RANKED GRIND ! 2K STREAM intel !prep !snocks !nyfter !scum

Apex Legends: Update-Probleme, Cheater-Verdacht und Mecha-Break Kooperation

RANKED GRIND ! 2K STREAM intel !prep...
xHankyy
- - 07:02:20 - 153.048 - Apex Legends

Ein kürzliches Apex Legends Update sorgt für Probleme mit der Sicht durch verbuggte Bäume. Es gibt Cheating-Verdachtsmomente und Frust über Teamkollegen. Zudem wird die Kooperation mit Mecha-Break vorgestellt, einem Free-to-Play Mech-Shooter, zu dem Community-Spiele stattfinden. Der Streamer lobt Apex trotz Problemen als "geiles Game" und erwähnt einen bevorstehenden Besuch im Maus Headquarter.

Apex Legends

00:00:00

Ankündigung Mecha-Break Kooperation

00:05:02

Es wird ein neues Game namens Mecha-Break vorgestellt, ein Free-to-Play Mecha-Shooter auf Steam, in dem man einen riesigen Roboter steuert mit verschiedenen Fähigkeiten und Waffen. Um 16 Uhr soll es losgehen, und es werden noch Teammates gesucht für Modi wie 6 gegen 6, 3 gegen 3 oder Extraction-Mode. Der Streamer ist auf der Frontpage von Twitch zu finden. Es wird kurz auf die Weapon Handling Boosts im Spiel eingegangen, die beim Durchqueren von Portalen aktiviert werden und einen deutlichen Vorteil bieten. Der Streamer demonstriert den Effekt des Boosts auf den Spray der N9 und betont die verbesserte Zentrierung. Anschließend wird der Battle Pass erwähnt, und es wird der Wunsch geäußert, direkt ins Ranked einzusteigen, nachdem die Feinabstimmung auf dem Schießstand genossen wurde. Es wird kurz überlegt, was im Battle Pass enthalten ist. Der Streamer äußert sich positiv über das Lied 'Life is that way' und bezeichnet es als potenzielles Lieblingslied aufgrund seines breit gefächerten Musikgeschmacks.

Update Informationen und Gameplay

00:15:50

Es wird über ein kürzliches Update von Apex Legends gesprochen, das 6 GB groß war. Zu den Änderungen gehören allgemeine Anpassungen wie die Rückkehr von Skins, Fixes für den Lobaskin und diverse Stabilitäts- und Performance-Verbesserungen. Es gab auch Bugfixes und eine Waffenrotation, wobei es zunächst hieß, dass die Scout gebufft wurde, was sich jedoch als falsche Information herausstellte. Der Streamer bemerkt, dass die Verbindungsabbrüche, die zuvor sehr nervig waren, nun behoben sein sollen. Während des Spiels stellt der Streamer fest, dass die Bäume im Spiel verbuggt sind, was die Sicht beeinträchtigt. Er vermutet, dass das Update möglicherweise etwas kaputt gemacht oder gelöscht hat. Es wird ein Nexus platziert, zu dem sich die Teammitglieder teleportieren können, auch wenn sie niedergeschlagen sind, um sie zu beleben. Nach sechs Sekunden öffnet sich ein Portal, das auch von Gegnern genutzt werden kann.

Mythic Weapon und Team Diskussionen

00:40:10

Es wird über Mythic Weapons im Spiel gesprochen, insbesondere über eine Erbstückwaffe für die 301, die in einer Standard- und einer Evolved-Version mit Tentakeln verfügbar ist. Der Streamer erwähnt, dass diese theoretisch etwa 500 Euro kostet. Es wird kurz überlegt, ob sich der Kauf lohnt, wenn man dafür Kisten kaufen würde. Es wird auf die Frage eingegangen, wie lange Jonas noch braucht, um dem Stream beizutreten, da er noch eine Runde spielt. Der Streamer drückt seinen Unmut darüber aus, dass Jonas nicht pünktlich ist, obwohl er ein Placement hat. Es wird kurz überlegt, ob das Placement abgesagt werden soll. Der Streamer betont, dass es sich um ein Placement handelt und Jonas dies nicht versteht. Es wird überlegt, wie lange Sabaton damals im Stream war und ob es 11 oder 13 Tage waren. Der Streamer äußert sich frustriert über einen Teamkollegen, der null Schaden verursacht hat und ihm dann die R9 klaut.

