[DROPS] BEST PILOT EUW intel !prep !snocks !nyfter
Battlefield 6: Community-Wünsche, Team-Herausforderungen und Waffen-Anpassungen
Überlegungen zum früheren Streamstart und Community-Interaktion
00:06:44Es wird überlegt, ob man aufgrund des frühen Aufwachens bereits um 5:30 Uhr mit dem Streamen beginnen sollte, verwirft die Idee jedoch zugunsten von mehr Schlaf. Die Community wird für ihre frühe Aktivität gelobt, und es wird der Wunsch geäußert, mit Zuschauern wie Viking zusammen zu spielen, der Interesse an gemeinsamen Gaming-Sessions bekundet hat. Bedauert wird, dass Viking trotz seines Interesses an Battlefield nicht aktiv mitspielt, obwohl ein 'richtig geiles Battlefield' zur Verfügung steht. Es wird auf die Wünsche der Katzen nach Futter und Aufmerksamkeit eingegangen, obwohl es noch zu früh für ihre Fütterungszeit ist. Es wird kurz auf Rush-Runden zum Wachwerden eingegangen und die Schwierigkeit, solche Runden auf der Karte 'Empire State' zu finden. Außerdem wird die Müdigkeit des Streamers thematisiert und angekündigt, dass in der Level-Lobby eventuell Spieler gekickt werden müssen, da diese bereits mehrfach 'geäxt' wurden.
Analyse der Solo-Challenges und Team Dallukas möglicher Punktevorsprung
00:10:10Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Team Luke durch das Abschließen von Solo-Challenges einen Gleichstand erreichen könnte. Allerdings wird das Problem betont, dass das Team des Streamers kaum Runden zu Ende gespielt hat, was die Bewertung ihrer Leistung erschwert. Team Dalluka hingegen hat offenbar alle Challenges abgeschlossen und dadurch einen erheblichen Vorteil erlangt. Das Hauptproblem des eigenen Teams war, dass sie ständig die Lobby verlassen haben, was zu langen Suchzeiten führte, anstatt in den Runden zu bleiben. Trotzdem besteht die Hoffnung, mindestens den dritten Platz zu erreichen. Es wird kurz ein Gedanke zu 'Grat Skies' geäußert, aber als 'doof' abgetan. Das Einnehmen einer bestimmten Position auf der Karte wird als vorteilhaft für die Verteidigung angesehen, während das Versäumnis, diese Position zu halten, zu Problemen führen könnte.
Erörterung von Waffen-Visieren und Map-Erwartungen
00:20:09Es wird die Effektivität der NVO-Waffe hervorgehoben und die überraschende Verbesserung der Treffgenauigkeit durch den Wechsel des Visiers diskutiert. Zuvor gab es Beschwerden über die Streuung der Kugeln, aber mit einem Holo-Visier treffen die Schüsse nun präzise. Es wird vermutet, dass kleinere Visiere möglicherweise weniger Streuung verursachen. Zudem wird die Vorfreude auf eine größere Map namens Brooklyn Bridge geäußert, auf der man fliegen kann, nachdem die aktuelle Map, Oberost-Map, diese Möglichkeit nicht bietet. Es wird die Verteidigung der Gegner in den letzten Runden gelobt und eine bestimmte Position als schwer einnehmbar beschrieben. Der Streamer äußert sich verwundert darüber, dass er einen Gegner an einer bestimmten Stelle nicht gesehen hat.
Katzenvorstellung und Diskussion über Rot-Grün-Schwäche
00:50:26Die Katzen des Streamers, Juna (Scottish Fold) und Yuki (Ragdoll), werden vorgestellt, wobei betont wird, dass sie nicht von Züchtern stammen, sondern aus Vermittlungen gerettet wurden. Juna wurde von einer Organisation vermittelt, die Katzen aus der Ukraine rettet, während Yuki von einer Dame stammt, die allergisch geworden ist. Es wird auf eine Frage im Chat eingegangen, warum die Farben im Spiel so eingestellt sind, wie sie sind. Der Streamer erklärt, dass er eine Rot-Grün-Schwäche hat, was die Farbwahrnehmung im Spiel beeinflusst. Es wird auf die Schwierigkeiten eingegangen, die mit der Farbwahrnehmung im Spiel verbunden sind, insbesondere bei der Unterscheidung von Gegnern, die standardmäßig rot markiert sind. Selbst die Anpassung der Farbeinstellungen bietet keine perfekte Lösung, da Rot die beste Farbe für die Erkennung von Gegnern wäre. Es wird die Problematik der vielen grünen Elemente auf den Maps angesprochen, die die Situation zusätzlich erschweren.
Beta-Verlängerung, Katzenfütterung und Shotgun-Diskussion
01:12:22Es wird erwähnt, dass die Beta bis Montag 10 Uhr läuft und es noch genug Zeit gibt, um sie zu spielen. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass es immer noch die gleichen Skins wie in der ersten Woche gibt, die man durch Zuschauen erhalten kann. Nach einer kurzen Pause zum Katzenfüttern und der damit verbundenen Vergrößerung des Platzes auf dem Mousepad, wird das Spiel mit mehr Elan fortgesetzt. Es wird kurz über die Shotgun im Spiel diskutiert, wobei angemerkt wird, dass sie eine mächtige Reichweite hat. Es wird spekuliert, dass die Shotgun möglicherweise angepasst wird, indem die Munitionskapazität reduziert wird, da sechs Schuss für ihre Stärke recht viel sind. Der Streamer spielt tatsächlich mit der Schrotflinte und betont ihre hohe Standardreichweite.
