[DROPS] BLACK HAWK DOWN KOOP KAMPAGNE nyfter !prep
Black Hawk Down: Koop-Kampagne mit Delta Force - Taktik und Feuergefechte
Begrüßung und Solo-Runde vor Kampagnenstart
00:03:50Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer, wobei die Wichtigkeit der Wahlbeteiligung betont wird. Es wird angekündigt, dass heute endlich die Koop-Kampagne gespielt werden kann, während auf die anderen Mitspieler gewartet wird. Vorab wird eine Solo-Runde im Extraction-Modus gestartet, um die Zeit zu überbrücken. Es wird auf eine Überraschungsparty zum Geburtstag eingegangen, die von der Freundin organisiert wurde, und wie gut diese verheimlicht wurde. Die Kampagne soll etwa fünf Stunden dauern und es wird die Vorfreude darauf ausgedrückt. Zudem wird auf die kostenlose Verfügbarkeit des Spiels und seiner verschiedenen Modi hingewiesen, was es zu einem absoluten Muss macht. Im weiteren Verlauf wird über Loot, Waffen und Spielstrategien diskutiert, wobei die Glattrohrkanone als besonders wertvoller Fund hervorgehoben wird. Es wird auch über die Meta im Spiel gesprochen, wobei großkalibrige Waffen bevorzugt werden und die M4 als nicht mehr zeitgemäß angesehen wird.
Geburtstagsüberraschung und Loot-Glück
00:23:13Es wird nochmals auf die gelungene Geburtstagsüberraschung eingegangen, bei der die Freundin alle Versuche, Informationen im Vorfeld zu erhalten, vereitelt hat. Der Abend wurde entspannt mit Freunden und Uno-Spielen verbracht. Im Spiel selbst erlebt der Streamer ein außergewöhnliches Loot-Glück, findet wertvolle Gegenstände und knackt einen dicken Tresor, was die Runde finanziell sehr lohnenswert macht. Es wird über den Wert von Keycards diskutiert und die Erfahrung geteilt, dass der Ertrag stark variieren kann. Ein Triple-Headshot wird gefeiert und die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer die Kampagne bereits gespielt haben, um Spoiler zu vermeiden. Die Wichtigkeit der aktuellen Wahl wird betont und anschließend der Start der Kampagne mit den Mitspielern angekündigt. Es wird kurz auf kuriose Lieferservices und Geschäftsmodelle eingegangen, bevor es dann endgültig in die Kampagne geht.
Technische Probleme und Charakterauswahl in der Kampagne
01:21:01Es wird über mögliche technische Probleme in Data Force gesprochen, wie z.B. Keybinds und Audioeinstellungen. Es wird überlegt, ob man Ausrüstung mitnehmen muss. Es wird über Grafik-Settings gesprochen, die schon gut voreingestellt sind. Es wird überlegt, ob man einen Story-Mode machen muss. Es wird über Probleme gesprochen, die einige haben, das Game hat sich geschossen oder gecrashed. Es wird über Shader-Kompilierung gesprochen. Es wird die Charakterauswahl diskutiert, wobei keine einzige Frau zur Auswahl steht. Es werden die Namen der Charaktere genannt und überlegt, ob es Originalnamen sind. Es wird die Ausgangssituation der Kampagne beschrieben: Ein Treffen von IDD's Top Leuten beim Olympic Hotel, das gestürmt werden soll. Der Plan ist simpel: schnell rein und raus.
Team-Feuer und Taktik in der Black Hawk Down Kampagne
01:29:43Die Black Hawk Down Kampagne beginnt mit einigen Schwierigkeiten, darunter Team-Feuer, das versehentlich ausgelöst wird. Es wird die Notwendigkeit betont, auf die Positionierung der Teammitglieder zu achten. Es wird die Möglichkeit entdeckt, Medkits und Munition an Teammitglieder zu verteilen, was die Zusammenarbeit verbessert. Es wird auf unerwünschte Tipps im Chat hingewiesen und darum gebeten, Spoiler zu vermeiden, um den Spielspaß nicht zu verderben. Es werden Grafikeinstellungen angepasst, um die Sicht zu verbessern. Es wird über die Soundsettings gesprochen, die noch nicht optimal sind. Es wird über die Empfindlichkeit bei Stürzen diskutiert, nachdem ein Sturz vom Balkon auf ein Auto zu schweren Verletzungen geführt hat. Es wird die Taktik besprochen, bei den Autos zu bleiben, um schnell vor Raketenangriffen fliehen zu können. Es wird über die Waffenwahl diskutiert und die Vor- und Nachteile von Spray-Waffen gegenüber Einzelschusswaffen abgewogen.
