[DROPS] META WAFFEN FINDEN prep !snocks !intel
Battlefield 6 Beta: Meta-Waffen, Teamplay und Luftkampf im Fokus
![[DROPS] META WAFFEN FINDEN prep !snoc...](/static/thumb/video/xhavh52h-480p.avif)
Battlefield 6 Beta-Tests zeigen: Meta-Waffen wie die M433 sind beliebt, Teamplay mit Medics ist wichtig. Luftkämpfe mit Jets und Helikoptern scheinen unausgewogen. Beta-Keys werden via Twitch Drops verteilt und im Chat geteilt. Diskussionen über Waffen-Balancing und Spielmodi laufen, während Keys verlost werden.
Stream-Start und anfängliche Tests
00:04:46Der Stream startet mit einem freundlichen Willkommen an die Zuschauer. Es wird erwähnt, dass der Schlaf etwas zu kurz kam, aber die gestrige lange Stream-Session (15,5 Stunden) war erfolgreich. Zu Beginn stehen Tests im Vordergrund, da es gestern Probleme mit der Aufnahme gab. Es wird direktes Feedback von den Zuschauern erbeten, ob es zu Lags kommt. Der Streamer testet die M433 und nimmt ein Intro auf, nachdem es gestern aufgrund von Problemen nicht möglich war. Zuschauer bestätigen, dass es nicht laggt und alles gut aussieht. Es wird kurz erwähnt, dass ein Upload läuft, der kurzzeitig zu Lags führen könnte, aber schnell abgeschlossen sein sollte. Der Fokus liegt darauf, die M433 zu leveln, eine Waffe, die bereits in L.A. gespielt wurde und als 'crazy' beschrieben wird. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen und die Zuschauer werden begrüßt.
Meta-Waffen und Teamplay im Fokus
00:14:13Der Streamer spricht über die Meta-Waffen im Spiel und erwähnt, dass er die M433 leveln möchte, da diese in L.A. sehr beliebt war. Er betont, dass er sich eine Meinung bilden möchte, welche Waffen gut sind und was Meta ist. Es wird die Bedeutung von Teamplay hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit eines Medics im Team, der Munition wirft. Die Zusammenstellung des Teams ist entscheidend für den Erfolg. Der Medic wird als 'todesgeil' bezeichnet, aber nicht als OP. Der Assault wurde generft, indem er weniger Munition hat. Es wird auf den YouTube-Kanal hingewiesen, wo regelmäßig Battlefield-Uploads stattfinden. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, den Kanal zu abonnieren.
Vergleich mit COD, Modi und Luftkampf
00:26:55Es wird auf die Ähnlichkeiten zu Call of Duty (COD) eingegangen, insbesondere auf kleineren Maps und in bestimmten Modi. Dies wird jedoch nicht als negativ bewertet, da es ein größeres Publikum ansprechen könnte. Im Conquest-Modus merkt man jedoch deutlich, dass es sich um Battlefield handelt. Squad Deathmatch wird als COD-ähnlich empfunden, während Conquest und Durchbruch das klassische Battlefield-Erlebnis bieten. Es wird die Stärke der Anti-Air-Einheiten diskutiert. Der Streamer empfindet Helikopter und Jets als zu schwach. Eine Rakete eines Jets verursacht nur wenig Schaden an Panzern, und Jets haben kaum eine Chance, Panzer zu zerstören. Helikopter sind aufgrund der starken Anti-Air-Präsenz nahezu nutzlos. Es wird auf Zuschauer-Kommentare eingegangen, die Anti-Air als zu schwach empfinden, aber der Streamer widerspricht dem.