Zukünftige Maps, Farbblindheitsprobleme und Fadenkreuzanpassung
01:26:27Es werden Informationen über kommende große Maps geteilt, darunter Operation Firestorm und Brooklyn Bridge. Die Schwierigkeiten von Gamern mit Rot-Grün-Schwäche werden erneut betont, da Rot die beste Farbe für die Erkennung ist. Selbst wenn die Farben geändert werden können, ist das Ergebnis nicht so effektiv wie Rot. Es wird auf die vielen grünen Elemente auf der Map hingewiesen, die das Problem verstärken. Der Streamer merkt an, dass er Gegner in bestimmten Situationen extrem schlecht sieht und dass das rote Fadenkreuz im Holo-Visier das Tracken erschwert, insbesondere vor dunklen Hintergründen. Es wird der Wunsch geäußert, dass man im Hauptspiel die Fadenkreuzfarbe ändern kann, ähnlich wie bei Valorant, wo man das Fadenkreuz neongrün machen kann. Der Streamer plant, EA auf die fehlende Möglichkeit zur Anpassung der Fadenkreuzfarbe in den Barrierefreiheitseinstellungen hinzuweisen.
Level Up Aktion und Vorfreude auf neue Map
01:46:15Es wird auf eine 2 für 1 Aktion von Level Up hingewiesen, die nur noch bis morgen läuft. Dies wird als die beste Aktion des Jahres bezeichnet, um Vorräte aufzustocken. Ab 79 Euro gibt es zusätzlich eine Dose Black Powder. Mit dem Code xHanky können über den 2x1 Generator weitere 5% gespart werden. Die Aktion gilt für verschiedene Mengen, z.B. 4 für 2 oder 16 für 8. Es wird die Vorfreude auf eine neue Map betont, die Kämpfe auf den Straßen und die Möglichkeit, den Luftraum mit einem Kampfhubschrauber zu beherrschen, bietet. Der Streamer fragt sich, warum immer wieder Eroberung auf Kairo kommt, obwohl Liberation Peak ausgewählt wurde. Der Ladebildschirm der Map wird als sehr ansprechend beschrieben.
Jet-Gameplay, Anti-Air-Problematik und Rundenverlauf
02:08:44Es werden die Schwierigkeiten mit dem Jet-Gameplay aufgrund von zu schwachen Jets und der hohen Anzahl an Anti-Air-Raketen der Engineers diskutiert. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass der Jet zu wenig Impact hat und Engineers zu schnell nachladen können. Trotzdem macht das Fliegen Spaß. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, was für einen Spawn man hat. Es wird kurz überlegt, ob man einen Jet nehmen soll. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, was für einen Spawn man hat. Es wird erwähnt, dass eine Seite der Map das Reparieren von Jets ermöglicht, die andere jedoch nicht. Es wird festgestellt, dass das so eigentlich nicht sein sollte. Es wird die Stärke des Reparierens hervorgehoben. Es wird kurz auf die Tatsache eingegangen, dass auf einer Seite des Schlachtfelds Anti-Air-Einheiten stationiert sind. Es wird die Vermutung geäußert, dass jemand den Jet genommen hat und wahrscheinlich sofort abstürzen wird.
Heli-Action und Geisteskranke Playlist
03:08:44Der Streamer sichert sich direkt zu Beginn den Heli und freut sich auf eine Runde mit Juice. Er lobt seinen Mitspieler für dessen Reparaturfähigkeiten und Aim. Er weicht Raketen aus und erzielt mit Smart Rockets Kills. Die Musik im Hintergrund trägt zur guten Stimmung bei, während er Triple Kills erzielt und das Team mit 23-0 führt. Er bezeichnet die Runde als die geilste Heli-Runde bisher, trotz des Beschusses durch Flak. Das Heli-Fliegen sei schwer, da viele Gegner Anti-Air-Raketen haben. Er freut sich über das Gameplay und die Musik, während er versucht, eine Playlist namens 'Danger Zone' auf Spotify zu finden, die er während des Streams hört. Er kann die Playlist jedoch nicht finden, da er nur die nächsten Titel sieht und nicht auf die Playlist selbst zugreifen kann. Er verspricht, die Songs nach dem Stream in einer eigenen Playlist zusammenzustellen. Er bedankt sich bei Jabba für 11 Monate Risa und erklärt, dass die Beta kostenlos ist. Er genießt die aktuelle Runde im Heli sehr und teilt dies mit den Zuschauern.
Battlefield Content und Glitcher
03:39:10Der Streamer macht Werbung für seinen YouTube-Kanal X-Tanky, auf dem regelmäßig Battlefield-Videos erscheinen. Er lädt die Zuschauer ein, ein kostenloses Abo dazulassen und ihm auf Twitter, Instagram und TikTok unter dem Namen Xenki zu folgen. Er erklärt, dass Battlefield 5 nach der Beta weitergespielt wird, da das Kampfsystem dort sehr gut ist. Er äußert sich zu Glitchern im Spiel und bezeichnet deren Verhalten als abfuckend. Er berichtet, dass er in über 100 Stunden Spielzeit noch keine Cheater gehabt habe, obwohl es beim ersten Wochenende von Next Faction 330.000 Cheater gab. Er erklärt, dass Bug Using genauso verboten ist wie Cheaten. Er spricht über die NVO-Waffe und ihre Stärke, besonders in Kombination mit dem Holovisier. Er berichtet, dass er Kairo aus der Rotation genommen hat und hauptsächlich Liberation Peak spielt, da die personalisierte Suche noch nicht richtig funktioniert.
