MANFRED is BACK & Bunte Tüte!
xpandorya berichtet von Dokomi-Erlebnissen und neuen Projekten auf Pandoria TV

xpandorya teilt ihre Erfahrungen auf der Dokomi, von chaotischen Transporten bis zu enttäuschenden Mahlzeiten. Sie kündigt einen separaten Pandoria TV-Kanal für lange Projekte an, um den Hauptkanal zu entlasten. Persönliche Vorlieben für Anime und Conventions werden diskutiert, ebenso wie Cosplay-Pläne und ein Hello Neighbor Playtest.
Gefühle und Stimmungslage zu Beginn des Streams
00:06:33Zu Beginn des Streams äußert sich über das warme Wetter und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten, insbesondere in Kombination mit ihrer Erdbeerwoche. Sie entschuldigt sich für ihre Beschwerden und erklärt, dass sie aufgrund der Hormone gereizt ist. Trotzdem möchte sie das Intro des Streams starten und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, insbesondere für die verschenkten Subs. Sie spricht über ihre Abneigung gegen Hitze in Deutschland und ihre Vorliebe für klimatisierte Umgebungen im Urlaub. Es wird erwähnt, dass sie sich ungeschminkt eigentlich nicht wohl fühlt und normalerweise mehr Wert auf ihr Äußeres legt, um den Erwartungen als Streamerin gerecht zu werden. Sie erklärt, dass sie sich heute jedoch nicht so stark geschminkt hat, da sie sich nicht so wohl in ihrem Körper fühlt und normalerweise Wert darauf legt, möglichst gepflegt auszusehen, um den Erwartungen als Streamerin gerecht zu werden. Sie betont, wie wichtig es ist, sich nicht zu verstellen und authentisch zu sein, da dies auf lange Sicht erfüllender ist und die Zuschauer die Echtheit wertschätzen.
Authentizität und Selbstbild als Streamerin
00:15:22Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht zu verstellen und authentisch zu sein, anstatt einem idealisierten Bild zu entsprechen. Sie reflektiert über ihre eigene Entwicklung als Streamerin und wie sie früher versucht hat, ein bestimmtes Image zu verkörpern, um den Erwartungen gerecht zu werden. Sie ermutigt neue Streamerinnen, sich nicht von dem Druck beeinflussen zu lassen, perfekt aussehen zu müssen, sondern ihren eigenen Weg zu finden und sich treu zu bleiben. Sie betont, dass es wichtig ist, sich nicht von Kritik entmutigen zu lassen, sondern auf das positive Feedback derjenigen zu hören, die einen für das schätzen, was man ist. Es wird hervorgehoben, dass es unmöglich ist, es allen recht zu machen, und dass es wichtiger ist, eine Community aufzubauen, die einen für die eigene Persönlichkeit wertschätzt. Abschließend gibt sie den Rat, sich nicht zu verstellen und den eigenen Weg zu gehen, da dies langfristig zu mehr Erfolg und Zufriedenheit führt.
Strategien für Wachstum und Community-Aufbau
00:21:54Es wird betont, dass es wichtig ist, die Zuschauer zu halten, indem man authentisch bleibt und nicht krampfhaft versucht, etwas Besonderes zu bieten. Die Leute sollen wegen der eigenen Persönlichkeit bleiben. Sie rät davon ab, sich zu sehr auf kurzfristige Erfolge zu verlassen, sondern stattdessen eine langfristige Community aufzubauen. Sie erklärt, dass es wichtig ist, sich nicht mit anderen zu vergleichen und den eigenen Weg zu gehen, da jeder Streamer einzigartig ist und seine eigenen Stärken hat. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, sich nicht von Kritik entmutigen zu lassen, sondern auf das positive Feedback derjenigen zu hören, die einen für das schätzen, was man ist. Abschließend gibt sie den Rat, sich nicht zu verstellen und den eigenen Weg zu gehen, da dies langfristig zu mehr Erfolg und Zufriedenheit führt. Sie erklärt, dass es wichtig ist, sich nicht von dem Druck beeinflussen zu lassen, perfekt sein zu müssen, sondern sich auf die eigenen Stärken und Interessen zu konzentrieren.
Neuerungen auf Pandoria TV und Dokomi-Erlebnisse
00:25:14Es wird eine Neuerung bezüglich langer Projekte auf Pandoria TV angekündigt. Lange Projekte werden zukünftig auf einem separaten Pandoria TV-Kanal veröffentlicht, um den Hauptkanal nicht zu überlasten und den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, die Inhalte in guter Qualität und ohne Wartezeiten anzusehen. One-Shots und kürzere Projekte werden weiterhin auf dem Hauptkanal veröffentlicht. Des Weiteren berichtet sie von ihren Erlebnissen auf der Dokomi, insbesondere vom Kauf eines Cloud-Schwertes und eines Witcher-Schwertes für ihren Partner Erik. Sie erzählt von den Schwierigkeiten, die Schwerter nach Hause zu transportieren und von den chaotischen Zuständen auf der Messe, insbesondere bei den Sicherheitskontrollen und dem Shuttle-Service. Sie schildert, wie sie mit Hilfe von Freunden die Schwerter zum Hotel gebracht hat und wie sie sich am Sonntag entschieden hat, nicht mehr zur Dokomi zu gehen, da sie sich unwohl fühlte und keine Freude mehr empfand. Diese Entscheidung führte zu einem Gefühl der Erleichterung und Glückseligkeit.