Anspruchsvolle Missionen und Munitionsmanagement
02:23:18Die Missionen gestalten sich anspruchsvoll, was positiv hervorgehoben wird. Es wird betont, dass man auf Munition und Medkits achten und sparsam sein muss, was als realistisch empfunden wird. Der Schwierigkeitsgrad trägt zum Spaßfaktor bei, da man nicht einfach durchrennen kann. Die Notwendigkeit, auf Zivilisten zu achten und Kollateralschäden zu vermeiden, wird als zusätzliche Herausforderung dargestellt. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, zwischen Gegnern und Zivilisten zu unterscheiden, besonders in bestimmten Gassen, und die moralischen Implikationen von Verlusten im Krieg werden angesprochen. Die Spieler tauschen sich über Strategien aus, um Rockets auszuweichen oder sie abzuschießen, und über die Schwierigkeit, das fliegende Fahrzeug zu steuern. Munitionsknappheit wird thematisiert, und die Notwendigkeit, Munition zu sparen, wird betont. Die Spieler diskutieren über die Rollenverteilung im Team und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Positionen während der Fahrt.
Herausforderungen im Heli und Black Hawk Down
02:56:19Es wird festgestellt, dass alle Spieler im Medi sind. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit, Rockets abzuschießen und die Gefahr, Teammitglieder zu treffen. Ein Black Hawk Down-Ereignis wird beobachtet, und es wird festgestellt, dass es sich um Zivilisten gehandelt hat. Die Spieler müssen sich verteidigen und überleben, wobei Munition und Bandagen knapp sind. Es wird überlegt, ob man nicht alle Gegner töten soll, sondern nur die, die einen angreifen. Ein Spieler ist der Letzte, der überlebt, und versucht, sich mit Smoke zu schützen. Die Mission wird als sehr schwierig empfunden, und es wird über die Notwendigkeit diskutiert, sparsam mit Munition umzugehen. Im weiteren Verlauf der Mission wird die Schwierigkeit betont, Zivilisten nicht zu töten, und die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Strategien aus. Die Spieler diskutieren über die Schwierigkeit der Mission und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um zu überleben. Es wird über die Herausforderungen gesprochen, mit begrenzter Munition und Ressourcen umzugehen, und die Spieler tauschen sich über ihre Taktiken aus, um zu überleben.
Taktiken und Herausforderungen bei der Konvoi-Eskorte
03:29:06Die Gruppe erreicht eine Baustelle und muss Mörser zerstören. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Konvoi zu beschützen, und die Spieler tauschen sich über ihre Positionen und Strategien aus. Munitionsmangel wird erneut zum Thema, und die Spieler müssen ihre Pistolen benutzen. Es wird überlegt, wie man am besten zum Luftschark gelangt, und die Spieler tauschen sich über Heilung und Munition aus. Die Gruppe muss sich gegen anstürmende Gegner verteidigen und versucht, den Heli zu erreichen. Es wird über die Schwierigkeit der Mission diskutiert und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten. Im weiteren Verlauf müssen sie einen Konvoi beschützen und 20 Minuten durchhalten, was als schwierig eingeschätzt wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Strategien aus, um zu überleben. Die Schwierigkeit, beim Laufen zu schießen, wird angesprochen, und die Spieler müssen zum Konvoi zurückkehren, um die Mission nicht abzubrechen. Die Gruppe wird von Mörsern und Raketenwerfern angegriffen, und es wird über die Notwendigkeit diskutiert, in Häuser zu gehen, um sich zu schützen. Es wird betont, dass man keine Tipps im Chat geben soll, es sei denn, man wird danach gefragt.
Fazit zur Kampagne und Ausblick
04:29:38Die Kampagne wird insgesamt positiv bewertet, besonders das tiefgründige Ende. Die Spieldauer wird als kürzer als erwartet empfunden, etwa drei Stunden. Es wird betont, dass es sich um ein Free-to-Play-Online-Multiplayer-Game mit einer zusätzlichen Kampagne handelt, die auf einer wahren Geschichte basiert. Die Kampagne wird als gut umgesetzt, spannend, spaßig und anspruchsvoll beschrieben. Die Kürze wird als Vorteil gesehen, da sie es jedem ermöglicht, die Zeit dafür aufzubringen. Ein Preis für die Kampagne wäre schwierig festzulegen gewesen. Es wird überlegt, ob ein Story-Modus für die breite Masse sinnvoll wäre, da die Kampagne solo sehr schwer ist. Die Kampagne wird als Liebesbrief an die Fans des originalen Delta Force Black Hawk Down von 2003 bezeichnet. Es wird über alte Spiele wie Battle Realms und Unreal Tournament gesprochen. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Die Zuschauer werden zum Bruder des Streamers weitergeleitet. Es wird erwähnt, dass der Streamer heute viel Profit gemacht hat. Abschließend wird sich verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht.