@xPandorya PEAK mit @Kapuzenwurm und Demos & Horror manga
Discord-Kritik, Peak-Ankündigung & Rachepläne gegen Funk bei xpandorya

Kritik an Discord-Features wie Server-Boosts und Glitzerschrift wird geäußert. Neue Peak-Folgen mit Zombie als Held werden angekündigt, aber es kommt zu Verzögerungen. Funk wird für sein Verhalten kritisiert, Rache ist geplant. Spontaner Peak-Stream mit Putzi. Es wird das Spielprinzip erklärt, inklusive Tod und Wiederbelebung.
Kritik an Discord-Features und Server-Boosts
00:15:28Es wird eine kritische Auseinandersetzung mit den Klassengesellschaft-Aspekten von Discord-Features und Server-Boosts geführt. Es wird bemängelt, dass kostenpflichtige Profil-Effekte und Hintergründe kaum sichtbar sind und der Zwang zu Server-Boosts als unangenehm empfunden wird. Die Streamerin äußert Unzufriedenheit darüber, dass exklusive Features wie die Glitzerschrift schnell wieder verschwinden und der Anreiz, ständig Geld in den Server zu investieren, als störend empfunden wird. Trotz der Kritik wird die Discord-Community und der Server-Tag gelobt, aber die Kommerzialisierung des Discord-Erlebnisses wird als bitterer Beigeschmack wahrgenommen. Es wird betont, dass man sich kein zusätzliches Nitro für Server-Boosts anschaffen soll, da es teuer ist. Die Streamerin reflektiert selbstkritisch ihre Rolle als 'Opfer des Kapitalismus'. Abschließend bedankt sie sich für die Unterstützung der Community und betont, dass sie nicht jedes Mal zu Boosts aufrufen möchte.
Ankündigung von Peak-Folgen und Rachepläne gegen Funk
00:20:01Es wird angekündigt, dass in Kürze Folgen von Peak veröffentlicht werden, in denen Zombie als Held hervorgehoben wird. Es wird auf dramatische Ereignisse und die Teamarbeit von Putzi hingewiesen. Die Community muss sich jedoch aufgrund von Urlaubszeiten der Mitarbeiter auf Verzögerungen einstellen. Die Streamerin erzählt von ihren Peak-Erfahrungen mit Zombie, den sie als Retter in goldener Rüstung beschreibt. Sie kritisiert Funk für sein Verhalten während der Aufnahmen und schmiedet Rachepläne gegen ihn. Es wird ein zukünftiges Spiel angekündigt, in dem sich für Funks Verhalten bei Peak gerächt werden soll. Die Rache an Funk wird als wichtig und richtig erachtet, und der Tag der Aufnahmen soll als Datum für die Rache festgehalten werden. Es wird ein spontaner Stream mit Putzi angekündigt, um das Spiel Peak zu spielen.
Spontaner Peak-Stream mit Putzi und Diskussion über Funks Verhalten
00:29:59Es wird ein spontaner Peak-Stream mit Putzi gestartet. Die Streamerin freut sich über die Spontanität und bezeichnet Putzi als Sonnenblume. Es wird erneut auf Funks egoistisches Verhalten in Peak eingegangen, wobei er als 'egoistischer Kackstinker' bezeichnet wird. Trotzdem wird anerkannt, dass Funk seine Aktionen mit Freude ausführt, was es schwer macht, ihm böse zu sein. Die Streamerin plant, sich Funks Perspektive anzusehen, um zu verstehen, wie er die Situation wahrgenommen hat. Es wird betont, dass der Stream mindestens genauso unterhaltsam sein wird wie die vorherigen Aufnahmen und dass es mehr Koffer zu gewinnen gibt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuschauer die MET-Folgen noch nicht kennen und sich daher nicht wundern sollen, wenn die Streamerinnen in den Aufnahmen noch keine Ahnung vom Spiel haben.
Gemeinsames Spiel von Peak mit Putzi und Erklärung des Spielprinzips
00:38:32Es wird ein gemeinsames Spiel von Peak mit Putzi gestartet, wobei die Streamerin eine Flair werfen will, falls sie sich verlieren. Es wird eine Anmoderation für den Stream gemacht, in der das Spielprinzip erklärt wird: Das Ziel ist es, einen Berg zu besteigen, wobei man klettern und sich gegenseitig helfen muss. Der Ausdauerbalken unterhalb der Spielerfigur ist entscheidend, um nicht abzustürzen. Die Streamerin will zeigen, wie Putzi das Ende der Mad-Folge gestaltet hat. Es wird überlegt, ob man den Zuschauern einen Glitch zeigen soll, mit dem man sich hinter die Wand glitschen kann, aber dann wird beschlossen, lieber normal zu spielen. Es wird eine Mettaufnahme erwähnt, die legendär sein soll. Die Streamerinnen fliegen virtuell auf die Malediven und beginnen mit dem Aufstieg auf den Berg.