Beta-Keys, Open Beta und Waffen-Balancing
00:35:59Es wird erklärt, wie man einen Beta-Key erhält: Durch 30-minütiges Zuschauen auf Twitch, wodurch ein Drop freigeschaltet wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Open Beta ab morgen startet. Zuschauer werden ermutigt, Keys im Chat zu teilen, um anderen eine Freude zu machen. Der Streamer kommentiert das Waffen-Balancing und bezeichnet die Shotgun als 'dumm', aber auch als potenziell 'lifesaving'. Der Beta-Fortschritt wird wahrscheinlich nicht übernommen, aber Herausforderungen, die während der Beta abgeschlossen werden, könnten Fortschritt für das Hauptspiel freischalten. Der Streamer äußert sich positiv über das Game und die Liebe zum Detail. Er merkt an, dass vier Studios an diesem Battlefield gearbeitet haben und viel Liebe und Geld investiert wurde. Es wird kurz überlegt, wie man den Titel des Streams anpassen kann, um mehr Zuschauer anzulocken (Clickbait).
Beta-Key Giveaways und Waffen-Tests
00:50:09Der Streamer erwähnt, dass er viele Keys von der Community erhalten hat und diese gerne verlosen möchte. Er ändert den Titel des Streams zu 'Beta-Key-Giveaway', um mehr Zuschauer anzuziehen. Es wird erklärt, dass man mit mehreren Accounts mehr als einen Key bekommen kann. Der Streamer testet verschiedene Waffen und Aufsätze. Er lobt das Hipfire im Spiel und erwähnt einen Bug im Eroberungsmodus, der durch Neustarten behoben werden kann. Zuschauer werden ermutigt, Codes zu schicken, die dann verlost werden können. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, die Minimap zu personalisieren und erwähnt, dass dies möglicherweise erst im vollständigen Spiel möglich sein wird. Er lobt ein neues Feature, eine 180-Grad-Drehung, die besonders für Low-Sense-Spieler nützlich ist. Es wird erklärt, dass die Beta das ganze Wochenende läuft, wobei der 7. und 8. die Close-Beta mit Code sind und der 8. und 9. die Open-Beta für alle.
Giveaways, Waffenaufsätze und Spielmodi
01:15:45Der Streamer kündigt an, bald ein Giveaway zu starten, da er viele Keys erhalten hat. Er erklärt, dass er während des Spielens keine Giveaways machen kann, da er sein Team nicht im Stich lassen möchte. Es gibt Probleme mit dem Conquest-Modus. Der Streamer zeigt seine Waffe und erklärt, dass er noch die falschen Aufsätze hat, da er die Waffe noch nicht gelevelt hat. Er startet ein Giveaway mit fünf Steam-Beta-Keys. Nach dem Giveaway testet der Streamer die NVO, die als sehr gut gilt. Er geht kurz auf Toilette und löst dann das Giveaway auf. Der Streamer gibt bekannt, dass er 30 Beta-Keys von EA erhalten hat und verlost direkt zehn davon. Er schickt den Gewinnern eine Twitch-DM. Der Streamer entdeckt einen neuen Modus namens Kontrolle und testet die AK, die er als extrem stark empfindet. Er ist überrascht von der Stärke der AK, obwohl er sie ohne Aufsätze spielt.
Waffenstärke, Grafik-Settings und Zuschauer-Interaktion
01:35:29Der Streamer betont die Stärke der AK und glaubt, seine stärkste Waffe gefunden zu haben. Er erklärt, dass er als MNK-Spieler keinen Recall hat. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer 5 Stunden auf ihren Key gewartet haben. Der Streamer verlost weitere Keys und findet den Modus gut zum Waffenleveln. Er ist extrem überrascht von der AK und spielt sie ohne Aufsätze. Der Streamer zeigt seine Standardaufsätze: Schalldämpfer, weil es gut fürs Flanken ist. Er bedankt sich für die Follows und erwähnt, dass er maximales Field of View hat, aber auch Grafik-Settings testen möchte, die er auf Twitter gefunden hat. Es wird überlegt, das Spiel neu zu starten, um Bugs zu beheben. Der Streamer nimmt zur Kenntnis, dass viele Zuschauer nur wegen des Keys da sind und hofft, dass einige von ihnen für den Content oder die Person bleiben.
