[LuckyV] @xPandorya [PD Z-19/Zivi ! Ariane Kuraiame ! GTA RP] manga !rp !meta ! #511
LuckyV: Ariane Kuraiame erlebt RP-Depressionen und plant Veränderungen
![[LuckyV] @xPandorya [PD Z-19/Zivi ! A...](/static/thumb/video/xpaf3tqy-480p.avif)
Ariane Kuraiame reflektiert auf LuckyV über RP-Depressionen und plant Veränderungen im Civi-Leben. Erinnerungen an alte RP-Zeiten werden wach, während sie die aktuellen Serverstrukturen kritisiert. Gespräche über Regularien, persönliche RP-Erfahrungen und die Anfänge im RP prägen den Tag. Es folgen Besuche im Straight Outer Booth Studio und Diskussionen über den Citydienst.
Früher Streamstart und geplante Charakterveränderung
00:04:16Der Stream beginnt unerwartet früh, was für Überraschung sorgt. Technische Schwierigkeiten mit der Hintergrundmusik werden behoben. Es wird angedeutet, dass im Modded GTA RP etwas passiert ist, was im GTA-LP-Chat bereits erwähnt wurde. Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen, bevor Details preisgegeben werden. Es wird erwähnt, dass je nachdem, was mit Ariane im RP passiert, eine charakterliche Veränderung ansteht, wobei betont wird, dass diese Veränderungen logisch aus dem RP heraus entstehen und nicht willkürlich sind. Es wird Wert auf die vierjährige RP-Kontinuität gelegt, auf die man stolz ist. Der Streamer äußert den Wunsch, zum Friseur zu gehen und kündigt an, ein paar Sachen ausprobieren zu wollen. Der Streamer sucht nach dem Charakter von der Klippe für eine neue Bob-Szene, der mittlerweile Legendenstatus hat, aber der Charakter ist nicht auffindbar.
RP-Depression und Veränderungen im Civi-Leben auf LuckyV
00:11:54Es wird eine RP-Depression angesprochen, die jedoch nicht zu einer Pause führen soll. Stattdessen soll mit Ariane versucht werden, das RP am Laufen zu halten und eventuell neue Charaktere einzubinden. Es wird erwähnt, dass Ariane möglicherweise in den Urlaub geschickt wird, sobald alles stabil läuft. Schwierigkeiten bei der Charakterfindung und Interaktion werden thematisiert, insbesondere die Problematik, dass neue Charaktere oft direkt Freundschaften erzwingen wollen, was zeitlich nicht zu bewältigen ist. Der Fokus liegt auf dem Civi-RP, das jedoch im Vergleich zu früher nachgelassen hat. Es wird die veränderte Dynamik auf dem LuckyV-Server kritisiert, insbesondere das fehlende Civi-Leben. Früher habe der Citydienst, insbesondere als Friseur, viel RP ermöglicht, was nun fehlt. Es wird die Spontaneität und die Möglichkeit vermisst, in verschiedene Situationen und Orte im RP zu gelangen.
Erinnerungen an alte RP-Zeiten und Kritik an aktuellen Serverstrukturen
00:22:12Ariane erinnert sich an alte Zeiten und vermisst das frühere Civi-Leben auf dem Server. Es wird die veränderte Struktur des Servers kritisiert, insbesondere die Verteilung der Hotels, die dazu geführt hat, dass es keinen zentralen Treffpunkt mehr für neue und alteingesessene Spieler gibt. Die Insel sei zu groß und es fehle an Gründen, bestimmte Orte anzuspielen. Neue Spieler würden sich oft auf ihren Job beschränken und kaum Möglichkeiten haben, am Civi-Leben teilzunehmen. Die Hürden für neue RP-Stränge seien zu hoch. Es wird der Wunsch nach kleinen, bespielten Läden geäußert. Das Zivilleben sei schnarchig geworden und es fehle an Möglichkeiten, spontan etwas zu unternehmen. Die aktuellen Regelungen und Genehmigungen würden viele kreative Ideen im Keim ersticken. Es wird kritisiert, dass das RP zu deutsch und zu stark reguliert sei.
Regulierungen, Hotspots und persönliche RP-Erfahrungen
00:39:41Es wird bemängelt, dass viele Aspekte des RP überreguliert sind, was auf ein Spielerproblem zurückgeführt wird und das RP "deutsch" mache. Die Verteilung der Hotels wird als negativer Faktor hervorgehoben, da sie einen zentralen Hotspot für RP verhindert. Alice wird als Beispiel für Kreis-RP genannt, das oft negativ und dramatisch sei. Die kommende Cop-Bar wird zwar positiv gesehen, aber es wird die Befürchtung geäußert, dass sie hauptsächlich von Cops bespielt wird und wenig Raum für negatives Anspielen durch Zivilcharaktere lässt. Der Streamer reflektiert über seine eigenen RP-Erfahrungen und die Veränderungen im Vergleich zu früher. Es wird die Bedeutung von Hotspots wie dem Kiosk und dem Kalinka betont, wo viele Spieler zusammenkamen. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Freiheit und Spontaneität im RP und kritisiert die zunehmende Strenge und Härte. Es wird über eine Situation mit dem Moonwalk gesprochen, wo Charaktere erst lustig reagierten, dann aber doch ernsthaft ausgespielt wurde.
Erinnerungen an den Lesezirkel und die Anfänge im RP
00:48:00Es werden Erinnerungen an den Lesezirkel wach, eine Zeit, die als cool und prägend im RP empfunden wurde. Besonders hervorgehoben wird die Spontanität und das lockere Zusammenspiel der Charaktere außerhalb des Dienstes, insbesondere im Kontext des PD (Polizeidepartment). Es wird jedoch auch ein Wandel im Respekt gegenüber dem PD festgestellt, wobei einige Charaktere respektloser agieren als früher. Die Streamerin betont, dass ihr Charakter Kowalski aufgrund seiner Bekanntheit anders behandelt wird, und kritisiert die Behandlung von Zivilisten durch einige Polizisten, die unangebracht und abschreckend sei. Ariane hatte eine ablehnende Haltung gegenüber dem PD, da sie von einigen schlecht behandelt wurde. Abschließend wird die Schwierigkeit der Informationsweitergabe innerhalb des PD thematisiert, was zu Unmut führen kann.
Erstellung eines männlichen Charakters basierend auf Arianes Model
00:51:44Es wird an neuen Szenen für das Intro gearbeitet, wobei das Augen-Make-up immer wieder angepasst werden muss. Die Streamerin hat Bobby erstellt, einen Charakter, der auf Arianes Model basiert. Bobby wurde nicht einfach zufällig erstellt, sondern es wurden Arianes Model, alle Daten, alle Eltern, also die gleichen Eltern, der gleiche Mix, alles gleich verwendet. Das Modell wurde dann in ein männliches Modell umgewandelt, wobei die Daten genau gleich blieben. Es wird die Ähnlichkeit zwischen Bobby und Walter Weiß festgestellt, obwohl die Charaktere unterschiedliche Eltern haben sollten. Die Streamerin äußert sich überrascht darüber, dass die Charaktere trotz der Unterschiede in den Elternteilen ähnliche Gesichtszüge aufweisen. Es werden Anpassungen an Bobbys Aussehen vorgenommen, wie z.B. die Augenbrauen und das Make-up. Neue Animationen werden vorgestellt und als "kawaii" bezeichnet.
Erfahrungen im Bereich Mediengestaltung und digitale Inhalte
01:06:42Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen im Bereich Mediengestaltung, insbesondere im Kontext von Bild und Ton. Sie erwähnt, dass sie früher viele Endscreens für Faust gemacht und Erics Endscreens geschnitten hat. Ihr ursprüngliches Berufsziel war Mediengestalterin Bild und Ton, aber sie wechselte dann zur Mediengestalterin Digital und Print, da es schwierig war, eine Ausbildung im Bereich Bild und Ton zu finden. Sie betont, dass es heutzutage in Zeiten von YouTube und Digital einfacher sei, in diesem Bereich Fuß zu fassen, aber damals war es eher auf Fernsehen und kleine Werbefilmchen beschränkt. Die Streamerin erwähnt ein technisches Problem mit einem Knopf auf dem Agato-Stream-Deck, der die Musik startet, und vergleicht es mit ähnlichen Problemen, die Dennis und sie selbst mit Kopfhörern bzw. FN-Shortcut-Tasten haben.