Tod und Wiederbelebung durch 'Force Feeding'
01:05:49Es beginnt mit dem Versuch, den Charakter durch "Force Feeding" wiederzubeleben, was jedoch fehlschlägt und zum Tod führt. Der Charakter stirbt satt, was für Frustration sorgt, da die Backpack-Ausrüstung verloren geht. Es folgen weitere Versuche, durch das Essen von Kokosnüssen und Hagebutten am Leben zu bleiben, die jedoch scheitern. Verzweifelt wird nach einer lindernden Hagebutte gesucht, um den Tod hinauszuzögern, aber auch dieser Versuch misslingt. Der Charakter findet sich in einer Art Loop wieder, in dem er immer wieder ausrutscht und stirbt. Die Suche nach einem Ausweg gestaltet sich schwierig, da der Charakter gefangen ist und nicht ertrinken kann. Schließlich hilft Putzi, den Tod zu finden, was ironischerweise dankend angenommen wird. Nach dem Tod erscheint ein neues Bett, was die Stimmung aufhellt und zu dem Entschluss führt, es noch einmal zu versuchen.
Emo-Phase und Gaming-Anfänge
01:09:49Es wird über frühere Phasen im Leben gesprochen, insbesondere eine Emo-Phase, die jedoch nicht intensiv genug gelebt wurde, da die depressive Lebensphilosophie abgelehnt wurde. Die Diskussion verlagert sich zu den Anfängen des Gamings in den 90ern, wobei das erste Spiel "Leisure Suit Larry" auf einem Amiga-Computer erwähnt wird. Der Charakter erinnert sich daran, wie er den Kopierschutz umging und sich autodidaktisch weiterbildete. Der Monitor war damals schwarz und gelb, was die frühen Gaming-Erfahrungen prägte. Es wird überlegt, welche Gegenstände im Spiel wichtig sind, wobei ein Seil als überlebenswichtig eingestuft wird. Ein Lolli wird für einen kurzzeitigen Energieschub an Pan verfüttert, was zu Müdigkeit führt. Es wird festgestellt, dass der Charakter schon seit dem dritten oder vierten Lebensjahr zockt.
Marshmallows, Teamdynamik und die Tücken des Spiels
01:24:40Es wird über die Vorfreude auf Marshmallows nach dem Wiederbeleben gesprochen und darüber, wer von den anderen Spielern am gemeinsten ist. Erik wird erwähnt, der nie die Hand gegeben hat, was aber auf seine Überforderung zurückzuführen ist. Es stellt sich heraus, dass dies nur im Spiel gemeint war. Es folgt eine Diskussion über die Eigenarten von Amerikanern, die anstelle von "Toilette" oder "Klo" lieber "Badezimmer" sagen. Die Frage nach der besten Süßigkeit wird aufgeworfen, wobei Kinder Bueno genannt wird. Ein Zuschauer-Raid von Rutschen wird freudig begrüßt. Die Schwierigkeit des Spiels wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass zu viele Emotes die Performance beeinträchtigen könnten. Es wird überlegt, ob das Spiel alleine schaffbar ist und die Erfahrung des Zuschauers Flausche erwähnt, der bereits ganz oben war. Abschließend wird überlegt wie man am besten vorgeht, wenn man vergiftet ist.
Trennungspläne, Scoutmaster und Spielstrategien
01:54:07Es wird eine riskante Strategie diskutiert, sich im Spiel zu trennen, um unterschiedliche Wege zu erkunden, obwohl dies als keine gute Idee angesehen wird. Der Charakter ist von dieser Idee wenig begeistert, willigt aber ein. Die Angst vor dem Scoutmaster wird thematisiert, einem Skelett, das Spieler bestraft, die sich zu weit voneinander entfernen. Es wird überlegt, dass der Scoutmaster auftauchte, weil sich der Charakter zu weit vom Team entfernt hatte. Es wird überlegt, wie man den Scoutmaster vermeiden kann. Es wird über mystische Truhen gesprochen, die Tränke enthalten, die alles heilen, aber versehentlich weggeworfen werden. Trotzdem wird die Motivation hochgehalten, den Scoutmaster zu besiegen und das Spiel erfolgreich abzuschließen.
