MAINSTREAM
Phantasialand-Unfall, Erinnerungen und Zukunftspläne: Ein Rückblick mit xpandorya
xpandorya berichtet von einem Unfall im Phantasialand, der Wertschätzung für Erinnerungen durch ein Geschenk der Zuschauer und Diskussionen über YouTube-Kommentare. Es werden Triple-A- und Indie-Games verglichen, Rule of Rose thematisiert und Zukunftspläne im kreativen Bereich angedeutet. 'No, I'm Not Human' wird angekündigt und VR-Projekt geplant.
Begrüßung und Vorstellung des heutigen Programms
00:08:46Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und der Ankündigung eines Intros, gefolgt von Gesprächen und einem vom Putsi empfohlenen Spiel namens Teleforum. Es wird erwähnt, dass es Foundation und Lippenstift getragen werden. Es wird überlegt, wie das Babbelteekissen mehr in den Stream eingebaut werden kann. Es wird auf den Zustand des Fußes eingegangen, der nach einer Verletzung im Phantasialand behandelt wird. Die Zuschauer werden nach ihrem Befinden und ihren Tagesaktivitäten gefragt. Es wird kurz über den Umgang mit Arztterminen bei akuten Verletzungen ohne Hausarzt gesprochen und die Notrufnummer 116 117 für medizinische Auskünfte erwähnt. Die Community gibt Ratschläge zur Suche nach einem Hausarzt, wie z.B. Anrufen oder persönliches Erscheinen. Es wird angeteasert, wie es zu der Verletzung kam.
Die Geschichte des Phantasialand-Unfalls
00:18:07Es wird die Geschichte eines Unfalls im Phantasialand erzählt, der sich während eines Firmenausflugs mit One-Up ereignete. Der Unfall passierte in der Attraktion 'Hotel Tartuff', einem verrückten Hotel mit einer Rutsche am Ende. Beim Rutschen stürzte die Person, weil sie die Länge der Rutsche unterschätzt hat und lachte so stark über die Situation, dass sie sich verletzte. Trotz der Schmerzen wurden alle Attraktionen gefahren, wobei der Daumen die ganze Zeit gerade gehalten wurde. Am nächsten Tag wurde der Daumen mit Kühlsalbe und Schmerzgel behandelt und für das Sommerfest professionell verbunden. Die Person erzählt von dem schmerzhaften Sturz auf einer Rutsche im Phantasialand und der Reaktion darauf, gefolgt von dem Wunsch, trotz der Verletzung alle Attraktionen zu fahren. Es wird betont, dass die Karten für das Phantasialand mittlerweile 68 Euro kosten.
Erinnerungen und Wertschätzung
00:27:34Es wird eine positive Geschichte über den Wert von Erinnerungen geteilt. Es geht um ein Barbie-Traumschiff, das sich als Kind gewünscht wurde, aber nie bekommen hat. Leisa und Razer aus dem Chat haben von diesem Wunsch erfahren und es der Person überraschend zum Sommerfest geschenkt. Die Person betont, wie viel ihr diese Geste bedeutet, da Erinnerungen für sie einen hohen Wert haben und unbezahlbar sind. Es wird die Verbundenheit durch den Chat und die gemeinsame Show Horde hervorgehoben. Es wird überlegt, das Barbie-Traumschiff im Garten zu reinigen und zu zeigen. Es wird die Freude über das Geschenk und die Wertschätzung für die Schenkenden ausgedrückt.
Diskussion über YouTube-Kommentare und Spielauswahl
00:36:51Es werden Erfahrungen mit wilden YouTube-Kommentaren geteilt, insbesondere die Kritik an der Synchronisation der Charaktere in Horrorspielen, die angeblich beim Einschlafen stört. Es wird Unverständnis darüber geäußert, wie man sich bei einem Horrorspiel über die Vertonung beschweren kann. Ein weiterer Kommentar kritisierte, dass ein Spiel nicht ernst genug genommen werde und dessen tiefere Bedeutung ignoriert werde. Es wird betont, dass Spiele zum Spaß gespielt werden und nicht immer auf einer tiefgründigen Ebene analysiert werden müssen. Abschließend wird das Spiel 'Teleforum' angekündigt, das auf Empfehlung von Putzi im Stream gespielt werden soll.
Triple-A- und Indie-Games
00:46:00Es wird überlegt, welche Triple-A-Spiele zuletzt Interesse geweckt haben, wobei Final Fantasy 7 und Silent Hill 2 als persönliche Favoriten genannt werden. Resident Evil Village wird ebenfalls erwähnt. Es wird festgestellt, dass Indie-Games mehr Interesse wecken und die Begeisterung dafür mit Slenderman: The Eight Pages begann. Chiller's Art wird als Beispiel genannt, wobei die Abkehr von der PlayStation 1-Grafik bedauert wird. Cyberpunk 2077 wird fälschlicherweise als Indie-Spiel bezeichnet. Es wird über Lippenstifte und allergische Reaktionen gesprochen. Grandia 1 und Ghostwire Tokyo werden als weitere interessante Spiele genannt. Claire Obstio soll privat mit dem Erik zusammen gespielt werden.