Meta-Schutz, Wintertraumtee und Herzlichter
01:08:30Ariane hat interessante Informationen auf Venture gesehen, wobei der Meta-Schutz aufgehoben wurde. Sie weiß nun, wer Lamos Freundin ist und wo diese arbeitet. Ariane erhält Informationen durch Joske, der ihr beigebracht hat, Informationen immer zweimal zu überprüfen. Es wird angekündigt, dass es noch für kurze Zeit den Wintertraumtee und die Herzlichter im Angebot gibt. Ariane telefoniert, um nachzufragen, ob noch Teelichter in Herzform vorhanden sind und kündigt an, gleich vorbeizukommen. Das Handy im Spiel wurde für den Chat vergrößert, damit dieser mitlesen kann. Die Streamerin lobt die Arbeit, die in das Handy investiert wurde und die Möglichkeit, bei den Kontaktbildern zu zoomen und das Bild zu setzen. Für die Zukunft wünscht sie sich, dass man sich ducken und Fotos von unten machen oder das Bild mit Q und E kippen könnte.
Kerzenkauf und Träume
01:14:28Es wird ein Anruf entgegengenommen, der die Verfügbarkeit von Kerzen bei der Arbeit bestätigt. Joske und Ariane beschließen, diese zu kaufen, abhängig vom Preis. Es wird humorvoll über den Preis spekuliert. Die Streamerin erzählt von einem Traum, in dem sie ein Programm zum Live-Dinge machen hatte und dieses versehentlich gelöscht hat. Sie schildert, dass sie in ihrem Traum lange wach war und das Programm neu einrichten musste. Das Wetter wird als angenehmer empfunden, und es wird festgestellt, dass kälteresistente Menschen nicht unbedingt das tragen müssen, was andere tragen. Es wird gescherzt, dass man sich bei kaltem Wetter und Sitzen auf kaltem Stein eine Blasenentzündung holen kann.
Sorge um eine Freundin und Haarnotfälle
01:37:54Es wird ein Gespräch mit einer besorgten Freundin geführt, die sich seit Tagen nicht bei ihr gemeldet hat. Die Freundin befindet sich an einem sicheren Ort, vermisst aber die Arbeit und das Geldverdienen. Sie wartet auf die Marshalls. Die Streamerin kennt die Situation der Freundin und bietet ihre Hilfe an, falls jemand nicht erreichbar sein sollte. Sie äußert ihre Sorge um die Freundin und erwähnt, dass diese seit dem 7. Januar nicht mehr im Dienst war und auch in der Wohnung nicht viel redet. Rebecca wird angerufen, um einen Haarnotfall zu besprechen. Es wird humorvoll über die Häufigkeit von Haarnotfällen gesprochen und vereinbart, dass die Streamerin immer davon ausgehen kann, dass es sich um einen Haarnotfall handelt, wenn sie mitten in der Nacht anruft.
Frisuren und Perücken
01:41:53Es wird über eine verrückte Frisur gesprochen, die für Ariane hinterlegt wurde, wobei die Farben nicht laut genannt werden sollen. Es wird überlegt, ob es für Männer etwas Interessantes gibt. Die Streamerin zeigt drei Perücken, darunter eine mit einer ähnlichen Farbe wie ihre aktuellen Haare, eine K-Pop-Frisur und eine pinke Perücke. Die grüne Perücke ist von Halloween. Ariane nimmt kurz Abstand, da Becca noch beim PD arbeitet und Ariane etwas vorhat. Es wird überlegt, ob man den Katalog selbst noch einmal ansehen könnte, aber es wird befürchtet, dass dies etwas vom RP wegnehmen würde. Es wird festgestellt, dass viele Leute Arianes Haarfarbe haben und dass die aktuelle Haarfarbe nicht die ist, die sie eigentlich wollen. Ariane überlegt, sich eine andere Farbe zu machen.
Friseurbesuch und Farbwünsche
01:48:57Es wird über eine kürzere Frisur mit stoppligem Aussehen gesprochen. Eine Mitarbeiterin namens Josuke soll helfen, aber die Protagonistin zögert noch. Es gibt Kommunikationsprobleme bezüglich Gutscheinen für zwei Damen von Ying Yang. Die Protagonistin fragt nach der Farbe und erinnert sich an eine frühere Frisur, bei der der Rotglanz fehlte. Sie blättert in einem Katalog, um die richtige Frisur zu finden, und vergleicht verschiedene Optionen hinsichtlich Dichte und Farbe an den Schläfen. Es wird eine graubraune Haarfarbe in Betracht gezogen, um ein Team zu bilden. Die Protagonistin sucht nach Kerzen und möchte in Ruhe dekorieren, um Stress zu vermeiden. Sie und Josuke geben sich Spitznamen wie Schmarianne, Mayoyane, Ego-Chan und Index-Chan. Es wird überlegt, ob schwarze Fingernägel passend wären, und die Protagonistin äußert ihre Meinung zu bestimmten Themen, die sie jedoch nicht öffentlich diskutieren möchte. Es folgt eine kurze Entspannungspause, bevor es mit der Arbeit weitergeht. Ein Anruf von Reni erreicht die Protagonistin, in dem es um einen möglichen Zweitjob geht, wobei die Protagonistin ihre Bereitschaft signalisiert, flexibel auszuhelfen, jedoch die Abhängigkeit des Geschäfts von wenigen Mitarbeitern anspricht. Sie schlägt vor, die Möglichkeit einer Aushilfstätigkeit mit Milly zu besprechen und bietet an, bei Bedarf abends oder für Freunde den Laden zu öffnen.
Perückenwechsel und Farbauffrischung
02:02:04Eine Kundin erkundigt sich nach der Herkunft einer Bluse, die vom Afrodonis stammt und auch bei Podinger erhältlich sein soll. Die Protagonistin trägt eine neue Perücke und muss dies im System eintragen, wobei sie betont, wie wichtig es ist, sowohl die vorherige als auch die aktuelle Perücke zu dokumentieren. Sie fragt, ob sie bereits Bestellungen aufgeben kann, was jedoch erst nach einer Einarbeitungsphase möglich sein wird. Die Protagonistin möchte ihre Haarfarbe auffrischen, da die vorherige Farbe nicht ganz ihren Vorstellungen entsprach und konsultiert den Farbkatalog, um die richtige Nuance zu finden. Während der Wartezeit unterhält sie sich mit einer Mitarbeiterin über ihren zweiten Arbeitstag und die positiven Aspekte des Jobs, wie die interessanten Gespräche und das Kennenlernen verschiedener Leute. Sie erinnert sich an frühere Zeiten, als der Laden noch kleiner war und man leise flüstern musste. Die Mitarbeiterin fragt nach der wildesten Frisur, die die Protagonistin je kreiert hat, woraufhin diese von einer lila-pinken Cotton Candy-Perücke erzählt, die sie für ihren besten Freund gemacht hat. Es wird über die spaßigen Übergänge und die riesige Auswahl im Laden gesprochen. Die Protagonistin erklärt, dass sie die Farbe auffrischt, da der Ansatz etwas heller war und sie die Farbe nur auf die entsprechenden Stellen aufträgt, um den Rest der Haare zu schonen. Sie erinnert sich an frühere kreative Aktionen mit Haarkreide und Kostümen, wie die Nachstellung einer Mordszene aus dem Spiel Life is Strange, die viele Kunden anzog.
Probleme mit dem Fahrdienst und Frisurenauswahl
02:14:56Es gibt Schwierigkeiten mit dem Fahrdienst für Honey Bailey, da kein Marshall Zeit hat, sie abzuholen. Die Protagonistin ist verärgert darüber, dass sich hochrangige Leute weigern, auszuhelfen, obwohl auf dem schwarzen Brett steht, dass alle unterstützen sollen. Sie meldet den Vorfall in Lübeck. Währenddessen wird die Haarfarbe ausgewaschen und die Protagonistin und ihr Team gehen den Frisurenkatalog durch, um eine neue Frisur auszuwählen. Die Protagonistin probiert verschiedene Frisuren aus, ist aber unsicher und bittet Josuke um Rat. Sie notiert sich einige Favoriten und überlegt, welche Frisur am besten zu ihr passt. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Frisur zu brav ist oder ob sie an frühere Zeiten erinnert. Die Protagonistin entscheidet sich schließlich für eine Frisur mit offenen Haaren und einem eingeflochtenen Zopf, behält sich aber vor, morgen wieder zu ihren Zöpfen zurückzukehren. Es wird erwähnt, dass die Marschis eine andere Person angewiesen haben, auf der Toilette zu warten, was die Protagonistin sehr verärgert. Sie zieht in Erwägung, den Vorfall in Nürnberg zu melden.