Discord Scam Warnung
02:15:58Es wird darauf hingewiesen, dass aktuell Discord-Nutzer gefälschte Freundschaftsanfragen erhalten, die scheinbar von der Streamerin selbst stammen. Diese Betrüger geben sich als die Streamerin aus und bitten um finanzielle Unterstützung. Die Zuschauer werden dringend gebeten, solche Anfragen zu ignorieren und auf das Profil zu achten, um sicherzustellen, dass es sich um den echten Account handelt. Es wird betont, dass man auf keinen Fall auf solche Betrugsversuche hereinfallen und keine fremden Discord-Links anklicken soll, insbesondere nicht in E-Mails oder SMS von vermeintlichen Paketdiensten wie DHL. Die Streamerin stellt klar, dass sie niemals über solche Kanäle um Geld bitten würde und warnt vor den Betrugsmaschen.
Frustration und Strategieanpassung im Spiel
02:23:41Es herrscht Frustration, da man sich wiederholt an derselben Stelle auf der Map befindet, obwohl es sich täglich ändern soll. Trotzdem wird beschlossen, weiterzumachen, da man nun über mehr Ausdauer und Erfahrung verfügt. Die Streamerin gibt Anweisungen und Hilfestellungen, um schwierige Passagen zu überwinden, wobei Teamwork und Koordination im Vordergrund stehen. Es wird überlegt, ob man einen bestimmten Weg erneut versuchen oder eine andere Route wählen soll. Die Schwierigkeit des aktuellen Abschnitts wird betont, und es wird nach praktikablen Lösungen gesucht, um voranzukommen. Die Streamerin äußert den Wunsch, sich zu beeilen und eine kurze Pause einzulegen, um die Situation besser einschätzen zu können und die richtige Strategie zu entwickeln.
Teamwork und Strategie für zukünftige Versuche
02:34:44Nach einem gescheiterten Versuch wird eine Analyse der Situation durchgeführt, wobei das mangelnde Teamwork als Hauptproblem identifiziert wird. Es wird beschlossen, in Zukunft strukturierter vorzugehen, indem immer eine Person vorangeht, sich umsieht und dem Partner die Hand reicht. Diese neue Strategie soll die Chancen auf Erfolg deutlich erhöhen. Die Streamerin schlägt vor, auf der nächsten Map ganz nach rechts zu gehen, um eine andere Route auszuprobieren und die bisherigen schwierigen Situationen zu vermeiden. Es wird betont, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten und sich gegenseitig zu unterstützen, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Die Streamerin motiviert ihren Partner und das Publikum, an den Erfolg zu glauben und die neue Strategie konsequent umzusetzen.
Optimierung der Ausrüstung und Taktik
02:36:35Es wird die Bedeutung von leichtem Gepäck für schnelles Klettern hervorgehoben. Die Streamerin schlägt vor, den Rucksack hauptsächlich mit Essen und Trinken zu füllen, um die Ausdauer zu maximieren. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Nahrungsmittel, insbesondere Kokosnüsse und Energy-Drinks. Die Streamerin erklärt, dass sie keine Energy-Drinks mehr konsumiert, sondern auf gesündere Alternativen setzt. Es wird beschlossen, Kokosnüsse mitzunehmen, da diese zwei Mahlzeiten liefern. Die Streamerin tauscht Gegenstände aus, um das Gewicht zu optimieren und die bestmögliche Ausrüstung für die bevorstehenden Kletterpassagen zu haben. Der Fokus liegt darauf, die Ausdauer zu schonen und die Effizienz beim Klettern zu steigern, um die schwierigen Abschnitte erfolgreich zu bewältigen.
Ordnung und persönliche Präferenzen im Stream
03:10:51Es wird über Ordnung und persönliche Präferenzen gesprochen. Während eine Person zugibt, nicht so ordentlich zu sein, wie sie gerne wäre, betont sie, dass sie keine Unordnung mag und sich ihre Einstellung dazu geändert hat. Eine andere Person gibt zu, die Ordnungsgewohnheiten der anderen Person nicht einschätzen zu können. Sie entdecken eine Lunchbox, die versehentlich mitgenommen wurde, und überlegen, wann sie diese öffnen sollen. Es wird festgestellt, dass es bereits halb elf ist, und sich darüber gewundert, wie lange die Person schon wach ist. Es wird überlegt, ob die Pandora Box geöffnet werden soll, aber beschlossen, es noch nicht zu tun, da noch nichts erreicht wurde und der Inhalt unbekannt ist. Es wird sich gefragt, wann die Person das letzte Mal so lange wach war und sich über die Müdigkeit lustig gemacht.