Transportprobleme und kulinarische Enttäuschungen nach der Dokomi
00:44:46Es wird der chaotische Transport der Einkäufe vom Hotel nach Hause geschildert. Nach dem Entschluss, den Sonntag der Dokomi sausen zu lassen, bestellt sie Essen, darunter Donuts und Bubble Tea. Sie berichtet von Problemen mit dem bestellten Bubble Tea und dem Transport der schweren Gegenstände. Die anfängliche Freude über den Bubble Tea wird getrübt, als dieser beim Versuch, ihn auf einen defekten Kofferwagen zu laden, umkippt und verschüttet wird. Trotz der misslichen Lage und der fehlenden Hilfe seitens des Hotelpersonals bewahrt sie ihren Humor. Sie schildert die Situation mit einem Augenzwinkern und betont, wie sehr sie sich auf den Bubble Tea gefreut hatte. Die Geschichte verdeutlicht die kleinen Widrigkeiten des Alltags, mit denen man auch nach einem anstrengenden Messebesuch konfrontiert sein kann.
Missgeschick im Hotel und Schwierigkeiten mit dem Gepäck
00:59:17Nach einem Missgeschick mit einem verschütteten Getränk im Hotel, bei dem es zu einer größeren Reinigungsaktion kam, musste ich lange auf das Housekeeping warten. Trotz der Entschuldigungen und der entstandenen Unannehmlichkeiten wurde der Bubble-Tee aus Prinzip getrunken. Alleine mit viel Gepäck, darunter Schwerter und Donuts, gestaltete sich der Transport schwierig, besonders im engen Fahrstuhl. An der Rezeption bat ich um Hilfe beim Uber-Fahrer, aber die Kommunikation verlief schleppend. Trotz der Schwierigkeiten beim Abladen des Gepäcks und der fehlenden Unterstützung durch das Hotelpersonal kam der Uber-Fahrer schließlich und half beim Transport. Das Hotelzimmer selbst enttäuschte mit Problemen wie einer defekten Dusche und einem unangenehmen Geruch aus dem Abfluss. Der Aufenthalt kostete 893 Euro plus zusätzliche Kosten für Getränke aus der Minibar, was das Preis-Leistungs-Verhältnis in Frage stellte. Insgesamt war der Service im Hotel mangelhaft, insbesondere die fehlende Hilfsbereitschaft bei offensichtlichen Schwierigkeiten.
Enttäuschung auf der Dokomi und persönliche Vorlieben für Conventions
01:09:56Die diesjährige Erfahrung auf der Dokomi war enttäuschend, was ich auch meinem Senpai mitteilte. Trotzdem freute ich mich für alle, die dort eine gute Zeit hatten. Besonders beeindruckt hat mich ein Lurky-Girl-Cosplay, das für mich persönlich das Highlight der Messe war. Ich bevorzuge Conventions gegenüber Messen, da ich die Möglichkeit schätze, in eine andere Rolle zu schlüpfen und nicht ich selbst sein zu müssen. Bei der Polaris hingegen fühlte ich mich überfordert und unwohl. Ein besonderes Highlight war ein Zuschauertreffen beim Ariane-Manga in Köln, das ich als sehr angenehm empfand. Ich erinnere mich gerne an positive Erfahrungen auf der Gamescom und dem Elbenwald Festival, auch wenn es dort unerwartete Bühnenauftritte gab. Mittlerweile meide ich große Events aufgrund von Panikattacken und bevorzuge meine introvertierte Zeit. Ich habe den Traum von einem eigenen, kleinen Community-Event, das sehr persönlich und besonders sein soll. Kleinere Anime-Conventions reizen mich mehr als große Veranstaltungen.
Persönliche Vorlieben für Anime und Ablehnung von Mainstream
01:24:13Ich bin immer eher an Anime interessiert gewesen und finde es toll, dass Erik sich auch dafür begeistert. Aktuell finde ich 'Tagebuch einer Apothekerin' sehr ansprechend, obwohl es schon sehr Mainstream ist. Ich mag es auch nicht, mich direkt wieder mit Leuten zu treffen, nachdem ich schon mit jemandem zusammen war, da brauche ich erstmal eine Pause. Ich bin immer etwas später dran mit neuen Sachen und merke jetzt erst, dass ich gar nicht mehr in der Stadt wohnen möchte. Ich mag es lieber, wenn Sachen spontan passieren und sage Termine auch mal ab, wenn es mir nicht gut geht. Ich plane zwar viel, um mir Sicherheit zu geben, aber das ist für mich ein normaler Prozess. In Seefeld in Österreich gibt es eine kleine Con mit einer tollen Kulisse in den Bergen. Ich habe gehört, dass es auf der Dokomi im ab 18 Bereich Lolis gab, kann das aber nicht bestätigen. Ich war mal im 18 Bereich auf der Dokomi, aber das war nichts für mich. Ich bevorzuge die Etsy-Halle, konnte sie aber nicht mehr besuchen, weil ich zu erschöpft war.
