@xPandorya ! HEUTE: SILENT HILL F manga !prep

xPandorya taucht in Silent Hill F ein: Japanischer Horror und Anime-Geständnisse

@xPandorya ! HEUTE: SILENT HILL F man...
xPandorya
- - 08:00:26 - 37.092 - Just Chatting

xPandorya startet Silent Hill F mit japanischer Sprachausgabe und deutschen Untertiteln. Sie erkundet die Spielwelt, löst Rätsel und kämpft gegen Monster. Dabei spricht sie über ihre Sammelleidenschaften, Anime-Vorlieben und stellt Sponsoren wie El Prepo und Holy Energy Drink vor. Die ersten Spielstunden sind geprägt von Erkundung und ersten Rätselansätzen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorbereitung auf Silent Hill F

00:06:21

Der Stream beginnt mit dem Main Theme von Silent Hill 1, um die passende Atmosphäre zu schaffen. Es wird das alte Make-up aufgelegt und eine Schuluniform angezogen, die semi-passt, um in die richtige Stimmung zu kommen. Es gab Schwierigkeiten mit der Hintergrundbeleuchtung und Deko, die nicht richtig halten wollte. Jacob spendet 25 Subs. Es wird überlegt, die billige Plastikvase umzustellen. Die Streamerin wartet auf weitere Zuschauer, bevor es richtig losgeht. Es wird sich für 118 Monate Sub von Sir Nexus bedankt. Die Streamerin erzählt von Überlegungen, die Extensions rauszunehmen und die Haare kurz zu tragen, aber aufgrund der dünnen Haare dagegen entschieden. Samtbändchen unter der Perücke verhindern Jucken und Rutschen. Die aktuelle Haarfarbe wird geliebt, ein mittelblond mit leichtem Kupfer-Touch. Extensions helfen, die Haare zu schonen und wachsen zu lassen.

Keine FOMO mehr und Trailer Diskussion

00:23:05

Die Streamerin hat den neuen Trailer zu OD noch nicht gesehen und will ihn nach dem Stream anschauen. Sie spricht darüber, dass sie früher FOMO (Fear of Missing Out) hatte, besonders auf Conventions und der Gamescom, aber dieses Gefühl abgelegt hat. Sie erzählt von Erfahrungen auf der Dokomi und der Gamescom, wo sie nicht mehr das Bedürfnis hatte, überall dabei zu sein. Es wird überlegt, ob sie alt wird, aber sie empfindet es als entspannend, keine FOMO mehr zu haben. Sie will sich jetzt komplett auf Silent Hill F konzentrieren und hat im Menü bereits einige Einstellungen vorgenommen. Sie erzählt, dass sie früher immer überall dabei sein wollte und zu allem Ja gesagt hat, aber sich dann immer unwohler gefühlt hat. Jetzt ist es ihr egal, was andere machen, und sie ist froh darüber.

Sammelleidenschaften und Steam-Entdeckung

00:28:02

Die Streamerin spricht über ihre Sammelleidenschaften und betont, dass Final Fantasy VII das Einzige ist, was sie wirklich sammelt. Sie erwähnt, dass sie früher unbedingt Furby und Labubu haben musste, aber dieses Verlangen nicht mehr hat. Sie erzählt von ihrem Robby aus Silent Hill und dem Twitch-Sherz, das sie bekommen hat. Auf Steam hat sie etwas Besorgniserregendes gesehen, nämlich dass man das Spiel mit Controller spielen soll, aber sie will sich erstmal weigern. Sie erinnert sich an alte Make-up-Routinen mit riesigen Augen und erklärt, dass sie sich heute anders schminkt. Bevor Silent Hill gespielt wird, gibt es eine Nachricht von den Sponsoren. Sie poppt den Chat aus und entschuldigt sich für die Lügen über ihr Aussehen. Es wird ein Sponsoring von El Prepo vorgestellt, einem Dienst für vorbereitete Mahlzeiten.