Navigation und Ressourcenmanagement
03:20:50Die Navigation durch die virtuelle Umgebung und das Management von Ressourcen stehen im Fokus. Es wird überlegt, ob ein gefundener Pilz essbar ist, wobei der Chat um Rat gefragt wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht zu vergiften, da dies die Situation erschweren würde. Es wird diskutiert, ob ein bestimmter Weg weiterverfolgt werden soll, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden. Es wird beschlossen, eine Bandage noch nicht zu verwenden, da sie später für dornige Bereiche benötigt wird und die Heilung am Lagerfeuer bevorzugt wird. Es wird ein Koffer gefunden und überlegt, ob er geöffnet werden soll. Es wird kurz über die Uhrzeit gesprochen und festgestellt, dass es bald elf Uhr ist. Es wird nachgefragt, ob die andere Person müde ist.
Spielstrategie und Herausforderungen
03:25:38Es wird über die Spielstrategie und die Herausforderungen im Spiel gesprochen. Es wird betont, dass das Ziel ist, das Level ohne die Nutzung von Vorräten zu schaffen, da das Level als einfach eingeschätzt wird. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Weg gangbar ist und ob man von dort aus besser hochkommen kann. Es wird ein Koffer gefunden und überlegt, ob man ihn öffnen soll. Es wird erwähnt, dass man es bis zum letzten Level geschafft hat. Es wird darüber gesprochen, dass der Aufstieg schwerer ist als zuvor. Es wird überlegt, ob man sich links halten soll. Es wird festgestellt, dass man oben am Gipfelkreuz ist. Es wird überlegt, welchen Weg man nehmen soll. Es wird erwähnt, dass man sich heilen muss. Es wird überlegt, ob man ganz links um die Map herumgehen soll. Es werden Kokosnusshälften gegessen. Es wird überlegt, ob man links oder rechts gehen soll. Es wird überlegt, ob man einen bestimmten Gegenstand verwenden soll. Es wird festgestellt, dass das Gift mit der Zeit weggeht.
Entscheidungen und Konsequenzen im Spielverlauf
03:43:30Es werden Entscheidungen getroffen und die Konsequenzen im Spiel erlebt. Es wird festgestellt, dass Hunger besteht und nach Essen gesucht wird. Die Lunchbox wird gefunden und genutzt, um sich voll zu heilen. Es wird überlegt, ob man einen Koffer öffnen soll, obwohl dieser gefährlich sein könnte. Trotz Warnungen wird der Koffer geöffnet, was zu Vergiftung führt. Es wird versucht, weiterzukommen, trotz des Nebels und der Schwierigkeiten. Es wird sich gegenseitig Mut zugesprochen und auf die Ausdauer geachtet. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Weg nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob man einen anderen Weg ausprobieren soll. Es wird erwähnt, dass die Map schwer ist. Es wird festgestellt, dass man nicht weiterkommt. Es wird gesagt, dass man die Map respektieren muss, wenn man sie schafft. Es wird überlegt, wohin man sich wenden soll.
Planung von Channel-Content und Spielauswahl
03:55:11Es wird über die Planung von Channel-Content und die Auswahl des nächsten Spiels gesprochen. Es wird erwähnt, dass man unbedingt noch eine Demo oder so spielen möchte, um Content für den Channel zu haben. Es wird überlegt, welche Spiele man spielen könnte. Es wird erwähnt, dass es eine Vollversion von einem Spiel geben wird, weswegen man jetzt die Demo spielt. Es wird überlegt, ob man die Demo spielen soll oder auf die Vollversion warten soll. Es wird ein anderes Spiel namens New Folder erwähnt, in dem es um ein vermisstes Mädchen geht. Es wird erwähnt, dass das Spiel nicht so lange dauern soll. Es wird überlegt, welches Spiel man zuerst spielen soll. Es wird sich für New Folder entschieden, da es nicht so lange dauert. Es wird gesagt, dass man das Spiel zusammen spielen wird. Es wird erwähnt, dass Windows einen davor schützt. Es wird sich über die Lautstärke des Spiels gewundert.
