Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kamera- und Mikrofonprobleme sowie Haarstyling und Kosmetik

00:15:15

Die Streamerin äußert sich zu Beginn über Schwierigkeiten mit der Kamerapositionierung und der resultierenden Optik in ihren Videos. Sie erklärt, dass sie aufgrund der Monitoranordnung keine ideale Position finden kann, um nicht ständig böse in die Kamera zu schauen. Zudem spricht sie über den Wechsel zu einem neuen Mikrofon, da das Tragen von Headsets in Kombination mit Perücken unbequem war. Sie wünscht sich ein Mikrofon, das unsichtbar ist und gleichzeitig Tippgeräusche minimiert. Weiterhin thematisiert sie ihr aktuelles Styling, einschließlich Lidschatten, BB-Cream und neuen Haaren, und erwähnt, dass sie sich momentan auf einem Selfcare-Trip befindet. Sie spricht über ihre Schwierigkeiten, passende Augenbrauenprodukte in Deutschland zu finden, und erwägt, ihre Augenbrauen professionell färben zu lassen. Abschließend geht sie auf die Frage ein, ob es einen besonderen Anlass für den Stream gibt, und erklärt, dass sie das zuvor gespielte Spiel unbedingt weiterspielen möchte, da es ihr sehr viel Spaß bereitet und sie gespannt auf die weitere Story ist. Sie erwähnt, dass sie das Spiel ungespoilert erlebt und hofft, dass dies auch für ihre Zuschauer gilt.

Spielvorstellung und Kritik am Titel

00:17:31

Die Vortragende spricht über das aktuelle Spiel und ihre Intention, eventuell auch andere Personen in ihrem Umfeld dafür zu begeistern, sobald sie es durchgespielt hat. Sie findet es bemerkenswert, dass das Spiel bisher so wenig Beachtung gefunden hat, was ihrer Information nach daran liegt, dass es selbstveröffentlicht wurde. Sie äußert sich kritisch über den Titel des Spiels und vermeidet bewusst den Begriff "Insanity" in ihrer Ankündigung, da dieser ihrer Meinung nach an ein generisches 0815-Horror-Indie-Game erinnert, das mit billigen Assets, überlauten Jumpscares und abgedroschenen Grafiken aufwartet. Sie findet den Namen unpassend und schlägt alternative Titel wie "Sanity Inn" oder "Hotel ..." vor, da diese ihrer Meinung nach besser zum Spiel passen würden.

Halara-Kleidung und Placement Ankündigung

00:24:04

Die Rednerin lobt ihr aktuelles Outfit von Halara, insbesondere ein besonderes Oberteil, dessen Design sie als "verzogen" beschreibt, obwohl es so sein soll. Sie gesteht ihre Sucht nach Halara-Produkten und erwähnt ihre dritte Bestellung. Sie betont, dass es sich nicht um ein Placement handelt, sondern dass sie durch Werbung auf Instagram auf Halara aufmerksam wurde und nach einer Empfehlung von Anna Neuten eine Testbestellung aufgegeben hat. Sie lobt die Qualität der Hosen und beschreibt sie als bequeme Basic-Kleidung. Außerdem kündigt sie ein bevorstehendes Placement an, bei dem sie eine Website vorstellen wird, die sie seit etwa sechs oder sieben Jahren kennt und regelmäßig nutzt. Sie freut sich darauf, da es sich um etwas handelt, das gut zu ihren Interessen passt und sie bereits einige Produkte davon zu Hause hat.