Diskussion über Merch-Design und Lob für Meri
01:33:14Ich persönlich mag das T-Shirt vom Kapuze sehr gerne, hätte aber das Motiv lieber vorne. Es gibt mehrere Gründe, warum ich das Motiv lieber vorne hätte: Ich möchte es im Spiegel sehen, es soll auch sichtbar sein, wenn ich eine Jacke trage und meine Haare verdecken es sonst. Außerdem möchte ich im Stream Werbung dafür machen können. Ich bin gespannt auf die Umfrage, ob die Community das auch so sieht. Ich finde es schade, wenn das Motiv hinten ist, weil es dann aus den genannten Gründen untergeht. Ich möchte auch gerne weiße Shirts haben, obwohl schwarze Shirts wohl eher gekauft werden. Es ist gut, dass wir jetzt eine Umfrage machen, damit wir die Infos für den nächsten Call sammeln können. Ich will Merch, der nicht als Merch erkennbar ist und Streetwear-Merch. Ich hatte einen tollen Call mit Meri und bin gespannt, was in Zukunft noch kommt. Ich bin gespannt auf Manfit und habe mich nicht spoilern lassen. Ich freue mich auf Silent Hill F und habe mir die ganzen neuen Trailer nicht angeguckt. Meri ist einfach Gold und ich liebe ihren Stil, ihre Ideen und ihre Art zu denken. Die Sakura-Collection ist von ihr designt und ich bin sehr happy, dass wir sie haben. Wir sind alle auf einer Wellenlänge.
Cosplay-Pläne und Vorlieben
01:47:46Es wird über Cosplay-Pläne gesprochen, darunter die Idee, Dimitrescu von Resident Evil zu cosplayen, die aber aufgrund von Körperbildproblemen verworfen wurde. Die Person spricht über ihre Vergangenheit mit Magical Girl- und Prinzessinnen-Cosplays, insbesondere aus Clamp-Werken wie Tsubasa Reservoir Chronicle und Cardcaptor Sakura. Mittlerweile hat sich der Geschmack eher in erwachsenere und leicht sexy Richtungen entwickelt, wie Bayonetta, Rei Ayanami und Misato aus Neon Genesis Evangelion. Trotzdem gibt es noch Vorlieben für rosane und verspielte Kostüme, wie das Chobits-Cosplay. Es wird auch überlegt, KDA-Skins von Ari aus League of Legends zu cosplayen, sobald der Fuß wieder verheilt ist. Der frühere Geschmack für Kawaii-Anime-Serien ist vergangen, stattdessen wird eine Vorliebe für edlere Dinge geäußert, wie bei der Auswahl einer Nachttischlampe. Es wird erwähnt, dass man früher mit Melissa Cosplays geplant hat, auch im hohen Alter, aber die Begeisterung dafür nachgelassen hat. Die Person erinnert sich an aufwendige Hochzeitskostüme und fragt sich, wie sie das früher geschafft hat, während sie heute Schwierigkeiten hat, überhaupt ein Kostüm fertigzustellen. Das bezieht sich auch auf die Schwierigkeiten mit Kontaktlinsen, besonders das Einsetzen, was als Qual empfunden wird, besonders im Vergleich zum einfachen Entfernen dank langer Nägel.
Hello Neighbor – Disclaimer und Erwartungen
02:06:29Es wird ein Disclaimer bezüglich der Hello Neighbor-Reihe gegeben. Die Person erklärt, dass sie normalerweise von neuen Teilen oder Ablegern der Serie nicht begeistert ist, aber sich trotzdem immer wieder dazu hinreißen lässt, sie zu spielen. Es wird erwähnt, dass es sich um das letzte Hello Neighbor-Spiel handelt, das gespielt wurde, obwohl ein Ausraster erwartet wird. Die Person freut sich auf den Playtest von Hello Neighbor 3 und nimmt diesen in 2K auf. Es wird kurz auf das Setting eingegangen und die Musik gelobt. Es wird erwähnt, dass die Person sich über Steam für den Playtest angemeldet hat, ohne vorher Trailer oder ähnliches gesehen zu haben. Die Geschichte des Spiels wird kurz angerissen, in der der Bus mit dem gesamten Besitz der Spielfigur weggefahren ist und man nun die Reise fortsetzen muss. Es wird bereits zu Beginn ein Fehler im Spiel entdeckt und kritisiert. Die Person stellt fest, dass das Spiel nicht wie das typische Hello Neighbor-Universum wirkt und die Steuerung vergessen wurde. Trotzdem wird erwähnt, dass das Spiel nicht das finale Produkt repräsentiert.