Entdeckung der Meta-AK und Giveaway-Ankündigung
01:51:13Es wird festgestellt, dass die Standard-AK ohne Aufsätze überraschend gut ist. Es wird vermutet, dass damit gerade die Meta entdeckt wurde. Im Chat wurde der Wunsch nach einem Giveaway-Stream geäußert, weshalb nach der Runde ein Giveaway mit 33 Keys gestartet werden soll. Die Keys von EA ermöglichen die Auswahl zwischen Steam und der EA App, im Gegensatz zu den Twitch-Drop-Keys, bei denen nur Playstation, PC oder Xbox ausgewählt werden kann. Der Streamer berichtet von positiven Erfahrungen mit der AK und lobt ihre Leistung im Spiel, auch ohne zusätzliche Aufsätze. Die AK wird als sehr stark empfunden und es wird überlegt, ob sie die neue Meta-Waffe ist. Es werden Keys für die Beta-Version von Battlefield verlost, wobei die Teilnahme über ein Ticket-System erfolgt. Es werden elf Beta-Keys verlost, und es wird darauf hingewiesen, dass nach dieser Verlosung noch weitere Keys zur Verfügung stehen. Die Gewinner werden per Twitch-DM benachrichtigt.
Diskussion über Lieblingsmodi und Giveaway-Fortsetzung
02:00:26Es wird über die Lieblingsmodi im Spiel diskutiert, wobei Eroberung als klassischer Battlefield-Modus hervorgehoben wird, der die Möglichkeit bietet, in einen Jet zu steigen. Durchbruch wird als Modus mit viel Action an einer zentralen Front beschrieben. Es wird erwähnt, dass die Herausforderungen im Spiel abgeschlossen wurden, was es ermöglicht, jede Klasse zu spielen. Der Flieger wird als nicht besonders effektiv, aber spaßig beschrieben. Der Feuergranatwerfer wird als besser als andere Varianten angesehen, da er Gegner betäubt. Es wird erneut auf das laufende Giveaway hingewiesen, bei dem elf Beta-Keys verlost werden, und es wird erwähnt, dass danach noch 22 weitere Keys zur Verfügung stehen. Die Teilnahme erfolgt über ein Ticket-System. Es werden die Gewinner der ersten Giveaway-Runde bekannt gegeben und per Twitch-DM benachrichtigt. Es wird angekündigt, dass es nach der Runde ein weiteres Giveaway geben wird.
AK mit Visier und Gameplay-Erfahrungen
02:11:35Es wird die AK mit Visier im Spiel getestet und als sehr effektiv empfunden. Die freigeschalteten Skins aus den Challenges sollen auch im Hauptspiel verfügbar sein. Es wird die Stärke der Waffe hervorgehoben und die Notwendigkeit von Munition betont. Das automatische Anlehnen an Hausecken wird erwähnt. Es wird über die Vor- und Nachteile der AK diskutiert, insbesondere das Fehlen eines Schalldämpfers. Der Conquest-Modus wird als verbuggt beschrieben, weshalb ein anderer Modus empfohlen wird. Es wird die geringe Rückstoß der Waffe hervorgehoben. Die AK wird als "insane" bezeichnet und es wird die hohe Zuschauerzahl im Stream positiv hervorgehoben. Das Snipen im Spiel wird als sehr gelungen empfunden. Es wird auf eine Benachrichtigung auf Twitch hingewiesen, über die man seine Drops abholen kann. Skins können erst im richtigen Spiel angelegt werden. Es wird die Wichtigkeit von Juice hervorgehoben und gute Besserung gewünscht.
Stärkste Waffe, Beta-Erfahrungen und Loadout-Vorstellung
02:27:13Die AK oder NVO wird als mit Abstand stärkste Waffe im Spiel bezeichnet, wobei die M4 als gute, aber nicht beste Alternative genannt wird. Es wird betont, dass es sich um eine Beta handelt und noch nicht der gesamte Content verfügbar ist. Trotzdem läuft das Spiel überraschend gut. Es wird ein Loadout für die NVO vorgestellt, inklusive Doppelport-Mündungsbremse, 20er-Creditlauf, zweiter Untergriff, Standard 30-Schuss-Magazin, Polymerhülse und Ace-Talk-Visier. Das Spiel wird als 10 von 10 bewertet und es wird darauf hingewiesen, dass es ab morgen als Open Beta für alle verfügbar ist. Es wird betont, dass es sich um eine Beta handelt und noch viel Content fehlt, aber das Spiel jetzt schon sehr geil ist. Es wird über die schnell vergehende Zeit im Stream gesprochen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Sense anzupassen, da sie als zu schnell empfunden wird. Es wird ein neuer Giveaway gestartet, bei dem wieder elf Battlefield Beta Codes verlost werden.