Cheater Vorwürfe und Mecha-Break Ankündigung

01:30:42

Der Streamer erwähnt, dass er zuvor einen Cheater in der Lobby hatte und bittet den Chat, ein Ausfuhrzeichen RP zu machen, um den heutigen Tag zusammenzufassen. Er glaubt, dass er im Minus ist und hatte Troll-Teamkollegen. Es wird die Flüssigkeit des Spiels gelobt, nachdem 14 Hintergrundprozesse geschlossen wurden. Der Streamer wiederholt die Ankündigung für Mecha-Break um 16 Uhr und erklärt, dass es sich um Community-Games handelt. Er lädt die Zuschauer ein, das Free-to-Play-Spiel herunterzuladen und mitzuspielen. Es wird erklärt, dass man in Mecha-Break ein Mecha-Pilot ist und einen großen Roboter steuert. Der Streamer erinnert sich daran, Crosspoint gebannt zu haben, weil dessen Discord gehackt wurde und bietet an, ihn zu entbannen. Er erwähnt, dass er damals im Stream den Namen gecall-outet hat, um ihn zu warnen. Es wird diskutiert, wie lange ein Sub dauert, wobei der Streamer sich nicht mehr sicher ist, ob es 2,5, 3 oder 4 Minuten sind.

Cheating Verdacht und Baum-Bug Diskussion

02:01:55

Der Streamer äußert erneut den Verdacht, dass ein Spieler cheatet, da dieser mit einem T2-Visier sehr viel Schaden verursacht. Er schwört, dass der Spieler cheatet, und betont, dass dies zu 100% sicher sei. Basti bedankt sich für vier Jahre. Es wird erwähnt, dass die wenigsten Gegner mit dem Stopped Portal rechnen. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über den Baum-Bug, der das Spiel in ein Horror-Game verwandelt hat. Luca erklärt, dass die Bäume alle verbuggt sind, seit einem 5 GB Update. Der Streamer äußert, dass er nichts mehr in den Bäumen sehen kann. Es wird ein Knock gemeldet, und der Streamer fragt, ob sich der Bordel in der Nähe befindet. Er callt, dass Gegner auf ihn zukommen, und bezeichnet einen Spieler als Cheater. Der Streamer geht kurz AFK, um in die Mikrowelle zu schauen, und vermutet, dass er crashen wird. Er holt sich etwas zu trinken und bedauert, dass er kein PrepMami mehr hat.

Apex Lob und Maus Headquarter Besuch

02:11:15

Der Streamer lobt Apex Legends als ein geiles Game, trotz einiger weniger guter Seasons. Er betont, dass es insgesamt ein ultrageiles Game ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer diesen Monat noch im Headquarter von Maus sein wird, was er als Banger bezeichnet. Er war dort bereits vor einem Monat mit seinem Team. Es wird erwähnt, dass Lufka seit zwei Wochen krank ist. Der Streamer erzählt, dass sie ein Bootcamp hätten machen können, aber Lufka nicht dabei war. Er erwähnt, dass er von Maus ein kleines Counter-Strike-Coaching und Einblicke hinter die Kulissen bekommen wird. Der Streamer wird von Jonas aufgefordert, Ash zu spielen, damit sie gewinnen. Es wird über Platz 26 und Platz 31 im Spiel diskutiert. Der Streamer spielt kaum Ranked, weil es ihm keinen Spaß macht, aber er wird dazu gezwungen. Es wird festgestellt, dass vier Teams mitkommen, aber zwei abgedreht sind. Es wird über verschiedene Waffen und Aufsätze diskutiert, darunter Scout, Triple und Visier.

