins verglichen. Die Anpassung der Spielmodi und die ästhetischen Aspekte tragen zur Spielerfahrung bei.
Frustration über SBMM und Camper
02:48:10Der Streamer äußert große Frustration über das 'SBMM' (Skill-Based Matchmaking) und die Spielweise der Gegner. Er beschreibt, wie das Team 'B' verliert und die Gegner im 'Spawn' campen, was zu einer einseitigen und unfairen Spielerfahrung führt. Er beklagt, dass er immer wieder gegen zwei oder drei Gegner gleichzeitig kämpfen muss und keine 'One-on-One'-Situationen bekommt. Die Gegner werden als 'nervig' beschrieben, insbesondere ein Spieler mit einer Schrotflinte, der sich langsam über die Map bewegt, um immer schussbereit zu sein. Diese Situationen führen zu Aggression und dem Gefühl, 'zu viel' zu spielen, was die Lust am Spiel mindert.
Xbox Game Pass als Testoption
03:24:49Der Xbox Game Pass wird als kostengünstige Möglichkeit vorgestellt, das Spiel 'BO7' zu testen. Es gibt verschiedene Abo-Modelle, wobei das 'Ultimate Pass' alle neuen Spiele am 'Release Day' enthält. Der Streamer betont, dass man das Spiel auf Laptop, PC und Xbox nutzen kann, um festzustellen, ob es einem gefällt, bevor man es kauft. Er selbst hat 'gemischte Gefühle' bezüglich 'BO7', da er nach einigen Stunden die Lust verliert, aber im 'Vanguard Duo' wieder Spaß daran findet. Diese Empfehlung bietet den Zuschauern eine praktische Lösung, um das Spielrisiko zu minimieren und die eigene Spielerfahrung zu bewerten.
Abschluss und Ausblick
03:50:36Der Streamer fasst seine Erfahrungen mit 'BO7' zusammen und empfiehlt erneut den Xbox Game Pass als Testmöglichkeit. Er betont, dass die 'Ultimate Edition' des Game Pass über 400 Spiele sowie 'EA Play' und 'Ubisoft Plus' enthält. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern, da er zu einem Geburtstag eingeladen ist und unsicher ist, ob er am nächsten Tag streamen kann. Er kündigt an, dass der 'richtig dicke Grind' ab Montag wieder starten wird und schickt seine Zuschauer zu einem anderen Streamer, 'Payman'. Die Session wird als 'gebockt' beschrieben, obwohl er 'mixed feelings' über das Spiel hat. Er beendet den Stream mit einem positiven Ausblick auf zukünftige Inhalte und bedankt sich bei seinen Zuschauern.