Delta Force

00:00:00
Delta Force

Ankündigung von Split Fiction und Loot-Rückerstattung

00:04:59

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass später am Tag, um 13 Uhr, das 2er-Koop-Game Split Fiction gespielt wird, ein Spiel, über das bisher nur Positives zu hören war. Es wird hervorgehoben, dass es sich um ein neues Spiel handelt, auf das gespannt gewartet wird. Unerwartet wurde der Loot zurückerstattet, was für große Freude sorgt. Dies geschah, ohne dass ein Report eingereicht werden musste, was den Vorfall noch erstaunlicher macht. Es wird erwähnt, dass dies bereits das zweite Mal ist, dass der Loot auf diese Weise zurückerstattet wurde, was als sehr positiv hervorgehoben wird. Der Fokus liegt darauf, Space City als Medic zu spielen, um eine bestimmte Mission zu erfüllen und die Setcom-Antenne zu finden. Trotzdem wird erwartet zu sterben, aber das ist akzeptabel, da es nur darum geht, die Mission zu erfüllen und die Antenne zu finden. Es wird erwähnt, dass Juna, die Katze des Streamers, trotz Futter immer noch hungrig ist und Aufmerksamkeit fordert.

Diskussionen über Ping-Probleme, verlorene Wetten und Waffenpräferenzen

00:21:49

Es gab anfängliche Probleme mit einem hohen Ping, was das Spielerlebnis beeinträchtigte. Ein Zuschauer namens Nifu hat seinen Namen aufgrund einer verlorenen Wette geändert, was für Belustigung sorgt. Es wird über die Umstände dieser verlorenen Wette spekuliert, insbesondere dass sie gegen Denno verloren wurde. Es wird eine Diskussion über Waffen in Data Force geführt, wobei die M4 als unbrauchbar und die AK-12 als noch schlechter eingestuft wird. Die K416 wird als einzige akzeptable Waffe mit 5.56er Munition genannt, wobei die AUG von Manu bevorzugt wird. Von der Mini wird abgeraten. Es wird kurz auf die verschiedenen Zoomstufen von Visieren eingegangen. Es wird erwähnt, dass die K416 früher oft gespielt wurde, aber mittlerweile nicht mehr. Die SG wird als Anfängerwaffe abgetan. Es wird festgestellt, dass es wenige Spieler auf Loyalie gibt und der Versuch, eine Mission zu starten, scheitert.

Missionen, Keycards und Loot-Strategien in Loyalie

01:19:07

Es wird über den Fortschritt bei Missionen gesprochen, wobei noch einige Ziele offen sind und erwähnt wird, dass es mühsam ist, da jedes Ziel nur einen Punkt gibt. Es wird die Bedeutung von Keycards hervorgehoben, um in Layali erfolgreich zu sein und guten Loot zu finden. Es wird eine schnelle Loyalie-Runde angekündigt, bevor es mit Split Fiction weitergeht. Es wird eine Strategie für schnelles In-Game-Geld vorgestellt, bei der man als Medic ohne Ausrüstung in Zero to Hero geht, Bots ersticht und deren Ausrüstung plündert, um so ohne Risiko Geld zu verdienen. Es wird erwähnt, dass es bald ein Gear Cap geben wird, das den Einsatz von zu hochwertiger Ausrüstung verhindern soll. Es wird eine weitere Strategie erläutert, bei der man Solo in Siodam leicht startet, zum Tresor sprintet und die Lobby verlässt, wenn nichts Gutes drin ist.

High-Loot-Lobby, Sniper-Gegner und Missionen in Data Force

01:57:52

Es wird festgestellt, dass es sich um eine High-Loot-Lobby handelt, da bereits zwei rote Items gefunden wurden. Es wird überlegt, ob der Staubsauger noch unten ist. Es wird bedauert, den Injektor vergessen zu haben. Es wird festgestellt, dass viele Gegner Sniper benutzen. Es wird überlegt, ob man für bestimmte Missionen extrahieren muss oder ob es reicht, die Aufgaben zu erledigen. Es wird erwähnt, dass einige Missionen geschafft wurden und die Blackside bald weiter ausgebaut werden kann. Es wird eine schnelle Layali-Runde geplant, diesmal ohne Auffüllen. Es wird der Konsolen-Release angesprochen, der verschoben wurde. Es wird überlegt, ob eine Soundkarte benötigt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Waffe die beste ist, wobei die M250 als etwas zu ungenau empfunden wird und die M14 bevorzugt wird.