Erste Eindrücke und Erkundung von Hello Neighbor 3
02:12:51Die ersten Eindrücke vom Spiel sind gemischt; es wird als seltsam und nicht typisch für Hello Neighbor beschrieben. Die Person erkundet die Umgebung, findet eine Bushaltestelle und ein Haus, zu dem sie geht. Raytracing ist aktiviert. Es wird ein Generator entdeckt, der ausgeschaltet ist. Die Person erinnert sich daran, dass in früheren Hello Neighbor-Demos die gesamte Map erkundet wurde, um Easter Eggs zu finden. Es wird festgestellt, dass es vier vermisste Personen gab, jetzt sind es nur noch drei. Die Umgebung wird weiter erkundet, wobei fehlende Poster und realistische Bäume kritisiert werden. Ein weiterer Weg wird gefunden, aber die Person möchte nicht das Gleiche erleben wie zuvor. Es wird versucht, einen Weg hochzuklettern, was aber misslingt. Die Jump'n'Run-Action wird als nicht vermisst bezeichnet. Ein Schild wird entdeckt, was ohne die vorherige Erkundung nicht möglich gewesen wäre. Es wird beschlossen, das Spiel so zu spielen, wie es gedacht ist, aber betont, dass Hello Neighbor damit wirbt, dass jeder Weg der richtige ist.
Gameplay-Fortschritt und Herausforderungen
02:23:35Es wird festgestellt, dass der Nachbar die Person immer findet, wenn sie über einen bestimmten Punkt geht. Das Ziel ist, sich einen Überblick über das Spiel zu verschaffen. Das Sterben und Ausprobieren gehört zum Spiel dazu. Eine Tankstelle wird entdeckt, und es wird festgestellt, dass es ein Security System gibt, das man von oben erreichen oder durch Ausschalten des Stroms deaktivieren kann. Die Person entscheidet sich, zuerst den Strom auszuschalten. Ein Charakter, der wie ein junger Manfred aussieht, wird entdeckt. Es wird überlegt, warum man in ein bestimmtes Haus will und wie man dort hineinkommt. Die Kamera kann nicht mitgenommen werden, also muss sie kurz abgelegt werden. Es werden zwei Generatoren entdeckt, die ausgeschaltet werden können, sowie ein weiteres Haus und eine Leiter. Das Entdecken von Dingen wird als positiv hervorgehoben. Ein Gegenstand zur Verteidigung wird gefunden, aber nicht mitgenommen, da man sich nicht wehren kann. Es wird vermutet, dass man mit der Leiter in einen bestimmten Raum gelangen kann. Der Nachbar ist in der Nähe, und die Leiter verschwindet. Die Person gerät in Panik und versucht, aufs Dach zu gelangen, was sich als schwierig erweist. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, um aufs Dach zu gelangen, einschließlich der Verwendung eines Stuhls und eines Kartons. Die Haltbarkeit der Gegenstände wird als negativ empfunden.
Erkundung neuer Gebiete und Herausforderungen
02:38:04Nachdem ein Werkzeugkoffer gefunden wurde, wird beschlossen, weiterzugehen und das nächste Haus zu erkunden. Der Himmel ändert sich, und die Person wünscht sich, sie könnte speichern. Ein seltsames Haus wird entdeckt, das fast normal aussieht. Es wird beschlossen, nicht von den Wegen abzuweichen. Ein Riesenrad wird gesichtet, und es wird vermutet, dass das nächste Haus von Interesse ist. Ein Kamerawagen wird entdeckt, und die Person möchte nicht sterben, da sie dann alles von vorne machen müsste. Es wird festgestellt, dass der Werkzeugkoffer zum Reparieren von Dingen verwendet werden kann. Ein Raum wird erkundet, und es wird festgestellt, dass es keine Lichtschalter gibt. Eine Krähe wird entdeckt, und es wird vermutet, dass man sie aufhalten muss. Ein Vogelscheuchenkopf wird benötigt. Es gibt viel zu entdecken, und es wird beschlossen, zuerst das Haus zu erkunden. Das Spiel wird als surreal und seltsam beschrieben, und es wird betont, dass alles funktionieren kann, um etwas zu erreichen. Ein Fenster ist offen, und es wird vermutet, dass man diesen Weg nehmen könnte. Es wird betont, dass man immer einen Karton dabei haben sollte. Ein Fernseher und eine Konsole werden entdeckt. Es wird eine Möglichkeit gefunden, nach oben zu gelangen. Es wird eine Haltestelle entdeckt, und die Person hätte lieber einen Nachbarn, der einfach hin und her läuft. Es wird versucht, den Reparaturkasten auf eine andere Art und Weise zu holen. Es wird beschlossen, die Alarmanlage auszuschalten.