Konsolenwechsel, Alter und Baum-Bug

02:18:32

Es wird diskutiert, in welcher Season Aku von Konsole auf PC gewechselt ist, wobei Season 17 vermutet wird. Es wird über das Alter von Aku (17) und dem Streamer gesprochen. Der Streamer scherzt, dass er immer älter ist als Aku und somit der Opa ist. Es wird erwähnt, dass der Unterschied im Alter weniger ausmacht, je älter man wird. Der Streamer möchte seinen Nexus platzieren. Es wird festgestellt, dass viele Leute denken, dass der Streamer älter ist als er tatsächlich ist. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren erneut über den Baum-Bug, der das Spiel beeinträchtigt. Es wird erwähnt, dass es kaum einen Baum gibt, der nicht verbuggt ist. Der Streamer stellt fest, dass Aku bereits einen Helm hat und sich noch vergoldet. Es wird über die Sichtprobleme aufgrund der Bäume gesprochen. Der Streamer meldet, dass er nichts wegen der Bäume sehen kann. Es wird über LGS Open als erstes Major-Tournament von Aku gesprochen.

IWC Partnerschaft und Waffen Diskussion

02:25:04

Es wird über die Gründe diskutiert, warum IWC jetzt praktisch gekadert wurde und dadurch ein Turnier ausfällt. Es wird spekuliert, dass dies aus Geldspargründen geschieht. Es wird geklärt, dass IWC das Preisgeld nicht zahlt, sondern IWC alles macht. EA stellt lediglich ein paar Techniker zur Verfügung. Es werden zwei Visier gefunden. Der Streamer fragt, ob jemand eine Debo hat. Er hat eine goldene Debo mit Detachment und noch eine rote. Es wird über den HP-Rack und den Doppel-TP diskutiert. Der Streamer möchte den WTP nicht nehmen, weil der HP-Ding im Fight viel besser ist. Im Game bekommt man meistens nicht WTP.

Diskussion über Taktiken und Teambesetzung in Apex Legends

02:27:31

Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Teamzusammensetzungen und Taktiken diskutiert. Dabei wird insbesondere auf die aggressive Spielweise und die Bedeutung von Double TP eingegangen. Die Meinungen darüber, welche Strategie die bessere ist, gehen auseinander, wobei der Fokus auf dem Verständnis und der Umsetzung der jeweiligen Taktik liegt. Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, inklusive der Positionierung der Gegner und der eigenen Teammitglieder. Die Notwendigkeit der gegenseitigen Unterstützung und des präzisen Scannens der Umgebung wird hervorgehoben, um die bestmöglichen Entscheidungen im Kampf treffen zu können. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um in dynamischen Kampfsituationen erfolgreich zu sein, wird betont.

Kurze Apex Runde und Lob für Hamburg

02:31:13

Es wird erwähnt, dass es aufgrund eines Problems mit dem Heat Shield zu einer Verzögerung kam. Trotzdem wird beschlossen, noch eine weitere Runde Apex Legends zu spielen. Es folgt ein kurzer Einschub über das Wetter in Hamburg, das seit dem Vorabend sehr angenehm und abgekühlt ist. Der Streamer äußert sich positiv über die aktuellen Temperaturen in der Stadt. Es wird kurz über den Updater gesprochen, der als wichtig erachtet wird. Der Fokus liegt auf dem Genuss des Spiels und der positiven Atmosphäre, die durch das gute Wetter in Hamburg noch verstärkt wird. Es wird ein kurzer Dank an die Zuschauer ausgesprochen, bevor es mit dem nächsten Spiel weitergeht.

Mecha BREAK

02:45:55

Vorstellung und Warm-up für das neue Free-to-Play Mech Game 'Mecha Break'

02:47:06

Es wird die Veröffentlichung des neuen Free-to-Play-Spiels 'Mecha Break' angekündigt und ein Tutorial erwähnt, das bereits absolviert wurde. Da noch Zeit bis zum eigentlichen Start des Streams ist, wird angeboten, die Steuerung und Einstellungen des Spiels genauer anzusehen, um ein kleines Warm-up zu ermöglichen. Es wird die Frage nach Aim Assist beantwortet, wobei bestätigt wird, dass es auf Xbox Series X/S verfügbar ist, die Verfügbarkeit für Playstation jedoch noch unklar ist. Das Spiel bietet verschiedene Mechs mit unterschiedlichen Waffen und Klassen, darunter Angreifer, Sniper und Supporter. Es gibt verschiedene Spielmodi wie Operation Verge (6 gegen 6), Ars Arena (3 gegen 3) und Operation Storm (Extraction Mode). Der Trainingsmodus soll als erster Einblick dienen, um die Grundlagen des Spiels zu vermitteln.

