Mini´s PrimeTime: gelesen wie ein Buch
xkleinexmillex spielt Codenames: Strategie, Wortwahl und Teamwork im Fokus

xkleinexmillex taucht ein in die Welt von Codenames. Im Mittelpunkt stehen Diskussionen über Wortbedeutungen, strategische Überlegungen zur Teamarbeit und die Vermeidung von Minuspunkten. Von militärischen Rängen bis zu ungewöhnlichen Assoziationen – es wird gerätselt, welche Wörter die richtigen sind, um das Spiel für sich zu entscheiden. Sogar Handy-Probleme fließen in die Überlegungen ein.
Stream-Start und Einführung in das Spiel
00:00:02Der Stream beginnt mit anfänglichen Soundproblemen und Verwirrung über die Mikrofoneinstellungen. Es wird kurz über TikTok-Streams gesprochen und die geringe Zuschauerzahl zu Beginn erwähnt. Danach startet das Spiel, bei dem es darum geht, Wörter zu erraten und Teams zu bilden. Es wird erklärt, dass man Wörter markieren und auswählen muss, um das Spiel zu spielen. Diskussionen über die Bedeutung von Wörtern und deren Zusammenhänge folgen, wobei auch kulturelle Bezüge wie die Balkanländer und Reiseziele wie die Arktis angesprochen werden. Es werden Fotokarten gezeigt, die im Zusammenhang mit dem Spiel stehen, und über deren Wert diskutiert. Es gibt Anweisungen, wie man die richtigen Wörter auswählt, um das Spiel zu gewinnen, und es wird überlegt, welche Wörter am besten passen. Es wird überlegt, ob man mit einem Drink das Spiel begleitet.
Diskussionen und Strategien beim Wörterraten
00:10:35Es wird über die Bedeutung von militärischen Rängen wie Offizier und Hauptmann diskutiert, um die richtige Wortwahl zu treffen. Persönliche Anekdoten über Absagen bei der Jobsuche werden kurz erwähnt. Strategien zum Erraten der Wörter werden besprochen, einschließlich der Vermeidung der schwarzen Peter-Karte, die zum sofortigen Verlust führt. Es wird überlegt, welche Wörter thematisch zusammenpassen, wobei auch ungewöhnliche Verbindungen wie Poncho und Strick in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, ob man bei der Wortwahl um die Ecke denken soll oder nicht. Es wird überlegt, ob man die japanische Sprache als Tipp verwenden soll, und es wird überlegt, ob man die Wörter richtig verstanden hat. Es wird überlegt, ob man die Teamkonstellation ändern soll, und es wird überlegt, ob man die roten und blauen Karten richtig zuordnen soll.
Taktiken und Teamarbeit beim Spiel
00:19:09Es wird über die Auswahl von Wörtern diskutiert, die zu den vorgegebenen Kategorien passen, und es werden verschiedene Tiere wie Wolf und Panda genannt. Es wird überlegt, ob man ein 3er oder ein 2er Wort wählen soll, und es wird überlegt, ob man ein wildes Wort wählen soll, mit dem niemand rechnet. Es wird überlegt, ob man safe spielen soll oder nicht, und es wird überlegt, ob man die Farben der Karten berücksichtigen soll. Es wird überlegt, ob man bei der Wortwahl an bestimmte Länder denken soll, und es wird überlegt, ob man gamblen soll oder nicht. Es wird überlegt, ob man einen Hinweis gegeben hat, und es wird überlegt, ob man ein blaues Wort andrücken soll. Es wird überlegt, ob man ein Dreierwort machen soll, und es wird überlegt, wie man die Wörter am besten kombiniert. Es wird überlegt, ob man Medizin aus Kanada schmuggeln soll, und es wird überlegt, ob Jasmine einen Tipp gegeben hat. Es wird überlegt, ob man auf das Wort kommt, und es wird überlegt, ob man eine bessere Idee hat. Es wird überlegt, ob man die Yacht mit Rom verbinden soll, und es wird überlegt, ob man Indien mit dem Himalaya verbinden soll.