Anekdote über ein Gruppenprojekt und Verrat

00:28:39

Die Vortragende teilt eine Anekdote aus ihrer Let's Play-Zeit vor etwa acht oder neun Jahren, in der sie sich an eine Situation erinnerte, die sie wütend gemacht hat. Sie erzählt von einem Gruppenprojekt, bei dem ein Mitglied nicht an einer Aufnahme teilnehmen konnte. Während des Projekts entdeckte die Gruppe als eine der ersten in Deutschland etwas Besonderes im Spiel. Sie waren begeistert und planten, das Video zu einem bestimmten Zeitpunkt zu veröffentlichen. Vor der Veröffentlichung informierten sie das fehlende Mitglied über ihre Entdeckung. Dieses Mitglied nahm jedoch daraufhin das gleiche Material heimlich auf und veröffentlichte es vor der Gruppe, obwohl es den geplanten Veröffentlichungstermin kannte. Die Rednerin äußert ihre anhaltende Verärgerung über dieses Verhalten und bedauert, dass es nie eine Entschuldigung gab. Sie betont, wie wichtig es sei, sich in solchen Situationen abzukühlen, bevor man reagiert, aber in diesem Fall hält sie ihre Wut auch nach Jahren für gerechtfertigt.

Haarpflege-Geheimnis: Knoblauchshampoo

00:45:19

Die Vortragende spricht über das Aussehen von Erik auf alten Fotos und sein Geheimnis für volles Haar. Sie enthüllt, dass Erik seit etwa zwölf Jahren ein spezielles Knoblauchshampoo verwendet, das ihm von einer Kollegin aus der Ausbildung empfohlen wurde. Diese Kollegin, die Türkin war, erzählte ihr, dass türkische Männer dieses Shampoo verwenden, um volles Haar zu haben. Die Vortragende hatte damals unter Haarausfall gelitten und das Shampoo ausprobiert, woraufhin der Haarausfall gestoppt wurde. Seitdem benutzt Erik das Shampoo, das von der Marke Sigavus ist und mittlerweile auch auf Amazon erhältlich ist. Sie erklärt, dass das Shampoo beim ersten Auftragen nicht schäumt, sondern erst beim zweiten Mal. Sie vermutet, dass das Shampoo Eriks Haarwuchs angeregt hat und empfiehlt es ihren Zuschauern, insbesondere denen, die aufgrund von Testosteron mit Haarausfall zu kämpfen haben.

Individuelle Unterschiede bei Haarpflege, Schlaf und Skincare

00:52:38

Die Streamerin betont, dass nicht jeder Mensch gleich ist und dass individuelle Unterschiede bei Themen wie Haarpflege, Schlaf und Skincare berücksichtigt werden müssen. Sie erklärt, dass nicht jeder Mensch die gleiche Haut hat und dass nicht jeder mit fünf Stunden Schlaf auskommt. Sie findet es wichtig, dass sich niemand schämen muss, wenn er seine Haare jeden Tag wäscht, sich jeden Tag duschen muss oder acht bis neun Stunden Schlaf benötigt. Sie kritisiert, dass viele Produkte und Empfehlungen immer nur von einem bestimmten Typ Mensch ausgehen. Als Beispiel nennt sie den Anschnallgurt im Auto, der eher für Männer konzipiert ist und bei Frauen oft unbequem ist. Sie betont, dass es genetisch bedingt ist, wie schnell die Haare fetten und dass man dies nicht konditionieren kann.

Horror-Game und Ariane Synchro

00:57:11

Die Vortragende äußert ihre Begeisterung für das aktuelle Spiel, das ihrer Meinung nach viel zu unterschätzt ist. Sie ruft sich in Erinnerung, was sie im Spiel als Nächstes tun muss und betont, dass sie sich von dem Namen "Insanity" nicht abschrecken lässt. Anschließend äußert sie ihr Bedauern darüber, dass Ariane, die Ur-Ariane, auf der die Figur basiert, jetzt eine Synchronsprecherin hat und sie selbst nicht für die Synchronisation angefragt wurde. Sie bekundet ihr Interesse, in einem Erotik-Spiel die Synchronisation zu übernehmen und fragt, ob Ariane in dem Spiel stöhnt. Sie erwähnt, dass sie in Witcher 3 Blood & Wine eine Hure gesprochen hat und dass viele im Chat zu wissen scheinen, dass Ariane eine Synchronsprecherin hat. Sie würde die Synchronisation mit der Ariane-Stimme machen, wenn sie die Möglichkeit dazu hätte. Abschließend erklärt sie, dass das Spiel von einer Frau namens Ariane Barnes entwickelt wurde.