Sicherheitsbedenken und Frisurenentscheidung
02:27:26Die Protagonistin spricht über Sicherheitsbedenken und dass sie normalerweise im Dienst immer ein Funkgerät und eine Dienstmarke bei sich hat, diese aber aufgrund der höheren Gefahr, überfeindet zu werden, nicht mitnimmt, wenn sie sich im Laden aufhält. Sie erzählt von einer Situation, in der McGarrett auf sie aufgepasst hat und sie nicht mehr bei ihm wohnen wollte, weil sie immer warten musste, bis er da ist. Es wird kritisiert, dass sich Kollegen sträuben, auszuhelfen und dass es genug Leute im Dienst gäbe, die sich umziehen und abholen könnten. Die Protagonistin vermutet, dass unerfahrene Police Officer Angst haben, einen Fehler zu machen oder schuld zu sein, wenn etwas passiert. Sie betont, dass es sich um Arbeitsverweigerung handelt und sie den Vorfall in Lübeck gemeldet hat. Es wird erwähnt, dass Honey Bailey auf dem Weg zum Laden ist. Die Protagonistin mag die Frisur mit dem Zopf mehr als die offene Variante und entscheidet sich für diese. Sie lässt sich die Frisur von hinten zeigen und ist zufrieden mit der Farbe. Es wird überlegt, ob die Kollegen noch im Laden bleiben oder wegfahren werden. Die Protagonistin findet die RDP-Frisur eigentlich gut. Sie und eine Kundin zahlen zusammen und die Protagonistin entschuldigt sich im Namen des Gätspolis für die Umstände und die Wartezeit. Sie betont, dass dies nicht der Fall sein sollte und sie darauf achten werden. Sie fordert die Kundin auf, sich bei Problemen zu melden und ihre Nummer zu speichern. Es wird überlegt, ob die Marschalls auf Feinfühligkeit geschult werden sollten, da einer von ihnen gesagt hat, die Typen kennen die Situation und könnten sterben, aber hey, sie können heute Abend Mr. Hill kuscheln.
Besuch im Straight Outer Booth Studio und Diskussion über den Citydienst
02:41:57Die Streamerin besucht das Straight Outer Booth Studio und zeigt sich beeindruckt von den Räumlichkeiten, insbesondere dem Greenscreen und der Chill-Area. Es wird über frühere Zeiten im Citydienst gesprochen, den die Streamerin vermisst, da er die Möglichkeit bot, Arbeit und Privatleben zu verbinden und viele Kontakte zu knüpfen. Sie erzählt von Aktionen im Citydienst und den Schwierigkeiten mit Lizenzen und spontanen Aktionen. Es wird der Wunsch geäußert, den Citydienst wiederzubeleben und eventuell spontane Aktionen wie Frisieren mitten in der Nacht anzubieten. Die Streamerin äußert den Wunsch nach mehr Abwechslung und Spontanität im Leben und erwähnt, dass es ihr nicht primär um das Geld geht, sondern um die Interaktion mit den Leuten. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Blick hinter die Kulissen des Studios zu gewähren, um den Bürgern die Arbeit und den Aufwand zu zeigen, der dahinter steckt. Sie verlassen das Studio und loben das angenehme Licht.
Bedingungen für eine Zusammenarbeit und Erinnerungen an den Citydienst
02:47:52Es wird über die Bedingungen für eine Zusammenarbeit gesprochen, wobei betont wird, dass im Mountain Hand Style alle Kunden gleich behandelt werden sollen, unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zum PD oder anderen Behörden. Die Streamerin erzählt von früheren Erfahrungen mit Personen vom PD, die sich im Laden unangemessen verhalten haben. Sie äußert den Wunsch, nicht mit ihrem Ex-Partner zusammenarbeiten zu müssen, da dies unangenehm wäre. Es wird über die alten Zeiten im Citydienst gesprochen und die Streamerin betont, wie sehr sie diese Zeit vermisst, da sie viele Kontakte ermöglichte und Arbeit und Privatleben miteinander verbunden werden konnten. Sie erzählt von improvisierten Frisieraktionen in ranzigen Buden und den Schwierigkeiten mit den Lizenzen. Es wird die Idee eines mobilen Friseursalons in einem Wohnwagen erwähnt, die jedoch aufgrund des Entzugs der Lizenz für den Citydienst scheiterte. Die Streamerin erklärt, warum sie spontan bei dem Studio angefragt hat, da sie etwas in ihrem Leben braucht und die Möglichkeit sieht, für Nachtschwärmer oder vormittags zu arbeiten.
Rollcall: Amtshilfe, Debriefings und Sicherheitswarnungen
03:15:52Beim Rollcall wird auf die Amtshilfe für das Volontierfeierdepartment aufmerksam gemacht, wobei Streifen zur Ausstellung von Führungszeugnissen benötigt werden. Es folgt ein Debriefing zu einem Überfall bei Brodinger, der sich als Geiselnahme mit einer zweistelligen Anzahl an Geiseln und vier Tätern herausstellte. Zwei Täter konnten gefasst werden, einer davon Mitglied der Aztekas. Zudem wird über eine Entführung bei Alice Moments berichtet, bei der der Co-CEO Noah Blake und seine Freundin Jessica Trace entführt wurden. Dank der CEO, Frau Teasdale, konnten die Entführer und Entführten gefunden und zum MD gebracht werden. Officer, die an der Entführung beteiligt waren, werden gebeten, sich zu melden. Es wird eine Gerichtsverhandlung gegen Lasaro Cardenas, ein Mitglied der Aztecas, angekündigt, für die sechs Cops benötigt werden. Die MPU sucht Verstärkung und es wird vor unachtsamen Verhalten in Einsatzlagen gewarnt. Es gab eine Meldung über dunkel gekleidete und maskierte Personen beim State Court, was im Zusammenhang mit den Verhandlungen gegen die Aztekas steht. In Paletto Bay gibt es vermehrt Probleme, darunter eine Entführung bei der Bellevue Lodge und Überfälle beim Tattoo-Laden House of Art. Officer, die bei einem Einsatz an der East East Highway Tankstelle beteiligt waren, werden gesucht. Es wird betont, dass Police Officer keine Clownsfiguren sind und bei Fehlverhalten Disziplinarverfahren drohen. Miss Murphy wird für ihre gute Arbeit gelobt und zum Officer 2 befördert.
Zweitjob-Anfrage und Planung von Streifeneinsätzen
03:26:30Ein Kollege fragt nach einem Zweitjob im Mountain Hand Style. Es wird besprochen, dass alle Einheiten, die nicht beim Gericht gebunden sind, auf der Straße präsent sein sollen. Es wird versucht, Van der Falk anzurufen und überlegt, ob Janne alleine mit der M-Lieferung reden kann. Es wird klargestellt, dass Arianes Notizen bedeuten, dass sie bereits versucht hat, jemanden zu erreichen, um den Überblick zu behalten. Murphy wird in die Streife eingeteilt, was die Planung erschwert, da Innendienst aktuell nicht möglich ist. Blackburn wird für ein Pflichtgespräch kontaktiert. Es wird überlegt, Murphy alleine mit einem Fall zu betrauen, da Hill nicht verfügbar ist und die Situation komplex erscheint. Nüberg soll eine SMS geschrieben werden, sobald ein Fall durchgesehen wurde. Es wird sich erkundigt, ob das Tagebuch weiterentwickelt wird. Es wird besprochen, wer Recruit ist und wer für bestimmte Einsätze kontaktiert werden kann. Murphy wird alleine gelassen und Leitstelle wird informiert. Frau Kurayama telefoniert mit Frau Murphy und vereinbart ein Gespräch, sobald diese aus der Streife entlassen wird.
Terminabsprachen und Unterstützung für Ariane Kuraiame
03:43:53Es wird besprochen, wer Ariane Kuraiame bei Terminen vertreten soll, wobei Mr. Payne, Mr. Phoenix und Mr. David als mögliche Optionen genannt werden. Die Streamerin betont ihr Vertrauen in ihre Führungskräfte und erwähnt, dass Mr. Payne seine Unterstützung zugesagt hat, nachdem er mit Mr. Viet gesprochen hatte. Es wird vereinbart, dass die Streamerin Mr. Payne und Frau Monon kontaktieren wird, um die nächsten Schritte zu klären. Ein weiteres Thema ist die Zusammenarbeit mit Mr. van der Verk, um einen gemeinsamen Fahrplan zu erstellen und sich auszutauschen. Die Streamerin möchte ihn ebenfalls dabei haben, aber sie besprechen, dass sie sich auch zu zweit zusammensetzen können. Es wird vereinbart, dass die Streamerin sich morgen oder Sonntag wieder bei ihm meldet, um die weiteren Schritte zu besprechen. Die Streamerin betont, wie wichtig es ihr ist, dass sie erst einmal gesprochen haben und dass sie glaubt, dass ihr Gegenüber viel mehr weiß als sie.