El Prepo Sponsoring und Holy Energy Drink

00:33:00

Es wird transparent über das Sponsoring von El Prepo gesprochen. Die Streamerin erzählt, dass sie El Prepo schon lange nutzt und es sehr schätzt, besonders wegen der Zeitersparnis. Sie erklärt, wie El Prepo funktioniert, und empfiehlt einige ihrer Lieblingsgerichte. Sie zeigt die verschiedenen Optionen auf der Webseite, wie glutenfreie und laktosefreie Gerichte. Eine Anekdote von einer Person hinter den Kulissen bei der Horde wird erzählt, die El Prepo probiert hat und es lecker fand. Es wird betont, dass sie nur Produkte bewirbt, die sie selbst kennt und schätzt. Anschließend wird Holy Energy Drink vorgestellt, ein weiterer Sponsor. Sie zeigt ihren Holy Becher und lobt die Farbkombination. Sie trinkt demonstrativ Holy Drachenfrucht.

Vorbereitungen und Anime-Geständnisse

00:42:36

Die Streamerin beschreibt ihre Stimmung kurz vor dem Spielstart, eine Mischung aus Aufregung und Zögern. Sie nimmt in Ruhe Einstellungen vor und bezieht den Chat mit ein. Es wird das Stream-Overlay angepasst und Klopapier für die Nase bereitgelegt. Die Streamerin gesteht ihre Liebe zu Japan und Anime. Sie erzählt, dass sie nach Jahren mal wieder Anime schaut, darunter "My Love Story with Yamada at Level 999". Der Erik ist mittlerweile mehr im Anime-Fieber als sie. Sie erinnert sich an ihre Cosplay-Anfänge und eine Doppelseite in der Conico. Sie spricht über ihre letzte Animagic in Bonn und boykottiert sie seitdem wegen der Ticketpreise für den Außenbereich. Konnichi ist ihre Lieblingsconvention. Vor dem Spielstart wird das Licht eingestellt, um die passende Atmosphäre zu schaffen. Es werden verschiedene Beleuchtungsoptionen ausprobiert, darunter Blau-Grau und Rot.

Lichtanpassung und Silent Hill F Start

00:47:24

Die Streamerin versucht, die Beleuchtung anzupassen, hat aber technische Schwierigkeiten mit den Lampen verschiedener Marken. Sie möchte ein Blau-Grau erreichen, das zum Spiel passt. Es wird überlegt, ob eine Nebelmaschine eingesetzt werden soll. Die Streamerin erzählt von einem seltsamen Phänomen, bei dem Eriks Kamera ausfällt, wenn sie den Lichtschalter betätigt. Sie startet Silent Hill und geht in die Einstellungen. Julie Chan, Seven of Nine, Krümel Levi, Scheibenwitcher und Lena erhalten Danksagungen. Die Streamerin spricht über die Bedeutung guter Beleuchtung und möchte ein realistisches Bild von sich zeigen, ohne zu viel Foundation zu tragen. Sie zeigt Laundry Simulator und Neuem Not Human, die auch gespielt werden sollen. Die Kamera wird positioniert und das Spiel gestartet. Sie ist begeistert von der Grafik und Atmosphäre von Silent Hill F.

SILENT HILL ƒ

00:51:30
SILENT HILL ƒ

Controller-Widerstand und Sprachauswahl

00:56:07

Die Streamerin weigert sich, das Spiel mit dem Controller zu spielen, obwohl Steam es empfiehlt. Sie kündigt an, dass sie es zuerst mit Tastatur versuchen wird, bis sie nicht mehr weiterkommt und doch zum Controller greifen muss. Sie erklärt, dass sie das Spiel mit deutschen Untertiteln und japanischer Sprachausgabe spielen wird, da sie sich gegen eine englische Synchro wehrt. Sie hofft, dass die Zuschauer alles verstehen werden. Sie fragt, ob alles gut zu hören ist und bittet um Feedback. Die Lautstärke wird angepasst, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. Sie erklärt, dass sie ihr Mikrofon nicht lauter stellen kann und die Zuschauer ihre Lautstärke erhöhen sollen. Sie möchte die Folgen morgen direkt auf YouTube hochladen. Sie hat den OD-Trailer noch nicht gesehen und wird ihn nach dem Stream anschauen.