Neue Spielrunde und Überlegungen zur Wortwahl
00:42:24Eine neue Spielrunde beginnt mit der Festlegung der Rollenverteilung. Es wird überlegt, welche Wörter zu den Kategorien Tier und Bombe passen, wobei auch ungewöhnliche Vorschläge wie Jazam gemacht werden. Es wird überlegt, ob man Schnabel mit Fliegen verbinden kann, und es wird überlegt, ob man die Wörter vom letzten Mal mit einbeziehen soll. Es wird überlegt, ob man ein Wort mehr raten soll, als die Nummer da steht. Es wird überlegt, ob man Rohrbombe im Kontext des Spiels verwenden kann, und es wird überlegt, ob man die Wörter Mafia und Sport mit einbeziehen soll. Es wird überlegt, ob man einen Nerz andrücken soll, und es wird überlegt, ob man Cave Diving als Sportart bezeichnen kann. Es wird überlegt, ob man die Wörter Bauer und Alien mit einbeziehen soll, und es wird überlegt, ob man auf das hört, was Leo sagt. Es wird überlegt, ob man Wirtschaft mit Sport verbinden kann, und es wird überlegt, ob man bei Sport actually vage, weil das ja gibt es ja Gewichtsklassen oder so. Es wird überlegt, ob man bei der Wortwahl an bestimmte Marken denken soll, und es wird überlegt, ob man ein Dreierwort hat. Es wird überlegt, ob man die Herkunftsländer der Wörter berücksichtigen soll, und es wird überlegt, ob man auf das Bauchgefühl hören soll. Es wird überlegt, ob man ein Dreierwort schafft, und es wird überlegt, ob man ein Händel hat. Es wird überlegt, ob man das eine ausschließen soll, und es wird überlegt, ob man das alte Wort kopiert. Es wird überlegt, ob man an Pokémon denken soll, und es wird überlegt, ob man auf Japanisch denken soll. Es wird überlegt, ob man das schwarze Wort errät, und es wird überlegt, ob man auf Riese und Nerz gehen soll.
Handyprobleme und Spielstrategien
01:09:45Es wird über Handyprobleme gesprochen, insbesondere über ein kaputtes Handy und die Notwendigkeit, ein neues zu kaufen. Es werden verschiedene Handymarken und -verträge diskutiert. Es wird überlegt, welche Wörter zu den Kategorien Arbeit und Hand passen, und es werden verschiedene Werkzeuge wie Flug genannt. Es wird überlegt, ob man die Wörter Erde und Herde mit einbeziehen soll, und es wird überlegt, ob man Zebra mit Australien verbinden kann. Es wird überlegt, ob man Amboss mit Wurst in Verbindung bringen kann. Es wird überlegt, ob man ein Agent mit einbeziehen soll, und es wird überlegt, ob man Kängurus 3 geschrieben, aber ich hätte auch 4, 5 schreiben können. Es wird überlegt, ob man ein neues Handy kaufen soll, und es wird überlegt, ob man einen Timer machen soll. Es wird überlegt, ob man sich auf TikTok Handyberatungsdinge anschaut, und es wird überlegt, ob man Hona empfehlen kann. Es wird überlegt, ob man Handys nicht runterschmeißt, und es wird überlegt, ob man die Marke gut findet.
Känguruwurst und die Suche nach dem richtigen Wort
01:20:37Diskutiert wird über die Existenz von Kängurus in Afrika und die Möglichkeit von Känguruwurst. Es folgt ein Ratespiel mit Hinweisen zu einem Vier-Buchstaben-Wort, bei dem der Chat aktiv miträtselt. Genannt werden Xiaomi Handys als Top-Empfehlung. Anschließend werden verschiedene Wörter wie Amboss, Insel, Nürnberg, Gips, Bayern, Parfüm, Kabine, Fackel, Gas, Bombe und Aufzug im Kontext eines Spiels oder einer Aufgabe genannt und diskutiert. Es wird überlegt, welche Wörter als Waffen dienen könnten. Die E-Mail-Adresse der Streamerin wird erwähnt, was zu Spekulationen führt. Die Streamerin äußert den Wunsch, den Stream wiederzusehen, um die Lösung zu erfahren. Sie hadert mit der Wortwahl und bittet den Chat um Hilfe, um das richtige Wort zu finden. Die Community wird einbezogen, um das richtige Wort zu finden, wobei die Streamerin zwischen verschiedenen Optionen schwankt und unsicher ist.
Handy-Diskussionen und Spielrunden
01:25:33Es wird über das Samsung S23 und S24 diskutiert, insbesondere über die Qualität der Kamera im Hinblick auf ein Konzert im nächsten Jahr. Die Streamerin fragt nach Meinungen zur Kamera des S24 und erwähnt die Farbe Kalk als Option. Es wird überlegt, ob Handykameras für das Konzert ausreichen. Es geht um die Frage, ob ein Manga ein Roman ist und die Assoziation von Matrosen mit One Piece. Die Streamerin überlegt, welches Wort am besten zu Marine passt und verwirft einige Ideen. Die Community wird nach Meinungen zu Handyhüllen und Schutzfolien gefragt, wobei ein komischer Punkt auf dem Display erwähnt wird. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich einer Folie mit einem Punkt auf dem Display und diskutiert verschiedene Optionen mit dem Chat. Es wird überlegt, welches Wort zu Eiszeit passt, wobei Tornado und Wind in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, ob die Streamerin auf einen Anime hinaus will. Die Streamerin hadert mit der Wortwahl und ist unsicher, welches Wort am besten passt.
Geheimdienst oder Mittler?
01:32:32Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Geheimdienstchef oder Mittler sein möchte. Die Streamerin gibt an, darin schlecht zu sein. Es wird festgestellt, dass das zuvor genannte Wort falsch war. Die Streamerin erwähnt, dass Afrika viele Traditionen hat, es aber nicht das gesuchte Wort war. Das Lieblingswort der Streamerin in der deutschen Sprache ist Brötchen. Es wird überlegt, ob Presse oder Leitung besser passen. Die Streamerin möchte die Community einbeziehen und fragt nach Meinungen. Es wird überlegt, ob ein Känguru oder Einhorn als Tierchen in Frage kommt. Die Streamerin lässt den Chat entscheiden. Es wird überlegt, ob die Wörter mit einem 80er-Jahre-Game zu tun haben. Die Streamerin bittet den Chat um Hilfe. Die Community wird nach Meinungen gefragt, wobei die Streamerin zwischen verschiedenen Optionen schwankt und unsicher ist.
Codenames, Handykauf und kulinarische Gelüste
01:42:06Die Streamerin erinnert sich an einen Traum, in dem sie Codenames gespielt und sich Handys angesehen hat. Sie überlegt, ob das S23 gut ist, wenn das S24 gut ist. Es wird überlegt, ob man die Wörter von vorhin noch aufgreifen soll. Die Streamerin entschuldigt sich und möchte die Community nicht mit zu viel Spam belästigen. Es wird überlegt, welches Wort am besten zu Abflussrohr passt. Die Streamerin ist sich bei drei Wörtern sehr sicher und hat Lust, etwas zu bestellen. Sushi wird als zu teuer und schlecht verworfen. Domino's gibt es nicht in der Nähe. Es wird überlegt, was man mit Pommes bestellen könnte. Die Streamerin ist sich unsicher, ob sie drei oder vier Wörter anklicken soll. Es wird überlegt, ob Leitung Sinn macht. Die Streamerin ist sich unsicher, welches Wort am besten passt und fragt die Community um Rat. Die Community wird nach Meinungen gefragt, wobei die Streamerin zwischen verschiedenen Optionen schwankt und unsicher ist.
Tollpatschigkeit und Handy-Probleme
02:36:48Es wird über die eigene Tollpatschigkeit gesprochen, blaue Flecken und das Anstoßen an Gegenständen sind an der Tagesordnung. Besonders der Umgang mit Handys gestaltet sich schwierig, da die Angst besteht, sie fallen zu lassen oder zu beschädigen. Es wird die Sorge geäußert, dass ein kaputtes Handy Probleme bei der Anmeldung auf E-Mails und Bankkonten verursachen könnte, aufgrund der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Ein Ersatzhandy ist nicht vorhanden, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird kurz ein Board Game erwähnt, bei dem ein Random mitspielen möchte. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob das in Ordnung ist.
Handykauf-Empfehlungen und Datensicherheit
02:39:38Es wird empfohlen, sich vor dem Kauf eines neuen Handys gründlich zu informieren und Bewertungen anzusehen. Es wird betont, dass das Handy hauptsächlich für Erreichbarkeit, Anrufe und Social Media genutzt werden soll. Ein wichtiger Aspekt ist die Sicherheit der persönlichen Daten, insbesondere Bankdaten und Konten, da ein defektes Handy den Zugriff darauf erschweren würde. Es wird kurz erwähnt, dass ein kaputtes Handy zu Problemen bei der Anmeldung auf E-Mails führen kann, aufgrund der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Es wird kurz überlegt, ob man ein Team in einem Spiel bilden soll, aber die Entscheidung wird auf später verschoben, um eine Nacht darüber zu schlafen.
Erinnerungen an den vorherigen Tag und Gamescom-Erlebnisse
02:42:59Es wird sich an lustige Momente vom Vortag erinnert, insbesondere an eine Situation, in der jemand müde war und dennoch viele Nachrichten erhalten hat. Es wird überlegt, ob man dies am nächsten Tag wiederholen soll. Die Gamescom wird thematisiert, insbesondere eine fehlende Rückmeldung bezüglich einer Unterkunft und der Verlust eines Ohrrings. Es wird spekuliert, wo der Ohrring verloren gegangen sein könnte, da er jeden Abend vor dem Schlafengehen abgelegt wurde. Der Verlust des Ohrrings wird als besonders ärgerlich empfunden, da es sich um eine Limited Edition handelt und ein Nachkauf nicht möglich ist. Es wird die Bedeutung von Gegenständen und Düften für die Verknüpfung mit Erinnerungen hervorgehoben.