Cheater und Bug Abuser
03:59:23Der Streamer diskutiert die Frage, ob Cheater und Bug Abuser gleichzusetzen sind, und kommt zu dem Schluss, dass beide einen unfairen Vorteil erlangen und Bug Abusing genauso verboten sein sollte wie Cheaten. Er spricht über seinen Lieblingsmodus im Battlefield, Operations, und bedauert, dass dieser aktuell nicht verfügbar ist. Er äußert sich positiv über die Musik im Stream und die gute Stimmung, die sie erzeugt. Er erklärt, wie man die FPS-Anzeige über Steam aktivieren kann. Er spricht über die aktuelle Platzierung im Wettbewerb und die Möglichkeit eines geteilten dritten Platzes. Er kritisiert Spieler, die am Rand der Map mit Sniper liegen oder in ihrem Spawn campen. Er entschuldigt sich für die Werbung, die er zeigen muss, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er lobt die Shotgun in den Häusern als insane. Er spricht über seine Vorliebe für die Musik von früher und ihren positiven Vibe.
Playlist Suche und Heli-Gameplay
04:19:05Der Streamer erklärt, dass er eine bestimmte Spotify-Playlist sucht, die er zufällig gefunden hat und die er während des Streams abspielt. Er kann die Playlist jedoch nicht finden, da er nur die nächsten Songs sieht und nicht auf die Playlist selbst zugreifen kann. Er verspricht, die Songs nach dem Stream in einer eigenen Playlist zusammenzustellen. Er gibt zu, dass er Songs gerne mehrmals am Tag hört, wenn sie ihm gefallen. Er freut sich auf Liberation Peak und die Heli-Songs. Er erobert den Jet, muss aber pausieren, um den passenden Song für den Jet zu finden. Er genießt die gute Laune, die die Musik im Spiel erzeugt. Er lobt seinen Respawn Beacon und geht in den Jet. Er hat Probleme, seine Bomben zu treffen, und wird von einem gegnerischen Jet angegriffen. Er repariert seinen Jet und versucht, den Gegner zu besiegen. Er wird abgeschossen und ärgert sich darüber, den Heli nicht bekommen zu haben. Er erklärt, dass er seinen Titel ändern muss, da er ein schlechter Pilot ist.
Herausforderungen im Heli und Teamwork
04:59:15Der Streamer gesteht ein, dass er im Heli-Kampf gescheitert ist, weil der Gegner einen Schützen hatte. Er kommentiert das OP-Verhalten anderer Spieler und deren Flugkünste. Er versucht, Raketen abzuwehren und Kills zu erzielen, während er von einer Flak auf D behindert wird. Er äußert Frustration darüber, dass er keine Raketen locken kann. Er lobt einen Medic für seine Hilfe und hat eine Idee für einen neuen Song. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung zu einem Song und kommentiert die Schwierigkeit, aus der Hüfte zu treffen. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihren Support und lobt die Shotgun. Er spielt weiterhin mit der Shotgun und genießt die Musik. Er kommentiert die Spielweise anderer Spieler und die Map-Auswahl. Er drückt seinen Ärger über eine besonders schlechte Runde aus und sucht nach Liberation Peak. Er freut sich über eine gute Runde auf Liberation Peak und hofft auf ein Peak Gameplay und einen Peak Song.
Liberation Peak und Frustration
05:32:11Der Streamer hofft auf Liberation Peak und freut sich auf ein gutes Gameplay und einen passenden Song. Er bemerkt, dass der aktuelle Song ein Werbesong ist. Er wird abgeschossen und kommentiert, dass er reingemilkt wurde. Er freut sich über einen Zuschauer und kommentiert die Schnelligkeit, mit der er vom Himmel geholt wurde. Er hat Probleme, einen Heli hochzubekommen und drückt frustriert auf die Leertaste. Er ändert seine Einstellungen und fliegt besser. Er kommentiert, dass der Server leer ist und die Flares nicht funktionieren. Er lobt Spark für seine Kills und bedauert, dass der Heli sie gefickt hat. Er möchte das Spiel verlassen, wird aber von einem Song aufgehalten. Er lädt Nifu in eine Gruppe ein und hofft auf Liberation Peak. Er drückt die Daumen, dass sie Liberation Peak bekommen, und kommentiert, dass Spark die Daumen nicht fest genug drückt.
Map-Wünsche und Spawn-Probleme
06:03:02Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Map, auf der man zwei Helis fliegen kann. Er fragt sich, warum es keine Skins für den Jet gibt. Er kommentiert die lange Wartezeit für die falsche Map. Er freut sich über die gute Seite und den guten Spawn, aber bedauert, dass andere Spieler crashen. Er kommentiert die niedrige Intelligenz der Spieler, die crashen. Er will keine Punkte einnehmen, sondern in den Heli. Er kommentiert, dass der Gegner-Heli dumm ist und in ihrer Base stirbt. Er wird von einer Rakete getroffen und kommentiert, dass die Gegner in ihren Spawn fliegen. Er konnte den Song nicht genießen, weil er nochmal von neu gemacht hat. Er findet die Maps zu klein, freut sich aber auf die großen Maps im Full-Release. Er kommentiert das Verhalten eines anderen Spielers und lobt dessen Kochkünste. Er wünscht sich, dass sie einen Heli bekommen und auf das Spawnhaus dürfen.
