Mini´s PrimeTime: Bin wieder zu spät (im just a girl)
xkleinexmillex spielt R.E.P.O.: BAföG-Sorgen, Loot-Jagd und Teamwork im Spiel

In R.E.P.O. erlebt xkleinexmillex eine Mischung aus Loot-Jagd, Kämpfen und Zero-Gravity-Erlebnissen. Es gibt Diskussionen über Items, Taktiken und die Verteilung von Ressourcen im Team. Neben dem Spielgeschehen werden BAföG-Angelegenheiten geklärt und To-Do-Listen für die kommende Woche besprochen. Der Stream endet mit einem Ausblick auf zukünftige Aktivitäten.
Stream-Start und Vorbereitung
00:00:00Der Stream beginnt mit einer Entschuldigung für die Verspätung. Es wird erwähnt, dass es kühl ist und eine Jacke benötigt wird. Ein Einkauf bei Rossmann und Rewe wird angesprochen, wobei betont wird, dass es sich nicht um Werbung handelt, sondern um notwendige Vorräte. Es wird kurz über das Aussehen des Accounts gesprochen und die Mikrofonposition angepasst, um Tonprobleme zu vermeiden. Der Streamerin geht es gut, obwohl es Probleme mit BAföG und Schwierigkeiten beim Tippen gibt, was auf vorherige Gaming-Erlebnisse zurückzuführen ist. Es folgt eine kurze Interaktion mit dem Chat, inklusive der Frage, ob man Discord nutzen soll oder im Chat bleiben. Die Streamerin kündigt an, im Laufe des Abends Tee zu trinken und eine neue Geschmacksrichtung auszuprobieren. Ein Zuschauer wird im Spiel begrüßt und verabschiedet. Die Streamerin äußert ihren Unmut über die Musik im Spiel und scherzt über das Aussehen ihres Charakters. Es werden kurze Dankesworte an Zuschauer gerichtet.
BAföG-Angelegenheiten und Gameplay-Diskussionen
00:20:48Es wird angekündigt, dass eine kurze Pause eingelegt werden muss, um BAföG-Angelegenheiten mit dem Vater zu klären. Währenddessen soll der Chat unterhalten werden. Die Streamerin erklärt, warum sie Items im Spiel schnell wegnimmt, nämlich um sie mit anderen zu teilen und Männern nichts zu gönnen. Es wird überlegt, ob sich Upgrades oder Waffen im Spiel lohnen, wobei der Fokus auf dem Würfel liegt. Die Entscheidung fällt auf einen günstigeren Gegenstand. Es wird diskutiert, wer im Spiel stärker sein soll, und man einigt sich darauf, dass beide stärker werden. Die Streamerin testet kurz eine Fähigkeit und äußert Bedenken bezüglich eines Gegners im Spiel. Ein Zuschauer wird begrüßt und verabschiedet. Es wird über die Wahl zwischen Geschwindigkeit und einer anderen Fähigkeit im Spiel gesprochen. Die Streamerin berichtet von einem kürzlichen Mio-Abtrunk und vergleicht den Geschmack mit Zigaretten. Neon schlägt vor, Clips für Repo zu sammeln, und die Streamerin bittet um Hilfe beim Erreichen eines Tellers im Spiel.
Erkundung, Kämpfe und Item-Management
00:36:16Die Streamerin kommentiert, dass es in einem bestimmten Bereich nicht viel Loot gibt. Sie entdeckt jedoch einen Pokal. Es wird überlegt, ob man ein bestimmtes Auto nutzen soll. Die Frösche sind wieder da. Es wird überlegt, ob man in einen bestimmten Bereich gehen soll. Die Streamerin gesteht, dass sie aufgeben möchte und nicht angeschrien werden will. Sie muss kurz etwas erledigen und bittet eine andere Spielerin, die Stellung zu halten. Nach ihrer Rückkehr äußert sie ihre Begeisterung für einen Club im Spiel. Sie kündigt an, einkaufen zu gehen. Eine andere Spielerin wird verabschiedet. Die Streamerin macht einen Kommentar über eine Kamera, die einen Mittelfinger zeigt. Sie bittet um Hilfe im Spiel. Es wird überlegt, wie man einen Ballon-Kampel steigen lassen kann. Eine andere Spielerin schwebt langsam hoch. Die Streamerin hat ein Problem, weil sie an einer Kante feststeckt. Sie versucht, eine andere Spielerin zu treffen, was aber nicht ihre Mission war. Sie kommentiert, dass die andere Spielerin wieder runterkommt. Die Streamerin kommentiert, dass die andere Spielerin wieder am Schacht feststeckt, was sie aber ästhetisch findet.