Rule of Rose und Sommerfest-Erlebnisse
00:52:22Es wird ein React auf ein Video über Rule of Rose angekündigt, das die Lügen der Politik über das Spiel aufdeckt. Es wird die deutsche Fassung des Spiels erwähnt, aber das Kampfsystem als schlecht kritisiert. Es wird über das Sommerfest gesprochen, bei dem das neue Corporate Design vorgestellt wurde. Die Rede des Eriks war kurz, da er von der Anzahl der Mitarbeiter überwältigt war. Es wird betont, dass Erik ein guter Arbeitgeber ist. Es wird überlegt, ob Bewerbungen möglich sind, aber derzeit keine Stellen frei sind. Es wird erwähnt, dass die Firma Wert auf die passende Persönlichkeit und das Credo legt.
Zukunftspläne und kreative Visionen
00:58:18Es wird über die persönliche Zukunftspläne gesprochen, die sich eher hinter die Kamera im kreativen Bereich verlagern sollen. Es wird reflektiert, ob man mit den aktuellen Entwicklungen noch mithalten kann. Es gibt Überlegungen zu Thumbnails und dem Niveau der Ersteller. Die Frage nach Homeoffice oder Büro für Mitarbeiter wird aufgeworfen. Es wird eine vage Andeutung über eine zukünftige Richtung gegeben, ohne Details preiszugeben, aber es wird betont, dass das Streamen weiterhin Spaß macht und es keine unmittelbaren Abschiedspläne gibt. Es wird ein Easter Egg zu 'No, I'm Not Human' erwähnt.
Ankündigung: Stream zum Spiel 'No, I'm Not Human' und weitere Pläne
01:00:14Es wird ein Stream am 15. zum Spiel 'No, I'm Not Human' angekündigt, auf den man sich sehr freut, obwohl es terminlich schwierig ist. Der Fanggeburtsrad-Kalender wird erwähnt, und dass am 23. 'Silent AF' ansteht. Es wird der Wunsch geäußert, wieder mehr RP zu machen, wie früher, aber die Zeit dafür fehlt. Eine Idee, die Geschichte im Discord weiterzuschreiben, wird angesprochen, wobei die Geschichte von Judy eher als Romanform gesehen wird. Eine Zusammenarbeit mit Leiser Grimm wird erwähnt, um die Geschichte auszuschmücken. Der jährliche Fluch am 12.9. wird thematisiert, aber es wird klargestellt, dass man an diesem Tag nicht da ist. Die Idee, ein Horrorspiel zu entwickeln, ist weiterhin aktuell, und es gibt Pläne für ein kleines Spaßprojekt, bei dem man sich etwas Neues beibringen möchte. Die Geschichte von Ariane ist nicht beendet und sie könnte bald für kurze Zeit zurückkehren. Joske und Ariane werden als Event-Charaktere betrachtet, die Urlaub in Los Santos machen.
Teletext-Horrorspiel und Geburtstagswünsche
01:04:10Es wird über das Spiel 'Teletext-Forum' gesprochen, ein Horrorspiel im Teletext-Stil. Es wird sich gefragt, wer die Idee dazu hatte und warum es so viele spielen. Die Frage, ob es Teletext noch gibt, wird aufgeworfen. Es werden weitere Spiele wie 'Prison Escape' erwähnt. Es wird der Wunsch geäußert, ein Spiel im PlayStation 1-Stil zu entwickeln. Es wird erwähnt, dass der Poki Geburtstag hat und dazu aufgerufen, ihn auf TikTok oder Twitter zu zuspammen. Es wird auf ein WhatsApp-Foto gewartet. Es wird festgestellt, dass Putzi wie Earl von 'My Name is Earl' aussieht und vorgeschlagen, dass Putzi Earl cosplayen soll und man selbst Joy. Die Serie 'My Name is Earl' wird gelobt und empfohlen.
Twilight-Marathon und Kommentare
01:10:00Es wird angekündigt, dass alle Twilight-Filme ab dem 26. oder 24. umsonst auf YouTube in Dauerschleife gestreamt werden. Es wird bedauert, keine Watch-Party machen zu können. Es wird ein Kommentar zu einem Spiel erwähnt, in dem man einen Mann und eine Frau unterschiedlich beleidigt hat und dafür als sexistisch kritisiert wurde. Es wird die Verwendung des Wortes 'Schlampe' diskutiert und wie es im Kontext gemeint war. Es wird betont, dass man alle Menschen gleichberechtigt hasst und dass Menschen generell scheiße sind, aber nicht alle. Es wird festgestellt, dass der Kommentarschreiber die Situation in Geschlechter aufgeteilt hat, obwohl es für einen selbst nur zwei Menschen waren, die fremdgegangen sind.