Ankündigung von Split Fiction via GeForce Now

03:07:37

Es wird angekündigt, dass Split Fiction gespielt wird, aber es stellt sich heraus, dass das Spiel nicht installiert ist. Stattdessen wird es über GeForce Now gespielt. GeForce Now wird als Cloud-Gaming-Dienst erklärt, der es ermöglicht, Spiele ohne High-End-PC zu spielen, solange eine gute Internetverbindung besteht. Es wird betont, dass man die Spiele trotzdem besitzen muss, da GeForce Now lediglich einen High-End-PC mietet. Es wird die einfache Bedienung und die große Auswahl an unterstützten Spielen hervorgehoben, darunter auch aktuelle Titel wie Cyberpunk. Es wird erwähnt, dass nicht jedes Spiel unterstützt wird, Delta Force zum Beispiel nicht, aber viele beliebte Titel wie Fortnite sind verfügbar. Abschließend wird die Flexibilität und die Möglichkeit, auch ohne teuren Gaming-PC aktuelle Spiele spielen zu können, gelobt.

Split Fiction

03:08:47
Split Fiction

GeForce Now und Cloud Gaming: Rust, Frag Punk und Split Fiction

03:12:01

Es wird überlegt, Rust über GeForce Now zu spielen, da es sehr leistungsfressend ist und der eigene PC möglicherweise nicht ausreicht. GeForce Now ermöglicht es, auch ohne Gaming-PC oder über Smart-TV zu spielen, da dieRechenleistung über die Cloud bereitgestellt wird. Einzige Voraussetzung ist eine gute Internetverbindung. Frag Punk wäre eine weitere Option gewesen, jedoch wird Split Fiction bevorzugt, da es von vielen Zuschauern gewünscht wird und optisch ansprechender ist. GeForce Now verwandelt Laptops, Desktops, Macs, TVs, Android-Geräte, iPhones und iPads in leistungsstarke PC-Gaming-Rigs. Es gibt verschiedene Abo-Modelle, einschließlich einer kostenlosen Testversion mit einstündiger Sitzungsdauer. Die kostenpflichtigen Modelle bieten längere Sitzungsdauern und Vorteile wie 4K, höhere FPS und RTX-Funktionen. Man greift über die Cloud auf leistungsstarke Gaming-PCs zu, ohne Spiele herunterladen oder aktualisieren zu müssen, solange man das Spiel besitzt und den Account verbunden hat. Die Grafik kann angepasst werden, um GeForce Now auch mit schlechterem Internet nutzen zu können.

Path of Exile 2 auf der Arbeit und Controller-Empfehlungen

03:17:23

Ein Zuschauer berichtet, Path of Exile 2 mit dem Free-Abo von GeForce Now auf der Arbeit gespielt zu haben, obwohl das WLAN nicht optimal war. Es wird Nvidia dafür gedankt, dass das ermöglicht wird. Das Spiel Split Fiction soll mit Controller empfohlen sein, aber es wird mit Maus und Tastatur gespielt. GeForce Now funktioniert auch auf Mac und ermöglicht es, Spiele über den Fernseher zu spielen, selbst wenn kein PC oder Konsole vorhanden ist. Bei dem Probe-Abo muss man stündlich neu starten, aber es gibt keinen Grenzwert dafür, wie oft man eine neue Session starten kann. Es wird auf Fenelia gewartet, um Split Fiction zu starten, aber es gibt Probleme mit dem Download. In der Zwischenzeit wird überlegt, ob Fragpunk spielbar ist. Fragpunk soll ein sehr gutes Spiel sein und es wird geprüft, ob der Controller funktioniert, obwohl Controller-Support in Fragpunk problematisch sein soll.