Weitere Erkundung und Frustrationen
02:51:49Es wird überlegt, ob zuerst ein anderes Gebiet erkundet werden soll, bevor man zu dem Haus zurückkehrt, in dem noch nicht alles gesehen wurde. Es wird festgestellt, dass die Dinge eindeutig sind, aber man vorsichtiger sein muss. Ein Fehler wird gemacht, als man durch ein Loch springt. Es wird versucht, durch ein Hindernis zu gelangen, was aber nicht funktioniert. Eine andere Person wird entdeckt, und es wird nichts hinterfragt. Es wird versucht, sich durch einen Bereich zu baggern, was aber nicht möglich ist. Ein Karton wird mitgenommen, und es wird festgestellt, dass man ein bisschen durch Wände gucken kann. Es wird der Kopf einer Person gesehen. Ein grüner Bereich wird entdeckt, und es wird vermutet, dass man dort hochklettern kann. Ein Fenster ist offen, und es wird vermutet, dass man so reinkommen kann. Es gibt eine Möglichkeit, hineinzukommen, und diese ist oben. Es wird überlegt, ob man die Leiter holen soll. Es wird dunkel, und es wird festgestellt, dass man im Licht bleiben muss. Ein Feuerwerk wird entdeckt, und es wird beschlossen, es nicht zu stören. Es wird versucht, einen Trickshot zu machen, was aber misslingt. Es wird ein Karton benötigt, um weiterzukommen. Es wird festgestellt, dass das Spiel trollt, und es wird versucht, einen Weg zu finden, wieder hochzukommen. Es wird festgestellt, dass man Hello Neighbor Content bieten kann, und es wird ein Weg gefunden, wieder hochzukommen. Ein Schraubenzieher wird gefunden. Es wird vermutet, dass etwas geskriptet war. Ein Raum wird betreten, in dem man schon einmal war. Es wird überlegt, was man jetzt noch in dem Haus machen könnte. Das Licht ist aus, und es wird festgestellt, dass es unter einer Lichtquelle sein muss, damit es angeht.
Strategie und Fortschritt im Spiel
03:08:38Es wird ein Tape gefunden, mit dem man vermutlich die Kameras zukleben kann. Es fängt an zu regnen. Eine Treppe wird entdeckt, und es wird überlegt, was man mitnehmen soll. Das Security-System, das ausgeschaltet wurde, wird entdeckt. Es wird überlegt, ob man die Fernbedienung wirklich braucht. Es wird ein Troll vermutet. Es wird auf die Türen geachtet. Es wird überlegt, was vielversprechend aussieht. Es wird überlegt, wie man etwas bauen kann. Es wird festgestellt, dass man Hello Neighbor auf eine plumpe Art und Weise spielen könnte, was aber als faul angesehen wird. Es wird versucht, mit einem Stuhl und einem Karton hochzukommen. Es wird festgestellt, dass das Spiel Ecken und Kanten hat. Es wird ein Weg gefunden, hochzukommen. Ein Schraubenzieher des Todes wird gefunden. Es wird sich gefragt, ob etwas geskriptet war. Es wird festgestellt, dass man hier reinkommen konnte. Es wird überlegt, was man jetzt noch in dem Haus machen könnte. Das Licht ist aus, und es wird festgestellt, dass es unter einer Lichtquelle sein muss, damit es angeht. Es wird festgestellt, dass man die ganze Zeit schon hätte reinkommen können.
Erkundung und Zielfindung in unbekanntem Gebiet
03:14:33Erkundet wird ein weitläufiges Gebiet mit dem Ziel, verschiedene Aufgaben zu erfüllen, darunter das Aufhalten eines Charakters, der ein Feuerwerk entzünden möchte. Es werden verschiedene Häuser erkundet, wobei der Fokus auf der Suche nach nützlichen Gegenständen und dem Verständnis der Umgebung liegt. Dabei wird ein Haus wiederholt besucht und festgestellt, dass es verschiedene Ziele gibt, darunter das Verhindern des Feuerwerks. Es wird ein Umweg entdeckt und die Frage aufgeworfen, ob man den Charakter aufhalten muss, bevor er das Feuerwerk zündet, was als zeitlicher Hinweis interpretiert wird. Die Navigation durch die dunklen Umgebungen erfordert den Einsatz von Lichtquellen, und es wird festgestellt, dass der Fortschritt verloren geht, wenn man von bestimmten Gegnern getroffen wird, was als frustrierend empfunden wird, da keine Speicherfunktion vorhanden ist. Das Ziel ist es, den komischen Kopf zu finden, wobei der Erkundungsmodus im Vordergrund steht und die Wegefindung als sehr angenehm empfunden wird. Das Security-System soll manipuliert und eine Brechstange mitgenommen werden. Es wird der Generator in einem Haus ausgeschaltet, obwohl der Sinn dahinter unklar ist, aber es fühlt sich richtig an. Ein Generator in einem anderen Haus wird vermutet, aber noch nicht gefunden, was als eines der Ziele angesehen wird.