RP-Community und VR-Projekt
01:29:42Es wird festgestellt, dass RP den Channel von den Zahlen her runterzieht, aber man es trotzdem super gerne macht und es kreativ auslebt. Daraus ist eine tolle Community entstanden mit vielen Fanarts und Gebasteltem. Es wird die Jenny erwähnt, die immer auf dem Boden liegt beim RP, und dass Miss Kisa den Charakter für das Red Dead Redemption RP gezeichnet hat. Es wird betont, dass man stolz auf die Community ist und dass sie manchmal Sachen wissen, die man selbst gar nicht weiß. Es wird ein VR-Projekt angekündigt, für das RP-Leute benötigt werden. Das Konzept steht und es wurde bereits RP-Leuten erzählt. Der Erik findet die Idee geil, was als Ritterschlag gewertet wird. Die Leute brauchen dafür nicht unbedingt VR, aber es wäre toll, wenn sie es hätten. Es wird der Wunsch geäußert, wieder mehr VR zu machen.
Spielstart und Handverletzung
01:36:36Es wird das Spiel 'Teleforum' gestartet, das von Kapuzenwurm empfohlen wurde. Es wird gehofft, dass es nicht zu laut ist. Es wird erwähnt, dass die Hand ein bisschen verstaucht ist, aber der Verband ab ist und der Daumen ein bisschen bewegt werden kann. Es wird gehofft, dass man die Tastatur gar nicht braucht. Es wird eine Juliana erwähnt, die aussieht wie Melissa, die beste Freundin. Es wird der sechste Stock angesteuert. Es wird festgestellt, dass man die Hand gar nicht braucht. Es wird gefragt, ob man klingeln oder anklopfen soll. Es wird sich gefragt, ob sie gerade Lust hat, mit Fremden zu reden. Es wird gehofft, dass die Kamera während des Interviews nicht verrückt spielt.
Interviewbeginn und Hausbesichtigung
01:42:38Es wird sich als Kanal 8 vorgestellt und Beileid ausgesprochen. Es wird eine Sondersendung über Walter Weiss angekündigt, eine Hommage. Es wird gefragt, ob eine Videokamera wirklich nötig ist. Es wird gesagt, dass es gut sein könnte, darüber zu reden. Es wird sich gefragt, was die Meinung ändert. Es wird gesagt, dass man rumschnüffeln soll, solange man noch die Gelegenheit dazu hat. Es wird eine schöne Aufnahme von Gunpowder benötigt. Es wird sich im Raum umgesehen. Es werden Zertifikate gefunden. Es wird gesagt, dass es eine Menge Bücher in diesem Haus gibt. Es wird ein Elektronik-Handbuch gefunden mit einem Lesezeichen auf einer Seite über Röhrenbildschirme. Es wird festgestellt, dass eine Pflanze um Wasser bettelt. Es wird sich an einen Regenmantel erinnert, den Walter mal gekauft hatte. Es wird ein Gemälde gefunden, ein See. Es wird eine Daily-Trophäe gefunden, die Walter mal für einen Artikel bekommen hatte. Es wird Kaffee angeboten.
Interview mit Adriana Martins
01:49:36Das Interview mit Adriana Martins, der Frau von Walter Martins, beginnt. Es wird gefragt, was sie durch diese schwierigen Zeiten gebracht hat. Sie antwortet, dass Gunpowder ihr mehr geholfen hat als alles andere. Es wird nach dem unscharfen Foto im Regal gefragt. Sie erklärt, dass es das erste Bild von ihnen beiden war, das von einem Vogel ruiniert wurde, der die Kamera angriff. Es wird nach einem Elektronikhandbuch gefragt, das Walter in den letzten Tagen gelesen hat. Sie bestätigt, dass er ständig am Videorekorder herumgespielt hat und sogar aufgehört hatte, die Zeitung zu lesen. Es wird nach Walters Regenmantel gefragt.
Die Enthüllung des Originalbands und die nervöse Zeugin
01:52:28Die Situation eskaliert, als über den Verkauf der Wohnung gesprochen wird und die Streamerin ihre Frustration äußert. Frau Martins wird zu Walter und seinem veränderten Verhalten befragt. Niemand habe erwartet, dass er zu einer Waffe greifen würde, obwohl er als Chief von PD eigentlich keine Waffen nutzte. Es wird diskutiert, ob er ein Messer oder Gift verwendet hat, oder sich erhängt hat. Kelso untersuchte ein Band im Studio, aber es war nur eine Kopie. Frau Martins übergibt das Originalband, welches Walter ihr gezeigt hatte, nur wenn sie nicht zu Hause war. Sie selbst will es sich nicht ansehen und geht rauchen. Die Streamerin ist gespannt auf den Inhalt des Bandes und startet die Wiedergabe, um ihre ersten Eindrücke festzuhalten. Das Gebäude im Video ist unbekannt, die Symbole darin verursachen Kopfschmerzen. Es sieht aus wie ein Gefängnis, ein Einkaufszentrum, ein Museum oder eine Schule. Ein Mann taucht auf, und die Streamerin erhöht die Lautstärke.