Gespräch mit Frau Murphy über Unterstützung und persönliche Themen
03:49:26Frau Murphy wird zu einem Gespräch über Unterstützung nach einem Einzelgespräch eingeladen. Die Streamerin fragt nach ihrem aktuellen Befinden und wie die letzte Woche verlaufen ist. Frau Murphy beschreibt ihre Gefühlslage als eine Mischung aus Unruhe wegen des Gesprächs und Freude über eine Beförderung. Sie thematisiert eine neue Beziehung zu einem Kollegen, dem 280 Stone, und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere die Bitte an die Chiefs, die Beziehung nicht im Funk anzusprechen. Die Streamerin versichert Neutralität und Verständnis, auch wenn sie ein Thema nicht versteht. Frau Murphy äußert Bedenken bezüglich der Weitergabe privater Informationen und der möglichen Gefährdung ihres Partners im Zusammenhang mit ihrer Arbeit, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Tätigkeit im DTB. Die Streamerin zeigt Verständnis für ihre Sorgen und gibt Ratschläge, wie sie mit der Situation umgehen kann.
Umgang mit Beziehungsstatus im Dienst und berufliche Zukunftspläne
03:55:00Die Streamerin fasst zusammen, dass Frau Murphy Chief Davis gebeten hat, die Beziehung nicht im Funk zu erwähnen, woraufhin dieser eine SMS an den Commissioner schicken wollte. Frau Murphy hat den Commissioner aber noch nicht selbst informiert und möchte dies in Begleitung tun. Sie äußert Bedenken bezüglich der Weitergabe privater Informationen, basierend auf früheren Erfahrungen. Die Streamerin rät ihr, die Angelegenheit so schnell wie möglich zu klären, um negativen Auslegungen vorzubeugen. Frau Murphy berichtet von ihren Überlegungen, in Richtung DTB oder Gang-Unit zu gehen, und hat bereits Herrn Williams über ihr Interesse informiert. Sie erwähnt ihre Fähigkeit, gut mit Menschen aus bestimmten Stadtteilen umzugehen, da sie ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Abschließend wird die Wohnsituation von Frau Murphy und ihrem Partner besprochen, sowie die Möglichkeit, das Beziehungsthema mit Frau Nüberg zu besprechen.
Verarbeitung vergangener Beziehungserfahrungen und Ängste
04:02:07Frau Murphy erzählt von einer früheren Beziehung mit einem Arbeitskollegen, in der sie als Paramedic arbeitete. In einer Situation, in der ihr Partner mit einer Waffe bedroht wurde, musste sie eine Entscheidung treffen, die das Leben beider beeinflussen konnte. Diese Erfahrung hat zu ihrer Angst geführt, dass durch ihre Entscheidungen ihr Partner zu Schaden kommen könnte. Sie spricht mit Frau Winjason darüber und hofft, das Thema in der nächsten Sitzung aufarbeiten zu können, um ihr "Gedankenkarussell" zu stoppen. Die Streamerin betont, dass Frau Murphy nicht auf unangenehme Fragen antworten muss, wenn sie noch nicht bereit ist, und lobt ihren Partner dafür, dass er ihr Freiraum gibt, mit der Situation umzugehen. Sie lobt den Beziehungsstart als vorbildlich und betont die Wichtigkeit offener Kommunikation. Abschließend wird über die berufliche Vergangenheit von Frau Murphy gesprochen, einschließlich ihrer Zeit bei Crazy Cuts und ihrer aktuellen Jobsuche, wobei die Streamerin ihr die Daumen drückt.
Bedenken bezüglich des Commissioners und berufliche Ambitionen
04:11:40Es wird thematisiert, ob die negative Erfahrung mit dem Commissioner die Situation beeinflussen könnte, und ob er Beziehungen gerne im Funk verkündet. Die Streamerin erinnert sich an eine Situation, in der Frau Murphy als Rekrutin zu einem Gespräch gerufen wurde, da der Verdacht bestand, sie sei von den DMG eingeschleust worden. Dies klärte sich jedoch auf. Die Streamerin erkundigt sich nach Frau Murphys beruflichen Zielen und Kontakten, insbesondere im Hinblick auf eine Tätigkeit als Detective oder in der Gang-Unit. Frau Murphy hat bereits Herrn Williams kontaktiert, um Einblicke zu erhalten. Sie erwähnt ihre Stärken im Umgang mit Menschen aus bestimmten Vierteln und ihre Fähigkeit zur Deeskalation. Abschließend wird die Wohnsituation von Frau Murphy und ihrem Partner besprochen, sowie die Möglichkeit, das Beziehungsthema mit Frau Nüberg zu besprechen. Die Streamerin ermutigt Frau Murphy, das Gespräch mit Frau Nüberg zu suchen, um ihre Ängste bezüglich des Flurfunks auszuräumen.
Gespräch mit Frau Nüberg suchen und Ängste bezüglich der Beziehung
04:16:14Die Streamerin schlägt vor, mit Frau Nüberg über die Beziehung zu sprechen, um die Angelegenheit offiziell zu machen und Gerüchten vorzubeugen. Sie bietet an, Frau Nüberg hinzuzuziehen, kann aber keinen Erfolg garantieren. Sie rät Frau Murphy, die Situation wie ein Pflaster abzuziehen, und betont, dass die Konsequenzen nicht in ihrer Hand liegen. Die Streamerin schlägt vor, gegenüber neugierigen Kollegen zu mauern und das Privatleben zu schützen. Frau Murphy äußert die Sorge, dass die Beziehung negative Auswirkungen haben könnte, insbesondere im Hinblick auf ihre Ambitionen im DTB. Die Streamerin rät, die Situation offen anzusprechen und die Vergangenheit sowie die aktuelle Behandlung zu erwähnen. Sie bietet ihre Unterstützung an und ermutigt Frau Murphy, sich bei Bedarf zu melden. Abschließend wird die Bedeutung von Vertrauen und Offenheit in Beziehungen betont.
Telefonat mit einer Kollegin bezüglich Herrn van der Valk
04:29:24Die Streamerin telefoniert mit einer Kollegin, um über Herrn van der Valk zu sprechen, der sich in Seelsorge befindet. Sie erklärt, dass Herr van der Valk gerne als zivile Kraft arbeiten würde, die bei Bedarf rausfahren kann, da er sich als selbstdienstuntauglich hat schreiben lassen. Die Streamerin schlägt vor, dass die Kollegin mit dem Commissioner oder Frau Nüberg sprechen müsste, während sie selbst aus den Akten vorlesen könnte. Sie erwähnt, dass Frau Nüberg überlegt, wieder mit anderen Firmen zusammenzuarbeiten, da Herr Hock wegfällt und Herr Pfannerfeld in der Werkstatt aktiv ist. Die Streamerin bittet die Kollegin, ein Gespräch mit Frau Nüberg oder Herrn Weiß zu führen, um über die Personalie zu sprechen. Sie schlägt vor, dass der Kollege eventuell auch an dem Gespräch teilnehmen könnte, wobei seine Zeiten jedoch schwierig sind. Die Streamerin bietet an, aus der Akte vorzulesen, da die Kollegin sein Chief ist.
Gespräch über Dienstunfähigkeit und Unterstützung für Herrn van der Vaak
04:33:00Es wird über Herrn van der Vaak gesprochen, der in einer Paniksituation in der Zelle mit einem Tatverdächtigen war und möglicherweise dienstunfähig ist. Ursprünglich gab es einen Termin beim MD, der jedoch nicht zustande kam, da die Psychologin nicht im Dienst war. Es wird empfohlen, Herrn van der Vaak als streifendienstuntauglich einzustufen. Er möchte an seinen Problemen arbeiten und eine vorübergehende Lösung in der Werkstatt finden. Es wäre bedauerlich, wenn dies nicht zustande käme, da man sonst einen Officer verlieren würde. Es wird betont, dass er volle Unterstützung erhält, egal ob er in der Werkstatt bleibt oder als ziviler Angestellter arbeitet. Die Führung muss jedoch entscheiden, ob dies als zivile Kraft möglich ist. Ein Termin mit Frau Nüberg oder Herrn Weiß soll vereinbart werden, um dies zu besprechen. Am Sonntag könnte ein Termin ab 19 Uhr stattfinden, oder alternativ am Donnerstag. Es wird betont, wie wichtig es ist, Herrn van der Vaak zu unterstützen, da er seine Krankheitsgeschichte kennt und im MD daran arbeitet. Er selbst kann seine Situation besser schildern.