Fund eines wichtigen Gegenstandes und weitere Ziele
03:30:56Es werden Gegenstände gefunden, die zuvor von einem Gegner weggenommen wurden, darunter eine Taschenlampe. Der gefundene Kopf ermöglicht es, einen Bereich zu verlassen. Es wird ein Reparaturding benötigt, um etwas zu reparieren. Das Ziel, das Riesenrad zu erreichen, um dessen Funktion zu erkunden, wird formuliert. Die Leiter wird für einen bestimmten Zweck benötigt, an den man sich erinnert. Es wird ein Reparatur-Kit vermutet, das der Gegner ebenfalls besitzt. Es wird festgestellt, dass noch nicht alle Häuser durchsucht wurden. Ein Parcours wird entdeckt, der an Life is Strange erinnert. Es wird ein Generator gehört, und ein Kuchen wird gefunden. Es wird Musik von oben wahrgenommen. Ein Mechanismus wird aktiviert, um ein Hindernis zu überwinden. Es wird überlegt, ob der Kopf vor dem Feuerwerk platziert werden muss oder ob man die Zeit abwarten soll. Es wird erwähnt, dass noch viel zu entdecken gibt, wie das Riesenrad und ein Haus, in dem der Blitz eingeschlagen ist. Es wird sich gemerkt, dass sich der Kopf in dem Haus befindet, in dem man am Anfang war, und dass man vorher das Reparatur-Kit benötigt.
Vorbereitungen und Rätsel lösen
03:37:20Es wird überlegt, was mit Luftballons gemacht werden muss, und es wird erwähnt, dass Kuchen in Ballons gebracht werden muss. Es wird festgestellt, dass Kuchen vorhanden sind, aber die Platzierung der Gegenstände schwierig ist. Es wird ein Hebel erwähnt, dessen Funktion unbekannt ist. Es wird ein Feuerwerk erwähnt, das von vorne beginnt, was bedeutet, dass weitergespielt werden kann. Eine Uhr wird bemerkt, die als Timer dient. Ein Sturm und Regen setzen ein. Eine neue Brechstange wird benötigt. Es wird ein Antistrom entdeckt, der in Verbindung mit Gold steht. Es wird ein Konzept benötigt, um ein Problem zu lösen, und es wird versucht, Gegenstände zu platzieren, um einen Weg zu schaffen. Es wird festgestellt, dass wertvolle Zeit verloren geht, weil man stehen geblieben ist. Es wird ein Dachboden entdeckt. Es wird versucht, einen Plattformer zu erreichen. Es wird ein Speedrun erwähnt, der mit Zeitdruck verbunden ist. Es wird versucht, den Sturm zu verhindern. Generatoren sollen ausgeschaltet werden, und es wird dunkler, wenn dies geschieht. Es wird erwähnt, dass man 30 Minuten Zeit hat und dass der Kopf rechts ist. Zuerst soll das Vieh repariert werden.
Strategie und Zielsetzung im Spielverlauf
03:54:28Es wird überlegt, was als Nächstes zu tun ist, und es wird festgestellt, dass man sich zuletzt bei dem Plattformer-Haus befand. Das Riesenrad und das Haus, in dem der Blitz eingeschlagen ist, sollen noch besucht werden. Es wird versucht, etwas Wildes zu machen, und es wird sich gefragt, ob das Fenster von gerade eben war. Es wird sich an frühere Aktionen erinnert. Es wird festgestellt, dass man verwirrt ist und dass die Sachen wie immer funktionieren. Ein Übergang wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass man einen Move sehr cool fand. Es wird sich gefragt, ob man im richtigen Haus ist und ob man den richtigen Weg zum Dachboden gefunden hat. Es wird festgestellt, dass man im falschen Haus ist. Es wird Zeit verschwendet, aber das ist egal. Es wird eine Leiter gefunden. Es wird sich gefragt, woher der Unfallsound kommt. Es wird festgestellt, dass man empört ist, weil etwas nicht funktioniert. Es wird festgestellt, dass man Pümpel hat. Es wird kurz intensiv nachgedacht. Es wird sich gefragt, ob man hier raus ist und ob man sich daran erinnert. Es wird festgestellt, dass man nichts machen kann. Es wird versucht, außerhalb des Radius zu bleiben. Es wird festgestellt, dass es ganz schön kacke ist. Es wird eine Idee erwähnt, aber der Gegner geht einfach durch. Es wird überlegt, was als Nächstes zu tun ist, und es wird festgestellt, dass man sämtliche Generatoren ausschalten muss. Es wird festgestellt, dass man zuletzt bei dem Haus war. Es wird festgestellt, dass man nach oben muss. Es wird festgestellt, dass man die Schilder hat. Es wird festgestellt, dass der Typ kommt, wenn man hier ist. Es wird festgestellt, dass man die Leiter hat.