Spielrunde und Überlegungen zu Teilnehmern
02:58:24Es wird überlegt, ob man Leute nochmals privat anschreiben muss, um sie zur Teilnahme an einer Spielrunde zu bewegen. Es wird erwähnt, dass viele Leute Benachrichtigungen deaktiviert haben. Es wird vorgeschlagen, die Benachrichtigungen nicht an alle zu senden, sondern an eine Rolle, die man sich selbst geben kann. Es wird überlegt, wie man das mit einem Bot einrichten könnte. Es wird überlegt, wie man das mit einem Bot einrichten könnte. Es wird überlegt, wie man das mit einem Bot einrichten könnte. Es wird überlegt, wie man das mit einem Bot einrichten könnte. Es wird überlegt, wie man das mit einem Bot einrichten könnte. Es wird überlegt, wie man das mit einem Bot einrichten könnte. Es wird überlegt, wie man das mit einem Bot einrichten könnte. Es wird überlegt, wie man das mit einem Bot einrichten könnte. Es wird überlegt, wie man das mit einem Bot einrichten könnte. Es wird überlegt, wie man das mit einem Bot einrichten könnte. Es wird überlegt, wie man das mit einem Bot einrichten könnte.
Kulinarische Anekdoten und Geburtstagsgeschenke
03:18:43Es wird eine Geschichte über missglückte Nudeln in der Mikrowelle erzählt, bei der Plastik verbrannt ist und die Küche unangenehm gerochen hat. Es wird betont, dass die Person mittlerweile besser kochen kann. Es wird überlegt, wie man jemanden auf das Wort "Brand" bringen kann. Es wird sich gefragt, ob man sich selbst manchmal teure Sachen zum Geburtstag schenkt oder einfach so kauft. Es wird festgestellt, dass man sich auch ohne Geburtstag teure Sachen kauft und dass es dann am nächsten Geburtstag erstmal nichts gibt. Es wird die Müdigkeit beklagt und der Wunsch geäußert, dass etwas Gutes bei einem Spiel herauskommt.
Erklärungen zu Wortassoziationen und Spielstrategien
03:23:40Es wird erklärt, warum bei einem Spiel Haarausfall und Brand in Verbindung gebracht wurden: Haare werden mit Seife gewaschen, und durch einen Brand können Haare ausfallen. Es wird bedauert, dass nicht an die Möglichkeit gedacht wurde, dass die Kopfhaut durch einen Brand so geschädigt werden kann, dass keine neuen Haarwurzeln nachwachsen können. Es wird die Schwierigkeit betont, ein Dreierwort zu bilden, um nicht nur Zweierwörter zu haben. Es wird die Überlegung erläutert, dass eine Wunde durch einen Brand entsteht und gereinigt werden muss. Es wird über die Herkunft des Wortes "Fettsalbe" gesprochen und dass Talk eigentlich auch nur Fett ist. Es wird kurz über ein Handy und dessen Aussehen gesprochen.
Spielvorschläge und persönliche Vorlieben
03:29:31Es wird vorgeschlagen, das Game vom Vortag zu spielen, obwohl es Angst macht. Es wird angemerkt, dass es cool wäre, wenn noch zwei weitere Personen mitspielen würden. Es wird klargestellt, dass das Spiel kostenlos ist und sich niemand etwas kaufen muss. Es wird überlegt, ob es auf Hawaii Bäume gibt. Es wird das Wort "Vatikan" genannt und überlegt, ob es ein persönliches Problem sein könnte. Es wird darüber diskutiert, ob man Reisen direkt mit Ferien verbindet. Es wird überlegt, ob Vatikan ein Ort ist und dass es der Ort ist, wo der Papst wohnt. Es wird gesagt, dass Codenames ultra Spaß macht. Es wird erwähnt, dass man bald schlafen gehen muss, da man früh arbeiten muss.
Diskussion über Spielbegriffe und Assoziationen
03:40:29Es wird diskutiert, was mit einem bestimmten Begriff gemeint war, wobei der Begriff "Heft" im Zusammenhang mit einer Waffe (Griff) interpretiert wurde, anstatt mit einem Schulheft. Es wird festgestellt, dass alle Begriffe richtig waren. Es wird erwähnt, dass im Schulsport im Abitur ein Heft benötigt wurde, um Vorträge über Sport zu halten. Es wird das Team genannt, das gewonnen hat. Es wird überlegt, welche Begriffe bei anderen Wörtern gewählt worden wären. Es wird festgestellt, dass die Wörter der anderen Person fast besser waren und dass nur geraten wurde. Es wird gefragt, warum ein bestimmtes Wort gewählt wurde und dass es kein anderes Wort gab, das Sinn gemacht hätte. Es wird ein anderes Wort vorgeschlagen, das Sinn gemacht hätte.