Gespräch über Herrn Cain und seine Situation bei der Polizei
04:38:53Es wird über Herrn Cain gesprochen, der auf Streife bedrückt ist, weil er seine Rekrutenprüfung noch nicht gehört hat. Er überlegt, zu kündigen, falls sich die Situation nicht ändert, und erwägt einen Wechsel zu den Marshals. Er hat zwar Respekt vor dem Streifendienst, sieht sich aber eher als Marshall-Typ. Da die Marshals derzeit nicht gut besetzt sind, wartet er auf einen Status. Es wird vorgeschlagen, dass er sich erneut beim Commissioner meldet, um ein Gespräch zu führen. Es wird überlegt, ob er bei einer Prüfung als Rekrut dabei sein könnte, um eine Auffrischung zu erhalten. Es wird angedeutet, dass eine direkte Anfrage von Herrn Cain beim Commissioner möglicherweise falsche Signale senden könnte. Es wird zugesagt, beim Commissioner nachzuhaken, jedoch ohne Versprechungen. Es wird betont, dass die Rekruten unverdorben und motiviert sind, weshalb Ariane sie schätzt.
Funkmeldungen und Einsatzbesprechungen
04:45:49Es gibt Funkchecks und Meldungen über verschiedene Einsätze, darunter eine nötige Procedure DTD auf der Südseite des Legion Square und eine Einsatzleitung am City Hall. Es wird die aktuelle Lage beim Personenschutz erfragt, die als gut und ruhig beschrieben wird. Es wird ein Feuer an der Nordseite des Epsilon-Gebäudes gemeldet, woraufhin die Feuerwehr benachrichtigt und die Straße gesperrt wird. Eine Leitstelle meldet eine weitere 1010 für den Brand und die 3 zu 0 übernehmen den Einsatz am Epsilon-Gebäude. Einheiten melden sich auf Duty und ab. Es wird eine Einheit an der City Hall benötigt, um bei der Urteilsverkündung die Person direkt ins Selbstrischen zu bringen. Es folgt ein Gespräch im MD mit Frau Belohnen und eventuell von der Weiß und Lüberg Weiß.
Gespräche und Terminvereinbarungen
04:56:57Es wird besprochen, ob Frau Cunningham heute Zeit für ein Gespräch hat, obwohl eine Indien-Sperre vorliegt. Sie hat bis 23:00 Uhr Zeit, aber es ist unklar, ob die Dienstsperre das Gespräch betrifft. Es wird vereinbart, sich per SMS zu erkundigen und gegebenenfalls zu verschieben. Ein Gespräch im MD mit Frau Belohnen wird erwähnt. Es wird eine 10-10 Einheit an der City Hall benötigt, die auch möglicherweise bei Urteilsverkündung die Person direkt ins Selbstrischen bringen soll. Es wird festgestellt, dass Cole Armstrong seit dem 5.1. blendiert ist. Suki meldet sich und erzählt, dass sie wieder bei Mountain Hand Style arbeitet und als Zeuge vorgeladen ist, aber keine Ahnung hat, wofür. Sie bittet um Hilfe, um herauszufinden, worum es geht.
Gespräch über Verarbeitung von Fehlern und Umgang mit Stress im Dienst
05:02:32Es wird ein Gespräch mit einer Person geführt, die sich über angebliche Lästereien beschwert hat. Die Situation wurde geklärt und Fehler wurden eingesehen. Es wird betont, wie wichtig Fehler sind, um daraus zu lernen. Die Person ist perfektionistisch und kann schwer mit Fehlern abschließen. Sie versucht, aus jeder Situation das Beste herauszuholen, was manchmal falsch verstanden wird. Es wird über Situationen gesprochen, in denen sich die Person über Gang gefühlt hat und Kollegen angeschrien hat. Sie möchte eigentlich die nette Person sein, zu der die Leute kommen können. Es wird über einen Vorfall gesprochen, bei dem ein Arbeitsauftrag nicht richtig verstanden wurde, was die Person getriggert hat. Sie hat mit der betroffenen Person gesprochen, aber hatte trotzdem den Drang, mit jemandem darüber zu sprechen. Es wird festgestellt, dass verschiedene Persönlichkeitstypen unterschiedlich mit Stress umgehen und unterschiedlich lange brauchen, um Dinge zu verarbeiten. Ehrlichkeit und offene Kommunikation werden als wichtig erachtet.
Persönliche Reflexion und Angebot zur Stressbewältigung
05:19:49Es wird über die Verarbeitung von Erlebtem gesprochen, wobei betont wird, dass keine Namen genannt werden, um Rückschlüsse auf Kollegen zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Persönlichkeitstypen gibt und jeder seine eigene Art der Aufarbeitung hat. Es wird über Situationen gesprochen, in denen das Mundwerk schneller ist als das Hirn und unbedachte Äußerungen fallen. Es wird ein Angebot gemacht, bei Stress im Dienst das Büro aufzusuchen, um sich ohne Namen zu nennen und ohne Konsequenzen aufzuregen und Kraftausdrücke zu verwenden. Es wird betont, dass dies der Schweigepflicht unterliegt und nicht in der Akte vermerkt wird. Es wird ein Beispiel genannt, wie man den Druck rauslassen kann, indem man gegen einen Baum schlägt und schreit. Es wird die Wichtigkeit betont, den Druck abzubauen, bevor er sich aufstaut.
Auseinandersetzung mit Vorgesetzten und Etage-5-Gespräch
05:35:08Es wird über eine frühere Auseinandersetzung mit einem hochrangigen Officer gesprochen, bei der unangebrachte Äußerungen fielen, für die sich entschuldigt wurde. Ein darauffolgendes Etage-5-Gespräch wurde als emotional belastend erlebt, wobei die Situation Panik auslöste und körperliche Reaktionen hervorrief. Trotz anfänglicher Ängste trug das Gespräch dazu bei, die Situation zu klären. Es wird betont, wie wichtig es ist, zuerst das Gespräch mit den beteiligten Personen zu suchen, um Missverständnisse auszuräumen, bevor formelle Schritte eingeleitet werden. Der Wunsch nach einer offeneren Kommunikation und frühzeitiger Klärung von Problemen wird geäußert, um Eskalationen zu vermeiden. Es wird auch die Bedeutung von Empathie und emotionaler Intelligenz im Umgang mit Kollegen und Zivilisten hervorgehoben, wobei betont wird, dass Emotionen nicht bösartig eingesetzt werden dürfen.
Ratschläge für zukünftige Gespräche und Umgang mit Konflikten
05:39:00Es wird geraten, in zukünftigen Gesprächen am Ende eine Entschuldigung anzubieten, falls die eigene Art forsch gewirkt hat, um Missverständnisse auszuräumen. Bei ungelösten Problemen sollte erneut ein Gespräch gesucht werden, um Klarheit zu schaffen, da immer zwei Parteien zu einer Klärung beitragen müssen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Es wird vermutet, dass die meisten Kollegen die Situation möglicherweise anders wahrnehmen als man selbst und dass offene Gespräche helfen können, Ängste abzubauen. Es wird die Bedeutung von Einfühlungsvermögen im Umgang mit Zivilisten hervorgehoben und darauf hingewiesen, dass man im stressigen Berufsalltag nicht immer die Zeit für "Bienchen- und Blümchensprache" hat, aber dies im Nachhinein aufklären kann.
Umgang mit Wut und Missverständnissen
05:42:30Es wird beschrieben, dass Wut zwar intensiv sein kann, aber schnell verfliegt, die Situation selbst jedoch weiterhin belasten kann. Dies führt dazu, dass Gesprächspartner den Eindruck haben könnten, man sei immer noch verärgert, obwohl dies nicht der Fall ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass gut gemeinte Äußerungen möglicherweise falsch interpretiert werden und dass ein Großteil der Probleme von der eigenen Wahrnehmung herrührt. Es wird betont, dass man aufpassen muss, dass Vermutungen nicht zu Fakten werden, aber es wird auch eingeräumt, dass es schwierig ist, sich nicht in solche Gedanken hineinzusteigern. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich die Situation mit der Zeit bessert und dass man lernt, besser damit umzugehen.
Amtshilfeersuchen und Helikoptereinsatz
05:44:42Es wird ein Amtshilfeersuchen an verschiedene Abteilungen gestellt, darunter die Park Ranger, das Medical Department und das Fire Department, um bei der Suche nach einer vermissten Person zu helfen. Ein Helikopter soll besetzt und zur systematischen Absuche des Gebiets eingesetzt werden, beginnend im Süden und sich nach Norden vorarbeitend. Es werden spezifische Gebiete wie die Ölfelder und East Dallas genannt, die überprüft werden sollen. Es wird bestätigt, dass das Fire Department informiert ist und ebenfalls einen Helikopter besetzen wird. Die Flugroute wird aufgeteilt, wobei die Polizei bis zur Route 68 von Süden nach Norden fliegt und das Fire Department ab dort übernimmt. Es wird betont, vorsichtig zu fliegen und auf sich aufzupassen.