Frustration und Ziellosigkeit beim Jump'n'Run
05:10:08Die Stimmung ist angespannt, da Frustration über das Jump'n'Run aufkommt. Es wird der eigene Mangel an Geduld und die daraus resultierenden Fehler thematisiert. Der Wunsch nach einem Neuanfang wird geäußert, da zu viel Zeit verschwendet wurde. Es folgt eine Phase der Selbstkritik, die in der Feststellung gipfelt, dass eine einfache Treppe zum unüberwindbaren Hindernis wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man so dumm sein kann und die Unwirksamkeit bestimmter Aktionen wird betont. Die Schwierigkeit, sich zu konzentrieren, führt zu wiederholten Fehlversuchen und dem Gefühl, das Spiel zu verkacken. Es werden Überlegungen angestellt, was als Nächstes zu tun ist, einschließlich des Besuchs des Riesenrads und der Verwendung eines Kuchens, dessen Zweck unklar ist. Die Verwirrung über die Aufgaben und die Gegenstände im Spiel nimmt zu, und es wird festgestellt, dass es dunkel wird und eine Taschenlampe fehlt. Die Situation wird als schlimm beschrieben, und es wird der Wunsch nach einer Lösung geäußert.
Orientierungslosigkeit und Aufgabenwirrwarr
05:19:44Die Orientierungslosigkeit im Spiel nimmt zu, insbesondere ohne Taschenlampe. Es wird der Plan gefasst, zum Riesenrad zu gehen, um den Blitzableiter zu nutzen, obwohl der Sinn dahinter unklar ist. Die Verwirrung über die Aufgaben und die Reihenfolge der Schritte wird immer größer. Es wird überlegt, wie man bestimmte Rätsel hätte lösen können und die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten, wird betont. Der Plan, zum Riesenrad zu gehen, wird beibehalten, um die Kameras zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass ein Aufstieg auf das Riesenrad notwendig ist, um an eine Kupferspule zu gelangen, was weitere Fragen aufwirft. Die Schritte, die zum Erreichen des Ziels erforderlich sind, sind unklar, und es wird die Schwierigkeit betont, sich an die bereits unternommenen Aktionen zu erinnern. Der Zeitdruck wird als belastend empfunden, und es wird der Wunsch geäußert, die Schritte im Spiel nicht auf den nächsten Stream verschieben zu müssen, da die Erinnerung daran sonst verblassen würde. Die Screenshots werden als unverständlich empfunden, und es wird die Vermutung geäußert, dass der Strom komplett ausgeschaltet werden muss.
Strategieplanung und Herausforderungen
05:29:27Es wird überlegt, dass um 12 Uhr etwas mit den Tüten und Joshua passiert. Die Konzentration ist stark beeinträchtigt, was die Navigation im Spiel erschwert. Es wird der Plan gefasst, das Sicherheitssystem auszuschalten und den Kuchen zu verwenden. Es werden Überlegungen angestellt, wie man den Charakter im Spiel beobachten kann und welche Häuser und Generatoren ausgeschaltet werden müssen. Es wird festgestellt, dass Isaac im Wald verschwunden ist. Es wird erwogen, den Kuchen nach oben zu bringen, aber die Reihenfolge der Aktionen ist unklar. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Kuchen zuerst gegessen werden sollte. Es wird überlegt, wo sich noch Kuchen befinden und wie diese strategisch eingesetzt werden können. Der Plan, zuerst das Haus der Frau zu besuchen, wird verworfen, da der Kopf zu durcheinander ist, um sich an die bereits erledigten Aufgaben zu erinnern. Es wird überlegt, ob die Spule jetzt schon eingesetzt werden soll, obwohl ein Stromschlag befürchtet wird. Es wird der Rat gegeben, zuerst den Sturm abzuschalten und dann die Antenne anzubringen, um durch den Blitz wieder Strom zu erhalten.
Verwirrung, Frustration und Lösungsansätze im Spiel
05:41:45Es wird versucht, den Blitzableiter einzusetzen, aber es besteht Unsicherheit, ob dies der richtige Schritt ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass es ein allgemeines Problem mit Stromschlägen gibt. Es wird versucht, einen Charakter im Spiel zu bewegen, aber dieser reagiert nicht. Es wird überlegt, ob der Blitzableiter richtig herum angebracht ist und wohin er platziert werden soll. Es wird der Kuchen benötigt und überlegt, wo sich dieser befindet. Es wird versucht, zu ihrem Haus zu gelangen, aber es gibt Schwierigkeiten mit der Navigation und den Hindernissen im Spiel. Es wird ein alternativer Weg nach oben entdeckt, aber es ist unklar, ob dies der richtige ist. Es wird festgestellt, dass der Generator angelassen werden muss, um das Vieh fernzuhalten. Die Reihenfolge der Aktionen ist unklar, und es wird die Schwierigkeit betont, sich diese zu merken. Es wird erwähnt, dass um 12 Uhr ein bestimmter Charakter mit dem Auto abgeholt wird und dass dies verhindert werden muss. Es wird überlegt, ob alle Charaktere gerettet werden müssen, um das beste Ende zu erreichen. Es wird der Wunsch nach einer Speicherfunktion geäußert, um das ständige Wiederholen von Abschnitten zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass bestimmte Charaktere im Sturm verloren gegangen sind.