Erste Eindrücke von Cloud Gaming mit GeForce Now und Rust-Test

03:31:36

Es wird betont, dass es sich um eine Placement von Nvidia handelt und bisher keine Erfahrungen mit Cloud Gaming bestanden, aber der erste Eindruck positiv ist und der Chat ebenfalls gutes Feedback gibt. Die CPU ist nicht die beste, daher ist man gespannt, wie es läuft. Bei guter Funktion könnte Rust zukünftig darüber gespielt werden, um im Turnier bessere FPS zu erzielen. Der Unterschied zwischen 60 FPS und 16 FPS ist erheblich, insbesondere bei Rustwitch Rivals mit vielen Spielern auf engstem Raum. GeForce Now ermöglicht es, einen High-End-PC über Cloud Gaming zu mieten, was möglicherweise zu einer besseren Performance von Rust führt. Es wird spekuliert, dass Cloud Gaming das Cheater-Problem lösen könnte, da die Spiele nicht über den eigenen PC gestartet werden. Nach dem Split Fiction wird Rust ausprobiert, um zu sehen, wie es darüber läuft.

Split Fiction über GeForce Now: Erfahrungen und Empfehlungen

04:35:15

Es wird erklärt, dass Split Fiction über GeForce Now gespielt wird, ohne das Spiel installiert zu haben. GeForce Now ermöglicht Cloud Gaming, bei dem man einen High-End-Gaming-PC mietet und über 2000 Spiele spielen kann. Es wird empfohlen, GeForce Now auszuprobieren und den Steam-Account zu verbinden, um die Spiele zu synchronisieren. GeForce Now kann auf verschiedenen Geräten wie Laptops, Desktops, Macs und Smart-TVs verwendet werden. Die Spiele müssen weiterhin über Steam oder andere Plattformen gekauft werden, aber sie müssen nicht heruntergeladen werden und sind immer auf dem neuesten Stand. Es gibt eine kostenlose Testversion und verschiedene Abo-Modelle. Abschließend wird Nvidia GeForce Now für die Möglichkeit gedankt, Split Fiction zu spielen. Nach dem Spiel wird überlegt, ob Fragpunk oder Delta Force gespielt werden soll.

Delta Force

05:03:33
Delta Force

Überraschung über Split Fiction und Loot-Erfahrungen

05:13:37

Es wird die Überraschung über Split Fiction betont, insbesondere die Vielfalt der eingebauten Spiele und Filme. Es wird die hohe Anzahl an Cheater-Banns hervorgehoben. Der Streamer äußert sich erstaunt darüber, wie schnell sich das Spiel Kies verkauft hat und welche Umsätze damit erzielt wurden. Er berichtet von einer Runde, in der er unerwartet viele Gegner in den Schredder bekommen hat. Es wird über lange Q-Times gesprochen und Zuschauer werden begrüßt. Er äußert sich zufrieden über den heutigen Verlauf des Spiels und erwähnt, dass Dataverse noch Spieler hat. Er konzentriert sich darauf, beim Tower zu spawnen und äußert den Wunsch, Season-Missionen zu machen. Es wird ein Tresorraum gefunden, in dem sich ein Red Item befindet. Es wird überlegt, ob man Sub-Gifts verteilen soll, aber die Position des Tresors ist unklar. Es wird die Suche nach Tresoren auf der aktuellen Map thematisiert, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, diese zu finden. Ein Juggernaut wird entdeckt, gefolgt von einem Kampf mit Gegnern, der erfolgreich verläuft. Der gefundene Loot wird als sehr gut beschrieben und die Möglichkeit, den Tower zu looten, wird in Betracht gezogen. Es wird die letzte fehlende Season Quest erwähnt und die Taktik der Gegner, in der Tür zu campen, kritisiert.