Konzentrationsschwierigkeiten und Solo-Spielerfahrung
04:00:15Es wird über Konzentrationsschwierigkeiten und die Vorliebe für Solo-Spielerfahrungen gesprochen. Es wird erwähnt, dass es geil wäre, das Spiel nochmal solo zu probieren. Es wird gesagt, dass es an den Tabletten liegt, die man morgens nimmt. Es wird erwähnt, dass das Hirn in einem Peer auch ganz schlimm ist. Es wird gesagt, dass man sich nicht konzentrieren kann, wenn jemand die ganze Zeit redet. Es wird erwähnt, dass man keine eigenen Gedanken mehr hat. Es wird gesagt, dass es im RP ein Problem ist. Es wird erwähnt, dass man im RP versucht, die anderen zu ignorieren. Es wird gesagt, dass man eine Demo spielen möchte, die eine neue Aufmachung gekriegt hat. Es wird erwähnt, dass es die Demo zu No, I'm not human ist. Es wird gesagt, dass das Spiel eine mega interessante Atmosphäre hat. Es wird überlegt, ob man die Demo spielen soll oder auf die Vollversion warten soll.
Vorstellung des Spiels 'New Folder' und erste Eindrücke
04:07:41Es wird das Spiel 'New Folder' vorgestellt und die ersten Eindrücke geteilt. Es wird gesagt, dass es darum geht, dass ein junges Mädchen vermisst wird. Es wird erwähnt, dass man mit den Chats zusammen spielen wird. Es wird gesagt, dass solche Spiele, wo man sich an der PC-Oberfläche einloggt, eigentlich dafür gemacht sind. Es wird erwähnt, dass man als Hinweis eine Katze hat. Es wird gesagt, dass der Papierkorb immer am interessantesten ist. Es wird ein New Folder im Papierkorb gefunden und wiederhergestellt. Es wird nach einem Passwort für Home Door Missing 185 gesucht. Es wird ein JPEG gefunden, das sie mit ihrer Katze zeigt. Es wird sich gefragt, ob es der gleiche Pulli ist, den sie anhat. Es wird der Name der Katze Stewie herausgefunden. Es wird ein Tagebuch auf Englisch gefunden. Es wird erwähnt, dass das Passwort die Form des Halsworts der Katze haben sollte. Es wird das Passwort Herz gefunden. Es wird wieder ein Tagebuch gefunden. Es wird über einen neuen Job und einen Freund namens Boo geschrieben.
Weitere Details aus dem Spiel 'New Folder'
04:11:50Es werden weitere Details aus dem Spiel 'New Folder' entdeckt. Es wird erwähnt, dass Stuart, die Katze, Kevin nicht so mag wie Boo. Es wird gesagt, dass Boo immer Support gibt. Es wird ein Foto von Boo gefunden. Es wird gesagt, dass man Boo vertrauen kann. Es wird ein weiteres Foto gefunden, das wie Wimpern aussieht. Es wird erwähnt, dass es eine Jacke und lange Haare geben könnte. Es wird gesagt, dass man nicht lügen soll. Es wird die E-Mail-Adresse susi@mail.com und das Profilbild der Katze Stewie gefunden. Es wird erwähnt, dass Boo heute Abend zum Essen hier war. Es wird gesagt, dass es vor zwölf Monaten war. Es wird Yo Susi gesagt.
Dialoge und Beobachtungen im Spiel
04:13:09Es werden verschiedene Dialoge innerhalb des Spiels betrachtet, beginnend mit einer Einladung zum Abendessen und der Andeutung einer Beziehung zwischen Charakteren namens Sue und Bo. E-Mails von Kevin an Sue werden analysiert, die von harmlosen Kontaktversuchen bis hin zu beunruhigenden Nachrichten reichen, in denen er ihren vergessenen Schlüssel erwähnt und andeutet, dass er ihre Ordner durchsucht hat. Die Streamerin äußert ihr Unbehagen über Kevins Verhalten und interpretiert die E-Mails als zunehmend besitzergreifend und bedrohlich. Es wird auch eine E-Mail von Anne Johnson, Head of Communications, an Sue erwähnt, in der sie sich nach ihrem Befinden erkundigt und eine Ersatz-Keycard anbietet. Die Analyse der Datumsangaben in den E-Mails führt zu Verwirrung, da die amerikanische Schreibweise verwendet wird. Die Streamerin äußert sich besorgt über eine neue religiöse Gruppe und ihre potenziellen Gefahren und plant, der Sache nachzugehen. Ein Roadtrip im Sommer 1993 wird erwähnt, und die Streamerin bemerkt, dass sie sich auf die Zeit mit Stewie freut, aber ihn vermissen wird. Es wird ein Passwortproblem erwähnt, und die Streamerin versucht, das Passwort für einen Ordner zu erraten.