The Inn-Sanity

01:00:58
The Inn-Sanity

Erkundung des Hotels und Enthüllung von Geheimnissen

01:06:05

Es wird über die surreale Atmosphäre gesprochen, die durch den roten Himmel und den großen Mond erzeugt wird. Ursprünglich wurde von einer Krankheit oder einem Gasleck berichtet, aber es wird vermutet, dass dies eine Lüge ist. Im Hotelzimmer wurden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter Essen und Trinken. Die Kirche von Jonah erwähnte ein Mädchen, das ausgebüxt ist, und es wird vermutet, dass das Mädchen ein Päckchen unter der Couch versteckt hält. Träume von Unterwasserwelten und einer verpixelten Frauengestalt, die vor dem Mädchen warnt, werden thematisiert. Nach einem Gespräch mit dem Mädchen muss ein Part mit trockenem Wasser in einem Badezimmer rekonstruiert werden. Es werden Blutspuren gefunden, die auf eine Infektion hindeuten könnten. Ein Anruf bei einem Beobachter namens 007 wird erwähnt, der Stimmen hört und andeutet, dass etwas im Wasser ist. Es wird die Möglichkeit verschiedener Szenarien diskutiert und eine Dame erwähnt, die ihr Aussehen verändert. Der Auftrag lautet, zur ersten Etage zu gehen und den Security-Raum zu suchen.

Erforschung des Hotels und Begegnung mit dem Beobachter

01:12:21

Ein Raum wird untersucht, in dem der Priester etwas abgedeckt hat und ein Kollege erschossen wurde. Es werden flackernde Lichter und Musik erwähnt. Die Theorie, dass mehr als sieben Tage vergangen sind, wird angesprochen. Ein weinendes Geräusch ist zu hören, aber niemand ist mehr da. Ein Priester wird erwähnt, der an der Treppe wartet. Der Beobachter wird getroffen, der sich selbst so nennt und sagt, dass es mehr als nur ein Job ist. Er hat das gleiche in der Armee gemacht und wird als Arschloch bezeichnet, weil er leise ist und Anweisungen gibt, ohne selbst zu handeln. Es wird spekuliert, ob er im Rollstuhl sitzt. Der Beobachter gibt Anweisungen, in den Flügel mit dem Swimmingpool zu gehen und den Boiler Room zu finden, um die Pumpe neu zu starten. Er weist darauf hin, dass es keine Kameras am Pool gibt und er nicht helfen kann. Er erwähnt, dass es im Pool rumpelt und wünscht Glück.

Erkundung des Pools und des Boiler Rooms

01:21:15

Der Poolbereich wird erkundet, wobei zunächst die Frauentoilette untersucht wird. Es werden Kaugummis und eine Trading Card gefunden. Es ist sehr dunkel und es rumpelt. Ein Raum führt zum Pool, wo etwas im Wasser vermutet wird. Es wird eine fliegende Krake am Fenster erwähnt. Der Name Gothic-Ute wird eingeführt. Es wird sich gefragt, ob es sich bei einer Substanz im Pool um Fett oder Eiter handelt. Ein Torso wird gefunden. Es wird festgestellt, dass etwas unten im Wasser ist. Der Boiler Room wird gefunden und eine Notiz gelesen, in der jemand dafür gemaßregelt wird, im Boiler Room eingeschlafen zu sein. Es werden Anweisungen für den Boiler Room gefunden, die Farben Rot, Grün und Blau beinhalten. Die Bar-Werte für die Farben werden notiert. Die Jumpscares sind bereits erlebt worden. Es wird Cola getrunken und Holy erwähnt. Es wird der Wunsch geäußert, stressige Spiele zu spielen. Mrs. Shaw dankt für 10 verschenkte Subs. Das Ziel ist es, die Story zu erfahren. Jump'n'Run-Spiele werden kritisiert. Der Funk soll das Spiel auch spielen. Der Weg zum Rätsel sind die Jumpscares. Die Bar-Werte für Rot, Grün und Blau werden eingestellt.

