INTEL ESPORTS COACHING - LIVE AUSM XPERION intel

Counter-Strike Coaching: Nades, Taktiken und Teamstrategie im Fokus

INTEL ESPORTS COACHING - LIVE AUSM XP...
xHankyy
- - 01:46:05 - 2.132 - Counter-Strike

Der Coach erklärt Nades und Taktiken für Counter-Strike, inklusive Teamstrategien und Rollenverteilung. Vorbereitung auf ein Showmatch gegen Maus. Analyse von Überzahlsituationen und Besprechung von Teamzusammenhalt. IEM Ticket Giveaway und Feedback zur Gaming-Session.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Nades, Smokes und Molotovs

00:00:00

In den ersten Minuten des Streams demonstriert der Coach verschiedene Nades, Smokes und Molotovs für die Map. Er erklärt, wie man von bestimmten Spawnpunkten aus präzise Würfe ausführt, um beispielsweise Zugänge zu blockieren oder bestimmte Bereiche aufzudecken. Dabei geht es um Taktiken für sowohl die T- als auch die CT-Seite. Er gibt Anweisungen, wie man eine B-Execute-Smoke wirft, einen Default-Molly platziert und eine Insta-Mitte-Smoke als CT ausführt. Er betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination bei der Ausführung dieser Würfe. Des Weiteren wird auf die Lane Nates eingegangen, die dazu dienen, Gegner zu zwingen, Mollys zu löschen oder Smokes zu verschwenden, um so einen Vorteil zu erlangen. Der Coach ermutigt die Spieler, diese Taktiken zu üben und in ihr Spiel zu integrieren, insbesondere für Cape-Spieler oder B-Spieler.

Theorie und Rollenverteilung

00:11:41

Der Streamer kehrt als Coach zurück und erklärt die Malki-Taktik aus der Mitte mit der Blume, wobei der richtige Spawn entscheidend ist. Nach einer Stunde Theorievorbereitung mit dem Team, das später gegen Maus spielt, liegt der Fokus nun auf der Umsetzung in die Praxis. Der Streamer diskutiert, welche Rolle er im Team einnehmen könnte, wobei Vorschläge von Entry-Fragger bis Lurker reichen. Er selbst sieht sich eher als Entry-Fragger mit einem Supporter im Rücken, da seine Granaten oft im eigenen Gesicht landen. Der Coach Anuin erklärt die Rollen und gibt Anweisungen. Es wird überlegt, ob der Streamer die Lurk-Position einnehmen soll, wobei seine mangelnde Map-Kenntnis und Fachjargon berücksichtigt werden. Schließlich wird er in die Alert-Mission eingeteilt, um VB zu starten und die Map im Auge zu behalten.

Taktiken und Calls im Spiel

00:19:57

Es wird über die Wichtigkeit von Knowledge und Übung gesprochen, um ein guter Entry-Fragger zu werden. Der Streamer spricht über Calls, Molly-Würfe und das Einnehmen von Positionen. Es werden Taktiken besprochen, wie man City smoken, Molly bei Backside werfen und Donut Control einnehmen kann. Der Streamer gibt Anweisungen, Rampel-Contact zu vermeiden und stattdessen Control zu halten. Es wird über Default- und Set-Strategien gesprochen, wobei der Streamer VB spielen soll. Er blockt Rampe mit Molly und versucht, CT nachzuhucken. Es wird überlegt, ob man die Bombe ins Window werfen soll und wie man eine Misse rausschicken kann. Der Streamer gibt Anweisungen, wo Smokes und Flashes geworfen werden sollen, um Mitte zu kontrollieren und Angriffe vorzubereiten.

Teamstrategie und Showmatch-Vorbereitung

00:27:16

Der Coach bespricht die Strategie für Überzahlsituationen gegen Maus, wobei entweder das Geschehen eingefroren oder ein Domino-Commit versucht werden soll. Er fordert Nades an, um einen BX-Typer zu spielen und RB zu versuchen. Es wird überlegt, ob Doppel-B gespielt werden soll und wie man Heaven taggen kann. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man mit Geld umgehen und A splitten kann. Er betont die Bedeutung von Teamzusammenhalt und Trade-Kills. Der Coach gibt Anweisungen für Side-Mollies und das Anbrennen von Positionen. Es wird überlegt, ob Heros gelegt werden soll und wie man Mitte blocken kann. Der Streamer gibt Anweisungen für billige Flashes und das Pushen durch bestimmte Bereiche. Er betont, dass das Match gegen Maus um 18 Uhr stattfindet und man kostenlos live dabei sein kann, wenn man sich registriert.