Beziehungsdynamiken und Bedrohungen im Spiel
04:27:41Die Streamerin analysiert die Beziehungen der Charaktere im Spiel, insbesondere das Verhältnis zwischen Sue und Bo, und interpretiert ein Date von Wu mit Sue als platonisch. Sie betont, wie wichtig Bo für Sue ist, besonders angesichts des seltsamen Verhaltens von Kevin. Die Streamerin vermutet, dass Bo ein 'Nice Guy' sein könnte, der sich als freundlich ausgibt, aber manipulative Züge zeigt. Es werden E-Mails von Sue an Bo analysiert, in denen sie ihre Besorgnis über Kevins gruselige Nachrichten äußert. Bo bietet an, mit Kevin zu reden, um die Situation zu klären. Später werden jedoch bedrohlichere Nachrichten von Kevin an Sue entdeckt, in denen er sie verfolgt und ihre Wohnung betritt. Die Streamerin äußert ihr Unbehagen über Kevins Verhalten und seine Besessenheit von Sue. Sie entdeckt Bilder, die Kevin in einer Maske zeigen, sowie Notizen, die er Sue hinterlassen hat, darunter eine mit dem Datum 27. Februar 1993. Die Streamerin findet die Entwicklung der Geschichte beängstigend und drückt ihre Sorge um Sue aus.
Entdeckung und Analyse beunruhigender Bilder und Nachrichten
04:38:41Die Streamerin findet beunruhigende Bilder und Nachrichten, darunter die Worte 'Stay away' und 'Leave'. Sie entdeckt ein Bild von Stewies Halsband und die Nachricht 'Help'. Die Streamerin ist schockiert über die Enthüllungen und äußert ihr Entsetzen über die Situation. Es werden weitere Nachrichten von Bo an Sue gefunden, in denen er seine Sorge um sie ausdrückt, da sie seit Tagen nicht mehr mit ihm gesprochen hat und Kevin aufgehört hat, ihm zu antworten. Bo erwähnt, dass er zu Sues Apartment gegangen ist und Lichter gesehen hat, aber niemand zu Hause war. In einer späteren Nachricht dankt Kevin Sue dafür, dass sie ihn in ihre Wohnung gelassen hat und sagt, dass sie nun für immer zusammenpassen würden. Die Streamerin äußert ein sehr schlechtes Gefühl bezüglich Kevin und befürchtet, dass er Sue etwas antun wird. Sie entdeckt eine Datei namens 'Please don't.dex' und versucht, das Passwort zu knacken, um auf weitere Informationen zuzugreifen.
Rätsel lösen und Konsequenzen im Spiel
04:44:40Die Streamerin versucht, das Passwort zu erraten und die Bedeutung der Buchstaben T, E, I, U, S, T, Y, U und E, I zu entschlüsseln. Sie experimentiert mit verschiedenen Kombinationen und Ordnern, um das Rätsel zu lösen. Die Streamerin versucht, Dateien zu löschen und wiederherzustellen, um den Fortschritt im Spiel zu beeinflussen. Sie äußert ihre Frustration über die Schwierigkeit des Rätsels und bittet den Chat um Hilfe. Die Streamerin zögert, bestimmte Aktionen durchzuführen, da sie die Konsequenzen für Sue fürchtet. Sie versucht, Kevin in den Papierkorb zu ziehen, aber es funktioniert nicht. Die Streamerin bemerkt, dass Dateien verschwinden und neue auftauchen, was die Situation noch verwirrender macht. Sie versucht, Sue aus dem Spiel zu retten, indem sie verschiedene Strategien anwendet, aber ohne Erfolg. Die Streamerin ist frustriert und enttäuscht, dass sie nicht weiterkommt und das Spiel möglicherweise ein schlechtes Ende nimmt. Sie löscht schließlich alle Dateien und Ordner und das Spiel endet mit einem Blue Screen.