Missionen, Loot und unerwartete Wendungen

05:28:22

Es wird die bevorstehende Eskort-Mission erwähnt, die der Streamer gerne angehen möchte. Er äußert sich zufrieden mit dem aktuellen Loot und der Möglichkeit, den Tower zu looten, da dieser bisher unberührt scheint. Es wird die Annahme einer Mission und die damit verbundene Spannung thematisiert. Der Streamer beschreibt einen erfolgreichen Kampf gegen gut ausgerüstete Gegner und den daraus resultierenden Loot. Er äußert sich erstaunt über den Wert seiner Waffen und die Menge an Geld, die er besitzt. Es wird die Notwendigkeit betont, das Herz für eine Mission dabei zu haben und die Schwierigkeit, daran zu denken. Der Streamer beschreibt eine scheinbar leere Lobby und die Möglichkeit, einen Diamanten zu platzieren. Nach einem erneuten Besuch im Tower wird beschlossen, zum Season-Test zu gehen und mit einem Heli zu extrahieren. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Zuschauer alleine und nicht mit Team Hanky unterwegs ist. Der Streamer kommentiert die entspannteren Lobbys in Sonder-Aktionen und die Marken für eine Extraktion. Er äußert die Hoffnung, dass sich keine Spieler in der Nähe befinden und beschreibt eine Warnung vor einem Einbruch. Es wird diskutiert, ob Geräusche von Spielern oder Bots stammen. Der Streamer äußert sich erfreut darüber, Loot dabei zu haben und erwähnt Gerüchte über ein Heart of Africa, das auf einem Tisch liegen soll. Er beschließt, einen letzten Keycard-Jus zu nutzen und die Zeit für die Extraktion im Auge zu behalten. Da kein Platz mehr vorhanden ist, wird ein Repair-Kit weggegeben und ein Tresor gefunden. Die Runde wird als solide beschrieben, mit 5,2 Mio Gewinn und der Hilfe für einen Teammate bei der Season Quest.

Spielmechaniken, Anfängertipps und Strategieüberlegungen

05:48:03

Die Runde wird als erfolgreich bewertet, gefolgt von der Ankündigung von Linsenpasta mit Zitronengrassoße. Ein Zuschauer fragt nach einer Erklärung des Spiels, woraufhin der Streamer das Extraction-Konzept erläutert, bei dem man mit Ausrüstung in eine Zone geht, Loot sammelt und versucht, lebend wieder herauszukommen, um Gewinn zu erzielen. Er betont, dass vegane Biljani unschlagbar sei und er in der aktuellen Runde sehr viel Legendary Rumble gefunden habe. Es wird über Masken gesprochen, die möglicherweise Teil eines zukünftigen Events sind. Der Streamer erwähnt, dass er alles verloren hat, inklusive Kamera und Handy Packets, aber die Runde dennoch als "Geistesgangrunde" mit fünf Mio Gewinn bewertet. Er gibt Anfängertipps, empfiehlt das Spielen von Missionen, um das Spiel kennenzulernen, und Zero Dump als Startmap. Er erklärt die verschiedenen Ausrüstungssets und empfiehlt, mit einem Rekrut-Kit auf Zero Dump leicht zu spielen und Fights zu vermeiden, um Loot zu sammeln und Geld zu verdienen. Der Streamer erklärt, wie man durch das Data Forceable Free Loot erhalten kann und dass er Zero Dumb am liebsten spielt. Er erklärt, dass man gute Rüstung benötigt, um mehr auszuhalten, aber eine teure Waffe nicht mehr Schaden verursacht, sondern die Munition entscheidend ist. Er empfiehlt die G3 als kostengünstige Waffe mit hohem Schaden und gibt einen Code für ein Low-Budget-Build. Er plant einen Sabaton, bei dem er einen neuen Account erstellt und testet, wie lange er braucht, um 50 Mio zu verdienen. Er freut sich darüber, wieder die 40 Mio geknackt zu haben und einen Gesamtwert von 140 Mio zu besitzen.