Entführungsfall und Unterstützung der Kollegen
05:54:29Es wird ein Entführungsfall gemeldet, bei dem die Person in Sandyshows gefunden wurde. Kollegen bieten ihre Unterstützung an, um den Bereich abzusperren und die Situation zu sichern. Es wird erwähnt, dass einige Kollegen aufgrund der Situation außer Dienst gegangen sind, was die Ernsthaftigkeit des Vorfalls unterstreicht. Es wird die Notwendigkeit betont, die Akte fertigzustellen und gleichzeitig auf einen weiteren Einsatz zu reagieren. Es wird die Bedeutung der Zusammenarbeit und des Zusammenhalts innerhalb des Teams hervorgehoben, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Es wird auch die Notwendigkeit erwähnt, später Herrn Daniels anzurufen und eine kurze Pause einzulegen.
Seelsorgerische Betreuung nach Entführung
06:10:27Es wird einer Person, die Opfer einer Entführung wurde, seelsorgerische Betreuung angeboten, wobei ihre Freunde anwesend sein können. Ein Gespräch auf einem Balkon wird als angenehmer empfunden. Es wird betont, dass die Person nicht über den Vorfall sprechen muss, sondern dass es wichtig ist, wie sie sich körperlich fühlt. Ammoniakstäbchen werden für den Notfall angeboten, um Flashbacks zu unterbrechen. Es wird erfragt, ob es in der Vergangenheit Bedrohungen gab oder ob die Entführung plötzlich geschah. Es wird betont, dass alle Hebel in Bewegung gesetzt wurden, um zu helfen, und dass die Person das Glück hat, einen großen Freundeskreis zu haben. Es wird nach Bewältigungsstrategien aus der Vergangenheit gefragt und die Bedeutung von Gesprächen mit Freunden hervorgehoben.
Sicherheitsmaßnahmen und psychische Gesundheit
06:16:46Es wird geraten, die Person zu beobachten, ohne die Situation zu überdramatisieren, und beruhigend zu wirken. Es wird angeboten, Maßnahmen zu ergreifen, die der Person mehr Sicherheit geben. Es wird empfohlen, bei komischen Anrufen oder verdächtigen Personen Notizen zu machen und das PD zu informieren. Die Bedeutung der psychischen Gesundheit wird betont, und es wird geraten, bei Rückfällen die Seelsorge hinzuzuziehen. Es wird empfohlen, offen mit Kollegen über den mentalen Zustand zu sprechen, falls eine Aussage gemacht werden muss. Es wird die Freundlichkeit und Unterstützung der Freunde hervorgehoben. Es wird die Wichtigkeit des Medical Departments betont und empfohlen, deren Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn nötig.
Reflexion über die Vergangenheit und persönliche Entwicklung
06:26:16Es erfolgt eine Reflexion über vergangene Zeiten und den Verlust bestimmter Erfahrungen, die nicht wiederholbar sind. Es wird Positivität aus der aktuellen Situation gezogen, da sie an frühere Zeiten erinnert. Es wird ein persönliches Problem angesprochen, das durch ein Gespräch mit einer erfahrenen Person erkannt wurde. Es wird betont, dass bestimmte Dinge zu einer Persönlichkeit gehören und nicht geändert werden können, sondern Verständnis erfordern. Es wird die Notwendigkeit betont, sich immer wieder erklären zu müssen, da man bestimmte Dinge mehrmals hören muss, um sich sicher zu fühlen. Es wird die Bedeutung von Gesprächen zur Problemlösung hervorgehoben, auch wenn es länger dauert, bis ein Problem verarbeitet ist.
Reflexionen über persönliche Entwicklung und Beziehungen
06:28:43Es wird über Schwierigkeiten in der Kommunikation und Verarbeitung von Konflikten gesprochen, insbesondere im Kontext von Beziehungen. Es wird erwähnt, dass es manchmal länger dauert, Dinge zu verarbeiten und ein zweites Gespräch oder eine Nacht Bedenkzeit benötigt wird, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Dies kann zu Irritationen bei anderen führen, die denken, die Sache sei bereits erledigt. Es wird die Angst geäußert, etwas wiederherstellen zu wollen, was es so nicht mehr geben kann, und die damit verbundene Enttäuschung. Die Erkenntnis, dass sich Zeiten ändern und bestimmte Erfahrungen nicht wiederholbar sind, führt zu einer gewissen Grundtraurigkeit, die aber als normal akzeptiert wird. Es wird die Ehrlichkeit betont, auch unangenehme Gefühle anzusprechen, und der Wunsch geäußert, bestimmte Zeiten gemeinsam erlebt zu haben.
Berufliche Veränderungen und die Sehnsucht nach alten Zeiten
06:30:01Es wird über die Rückkehr zu einer früheren Arbeitsweise gesprochen, nachdem die Erlaubnis von Vorgesetzten eingeholt wurde. Es wird jedoch auch die Unsicherheit und das Wissen thematisiert, dass es nicht mehr so sein wird wie früher. Die Spontanität und die unerwarteten Begegnungen im alten Job werden vermisst. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Barbara und Mixing in der alten Arbeitsstelle aushelfen könnten, was einen Ausgleich schaffen würde. Es wird die Angst geäußert, dass die Erwartungen an die Wiederaufnahme der alten Tätigkeit zu hoch sein könnten und Enttäuschung droht. Die Erkenntnis, dass bestimmte Zeiten unwiederbringlich vorbei sind, wird als traurig empfunden. Es wird über das Vermissen spontaner Treffen und Partys gesprochen, sowie über die Unvereinbarkeit bestimmter Freundschaften mit dem aktuellen Beruf. Trotzdem wird betont, dass man mit diesen Veränderungen im Reinen ist, auch wenn eine gewisse Traurigkeit bleibt.
Ankündigung einer Gameshow-Teilnahme und Diskussionen über berufliche Themen
06:43:53Es wird die Teilnahme an einer Gameshow namens "Wer ist Experte?" angekündigt, die am 2. Februar stattfinden soll. In der Show treten zwei Themennehmer gegeneinander an und müssen aus dem Publikum Experten für bestimmte Themen auswählen. Die Experten können dabei auch falsche Antworten geben, was die Menschenkenntnis der Themennehmer auf die Probe stellt. Es folgt ein Gespräch mit Alex Daniels, um die Teilnahme zu bestätigen und die Kontodaten auszutauschen. Im weiteren Verlauf wird über verschiedene berufliche Themen diskutiert, darunter die Übernahme eines Zollgeschosses und die Unzufriedenheit mit bestimmten Abläufen. Es wird auch die schwierige Situation einer Kollegin thematisiert, die sich bei den Marshals nicht gut aufgehoben fühlt. Zudem wird über die Abwesenheit einiger Kollegen gesprochen und die Vermutung geäußert, wer die Verweigerung bei den Marschus übernommen hat.
Erinnerungen an das Nachtleben und die aktuelle Situation
06:58:59Es wird über Erinnerungen an das Nachtleben gesprochen, insbesondere an das Karma, und das Bedauern geäußert, dort nie gewesen zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich das Nachtleben nicht etabliert und die Vermutung geäußert, dass es kaputt reguliert wird. Es wird die Erfahrung im Citydienst hervorgehoben, wo viele verschiedene Leute kennengelernt wurden, und die Entziehung der Lizenz für mobile Friseurdienstleistungen kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Citydienst verboten wurde und die Vermutung geäußert, dass hygienische Gründe eine Rolle spielen könnten. Es wird das Vermissen kleiner Läden und des Nachtlebens betont. Es wird über die Zusammenlegung von Unternehmen und die Schwierigkeiten damit diskutiert. Die Hoffnung auf die Cop-Bar wird geäußert und die Idee, ein Joris Hotel am Stadtpark zu eröffnen, wird ins Spiel gebracht.
Beobachtungen am Ellys und Vorbereitungen für eine Beobachtung
07:04:28Es wird berichtet, dass bei Lock & Load mehrere Leute niedergestochen wurden und die Botschaft hinterlassen wurde, dass weniger Streifen am Ellys vorbeifahren sollen. Es wird beschlossen, die Situation zu beobachten und dafür Essen mitzunehmen. Es werden Minz Pies ausgewählt und abgeholt. Es wird über die Frisur gesprochen und dass niemand darauf angesprochen hat. Es wird ein Fernglas erwähnt, das als Geschenk erhalten wurde. Es wird festgestellt, dass Lock & Load gerade in Gefahr ist und die Umgebung abgefahren wird. Es wird beschlossen, die Beobachtung fortzusetzen und Crumble auf dem Armaturenbrett zu platzieren. Es wird ein Mii-Problem erwähnt und dass etwas merkwürdig ist.