Reaktion auf das Ende des Spiels und Vorstellung einer neuen Demo
05:12:02Die Streamerin äußert ihre Enttäuschung und Wut über das abrupte und unbefriedigende Ende des Spiels. Sie kritisiert, dass es nur ein Ende gibt und dass die Auflösung zu schnell kam. Trotz der Enttäuschung kündigt sie an, eine Demo namens 'No, I'm Not Human' zu spielen, die sie und Erik Rangel vor ein oder zwei Monaten auf YouTube entdeckt haben. Sie beschreibt das Spiel als dreckig und SNES-artig gezeichnet und freut sich auf die Standalone-Version. Die Streamerin passt die Einstellungen des Spiels an, einschließlich Auflösung und Lautstärke, und drückt ihre Begeisterung für das Spiel aus. Sie hofft, dass die Vollversion im dritten Quartal 2025 erscheinen wird. Die Streamerin lobt die unangenehme, aber gute Atmosphäre des Spiels und startet ein neues Spiel.
Erste Eindrücke und Erkundung der Spielwelt
05:16:14Die Streamerin beginnt die Demo von 'No, I'm Not Human' und lässt die Atmosphäre auf sich wirken. Sie bemerkt, dass das Spiel viel besser aussieht als in der Version, die sie zuvor gesehen hat. Die Streamerin schaltet eine Errungenschaft namens 'Loneliness and Isolation' frei. Sie beschreibt die Spielwelt, einschließlich betrunkener Leute auf der Straße und einem Haus ihres Nachbarn, in dem kein Licht zu sehen ist. Die Streamerin versucht, das Badezimmer und den Abstellraum zu betreten, kann dies aber nicht. Sie entdeckt eine Katze, ein Radio und ein paar Bücher. Die Streamerin beschließt, tagsüber nachzusehen und geht zur Tür, als es klingelt. Ein Nachbar macht sich Sorgen um sie und erzählt von Nachrichten über die Sonne und sogenannte Besucher. Er warnt sie davor, allein zu Hause zu bleiben, und sagt, dass er in der Küche auf sie warten wird.
Erkundung des Hauses und Empfang von Besuchern
05:19:24Die Streamerin untersucht das Haus und bemerkt ein Telefon und eine Frau. Sie sieht einen abgemagerten Hund auf dem Feldweg. Die Streamerin betrachtet die Küche, das Büro, das Wohnzimmer und das Schlafzimmer. Sie kann nur das Bett benutzen. Die Streamerin versucht, das Radio zu benutzen, aber es funktioniert nicht. Sie empfängt eine Nachricht von ISO, der Notrufzentrale, die nach einem Feuer fragt. Die Streamerin erklärt, dass es um die Sonne geht und dass sie in der Sonne verbrennen. ISO rät ihr, im Haus zu bleiben, bis es dunkel ist, und warnt vor einem nicht-menschlichen Typen, der nachts herumläuft. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie tagsüber nicht nach draußen gehen und keine Fremden reinlassen soll. Ein Nachbar rät ihr, Leute vom Leib zu halten, aber es geht nicht anders. Sie soll Leute reinlassen, aber sie auf Anzeichen für Besucher testen. Die Streamerin soll mit den Leuten sprechen, so viel sie kann, und aus den Fenstern sehen. Der Fernseher ist nützlich, aber er zeigt nicht, was um sie herum passiert.
Interaktion mit Besuchern und Erkundung des Hauses
05:25:17Die Streamerin erkundet den Abstellraum und das Badezimmer. Sie findet ein Bier und erinnert sich daran, dass sie es trinken soll, wenn sie mit niemandem mehr sprechen will. Sie findet Hackfleisch und Kartoffeln im Kühlschrank. Die Streamerin versucht, mit ihrer Maus zu interagieren, aber es funktioniert nicht. Sie trinkt ein Bier und wird müde. Die Streamerin geht schlafen. Am nächsten Tag klopft es wieder. Draußen ist Totenstille. Sie sieht ein paar Jugendliche im Hof und das Haus ihres Nachbarn in der Ferne. Ein Kind fragt, ob sein Papa hier ist und erzählt von seinem Vater, der gerne Bier trinkt und sie immer zum Mittag- und Abendessen einlädt. Das Kind sagt, dass es Angst hat, wenn es nachts alleine ist. Ein Mann bittet darum, hereinkommen zu dürfen, da er in der Bar rausgeschmissen wurde. Er versichert, dass er keinen Ärger macht, außer wenn er gut drauf ist.