Herausforderungen und Lösungswege im Spiel
05:50:53Es wird der Plan gefasst, den Typen mit dem Auto zu retten, aber es ist unklar, wie dies geschehen soll. Es wird überlegt, ob der Sturm-Alarm aktiviert werden soll. Es wird festgestellt, dass das Handy und der Blitzableiter benötigt werden, aber die Gegenstände sind verloren gegangen. Es wird überlegt, ob die Generatoren ausgeschaltet werden müssen. Es wird der Rat gegeben, das Fenster oben zu nutzen, um auf das Dach zu gelangen. Es wird überlegt, das Telefon abzulegen, aber es ist unklar, wo. Es wird festgestellt, dass ein Generator vergessen wurde und dass dies zu Problemen führen kann. Es wird das Ziel formuliert, alle zu evakuieren und Jacob zu retten, indem vor 12 Uhr Schilder mit Klebeband repariert werden. Es wird betont, dass das Riesenrad laufen muss, um Handyempfang zu haben und den Bus rufen zu können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob alle Generatoren ausgeschaltet werden müssen. Es wird der Rat gegeben, sich auf die Aufgaben mit dem Handy und dem Riesenrad zu konzentrieren. Es wird überlegt, ob der Generator oben ausgeschaltet werden muss, obwohl dies das Vieh anlocken würde. Es wird beschlossen, zum Riesenrad zu gehen und die anderen Aufgaben zu ignorieren. Es wird versucht, das Riesenrad zum Laufen zu bringen, aber es gibt Schwierigkeiten. Es wird festgestellt, dass die Jump'n'Run-Action wiederholt werden muss. Es wird die Crowbar mitgenommen, um Hindernisse zu beseitigen. Es wird zum Riesenrad gegangen, aber es gibt Probleme mit der Navigation und den Kameras. Es wird versucht, auf das Dach zu gelangen, aber es gibt Schwierigkeiten mit den Dächern. Es wird überlegt, den Kuchen mitzunehmen. Die Konzentration ist stark beeinträchtigt. Es wird der Wunsch geäußert, einfach durch einen bestimmten Bereich zu gelangen. Es werden Kartons und ein Stuhl verwendet, um nach oben zu gelangen. Es wird befürchtet, dass etwas Wichtiges verpasst wurde. Es wird festgestellt, dass der Bus benötigt wird, aber es ist unklar, wo sich dieser befindet. Es wird überlegt, ob alle gerettet werden müssen. Es wird der Wunsch nach einer Speicherfunktion geäußert.
Abschluss des Streams und Diskussion über das Spiel
06:15:18Es wird festgestellt, dass das Problem das ständige von vorne anfangen ist. Es wird betont, dass die Charaktere gerettet werden müssen, damit sie nicht sterben. Es werden die Namen der Charaktere genannt, die im Sturm verloren gegangen sind. Es wird die Zufriedenheit über das Erreichte ausgedrückt und dem Chat und den Mods für die Hilfe gedankt. Es wird angekündigt, dass der Stream auf YouTube hochgeladen wird. Es wird die Hello Neighbor-Ehre angetastet, aber es wird betont, dass das Spiel kein Problem gewesen wäre, wenn es eine Speicherfunktion gegeben hätte. Es wird festgestellt, dass das Spiel nichts mit Manfred oder der Story an sich zu tun hat. Es wird spekuliert, dass einzelne Elemente in Hello Neighbor 3 wieder auftauchen könnten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Zuschauer den Stream auf der PS4 nicht sehen können. Es wird vermutet, dass dies an der 2K-Beta liegt. Es wird empfohlen, den Stream auf dem Handy oder Smart-TV zu schauen. Es wird festgestellt, dass die Playstation 4 App veraltet ist. Es wird die Müdigkeit betont und angekündigt, dass etwas gegessen wird. Es wird überlegt, wie Hello Neighbor 3 aussehen könnte. Es wird die Schwierigkeit betont, ein Spiel zu streamen, bei dem man immer wieder von vorne anfangen muss. Es wird die Möglichkeit eines Multistreams zu YouTube in Erwägung gezogen, aber es wird betont, dass eine Twitch-Affinität besteht. Es wird Feedback zu den Apps gesammelt. Es wird angekündigt, dass es in diesem Monat ein DLC zu Still Wakes the Deep geben wird. Es wird überlegt, wann dieser gespielt werden kann. Es wird die Vorfreude auf Silent Hill F ausgedrückt und betont, dass man sich nicht spoilern lassen möchte. Es werden Erinnerungen an Silent Hill 1 ausgetauscht und die Angst betont, die das Spiel damals ausgelöst hat. Es wird die Hoffnung geäußert, dass bestimmte Elemente aus Silent Hill 1 im Remake wieder auftauchen werden. Es wird überlegt, ob es ein Remake von Rule of Rose geben wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Sache mit dem vierten Stock im Krankenhaus wieder da sein wird. Es wird überlegt, ob es ein weiteres Ending für das Remake geben wird. Es werden VIPs im Chat verwaltet. Es wird über die Motten im Spiel diskutiert. Es wird die Vorfreude auf ein Remake von Silent Hill 1 ausgedrückt und betont, dass man sich nicht spoilern lassen möchte.