Erkundung des Gebäudes im Video und das Gespräch mit der Witwe
01:58:59Im weiteren Verlauf des Videos werden kryptische Botschaften und seltsame Szenen entdeckt. Die Streamerin äußert ihre Faszination für solche Spiele und bemerkt, dass sie heute zu farbenfroh für das Spiel sei. Sie betritt das Gebäude im Video und nimmt die Objektabdeckung der Kamera ab. Sie geht zum Fenster mit der Nummer 608, was Kindheitserinnerungen weckt. Ein Kamerateam von Kanal 8 konfrontiert eine Frau namens Frau Martins wegen eines Vorfalls und bittet um ein Interview. Die Streamerin vermutet, dass sie von dem Video verflucht wurde. Sie betreten das Haus, wo ein Hund namens Gunpowder nervös wirkt. Es wird über ein seltsames Hufeisen über der Tür und eine Pflanze gesprochen. Das Team konfrontiert Frau Martins mit dem Band, das Walter ins Studio brachte, und fragt, woher er es hatte. Sie gibt ihnen das Originalband und geht hinaus, um zu rauchen.
Das Interview mit Frau Martins und die Suche nach der Wahrheit
02:08:42Die Streamerin kritisiert das aufdringliche Verhalten ihrer Kollegin gegenüber der Witwe. Sie erinnert sich an einen Vorfall, bei dem RTL-Mitarbeiter unerlaubt ein Brandhaus betraten und dort filmten. Sie beschließt, Frau Martins zu interviewen, um mehr über die Herkunft des Bandes zu erfahren. Frau Martins erzählt, dass Walter das Band zu Hause bekommen habe und sie sich Sorgen um das Mädchen macht, das sich das Band ansieht. Sie will wissen, warum sich das Team so sehr für das Band interessiert. Die Streamerin gibt zu, dass sie die Gier in den Augen ihrer Kollegin gesehen hat und dass Walter ein Arbeitskollege war. Sie rechtfertigt ihre Anwesenheit mit ihrem Job und dem Wunsch, auf der Karriereleiter aufzusteigen. Frau Martins betont, dass nichts Gutes aus dem Band entstanden ist und dass es Elend bringt. Die Streamerin argumentiert, dass es notwendig sei, nachzuforschen, um die Wahrheit herauszufinden.
Die Konfrontation mit dem Band und die Flucht aus der Wohnung
02:16:08Die Streamerin gibt zu, dass sie als Spieler die Wahrheit wissen will. Frau Martins will ihr Wohnzimmer zurück und beendet das Interview. Die Streamerin schaut sich das Band an und erlebt Albträume. Sie erinnert sich an eine Person namens Juliana und hat Schwierigkeiten, sich zu erinnern. Sie fragt sich, in welcher Zukunft sie existiert und aus welcher Vergangenheit sie kommt. Sie beschließt, alles aufzuzeichnen, was sie sieht. Sie folgt einem Geräusch und findet eine Tür mit einem Gitter. Sie will nicht sehen, was darin ist, aber sie muss es tun. Sie betritt einen Aufzug und fragt sich, ob sie die Frau darin kennt. Sie riecht etwas Komisches und fragt sich, wo sie das schon einmal gerochen hat. Sie geht zum Fenster und fragt sich, wo Frau Martins ist. Der Hund Gunpowder liegt auf einem Zettel. Sie liest die Notiz und beschließt, die Wohnung zu verlassen. Sie nimmt die Treppe, weil sie sicherer erscheint.
Analyse von Beweismitteln und Sprachhinweise
03:06:09Der Streamer analysiert Fotos und Notizen, darunter ein verschwommenes Foto eines Mischpults. Es werden verschiedene Sprachen identifiziert: Portugiesisch und Russisch. Ein Text, der das Erstellen von Kopien des Materials verbietet, wird als russisch identifiziert. Es wird überlegt, was anders gemacht werden kann, wobei die Nummer T124 eine Rolle spielt. Es wird festgestellt, dass eine andere Zeitung im Hintergrund zu sehen ist und ein Muttermal fehlt. Die Streamerin äußert, dass sie Schlaf benötigt und sich auf den sechsten Stock konzentrieren möchte. Sie ordnet die Zahlen T, 5, 1 und 2 und entschlüsselt den Code T512. Die Streamerin betont, dass ab einem bestimmten Punkt die Schritte nicht mehr zurückverfolgt werden können und die nächsten Schritte sehr wichtig sind. Sie spricht von einer Präsenz und dem Gefühl, dass Gedanken entgleiten.
Erinnerungen, Präsenz und das Videoband
03:15:13Die Streamerin spricht über den Wunsch, in eine Wohnung zu gehen und fragt sich, wie oft sie schon dort war. Sie erwähnt eine Notiz, die sie entweder in der Manteltasche oder im Flur gefunden hat, und erinnert sich an zwei Notizen, von denen eine wichtiger war. Sie erinnert sich an eine Zeitung, die über Waters Tod berichtete, und an ein Videoband, eine Folge von Teleforum, die von Martins übergeben wurde. Juliana schaute sich das Band an. Sie spricht von einer Präsenz und dem Gefühl, sich nicht auf beides konzentrieren zu können. Sie erwähnt ein Boot und das Segeln auf einem See, betont aber, dass der Wald nicht akzeptiert werden kann. Die Streamerin wiederholt, dass sie nicht weiterschauen soll und bestätigt, dass es sich um das richtige Gebäude handelt. Sie fragt, ob die Kamera läuft und drückt den Knopf für den sechsten Stock.