Diskussionen über das Ellis, Konkurrenz und persönliche Meinungen
07:10:18Es wird festgestellt, dass die Situation gerade sehr aktiv und aggressiv ist. Es wird eine Gerichtsverhandlung mit einem Beteiligten erwähnt. Es wird erklärt, warum ein bestimmter Platz eingenommen wird. Es wird das Gefühl geäußert, dass in einem Gespräch alle Beteiligten sich gegenseitig verstanden haben. Es wird betont, dass dem Ellis nichts Böses gewünscht wird, aber Konkurrenz das Geschäft beleben würde. Es wird festgestellt, dass das Ellis früher beliebter war und dass Alternativen fehlen. Es wird erwähnt, dass das Ellis früher von der irischen Mafia kontrolliert wurde. Es werden Erinnerungen an die Besitzerin des Ellis ausgetauscht. Es wird über die Kontaktliste im Handy gesprochen und wie man sie besser sortieren könnte. Es werden verschiedene Kontakte durchgegangen und Meinungen ausgetauscht.
Psychologische Gespräche und Beobachtungen
07:16:19Es wird betont, dass bestimmte Dinge nicht auf der Insel gemacht werden sollen. Es wird ein psychologisches Gespräch geführt. Es werden verschiedene Namen genannt. Es wird über die ehemalige Chefin vom Karma gesprochen, die getötet wurde. Es wird die ganze Zeit mit dem Fernglas geguckt. Es wird über die Hoffnung gesprochen, dass ein Laden gut läuft, aber die Befürchtung geäußert, dass es nur ein kurzes Vergnügen sein wird. Es wird über die Notwendigkeit neuer Orte gesprochen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, zwei Clubs auf der Insel aufzumachen. Es wird über Tiki Lala gesprochen und dass es dort unangenehm war. Es wird erwähnt, dass Thilo und ich mal da was in Planung hatten. Es wird beobachtet, dass ein Fahrzeug sehr schnell gewendet hat.
Zeugenaussage und Ammoniak-Stäbchen
07:21:09Es wird erwähnt, dass Barbara als Zeugin vorgeladen wurde und sich nicht erklären konnte, warum. Sie bat um Hilfe, aber es wurde ihr geraten, sich direkt an die zuständige Stelle zu wenden. Weiterhin wird über Ammoniak-Stäbchen gesprochen, die bei Panikattacken oder Flashbacks helfen können, indem sie einen stechenden Geruch freisetzen, der die Gedanken unterbricht und kurzzeitig aus der Situation herausholt. Es wird betont, dass dies nicht bei jedem funktioniert, aber als nützliche Erste-Hilfe-Maßnahme in solchen Situationen dienen kann. Die Anwendung und Wirkung dieser Stäbchen werden detailliert beschrieben, um das Verständnis zu erleichtern. Die Streamerin überlegt, sich das zu merken.
Pflichtgespräch mit suspendiertem Rekruten und Umgang mit unsicheren Informationen
07:31:49Ein Rekrut namens Armstrong steht auf der Liste für ein Pflichtgespräch, ist aber suspendiert. Es wird diskutiert, ob dieser aus der Liste gestrichen werden soll, da er wahrscheinlich gekündigt wird oder bereits durch eine höhere Abteilung abgemildert wurde. Die Streamerin äußert die Sorge, dass jemand sich unrechtmäßig Zugang verschaffen und interne Informationen preisgeben könnte, was zu Problemen führen würde. Es wird vereinbart, dass bei Unsicherheiten Rücksprache gehalten wird, um solche Risiken zu minimieren. Die Schwierigkeit der Informationsbeschaffung wird angesprochen, da Informationen nicht immer rechtzeitig kommuniziert werden und Anrufe bei zuständigen Stellen erfolglos bleiben können. Es wird betont, wie wichtig es ist, im Zweifelsfall nachzufragen, um sich abzusichern.
Observationen, frühere Einsätze und Club-Ideen
07:35:22Es wird über frühere Observationen und Einsätze gesprochen, unter anderem eine sechsstündige Beobachtung von Etili, die in einer Eskalation endete, bei der eine 1090 ausgerufen werden musste. Die Streamerin erzählt von einer Situation, in der sie und Thilo von maskierten Personen mit mexikanischer Musik überrascht wurden, die ihr Auto zusammenschlagen wollten, was sie als gezielten Vertreibungsversuch interpretierten. Es werden Überlegungen zu potenziellen Club-Projekten in Los Santos erörtert, darunter eine Sky-Bar oder ein Underground-Club, wobei der Fokus auf einem pompösen Eingang und einem Eyecatcher liegt, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Bedeutung eines erfahrenen Geschäftsführers für solche Projekte wird hervorgehoben, wobei die Streamerin betont, dass zunächst der Yugo-Chan zurückgeholt werden soll, bevor andere Projekte in Angriff genommen werden.
Fahrradtour, Drive-By und Wohnungskauf
07:55:11Es wird eine Geschichte über eine geplante Fahrradtour erzählt, bei der die Streamerin und ihre Begleiter auf der Straße standen und ein Drive-By verübt wurde, bei dem eine Person namens Tramblee getroffen wurde. Die Streamerin erinnert sich an den Schock und die sofortige Reaktion, die Polizei zu rufen. Anschließend wird über den verpassten Kauf einer Wohnung für 70.000 gesprochen, der kurz darauf nicht mehr möglich war, was die Streamerin immer noch ärgert. Es wird spekuliert, dass diese verpasste Gelegenheit möglicherweise dazu geführt hat, dass sie sich nicht kennengelernt hätten. Die Streamerin erwähnt einen Workpool in der Wohnung und hinterlässt einen Brief.
Erinnerungen an Gespräche, Versprechen und ein Juri-Auto
08:01:14Ein Gespräch mit Sykes wird erwähnt, bei dem viele Versprechungen gemacht wurden, die jedoch nicht eingehalten wurden. Die Streamerin betont, dass man niemals etwas versprechen sollte, was man nicht halten kann. Es wird ein Bild von einem Juri-Auto gezeigt, das Miss Bailey gehört, was als süße Geste eines Fans wahrgenommen wird. Die Streamerin betont, dass man immer mit ihr reden kann, wenn man Wünsche oder Probleme hat. Es wird über den ehemaligen Parkplatz des Motorrads und der Autos gesprochen, da diese früher immer aufgeknackt wurden. Die Streamerin erzählt von einer Party, wo sie den Eindruck hatte, dass sie nur ein PD war.
Perücke, Traditionen und Schutz
08:08:34Die Streamerin spricht über das Tragen einer bestimmten Perücke und die damit verbundenen Gefühle. Einerseits mag sie die Perücke sehr gerne, andererseits gibt sie ihr das Gefühl, kurzzeitig nicht in den Fesseln ihrer Familie und Traditionen zu sein, die sie einschränken. Sie betont, dass sie nie etwas ohne Grund macht und der Hauptgrund für das Tragen der Perücke die Freude daran ist. Es wird über die Bedeutung von Schutz gesprochen und die Bereitschaft, im Notfall drastische Maßnahmen zu ergreifen, um den Partner zu schützen. Die Streamerin betont, dass ihre Traditionen nicht in Los Santos gelten und sie sich gegenseitig beschützen.
Verfolgungsjagd, Drift und Konflikte
08:15:47Es wird eine Verfolgungsjagd mit der Mafia geschildert, bei der Thilo und die Streamerin beteiligt waren. Pedila rammte Vladovukovic, der daraufhin über einen Berg schleuderte. Die Streamerin machte eine U-Turn und driftete dabei sehr nah an einer Wand, was Tilos Schrecken auslöste. Die Verfolgungsjagd führte zu Pearson, der als sehr alt und unkritisch beschrieben wird, was zu Konflikten führte, da die Streamerin ihm vorgesetzt war und er keine Kritik annahm. Es wird über den Namen der Streamerin gescherzt und betont, wie sehr ihr Vorname geschätzt wird.