Stromausfall, Begegnung mit dem Beobachter und Duschen

01:39:45

Ein Kurzschluss wird festgestellt und die Sicherungen sind durchgebrannt. Der Beobachter soll aufgesucht werden, um Hilfe zu erhalten. Zuerst gab es kein Wasser, jetzt kein Licht. Die Wasserpumpe funktioniert wieder. Es wird ein Signal an die Retter gesendet. Der Emergency-Generator ist ausgegangen und muss neu gestartet werden. Der Schlüssel für den Parkinglot wird gegeben. Robin Ute wird verabschiedet. Eine Frau wird getroffen, die an ihren Mann erinnert. Es werden Tickets für ein Resort gefunden. Es wird mitgespielt und verschiedene Szenarien durchgespielt. Ein Mann wird erwähnt, an dessen Namen sie sich nicht erinnern kann. Sie sagt, dass sie ihn seiner Familie entrissen hat. Sie kann sich nicht mehr an sich selbst erinnern, weil sie ihn getötet hat. Eine Stimme sagt, dass jemand sie benutzt und dass es nicht ihre Schuld ist. Sie wird aufgefordert, die Walve zu öffnen. Das Radio flippt aus und es wird dunkel. Das Wasser ist an und sie fragt nach Seife. Sie erzählt, dass sie als Kind keine Dusche hatten. Sie möchte duschen. Sie muss kacken. Sie zieht sich wieder an und geht duschen. Sie lässt das Radio an. Sie findet heraus, dass der Emergency-Generator ausgegangen ist und neu gestartet werden muss. Sie soll durch den Parkplatz gehen. Sie kann es nicht selbst machen und gibt die Schlüssel. Sie verabschiedet sich und geht. Die Flure sind nicht mehr sicher.

Suche nach Treibstoff und Begegnung mit dem Priester

02:06:47

Ein Kanister und ein Siphon sollen gefunden werden, um Treibstoff von den Autos zu sammeln. Wenn der Tank gefüllt ist, startet der Generator und der Fahrstuhl funktioniert wieder. Der Fahrstuhl soll benutzt werden, um nach ganz oben zu fahren, um die Antenne zu verschieben. Der Beobachter hat den Transmitter fertig gemacht und hofft, die Retter kontaktieren zu können. Es soll kein Lärm gemacht werden. Der Beobachter hat gesehen, wie ich über ihn wache und er weiß, was ich denke und tue. Ich muss mich von ihm fernhalten. Hier ist der Generator. Es muss Treibstoff von den Autos geholt werden. Oben links ist der Kanister. Die Autos werden Alarmanlagen haben. Es gibt Wasserfitzen. Die Autos sind nicht markiert. Es ist ein Pferdenspiel. Das Spiel ist nett. Es ist krass, dass man wirklich auch sieht, das sind Ungerichts und sowas alles, ne? Was ist mit den Straßen? Der Watcher hält uns hier. Das Spiel kostet 6,15 Euro auf Steam. Es werden mehr Horrorspiele gewünscht, die normal spielbar sind. Unfaire Horrorspiele werden gehasst. Die Speicherpunkte sind nett. Es wird versucht, das Spiel zu synchronisieren. Der Fahrstuhl soll gestoppt werden. Der Priester wird getroffen. Er fragt nach einem Mädchen namens Robin. Er sagt, dass Lügen eine Sünde ist und Sünder bestraft werden. Er sagt, dass sie helle Haare und normale Kleidung hat. Sie hat ihre Eltern verraten und von der Community gestohlen. Er wartet schon lange darauf, die Sünde der Erde zu sehen. Die Schwachen verwandeln sich und zerstören sich gegenseitig. Einer von uns ist dem Teufel schon erlegen und hört dessen flüstern. Vielleicht ist es der Security Guard oder ich. Die Welt hat sich gezeigt und Gott ist nicht amüsiert. Er hat seine Stimme gehört. Er wird denjenigen, der die Stimme des Teufels hört, nicht entkommen lassen. Wir haben sehr viel gelogen. Wir haben sie geschützt, aber war das richtig? Sie hat die Haare schwarz gefärbt, damit man sie nicht erkennt.