Community-Interaktion, Spielziele und Pechsträhnen

06:26:31

Der Streamer fragt nach dem neuen Song von Philo und fordert die Zuschauer zur Interaktion im Chat auf. Er scherzt über die vielen Lurker und fragt, wer aus Indien zuschaut. Er äußert sich begeistert darüber, fast eine Aufgabe fertiggestellt zu haben und scherzt, dass er League of Legends spielen könnte, wenn alle nur lurken würden. Er betont, dass er noch nie so einen krassen Mitländer gesehen habe und scherzt über die negativen Reaktionen auf League of Legends. Er kommentiert, dass er diesmal den guten Spawner bestellt habe, aber mit der Quest nichts anfangen könne. Er spricht über das Spiel Frackpunk und die Akzeptanz, dass Zuschauer nicht jedes Spiel mögen müssen. Er erwähnt, dass er auf die harte Tour lernen musste, dass League of Legends bei ihm nicht funktioniert. Nach einem knappen Überleben in einer Situation kommentiert er, dass er zu sehr am Weiben war. Er verliert eine Runde und bedauert den Verlust seiner Ausrüstung. Der Streamer kommentiert das helle Licht, das gerade in seinem Raum herrscht. Er spielt Musik aus einer Spotify-Playlist mit 2000er-Hits. Er versucht eine Quest in den Labs, scheitert aber. Er beschreibt eine Pechsträhne mit mehreren verlorenen Runden und hohen Verlusten. Der Streamer gibt bekannt, dass Juna sein Mate ist und Adaptability der Schlüssel zum Erfolg sei. Er lobt die SR3M als gute Waffe und SMGs im Allgemeinen. Er scherzt über seine Katze, die er geweckt und gestreichelt hat. Der Streamer kommentiert, dass die meisten Leute tatsächlich mit Füßen spielen und erinnert sich an einen Vorfall auf Laiali, bei dem er wegen eines Mitspielers gestorben ist. Er erwähnt, dass er einen dreistelligen IQ und über einer KD hat, was ihn berechtigt, Data Force zu spielen. Er scherzt darüber, dass Juna die Minimap abcheckt und kommentiert eine komische Runde ohne Gegner. Er erinnert sich an seine hohen Verluste auf Brackisch, Space City und Layadi. Er äußert den Wunsch, das Herz zu finden und kommentiert eine langweilige Runde. Er erzählt von einem Zuschauer, der auf Zero Dump leicht in 30 Sekunden 7 Millionen gemacht hat, indem er zwei rote Items in den Flight Cases gefunden hat. Er überlegt, Zero Dam Life zu spielen, da die Chance aufs Heart of Africa dort größer sei. Er beschwert sich darüber, dass er immer wieder verarscht werde und dass das Vogelnest nie das Herz enthält. Er scherzt darüber, dass Jonas seine Hand abschlägt und er von seiner Katze geputzt wird. Er fragt die Zuschauer, ob er wieder auf leicht gehen soll und entscheidet sich für blaue Rüstung.

Glücksspiel, Strategieanpassungen und Abschied

07:41:37

Der Streamer spricht über die hohen Kosten des LMG und begrüßt einen Zuschauer. Er scherzt mit seiner Katze und erklärt, warum er Zero Dam Light spielt, da viele Zuschauer dort das Heart of Africa gefunden haben. Er erklärt, dass er mit Standard-Gear reingeht, da er es assig findet, mit Full Gear auf neue Spieler zu treffen. Er kommentiert eine Situation, in der er von Spielern mit Schallfallen und Purple Munition weggemacht wurde. Er entschuldigt sich für seinen Tod und kommentiert, dass er nicht damit gerechnet hat, so schnell weggemacht zu werden. Er hat Masken dabei, weiß aber nicht, wofür man sie braucht. Er kommentiert, dass Hamburg die schönste Stadt der Welt sei und man Masken in jedem Shieldbearer und Special findet. Er fragt einen Mitspieler, was er tun würde, wenn er den Diamanten aus dem Gully ziehen würde. Er scherzt darüber, dass er alt sei und dass seine Mutter ihn erzogen habe, ehrlich zu sein, aber keinen Respekt vor Hatern zu haben. Er kommentiert, dass er Respekt vor Büschen im Bus habe. Er verliert eine Runde und kommentiert, dass es heute einfach nicht sein soll. Er hat heute 15 Millionen Plus gemacht und dann wieder 15 Millionen Minus. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und sagt, dass es Spaß gemacht hat und morgen ein neuer Tag sei. Er erinnert sich daran, dass er morgen früher weg muss wegen Sport. Er kommentiert den letzten Rundenfluch und schickt die Zuschauer zu Juke. Er wünscht einen schönen Abend und hofft, morgen das Heart of Africa zu finden. Er sagt, dass ein Kalender helfen würde und er sich wieder mehr pflegen muss. Der Stream wird beendet.