Diskussionen über Waffen und Spielmechaniken
04:32:44Es wird über die Effektivität von Scharfschützengewehren diskutiert, insbesondere ob es One-Shot-Kills gibt und warum manchmal Treffer nicht wie erwartet funktionieren. Der Streamer äußert Frustration über Free-Kills, die er verpasst, und die Schwierigkeit, Gegner aufgrund von Lensflare zu sehen. Es wird die Taktik der Gegner kritisiert, die mit Scharfschützengewehren aus sicherer Position spielen, was als respektlos empfunden wird. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Panzer zur Unterstützung des Teams, da der vorhandene Panzer ineffektiv eingesetzt wird. Es wird die Kombination aus Scharfschützen auf Distanz und Shotgun-Nutzern im Nahkampf als problematisch hervorgehoben. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, das Spiel zu lernen und sich an die Taktiken der Gegner anzupassen, auch wenn diese frustrierend sind. Es wird die Schwierigkeit betont, Punkte einzunehmen, insbesondere aufgrund der Deckungsmöglichkeiten für die Gegner und der hohen Anzahl an Scharfschützen. Die Frage nach dem Erhalt von Drops wird beantwortet: Zuschauer müssen 30 Minuten zusehen und dann über eine Twitch-Benachrichtigung den Drop abholen und auf der EA-Seite einlösen. Abschließend wird die NVO als beste Waffe im Spiel gelobt, besonders mit bestimmten Attachments, die den Headshot-Multiplikator erhöhen.
Spielgeschehen, Taktiken und Frustrationen
04:41:01Der Streamer kommentiert verschiedene Aspekte des Spielgeschehens, darunter unerklärliche schnelle Tötungen durch Gegner, den Einsatz von Granatwerfern und die Schwierigkeit, Teamkameraden zu erkennen. Es wird die Taktik der Gegner kritisiert, sich in bestimmten Bereichen zu verschanzen und mit Shotguns zu lauern. Der Streamer äußert Frustration über häufige Tode durch Shotguns und Sniper, was zu dem Schluss führt, dass dies einen Großteil seiner Spielerfahrung ausmacht. Es wird die Notwendigkeit betont, Punkte einzunehmen, obwohl dies aufgrund der gegnerischen Taktiken erschwert wird. Der Streamer beschreibt Situationen, in denen er von mehreren Gegnern gleichzeitig angegriffen wird und die Schwierigkeit, sich in unbekannten Maps zurechtzufinden. Es wird der Wunsch nach Teamkoordination und Unterstützung geäußert, insbesondere bei der Reparatur von Panzern und der Beseitigung von Scharfschützen. Der Streamer kritisiert das Verhalten einiger Mitspieler, die ineffektiv spielen oder unnötig riskante Aktionen ausführen. Abschließend wird die Shotgun als übermächtig und frustrierend im Nahkampf dargestellt.