Spielstart und Schwierigkeitsgrad-Wahl

01:00:29

Die Streamerin startet das Let's Play zu Silent Hill F. Sie erklärt, dass sie das Spiel vor Release spielen darf, da sie es vorbestellt hat. Ein Unboxing eines Fanpakets wird später im Stream gezeigt. Sie startet das Spiel und wählt den Schwierigkeitsgrad "Geschichte", um sich auf die Story und Atmosphäre zu konzentrieren. Sie entschuldigt sich dafür, nicht den klassischen Silent Hill-Schwierigkeitsgrad gewählt zu haben. Sie hat die Digital Deluxe Collectors Edition vorbestellt. Die Streamerin drückt F für Silent Hill. Sie ist begeistert von der Grafik und Atmosphäre des Spiels und verliebt sich in das Spiel. Sie wollte eigentlich damit anfangen, wie schön das Spiel grafisch und atmosphärisch ist. Die Geschichte erinnert sie an ihre Kindheit bei ihrer Oma und an Elternstreitigkeiten.

Erkundung der japanischen Horror-Settings und Spieldetails

01:08:20

Es wird die Vorliebe für japanische Settings im Horror-Genre hervorgehoben, insbesondere in Animes und Spielen wie Silent Hill. Die flüssige Performance des Spiels wird gelobt, und die gut eingestellte Maussteuerung wird erwähnt. Die Tagebucheinträge des Charakters geben Einblicke in ihre Persönlichkeit und familiäre Situation, einschließlich ihrer Sturheit und Rebellion gegen Entscheidungen anderer. Die Mutter wird als jemand beschrieben, der unter dem missbräuchlichen Verhalten des Vaters leidet und ihm dennoch treu bleibt, was die Protagonistin nicht akzeptieren kann. Der Vater wird als patriarchalischer Ehemann dargestellt, der seine Familie emotional und physisch misshandelt. Es werden die drei Gesichter in der japanischen Kultur angesprochen: das öffentliche Gesicht, das Gesicht für den engsten Kreis und das verborgene Gesicht. Die Protagonistin äußert den Wunsch, ihrem Zuhause zu entfliehen und bewundert ihre ältere Schwester für ihre Güte und Fähigkeit, alles zu können. Das Spiel wird für seine Detailgenauigkeit gelobt, insbesondere die Darstellung von Vegetation und Objekten wie Bambusrollos.

Erkundung der Spielwelt und Hintergrundgeschichte

01:18:19

Ein Zeitungsausschnitt berichtet über ernste Probleme in Ebisu Gaoka im April 1945, darunter einen Geysir mit hoher Arsenkonzentration, der die Anwohner beunruhigt. Es wird auf die detaillierte Gestaltung der Spielwelt hingewiesen, einschließlich des Himmels und der Vegetation. Die Protagonistin entdeckt eine Notiz des örtlichen Arztes, die vor Füchsen warnt, die Krankheiten übertragen können. Die Detailgenauigkeit des Spiels wird erneut betont, insbesondere an einem Bambusrollo. Die Protagonistin äußert ihre Begeisterung für ein japanisches Silent Hill und bewundert die Haare des Charakters und die Atmosphäre des Spiels. Sie entdeckt einen Schrein und kann das Kostüm des Charakters ändern. Ein Zeitungsartikel berichtet über Erdbeben in Ebisu-Kaoka und Gerüchte über einen Fluch des Fuchsgottes Inari. Die Protagonistin äußert den Wunsch nach einer gebackenen Süßkartoffel und lernt etwas über Inari, die Göttin des Ackerbaus und des Reisens. Sie äußert sich skeptisch gegenüber dem Zeitungsartikel, der die Gerüchte als Aberglauben abtut, da sie weiß, wie wichtig der Glaube in Japan ist.

Entdeckung eines vermissten Mädchens und Erkundung der Spielumgebung

01:40:08

Ein Auto erinnert an Final Fantasy VII. Es wird ein Suchplakat für ein vermisstes Mädchen namens Mayumi Sutsutani entdeckt, mit einer Beschreibung ihrer Kleidung. Die Erkundung führt zu einem Brunnen und dem Ende der Straße, wo ein Junge namens Shuu an einer Haltestelle sitzt. Die Protagonistin findet Schmerzmittel und Verbände, die zur Blutstillung dienen. Spider-Lilies werden als mögliche Dekoration gezeigt, passend zum Let's Play. Die Protagonistin macht eine kurze Pause, um die Dekoration aufzustellen und sich zu erfrischen. Nach der Pause wird die Ausrüstung des Charakters überprüft, darunter Verbände und rote Kapseln. Die Protagonistin findet einen Weg zurück zum Gemischtwarenladen Chizuruya und erlebt eine seltsame Erfahrung, die sich wie ein Fragment in der Erinnerung anfühlt. Sie klettert eine Leiter hoch und äußert ihre Meinung zur Silent Hill-Reihe, wobei sie die ersten drei Teile als ihre Favoriten hervorhebt und ihre Bedenken hinsichtlich der Verwässerung der IP durch spätere Ableger äußert. Sie lobt das aktuelle Spiel dafür, dass es sich wie etwas anfühlt, das sie lieben könnte.

