Letzter Stream vor Gamescom intel !prep !snocks !nyfter
Battlefield V: Gameplay, Frust und Vorfreude auf Gamescom-PC mit Intel

Battlefield V bietet packendes Gameplay, wird aber durch Flak-Beschuss und unübersichtliche Karten getrübt. Der Streamer freut sich auf einen neuen PC von Intel mit massig RAM und Speicher, der Ultra-Einstellungen ermöglicht. Die Gamescom-Planung läuft, inklusive eines möglichen Intel-Streams am Sonntag. Diskussionen über Waffen, Cheating-Vorwürfe und Map-Auswahl runden die Session ab.
Letzter Stream vor Gamescom und Battlefield 5
00:02:54Der Stream ist live mit Battlefield 5, um die Zeit bis zur Gamescom zu überbrücken. Es wird betont, dass dies der letzte Stream vor der Gamescom ist, da der nächste Stream erst am Donnerstag stattfinden wird. Es wird überlegt, was zu tun ist, wenn ein Mate cheatet, wobei klare Distanzierung als Konsequenz genannt wird. Die Diskussion dreht sich auch um Cheating in Customs und die Frage, ob es akzeptabel ist, nur zum Spaß zu cheaten. Es wird festgestellt, dass sich Battlefield 5 im Vergleich zu 2042 besser anfühlt. Der Streamer spricht über Probleme mit dem Mikrofon und mögliche Lösungen, einschließlich eines neuen Audio-Interfaces. Er erwähnt, dass er bald einen neuen PC von Intel bekommen wird, da er Intel-Partner ist, und lobt die Partnerschaft. Der neue PC wird 128 GB RAM und 6 TB Speicher haben und es ermöglichen, alle kommenden Spiele auf Ultra zu spielen.
PC Upgrade und Battlefield Gameplay
00:29:42Der neue PC, den der Streamer von Intel erhält, wird mit 128 GB RAM und 6 TB Speicher ausgestattet sein, was ihm ermöglichen wird, alle zukünftigen Spiele auf maximalen Einstellungen zu spielen. Der Streamer freut sich besonders darauf, Battlefield auf dem PC zu spielen und erwähnt, dass er sich auf seinen neuen PC freut, mit dem er alles auf Ultra spielen kann. Er spricht über die Schwierigkeit, Lobbys zu finden, und die Vorliebe für Battlefield 5 gegenüber neueren Versionen. Es wird über die Stärke von LMGs im Spiel diskutiert und die Notwendigkeit, sich anzupassen und Scharfschützengewehre zu verwenden. Der Streamer äußert sich frustriert über die Gegner, die ständig Flaks einsetzen, und vergleicht das Flugerlebnis mit Battlefield 1 und 6, die als die besten in Bezug auf das Fliegen angesehen werden. Er erwähnt auch Probleme mit dem neuen Rangsystem in Apex Legends, was ihn davon abhält, Apex zu spielen.
Gameplay und Frustrationen in Battlefield 5
00:45:57Der Streamer spielt Battlefield 5 und äußert sich positiv über das Gameplay, insbesondere wie sich die Treffer anfühlen. Es gibt Diskussionen über verschiedene Waffen und deren Effektivität, wobei die FG42 als besonders stark hervorgehoben wird, wenn man sich hinkniet. Der Streamer erlebt jedoch auch Frustrationen, insbesondere durch Gegner, die Flaks in ihren Spawns haben, was das Fliegen erschwert. Er spricht über die Unübersichtlichkeit der aktuellen Map und die Schwierigkeit, etwas zu sehen, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Es wird überlegt, ob es Sinn macht, Community-Server zu nutzen, um bestimmte Maps zu spielen. Der Streamer erinnert sich an frühere Snipes und teilt einen Clip von Verdansk, in dem er aus einem Heli einen anderen Heli getroffen hat. Er äußert sich frustriert darüber, dass er im Spiel keinen Einfluss als Flieger hat, da überall Flaks stehen und die Map unübersichtlich ist. Die Map wird als schlecht empfunden und der Streamer sehnt sich nach Rotterdam zurück.
Flak-Frustration und Map-Kritik
01:08:09Der Streamer erlebt Frustrationen durch die allgegenwärtigen Flaks auf der Map, die das Fliegen nahezu unmöglich machen. Er kritisiert das Map-Design und die Lichteffekte, die die Sichtbarkeit stark beeinträchtigen. Die ständige Präsenz von Gegnern in Flaks führt zu einem negativen Spielerlebnis. Der Streamer erinnert sich an Rotterdam und die Flashback-Kills, die dort möglich waren. Er spricht über die Möglichkeit, in den Custom Search-Optionen nach bestimmten Maps zu suchen. Der Streamer wechselt zwischen verschiedenen Waffen und Rollen, versucht aber, einen Einfluss auf das Spiel zu nehmen. Er äußert sich frustriert über die Teammitglieder, die nicht effektiv zusammenarbeiten und stattdessen campen oder ineffektive Positionen einnehmen. Die Spawn-Beacon-Camper werden als lächerlich bezeichnet. Der Streamer äußert sich genervt über die Spawn-Veacon-Camper und bezeichnet deren Spielweise als bodenlos. Er kritisiert das Team für das Campen mit Spawn-Beacons und die daraus resultierende fehlende Unterstützung.