Taktische Manöver, Waffen-Balance und Gameplay-Ärger
04:52:38Der Streamer beschreibt den Kampf um die Eroberung von Zielen, wobei er immer wieder auf den Einsatz von Shotguns durch die Gegner eingeht und sich über unfaire Taktiken beschwert. Er berichtet von Situationen, in denen er trotz guter Treffer nicht den gewünschten Effekt erzielt und von Gegnern überrascht wird, die aus dem Hinterhalt angreifen. Der Streamer äußert seinen Unmut über die mangelnde Balance der Shotgun und fordert Anpassungen, um das Spiel fairer zu gestalten. Er schlägt vor, die Shotgun als Primärwaffe zu definieren und die Auswahl an Sekundärwaffen einzuschränken, ähnlich wie beim Snipergewehr. Es wird die Problematik von Panzern diskutiert, die ineffektiv eingesetzt werden oder im Spawn verbleiben, anstatt das Team zu unterstützen. Der Streamer berichtet von häufigen Toden hinter Mauern und unerklärlichen Spielmechaniken, die zu Frustration führen. Trotz der Schwierigkeiten lobt er den Teamgeist und die Unterstützung durch seine Mitspieler. Er hofft auf die Einführung einer modernen Großstadtmap und äußert sich positiv über die kommende Brooklyn-Map mit der Brooklyn Bridge.
Kritik an Spielmechaniken, Taktiken und Ankündigung von Beta-Key-Verlosungen
05:08:03Der Streamer äußert Frustration über verschiedene Aspekte des Spiels, darunter Sniper, die aus großer Entfernung töten, und Gegner, die scheinbar unaufhaltsam sind. Er kritisiert Taktiken, bei denen Gegner aus mehreren Richtungen gleichzeitig angreifen und sich in uneinnehmbaren Positionen verschanzen. Der Streamer wundert sich über die Fähigkeit, Panzer zu reparieren und spricht über seine eigenen Spielstrategien, wie das Zielen aus der Hüfte mit Laser. Er kündigt eine Verlosung von Battlefield-Beta-Keys an und erklärt, wie Zuschauer über Twitch Drops ebenfalls einen Key erhalten können, indem sie 30 Minuten zusehen. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, das eigene EA-Konto mit Twitch zu verbinden, um die Drops zu erhalten. Der Streamer lobt ein bestimmtes Visier (Prism 2.5) und erwähnt, dass es aktuell Twitch-Drops gibt. Er erklärt, dass Zuschauer 30 Minuten zusehen müssen, um über die Twitch-Benachrichtigung einen Beta-Key zu erhalten. Abschließend wird über die Möglichkeit von Crossplay in der Beta gesprochen und die Frage beantwortet, ob es nur eine Pistole im Spiel gibt (ja, aber später kommen weitere hinzu).
Gameplay-Erlebnisse und Waffen-Frust
05:59:54In den hitzigen Gefechten des Spiels erlebt man sowohl frustrierende als auch amüsante Momente. Der Umgang mit Shotguns erweist sich als besonders ärgerlich, da Gegner scheinbar mühelos Treffer landen, während man selbst Schwierigkeiten hat. Die Größe der Hände wird humorvoll thematisiert, als es um die Konfiguration der Tastenbelegung geht, insbesondere die Y-Taste, die als unbequem empfunden wird. Trotz der Nutzung von DLSS wird man aus der Smoke heraus entdeckt, was für Verwunderung sorgt. Es wird die Problematik von Campern angesprochen, die in bestimmten Bereichen des Spiels lauern und das Spielerlebnis trüben. Die Waffenbalance wird kritisiert, insbesondere die Stärke der Shotguns auf kurze Distanz. Es wird festgestellt, dass das Movement manchmal etwas unberechenbar ist, was zu ungewollten Situationen führt, wie dem Hängenbleiben an Treppenstufen. Der Open-Beta-Code ist derselbe wie für die Closed Beta. Es wird die frustrierende Erfahrung geteilt, mehrmals zu sterben, ohne einen Gegner zu eliminieren, was auf die kurze Time-to-Kill und die Dominanz von Shotguns zurückgeführt wird. Trotz allem versucht man, das Spiel zu gewinnen, auch wenn die Spawn-Punkte ungünstig verteilt sind und die Gegner sich in strategisch günstigen Häusern verschanzen können.