Heli-Dominanz und Engineer-Stärke
06:25:49Der Streamer fragt sich, warum die Geschütze die Raketen nicht kaputt machen und bezeichnet es als dumm OP. Er kommentiert, dass jeder Spawn-Griddy eine eigene Flak oder Anti-Air hat. Er wird von einem Panzer weggeschossen, hat aber 48 Kills zusammen mit Spark. Er erklärt, dass die Geschütze auf Hedis und Jets schießen, die durch den Spawn fliegen, und anscheinend auch auf Raketen. Er kommentiert einen geilen Song und eine Flak. Er ist der Meinung, dass Engineers zu stark sind, da jeder Engineer fünf Anti-Air-Raketen dabei hat und es zusätzlich drei feste Flak-Stationen und einen Anti-Air-Tank gibt. Er findet den Heli nicht zu weak, sondern den Pioneer zu stark. Er geht kurz AFK und begrüßt Zuschauer. Er kommentiert, dass es Sippin' Saturday ist und er saufen darf. Er kommentiert die Custom Search und dass sie immer noch verbuggt ist. Er ist neidisch auf Zuschauer, die nur Liberation Peak spielen können. Er freut sich auf den Full Release und die Map Manhattan Bridge.
Intensive Gefechte und Strategieüberlegungen im Heli-Gameplay
06:52:15Die Situation im Spiel ist angespannt, da das Team mehrfach von Flak getroffen wird und Schwierigkeiten hat, aus dem Spawn zu kommen. Es wird festgestellt, dass die Gegner übermäßig viele Anti-Air-Einheiten einsetzen, was das Vorankommen erheblich erschwert. Trotzdem gelingen dem Team beachtliche 40 Kills. Es wird analysiert, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, die Map-Kontrolle zu behalten, insbesondere die Punkte A, B und C. Wenn diese gehalten werden, können die Gegner kaum etwas gegen den Heli ausrichten. Umgekehrt führt die Kontrolle der Gegner über wichtige Punkte schnell zu einer gefährlichen Lage. Es wird die Bedeutung des richtigen Timings und der Positionierung betont, um den Anti-Air-Raketen zu entgehen und effektiver zu agieren. Zudem wird kurz das kommende Battlefield 6 angesprochen, wobei die Vorfreude auf den Battle Royale-Modus betont wird, insbesondere im Hinblick auf die Erfahrungen mit Firestorm in Battlefield 5.
Herausforderungen und Anpassungen im laufenden Spiel
07:02:41Das Team beobachtet, dass Gegner dazu neigen, vermehrt auf Anti-Air-Taktiken zu setzen, nachdem sie etwa 40 Kills erzielt haben. Es wird diskutiert, wie wichtig der Einfluss des Helis auf das Spielgeschehen ist, insbesondere wenn die eigenen Punkte gehalten werden können. Strategisch ungünstige Spawns und die Positionierung der Gegner auf der Karte werden als wesentliche Probleme identifiziert, die den Spielverlauf erheblich beeinträchtigen. Es wird die Notwendigkeit betont, sich an die Gegebenheiten anzupassen und aus Fehlern zu lernen, um in zukünftigen Runden erfolgreicher zu sein. Persönliche Gameplay-Probleme, wie unbeabsichtigte Mausbewegungen, werden ebenfalls thematisiert und als Ursache für unerwartete Spielsituationen angeführt. Trotz dieser Herausforderungen wird der Spaß am Spiel und die Freude über gelungene Aktionen, wie Vierfach-Kills, hervorgehoben.
Frustration und Triumph im Kampf gegen Anti-Air-Taktiken
07:22:59Es herrscht Frustration über die scheinbar übermächtigen Anti-Air-Taktiken der Gegner, die trotz eingesetzter Flares zu Treffern führen. Ein Kamikaze-Pilot der Gegenseite wird erwähnt, der gezielt in die eigene Basis fliegt, um Schaden anzurichten. Trotz dieser Widrigkeiten gelingen dem Team beeindruckende Aktionen, darunter eine besonders saubere Landung. Die Zusammenarbeit zwischen den Spielern wird hervorgehoben, wobei die erreichten 67 und später sogar 77 Kills die Effektivität des Teams unterstreichen. Der Ärger über die Anti-Air-Übermacht wird jedoch immer wieder deutlich, insbesondere im Hinblick auf die begrenzte Anzahl an Flaggenstationen und die daraus resultierende Konzentration gegnerischer Kräfte. Es wird kurz auf die beste Konfiguration für Waffen eingegangen, wobei NVO genannt wird.
Vorbereitung auf gemeinsame Spielsession und Reflexion über das Spielgeschehen
07:49:34Es wird ein Platz für eine gemeinsame Spielsession mit dem Nutzer Juiced angekündigt, mit dem bereits eine Verabredung getroffen wurde. Es folgt eine kurze Diskussion über die aktuelle Runde und die Vorfreude auf die nächste Map, Liberation Peak. Es wird eine zufällig entdeckte Playlist gelobt und die Melodie eines Songs hervorgehoben. Das Team erlebt Frustration aufgrund von Gegnern mit Anti-Air-Waffen und der eigenen Basis mit RPG. Es wird ein Gespräch mit einem anderen Spieler namens Hanky aufgebaut, der für eine gemeinsame Session vorbereitet wird. Dabei werden Bedenken bezüglich der eigenen Shooter-Fähigkeiten geäußert und die gemeinsame Basis der Unerfahrenheit festgestellt. Es wird die erstmalige gemeinsame Squad-Session hervorgehoben und die technischen Aspekte der Verbindung über Steam und EA-Konten geklärt. Es wird die hohe Aktivität und das Engagement in der Battlefield-Beta gelobt.