Erkundung und Kämpfe in der Spielwelt

02:04:32

Es wird eine Triggerwarnung für Trypophobie ausgesprochen. Die Protagonistin findet rote Kapseln und erkundet ein Haus, in dem sie ein Picknickbild und Ventilatoren entdeckt. Sie vermutet, dass sich im Haus eine Waffe befindet und findet ein obligatorisches Rohr. Es werden Blutspuren und ein blutiger Schlüssel gefunden. Die Protagonistin hat Schwierigkeiten, den Schlüssel im Inventar zu finden und zu benutzen. Sie entdeckt eine Tablettenschachtel und findet schließlich den Schlüssel, um einen neuen Bereich zu öffnen. Sie erschreckt sich vor einem Monster und erhält die Aufgabe, die Monster zu umgehen und zum Laden zurückzukehren. Sie findet einen antiken Kamm, der als Opfergabe verwendet werden kann, um Glauben zu erhalten. Sie bietet den Kamm im Schrein an und speichert das Spiel. Die Protagonistin übt leichte und schwere Angriffe und visiert Feinde an. Sie gibt zu, dass sie keine gute Combat-Spielerin ist und überlegt, mit einem Controller zu spielen. Sie entdeckt einen Werkzeugsatz, mit dem Waffen repariert werden können, und ein Erfrischungsgetränk, das den Verstand wiederherstellt. Sie sucht nach einem Shop, in dem sie japanische Lebensmittel bestellen kann. Die Protagonistin heilt sich und bereitet sich auf einen Bosskampf vor.

Eindruck vom Spiel und bevorstehender Bosskampf

02:34:43

Die Protagonistin äußert sich sehr angetan vom Spiel, hat aber Angst vor Bosskämpfen. Sie lobt die Silent Hill-Elemente, wie den Nebel, stört sich aber an der Reaktion der Protagonistin, die nicht die typische menschliche Reaktion auf die schrecklichen Ereignisse zeigt. Sie hofft, dass dies einen Grund hat oder ein Stilmittel ist. Sie sieht zwei Fuchsstatuen und zollt den Göttern und Geistern ihrer Vorfahren Respekt. Sie löst ein Rätsel mit Knoten und wird vom Chat ermutigt. Sie bewundert einen Charakter mit einer Maske und findet ihn sehr ansprechend. Sie erinnert sich an ihre Gaming-Schwärme als Teenager, wie Squall und Cloud. Sie beschreibt die Geräusche im Spiel als den Chat. Die Protagonistin bewundert das Aussehen eines Charakters und versucht, Muster oder Symbole auf seinem Hals zu erkennen. Sie bemerkt, dass ihr Licht ausgegangen ist und lädt es auf. Sie isst Kekse und bereitet sich darauf vor, das Spiel fortzusetzen.

Erkundung und erste Rätselansätze

02:47:28

Es wird ein Dolch gefunden, der für zeremonielle Zwecke gedacht ist, aber aufgrund seiner Stumpfheit nicht als ideale Waffe gilt. Die Inari-Statue sorgt mit ihrem unheimlichen Lachen für eine gruselige Atmosphäre. Nach einer Actionszene folgt eine ruhige Passage, die Spannung erzeugt. Ein Papierfetzen mit einer Entschuldigung von 'Mama, Papa' deutet auf eine tragische Familiengeschichte hin. Das Spiel wurde kurz vor Schluss vorbestellt und erweist sich bereits jetzt als fesselnd. Eine Haarbüste wird als Opfergabe betrachtet, bevor tiefer in das Spiel eingetaucht wird. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter göttliches Wasser, das Verstand wiederherstellt, und eine Puppe. Die Spielerin notiert sich oldschool auf einem Blog die Zeichen Kranich, Schlange und Schildkröte, die für ein Rätsel benötigt werden. Es folgt ein Kampf mit einem Gegner, bei dem verschiedene Items wie Bonbons und Sushi-Reis gefunden und deren Eigenschaften erläutert werden. Die Spielerin sucht verzweifelt nach einem Stein, an dem zuvor etwas gelesen wurde und verirrt sich in albtraumhaften Sümpfen.