Kontakt zu den Rettern und Enthüllung von Geheimnissen

02:20:25

Robin wird getroffen. Sie wollte helfen, hat aber keine Ahnung von Technik. Der Priester wird nicht vertraut. Sie hat die Haare schwarz gefärbt, damit man sie nicht erkennt. Ajax wird getroffen. Sie hat versucht, es selbst zu machen. Sie wird nach ihrem roten Höschen gefragt. Der Priester ist froh, dass wir es geschafft haben. Das Mädchen wollte helfen, hat aber keine Ahnung von Technik. Er hat die Einstellungen gefunden, die uns helfen sollten, die Retter zu kontaktieren. Es müssen 13 Volt und die Wave eingestellt werden. Es funktioniert nicht. Es sollen mehr Volt increaseen werden. Vielleicht 18 Volt. Es wird gerechnet. Es wird das Maximale gemacht, was möglich ist. 18. Es wird ein Signal an die Retter gesendet. Es hat funktioniert. Es wird auf die Antwort gewartet. Es wird gegessen. Das Ding hat angefangen zu schimmeln. Robin erzählt, dass sie von zu Hause weggelaufen ist. Sie lebte in einer abgeschotteten Community und sie waren extrem religiös. Es wurde beigebracht, dass sie Angst haben sollten vor der Welt da draußen. Sie wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Diejenigen, die faithful sind und die verdammten. Sie wurden selbst für die kleinsten Fehler bestraft. Sie dachte, das wäre normal. Eines Tages ist ihr klar geworden, dass sie das einfach nicht mehr aushält und sie ist weggelaufen. Dieser Biest da, dieser Typ, er kam hier, um sie zu holen. Er ist wahrscheinlich irgendwie mit seinem ganzen Scheiß noch beschäftigt. Sie hofft, dass wir hier rauskommen, bevor er sich an sie erinnert. Sie hat es nicht gekocht, sie hat es einfach nur hierhin gebracht. So viele Leben sind einfach verloren. Es ist echt einfach nur Albtraum. Aber es ist wahrscheinlich noch schlimmer für diejenigen, die sich verwandelt haben. Sie bereut es nicht, ihre Liebsten verlassen zu haben. Sie hat keine Angst, alleine zu sein. Die ganze Welt ist doch voll mit Leuten, die jemandem helfen wollen. Sogar an diesem Ort hier, hier, gefangen in dem Hotel, haben wir uns doch gegenseitig gefunden. Wir alle haben unsere Geheimnisse. Sie hat Probleme mit der Kommunikation, sie hat Albträume. Sie hat ihre Eltern verloren. Sie war in seinem Zimmer und hat Dokumente gefunden. Hier von dem Waisenhaus oder von Kindeswohl-Service. Sie wollte ihre Probleme ein für alle Mal beenden. Sie ist froh, dass er es nicht getan hat. Sie ist sich nicht sicher, ob sie das ohne ihn hier geschafft hätte.

Verzweiflung und Hoffnung in einer ausweglosen Situation

02:35:59

Die Situation scheint hoffnungslos, was zu dem Entschluss führt, einen letzten schönen Moment in Form eines Picknicks zu genießen, bevor alles vorbei ist. Unerwartet tauchen jedoch mehrere Personen auf, was zu Verwirrung und Angst führt. Es wird klar, dass die Gruppe in Gefahr ist und sich verbarrikadieren muss, um zu überleben. Die Protagonistin ringt mit der Realität und dem Wunsch nach einem glücklichen Ende, während sie gleichzeitig mit inneren Stimmen und beunruhigenden Visionen zu kämpfen hat. Es stellt sich heraus, dass eine der Begleiterinnen infiziert ist und schlafwandelt, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Die Gruppe steht vor der schwierigen Entscheidung, ob sie die Wahrheit sagen und das Risiko eingehen soll, andere zu gefährden, oder schweigen und auf Rettung hoffen soll. Die Entscheidung wird dem Chat überlassen, was die Unsicherheit und Zerrissenheit der Protagonistin widerspiegelt, die zwischen verschiedenen Optionen hin- und hergerissen ist und letztendlich eine Münze werfen möchte, um eine Entscheidung zu treffen.