Erste Eindrücke und strategische Überlegungen zur Zusammenarbeit im Heli
08:10:08Es wird eine Einladung zum Spiel ausgesprochen und die Rollenverteilung im Helikopter-Team besprochen, wobei Juiced als Schütze eingesetzt wird. Die mangelnden Flugkünste von Juiced werden humorvoll thematisiert, während die Vorteile der Schützenposition mit einem dicken MG und Raketen hervorgehoben werden. Die Vorliebe für die Map Liberation Peak wird aufgrund der Flugmöglichkeiten betont und die Gründe für die aktuelle Fokussierung auf das Fliegen erläutert. Es wird die frühere Battlefield-Partnerschaft und die Liebe zum Fliegen hervorgehoben. Die Beschränkungen bei der Map-Auswahl in der Beta werden diskutiert und die Vor- und Nachteile verschiedener Maps wie Kairo, Iberische Offensive und Empire State beleuchtet. Es wird eine Anfrage für einen Linkstream auf Twitch gestellt, um Chat und Zuschauer zu teilen, und die damit verbundenen technischen Aspekte und potenziellen Herausforderungen werden erörtert. Es wird die erstmalige gemeinsame Battlefield-Erfahrung hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob das Spiel im Vergleich zu anderen Teilen der Serie besser oder schlechter ist.
Taktische Analyse und persönliche Vorlieben im Spiel
08:25:27Es wird die hohe Anzahl an Pioneers im gegnerischen Team festgestellt und die daraus resultierende Bedrohung durch Raketen hervorgehoben. Eine Diskussion über die besten Waffen im Spiel entsteht, wobei die NVO als schlechtestes Sturmgewehr bezeichnet wird, während andere Waffen wie die SGX und die M417 gelobt werden. Es wird betont, dass der persönliche Umgang mit einer Waffe entscheidend ist. Es wird der Versuch unternommen, Punkte einzunehmen, um das Spiel zu drehen, und die Bedeutung einer gewissen Höhe beim Abspringen mit dem Fallschirm hervorgehoben. Es wird nach den Zielen im Spiel gefragt, wobei der Fokus auf Spaß und das Ausprobieren neuer Dinge liegt. Es wird ein Vergleich zwischen Battlefield, WoW und GTA gezogen und die Freude am Wechsel zwischen verschiedenen Spielen betont. Es wird die Vorliebe für Souls-like-Spiele erwähnt und die Shooter-Erfahrung als etwas Neues dargestellt. Es wird festgestellt, dass eine CS-Karriere unwahrscheinlich ist, aber die Möglichkeit durch intensives Training besteht.
Anpassung der Einstellungen und Reflexion über Spielerfahrung
08:42:11Es wird die Bedeutung der Maus-Sensibilität diskutiert und die Empfehlung gegeben, eine langsamere Sensibilität zu verwenden. Es werden Tipps zu den richtigen Waffen gegeben und die Bereitschaft signalisiert, die Einstellungen anzupassen. Es wird die eigene Spielstärke relativiert und humorvoll auf bessere Einstellungen verwiesen. Es wird die Absicht geäußert, Counter-Strike und alte Battlefield-Teile zu spielen, wobei Battlefield 5 aufgrund des Zweiten Weltkrieg-Settings und des Kampfsystems gelobt wird. Die Frage nach den aktuellen Spielen des Gesprächspartners wird gestellt und GTA genannt. Es wird die eigene Begeisterung für GTA, WoW und das Streamen hervorgehoben. Es wird die Wichtigkeit des Trainings und des Beibehaltens des Tempos betont. Es wird die falsche Waffenwahl des Gesprächspartners bemängelt und die Bedeutung der richtigen Waffe für den Erfolg hervorgehoben. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Gesprächspartner wiederzubeleben und die Freude am Close Range-Kampf betont.
Strategische Tipps, Map-Diskussionen und persönliche Vorlieben
08:48:52Es werden taktische Tipps gegeben, wie der Einsatz von Thermit-Granaten zur Verlangsamung und Stun von Gegnern. Die Bedeutung von Positioning und Pathing wird betont, um die Map besser kennenzulernen. Es wird erwähnt, dass im Full Release vier große Maps enthalten sein werden, im Gegensatz zu den aktuell gespielten mittelgroßen Maps. Es wird die Map Manhattan Bridge und Operation Firestorm als Beispiele genannt. Die Frage nach dem neuen COD wird aufgeworfen, wobei die persönliche Meinung geäußert wird, dass COD tot ist und die eigenen negativen Erfahrungen mit COD-Streams geschildert werden. Es wird der Traum geäußert, WoW- oder League of Legends-Streamer zu sein, aber die Schwierigkeiten dabei aufgrund von toxischen Zuschauern und fehlendem Interesse des Publikums erwähnt. Es wird die eigene League of Legends-Vergangenheit reflektiert und die Sucht nach dem Spiel beschrieben. Es wird die eigene League of Legends-Vergangenheit reflektiert und die Sucht nach dem Spiel beschrieben. Es wird die eigene League of Legends-Vergangenheit reflektiert und die Sucht nach dem Spiel beschrieben. Es wird die eigene League of Legends-Vergangenheit reflektiert und die Sucht nach dem Spiel beschrieben.
Erfahrungen mit Toxicity und Strafen in League of Legends
08:55:54Es wird über frühere toxische Verhaltensweisen in League of Legends gesprochen, die zu Chat-Banns und einer darauffolgenden Strafe von 50 Koop-Games gegen Bots führten, bevor wieder Ranked gespielt werden durfte. Es wird eine Anekdote erzählt, in der versucht wurde, einen League of Legends Account absichtlich gebannt zu bekommen, was jedoch misslang. Es wird über das Tribunal-System in League of Legends berichtet, wo Spieler über Banns abstimmen konnten, und es werden Fälle geschildert, in denen man für das Schreiben von 'GGVP' gebannt wurde. Anschließend wird kurz auf die Ingame-Einstellungen in Bezug auf Zielempfindlichkeit und DPI eingegangen, wobei festgestellt wird, dass ähnliche Einstellungen verwendet werden, aber dennoch Unterschiede in der Leistung bestehen.