Rätsellösung und Kampf

02:57:19

Die Streamerin notiert sich die Zeichen Kranich, Himmel, Schlange, Erde und Schildkröte zur Quelle, um ein Rätsel zu lösen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einigen Kämpfen, bei denen sie verschiedene Gegenstände wie göttliches Wasser und Tierkadaver in Schreine legt, um ihre Werte zu verbessern, findet sie einen Hinweis in ihrem Tagebuch. Sie kämpft gegen Monster, achtet dabei auf ihre Schritte und erkundet die Stadt Ebisu-Gauka, die von Inarisama-Gläubigen bewohnt wird. Sie entdeckt einen Süßwarenladen, der von Kindern frequentiert wird, und erinnert sich an eine Puppe aus ihrer Kindheit. Nach einem Kampf gegen einen Fuchsmann, der ihr nichts mehr zu sagen hat, wie sie sagt, wird ein Teil des Dialogs aufgrund von Spoilern unterdrückt. Die Streamerin sucht nach Rinko und wundert sich über die menschenleere Stadt. Sie geht davon aus, dass ihre Herzen gebrochen werden könnten, vertraut aber bis jetzt noch dem Fuchsboy. Sie erklärt die Funktion des Fokusangriffs und probiert ihn aus.

Zeichensuche und Rätsel

03:10:55

Die Streamerin sucht nach den korrekten Zeichen für ein Rätsel, wobei sie sich an das vorherige Rätsel erinnert. Sie legt göttliches Wasser in einen Schrein und benötigt nun 400 Punkte. Sie betont die Wichtigkeit, die Chatregeln zu beachten und entschuldigt sich für eventuelle Regelverstöße ihrerseits. Nach einem Kampf entdeckt sie eine Tastenkombination und erkundet die Umgebung, wobei sie verschiedene Gegenstände findet und untersucht. Sie liest einen blutbefleckten Brief, der auf ein Omamori hinter einem Ema-Brett hinweist. Sie legt einen Tierkadaver in den Schrein und zieht eine Karte, die ihre maximale Ausdauer erhöht. Sie ist verwirrt und sucht nach einem Schrein, um sich zu heilen. Sie legt einen weiteren Gegenstand in den Schrein, um ihre Werte zu verbessern und speichert das Spiel. Sie sucht nach der richtigen Kombination für ein Zahlenschloss und erinnert sich an eine Aufzeichnung, die sie am Anfang gemacht hat.

Erkundung und Story-Elemente

03:31:29

Die Streamerin findet Aufzeichnungen und liest über ihre Schwester Junko, ihre Freundin Igarashi Sakuko und ihren besten Freund Schuh. Sie erfährt, dass Schuh sie immer unterstützt hat, als sie gegen ihre Eltern rebellierte. Sie liest auch über Rinko, die in Schuh verknallt ist, und über einen geheimnisvollen Mann mit einer Fuchsmaske. Sie überlegt, welche Ausrüstung sie wählen soll und stellt fest, dass ihr noch ein Gegenstand fehlt. Sie erinnert sich an den Kranich und kann die Zeichen nicht nachgucken, bis sie einen Tipp aus dem Chat bekommt, im Tagebuch nachzusehen. Sie liest über Monster, einen dunklen Schrein und die Stadt Ebisu-Gauka. Sie erfährt, dass die Stadt hauptsächlich von Gläubigen Inarisamas bewohnt wird und dass es einen Brauch gibt, Aburage-Tofu als Opfer darzubringen. Sie erinnert sich an eine Puppe aus ihrer Kindheit und an ein Erlebnis, das sie dazu brachte, nicht mehr mit Mädchen zu spielen. Sie löst ein Rätsel und findet einen Steinschlüssel. Sie sagt dem Fuchsmann, dass er ihr nichts mehr zu sagen hat.

Erkundung und Sammeln von Gegenständen

04:28:47

Die Erkundung der Umgebung steht im Vordergrund, wobei auf Details wie die Kleidung der Kreaturen geachtet wird. Es wird festgestellt, dass einige Kreaturen anders gekleidet sind als andere. Die Navigation führt durch einen blutigen Pfad, wobei die Spielfigur nach verborgenen Wegen sucht. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter ein Erste-Hilfe-Kasten und göttliches Wasser, die zur Wiederherstellung der Gesundheit verwendet werden. Die Spielfigur äußert ihre Abneigung gegen bestimmte Hindernisse im Spiel und plant, zu einem bestimmten Punkt zurückzukehren, um einen anderen Weg zu versuchen. Die Waffenreparatur wird aufgeschoben, bis sie unbedingt notwendig ist. Es werden moralische Überlegungen angestellt, basierend auf gefundenen Texten, die von arrangierten Ehen und häuslicher Gewalt handeln. Die Streamerin reflektiert über die Geschichten hinter solchen Texten und die möglichen Hintergründe der beteiligten Personen, was zu einer düsteren Stimmung beiträgt. Es gibt auch Überlegungen zur Nutzung von Boni und zum Platzmangel im Inventar, was strategische Entscheidungen erfordert.

Begegnung mit Monstern und Lösung von Rätseln

04:41:21

Die Spielfigur liest einen Zeitungsausschnitt über ein Monster namens Ayakakashi, das Menschen bis zum Ende der Welt verfolgt. Es folgt eine Sequenz, in der ein Bossgegner erscheint, der einen Schlüssel benötigt. Die Spielfigur zeigt ihren Ehering, ein Geschenk ihres Partners, und setzt ihre Erkundung fort, indem sie versucht, den Boss zu betäuben, um in Ruhe suchen zu können. Es wird ein Verband gefunden, und die Spielfigur bemerkt, dass sie dem Boss doch Schaden zufügen kann. Nach dem Besiegen des Gegners wird die Umgebung nach weiteren nützlichen Gegenständen abgesucht. Die Streamerin findet ein Notizblock aus Japan und erzählt die Geschichte, wie sie diesen in einem Secondhand Laden gefunden hat. Abschließend empfiehlt sie Shimo Kitazawa, ein Stadtteil in Tokio, zum Second Hand einkaufen.

Erforschung der Spielwelt und ihrer Hintergründe

05:01:16

Eine geheimnisvolle Notiz wird gefunden, die von einem nebligen Feld und einer Vogelscheuche handelt. Die Spielfigur trifft auf ein Monster mit Stelzen und entfernt einen Stachel, der die Richtung weist. Es werden medizinische Aufgüsse und ihre Bedeutung in der traditionellen Volksmedizin thematisiert. Die Spielfigur erinnert sich an ein Spiel aus ihrer Kindheit, in dem sie und ein Freund gegen Außerirdische kämpften. Sie liest über den Sinensugi-Schrein und seine Geschichte, einschließlich einer tausendjährigen Zeder, die durch einen Blitzschlag zerstört wurde. Eine persönliche Anekdote über das Verlaufen als Kind wird erzählt, was die beängstigende Erfahrung und das Gefühl der Orientierungslosigkeit in einer scheinbar endlosen Stadt widerspiegelt. Die Streamerin beschreibt ein riesiges, abstoßendes Fleischklumpenmonster mit einem Messer.

Lösung von Rätseln und Konfrontation mit Monstern

05:07:59

Die Spielfigur muss einen Dorn herausziehen, um die Richtung zu bestimmen, und kämpft gegen mehrere Monster. Es stellt sich heraus, dass die Lösung des Rätsels darin besteht, auf die Unterschiede zwischen den Puppen zu achten. Nach mehreren Versuchen und Fehlinterpretationen der Hinweise gelingt es, das Rätsel zu lösen. Die Spielfigur findet Lernkarten und geht geradeaus weiter. Ein weiteres Rätsel mit Puppen steht bevor, bei dem es darum geht, die richtige Puppe anhand von Hinweisen zu identifizieren. Nach mehreren falschen Entscheidungen und dem Analysieren der Puppen findet die Streamerin schließlich die richtige Puppe, indem sie auf die Blickrichtung der anderen Puppen achtet. Es stellt sich heraus, dass die Lösung darin liegt, wer von wem beobachtet wird. Nach dem Rätsel geht es weiter zu einem Speicherpunkt.