Das Spielgeschehen und die Suche nach Hinweisen
03:23:11Es wird über Schwierigkeiten beim Vorankommen im Spiel gesprochen. Die Streamerin äußert, dass sie das Gefühl hat, immer mehr von der Frau im Spiel zu sehen, obwohl sie es wahrscheinlich nicht tut. Sie fragt, wo Walter das Band gefunden hat und äußert den Verdacht, dass dies der Grund für den Besuch der Reporter ist. Die Streamerin im Spiel wird als "kleine Huchenbitch" bezeichnet. Es wird überlegt, was riecht, und der Reporter gespielt. Es werden Fragen an Frau Martins gestellt, die sich seltsam verhält. Sie gibt an, dass Walter an dem Tag normal war, aber unruhig war und eine Kopie des Bandes behalten hat. Sie erwähnt eine Notiz, die er hinterlassen hat. Die Streamerin äußert, dass sie Halluzinationen hat, wenn sie sich das Band ansieht. Sie fragt sich, warum sich die Reporter so sehr für das Band interessieren und äußert den Verdacht, dass sie es schon einmal gesehen hat.
Die Suche nach dem Geruch und die Entdeckung des verkohlten Flecks
03:54:37Die Streamerin folgt dem Geruch, der stärker wird und aus der Wohnung kommt. Sie identifiziert den Geruch als Ozon. In der Wohnung entdeckt sie einen verkohlten Fleck und fragt sich, ob sich die Frau dort entzündet hat. Sie bemerkt den Hund Gunpowder und fragt, wo sein Frauchen ist. Sie beschließt, Gunpowder zu folgen, der einen Flur herunterrennt. Die Streamerin realisiert, dass ihr die Kamera nicht andersherum trägt und sie nicht immer weiß, wo es angefangen hat. Sie geht in die Wohnung. Die Streamerin fragt sich, ob die Frau müde aussieht wegen der Entscheidungen, die sie getroffen hat, oder ob es einen Fortschritt gab. Sie erwähnt, dass sie ein Ding mit Videos freigespielt hat. Sie wiederholt die portugiesische фраза "Caros Telespectadores, boa noite. Hoje nós teremos uma transmissão especial do nosso programa."
Tutorial-Start und erste Eindrücke vom Spiel
04:25:17Der Einstieg ins Spiel beginnt mit der Erkenntnis, dass die Spielfigur dem eigenen Aussehen ähnelt, was zu humorvollen Selbstbekundungen führt. Nach anfänglicher Verwirrung über die Spielmechaniken, insbesondere das Tutorial, wird dieses absolviert, um die Grundlagen zu erlernen. Die ersten Interaktionen mit der Spielwelt sind von kleineren Missgeschicken geprägt, wie dem scheinbar unmöglichen korrekten Aufhängen von Wäsche, was zu Frustration führt. Trotz dieser anfänglichen Schwierigkeiten wird die Wäscherei eröffnet, und die ersten Kunden werden erwartet. Das Spielprinzip, das Waschen, Trocknen und optionales Bügeln der Wäsche umfasst, um das Trinkgeld zu erhöhen, wird vorgestellt. Das Falten der Wäsche wird als besonders unbeliebte Aufgabe dargestellt, was die alltäglichen Aspekte des Spiels hervorhebt. Der Laden schließt automatisch um 22 Uhr, und ein Tagesbericht im Büro gibt Aufschluss über die erzielten Einnahmen, in diesem Fall bescheidene fünf Dollar. Das Tutorial führt durch die Herausforderungen und Belohnungen des Spiels, wobei ein Darlehen mit steigendem Zinssatz eine zusätzliche finanzielle Herausforderung darstellt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und finanziellen Hürden wird der Betrieb der Wäscherei fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Kundenservice und der Verbesserung des Geschäfts liegt.
Anpassung der Wäscherei und erste Investitionen
04:36:03Es folgt die Anpassung der Wäscherei über den Bürobereich, wobei Amazin für den Kauf neuer Waschmaschinen und Trockner genutzt wird, während Dekor für die optische Gestaltung dient. Der Name der Wäscherei wird in "Waschguckst du" geändert, begleitet von einer farbenfrohen Anpassung des Wäscheschilds. Es werden erste Investitionen getätigt, darunter der Kauf einer gebrauchten Waschmaschine und zwei guter Trockner, um die Kapazität zu erhöhen. Weitere Upgrades und Verbesserungen werden in Betracht gezogen, darunter Wäschereiregale und die Aufwertung von Kunden-Geduld. Es wird die erste Belohnung abgeholt und die bestellten Geräte platziert, wobei die Effizienz der Anordnung diskutiert wird. Das Spiel wird als entspannend und potenziell für stundenlange Streams geeignet empfunden, im Gegensatz zu Horrorspielen. Es wird festgestellt, dass mehrere Wäschestücke gleichzeitig transportiert werden können, was die Arbeitsabläufe optimiert. Die Werkzeug-App wird erkundet, um Werkzeuge zu aktualisieren und dadurch Aufgaben schneller zu erledigen. Lootboxen werden aufgrund ihrer potenziell negativen Auswirkungen abgelehnt. Der Laden wird wiedereröffnet, und der Betrieb mit den neuen Geräten und dem optimierten Workflow wird aufgenommen.