Offizieller Start von Mecha Break mit Community-Spielen und Twitch-Drops

03:06:20

Der offizielle Teil des Streams mit 'Mecha Break' beginnt, inklusive einer Danksagung an den Sponsor. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass das Spiel kostenlos auf Steam und Xbox Series X/S verfügbar ist. Die verschiedenen Spielmodi (6v6, 3v3, Extraction Mode) und die Möglichkeit, Twitch-Drops zu sammeln, werden hervorgehoben. Zwölf verschiedene Mechs sind von Anfang an kostenlos spielbar und können durch In-Game-Währung personalisiert werden, ebenso wie die Piloten. Zuschauer werden eingeladen, das Spiel herunterzuladen und mitzuspielen, wobei der Chat für die Koordination genutzt wird. Skins können angepasst und freigeschaltet werden, bevor mit dem 6v6-Modus begonnen wird. Das Ziel ist es, gemeinsam mit der Community das Spiel zu erkunden und die verschiedenen Aspekte kennenzulernen.

Erneute Vorstellung von Mecha Break und Gameplay im 6v6 Modus mit Melee-Mech

03:30:32

Es wird nochmals betont, dass 'Mecha Break' ein Free-to-Play-Spiel auf Steam und Xbox Series X/S ist, das durch Ausrufezeichen im Chat heruntergeladen werden kann und Twitch-Drops bietet. Von den 15 verfügbaren Mechs sind 12 kostenlos spielbar, während die restlichen drei durch Ingame-Währung freigeschaltet werden können. Der Streamer spielt den 6v6-Modus, in dem Punkte eingenommen werden müssen, mit einem Melee-Mech. Dabei stellt er fest, dass dieser anfällig für schwere, stationäre Mechs mit Schilden und Gatling-Guns ist. Das Energiemanagement ist entscheidend für den Melee-Mech. Es wird versucht, mit anderen Spielern aus dem Chat zusammenzuspielen, während die verschiedenen Aspekte des Spiels, wie die verschiedenen Mech-Typen (Scharfschützen, Supporter, Angreifer), vorgestellt werden. Der 3v3-Arena-Modus wird ebenfalls erwähnt, bei dem es darum geht, wer zuerst acht Kills erzielt.

Wechsel in den Extraction Mode und Vorstellung des Melee-Mechs mit Axt

03:51:48

Es wird beschlossen, in den Extraction Mode zu wechseln und den ultraschweren Schläger mit der Axt auszuprobieren. Der Streamer erklärt die Steuerung des Mechs, einschließlich des Kraftfelds, der Flash und des Schilds. Zuschauer werden ermutigt, Twitch Drops zu sammeln, indem sie ihre Konten verbinden. Der Extraction Mode wird als Modus mit PvE- und PvP-Elementen beschrieben, in dem es darum geht, Loot zu sammeln und zu extrahieren. Die Map ist sehr groß und es gibt verschiedene NPCs. Es werden seltene Mods gefunden, die verkauft werden können. Das Ziel ist es, Evakuierungspunkte zu erreichen und zu überleben. Der Streamer experimentiert mit dem Raketenwerfer und versucht, sich zu heilen. Insgesamt wird der Extraction Mode als abwechslungsreich, aber der 6 gegen 6 Modus als persönlicher Favorit hervorgehoben.