Gameplay-Session und Resub-Dank
01:59:51Es wird intensiv im Spielgeschehen diskutiert, wobei der Fokus auf taktischen Entscheidungen und Kills liegt. Es gibt Überlegungen zu Sniper-Positionen und der Effektivität verschiedener Waffen. Spielerische Herausforderungen und Frustrationen werden thematisiert, darunter das Gefühl, von Panzern dominiert zu werden und Schwierigkeiten, Gegner zu lokalisieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob andere Spieler Cheats verwenden, insbesondere Wallhacks, da Gegner scheinbar durch Wände schießen können. Die Session ist geprägt von hitzigen Gefechten, Explosionen und dem ständigen Kampf um die Vorherrschaft auf der Karte. Ein Resub wird erwähnt und mit einem Dankeschön gewürdigt. Die Diskussionen drehen sich um verschiedene Spielmechaniken, wie das Spawnen und die Effektivität von MediCards. Es wird auch über die Vor- und Nachteile verschiedener Klassen und Waffen diskutiert, wobei die MediCard aufgrund ihrer Heilfähigkeiten als OP angesehen wird. Die Schwierigkeit, Gegner zu sehen, wird hervorgehoben, was das Spielgeschehen zusätzlich erschwert.
Gamescom-Ankündigung und Stream-Planung
02:07:58Es wird angekündigt, dass der Streamer zur Gamescom fährt und nach der Messe einen PC abholen wird. Es wird ein Stream zusammen mit Intel für Donnerstag angekündigt. Es wird überlegt, den neuen PC bereits am Sonntag für einen Stream zu nutzen, falls er rechtzeitig abgeholt werden kann. Die Gamescom-Planung betrifft auch die Rückreise, die voraussichtlich am Samstag stattfinden wird, wodurch der Besuch der Experian Party entfällt. Es wird überlegt, welche Spiele in Zukunft gestreamt werden sollen, darunter Counter-Strike, eine Win-Challenge und möglicherweise Delta Force. Es wird erwähnt, dass der Streamer möglicherweise Konsolenspiele spielen müsste, um bestimmte Quests zu erfüllen. Es wird sich für die Teilnahme an den Runden bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Abschließend wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den kommenden Stream mit Intel hingewiesen.
Map-Diskussion und Custom Browser Nutzung
02:15:20Es wird darüber gesprochen, wie man den Custom Browser für die Kartenauswahl verwendet, um gezielt Maps wie Rotterdam oder Operation Underground zu spielen. Es wird erklärt, wie man über das Menü "Erweiterte Suche" die gewünschten Spielmodi und Karten einstellen kann. Rotterdam wird als besonders beliebt hervorgehoben, aber es wird festgestellt, dass die Server oft voll sind. Alternativ wird Operation Underground als gute Option vorgeschlagen, die an Metro erinnert und ebenfalls häufig gespielt wird. Es wird überlegt, ob eine reine Infanterie-Karte ohne Fahrzeuge eine willkommene Abwechslung wäre. Die Schwierigkeit, freie Slots auf den Servern zu finden, wird thematisiert, und es wird erklärt, wie man die Filter für freie Slots von 1 bis 5 und 6 bis 10 einstellen kann. Schließlich wird festgestellt, dass man sich in der Warteschlange für Rotterdam befindet und hofft, bald beitreten zu können. Die Map Rotterdam wird mit der CUD Map verglichen, die in Amsterdam spielt.
Battlefield-Erfahrungen und Cheating-Vorwürfe
02:28:05Es wird über den kostenlosen Battle Pass gesprochen, der Cosmetics für verschiedene Battlefield-Teile freischaltet, aber als zeitaufwendig beschrieben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man im Spiel Waffen kauft. Es wird über negative Spielerfahrungen in Battlefield 5 diskutiert, insbesondere das frustrierende Gameplay mit MG-Spielern und Cheatern. Es wird der Verdacht geäußert, dass einige Spieler Wallhacks verwenden, da sie scheinbar durch Wände schießen können. Es wird die Häufigkeit von Cheatern im Spiel beklagt und die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Spieler aufgrund ihres Verhaltens reportet werden sollten. Es wird überlegt, dass das Spiel aufgrund seines Alters anfällig für Cheater ist und dass es schwierig ist, zwischen guten Spielern und Cheatern zu unterscheiden. Es wird die Vermutung geäußert, dass einige Spieler Prefire anwenden und übermäßig viel Information haben, was auf Cheating hindeuten könnte. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation im Spiel betont, insbesondere das Pingen von Gegnern und das Markieren von Zielen.
Abschlussworte und Ankündigungen
03:33:32Es wird sich für die gemeinsamen Runden bedankt und ein Stream mit Intel am Donnerstag angekündigt. Es wird erwähnt, dass der Streamer zur Gamescom fährt und möglicherweise am Sonntag mit einem neuen PC streamen kann. Es werden Pläne für zukünftige Streams besprochen, darunter Counter-Strike und möglicherweise Delta Force. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den kommenden Stream mit Intel hingewiesen. Es wird sich nochmals für die Teilnahme bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Abschließend wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den kommenden Stream mit Intel hingewiesen. Es wird betont, dass es schmerzhaft ist, kein Battlefield 6 spielen zu können. Abschließend werden die Zuschauer zu Juiced geschickt und sich für übermorgen zu einem wichtigen Stream mit Intel verabschiedet.