Umgang mit Kunden und Herausforderungen im Wäschereialltag
04:47:20Einem DJ, der aufgrund fehlender finanzieller Mittel hungrig ist, wird Geld gegeben. Die Überforderung durch die vielen Aufgaben in der Wäscherei wird thematisiert, und es wird der Wunsch nach Mitarbeitern geäußert. Trotz des Stresses wird versucht, die Kunden zufrieden zu stellen und Trinkgeld zu erhalten. Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht, obwohl es Aufgaben beinhaltet, die im echten Leben vermieden werden. Die Herausforderung, alle Kunden rechtzeitig zu bedienen, wird deutlich, insbesondere beim Bügeln und Falten der Wäsche. Trotz der Hektik wird versucht, den Laden sauber zu halten und die Kunden nicht zu lange warten zu lassen. Das Spielziel, zwölf Kunden in der Handwäsche zu bedienen und zehn Dollar an Trinkgeld zu erhalten, wird als schwierig, aber nicht unmöglich angesehen. Es wird festgestellt, dass die Automatisierung durch den Kauf von Teufelmaschinen zwar schneller ist, aber den eigenen Arbeitsablauf stört. Ein Level-Up wird erreicht, und es wird überlegt, wie die Einnahmen am besten eingesetzt werden können, beispielsweise für den Kauf eines Besens oder die Reparatur von Regalen. Die Bedeutung der Sauberkeit wird betont, und es wird nach einer Bürste gesucht, um Flecken zu entfernen.
Finanzielle Schwierigkeiten, Erweiterungspläne und skurrile Entdeckungen
05:01:04Der tägliche Bericht zeigt einen geringen Gewinn, was zu Frustration führt. Es wird ein Vermisstenfoto in der Zeitung entdeckt, das auf skurrile Weise präsentiert wird. Trotz finanzieller Engpässe werden Pläne für den Bau eines Minimarkts geschmiedet, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Es wird festgestellt, dass für den Bau des Minimarkts ein bestimmter Rang erforderlich ist, was die Fortschrittsmechanik des Spiels verdeutlicht. Trotzdem wird der Reiniger gekauft, um die Sauberkeit der Wäscherei zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Regale repariert werden müssen, um mehr Kunden bedienen zu können. Ein Foto-Modus wird entdeckt, der für humorvolle Einlagen genutzt wird. Die Herausforderung, zwölf Kunden in der Handwäsche zu bedienen und zehn Dollar an Trinkgeld zu erhalten, wird weiterhin verfolgt. Es wird festgestellt, dass die Fusselrolle für die Reinigung der Wäsche unerlässlich ist, aber es wird vergessen, sie rechtzeitig einzusetzen. Ein neues Tutorial weist auf defekte Waschmaschinen hin, die repariert werden müssen. Trotz der Herausforderungen wird versucht, den Laden sauber und ordentlich zu halten, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Wirtschaftliche Erfolge und neue Aufgaben in der Wäscherei
05:53:51Es wird über die finanziellen Erfolge des Tages gesprochen, wobei der Fokus auf dem Erwerb von Münzautomaten und einem Minimarkt liegt, um das Geschäft weiter auszubauen. Es gibt eine kurze Bestandsaufnahme der bereits erledigten Aufgaben und der noch anstehenden Tätigkeiten, einschließlich der Reinigung des Ladens. Die Streamerin äußert sich überrascht über die Anzahl bereits gebügelter Kleidungsstücke und die damit verbundene Errungenschaft im Spiel. Sie spricht über ihre Abneigung gegen das Bügeln im realen Leben und den Wunsch nach einer Person, die diese Aufgabe übernimmt. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Bügelgewohnheiten anderer Leute, insbesondere ihrer Mutter und Großmutter, bevor sie sich wieder dem Spiel widmet und feststellt, dass sie ein neues Tutorial erhalten hat. Die nächste Aufgabe ist die Freischaltung von Personal für die Wäscherei, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren und den Betrieb zu automatisieren, einschließlich der automatischen Bezahlung der Mitarbeiter. Ein neuer Mitarbeiter wird eingestellt, was für Entlastung sorgt.