Entdeckung des Samurai-Mechs und erneute Betonung des Free-to-Play-Modells

04:11:18

Es wird ein leichter Schläger entdeckt, der an einen Samurai erinnert und mit Schwertern ausgestattet ist. Dieser Mech kann sich tarnen und Enterhaken abfeuern. Das Spiel ist weiterhin Free-to-Play auf Steam und Xbox Series XS, wobei 12 von 15 Mechs direkt verfügbar sind und die restlichen drei durch Spielen freigeschaltet werden können. Zuschauer werden erneut ermutigt, das Spiel herunterzuladen, Twitch-Drops zu sammeln und mitzuspielen. Der Streamer erklärt die verschiedenen Spielmodi (6v6, 3v3, Extraction Mode) und die Notwendigkeit, Punkte einzunehmen oder Kills zu erzielen. Der Samurai-Mech wird im 6v6-Modus getestet, wobei seine Stärken in der Mobilität und Unsichtbarkeit liegen, aber seine Schwächen in der geringen Aushaltefähigkeit und den Energieproblemen. Es wird versucht, die Kombinationsfähigkeiten des Mechs zu verstehen und effektiv einzusetzen.

Spielanalyse und Welkin-Vorstellung

04:23:49

Es wird die Stärke eines Gegners im Spiel hervorgehoben, gegen den man kaum eine Chance hat. Trotzdem gelingt es dem Team, den Sieg zu erringen. Welkin wird als starker Operator gegen Tricera identifiziert und der Streamer räumt ein, dass er von seinem Team unterstützt wurde. Er äußert den Wunsch, Welkin selbst im 6-gegen-6-Modus zu spielen. Nach einer Stunde und 20 Minuten im Stream wird Welkin im Spiel präsentiert und als mächtig beschrieben. Der Streamer entdeckt, dass die Slots lediglich zum Wechseln dienen und die eigentlichen Mechs woanders zu finden sind. Er findet das Aussehen von Welkin beeindruckend und äußert den Wunsch nach einem passenden Waffenskin, woraufhin er den Skin 'Loderndes Feuer' entdeckt.

Marktplatz-System und Extraction-Modus in Mecha Break

04:28:33

Das Marktplatz-System im Spiel wird als gelungen hervorgehoben, da Spieler Gegenstände aus dem Extraction-Modus verkaufen und für die Ingame-Währung Skins erwerben können. Der Extraction-Modus wird als normales Extraction-Game beschrieben, in dem man verschiedene Orte mit NPCs durchläuft, diese besiegt, Loot sammelt und an einem bestimmten Punkt extrahiert. Es wird ein Team für diesen Modus gefunden. Im Extraction-Modus können Lackierungen und Upgrades für die nächste Runde gefunden werden. Das Spiel Mecha Break ist Free-to-Play und kann für PC (Steam) oder Xbox Series X/S heruntergeladen werden. Von 15 verfügbaren Mechs sind 12 sofort spielbar, während 3 über Ingame-Währung freigeschaltet werden können. Die Anpassungsmöglichkeiten des Mechs werden gelobt, besonders das Aussehen von Welkin.

Herausforderungen im Spiel und Fokus auf Teamwork

04:32:33

Der Streamer erlebt eine schwierige Spielsituation in Unterzahl und wird von Gegnern stark attackiert. Er thematisiert die Schwierigkeit, in 1-gegen-1-Situationen zu bestehen und die Notwendigkeit von Teamwork. Die Gegner werden als sehr gut organisiert beschrieben, da sie sich auf das Fokussieren einzelner Spieler konzentrieren. Trotzdem verliert der Streamer den Mut nicht und fordert die Zuschauer auf, das kostenlose Spiel herunterzuladen. Er lobt ein Detail im Spiel, nämlich dass sich die Farbe des Mechs auch in den Anzeigebildern ändert. Es werden keine Bugs oder störende Elemente gefunden. Der Streamer erklärt, dass es sich um ein PvP-Spiel gegen andere Spieler handelt.

Spielmechaniken, Modi und positive Eindrücke von Mecha Break

04:46:18

Es wird eine erfolgreiche Spielrunde erlebt, in der Punkte erobert und Gegner besiegt werden. Der Streamer erklärt, dass es sich um das Free-to-Play-Spiel Mecha Break handelt, in dem man einen von 15 Mechs spielt. Es gibt verschiedene Modi wie 6 gegen 6, 3 gegen 3 und Extraction. Im Extraction-Modus können Items und Lackierungen gefunden werden, die auf einem Ingame-Marktplatz verkauft werden können. Der 6 gegen 6 Modus wird als Favorit genannt, da er viel Action und große Maps bietet. Das Marktplatz-Feature wird gelobt, da es Free-to-Play-Spielern ermöglicht, Skins zu erspielen. Der Streamer empfiehlt das Spiel zum Download und Testen und bedankt sich für das Sponsoring von Mecha Break. Er wird das Spiel auch ohne Placement weiterspielen und weitere Mechs testen.