Ankündigung: IEM Ticket Giveaway und Feedback zur Gaming-Session

01:25:22

Es wird ein Resümee der vorherigen Theoriestunde gegeben. Ein Ticket Giveaway für die IEM in Köln wird gestartet, bei dem vier Premium-Tickets in Form von zweimal zwei Tickets verlost werden. Die Gewinner erhalten Zugang zu einem gesonderten Bereich vor der Bühne und Getränke inklusive. Die IEM findet am 1., 2. und 3. August statt. Nach dem Giveaway wird Feedback und ein Fazit zur Gaming-Session von den Coaches gegeben. Nach dem Spiel wurde analysiert, welche Rolle theoretisch am besten passt, wobei der Lurk gut funktioniert hat. Es wurde festgestellt, dass mehr Sicherheit durch zusätzliches Aim-Training und ein besseres Setup hilfreich wären. Der Spaß am Spiel und die vielen taktischen Möglichkeiten im 5-Stack wurden hervorgehoben, insbesondere die Bedeutung von Kommunikation und Rollenverteilung. Es wird versucht, weitere Tipps für Aim-Routinen zu bekommen, um das Training zu Hause zu verbessern.

Feedback vom Coach: Mechanisches Level und Teamplay

01:33:48

Der Coach äußert sich positiv über die Rollenverteilung und das mechanische Level der Spieler, insbesondere Henkys Lurk-Spiel. Er betont die Wichtigkeit, in der T-Situation am Leben zu bleiben, um den Retake des Gegners zu verhindern. Zester und Yushi werden für ihre guten Aktionen gelobt. Der Coach schlägt vor, dass Johann zu Beginn der Runde entweder 'Default' oder 'Setrunde' ansagt, um die Strategie klarer zu gestalten. Er merkt an, dass das Team manchmal zu früh euphorisch wird und dadurch Vorteile verschenkt. Zusammenfassend wird betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuarbeiten, Trades zu nutzen und X-on-X-Situationen disziplinierter auszuspielen, um auch gegen stärkere Gegner wie Maus erfolgreich zu sein. Abschließend werden Tipps bezüglich Aim-Routinen erfragt.

Tipps zur Aim-Routine und Warm-up

01:37:14

Der Coach betont, dass es wichtiger ist, überhaupt etwas für das Aim-Training zu tun, als eine bestimmte Methode zu verfolgen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Deathmatch mit unterschiedlichen Waffen oder das Nutzen von Workshop-Maps für Warm-ups. Wichtig sei die Konstanz und dass man sich nicht überfordert, sondern im Rahmen bleibt, in dem man sich wohlfühlt. Konkrete Map-Empfehlungen oder ähnliches können im Nachgang noch geteilt werden. Es wird die Vorfreude ausgedrückt, das Team gegen Maus spielen zu sehen. Im Stream werden Tipps für die AIM-Routine gegeben, um zu Hause trainieren und diese dann auch zeigen zu können. Das Spiel im 5-Stack mit klarer Rollenverteilung und guter Kommunikation wird als großer Unterschied zum normalen Spiel hervorgehoben.

Showmatch-Ankündigung und Giveaway-Auflösung

01:41:52

Es wird ein Showmatch zwischen dem Team von Spendi und Maus angekündigt, das auf Spendys Kanal stattfinden wird. Das Spiel soll ungefähr um 18:00 oder 18:30 Uhr beginnen. Zuvor wird das Giveaway für die IEM-Tickets aufgelöst. Die Gewinner werden per Twitch-DM benachrichtigt und erhalten ihre Tickets oder einen Code dafür. Die Gewinner der Premium-Tickets für die IEM in Köln sind Nox und Schulze. Es wird betont, dass die Gewinner ausgewählt wurden, weil sie großes Interesse an E-Sports und dem Event haben. Möglicherweise wird es ein weiteres Giveaway geben. Es wird dazu aufgerufen, den Social-Media-Kanälen zu folgen, um Behind-the-Scenes-Content aus dem Maushauptquartier in Hamburg zu sehen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei Intel und dem Experian für die Unterstützung.