Beerdigung, Geisterfilm und Fahren
08:18:58Die Streamerin berichtet von einer Beerdigung, bei der sie sich deplatziert fühlte. Sie scherzt darüber, dass sie im Spinnennetz gefangen ist und sich nicht wehren kann. Es wird ein Geisterfilm in einem Motel erwähnt, bei dem die Streamerin jemanden festgenommen hat. Sie betont, dass es eine lustige Situation war, aber keine Reunion daraus gemacht werden sollte. Die Streamerin spricht über Obdachlose und Junkies und dass es manchmal besser ist, gewisse Dinge nicht zu wissen. Abschließend wird über das zwanglose Fahren mit Tilo gesprochen und wie angenehm es war, als sie zuletzt zusammen unterwegs waren. Sie vermisst diese Momente und die Möglichkeit, sich gegenseitig zu ergänzen.
Erlebnisse und Reflektionen aus der State Police Zeit
08:22:24Es werden Anekdoten aus der Zeit bei der State Police ausgetauscht, darunter eine Geschichte über einen Fall, bei dem ein Angeklagter freigesprochen wurde, weil der Staatsanwalt einen Fehler gemacht hat. Die Situation wird als 'super wild' beschrieben. Es folgt die Überlegung, mal wieder einer Gerichtsverhandlung beizuwohnen, um passiv etwas zu lernen. Dann wird eine gefährliche Situation während einer 10-26 Situation geschildert, bei der das Team in einen Hinterhalt geriet und beschossen wurde, was zu einem schweren Autounfall führte. Es wird auch über ein schwieriges Versicherstraining gesprochen, das aufgrund eines unglücklichen Vorfalls absolviert werden musste, bei dem eine Person versehentlich angefahren wurde. Abschließend wird über die Häufigkeit von Krankenhausaufenthalten (MD) in den dreieinhalb Jahren bei der State Police gesprochen, wobei erwähnt wird, dass die Aufenthalte oft mit aggressiven und schlimmen Verletzungen verbunden waren, wie Schusswunden und Knochenbrüchen.
Herausforderungen bei der Durchsetzung von Autorität und Akzeptanz
08:30:59Es wird darüber diskutiert, wie man in Gesprächen ernster genommen werden kann, wobei die Schwierigkeit betont wird, dass Menschen oft auf Stimmen reduziert werden. Dies wird als 'erbärmliches und schwaches Verhalten' kritisiert. Es wird überlegt, wie man sich Gehör verschaffen kann, ohne als 'Zicke' oder 'hysterisch' wahrgenommen zu werden, was besonders für Frauen eine Herausforderung darstellt. Die Schwierigkeit, die eigene Meinung deutlich zu machen, ohne als emotional abgestempelt zu werden, wird thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich als Mensch verändern muss, um anderen besser zu passen, was als nicht ideal betrachtet wird. Trotzdem wird anerkannt, dass es manchmal notwendig ist. Die Diskussion geht über zu der Frage, wie man authentisch bleiben und gleichzeitig Respekt und Gehör finden kann, insbesondere im Vergleich zu Personen mit einem von der Gesellschaft als 'stark' wahrgenommenen Auftreten.
Authentizität und Ausdrucksweise
08:34:29Es wird über die Bedeutung der eigenen Identität und Ausdrucksweise gesprochen, wobei betont wird, dass man sich nicht verstellen sollte, um anderen zu gefallen. Die Schwierigkeit, sich gewählt auszudrücken, wird thematisiert, und es wird erwähnt, dass man sich dafür nicht schämen sollte, Hilfe zu suchen. Es wird die Wertschätzung für eine einfache und direkte Sprache betont, im Gegensatz zu dem Versuch, sich durch Fremdwörter von anderen abzuheben. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, Verständnis für andere zu zeigen, aber auch ehrlich zu sein und nicht vorzuheucheln. Ein kurzer Exkurs behandelt die Frage, wie man mit Situationen umgeht, in denen die andere Seite etwas sagt, was man für falsch hält, und ob man aus Höflichkeit zustimmen sollte. Die Ehrlichkeit und Authentizität in der Kommunikation werden als wichtiger erachtet als die reine Höflichkeit.
Erinnerungen und Anekdoten aus dem Inselleben
08:48:19Es werden Erinnerungen an frühere Erlebnisse auf der Insel ausgetauscht, darunter ein beruflicher Tauchgang und ein feuchtfröhlicher Abend auf einer Plattform. Es wird ein langes Gespräch mit Kate erwähnt, in dem es um Gutier und ein 'Fremdkind' ging, sowie eine Begegnung mit einer Frau mit besonders perfekten Augenbrauen. Die Diskussion schweift ab zu persönlichen Schönheitsidealen und der Zufriedenheit mit dem eigenen Aussehen, insbesondere den Augenbrauen. Es wird über Geheimnisse und Affären gesprochen, wobei betont wird, dass bei jeder Frau erwähnt wird, dass man verheiratet ist, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Aura des Gegenübers wird thematisiert, die anfangs abschreckend wirkte, aber nun geliebt wird. Abschließend wird eine lokale Legende über ein Gewitter und einen Blitzschlag auf dem See erzählt, der einen Strudel verursachte, der angeblich von Kukum verursacht wurde.
Filmempfehlungen und persönliche Vorlieben
08:55:28Es wird der Film 'Alien-Rummelus' auf Fini Plus erwähnt und empfohlen, gefolgt von einer Diskussion über den Film 'Joker 2'. Es wird die Absicht geäußert, den Film alleine anzusehen, um ihn unvoreingenommen auf sich wirken zu lassen. Es wird betont, dass die Meinung anderer nicht unbedingt die eigene widerspiegeln muss. Anschließend wird ein weiterer Film empfohlen, der als Kulturgut mit Kultstatus beschrieben wird und intensive Analysen erfordert. Es wird die eigene Sucht nach Analysenvideos zu diesem Film gestanden. Die Komplexität des Films wird hervorgehoben, wobei betont wird, dass er nicht beim ersten Mal vollständig verstanden wird. Abschließend wird über persönliche Vorlieben und Abneigungen gesprochen, wobei die Wichtigkeit betont wird, sich auf den gleichen intellektuellen Level zu begeben.
Wertschätzung und Zuneigung in der Beziehung
08:59:31Es wird die tiefe Verbundenheit und Synchronisation in der Beziehung hervorgehoben. Es wird eine Erinnerung an eine Freundesgruppe geteilt, in der die Mädchen sehr süß zueinander waren, was als Kontrast zur aktuellen Situation wahrgenommen wird. Es wird betont, dass die Beziehung als Anker und Konstante dient und ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden vermittelt. Die tiefe Zuneigung und Wertschätzung füreinander werden ausgedrückt, wobei betont wird, dass die Beziehung gegen nichts eingetauscht werden würde. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung über die Ohren des Partners, wobei festgestellt wird, dass die Ohrläppchen angewachsen sind, was zu einem Moment der Heiterkeit führt. Abschließend wird über Schmuck und andere persönliche Gegenstände gesprochen, wobei die Fülle und die Notwendigkeit von mehr Platz humorvoll thematisiert werden.
Reflexionen über frühere Ereignisse und persönliche Vorlieben
09:06:17Es wird über das Jorio-Ding reflektiert, wobei die Wertschätzung für die Durchführung betont wird. Es wird die Angst des Partners thematisiert, dass es negativ aufgenommen werden könnte. Es wird das Versprechen bekräftigt, offen für neue Dinge zu sein. Anschließend wird über persönliche Vorlieben in Bezug auf Outfits und Accessoires gesprochen, wobei ein Bandana und verschiedene Mützen thematisiert werden. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, Bandanas zu tragen, da dies problematisch sein könnte. Es wird ein Outfit zusammengestellt und präsentiert, wobei die Schuhe besonders gelobt werden. Es wird die Tendenz thematisiert, erkannt zu werden, und die Idee geäußert, einen Kaffee trinken zu gehen. Abschließend wird über die Vorliebe des Partners, mit einem Hoodie zu schlafen, gesprochen, was als einzigartig und gemütlich empfunden wird.
Abschluss des Streams und Dank an die Community
09:24:32Es wird sich bei den Zuschauern, Mods und Ratern für ihre Unterstützung bedankt. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Mittwoch keinen EP-Stream geben wird, sondern erst am Donnerstag, da der Streamer am Mittwoch unterwegs ist. Es wird erwähnt, dass OBS neu gemacht werden muss und es Probleme mit GTA gab. Abschließend wird sich nochmals bei allen bedankt und ein schöner Abend gewünscht, bevor der Stream beendet wird. Es wird sich von den Zuschauern und den Mods verabschiedet und der Spaß beim Erik drüben gewünscht. Der Stream wird mit einem Tschüss beendet. Abschließend wird sich nochmals bei allen bedankt und ein schöner Abend gewünscht, bevor der Stream beendet wird. Der Stream wird mit einem Tschüss beendet.