Konfrontation mit dem Priester und Enthüllung einer Hintergrundgeschichte

02:47:23

Der bevorstehende Helikopter zwingt zu einer Entscheidung bezüglich des Priesters, der als unheimlich und potenziell gefährlich wahrgenommen wird. Es wird diskutiert, ob er gerettet werden soll oder nicht, wobei seine vergangenen Taten und mögliche Absichten in Frage gestellt werden. Parallel dazu wird die Geschichte eines im Rollstuhl sitzenden Mannes namens Ben enthüllt, der als Security Guard arbeitete und sich für das Leid der Menschen verantwortlich fühlte. Er bittet um Hilfe, um aufs Dach zu gelangen, offenbart aber auch, dass er die Protagonistin für infiziert hält, ihr aber dennoch vertraut. Die Protagonistin muss sich nun entscheiden, wie sie mit dieser Information umgeht und ob sie Ben helfen soll. Der Priester entführt eine der Begleiterinnen und fordert die Protagonistin auf, aufs Dach zu kommen, um eine ernste Konversation zu führen. Dies zwingt die Protagonistin zu einer folgenschweren Entscheidung.

Entscheidungen und Konsequenzen

02:56:02

Die Protagonistin steht vor einer schwierigen Entscheidung: Sie muss die entführte Begleiterin retten. Eine innere Stimme versucht sie davon abzubringen, indem sie ihr Lügen einflüstert und ihr vorwirft, ausgenutzt zu werden. Die Stimme manipuliert sie, indem sie ihr einredet, dass niemand ihr helfen würde und sie es nicht wert sei, gerettet zu werden. Sie soll sich dem Wahnsinn hingeben. Die Protagonistin kämpft gegen diese Einflüsterungen an und entscheidet sich, die Begleiterin zu retten, wohlwissend, dass dies Konsequenzen haben könnte. Es kommt zur Konfrontation mit dem Priester, der seine Taten rechtfertigt und die Protagonistin für ihre Sünden zur Rechenschaft ziehen will. Er fordert ein Geständnis und wirft ihr vor, einen Dieb unterstützt und sich ihrer heiligen Pflicht entzogen zu haben. Die Protagonistin muss sich nun ihren eigenen Dämonen stellen und eine Entscheidung treffen, die über Leben und Tod entscheiden wird.

Realität und Illusion verschwimmen

03:11:09

Die Protagonistin findet sich in einer surrealen Umgebung wieder, in der Realität und Illusion verschwimmen. Eine mysteriöse Gestalt konfrontiert sie mit ihrer Vergangenheit und ihren innersten Ängsten. Die Gestalt bietet ihr Glück und Zufriedenheit an, indem sie ihr eine neue Welt in ihrem Kopf verspricht. Die Protagonistin erkennt jedoch die Manipulation und weigert sich, sich darauf einzulassen. Sie erinnert sich an ihre traumatische Kindheit und den Verlust ihrer Mutter. Die Gestalt versucht, sie zu überzeugen, dass sie niemandem trauen kann und dass sie bereit war, alles hinter sich zu lassen. Als die Protagonistin sich weigert, sich ihr anzuschließen, verkündet die Gestalt, dass die Begleiterin, Robin, mit dem Helikopter geflohen sei und sie nun allein sei. Die Protagonistin glaubt ihr nicht und hält an ihrer Hoffnung fest. Am Ende wird deutlich, dass die Protagonistin eine wichtige Rolle bei der Rettung anderer Überlebender gespielt hat, indem sie sie auf das Dach des Hotels geführt hat.