BAföG-Antrag, Zero-Gravity-Erlebnisse und Loot-Entscheidungen
01:13:09Die Streamerin erzählt von Problemen mit dem BAföG-Antrag und dass sie dafür die Hilfe ihres Vaters benötigt. Sie berichtet von Schmerzen in den Knien aufgrund des Sitzens auf dem Boden. Es wird überlegt, ob mehr Reichweite oder Stärke im Spiel gewählt werden soll. Die Streamerin erzählt von einem Zero-Gravity-Erlebnis im Spiel, bei dem sie eine andere Spielerin mit einem Baseballschläger hin und her geschlagen hat und diese in einer Röhre stecken geblieben ist. Sie hat versucht, die andere Spielerin aus dem Wagen zu schmeißen, weil diese dort spawnt. Es wird überlegt, ob ein Monster Angst verursacht hat. Die Streamerin ist sich nicht sicher, ob sie bei einem Schlichtdingster auf Anklopfen gedrückt hat. Sie kommentiert, dass sie nach Schweiß riecht, obwohl sie sich nicht bewegt. Es wird nach einem bestimmten Zuschauer im Chat gefragt. Es wird überlegt, ein Auto zu holen und ein fettes Ding rauszunehmen. Die Streamerin setzt einer anderen Spielerin eine Krone auf. Sie äußert ihre größte Angst im Spiel. Es wird Big Loot gefunden und versucht, diesen zurückzutragen. Es wird nach einem Linkster Point gesucht. Die Streamerin ist in eine Situation geraten und kommentiert, dass zu kurz auch ganz gut war.
Spielgeschehen und Item-Management
02:30:56Es wird über Items wie 'Mio Orange' und 'Strong Updates' gesprochen, wobei die Freude über gefundene Items und deren Nutzen im Vordergrund steht. Diskussionen über die Notwendigkeit bestimmter Ausrüstungsgegenstände, wie z.B. 50er oder 100er Items, und die Verteilung von Heals im Team werden geführt. Es gibt auch humorvolle Einlagen, etwa wenn eine Spielerin sagt, sie habe 'Kronen aufm Kopf getrostet' und sich über die 'Scheißbehörde' beschwert. Die Interaktion der Spielerinnen ist geprägt von gegenseitiger Unterstützung und Neckereien, während sie gemeinsam versuchen, im Spiel voranzukommen. Es werden Strategien besprochen, wie man Gegner ausschaltet und Items optimal nutzt, um das eigene Überleben zu sichern und die Ziele zu erreichen. Die Kommentare reichen von Begeisterung über Funde bis hin zu Frustration über verpasste Gelegenheiten oder unerwartete Spielereignisse. Der Fokus liegt auf dem kooperativen Gameplay und der Bewältigung der Herausforderungen, die das Spiel bietet, wobei der Spaß und die Unterhaltung nicht zu kurz kommen.
Planung und Demotivation für die kommende Woche
02:43:42Es wird die To-Do-Liste für die nächste Woche besprochen, die von Matheprüfungen über Deutsch- und Englischaufgaben bis hin zu Physik reicht. Die Aufgabenliste wird humorvoll kommentiert, besonders der Punkt 'Physik verstehen', der als besonders herausfordernd dargestellt wird. Es wird über die Menge an Lernstoff und die damit verbundene Demotivation gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Vokabeln lernen muss und eventuell Duolingo oder ähnliche Programme nutzen wird. Es gibt auch kurze Diskussionen darüber, wer für bestimmte Entscheidungen im Spiel verantwortlich ist und wer wen 'verkauft' hat. Trotz der bevorstehenden Aufgaben und des Lernstresses bleibt der Ton humorvoll und selbstironisch. Die Streamerin teilt ihre Pläne und Sorgen mit den Zuschauern und sucht nach Wegen, die bevorstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Die Interaktion mit den anderen Spielerinnen lockert die Stimmung auf und sorgt für Ablenkung von den Lernplänen.
Taktische Entscheidungen und Teamwork im Spiel
03:11:59Es werden taktische Entscheidungen im Spiel diskutiert, wie das Abgeben von Gegenständen und das Vorgehen gegen Gegner. Es wird überlegt, ob man eine Serie weiterschauen soll und wer welche Rolle im Team übernimmt. Die Spielerinnen tauschen sich über ihre Strategien aus und geben sich gegenseitig Anweisungen. Es gibt auch humorvolle Kommentare und Neckereien, die die Stimmung auflockern. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich kratzen muss und fragt, ob die anderen mitfahren wollen. Es wird über verschiedene Items und deren Nutzen diskutiert, wie z.B. Speed und Stamina. Es gibt auch Diskussionen darüber, ob jemand lügt und wer welche Gegenstände genommen hat. Die Interaktion der Spielerinnen ist geprägt von Teamwork und dem gemeinsamen Ziel, im Spiel erfolgreich zu sein. Die Kommentare reichen von taktischen Anweisungen bis hin zu humorvollen Bemerkungen und persönlichen Anekdoten.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Aktivitäten
04:12:43Der Stream wird für heute beendet, wobei die Möglichkeit besteht, dass der morgige Stream aufgrund von schulischen Verpflichtungen nur bis 13 Uhr geht. Es wird erwähnt, dass vormittags wahrscheinlich 'in Skripten' gespielt wird und nachmittags 'natürlich in soll deine mutter tatsächlich'. Es wird überlegt, ob die Streamerin sich ein Video anschaut und ob sie die Serie 'Ladung' anfängt. Es wird angekündigt, dass es morgen einen ähnlichen Stream geben wird, aber mit anderen Spielen, die mehr Story-basiert sind. Es wird über den Release eines neuen Acts gesprochen und ob dieser mit den Prüfungen und der Reise nach Valencia kollidiert. Der Stream wird mit dem Hinweis beendet, dass man sich morgen um 9 Uhr wiedersieht und den Zuschauern ein wunderschöner Abend gewünscht wird. Die Streamerin bedankt sich für die Teilnahme und verabschiedet sich von ihren Zuschauern. Es wird eine entspannte und freundliche Atmosphäre vermittelt, die den Zuschauern das Gefühl gibt, Teil einer Community zu sein.