Neustart nach Absturz und weitere Erkundungen

05:42:08

Nach einem Spielabsturz startet die Streamerin das Spiel neu und setzt es fort. Sie findet einen Speicherpunkt und kommentiert die gut platzierten Speicherpunkte im Spiel. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer Uniform im Spiel. Sie diskutiert Theorien über die Charaktere Rinko und Schuh und äußert den Verdacht, dass die Hauptprotagonistin etwas getan hat. Die Streamerin betritt einen Lagerraum und findet Gekritzel, das möglicherweise vom Fuchsmann stammt. Sie findet göttliches Wasser und verlässt den Raum wieder. Die Streamerin plant, ihr Schlafzimmer im japanischen Stil einzurichten. Sie legt Gegenstände in einen Schrein, um ihre Gesundheit zu verbessern. Ein schöner Speer und ein Abstellkammer-Schlüssel werden gefunden. Die Streamerin sucht nach dem fehlenden Objekt und speichert das Spiel.

Enthüllungen und dunkle Romantik

06:02:07

Die Streamerin findet eine Warnung, dem Fuchs nicht zu glauben und sich vom westlichen Zimmer fernzuhalten. Eine weitere Nachricht deutet darauf hin, dass Hinako jemandem gehört. Im westlichen Zimmer findet sie eine Fuchsmaske und Blutspuren. Sie reflektiert über die dunkle Romantik im Spiel und betont, dass die Vorliebe dafür in Spielen nicht bedeutet, dass man dies auch im echten Leben erleben möchte. Es wird festgestellt, dass es bereits drei Opfer gab, aber es wird ausgeschlossen, dass der Fuchsmann dafür verantwortlich ist. Die Streamerin findet eine Inari-Skulptur und erinnert sich an die Warnung, ihm nicht zu vertrauen.

Erkundung und Spekulationen im Spiel

06:05:50

Es wird betont, dass Japanischkenntnisse fehlen, aber das Spielgeschehen trotzdem verständlich ist. Es folgen Überlegungen zu Charakteren in 'Life is Strange' und der Unterschied zwischen fiktionalen und realen Taten. Im Spiel wird ein Speicherpunkt erreicht und Google Ads als potenzielles Übersetzungstool für Wandbilder erwähnt, was aber verworfen wird. Die Spielfigur findet einen Gegenstand namens 'Schlafplatzierer'. Die Streamerin entdeckt eine 'exquisit gefertigte, verzierte Stangenwaffe' mit der Inschrift 'Ominokami. Muna Masa. Auch bekannt als Inadama', was Blitz bedeutet und sich auf das Muster des Stahls bezieht. Es wird überlegt, ob die Waffe von einem bestimmten Charakter stammen könnte.

Rätselhafte Umgebung und Vorbereitung auf kommende Ereignisse

06:10:32

Eine Szene mit rotem Licht, Spiegelungen auf dem Wasser und Laternen wird beschrieben, was die Frage aufwirft, ob die Spielfigur in die reale Welt zurückkehren wird. Bevor es weitergeht, wird die Umgebung nach nützlichen Gegenständen abgesucht. Ein Dialog über eine verstorbene Freundin und die Unterscheidung zwischen ihr und einem bösen Charakter namens Rinko wird geführt. Es werden Gegenstände wie 'Heiliges Wasser' gefunden, die als Vorbereitung für kommende Ereignisse dienen sollen. Eine Notiz vom 1. Februar, ein Protokoll des Hausarztes, beschreibt Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber und Schwindel, die sich trotz Medikamente verschlimmern. Eine weitere Notiz vom 8. Februar schildert eine rapide Verschlechterung des Zustands mit Symptomen wie Atemnot und kognitiven Beeinträchtigungen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach mehr Hintergrundinformationen und Lore.

Romantische Wünsche, Sandelholz und Raid von Putzi

06:17:24

Es werden Forschungsnotizen zu Enmi Yugo Roku erwähnt, die den Wunsch nach Erfüllung romantischer Wünsche thematisieren und auf alte Zaubersprüche verweisen, die einst verboten waren. Der Duft von Sandelholz wird im Zusammenhang mit kraftvollen, romantischen Zaubersprüchen erwähnt, was zu Überlegungen führt, ob ein bestimmter Mann namens Erik, der immer nach etwas Süßem riecht, damit in Verbindung stehen könnte. Ein Raid von Putzi wird dankend erwähnt, aber die Streamerin bittet darum, nicht zu spoilern, da Putzi das Spiel möglicherweise schon weitergespielt hat.