Diskussion über Waffenanpassungen und technische Probleme
06:10:33Es wird über die optimale Konfiguration von Waffen diskutiert, wobei verschiedene Aufsätze wie Mündungen, Läufe, Vordergriffe, Magazine und Visiere betrachtet werden. Ein Zuschauer gibt Ratschläge zu den besten Einstellungen, was jedoch aufgrund fehlender Freischaltungen und unterschiedlicher Ausstattungen nicht immer einfach umzusetzen ist. Technische Schwierigkeiten treten auf, darunter Grafikfehler, fehlende Waffenanzeigen und Soft-Crashes, die ein Reconnecten erfordern. Es wird der Tipp gegeben, bei Problemen mit der Code-Aktivierung die Bindestriche zu entfernen. Zudem wird ein kurioses Phänomen beobachtet, bei dem Übergänge im Spiel fehlerhaft dargestellt werden. Der Streamer berichtet von einem Black Screen und scherzt über das Versenden eines "Pamphlets" an die Entwickler. Es wird erwähnt, dass es sich bei dem aktuellen Battlefield-Event um ein anderes Twitch-Drop-Event handelt als das in LA, was bedeutet, dass man noch zwei Codes erhalten kann. Der Streamer schildert einen bizarren Grafikfehler, bei dem er Texturen von Häusern und Wasser unter der Map sieht, während er auf andere Spieler wartet. Er befindet sich unter der Map und wird von einem Gegner überrascht, während er versucht, einen Spot zu erreichen.
Giveaways, Partnerschaften und Gameplay-Frust
06:15:08Es wird auf eine Geburtstagsaktion von Level Up hingewiesen, bei der es möglich ist, zwei Dosen zum Preis von einer zu erwerben und mit dem Code "XHenky" zusätzlich fünf Prozent zu sparen. Der Streamer äußert Frustration über Wallhacks und unerwartete Tode, nimmt es aber mit Humor. Er kündigt an, fünf Keys zu verlosen. Es wird über die Stärke der AK diskutiert. Der Streamer stirbt unerwartet und kommentiert dies mit "Genutübender Schwachkopf". Er wird von hinten überrascht und verliert ein Gefecht. Er verweist auf die Möglichkeit, das Spiel über Steam zu spielen, wenn der EA Account mit dem richtigen Steam Account verbunden ist. Es wird die frustrierende Erfahrung geteilt, dass man oft von hinten angegriffen wird und in aussichtslosen Situationen stirbt. Der Streamer schildert, wie er von mehreren Gegnern gleichzeitig angegriffen wird und Schwierigkeiten hat, sich zu verteidigen. Er kritisiert das Verhalten anderer Spieler, die nur auf Kills aus sind und nicht das eigentliche Ziel des Spiels verfolgen. Es wird angemerkt, dass viele Spieler mit Abstürzen zu kämpfen haben und dass die Eingabe des Codes ohne Bindestriche funktionieren könnte.
Strategie, Frustration und Belohnungen
06:45:44Der Streamer erkundet die Map, findet aber keine Gegner und läuft ziellos umher. Er entdeckt einen Waschsalon. Er stirbt unerwartet und vermutet, dass die Gegner in der Nähe des Hügels spawnen. Er stellt fest, dass die Shotgun manchmal unberechenbar ist und dass er ein "reudiger Gamer" sein muss, um sie effektiv einzusetzen. Er gibt zu, Noob-Tubes eingesetzt zu haben, um Gegner zu schwächen, bevor er sie mit der Shotgun erledigt. Der Streamer beschwert sich über einen Lauf-Simulator, bei dem er von zehn Gegnern umzingelt ist. Er wird direkt nach dem Spawnen von drei Gegnern gefangen genommen und wünscht sich, nach Hause zu gehen. Er stirbt durch einen Raketenwerfer und hofft, dass dem Schützen die Arme abfallen. Der Streamer wird von zwei Seiten gleichzeitig angegriffen und stellt fest, dass es SPMM gibt. Er stirbt mit sechs Kills und beschwert sich über einen Gegner, der ihn aus der Ecke überrascht. Er kritisiert die Stärke der Shotgun und fragt sich, wie das Holzgedöns die Kugeln aufhält. Er wird ständig in die Luft gesprengt und die Runde macht keinen Spaß. Er erklärt, wie man über Twitch-Shops einen Key erhält. Er verlost fünf Keys und bittet um konstruktive Kritik. Er lobt das Spiel und bedauert, dass noch so viel Content fehlt. Er kündigt an, seine Freunde am Battlefield-Release-Fill nicht zu sehen. Er startet die Aufnahme, nachdem er bereits zwei "todesgeile" Kills gemacht hat und stirbt kurz darauf. Er kritisiert die kurze Time-to-Kill und die OP-Molotows, die mit Granatwerfern verschossen werden.