Anpassung der Ausrüstung und Spieleinstellungen in einem Shooter
08:59:38Es wird die optimale Ausrüstung und Einstellungen für einen Shooter besprochen, beginnend mit der Wahl des Sturmgewehrs NVO und einer Shotgun als Sekundärwaffe, ergänzt durch einen Termit-Granatwerfer. Es folgt eine detaillierte Anleitung zur Anpassung des Sichtfelds auf 108 und der Zoom-Empfindlichkeit. Es wird hervorgehoben, dass selbst die Standard-NVO bereits sehr effektiv ist. Anschließend erfolgt ein kurzer Einschub, in dem Zuschauer begrüßt werden und ein Meme-Channel erwähnt wird. Es wird festgestellt, dass beide Streamer die gleiche Frisur haben. Abschließend wird der Fokus wieder auf das Spiel gelegt, wobei betont wird, dass Freundschaften während des Spiels in den Hintergrund treten und nur noch der Score zählt. Es wird kurz ein technisches Problem mit niedrigen FPS angesprochen.
Diskussion über Waffen, Spielstrategie und persönliche Vorlieben im Spiel
09:03:05Es wird über die Effektivität der aktuellen Waffenkonfiguration gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die neue Waffe, selbst ungelevelt, besser ist. Es wird kurz über die Map und Sniper-Positionen diskutiert. Im weiteren Verlauf wird die Zerstörung im Spiel gelobt und die Auswirkungen auf das Kampfsystem hervorgehoben. Anschließend wird die Bedeutung einer niedrigen Sensitivität für präzises Zielen erörtert, im Vergleich zu einer hohen Sensitivität, die das Überzielen begünstigt. Es wird die persönliche Erfahrung mit Counter-Strike und H1-Z1 geteilt, um die Vorteile einer niedrigeren Sensitivität zu erläutern. Es wird ein Coaching mit einer WhatsApp-Gruppe für 500 Euro im Monat angeboten, mit einem Rabattcode JUICED für 450 Euro. Es wird kurz über ein Lag-Problem gesprochen, bei dem Spieler plötzlich weit wegfliegen. Abschließend wird die fehlende Schalldämpfer-Option bei der NVO bemängelt und die Frage aufgeworfen, ob Warzone gespielt werden soll, was jedoch abgelehnt wird.
Kritik an Call of Duty und Diskussion über Aim Assist
09:11:12Es wird kritisiert, dass Call of Duty (COD) sich komisch spielt und sehr kompetitiv geworden ist, wobei das Skill-basierte Matchmaking als extrem bezeichnet wird. Der Aim Assist in COD wird als sehr stark und fast wie ein Aimbot beschrieben, was das Spielen mit Controller im Vergleich zu Maus und Tastatur (MNK) begünstigt. Es wird erwähnt, dass es nur wenige erfolgreiche COD-Spieler mit MNK gibt und COD-Profis mit Controller MNK-Spieler oft gezielt angreifen, da diese als weniger gefährlich eingestuft werden. Es wird kurz auf DPI-Einstellungen eingegangen und die Bedeutung von Game-Knowledge und Teamplay hervorgehoben. Es wird die Spezialfähigkeit im Spiel erklärt, die verbesserte Sinne und eine Stim-Anwendung ermöglicht, sowie die Fähigkeiten anderer Klassen wie Engineer und Medic. Abschließend wird über Panzer im Spiel gesprochen und die Bedeutung von Teamwork bei der Eroberung von Zielen betont.
Diskussion über Fortschritt in der Beta, Alkoholabstinenz und Anekdoten
09:24:46Es wird geklärt, dass der Fortschritt in der Beta, insbesondere Challenges, in den Full Release übernommen wird. Es wird ein Witz über einen Shot pro Tod gemacht, aber einer der Streamer trinkt keinen Alkohol mehr. Es wird eine Geschichte über eine Amerikanerin in L.A. erzählt, die keinen Alkohol trinkt, aber Champagner konsumiert, weil sie Alkohol mit Geistern assoziiert. Einer der Streamer bestätigt, dass er keinen Alkohol mehr trinkt und sich stattdessen auf Sport konzentriert. Es wird über das Alter und die Prime-Zeit von Streamern gesprochen, sowie über Gewichtszunahme durch kalorienreiche Omelettes in Amerika. Es wird die vegetarische Ernährung des Streamers und die vegane Ernährung seiner Freundin erwähnt. Abschließend wird über den aktuellen Zustand des Spiels gesprochen, wobei einer der Streamer sich unkonzentriert fühlt und die Katzen füttern muss.
Nostalgie über alte Computerspiele und Diskussion über Cheating
09:29:06Es wird über alte Computerspiele wie Age of Empires, Battle Realms und Command & Conquer Generals gesprochen, wobei Cheats und Demos erwähnt werden. Einer der Streamer erinnert sich daran, wie er durch eine Demo von Computer Bild Spiele auf Battle Realms aufmerksam wurde. Es wird kurz über das deutsche Computerspiel Gothic gesprochen. Anschließend wird das Thema Cheating in Spielen angeschnitten, wobei die hohen Kosten für Cheats und die Motivation der Cheater diskutiert werden. Es wird ein Fall eines V-Tuber-Streamers erwähnt, der wegen Aimbot-Vorwürfen gebannt wurde, wobei vermutet wird, dass Hasskommentare aufgrund der Trans-Identität der Person eine Rolle spielen. Es wird betont, dass viele Pro-Spieler nicht glauben, dass die Person cheatet. Abschließend wird über menschliche Aimbots im E-Sport gesprochen und das Beispiel eines Apex-Spielers genannt, der sowohl auf MNK als auch auf Controller Weltmeisterschaften gewonnen hat.