Vorstellung von Mech-Fähigkeiten und Spielerfahrungen

04:50:14

Der Streamer beschreibt die Fähigkeiten eines Scharfschützen-Mechs, der Täuschungskopien erzeugen und sich unsichtbar machen kann. Er äußert den Wunsch, diesen Mech auszuprobieren. Er räumt ein, dass es Zeit braucht, die verschiedenen Mechs und ihre Fähigkeiten zu verstehen. Das Energiemanagement wird als schwierigste Herausforderung im Spiel identifiziert, besonders für Nahkämpfer. Der Streamer spielt nun als Scharfschütze und findet das Aussehen spinnenartig. Er stellt fest, dass er sich beim Snipern nicht bewegen kann und dass er sehr anfällig für Angriffe ist, besonders durch den Jet-Mech. Trotzdem gelingen ihm einige Abschüsse.

Dank an Sponsoren und positive Bewertung von Mecha Break

05:02:53

Der Streamer bedankt sich bei Mecha Break für das Placement und Sponsoring und betont, dass das Spiel sehr viel Spaß macht. Er lobt die Liebe zum Detail, wie beispielsweise die sich ändernde Farbe des Mechs in den Visitenkarten. Der 6 gegen 6 Modus wird als bester Modus hervorgehoben, da er viel Action und große Maps bietet, die das Movement der Mechs optimal ausnutzen. Das Ingame-Feature mit dem Marktplatz wird ebenfalls gelobt, da es Spielern ermöglicht, sich Skins zu erspielen. Der Streamer wiederholt, dass das Spiel kostenlos auf Steam oder Xbox Series X/S erhältlich ist und empfiehlt es zum Download. Er kündigt an, nach einer Toilettenpause mit dem Jet-Mech Falcon weiterzuspielen.

Teamzusammenstellung, Mech-Auswahl und Spielerlebnisse

05:36:56

Der Streamer spricht über die Teamzusammenstellung und die Vorlieben für bestimmte Mechs, wobei er feststellt, dass der gewählte Mech gegen Gegner in der Luft anfällig ist. Er diskutiert mit anderen Spielern über die Auswahl des Mechs und stellt fest, dass man Mechs nicht doppelt picken kann. Der Streamer probiert verschiedene Waffen aus und stellt fest, dass er sie erst aufladen muss. Er erlebt Schwierigkeiten mit der Energie und verliert eine Runde. Er stellt fest, dass Falcon besser gefällt als Skyraider. Der Streamer erklärt einem neuen Spieler die Fähigkeiten des Standard-Mechs aus dem Tutorial und hilft ihm bei der Auswahl eines Mechs.

Ankündigungen, Spielmodi und Mech-Eigenschaften in Mecha Break

06:24:10

Der Streamer kündigt die letzte Runde des Streams an und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er lädt die Zuschauer ein, ihm zu folgen und kündigt an, dass er normalerweise Apex Legends streamt, aber auch Mecha Break in Zukunft spielen wird. Er informiert, dass er am Wochenende auf einer Hochzeit ist und erst am Montag wieder streamen wird. Er erklärt einem Zuschauer, dass Mecha Break Free-to-Play ist und verschiedene Modi bietet, darunter 6 gegen 6, 3 gegen 3 und Extraction. Im Extraction-Modus kann man looten und Gegenstände auf einem Marktplatz verkaufen. Es gibt 15 verschiedene Mechs, von denen 12 direkt spielbar sind und 3 über Ingame-Währung freigeschaltet werden können. Die Mechs haben verschiedene Eigenschaften, wie z.B. Tank, Nahkampf oder Movement.