Unerwartete Ereignisse und neue Herausforderungen im Wäscherei-Alltag
05:59:32Ein unerwarteter Besuch von einem Vertreter der 'Wash Union' sorgt für Aufregung, da dieser nach einer Person namens Ho-Wehrsack sucht, der angeblich seine Angstschuld behandelt. Es wird ein neues Tutorial freigeschaltet, das sich mit dem Problem von Rauchern in der Wäscherei befasst, die die Toilette zum Rauchen benutzen und dadurch den Betrieb stören. Die Streamerin erklärt, wie man diese Kunden mit einem Schraubenschlüssel vertreiben kann, bevor sie die Toilette erreichen. Sie spricht über die Notwendigkeit, die Wäscherei zu erweitern und neue Geräte zu installieren, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Es wird ein neuer Tag im Spiel begonnen, und die Streamerin plant, die Wäsche zu waschen, zu trocknen, zu falten und zu bügeln. Sie spricht über neue Rechnungen und die Notwendigkeit, den Marktpreis anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Streamerin äußert die Hoffnung, dass ihr Partner Erik das Spiel lieben wird. Es wird überlegt, ob eine weitere Wäscherei eröffnet werden soll, bevor die Streamerin überrascht feststellt, dass sie bereits eine Carpet-Cleanic besitzt. Es wird die Notwendigkeit weiterer Geräte und möglicherweise eines Rausschmeißers diskutiert, da ein Kunde sich daneben benimmt und kotzt.
Umgang mit Kunden und Verbesserung der Wäscherei-Effizienz
06:08:12Es wird über den Umgang mit frechen Kunden gesprochen, die den PC für unangemessene Dinge verwenden, und die Streamerin erklärt, dass sie diese mit einem Schraubenschlüssel vertreibt. Sie spricht über Kunden, die ihre Kleidung in der Maschine vergessen, und die Möglichkeit, diese für zusätzliches Geld zu verkaufen. Die Streamerin sucht nach Möglichkeiten, die Wäscherei zu verbessern, indem sie Regale und andere Möbel kauft, um die Effizienz zu steigern. Sie stellt fest, dass sie möglicherweise jemanden einstellen muss, der die Wäsche macht, da sie mit der Arbeit überfordert ist. Es wird versucht, die Wäsche mit Liebe zu behandeln, aber die Streamerin ist sich unsicher, ob dies funktioniert. Sie repariert Geräte und überlegt, wie sie den Minimarkt aufrüsten kann, um mehr Produkte anbieten zu können. Die Streamerin kauft neue Dekorationen für die Wäscherei, darunter eine Wartebank und ein Waschbrett. Sie stellt fest, dass sie zu langsam ist und dass sie Personal braucht, um ihr zu helfen. Es wird versucht, die Ordnung in der Wäscherei wiederherzustellen und Rang 2 zu erreichen. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung im Chat.
Begegnung mit Slenderman und unerwartete Ereignisse im Wäschereialltag
06:30:54Die Streamerin hat eine Begegnung mit Slenderman, der sich als nicht gruselig herausstellt und ihr ein Geschenk überreicht, ein Slendys Plakat, das sie in ihrer Wäscherei aufhängt. Es gibt neue Rechnungen und die Streamerin muss sich um den Minimarkt kümmern, um die Aufgaben zu erfüllen. Sie stellt fest, dass sie die Alva unbedingt braucht und dass es wichtig ist, jetzt richtig ranzuklotzen. Die Streamerin zieht Clowns an und muss sich mit Rauchern auseinandersetzen, die sie aus der Wäscherei vertreibt. Es kommt zu einem Einbruch und ein Kunde kotzt in den Laden. Die Streamerin muss sich um die Reinigung kümmern und gleichzeitig den Kunden bedienen. Sie ist überfordert und wünscht sich, sie könnte sich zweiteilen. Die Streamerin stellt fest, dass ihr Mitarbeiter überfordert ist und dass sie ihn möglicherweise woanders hinstellen muss. Es gibt eine Bombe in der Waschmaschine und die Streamerin ist verwirrt über die vielen zufälligen Ereignisse im Spiel. Sie plant, mehr Automaten zu holen, um die 60 Kunden im Münz-Waschsalon bedienen zu können. Die Streamerin trifft auf einen YouTuber, den sie verwechselt, und kauft einen kleinen Bügelfarbe.
Herausforderungen und unerwartete Begegnungen im Wäschereibetrieb
06:48:48Es wird über den Marktpreis gesprochen, der sich geändert hat, und die Streamerin ist genervt davon. Sie stellt fest, dass die Preise zu teuer sind und sie kaum etwas daran verdient. Es wird überlegt, wo die Waren hingepackt werden sollen, und die Streamerin muss Rechnungen bezahlen. Sie hat Hunger und plant, später etwas zu essen. Die Streamerin stellt fest, dass ihre Kunden dumm wie Scheiße sind und dass der Putzi ihr Kaputzen-Brumm-Easter-Eck im Spiel ist. Sie mag das Spiel, weil es sich leicht erklärt. Es wird über rutschigen Boden gesprochen und die Streamerin muss einen Kunden retten. Sie gibt dem Typen, der in seiner Wäscherei aufräumen soll, die Info, dass sie ihn gesehen haben. Dieser beteuert seine Unschuld und schenkt ihr ein Geschenk, um nicht verpfiffen zu werden. Die Streamerin rettet einen Kunden und stellt fest, dass sie noch mehr Daumen braucht. Jemand hat etwas nicht an und die Streamerin geht gucken. Sie mag die Musik im Spiel und muss unbedingt zu den Dingern. Es ist sehr stressig und die Streamerin kommt nicht mehr zum Reden. Sie hofft, dass sie nicht den Job und die so doofene Kleidung bekommt.