Lob für die Beta, Spielspaß und Waffenmodifikationen
09:50:41Es wird die Stabilität und der reibungslose Ablauf der Beta gelobt, insbesondere die schnellen Ladezeiten und die fehlenden Serverprobleme. Es wird bestätigt, dass Erfolge und Skins aus Challenges in den Release übernommen werden. Einer der Streamer lobt den anderen für seine guten Leistungen im Spiel und betont den Spaß am gemeinsamen Spielen. Es wird die Dynamik des Spiels in der Gruppe hervorgehoben. Einer der Streamer, der zuvor kaum Shooter gespielt hat, äußert sich positiv überrascht über den Spielspaß. Es wird die Möglichkeit zur Modifikation von Waffen im Spiel angesprochen und nach den besten Aufsätzen gefragt. Es wird diskutiert, ob es in Shootern eine Meta für Waffenaufsätze gibt, ähnlich wie in MMOs. Abschließend wird über Warteschlangen gesprochen und die gute Performance der Beta-Server erneut gelobt.
Wetter, Spielstrategie und Essensvorlieben
09:59:41Es wird über das Wetter gesprochen, wobei kühlere Temperaturen bevorzugt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob gerade Eroberung gespielt wird. Einer der Streamer lobt den anderen und empfiehlt seinen Kanal. Es wird über die Vorbereitung für kommende Streams gesprochen. Anschließend wird über Spielstrategien diskutiert, insbesondere das Campen mit Panzern. Es wird die Effektivität von Jets im Spiel angesprochen und die Schwierigkeit, Gegner zu erkennen, wenn diese nicht von Teammitgliedern markiert werden. Es wird über das Sichtfeld im Spiel gesprochen. Abschließend wird über Essensvorlieben diskutiert, insbesondere Kroketten mit Mayo oder Rahmsoße. Es werden Guilty Pleasures wie das Auslecken von Soßen erwähnt. Es wird über Burger gesprochen, insbesondere Royal TS und Cheeseburger, sowie über vegetarische und vegane Optionen bei McDonald's und Burger King.
Diskussion über Essgewohnheiten und Fastfood-Präferenzen
10:13:02Es beginnt eine Diskussion über Essgewohnheiten, insbesondere beim Fastfood. Es wird die Vorliebe für das Essen im Auto betont, besonders bei McDonald's, um entspannt die Mahlzeit genießen zu können. Die spezielle Art, Pommes mit Sauer-Essig zu essen, wird detailliert beschrieben. Es wird über die Unannehmlichkeiten gesprochen, Mayo in Restaurants zu konsumieren. Subway wird als eine gesündere und schmackhaftere Fastfood-Option hervorgehoben, wobei individuelle Lieblings-Subs wie Chicken Teriyaki Plant-Based und Italian BMT mit dreifach Käse und Cheese Oregano Brot genannt werden. Die Diskussion dreht sich um die Lautstärke im Stream und persönliche Vorlieben bezüglich der besten Küche, wobei italienische Küche mit Pizza und Nudeln favorisiert wird. Es wird auch die deutsche Küche mit Schnitzel erwähnt, und die Möglichkeit, Trüffelpasta aus dem Parmesanleib in der indischen Küche zu genießen, wird angesprochen. Röstzwiebeln werden als vielseitige Zutat gelobt, die sogar auf Pizza und Hotdogs passt, und die persönlichen Vorlieben bei Pizza-Belägen werden diskutiert. Es wird ein Mittagsangebot bei Smilies erwähnt, bei dem man eine Zutat auswählen muss, was zu ungewöhnlichen Kombinationen wie Mozzarella-Pizza mit Röstzwiebeln führt. Die Diskussion über Pizza-Beläge setzt sich fort, wobei Soße Hollandaise, Spargel und Schinken erwähnt werden, aber auch eine Pizza mit Soße Hollandaise-Basis, Käse, Hack und roten Zwiebeln vorgeschlagen wird. Es wird humorvoll darüber diskutiert, ob man Soßen trinken könnte, und Grenzen des Akzeptablen werden ausgelotet.
Essen als Treibstoff und persönliche Ernährungsgewohnheiten
10:21:21Es wird über die Gewohnheit gesprochen, ein Lieblingsessen täglich zu essen, wobei ein Beispiel von vier Monaten Hühnchen-Curry zweimal täglich genannt wird, da es fitnesskonform und leicht zu tracken war. Die Bestellung erfolgte immer ohne Paprika und Zucchini, was vom Restaurant berücksichtigt wurde. Es folgt eine humorvolle Diskussion darüber, ob dies spätrömische Dekadenz sei. Es wird über die korrekte Aussprache von Zucchini diskutiert. Eigene Erfahrungen mit Gemüse werden geteilt, wobei einer der Teilnehmer sich als Vegetarier outet, der Gemüse hasst und sehr wählerisch ist. Eine Aufzählung von Lebensmitteln, die nicht gemocht werden, beginnt, darunter Oliven, Zwiebeln, Aubergine, Fisch, Butter und verschiedene Gemüsesorten wie Artischocken und Rosenkohl. Brokkoli und Blumenkohl werden hingegen gemocht. Es wird über rohe und geröstete Zwiebeln, Karotten und Tomaten gesprochen, wobei Karotten einen Würgereiz auslösen können. Kinderschokolade wird ebenfalls als Auslöser für Würgereiz genannt. Rotkohl wird positiv hervorgehoben. Es wird über Grünkohl diskutiert und ob dieser schon einmal gegessen wurde. Die Diskussion kommt auf Fleisch zu sprechen, wobei erwähnt wird, dass früher nur fettfreies Fleisch wie Hühnchen und Hüftsteak gegessen wurde. Essen wird zunehmend als reiner Treibstoff betrachtet, wobei es schnell und ohne Genuss konsumiert wird, um Energie und Nährwerte zu erhalten. Pizza wird jedoch als Ausnahme genannt, die genossen wird.