Kampfsystem, Schwierigkeitsgrad und Frustration

06:25:52

Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem leichteren Schwierigkeitsgrad, um die Geschichte und Atmosphäre des Spiels besser genießen zu können. Es wird betont, dass Silent Hill für viele Spieler nicht primär auf Kämpfe ausgelegt ist. Trotzdem wird das Spiel als eines der hochwertigsten Asia-Horror-Games bezeichnet, abgesehen von Siren, das weiterhin einen besonderen Platz einnimmt. Es wird die frustrierende Natur japanischer Spiele angesprochen, aber auch betont, dass es noch nicht so schlimm ist. Die Streamerin kämpft mit einem Bossgegner und äußert Frustration über den Schwierigkeitsgrad, insbesondere im Hinblick darauf, dass sie auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad spielt. Sie sucht im Chat nach Tipps und Hinweisen, da sie das Gefühl hat, etwas zu übersehen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer Mod, die das Spiel noch leichter macht.

Schwierigkeitsgrad, Haus von Chus und Briefkasten

07:01:56

Die Streamerin äußert ihren Unmut über den Schwierigkeitsgrad des Spiels, insbesondere im Hinblick auf die Bosskämpfe, obwohl sie Silent Hill-Fan der ersten Stunde ist. Sie erwähnt, dass sie das Kampfsystem in Rule of Rose noch schlimmer fand, aber trotzdem frustriert ist. Die Spielfigur soll nun zu Chus' Haus gehen, was mit wenig Begeisterung aufgenommen wird, da die Streamerin keinen Spaß an dieser Aufgabe hat. Sie findet den Schlüssel zu Sakukus Briefkasten und liest einen Brief von Sakukus Mutter, in dem diese sie ermahnt, ihre übernatürlichen Fähigkeiten zu verheimlichen, um nicht als seltsames Mädchen abgestempelt zu werden. Die Streamerin kritisiert diese Werte und betont, dass man sein soll, wer man sein will. Sie äußert ihren Unmut über Eltern, die solche Ratschläge geben.

Freundschaft, Baseballschläger und Items

07:21:02

Es wird über die Freundschaft zwischen den Charakteren gesprochen und die besitzergreifende Art einer der Freundinnen thematisiert. Die Spielfigur findet einen Baseballschläger und tauscht ihn gegen eine andere Waffe aus. Sie äußert ihre Begeisterung für den Baseballschläger und den damit verbundenen Geruch von Eisen. Die Streamerin muss zum 500 Yen Haus und bedauert, dass sie bestimmte Pflanzen verbraucht hat. Sie findet einen Erste-Hilfe-Kasten und erwähnt, dass sie das nächste Mal, wenn sie Silent Hill spielt, einen Sarke trinken möchte, um beim Bosskampf richtig durchzudrehen.

Inari Samma, Schokolade und Monsterdesign

07:30:13

Die Streamerin liest die Geschichte eines Bauern vor, in der es um respektlose Behandlung von Inari Samma geht und die tödlichen Konsequenzen. Sie findet Schokolade, die den Verstand schützt und als Opfergabe verwendet werden kann. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für das Monsterdesign im Spiel und lobt es als 1A. Sie speichert das Spiel und legt Schokolade und einen Kamm als Opfergaben in einen Schrein.

Emma-Board, Geräusche und Vorbereitung

07:49:05

Die Streamerin sucht nach einem Emma-Board. Sie beschreibt, wie sie manchmal Spiele riechen kann, insbesondere wenn die passenden Geräusche vorhanden sind. Sie erwähnt das Obonfest und spekuliert über ein bestimmtes Ereignis. Die Streamerin äußert Frustration darüber, dass alles gegen sie läuft. Sie sucht nach dem Briefkasten und findet ihn schließlich. Die Streamerin ist wütend und betont, dass es langsam Zeit wird, den Stream zu beenden, da sie das Ganze noch schneiden und hochladen muss. Sie bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass es Donnerstag und Samstag weitergeht. Die Streamerin findet ein Origami der Gerüchte und bedankt sich bei dem Gott, der ihre Gebete erhört hat. Sie ist verwirrt über die angezeigte Spielzeit und bedankt sich für das Zuschauen.