Jet-Gameplay und Frustrationen mit Gegnern
07:39:05Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit dem Jet im Spiel etwas zu erreichen, da Gegner oft Flaks und Engineers mit Anti-Luft-Raketenwerfern in ihrem Spawn haben. Dies führt zu Frustration, da der Jet kaum Einfluss hat und man gezwungen ist, am Rand der Map zu bleiben und Raketen abzufeuern. Es wird die Frage aufgeworfen, wie hobbylos man sein muss, um solche Taktiken anzuwenden, da ein Jet ohnehin schon wenig Einfluss im Spiel hat. Es wird auch über einen Spieler namens Abyss diskutiert, der möglicherweise cheatet, da seine Stats nicht angezeigt werden und er Platz 9 belegt. Der Streamer äußert seine Trauer über die aktuelle Lobby und möchte noch einmal kurz den Jet fliegen, bevor er möglicherweise zu Durchbruch wechselt. Es wird angedeutet, dass der Gegner sich in einer Ecke versteckt, um Nullades zu werfen, und der Streamer versucht, ihn auszutricksen, indem er ihn verliert und sich dann den Jet schnappt. Es wird die Bodenlosigkeit solcher Spielweisen kritisiert, aber auch erwähnt, dass der Gegner möglicherweise Support hat, der ihm hilft.
Cheats in Battlefield, Beta-Zugang und Katzen-Snackys
07:58:33Es wird festgestellt, dass Cheats in Battlefield zuverlässig funktionieren, was zu Frustration führt. Der Streamer erwähnt, dass es bereits haufenweise Cheats für Battlefield gibt, die ohne Probleme funktionieren, was als verrückt empfunden wird. Es wird diskutiert, ob die Zuschauer im Spiel sind oder nicht, und der Streamer stellt fest, dass er mit zufälligen Spielern in einer Lobby war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Kern-Level-Anti-Cheat das Beste ist. Der Streamer lobt Valorant für sein Anti-Cheat-System im Vergleich zu anderen Spielen. Es wird erwähnt, dass Leute es innerhalb weniger Stunden geschafft haben, einen Schiff reinzubringen. Der Streamer erwähnt, dass man durch 30-minütiges Zuschauen einen Key erhalten kann, aber es bei manchen länger dauert. Es gibt eine Diskussion über die Snacky-Gewohnheiten der Katzen, insbesondere über Thunfischwürfel und Trockenfutter. Der Streamer plant, neue Snackys mitzubringen, darunter Hühnerherzen, die von den Katzen geliebt werden.
Giveaway-Auflösung, Beta-Keys und Jet-Gameplay
08:31:18Es wird die Auflösung eines Giveaways für fünf Beta-Keys angekündigt, und die Gewinner werden bekannt gegeben. Der Streamer erklärt, dass alles, was man jetzt freischaltet, später im Spiel verfügbar sein wird. Es wird erwähnt, dass ein Ticket gerade nichts bringt, da das Giveaway vorbei ist. Der Streamer plant, sich noch schnell ein Level abzuholen, bevor das richtige Zocken losgeht. Es wird kurz überlegt, welchen Modus man spielen soll, und King of the Hill wird vorgeschlagen. Der Streamer erwähnt, dass man auch einen Key erhalten kann, indem man 30 Minuten zuschaut und dann einen Twitch-Drop erhält. Es wird festgestellt, dass manche Runden gut laufen, während andere schwierig sind. Der Streamer spielt mit einer Shotgun und kritisiert Gegner, die mit Sniper auf Bergen campen. Es wird über die Range der Shotgun diskutiert und ein Spieler namens Muggel-Gandalf erwähnt, der mit der Shotgun im Eck liegt. Es wird festgestellt, dass das Spiel gerade sehr schweißtreibend ist.