Spielerische Herausforderungen und persönliche Anekdoten
10:29:54Es wird über eine Niederlage im Spiel gesprochen und der Fortschritt im Vergleich zu den vorherigen Tagen der Beta hervorgehoben. Es wird humorvoll diskutiert, ob mehr Konzentration zu besseren Ergebnissen führen würde. Persönliche Ernährungsgewohnheiten werden weiter thematisiert, wobei ein Teilnehmer seit einigen Wochen täglich Debrich isst, um die Nährwerte besser kontrollieren zu können. Es wird über das Frühstück und Abendessen gesprochen, bestehend aus Brot, Hähnchenbrust, Eiern und Kartoffeln, um ein Defizit von 1800 Kilokalorien mit 200 Gramm Eiweiß, 80 Gramm Kohlenhydraten und 60 Gramm Fett zu erreichen. Es wird eine Anekdote über den Konsum von Geflügelwienern zum Frühstück und Mittagessen über ein halbes Jahr geteilt, da diese gute Nährwerte hatten. Ein Geständnis über Crack-Konsum in der Vergangenheit wird gemacht, was zu einer drastischen Lebensänderung führte. Es wird humorvoll über den Gedanken gesprochen, ins Fitnessstudio zu gehen, aber stattdessen essen zu gehen. Es wird über die eigenen spielerischen Fähigkeiten gelästert und ein Vergleich mit dem Mitspieler gezogen. Eine Geschichte von einem Geburtstag des Bruders vor fünf Jahren wird erzählt, bei dem zu viel Alkohol konsumiert wurde. Es wird über ein erstes Modtreffen gesprochen, an das sich der Teilnehmer nicht mehr erinnern kann. Die Diskussion kommt auf Lieblingsserien aus der Kindheit zu sprechen, wobei RTL 2 Anime wie Dragon Ball Z, Inuyasha, Ranma ½ und Detektiv Conan genannt werden. Digimon wird gegenüber Pokémon bevorzugt, und Beyblade wird ebenfalls als crazy bezeichnet.
Anime-Diskussionen, kulinarische Vorlieben und Gaming-Erfahrungen
10:42:45Es wird über Avatar gesprochen, das vor kurzem zum ersten Mal gesehen wurde und als extrem geil empfunden wird. Der Teilnehmer gibt zu, kein Anime mehr zu schauen. Es wird über One Piece und die vielen Füller-Folgen gesprochen. Die deutsche Synchro von Animes wird gelobt, und es wird argumentiert, dass es angenehmer ist, sich auf den Anime zu konzentrieren, anstatt Untertitel zu lesen. Es wird humorvoll über die Genki-Dama in Dragon Ball Z gesprochen, bei der man die ganze Zeit Untertitel gelesen hat, anstatt die Hände zu heben. Es wird über die deutsche Synchro von Son Goku in Dragon Ball Z geschwärmt. Es folgt eine Diskussion darüber, ob man sich Sachen bildlich vorstellen kann oder nicht. Sport und Englisch werden als Lieblingsfächer in der Schule genannt. Es wird ein Vergleich mit amerikanischen Filmen gezogen, wobei sich der Teilnehmer als Quarterback oder Troy Bolton von Highschool Musical sieht. Es wird über die Musik in Highschool Musical geschwärmt. Es wird erwähnt, dass der Teilnehmer zu einem Viertel Brite und zu einem Drittel Ägypter ist. Lieblingsfilme und -serien werden diskutiert, wobei Gesetz der Rache mit Jared Butler als Lieblingsfilm genannt wird. Bei Serien fällt die Wahl auf How I Met Your Mother, obwohl es auch andere gute Serien wie Breaking Bad und Game of Thrones gibt. Es wird kritisiert, dass viele gute Serien ein schlechtes Ende haben. Es wird humorvoll über die unterschiedlichen Meinungen diskutiert und der Respekt voreinander betont. Es wird über Ice Age und Shrek gesprochen, wobei Shrek als sehr witzig empfunden wird. Kung Fu Panda wird ebenfalls gelobt. Es wird über Hunter in MOP und Retripaler-Hunter-Kombinationen in Arena geschimpft. Es wird über Game Repairn gesprochen, um Bugs zu beheben. Es wird sich darüber gefreut, keine negative KD in dieser Runde zu haben. Tactical Shooter wie CS werden als zu schwierig empfunden. Es wird über frühere Erfahrungen mit AWP, Quickscroll und A20G in Dritter gesprochen. Es wird über das Alter und die fehlende 4-6er-KD gescherzt. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass man es versucht hat. Es wird über die schwache Performance von Jets im Spiel gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass man diese im Full Release bearbeiten kann. Es wird diskutiert, ob Jet ein Counter für Heli ist oder umgekehrt. Es wird festgestellt, dass es dieselbe Map ist, und der Teilnehmer kündigt an, dass er jetzt raus wäre. Es wird sich für den Stream bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Der Streamer kündigt an, morgen um 8 Uhr wieder da zu sein und zur Gamescom zu fahren.