Umgang mit Kriminellen und Erreichen neuer Ziele in der Wäscherei
07:06:13Es wird darüber gesprochen, ob ein Krimineller verpfiffen werden soll oder nicht, und die Streamerin entscheidet sich dagegen, um ein Geschenk zu erhalten. Sie verspricht dem Kriminellen, ihn nicht zu verraten, wenn er sich bessert. Ein Kunde drückt den Knopf nicht und die Streamerin ist genervt. Sie stellt fest, dass sie den Mitarbeiter upgraden muss. Es wird über unartige Kunden gesprochen und die Streamerin stellt fest, dass die Web diese gleich auffallen werden. Sie betont, dass sie mit dem Waschmaschinenboot auskommt und dass sie die zwölf einfach nur ist. Die Streamerin hat den Kriminellen doch verpeilt und ist genervt. Sie liebt das Spiel und stellt fest, dass es die ganze Zeit der Bibliothek ist. Die Streamerin hat die große Rolle geupgradet und findet es wunderschön. Sie muss noch 50 Kunden bedienen, um ihr Ziel zu erreichen. Es läuft und die Streamerin freut sich. Sie hat es geschafft und kann jetzt wieder reden. Die Streamerin hat gleich Geld und muss an die Automaten. Sie bedankt sich und stellt fest, dass es schlagartig dreckiger wird. Es läuft alles für einen Dollar und die Streamerin guckt, was DJ gleich will.
Dankbarkeit und neue Herausforderungen im Wäschereialltag
07:14:31DJ bedankt sich für die Hilfe und schenkt der Streamerin seinen treuen Plattenspieler. Er wird eine treue Kunde der Wäscherei. Eine Maschine ist kaputt und die Streamerin stellt fest, dass jetzt die Probleme anfangen. Jemand hat etwas vergessen und die Streamerin kauft den Artikel für 10% des ursprünglichen Preises. Sie wird von jemandem angesprochen, der Hilfe benötigt und sie folgt ihm. Die Streamerin stellt fest, dass sie die Wischereifrau upgraden muss. Sie bekommt Geschenke für die Quests, kann aber noch nicht viel damit anfangen. Es gibt neue Rechnungen und die Streamerin muss den Schalter im Versorgungsraum auf dem Bauplatz umlegen. Sie will den Raum aber nicht freischalten und ist zufrieden mit ihrem Leben. Die Streamerin hat bei STP hellhörig gewonnen und guckt sich das Palmenblatt-Ding an. Sie stellt fest, dass sie nicht viel Geld hat und dass sie den Upgrade fürs... Sie muss den Kunden helfen und die Dinger abholen. Die Streamerin stellt fest, dass die Leute ihr zusehen und sie versteht nicht, wieso. Sie kann solche Spiele nicht spielen, ohne sich aufzuregen. Es sollte eigentlich chillig sein, aber sie will Probleme.
Weihnachtswunder und unerwartete Ereignisse im Wäschereialltag
07:22:53Die Streamerin packt die Sachen in die Regale und stellt fest, dass sie ein guter Boss ist. Sie klebt die billigen Automaten fest und versorgt die ganze Stadt. Es werden Mieter benötigt und die Streamerin will die Quest mit den Jungen da schnell machen. Sie hofft auf ein Weihnachtswunder und dass es dem Kunden bald besser geht. Die Streamerin will der Herausforderung nicht mehr folgen und findet es wichtig, das Waschbuck-Schild zu ändern. Sie stellt fest, dass die Schilder richtig teuer sind und dass es eine Bombe gibt. Die Streamerin kann das nicht mehr und fragt sich, warum sie das jetzt schon wieder macht. Ein Kunde ist fest und die Streamerin wischt ihn mit Liebe raus. Der Laden ist richtig eklig und hässlich und die Streamerin hätte nie gedacht, was zur Arbeit eines Waschstallungsbesitzes gehört. Sie freut sich über den großartigen Service und will da 100 Donnerhänden drin haben. Die Streamerin stellt fest, dass die Option mit Liebe mehr Trinkgeld bringt. Sie upgradet Personal und stellt fest, dass sie Highspeed einfach ist. Die Streamerin entschuldigt sich bei den Mods und stellt fest, dass sie eine Schande ist. Sie hat ein BH und stellt fest, dass sie die ganze Stadt bewaschen. Die Drehoption macht ihr Probleme und sie gibt nur eine Lösung: Handy wegschmeißen. Die Streamerin guckt, was Rudolf morgen macht und bezahlt Rechnungen. Das Rentier ist weg und die Streamerin muss es so schnell wie möglich finden, sonst ist der Weihnachtsmann verloren. Sie muss langsam essen gehen und plant, in der Woche nochmal zu streamen. Sie bedankt sich fürs Zuschauen und verabschiedet sich. Irgendwas ist in dem Spiel, was nicht gut ist, aber es kann auch sein, weil sie nichts gegessen hat. Die Streamerin findet das Spiel sehr cool und will den Funk raiden.