Einführung in die Welt der Besucher und die Suche nach Verbündeten
05:31:08Der Stream beginnt mit der Auseinandersetzung mit einer postapokalyptischen Welt, in der die Sonne explodiert ist und mysteriöse 'Besucher' Angst und Misstrauen säen. Die Protagonistin sucht verzweifelt nach jemandem, dem sie vertrauen kann, und äußert ihre Wertschätzung für entgegengebrachtes Vertrauen in einer Zeit, in der Misstrauen vorherrscht. Sie trifft auf eine ehemalige Kassiererin, die von ihrer Arbeit gefeuert wurde und nun ebenfalls ums Überleben kämpft. Die Angst vor den Besuchern und der sengenden Sonne wird thematisiert, ebenso wie der Wunsch nach einem normalen Leben. Es werden Hinweise auf Wesen gegeben, die Menschen imitieren können und durch makellose weiße Zähne erkennbar sein sollen. Die Protagonistin äußert ihre Müdigkeit und ihren Wunsch nach Schlaf, während sie gleichzeitig mit den Herausforderungen des Alltags konfrontiert wird.
Verschwörungstheorien, Tests und die Suche nach dem Kind
05:35:50Ein Programm namens 'Zeit für Verschwörungen' wird erwähnt, das sich mit der Wahrheit hinter den Besuchern auseinandersetzen soll. Ein angekündigter Wissenschaftler erscheint jedoch nicht, und es wird vermutet, dass seine Dokumente gestohlen wurden. Die Protagonistin führt Tests an anderen Charakteren durch, um festzustellen, ob sie Besucher sind, wobei sie sich auf Merkmale wie Zähne und Aussehen konzentriert. Es gibt Verwirrung und Angst, und die Protagonistin äußert den Verdacht, selbst eine Besucherin zu sein. Sie erwähnt Krankenhausbesuche und Gedächtnislücken. Ein wiederkehrendes Thema ist die Frage nach dem Verbleib eines Kindes, das vermisst wird. Die Protagonistin beobachtet ihre Nachbarn und deren Tochter, während sie gleichzeitig mit den Schrecken der Umgebung konfrontiert wird, darunter Leichen und ein unheimlicher Mann mit merkwürdiger Haut.
Verzweiflung, FEMA und neue Erkenntnisse über die Besucher
05:41:40Eine erschöpfte Frau sucht Hilfe und erzählt von ihren verschwundenen Kindern und ihrem verschwundenen Mann. Sie äußert ihre Frustration über ihr Leben und ihren Wunsch nach Schlaf. Es wird die schwierige Situation in Krankenhäusern aufgrund des Misstrauens gegenüber anderen Menschen thematisiert. Die Protagonistin interagiert mit anderen Überlebenden, wobei Misstrauen und Angst vorherrschen. Die Federal Emergency Management Agency (FEMA) wird als eine Organisation eingeführt, die versucht, die Situation zu bewältigen. Es werden neue Merkmale von Besuchern identifiziert, wie Dreck unter den Fingernägeln, was auf Besucher hindeuten soll, die aus dem Untergrund kommen. Die Protagonistin bringt viele Leute in Sicherheit. Die FEMA richtet Quarantäne-Zonen ein und identifiziert blutrote Augen als weiteres Merkmal der Besucher, die lichtempfindlich sind.
Vorhersagen, Läuterung und das Ende der Demo
05:59:54Die Protagonistin trifft auf seltsame Charaktere, darunter einen Mann, der die Zukunft aus einem Buch vorhersagen will, und einen anderen, der von der Läuterung der Erde durch die Sonne spricht. Es werden Themen wie Gier, Sünde und die Hoffnung auf eine neue Welt ohne Tod und Leid angesprochen. Die Protagonistin interagiert weiterhin mit anderen Charakteren, wobei Misstrauen und Angst vorherrschen. Die FEMA führt neue Maßnahmen ein, darunter Quarantäne-Zonen und die Identifizierung von Besuchern anhand von Merkmalen wie dem Fehlen von Körperbehaarung unter den Achseln. Die Protagonistin führt weitere Tests durch und äußert ihre Verwirrung über die Situation. Sie erwähnt ihre Schwester und deren ähnliche Augen. Die Demo neigt sich dem Ende zu. Die Protagonistin bedankt sich bei den Zuschauern und erwähnt, dass die Demo kostenlos heruntergeladen werden kann. Sie lobt die bedrückende Atmosphäre des Spiels und freut sich auf das ganze Spiel.