Twitch-Drops, Secure Boot und Helikopter-Fliegen
09:24:31Es wird erklärt, wie man Twitch-Drops für Beta-Keys von Battlefield erhält, indem man 30 Minuten zusieht und dann eine Twitch-Benachrichtigung erhält. Der Streamer erklärt, wie man den Key auf der EA-Seite einlöst und die Plattform auswählt. Es wird erwähnt, dass man sich vorher einloggen muss. Der Streamer kündigt an, dass er gleich seine Katzen füttern wird und dann wieder ins Spiel einsteigt. Es wird nach Hilfe gefragt, wie man Secure Boot aktiviert. Der Streamer spielt die Waffe NVO und lobt sie. Es wird festgestellt, dass sich die Helis gut fliegen lassen, aber allgemein sehr schwach sind. Der Streamer lobt seinen Beifahrer-Piloten und sagt, dass sie einen guten Job machen. Es wird erwähnt, dass es noch keine Lone Wolf Skins gibt. Der Streamer findet Hiddies ein bisschen schwach, aber ansonsten gefällt ihm das Spiel. Er liebt es, im Jet zu fliegen, aber Panzer sind auch extrem stark. Als Jet hat man gefühlt nichts gegen die Gegner, die viel Anti-Air haben.
Open Beta, Jet-Runden und Frustrationen mit Engineers
10:05:46Es wird erklärt, dass man theoretisch jetzt schon einen Key sammeln kann, aber die Open Beta vermutlich um 10 Uhr morgens startet. Der Streamer hofft auf eine richtig geile Jet-Runde. Es wird festgestellt, dass es bei vielen Leuten mit dem Beta-Key über Twitch-Drops nicht klappt. Es wird sich darüber beschwert, dass die gegnerischen Engineers in ihrem Spawn stehen und mit Rockets sprayen. Der Jet des Gegners kann fliegen, wie er will, was als Todesabfuck empfunden wird. Der Streamer hat null Kills und keinen Impact. Die Runde kracht und pfeift, da viele Leute mit ihren Rockets auf ihn schießen. Es wird vermutet, dass die Gegner einen Flakpanzer haben. Der Streamer stirbt wieder und verklickt sich, wodurch er seine Flares zieht, anstatt seine Bomben abzuwerfen. Es wird festgestellt, dass heute Outmaking und Zeit fürs Bett ist. Der Streamer spawnt und hat sofort die Rockets auf sich. Es wird sich darüber beschwert, dass die gegnerischen Engineers alle Anti-Air dabei haben, was zu Depressionen führt. Der Streamer spielt Jet und hat 4000 Rockets auf sich. Er muss hier raus.
Battlefield ist zurück, Schweißbrenner-Aktionen und Verabschiedung
10:43:28Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Battlefield zurück ist. Der Streamer weiß noch nicht, was alles in diesem Game kommt. Es wird festgestellt, dass die Waffe wirklich geil ist, aber das Aim schlecht ist. Der Plan war, einen Panzer mit dem Schweißbrenner kaputt zu machen, aber die Panzer wurden leider relativ gut gecovert. Der Streamer hat dem Panzer einmal 50% Leben gezogen, aber dann war leider The Barone da. Es wird festgestellt, dass der Panzer wirklich in deren Spawn chillte. Der Schweißbrenner wird als geisteskrank bezeichnet. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich für die geilen 11 Stunden. Vier Stunden Schlaf zweimal in Folge waren nicht das Wahre. Er hat daraus gelernt. Der Streamer wird die Zuschauer weiter raiden, zu seinem Bruder. Es wird erwähnt, dass es dort Apex gibt. Falls noch jemand einen Key braucht, gibt es noch andere Streamer, bei denen man Keys sammeln kann. Der Streamer wünscht einen schönen Abend und kündigt an, dass es morgen früh um 10 Uhr weitergeht. Er bedankt sich nochmals für den Support und die Follows.